DE3804731C2 - Papiermaschinenfilz sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben - Google Patents

Papiermaschinenfilz sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben

Info

Publication number
DE3804731C2
DE3804731C2 DE3804731A DE3804731A DE3804731C2 DE 3804731 C2 DE3804731 C2 DE 3804731C2 DE 3804731 A DE3804731 A DE 3804731A DE 3804731 A DE3804731 A DE 3804731A DE 3804731 C2 DE3804731 C2 DE 3804731C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
web
fiber web
fiber
paper machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3804731A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3804731A1 (de
Inventor
Robert J Rudt
W Daniel Aldrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albany International Corp
Original Assignee
Albany International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albany International Corp filed Critical Albany International Corp
Publication of DE3804731A1 publication Critical patent/DE3804731A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3804731C2 publication Critical patent/DE3804731C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/74Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being orientated, e.g. in parallel (anisotropic fleeces)
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G25/00Lap-forming devices not integral with machines specified above

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Papiermaschinenfilz sowie auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstel­ lung desselben.
Ein Papiermaschinenfilz muß einen hohen Grad an Gleichför­ migkeit aufweisen. Ungleichförmigkeiten im Papiermaschi­ nenfilz können Vibrationen der Papiermaschine hervorrufen. Wenn diese Ungleichförmigkeiten aufgrund der klassischen Verfahren zur Herstellung von Naßpreßfilzen periodisch sind, ist es möglich, daß die Papiermaschine mit ihrer Eigenfrequenz oder mit der Eigenfrequenz einer ihrer Be­ standteile erregt wird, wenn sie mit der korrekten Ge­ schwindigkeit arbeitet. Dies ist beispielsweise auch der Fall, wenn der Filz, wie in US 4308 640 A dargestellt, aus einer mittels eines Kreuzlegers hergestellten Faserbahn besteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Papierma­ schinenfilz zu schaffen, mit dem vermieden wird, daß eine Resonanz bei der Eigenfrequenz der Papiermaschine oder eines ihrer Bestandteile auftritt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Papiermaschinenfilz nichtperiodische Ungleichförmig­ keiten aufweist.
Bei einem Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Papiermaschinenfilzes wird zunächst eine gekrempelte Faserbahn erzeugt. Dann wird die Breite dieser Faserbahn graduell verändert, während die Bahn einem Kreuzleger zugeführt wird. Anschließend wird eine Mehrzahl von Lagen der Faserbahn auf einem Förderer abgelegt, während sich der Förderer von dem Kreuzleger wegbewegt, wobei die Faserbahn in einem Winkel zwischen 91° und 113° zur Bewegungsrichtung des Förderer so abgelegt wird, daß die Kante der geraden abgelegten Lage die Kante der benach­ barten, vorher abgelegten Lage im Umkehrpunkt der Legebe­ wegung berührt.
Eine Vorrichtung zur Herstellung des erfindungsgemäßen Papiermaschinenfilzes weist eine Faser-Krempeleinrichtung zur Herstellung einer Faserbahn auf. Zur graduellen Veränderung der Breite der Faserbahn ist eine Verände­ rungseinrichtung vorgesehen. Die Faserbahn wird von der Faserkrempeleinrichtung durch eine Fördereinrichtung wegbefördert. Die Vorrichtung weist außerdem einen Kreuz­ leger auf, der die Faserbahn von der Fördereinrichtung aufnimmt und unter Hin- und Herbewegung auf einem Förde­ rer ablegt, während dieser die Faserbahn von dem Kreuzle­ ger wegbefördert. Schließlich ist eine Schwenkvorrichtung vorgesehen, welche die Faserbahn zur Bildung übereinander liegender Lagen der Faserbahn in einem Winkel zur Bewe­ gungsrichtung des Förderers auf diesem so ablegt, daß die Kante der gerade abgelegten Lage die Kante einer benach­ barten, vorher abgelegten Lage im Umkehrpunkt der Schwenkvorrichtung berührt.
Vorzugsweise wird die Breite der Faserbahn graduell von 152 cm auf 213 cm verändert.
Die Schwenkvorrichtung sollte so beschaffen sein, daß die Lagen auf dem Förderer in einem Winkel zwischen 90° und 113° zur Bewegungsrichtung des Förderers abgelegt werden, abhängig von der Breite der fertigen Faserbahn und der Anzahl der Lagen.
Die Breite der verwendeten Faserbahn zur Erzeugung des Filzes wird lediglich durch die Breite des verfügbaren Kreuzlegers begrenzt.
Eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Papiermaschinenfil­ zes mit nichtperiodischen Ungleichförmigkeiten ist in der Zeichnung perspektivisch dargestellt.
Eine Faserbahn 2 wurde in üblicher Weise auf einer Krem­ pelmaschine gekrempelt oder kardiert. Die Breite dieser Faserbahn wird variiert und ist nur begrenzt durch die Breite der Maschinerie, durch welche die Bahn geführt ist.
Die gekrempelte Bahn 2 wird einem Kreuzleger 10 zugeführt. Die Bahn wird auf einem Förderer 20 abgelegt, der sich in Richtung des Pfeiles 21 bewegt, und sie wird schließlich auf eine Rolle 31 aufgewickelt. Die gekrempelte Faser­ bahn 2 wird derart auf dem Förderer 20 abgelegt, daß die voreilende Kante 3, die aus dem Kreuzleger 10 austritt, in einer Ebene mit der Kante 4 der vorhergehenden Lage liegt und diese Kante berührt.
In der Vorrichtung wandert ein als Schwenkvorrichtung dienender Führungswagen 15 für die Faserbahn 2 über den Förderer 20 hin und her. Die Bahn wird auf dem Förderer 20 mit der Geschwindigkeit der an­ kommenden Bahn abgelegt und der Förderer 20 wird so ein­ gestellt, daß die vorher erwähnte Kantenberührung statt­ findet. Die derart abgelegten Faserbahn-Lagen werden un­ ter Verwendung üblicher Techniken zu einem homogenen Fa­ serband konsolidiert, um sicherzustellen, daß sich die einzelnen Lagen während der folgenden Behandlung nicht voneinander trennen.
Die Faserbahn 2 wird mit einer sich verändernden Breite hergestellt. Die Breiten sind innerhalb des von der Ma­ schine vorgegebenen Bereiches beliebig veränderbar und bei einer bevorzugten Ausführung ist die Breite der Faser­ bahn im Bereich zwischen minimal 152 cm und maximal 213 cm veränderbar.
Durch die Veränderung der Breite der Faserbahn 2 während der Herstellung des Papiermaschinenfilzes werden die ge­ wünschten nichtperiodischen Ungleichförmigkeiten erzeugt, welche verhindern, daß die Papiermaschine in Resonanz ge­ rät.

Claims (5)

1. Papiermaschinenfilz aus einer Mehrzahl von Lagen einer Faserbahn, dadurch gekennzeichnet, daß er nichtperiodische Ungleichförmigkeiten aufweist.
2. Verfahren zur Herstellung eines Papiermaschinenfil­ zes, bei dem
  • - eine gekrempelte Faserbahn erzeugt wird,
  • - die Breite dieser Faserbahn graduell verändert wird, während die Bahn einem Kreuzleger zugeführt wird, und
  • - eine Mehrzahl von Lagen der Faserbahn auf einem Förderer abgelegt wird, während sich der Förderer von dem Kreuzleger wegbewegt, wobei die Faserbahn in einem Winkel zwischen 91° und 113° zur Bewe­ gungsrichtung des Förderers so abgelegt wird, daß die Kante der gerade abgelegten Lage die Kante der benachbarten, vorher abgelegten Lage im Umkehr­ punkt der Legebewegung berührt.
3. Vorrichtung zur Herstellung eines Papiermaschinenfil­ zes mit
  • - einer Faser-Krempeleinrichtung zur Herstellung einer Faserbahn,
  • - einer Veränderungseinrichtung zum graduellen Ver­ ändern der Breite der Faserbahn,
  • - einer Fördereinrichtung zum Wegbefördern der Fa­ serbahn von der Faser-Krempeleinrichtung,
  • - einem Kreuzleger (10), der die Faserbahn (2) von der Fördereinrichtung aufnimmt und unter Hin- und Herbewegung auf einem Förderer (20) ablegt, wäh­ rend dieser die Faserbahn (2) von dem Kreuzleger (10) wegbefördert, und
  • - einer Schwenkvorrichtung (15), welche die Faser­ bahn (2) zur Bildung übereinanderliegender Lagen der Faserbahn (2) in einem Winkel zur Bewegungs­ richtung (21) des Förderers (20) auf diesem so ablegt, daß die Kante (3) der gerade abgelegten Lage die Kante (4) einer benachbarten, vorher abgelegten Lage im Umkehrpunkt der Schwenkvorrich­ tung (15) berührt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Veränderungseinrichtung so beschaffen ist, daß sie die Breite der Faserbahn graduell zwischen 152 cm und 213 cm verändert.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkvorrichtung (15) so beschaffen und die Vorschubgeschwindigkeit des Förderers (20) so gewählt sind, daß die Lagen in einem Winkel zwischen 91° und 113° zur Bewegungsrichtung des Förderers (20) auf diesem abgelegt werden.
DE3804731A 1987-02-27 1988-02-15 Papiermaschinenfilz sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben Expired - Fee Related DE3804731C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/019,938 US4766649A (en) 1987-02-27 1987-02-27 Papermaker's felt utilizing special web-making techniques to avoid vibration

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3804731A1 DE3804731A1 (de) 1988-09-08
DE3804731C2 true DE3804731C2 (de) 1997-07-10

Family

ID=21795879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3804731A Expired - Fee Related DE3804731C2 (de) 1987-02-27 1988-02-15 Papiermaschinenfilz sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4766649A (de)
JP (1) JPS63288293A (de)
AU (1) AU591032B2 (de)
BR (1) BR8707078A (de)
CA (1) CA1281569C (de)
DE (1) DE3804731C2 (de)
FI (1) FI88413C (de)
NZ (1) NZ222469A (de)
SE (1) SE500181C2 (de)
ZA (1) ZA879604B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843180A1 (de) * 1988-12-22 1990-07-05 Dietmar Dipl Ing Erhardt Verfahren zum erfassen und ausgleichen von legefehlern beim herstellen einer bahn eines mehrlagigen vlieses
FR2680801B1 (fr) * 1991-08-28 1995-01-06 Asselin Ets Procede de nappage, produit nappe non-tisse, et etaleur-nappeur pour la mise en óoeuvre du procede.
DE69921375T2 (de) * 1998-07-07 2005-10-20 Mitsubishi Chemical Corp. Kontinuierliches Vlies mit Aluminium Fasern
CN101671919B (zh) * 2008-09-09 2011-01-26 仪征市四方轻纺机械厂 一种交叉铺网机
US8315827B2 (en) * 2009-02-26 2012-11-20 Southern California Edison Fault region location system
EP3865440B1 (de) * 2020-02-14 2023-10-04 Jens Bretthauer Verfahren zur herstellung eines mehrlagigen zellstoffmaterials für die herstellung einer verpackung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5315161B2 (de) * 1973-01-12 1978-05-23
US4308640A (en) * 1979-03-08 1982-01-05 Celanese Corporation Cross lapping apparatus
JPS57133259A (en) * 1981-02-09 1982-08-17 Kuraray Co Method and apparatus for producing uniform crosslapped web
DE3242539C2 (de) * 1982-11-18 1984-09-20 Spinnbau GmbH, 2820 Bremen Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Flors oder Vlieses

Also Published As

Publication number Publication date
FI875687A0 (fi) 1987-12-22
NZ222469A (en) 1989-03-29
SE500181C2 (sv) 1994-05-02
FI875687A (fi) 1988-08-28
FI88413C (fi) 1993-05-10
SE8800336L (sv) 1988-08-28
JPS63288293A (ja) 1988-11-25
BR8707078A (pt) 1988-08-30
AU591032B2 (en) 1989-11-23
JPH0424476B2 (de) 1992-04-27
DE3804731A1 (de) 1988-09-08
SE8800336D0 (sv) 1988-02-03
CA1281569C (en) 1991-03-19
US4766649A (en) 1988-08-30
ZA879604B (en) 1989-01-25
FI88413B (fi) 1993-01-29
AU1239688A (en) 1988-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0013902B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Velour-Nadelfilzbahnen
DE69409648T3 (de) Dispositif pour detacher et transporter à grande vitesse un voile fibreux en sortie de carde
CH625403A5 (de)
EP1285982B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Faservlieses
DE102015111340A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Vlieses aus mindestens einem unverfestigtem Faserflor
DE2319735A1 (de) Filtermaterial
EP0464258B1 (de) Filz, insbesondere Papiermaschinenfilz sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3336702A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von endlosen, genadelten papiermaschinenfilzen
DE3804731C2 (de) Papiermaschinenfilz sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE1511046A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Materialboegen
EP0387371A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Schnitteilen für Bekleidungsstücke
DE102011120715A1 (de) Vliesfräse
DE19511904B4 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung von Vliesbahnen
EP1493854B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vliesbildung
WO2015128391A1 (de) Kardiereinrichtung und kardierverfahren
DE3411074A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faservlies
DE2626033A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von fasern aus einem stapel fasriger blaetter oder boegen
EP0661394A1 (de) Vlieskrempel, sowie Verfahren zur Vliesherstellung
DE3003232A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer mehrlagigen bahn
DE3049260C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Überführen einer ungebundenen Fasermatte von einer Mattenbildungseinrichtung in eine sich anschließende Verfestigungsstation
DE19527416A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines mehrlagigen Faser-Vlieses
DE3242539C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Flors oder Vlieses
DE102013109251B3 (de) Längsvliesleger und Verfahren zur Herstellung eines Vlieses
EP0111025A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstholzplatten
DE2207182C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faservlieses zur Bildung von Flammeffekten

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALBANY INTERNATIONAL CORP., ALBANY, N.Y., US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee