DE69921375T2 - Kontinuierliches Vlies mit Aluminium Fasern - Google Patents

Kontinuierliches Vlies mit Aluminium Fasern Download PDF

Info

Publication number
DE69921375T2
DE69921375T2 DE1999621375 DE69921375T DE69921375T2 DE 69921375 T2 DE69921375 T2 DE 69921375T2 DE 1999621375 DE1999621375 DE 1999621375 DE 69921375 T DE69921375 T DE 69921375T DE 69921375 T2 DE69921375 T2 DE 69921375T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
alumina
alumina fibers
basis weight
layered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1999621375
Other languages
English (en)
Other versions
DE69921375D1 (de
Inventor
Mamoru Fukuda-machi Shoji
Norio Fukuda-machi Ikeda
Toshiaki Fukuda-machi Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Chemical Corp
Original Assignee
Mitsubishi Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Chemical Corp filed Critical Mitsubishi Chemical Corp
Publication of DE69921375D1 publication Critical patent/DE69921375D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69921375T2 publication Critical patent/DE69921375T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/10Folding webs transversely
    • B65H45/101Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile
    • B65H45/103Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile by a carriage which reciprocates above the laying station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/88Handling or mounting catalysts
    • B01D53/885Devices in general for catalytic purification of waste gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/02Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/04Alumina
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/12Silica and alumina
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/58Fabrics or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/02Layer formed of wires, e.g. mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/04Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by at least one layer folded at the edge, e.g. over another layer ; characterised by at least one layer enveloping or enclosing a material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B30/00Compositions for artificial stone, not containing binders
    • C04B30/02Compositions for artificial stone, not containing binders containing fibrous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/62227Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining fibres
    • C04B35/62231Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining fibres based on oxide ceramics
    • C04B35/62236Fibres based on aluminium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/62227Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining fibres
    • C04B35/62231Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining fibres based on oxide ceramics
    • C04B35/6224Fibres based on silica
    • C04B35/62245Fibres based on silica rich in aluminium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/62625Wet mixtures
    • C04B35/6263Wet mixtures characterised by their solids loadings, i.e. the percentage of solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/62645Thermal treatment of powders or mixtures thereof other than sintering
    • C04B35/62675Thermal treatment of powders or mixtures thereof other than sintering characterised by the treatment temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G25/00Lap-forming devices not integral with machines specified above
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4374Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece using different kinds of webs, e.g. by layering webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4382Stretched reticular film fibres; Composite fibres; Mixed fibres; Ultrafine fibres; Fibres for artificial leather
    • D04H1/43838Ultrafine fibres, e.g. microfibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/74Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being orientated, e.g. in parallel (anisotropic fleeces)
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00241Physical properties of the materials not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/0037Materials containing oriented fillers or elements
    • C04B2111/00379Materials containing oriented fillers or elements the oriented elements being fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/44Metal salt constituents or additives chosen for the nature of the anions, e.g. hydrides or acetylacetonate
    • C04B2235/444Halide containing anions, e.g. bromide, iodate, chlorite
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/10Fibrous material, e.g. mineral or metallic wool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1015Folding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49801Shaping fiber or fibered material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24132Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in different layers or components parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine kontinuierliche Materialbahn oder einen kontinuierlichen Bogen aus Aluminiumoxidfasern (siehe US-A-4,752,515). Der Bogen kann in einem Verfahren zur Herstellung eines geschichteten Bogens hergestellt werden, der ein Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern aufweist, das aus einer Lösung, die hauptsächlich eine Aluminiumverbindung aufweist, ausgesponnen wird. Insbesondere kann er hergestellt werden in einem Verfahren zur Herstellung eines geschichteten Bogens mit einem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern, welcher Bogen über seinen gesamten Bereich hinweg ein gleichmäßiges Basisgewicht hat. Ein Bogen aus Aluminiumoxidfasern, der durch Kalzinieren des geschichteten Bogens erhalten wird, hat exzellente Feuerfestigkeits- und Hitzeisolationseigenschaften sowie eine hohe mechanische Festigkeit und chemische Stabilität selbst bei hohen Temperaturen, und solche Bögen werden als feuerfeste Hitzeisolatoren, Abdämpfungsmedien etc. für hohe Temperaturen verwendet.
  • Es ist bekannt, Aluminiumoxidfasern herzustellen, indem zunächst ein Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern ausgebildet wird durch Ausspinnen aus einer Lösung und anschließend das Zwischenprodukt kalziniert wird. Dieses Verfahren ist besonders geeignet, um Aluminiumoxidfasern herzustellen, deren Aluminiumoxidgehalt 65 Gew-% überschreitet, so dass das herkömmliche Verfahren mit Schmelzfaserformen nicht anwendbar ist. Die bei diesem Verfahren verwendete Spinnlösung weist hauptsächlich eine Aluminiumverbindung auf und beinhaltet geringe Anteile von verschiedenen Zusätzen. Die Zusätze beinhalten jene, die zu den strukturellen Elementen der schließlich hergestellten Aluminiumoxidfasern werden, beispielsweise Metallverbindungen, und jene, die dazu dienen, die Eigenschaften der Spinnlösung anzupassen, wie beispielsweise wasserlösliche polymerische Verbindungen. Beispielsweise wird eine Spinnlösung verwendet, die durch Hinzufügen von Silikatsol und Polyvinylalkohol zu einer basischen Aluminiumchloridlösung vorbereitet wird, die durch Lösen von Aluminium in Salzsäure ausgebildet wird.
  • Ein Blasverfahren und ein Spindelverfahren unter Verwendung von Zentrifugalkraft sind bekannt zum Ausspinnen eines Zwischenprodukts aus Aluminiumoxidfasern aus einer Spinnlösung, aber normalerweise wird das Blasverfahren verwendet. Gemäß diesem Blasverfahren wird die Spinnlösung mittels einer Düse in eine Hochgeschwindigkeitsspinnluft hinein befördert, wobei die dorthin beförderte Spinnlösung in dem Spinnluftstrom ausgezogen wird, von Feuchtigkeit befreit und verfestigt, so dass ein Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern ausgebildet wird.
  • Das so ausgebildete Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern wird angehäuft, so dass ein Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern gebildet wird, der ein spezifisches Basisgewicht hat, d.h. ein spezifisches Gewicht pro Flächeneinheit. Obwohl das zugrundeliegende Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern flexibel ist, hat der Bogen selbst eine geringe Faserfestigkeit und ist auch instabil, da er strukturelles Wasser und/oder Additive in den Fasern aufweist, so dass normalerweise dieser Bogen so wie er ist nicht als kommerzielles Produkt angeboten werden kann. Daher ist es notwendig, den Bogen aus Aluminiumoxidfasern zu kalzinieren, um einen Aluminiumoxidfaserbogen mit einer hohen Kristallinität auszubilden, während ein stabiler Oxidzustand beibehalten wird. Es ist auch möglich, einen Aluminiumoxidfaserbogen mit noch höherer mechanischer Festigkeit zu erhalten, indem der Bogen genadelt wird, bevor er kalziniert wird (siehe US Patente Nr. 4,752,515, 4,931,239 und 5,104,713).
  • Als Mittel zu Herstellung eines Bogens aus Aluminiumoxidfasern mit einem spezifizierten Basisgewicht (Fasergewicht pro Flächeneinheit oder Basisflächengewicht) durch Anhäufen des Vorgängerprodukts von Aluminiumoxidfasern ist ein Verfahren bekannt, bei welchem das Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern in dem Spinnluftstrom herunterfällt und auf einem Akkumulator gestapelt wird, bis ein Bogen mit einem spezifizierten Basisgewicht ausgebildet worden ist. Beispielsweise fällt das Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern auf einen sich drehenden endlosen Riemen und wird darauf gestapelt, und der Bogen aus dem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern, der durch Stapeln des Zwischenprodukts ausgebildet wird, wird nach und nach von dem endlosen Riemen heruntergezogen.
  • Es ist ebenfalls ein Verfahren bekannt, bei welchem das in dem Spinnluftstrom getragene Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern auf einen Akkumulator fällt und darauf gestapelt wird, um einen dünnen Schichtbogen zu bilden, der viel dünner ist als der auszubildende Bogen mit einem spezifizierten Basisgewicht, und dieser Schichtbogen wird im nächsten Schritt mehrfach herumgewickelt, bis der Bogen mit einem spezifizierten Basisgewicht ausgebildet worden ist. In einem typischen Beispiel dieses Verfahrens wird ein Spinnluftstrom mit dem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern fast im rechten Winkel gegen einen sich drehenden endlosen Riemen der Art gerichtet, die den einfachen Durchtritt von Luft ermöglicht, beispielsweise einen Riemen aus einem Drahtgewebe oder Netz, eventuell aus Metall. Der Spinnluftstrom kann durch den endlosen Riemen hindurchtreten, aber das Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern wird aufgefangen und auf dem endlosen Riemen angehäuft, um einen Schichtbogen zu bilden. Der Schichtbogen aus dem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern wird von dem endlosen Riemen abgezogen und um einen Rotator in mehreren Lagen herumgewickelt, bis es einen Bogen mit einem spezifizierten Basisgewicht ausbildet. Dann wird die Rolle des geschichteten Bogens auf dem Rotator in Abschnitte zerschnitten und den nachfolgenden Schritten, wie beispielsweise dem Kalzinieren, unterzogen.
  • Gemäß dem oben beschriebenen Verfahren sind, obwohl das Auffangen und Anhäufen des Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern aus dem Spinnluftstrom einfach ist, die Vorgänge zum Ausbilden des Bogens kompliziert, da es batchartige Vorgänge sind, und da die Länge des Bogens, die behandelt werden kann, von der Umfangslänge des Rotors abhängt, ist es außerdem unmöglich, Bögen mit allen erforderlichen Längen zu erhalten.
  • Ein weiteres Problem des herkömmlichen Verfahrens ist, dass der ausgebildete Bogen aus dem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern entlang seiner Breite nicht gleichmäßig im Basisgewicht ist, wobei das Basisgewicht an beiden Endbereichen des Bogens besonders gering ist. Dies beruht darauf, dass, wenn das Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern aus dem Spinnluftstrom herausfällt und auf einem Akkumulator gestapelt wird, das Zwischenprodukt sich nicht gleichmäßig entlang der gesamten Breite des Akkumulators anhäuft, und besonders an beiden Enden in Richtung der Breite stapelt es sich relativ gering auf.
  • Dass das Basisgewicht des Bogens aus dem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern entlang der Breite des Bogens nicht gleichmäßig ist und insbesondere an beiden Enden gering ist, bedeutet eine entsprechende Variation des Basisgewichts des kalzinierten Aluminiumoxidfaserbogens in Richtung seiner Breite. Ein Aluminiumoxidfaserbogen als kommerzielles Produkt muss jedoch in seinem Basisgewicht insgesamt gleichmäßig sein, so dass die beiden Endbereiche in Richtung der Breite, wo das Basisgewicht geringer ist als der spezifizierte Wert, recht großzügig abgeschnitten werden müssen, was zu einer reduzierten Ausbeute des Aluminiumoxidfaserbogens führt.
  • Selbst wenn beide Endbereiche geschnitten werden, muss der Bogen außerdem als Produkt unter Standard entsorgt werden, wenn immer noch ein Bereich existiert, wo das Basisgewicht außerhalb des spezifizierten Bereiches liegt.
  • In den letzten Jahren hat sich die Aufmerksamkeit auf die Anwendung von Aluminiumoxidfaserbögen auf solche Bereiche fokussiert, wie beispielsweise Haltemittel für Abgasreinigungssysteme, hitzebeständige Filter und ähnliches, und bei solcher Verwendung ist eine höhere Präzision der Bogendicke erforderlich als bei der herkömmlichen Verwendung. Beispielsweise ist bei Verbrennungskraftmaschinen als Maßnahme für die Entsorgung des Abgases ein Reinigungssystem mit einem Bienenwaben-Katalysator, der sich in einer Ummantelung befindet, in der Abgasleitung vorgesehen. Um einen solchen Bienenwagen-Katalysator in der Katalysator-Ummantelung gesichert zu halten, ist es notwendig, eine Haltematte als Katalysatorhalteelement um den Bienenwaben-Katalysator herum zu wickeln, und zwar so gleichmäßig wie möglich in der Dicke, und diesen Katalysator in der Ummantelung unterzubringen, so dass er sicher an der Innenwand der Ummantelung durch die Rückstellkraft des Halteelements befestigt wird. Ein solches Halteelement ist vorzugsweise ein Faserbogen, der keiner Verschlechterung der Fasern unterliegt und selbst bei hohen Temperaturen einen geeigneten Oberflächendruck beibehalten kann. Die japanische offengelegte Patentanmeldung (KOKAI) Nr. 7-286514 lehrt beispielsweise, dass bei Aluminiumoxidfaserbögen besonders solche bevorzugt sind, die hergestellt werden durch Laminieren von Aluminiumoxidfasern mit einer Zusammensetzung von Al2O3 : SiO2 = 70–74 : 30–26 (im Gewicht) und Nadeln des Laminats.
  • Als Ergebnis der eifrigen Studien der Erfinder der vorliegenden Erfindung, um das oben genannte Problem zu lösen, ist festgestellt worden, dass durch Falten des dünnen Schichtbogens des Zwischenprodukts aus Aluminiumoxidfasern um eine vorbestimmte Breite, während der gefaltete Bogen gestapelt wird und der gestapelte Bogen kontinuierlich in Richtung senkrecht zur Faltrichtung bewegt wird, der entstehende Bogen aus dem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern ein gleichmäßiges Basisgewicht entlang seiner gesamten Breite hat.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf der Grundlage dieser Feststellung gemacht worden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen kontinuierlichen Bogen aus Aluminiumoxidfasern zu schaffen, welcher Bogen entlang seiner gesamten Breite ein gleichmäßiges Basisgewicht hat.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, wird gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ein kontinuierlicher Bogen aus Aluminiumoxidfasern gemäß dem Anspruch 1 geschaffen.
  • Bevorzugte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die die Herstellung eines kontinuierlichen Bogens aus Aluminiumoxidfasern gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • 2 ist eine schematische Darstellung eines Faltsystems, das beim Herstellen des Bogens der vorliegenden Erfindung verwendbar ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nun im Detail beschrieben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können das Vorbereiten der Spinnlösung sowie das Ausbilden des Zwischenprodukts aus Aluminiumoxidfasern gemäß den herkömmlichen Verfahren durchgeführt werden. Beispielsweise kann die Spinnlösung vorbereitet werden, indem eine basische Aluminiumchloridlösung ausgebildet wird, indem Aluminium in Salzsäure gelöst wird, und durch Hinzufügen von Silikatsol zu der Lösung, so dass die schließlich erhaltenen Aluminiumoxidfasern eine Zusammensetzung von Al2O3 : SiO2 = vorzugsweise 65–98 : 35–2, weiter bevorzugt 70–97 : 35–3 (im Gewicht) haben werden. Wenn der Siliziumanteil übermäßig ansteigt, sinkt, obwohl die Fasern einfacher zu formen sind, die Widerstandsfähigkeit gegen Hitze übermäßig ab, während ein zu geringer Siliziumanteil die Fasern brüchig macht. Um die spinnbaren Eigenschaften zu verbessern, ist es bevorzugt, ein wasserlösliches organisches Polymer wie beispielsweise Polyvinylalkohol, Polyethylenglycol, Stärke, Zellulosederivate oder ähnliches, hinzuzufügen. In manchen Fällen ist die Lösung geeignet konzentriert, um die Viskosität normalerweise auf 10–100 Poise einzustellen.
  • Das Blasverfahren, bei welchem die Spinnlösung in einen Spinnluftstrom mit hoher Geschwindigkeit hineinbefördert wird, wird vorzugsweise zum Ausbilden des Zwischenprodukts aus Aluminiumoxidfasern aus der Spinnlösung verwendet. Die bei dem Blasverfahren verwendbaren Düsen beinhalten zwei Arten: bei einer Art ist eine Spinnlösungsdüse in einer Luftstromdüse vorgesehen, welche einen Spinnluftstrom erzeugt; bei der anderen Art ist eine Spinnlösungsdüse so vorgesehen, dass sie die Spinnlösung extern in den Spinnluftstrom befördert. Beide Arten können gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Falls das Spinnen mit dem Blasverfahren durchgeführt wird, befindet sich vorzugsweise ein endloser Riemen aus Metallgaze im wesentlichen im rechten Winkel gegen den Spinnluftstrom, und der Spinnluftstrom, der das ausgebildete Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern beinhaltet, wird gegen den sich drehenden Riemen gerichtet. Das durch dieses Spinnen ausgebildete Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern hat normalerweise einen Durchmesser von ungefähr einigen Mikrometern (μm) und eine Länge von einigen zehn bis einigen hundert mm.
  • Der auf dem Akkumulator ausgebildete dünne Schichtbogen aus dem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern wird nach und nach von dem Akkumulator abgezogen und zu einem Falter befördert, mittels dessen der Bogen auf eine vorbestimmte Breite gefaltet und angehäuft wird, und der angehäufte Bogen wird kontinuierlich rechtwinklig zur Faltrichtung bewegt. In anderen Worten wird der Schichtbogen nach und nach von dem Akkumulator abgezogen, gefaltet und in Förderrichtung des Bogens gestapelt, und kontinuierlich quer zur Faltrichtung bewegt. Daher wird die Breite des gefalteten Bogens gleich der Breite des auszubildenden geschichteten Bogens. Dadurch sind beide Endbereiche in Richtung der Breite des Schichtbogens in dem ausgebildeten geschichteten Bogen verteilt, so dass das Basisgewicht des geschichteten Bogens über den Bogen hinweg gleichmäßig wird.
  • Das Basisgewicht des Schichtbogens sollte zumindest ausreichend sein, um einen dünnsten zulässigen Bogen auszubilden; es beträgt normalerweise 10 bis 200 g/m2, vorzugsweise 30 bis 100 g/m2. Dieser dünne Schichtbogen ist nicht notwendiger Weise gleichmäßig in sowohl seiner Quer- als auch seiner Längsrichtung, so dass der geschichtete Bogen ausgebildet wird durch Schichten des Schichtbogens in zumindest 5 Lagen, vorzugsweise 8 oder mehr Lagen, noch besser 10 bis 80 Lagen. Durch dieses Schichten wird eine lokale Ungleichmäßigkeit des Schichtbogens ausgeglichen, so dass es möglich ist, einen geschichteten Bogen mit einem gleichmäßigen Basisgewicht über den Bogen hinweg zu erhalten.
  • Die Anzahl der Schichtungen ist nicht besonders begrenzt, sondern es muss nur beachtet werden, dass eine zu große Dicke des Bogens dazu führen kann, dass eine bevorzugte Verbesserung der Schälfestigkeit in Richtung der Dicke durch das normalerweise in einem späteren Schritt durchgeführte Nadeln nicht mehr möglich ist, oder dass dadurch eine Reduzierung der Bogenproduktivität herbeigeführt werden könnte.
  • Zum Ausbilden des geschichteten Bogens wird der Schichtbogen kontinuierlich aus dem Akkumulator heraus befördert und zu einem Falter gebracht, wodurch der Bogen auf eine vorbestimmte Breite gefaltet, gestapelt und kontinuierlich in Richtung rechtwinklig zur Faltrichtung bewegt wird. Beispielsweise wird in dem Akkumulator das Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern auf einem Metallgaze-artigen sich drehenden endlosen Riemen gestapelt, um einen dünnen Schichtbogen zu bilden, und dieser Bogen wird von dem endlosen Riemen getrennt und zu dem Falter befördert. In diesem Falter wird der Bogen auf eine vorbestimmte Breite gefaltet und aufgestapelt auf einem endlosen Riemen, der sich in Richtung im wesentlichen rechtwinklig zur Faltrichtung dreht. Die Anzahl der Schichtungen des geschichteten Bogens hängt von der Bewegungsgeschwindigkeit des endlosen Riemens ab. Eine langsame Geschwindigkeit steigert die Anzahl der Schichtungen, während eine schnelle Geschwindigkeit die Anzahl der Schichten senkt.
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die die Produktion eines Bogens gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt. Es wird ein Faltsystem 3 verwendet, das einen endlosen Riemen 1 zum Tragen des Schichtbogens 2 aufweist, einen weiteren endlosen Riemen 5 zum Tragen des geschichteten Bogens, wobei dieser endlose Riemen 5 in einer niedrigeren Position angeordnet ist als der endlose Riemen 1 und quer dazu verläuft, und ein Faltmittel, mit dem der vom hinteren Ende des endlosen Riemens 1 herabhängende Sch0ichtbogen gefaltet und auf dem endlosen Riemen 5 gestapelt wird. In diesem Faltsystem 3 ist das Faltmittel seitlich beweglich angeordnet, und die Breite des geschichteten Bogens wird durch den Bewegungsbereich des Faltmittels bestimmt. Die Verwendung eines solchen Faltsystems ermöglicht eine kontinuierliche Produktion eines geschichteten Bogens 4 mit jeder optionalen Breite aus dem kontinuierlich beförderten dünnen Schichtbogen.
  • Das in der vorliegenden Erfindung verwendbare Faltsystem ist nicht auf die in 1 dargestellte Struktur begrenzt; es ist möglich, ein vertikales Faltsystem zu verwenden, wie es in 2 dargestellt ist.
  • Der so hergestellte geschichtete Bogen aus dem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern wird dann mittels eines herkömmlichen Verfahrens kalziniert und so zu einem Aluminiumoxidfaserbogen gemacht. Das Kalzinieren wird normalerweise bei einer Temperatur nicht unterhalb 500°C, vorzugsweise bei 1000 bis 1300°C, durchgeführt. Wenn der geschichtete Bogen vor dem Kalzinieren genadelt wird, ist es möglich, einen Aluminiumoxidfaserbogen mit hoher mechanischer Festigkeit zu erhalten, bei welchem die Aluminiumoxidfasern auch in Richtung der Dicke orientiert sind. Das Nadeln wird normalerweise bei 1 bis 50 Stichen/cm2 durchgeführt. Im allgemeinen ist, je höher dieses Nadelverhältnis ist, desto höher die Schüttdichte und Schälfestigkeit des entstehenden Aluminiumoxidfaserbogens.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, einen geschichteten Bogen aus einem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern mit einem gleichmäßigen Basisgewicht über den Bogen hinweg zu erzeugen. Durch Kalzinieren dieses geschichteten Bogens mit einem herkömmlichen Verfahren nach dem Nadeln, wenn dies notwendig ist, kann ein Aluminiumoxidfaserbogen mit einem gleichmäßigen Basisgewicht über den Bogen hinweg erhalten werden. Außerdem ermöglicht die vorliegende Erfindung die kontinuierlich Herstellung von Aluminiumoxidfaserbögen mit jeder optionalen Länge auf einfache Art und Weise und kann die Produktionseffizienz bezüglich der herkömmlichen Verfahren spürbar verbessern.
  • BEISPIELE
  • Die vorliegende Erfindung wird noch genauer beschrieben, indem die Beispiele der Erfindung gezeigt werden, welche Beispiele jedoch lediglich erläuternd sein sollen und den Bereich der Erfindung nicht begrenzen sollen.
  • Beispiel 1
  • Zu einer wässrigen Lösung aus basischem Aluminiumchlorid (Aluminiumgehalt: 70 g/l, Al/Cl = 1,8 (atomisches Verhältnis)) wurde Silikatsol hinzugefügt, so dass die schließlich erhaltenen Aluminiumoxidfasern eine Zusammensetzung von Al2O3 : SiO2 = 72 : 28 (Innengewicht) haben würden. Nachdem weiter Polyvinylalkohol hinzugefügt worden war, wurde die gemischte Lösung konzentriert, um eine Spinnlösung vorzubereiten mit einer Viskosität von 40 Poise und einem Aluminium/Silikatgehalt von ungefähr 30% im Gewicht, und das Spinnen dieser Lösung wurde durchgeführt gemäß dem Blasverfahren. Ein Spinnluftstrom, der das so ausgebildete Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern trug, wurde gegen einen endlosen Riemen aus Metallgaze gerichtet, der dadurch das Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern fing und aufhäufte, um einen 1,050 mm breiten dünnen Bogen daraus mit einem Basisgewicht von 40g/cm2 zu erhalten, welcher Bogen relativ ungleichmäßig war, wobei das Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern beliebig in der Ebene angeordnet war.
  • Dieser dünne Bogen aus dem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern wurde gefaltet und gestapelt unter Verwendung einer Falteinrichtung mit dem in 1 gezeigten Aufbau, um einen kontinuierlichen, 950 mm breiten geschichteten Bogen aus dem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern zu bilden, der 63 Lagen aus gefaltetem Schichtbogen aufwies. Dieser geschichtete Bogen wurde kalziniert, indem er zunächst für 2 Stunden einer Temperatur von 300°C ausgesetzt wurde und die Temperatur dann nach und nach auf 300–550°C mit einer Geschwindigkeit von 2°C/min angehoben wurde und dann auf 550 bis 1250°C mit einer Geschwindigkeit von 5°C/min, wobei der Bogen schließlich für 30 Minuten einer Temperatur von 1250°C ausgesetzt blieb, um einen kontinuierlichen Aluminiumoxidfaserbogen mit einer Dicke von ungefähr 25 mm und einer Breite von ungefähr 650 mm herzustellen. Dieser Aluminiumoxidfaserbogen wurde auf eine Breite von 600 mm geschnitten, und beide Endbereiche, die die Umstülpungen aufwiesen, wurden entfernt. Ein Bereich von 2000 mm dieses Aluminiumoxidfaserbogens wurde in sechs gleiche Abschnitte in Richtung der Breite und in zwanzig gleiche Abschnitte in Richtung der Länge aufgeteilt, und das Basisgewicht jedes Abschnitts wurde gemessen. Der Mittelwert des Basisgewichts in Richtung der Breite der längs geschnittenen Abschnitte und der verdreifachte Wert (3σ/Mittelwert des Basisgewichts × 100; %) der Standardabweichung wurden bestimmt. Die durch Mitteln der Bestimmungen in Längsrichtung bestimmte Streuung (n=20) betrug 7,7%.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Ein dünner Schichtbogen, der gemäß dem gleichen Vorgang wie im Beispiel 1 erhalten wurde, wurde um einen runden Rotator herum gewickelt, um einen 1,050 mm breiten geschichteten Bogen aus dem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern herzustellen, der 63 Lagen des Schichtbogens aufwies, und dieser geschichtete Bogen wurde kalziniert, um einen ungefähr 40 mm dicken und ungefähr 740 mm breiten Aluminiumoxidfaserbogen zu erhalten. Diese Aluminiumoxidfaserbogen wurde auf eine Breite von 600 mm geschnitten und dem gleichen Test unterzogen wie oben beschrieben. Die auf die gleiche Art und Weise wie im Beispiel 1 bestimmte Streuung betrug 17,4%.
  • Beispiel 2
  • Ein dünner Schichtbogen mit einem Basisgewicht von 40 g/m2 und einer Breite von 1,050 mm, erhalten auf die gleiche Art und Weise wie im Beispiel 1, wurde gefaltet, gestapelt und getrennt bei einer höheren Geschwindigkeit als im Beispiel 1, um einen 950 mm breiten kontinuierlichen geschichteten Bogen aus dem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern mit 30 Lagen des Schichtbogens zu erhalten. Auf diesen geschichteten Bogen wurden 30 ml/kg einer 10 gewichtsprozentigen höheren fettigen sauren Ester/Mineralöllösung als Schmiermittel gesprüht, und anschließend wurde der Bogen einem Nadelvorgang mit 5 Stichen/cm2 unterworfen und dann auf die gleiche Art und Weise kalziniert wie im Beispiel 1, um einen kontinuierlichen Aluminiumoxidfaserbogen mit einer Dicke von ungefähr 10 mm und einer Breite von 650 mm zu machen. Eine Beurteilung dieses Aluminiumoxidfaserbogens mittels des gleichen Verfahrens wie im Beispiel 1 zeigte eine Streuung von 6,7%.
  • Um die Eignung des erhaltenen Aluminiumoxidfaserbogens für die Verwendung als Halter für Abgasreinigungssysteme zu bewerten, wurden fünf 50 × 50 mm große viereckige Teststücke aus dem Bogen gesammelt, indem der Bogen in Richtung der Breite in gleichen Abständen geschnitten wurde, und jedes Teststück wurde einer fünfmaligen Wiederholung eines Komprimierungs- und Freigabevorgangs unterzogen, bei welchem das Teststück auf eine Dicke von 4 mm bei Raumtemperatur mittels eines Kompressionstesters zusammengedrückt wurde, die Oberflächenspannung gemessen wurde und die Kompression dann freigegeben bzw. gelockert wurde. Jedes Teststück wurde auch einer 5-maligen Wiederholung eines Komprimierungs/Lockerungsvorgangs unterworfen, bei welchem das Teststück auf einer Dicke von 3 mm komprimiert wurde, der Oberflächendruck gemessen wurde und die Kompression gelockert wurde. Die Ergebnisse der oben beschriebenen Beurteilungstests sind in der Tabelle 1 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Ein dünner Schichtbogen, auf die gleiche Art und Weise erhalten wie im Vergleichsbeispiel 1, wurde um einen runden Rotator herum gewickelt, um einen 1,050 mm breiten geschichteten Bogen aus dem Aluminiumoxidfaser-Zwischenprodukt mit 30 Lagen des Schichtbogens zu erhalten, und dieser geschichtete Bogen wurde genadelt und kalziniert wie im Beispiel 1, um einen Aluminiumoxidfaserbogen mit einer Dicke von ungefähr 10 mm und einer Breite von ungefähr 740 mm zu erhalten. Die Streuung dieses Aluminiumoxidfaserbogens, bestimmt auf die gleiche Art und Weise wie oben beschrieben, betrug 16,8%.
  • Die Eignung des erhaltenen Aluminiumoxidfaserbogens für die Verwendung als Halter für Abgasreinigungssysteme wurde auf die gleiche Art und Weise wie im Beispiel 2 beurteilt, und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt. Bei einem Vergleich des Beispiels 2 mit dem Vergleichsbeispiel 2 haben beide einen hohen Oberflächendruck, der sich wenig reduziert, selbst wenn die Veränderung der Dicke wiederholt wird, und beide haben auch eine große Wiederherstellkraft der Fasern und sind für die Verwendung als Halter geeignet. Es ist jedoch bemerkenswert, dass das Beispiel 2 eine geringe Streuung der Oberflächedruckeigenschaften zwischen den Bögen hat als Vergleichsbeispiel 2, und besonders geeignet ist für die Verwendung als Haltermaterial.
  • Tabelle 1
    Figure 00150001
  • Einige Ausführungsformen eines Verfahrens zur Herstellung eines kontinuierlichen Bogens aus Aluminiumoxidfasern werden nun beschrieben.
    • 1. Verfahren zur Herstellung eines geschichteten Bogens, der ein Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern aufweist, bei welchem Verfahren ein Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern aus einer Lösung, die hauptsächlich eine Aluminiumverbindung aufweist, ausgesponnen wird, das Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern auf die Oberfläche eines Akkumulators fallen gelassen und dort gestapelt wird, um einen dünnen Schichtbogen aus dem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern zu bilden, der Schichtbogen kontinuierlich aus dem Akkumulator herausgezogen wird, und der Bogen um eine vorbestimmte Breite gefaltet wird, während der gefaltete Bogen gestapelt wird und der gestapelte Bogen kontinuierlich senkrecht zur Faltrichtung bewegt wird.
    • 2. Verfahren nach 1, wobei das aus der hauptsächlich eine Aluminiumverbindung aufweisenden Lösung ausgesponnene Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern auf einen rotierenden endlosen Riemen des Akkumulators fallen gelassen und darauf gestapelt wird, um einen dünnen Schichtbogen aus dem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern zu bilden, und dass der Schichtbogen von dem endlosen Riemen des Akkumulators abgezogen und zu der Falteinrichtung befördert wird, und dass der Bogen um eine vorbestimmte Breite gefaltet wird, während der gefaltete Bogen auf einem endlosen Riemen gestapelt wird, der sich senkrecht zu der Faltrichtung dreht.
    • 3. Verfahren nach 1, wobei der Schichtbogen ein Basisgewicht von 10 bis 200 g/m2 hat.
    • 4. Verfahren nach 1, wobei der geschichtete Bogen nicht weniger als 8 Schichten des Schichtbogens aufweist.
    • 5. Verfahren zum Herstellen eines Bogens aus Aluminiumoxidfasern, bei welchem ein geschichteter Bogen aus einem Vorgängerprodukt von Aluminiumoxidfasern kalziniert wird, der in dem Verfahren gemäß dem Anspruch 1 entstanden ist.
    • 6. Verfahren nach 5, wobei der geschichtete Bogen vor dem Kalzinieren genadelt wird.
    • 7. Eine Haltematte für ein Katalysatorhalteelement wird nun beschrieben. Sie umfasst einen Aluminiumoxidfaserbogen, der durch das Nadeln und Kalzinieren eines geschichteten Bogens aus einem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern entstanden ist, der seinerseits entstanden ist aus einem Verfahren, in welchem ein Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern aus einer Lösung, die hauptsächlich eine Aluminiumverbindung aufweist, ausgesponnen wird, das Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern auf die Oberfläche eines Akkumulators fallen gelassen und dort gestapelt wird, um einen dünnen Schichtbogen aus dem Zwischenprodukt aus Aluminiumoxidfasern zu bilden, der Schichtbogen kontinuierlich aus dem Akkumulator herausgezogen wird, und der Bogen um eine vorbestimmte Breite gefaltet wird, während der gefaltete Bogen gestapelt wird und der gestapelte Bogen kontinuierlich senkrecht zur Faltrichtung bewegt wird.

Claims (5)

  1. Kontinuierliche Materialbahn aus Aluminiumoxidfasern, bei welcher die Streuung des Basisgewichts nicht mehr als 7,7% beträgt.
  2. Kontinuierliche Materialbahn aus Aluminiumoxidfasern nach Anspruch 1, bei welcher die Streuung des Basisgewichts nicht größer als 6,7% ist.
  3. Kontinuierliche Materialbahn aus Aluminiumoxidfasern nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher die Aluminiumoxidfasern eine Gewichts-Zusammensetzung von Al2O3 : SiO2 = 65 – 98 : 35 – 2 haben.
  4. Kontinuierliche Materialbahn aus Aluminiumoxidfasern nach einem der Ansprüche 1 bis 3, erzeugt durch Stapeln dünner Lamina-Materialbahnen aus einem Aluminiumoxidfaser-Vormaterial, um eine laminierte Materialbahn zu bilden, und durch Kalzinieren dieser Materialbahn.
  5. Halter für Abgasreinigungssysteme mit einer kontinuierlichen Materialbahn aus Aluminiumoxidfasern gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4.
DE1999621375 1998-07-07 1999-07-06 Kontinuierliches Vlies mit Aluminium Fasern Expired - Lifetime DE69921375T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP19154498 1998-07-07
JP19154498 1998-07-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69921375D1 DE69921375D1 (de) 2004-11-25
DE69921375T2 true DE69921375T2 (de) 2005-10-20

Family

ID=16276449

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999607817 Expired - Lifetime DE69907817T2 (de) 1998-07-07 1999-07-06 Verfahren zur Herstellung einer Aluminiumoxidfaserprecursor enthaltenden Verbundfolie
DE1999621375 Expired - Lifetime DE69921375T2 (de) 1998-07-07 1999-07-06 Kontinuierliches Vlies mit Aluminium Fasern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999607817 Expired - Lifetime DE69907817T2 (de) 1998-07-07 1999-07-06 Verfahren zur Herstellung einer Aluminiumoxidfaserprecursor enthaltenden Verbundfolie

Country Status (3)

Country Link
US (2) US6602369B2 (de)
EP (2) EP0971057B1 (de)
DE (2) DE69907817T2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SI20812B (sl) * 2001-01-26 2009-10-31 TERMO, d.d., Industrija termičnih izolacij, Škofja Loka Naprava in postopek za tvorbo plasti iz kamenih vlaken in podobnih izolacijskih vlaknastih materialov
ATE368763T1 (de) * 2001-05-24 2007-08-15 Mitsubishi Chem Functional Pro Verfahren zur herstellung einer warenbahn aus aluminiumoxidfasern
EP2037094A3 (de) * 2001-05-25 2012-10-03 Ibiden Co., Ltd. Aluminsilica-basierte Faser, keramische Faser, keramische Faserzusammensetzung, Material für eine Halterdichtung und Herstellungsverfahren dafür, sowie Herstellungsverfahren für die Aluminfaserzusammensetzung
TW591147B (en) 2001-07-23 2004-06-11 Mitsubishi Kagaku Sanshi Corp Alumina fiber aggregate and its production method
EP1681379A4 (de) * 2003-09-22 2006-12-27 Mitsubishi Chem Functional Pro Aluminiumoxidfaseraggregat sowie behälter für darauf basierenden katalysator
JP4663341B2 (ja) 2005-01-25 2011-04-06 イビデン株式会社 排気ガス浄化装置のエンドコーン部用断熱材
US8163377B2 (en) * 2005-11-10 2012-04-24 The Morgan Crucible Company Plc High temperature resistant fibres
EP1953357B1 (de) * 2007-01-26 2009-08-26 Ibiden Co., Ltd. Lagermatte, dessen Herstellungsverfahren, Abgasbehandlungsvorrichtung und dessen Herstellungsverfahren und Dämpfungsvorrichtung
EP2466004B1 (de) * 2007-02-19 2016-06-22 3M Innovative Properties Company Flexibles Fasermaterial, Verschmutzungssteuerungsvorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
JP5499644B2 (ja) 2009-11-06 2014-05-21 三菱樹脂株式会社 無機繊維成形体及びその製造方法
US8734726B2 (en) 2009-12-17 2014-05-27 Unifrax I Llc Multilayer mounting mat for pollution control devices
CN106884701A (zh) 2009-12-17 2017-06-23 尤尼弗瑞克斯 I 有限责任公司 用于废气处理装置的安装垫
WO2012021817A2 (en) 2010-08-12 2012-02-16 Unifrax I Llc Exhaust gas treatment device
CN102715252B (zh) * 2012-05-24 2014-11-12 苏州金记食品有限公司 百叶浇注机的自动叠百叶布装置
EP2915909B1 (de) * 2012-10-31 2020-10-14 Denka Company Limited Verfahren zur herstellung einer tonerdebasierten fasermasse
RU2721593C1 (ru) * 2019-07-16 2020-05-20 Роквул Интернэшнл А/С Способ и устройство для горизонтального разъединения полотна из минеральной ваты
CN115147617B (zh) * 2022-09-06 2022-11-22 聊城集众环保科技有限公司 基于计算机视觉的污水处理智能监控方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA499186A (en) * 1954-01-12 Johns-Manville Corporation Mineral wool product and method of making the same
DE2245051A1 (de) 1972-09-14 1974-03-21 Krupp Gmbh Kreuzleger zum vlieslegen
US4752515A (en) 1985-06-17 1988-06-21 Mitsubishi Chemical Industries Alumina fiber structure
US4766649A (en) * 1987-02-27 1988-08-30 Albany International Corp. Papermaker's felt utilizing special web-making techniques to avoid vibration
US4910064A (en) * 1988-05-25 1990-03-20 Sabee Reinhardt N Stabilized continuous filament web
DE3843180A1 (de) * 1988-12-22 1990-07-05 Dietmar Dipl Ing Erhardt Verfahren zum erfassen und ausgleichen von legefehlern beim herstellen einer bahn eines mehrlagigen vlieses
JPH02210051A (ja) * 1989-02-03 1990-08-21 Mitsubishi Kasei Corp 多層シート材ブランケットおよびその製造法
JPH02210050A (ja) 1989-02-03 1990-08-21 Kasei Naoetsu:Kk 多層シート材構造体
JP2602460B2 (ja) 1991-01-17 1997-04-23 三菱化学株式会社 紡糸ノズル及び該紡糸ノズルを用いた金属化合物の繊維前駆体の製造法ならびに無機酸化物繊維の製造法
FR2678289B1 (fr) 1991-06-28 1994-01-14 Asselin Ets Procede pour realiser un non-tisse, non-tisse obtenu notamment par ce procede et installation pour la fabrication de ce non-tisse.
JP3221972B2 (ja) * 1993-04-22 2001-10-22 松下電器産業株式会社 触媒とそれを用いた触媒燃焼装置
JP3282362B2 (ja) 1994-04-15 2002-05-13 三菱化学株式会社 排ガス浄化装置用把持材
KR100414539B1 (ko) * 1995-04-13 2004-05-07 미쓰비시 가가꾸 가부시키가이샤 모노리스지지재의제조방법
EP0765933A3 (de) 1995-09-29 1998-05-13 Becton, Dickinson and Company Wachstumsvorrichtung und Verfahren für seine Anwendung
US6004890A (en) * 1997-05-13 1999-12-21 Mitsubishi Chemical Corporation Heat-resisting material

Also Published As

Publication number Publication date
DE69907817D1 (de) 2003-06-18
EP1336678A1 (de) 2003-08-20
EP1336678B1 (de) 2004-10-20
EP0971057A1 (de) 2000-01-12
US6602369B2 (en) 2003-08-05
US7101613B2 (en) 2006-09-05
DE69921375D1 (de) 2004-11-25
DE69907817T2 (de) 2004-03-11
EP0971057B1 (de) 2003-05-14
US20030127175A1 (en) 2003-07-10
US20030203154A1 (en) 2003-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921375T2 (de) Kontinuierliches Vlies mit Aluminium Fasern
DE3541602C2 (de) Aluminiumoxidfaser-Struktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE602006000073T2 (de) Halteabdichtung und Abgasbehandlungsvorrichtung
DE2210288C3 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Metalloxidfäden
DE3620833C2 (de) Verfahren zum Herstellen dreidimensionaler, fasriger Schichtkörper mit Drehstruktur und hierfür geeignete Fasermaterialien
EP2630287B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundvlieses
DE20122864U1 (de) Halte- und Siegelmaterial für Katalysatoren
DE2451573A1 (de) Zusammengesetzte faserstruktur
DE69729936T2 (de) Hochpräzisionsfilter
DE1627723A1 (de) Metallbahnmaterial
DE2502096A1 (de) Poroese materialien aus fasern und festen teilchen
DE1181671B (de) Durchlaessiges im wesentlichen kompaktes Metallmaterial fuer Filterzwecke
DE1532152A1 (de) Filtermasse fuer Tabakrauchfilter,aus dieser Masse hergestellte Tabakrauchfilter und Verfahren zur Herstellung dieser
DE2452908A1 (de) Herstellungsverfahren fuer wabenkoerper
DE3019212A1 (de) Faserbettelement und verfahren zum ausfiltern von aerosolen aus gasen
EP0081218B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vliesstoffes
DE3620611A1 (de) Verfahren zum herstellen dreidimensionaler aufbauten durch vernadeln ebener, uebereinander gelegter schichten aus fasermaterial und fasermaterial zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102013205764B4 (de) Haltedichtungsmaterial und Abgasreinigungsvorrichtung
CH644638A5 (de) Verfahren zur herstellung von faserfoermiger aktivkohle.
DE69833493T2 (de) Gewebe
DE60221518T2 (de) Verfahren zur herstellung einer warenbahn aus aluminiumoxidfasern
EP0330161B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Russpartikelfilters
DE2511979C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Feuerfestkörpern
DE3622092C2 (de)
DE2749043B2 (de) Pressenfilz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition