DE3803005A1 - Spuele - Google Patents

Spuele

Info

Publication number
DE3803005A1
DE3803005A1 DE19883803005 DE3803005A DE3803005A1 DE 3803005 A1 DE3803005 A1 DE 3803005A1 DE 19883803005 DE19883803005 DE 19883803005 DE 3803005 A DE3803005 A DE 3803005A DE 3803005 A1 DE3803005 A1 DE 3803005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner container
container
outer container
sink
sink according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883803005
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Stoeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stoeckel Soehne Metallwar GmbH
Original Assignee
Stoeckel Soehne Metallwar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stoeckel Soehne Metallwar GmbH filed Critical Stoeckel Soehne Metallwar GmbH
Priority to DE19883803005 priority Critical patent/DE3803005A1/de
Publication of DE3803005A1 publication Critical patent/DE3803005A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/30Cleaning; Keeping clean; Sterilisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L17/00Apparatus or implements used in manual washing or cleaning of crockery, table-ware, cooking-ware or the like
    • A47L17/02Basins

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spüle, insbesondere für Eispor­ tionierer gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
In Caf´s, Eisdielen und dergleichen kommen häufig Arbeits­ bestecke, beispielsweise Eisportionierer, derart zum Ein­ satz, daß sie nach ihrem Gebrauch nicht in einer größeren Spüleinrichtung, etwa in einem Geschirrspüler, gereinigt werden, und zwar aufgrund der Häufigkeit der Notwendigkeit ihres Gebrauches. Vielmehr werden derartige Gebrauchsbe­ stecke nach ihrem Gebrauch in einen wassergefüllten Be­ hälter gelegt.
Um diesem Sachverhalt und der Tatsache, daß sich bei man­ gelnder Hygiene sehr leicht gefährliche Bakterien vermehren, Rechnung zu tragen, hat der Gesetzgeber in einigen Hygiene­ verordnungen Vorschriften dahingehend erlassen, welche Min­ destanforderungen an Spülen der eingangs genannten Art zu stellen sind. In diesen Verordnungen ist insbesondere fest­ gelegt, wie die Reinigung des durch das mehrfache Eintauchen des Arbeitsbesteckes nach dessen Gebrauch verschmutzten Spülwassers zu erfolgen hat.
In üblichen, auf dem Markt befindlichen und den genannten Verordnungen gerecht werdenden Spülen erfolgt die Reinigung des verschmutzten Spülwassers durch permanenten Wasserzu­ lauf und Wasserüberlauf über ein Standrohr bzw. über den Rand eines in der Spüle befindlichen Innenbehälters. Diese Art der Reinigung des Spülwassers hat jedoch den Nachteil, daß während des Warenverkaufs praktisch nie oder nur sehr selten frisches Wasser im Spülbecken vorhanden ist, da praktisch nur zu Verkaufsbeginn die Spüle mit frischem Wasser gefüllt wird und der permanente Wasserzufluß nie den völligen Austausch des im Spülbecken befindlichen Wassers gewährleisten kann. Infolgedessen setzen sich feste Par­ tikel wie beispielsweise Rosinen, Nüsse, Schokoladen­ stückchen und dergleichen, aber auch Schwebestoffe auf dem Boden ab oder schwimmen auf der Wasseroberfläche, ohne vom überlaufenden Spülwasser über die Behälter- bzw. Ablaufrohr­ kante abgeschwemmt zu werden, so daß einer Vermehrung der bereits erwähnten Bakterien im Spülwasser Vorschub ge­ leistet wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Spüle der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die angesprochenen Nachteile nicht auftreten, insbesondere also ständig für eine völlige Neufüllung der Spüle mit frischer Spülflüssigkeit zu ermöglichen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die vorgeschlagene Spüle, die aus einem Außenbehälter und einem in diesem befindlichen Innenbehälter besteht, welcher das Spülgut und die ständig zuzuführende Spülflüssigkeit aufnimmt, die nach Füllung des Innenbehälters in den Außenbehälter gelangt und aus diesem über einen Abfluß abführbar ist, wobei der Innenbehälter pendelnd im Außenbehälter aufgehängt ist und die Pendel­ achse unterhalb des Schwerpunktes des mit Spülflüssigkeit gefüllten Innenbehälters liegt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorgeschlagenen Spüle ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In den Innenbehälter der vorgeschlagenen Spüle läuft ständig frische Spülflüssigkeit, die das dort zwischen den Einsätzen abgelegte Spülgut umspült und reinigt. Der Innenbehälter ist derart schwenkbar im Außenbehälter gelagert, daß er im ungefüllten Zustand mit der Öffnung nach oben zeigt. Während des Spülvorganges mit Spülflüssigkeit wandert nun der Schwer­ punkt des Innenbehälters nach oben. Wandert er über die Pendelachse des Innenbehälters hinaus, so wird die Lage des Innenbehälters in seiner Lagerung im Außenbehälter instabil und kippt zu einer Seite die Spülflüssigkeit aus, welche über einen im Außenbehälter befindlichen Abfluß abgeführt wird. Nach dem Kippvorgang befindet sich der Schwerpunkt des ungefüllten Innenbehälters wieder in seiner Ausgangs­ lage, nämlich unterhalb der Pendelachse, so daß der Innen­ behälter wieder in seine Ausgangslage zurückschwenkt. Mit erneutem Zufluß von Spülflüssigkeit in den Innenbehälter wiederholt sich der beschriebene Füll- und Entleervorgang.
Bei der vorgeschlagenen Spüle erfolgt also in kurzen Zeit­ abständen eine völlige Entleerung des Innenbehälters, wodurch auch alle Schwerstoffe und eine evtl. an der Spülflüssigkeits­ oberfläche befindliche Fettschicht abgeführt wird.
Die vorgeschlagene Spüle vereinigt also alle vorteilhaften Eigenschaften, nämlich die ständige Reinigung häufig be­ nutzten Spülgutes mit relativ wenig Wasser und ein Höchst­ maß an Hygiene im Vergleich zur herkömmlichen Spülen dieser Art, aufgrund der häufigen Beseitigung aller vom Spülgut in die Spülflüssigkeit übergegangenen Schwerstoffe oder Fett durch die in kurzen Zeitabständen sich wiederholende Entleerung und Neufüllung des Innenbehälters mit frischer Spülflüssigkeit, in sich.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spüle,
Fig. 2 eine Aufsicht auf die Spüle gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungs­ form der Spüle,
Fig. 4 eine Aufsicht auf die in Fig. 3 dargestellte Spüle.
Die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform der Spüle besteht aus einem Außenbehälter 1, der in seinem Boden einen Ablauf­ stutzen 10 aufweist, durch welchen die verschmutzte Spül­ flüssigkeit abgeführt wird. An der Innenwandung des Außen­ behälters 1 sind zwei Lager 6 befestigt, die beispiels­ weise aus geeignet geformten Metallstreifen bestehen können, welche an ihrer Oberkante eine Aussparung aufweisen. In die Lager 6 ist ein Innenbehälter 2 über zwei an dessen Außenwandung angebrachten Lagerstifte 9 pendelnd aufgehängt.
Gemäß Fig. 2 ist an der Innenwandung des Außenbehälters 1 ein fester Anschlag 7 so befestigt, daß er mit dem oberen Rand des Innenbehälters 2 in Kontakt steht, wenn der Innen­ behälter 1 sich in seiner Ruhelage befindet. Der Anschlag 7 in dieser Ausführungsform bewirkt, daß der Innenbehälter 1 nur in einer Richtung kippen kann.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Spüle ist der feste Anschlag 7 etwas tiefer als vorgehend beschrie­ ben derart befestigt, daß der Innenbehälter 1 in unge­ fülltem Zustand sich nicht auf seine vorgehend beschriebenen horizontalen Ruhelage einpendeln kann, sondern stets in einem leicht gekippten Zustand gehalten wird. Diese Aus­ führungsform hat den Vorteil, daß der Schwerpunkt des Innenbehälters 2 schon im ungefüllten Zustand etwas in Rich­ tung der Pendelachse der Stifte 9 nach oben wandert. Dies gewährleistet bei Füllung des Innenbehälters 2 mit Spül­ flüssigkeit, daß der Innenbehälter 2 bei einer definierten Füllhöhe in eine definierte Richtung schwenkt.
Gemäß Fig. 3 erfolgt die Lagerung des Innenbehälters 2 über seine Lagerstifte 9 in der dort gezeigten Ausführungsform in einem von oben in den Außenbehälter 1 einführbaren Ein­ satz 8, der sich an der Innenwandung des Außenbehälters 1 abstützt. Für die Auflagerung der Lagerstifte 9 des Innen­ behälters 2 sind geeignete Ausformungen 11 an der Innen­ seite des Einsatzes 8 vorgesehen.
Als Anschlag, welcher den Innenbehälter 2 im ungefüllten Zustand in einer leicht aus einer horizontalen Ruhelage ausgelenkten Lage hält, dient im Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 3 und 4 eine Rändelschraube 7. Die Rändel­ schraube 7 greift von oben über einen entsprechend ausge­ formten Ansatz am Einsatz 8 die Oberkante des Innenbe­ hälters 2 an. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß der Grad der Auslenkung des Innenbehälters 2 aus seiner Ruhelage im ungefüllten Zustand feststellbar ist. Dies ist dann von Bedeutung, wenn die Spüle an einem Ort eingebaut wird, der eine horizontale Ausrichtung der Spüle nicht er­ möglicht. Im übrigen bietet der bewegliche Anschlag 7 gemäß dieser Ausführungsform dieselben Vorteile wie der feste Anschlag in der Ausführungsform der Spüle gemäß den Fig. 1 und 2.
Eine besonders platzsparende Ausführung der erfindungsgemäßen Spüle ergibt sich, wie auch schon in den Zeichnungen dar­ gestellt, durch eine rotationssymmetrische Form des Außen­ behälters 1, sowie der Ausbildung des Innenbehälters 2 als Kugelkalotte.
Selbstverständlich aber kann das der Erfindung zugrunde­ liegende Prinzip auf alle erdenklichen Formen des Innen­ behälters und des Außenbehälters angewandt werden, wenn nur das Kippen des Innenbehälters im gefüllten Zustand gewährleistet ist.

Claims (8)

1. Spüle, insbesondere für Eisportionierer, bestehend aus einem Außenbehälter und einem in diesem befindlichen Innenbehälter, der das Spülgut und die ständig zuzu­ führende Spülflüssigkeit aufnimmt, die nach Füllung des Innenbehälters in den Außenbehälter gelangt und aus diesem über einen Abfluß abführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbehälter (2) pendelnd im Außenbehälter (1) aufgehängt ist und daß die Pendel­ achse unterhalb des Schwerpunktes des mit Spülflüssig­ keit gefüllten Innenbehälters (2) liegt.
2. Spüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nichtgefüllte Innenbehälter (2) aus seiner Ruhelage ausgelenkt im Außenbehälter (1) aufgehängt ist.
3. Spüle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf die Oberkante des Innenbehälters (2) einwirkender Anschlag (7) zur Auslenkung des Innenbehälters (2) aus seiner Ruhelage vorgesehen ist.
4. Spüle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grad der Auslenkung des Innenbehälters (2) aus der Ruhe­ lage verstellbar ist.
5. Spüle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß für die Pendellagerung des Innenbehälters (2) zwei an der Innenwandung des Außenbehälters (1) befestigte Lager (6) vorgesehen sind.
6. Spüle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Pendellagerung des Innenbehälters (2) in einem von oben in den Außenbehälter (1) einführbaren und sich an diesem abstützenden Einsatz (8) vorgesehen ist.
7. Spüle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Außenbehälter (1) eine rotations­ symmetrische Form aufweist.
8. Spüle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Innenbehälter (2) als Kugelkalotte ausgebildet ist.
DE19883803005 1988-02-02 1988-02-02 Spuele Withdrawn DE3803005A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883803005 DE3803005A1 (de) 1988-02-02 1988-02-02 Spuele

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883803005 DE3803005A1 (de) 1988-02-02 1988-02-02 Spuele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3803005A1 true DE3803005A1 (de) 1989-08-10

Family

ID=6346437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883803005 Withdrawn DE3803005A1 (de) 1988-02-02 1988-02-02 Spuele

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3803005A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417066A1 (de) * 1994-05-14 1995-11-16 Sigmund Kunststoff Gmbh Spülvorrichtung
DE19626207A1 (de) * 1996-06-29 1998-01-02 Christof Schuelling Reinigungsvorrichtung für einen Portionierer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH654195A5 (fr) * 1983-06-30 1986-02-14 Daniel Roulin Dispositif de lavage pour cuilleres a glace.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH654195A5 (fr) * 1983-06-30 1986-02-14 Daniel Roulin Dispositif de lavage pour cuilleres a glace.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417066A1 (de) * 1994-05-14 1995-11-16 Sigmund Kunststoff Gmbh Spülvorrichtung
DE19626207A1 (de) * 1996-06-29 1998-01-02 Christof Schuelling Reinigungsvorrichtung für einen Portionierer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232483C3 (de) Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine
DE202020100262U1 (de) Spülvorrichtung für wiederverwendbare Trinkhalme
CH646321A5 (de) Abtropfstaender fuer tafelgeschirr und bestecke.
DE3213488C2 (de) Vorrichtung zur Säuberung von Portionierern für Speiseeis
DE3803005A1 (de) Spuele
DE10126535C1 (de) Besteckhalter für Spülmaschinen zum maschinellen Spülen von Essbesteck
DE4032387C2 (de)
EP2984980B1 (de) Spülgutaufnahme einer geschirrspülmaschine
EP3269281A1 (de) Eiertrennvorrichtung
DE2738931A1 (de) Ablaufeinrichtung fuer eine ausschankspuele
DE2500337C3 (de) Spüle für Haushalte
DE747054C (de) Schoepfloeffel mit Ausgiesstuelle, Randsiebloechern und gerader Schabekante
EP0819403A2 (de) Reinigungsvorrichtung für einen Portionierer
EP0066132B1 (de) Flüssigspeisenspender
CH329679A (de) Vorrichtung zum Ausschenken bestimmter Flüssigkeitsmengen aus einem Behälter
DE2541987A1 (de) Fluessigkeitsspender
DE2639278A1 (de) Geschirrspuelmaschine
AT41702B (de) Kippwaschbecken.
DE202022000295U1 (de) Spritzbeutelhalter
DE610074C (de) Kanne mit einem unterhalb des Ausgusses angebrachten und in einen Tropfensammelraum muendenden Kanal
DE226162C (de)
DE7910584U1 (de) Selbsttaetige dosiervorrichtung fuer wirksubstanzen
EP0099555B1 (de) Dosiergerät und Verfahren zum Betrieb des Geräts
DE7137434U (de) Gerat zur Aufnahme eines Wirk stoffes für die Geruchsverbesserung, Reim gung, Desinfektion und dgl von WC Becken
AT411865B (de) Geschirrkorb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant