DE3802192A1 - Fm - empfaenger - schaltung - Google Patents

Fm - empfaenger - schaltung

Info

Publication number
DE3802192A1
DE3802192A1 DE19883802192 DE3802192A DE3802192A1 DE 3802192 A1 DE3802192 A1 DE 3802192A1 DE 19883802192 DE19883802192 DE 19883802192 DE 3802192 A DE3802192 A DE 3802192A DE 3802192 A1 DE3802192 A1 DE 3802192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillator
circuit
receiver circuit
receiver
stroke compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883802192
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Eben
Herbert Hesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EBEN ELEKTRONIK GmbH
Original Assignee
EBEN ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EBEN ELEKTRONIK GmbH filed Critical EBEN ELEKTRONIK GmbH
Priority to DE19883802192 priority Critical patent/DE3802192A1/de
Publication of DE3802192A1 publication Critical patent/DE3802192A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D3/00Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations
    • H03D3/001Details of arrangements applicable to more than one type of frequency demodulator
    • H03D3/003Arrangements for reducing frequency deviation, e.g. by negative frequency feedback
    • H03D3/004Arrangements for reducing frequency deviation, e.g. by negative frequency feedback wherein the demodulated signal is used for controlling an oscillator, e.g. the local oscillator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/02Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings
    • H03J5/0245Discontinuous tuning using an electrical variable impedance element, e.g. a voltage variable reactive diode, in which no corresponding analogue value either exists or is preset, i.e. the tuning information is only available in a digital form
    • H03J5/0272Discontinuous tuning using an electrical variable impedance element, e.g. a voltage variable reactive diode, in which no corresponding analogue value either exists or is preset, i.e. the tuning information is only available in a digital form the digital values being used to preset a counter or a frequency divider in a phase locked loop, e.g. frequency synthesizer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung bei einer auf der Basis der Hubkompression arbeitenden FM-Empfänger- Schaltung.
Bekanntlich hat, die bei den hier verwendeten FM-Empfänger- Schaltungen, die Hub-Kompression den Zweck, den über die An­ tenne zugeführten Frequenz-Hub zur Weiterverarbeitung im IC zu verringern.
Üblicherweise werden diese Empfängerschaltungen im Zusammen­ hang mit analogen Abstimmsystemen verwendet.
Zu automatischen und frequenzgenauen Einspeicherungen werden üblicherweise PLL-Abstimmsysteme zur Anwendung gebracht. Bei der Verwendung einer derartigen Empfänger-Schaltung mit Hub-Kompression in Verbindung mit einer PLL-Synthesizer-Schal­ tung treten u. a. unzumutbare Regelschwingungen auf, die den Empfang negativ beeinträchtigen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachtei­ le abzustellen, indem das Maß der Hub-Kompression ge­ ändert wird.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Patentan­ sprüche.
Die negativen Einflüsse der Hub-Kompression werden hiermit soweit gemindert, daß ein verbesserter Empfang möglich ist.
Die Teilung der Modulationsspannung über ein RC-Glied stellt eine wirtschaftliche Lösung dar und stabilisiert die Gleich­ spannungsverhältnisse des Systems.
Durch Anwendung von Gleichrichterdioden im Zusammenhang mit der Zusatzschaltung eines RC-Gliedes wird die Aufladezeit des Kondensator beim Einschalten des Gerätes beschleunigt.
Die Erfindung bezüglich der Zusatzschaltung mittels eines RC- Gliedes wird in den nachstehenden Figuren erläutert.
Wie ersichtlich besteht diese Zusatzschaltung aus einem nor­ malen Widerstand (Fig. 1) (1), der über einen Trennkondensator (2) an Masse liegt.
Die zur Beschleunigung der Betriebsbereitschaft des Gerätes erforderlichen Gleichrichterdioden (Fig. 1) (3), liegen einer­ seits an der Betriebsspannung und andererseits am Kondensator (2).
Mit der Bezugszahl (Fig. 1) (4) ist die FM-Empfänger-Schal­ tung dargestellt, in die das RC-Glied eingeschlossen wird.
Eine andere Möglichkeit zur Erreichung einer Verminderung der Hub-Kompression in der FM-Empfänger-Schaltung besteht da­ rin, daß der interne Oszillator der FM-Empfänger-Schal­ tung durch einen externen Oszillator ersetzt wird.
Durch entsprechende Dimensionierung des externen Oszillators in Verbindung mit seiner Zusammenschaltung mit der FM-Empfän­ ger-Schaltung kann die verlangte Hubkompression eingestellt werden.
Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, besteht dieser externe Oszilla­ tor (3) aus einer in der FM-Technik bekannten Schaltung, die über eine Koppelwicklung (2) mit dem Oszillatoreingang der FM- Empfänger-Schaltung (4) verbunden ist. Die vorgegebene Os­ zillatorfrequenz wird den Abstimmdioden in Form einer Gleich­ spannung über die Leitung (1) zugeführt.
Eine Zusammenkopplung zwischen dem externen Oszillator und der FM-Empfänger-Schaltung über RC-, bzw. LC-Glieder statt der hier angegebenen induktiven Verkopplung ist ebenfalls problemlos möglich.

Claims (5)

1. Schaltung bei einer auf der Basis der Hub-Kompression arbeitenden FM-Empfänger-Schaltung, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Oszillator der Empfänger-Schaltung zugeführte Signalspannung zur Verminderung seiner Hub-Kompression geändert ist.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzmodulation des Oszillators der Empfänger- Schaltung durch Teilung der dem Oszillator zugeführten Modulationsspannung durch Widerstandsteilung verringert ist.
3. Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilung der Modulationsspannung über ein RC-Glied (Fig. 1) (1, 2) erfolgt.
4. Schaltung nach Anspruch 2 + 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kondensator (Fig. 1) (2) des RC-Gliedes (1, 2) über mindestens 2 Gleichrichterdioden (3) die Betriebsspannung gekoppelt ist.
5. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der interne Oszillator der FM-Empfänger-Schaltung (Fig. 2) (4) durch einen externen Oszillator (3) ersetzt wird und daß durch geeignete Dimensionierung der Zusammenschaltung vom Oszillator (3) und der FM-Empfänger-Schaltung (4) die Hub-Kompression auf das verlangte Maß verringert wird.
DE19883802192 1988-01-26 1988-01-26 Fm - empfaenger - schaltung Withdrawn DE3802192A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883802192 DE3802192A1 (de) 1988-01-26 1988-01-26 Fm - empfaenger - schaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883802192 DE3802192A1 (de) 1988-01-26 1988-01-26 Fm - empfaenger - schaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3802192A1 true DE3802192A1 (de) 1988-06-23

Family

ID=6345991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883802192 Withdrawn DE3802192A1 (de) 1988-01-26 1988-01-26 Fm - empfaenger - schaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3802192A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208758A1 (de) * 1982-03-11 1983-09-22 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Schaltungsanordnung fuer einen fm-empfaenger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208758A1 (de) * 1982-03-11 1983-09-22 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Schaltungsanordnung fuer einen fm-empfaenger

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Funkschau 1961 H.22 S.569-572 *
Funk-Technik 38 (1983) H.7 S.281-283 *
radio und fernsehen 13 (1964) H.15 S.467 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854852C2 (de) Elektronische Abstimmeinheit, insbesondere für Fernseh-Empfangsgeräte
DE1292706B (de) Frequenzdiskriminator
DE2333851A1 (de) Verfahren und anordnungen zur selbsttaetigen nachregelung der mit einer abstimmanordnunggeingestellten oszillatorfrequenz eines ueberlagerungsempfangsteils einer bild und/oder tonwiedergabeanordnung
DE1616278A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen und elektronischen Abstimmung von Schwingkreisen
DE3347132C1 (de) Automatisch arbeitendes Abgleichsystem fuer einen Tuner eines Fernsehempfangsgeraetes
DE2023715B2 (de) Anordnung zur drehzahlregelung bei einem antrieb der waeschetrommel einer waschmaschine
DE3802192A1 (de) Fm - empfaenger - schaltung
DE3601191C2 (de)
DE2852790A1 (de) Hochspannungsbegrenzungskreis
EP0095732A1 (de) Spektrumanalysator
DE2524171A1 (de) Abstimmschaltung
DE3340808A1 (de) Warntongeber fuer mobile verkehrsrundfunkempfaenger
DE2404099A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung und sichtbaren darstellung der nummer eines fernsehkanals
EP0170793B1 (de) Durch binäre Datensignale modulierbarer Hochfrequenzsender
DE2259984A1 (de) Automatische abstimmschaltung
DE3823303A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung des innendruckes eines kraftfahrzeugreifens durch eine am rad montierte, piezorestistive messbruecke
DE3346981A1 (de) Ton-zf-verstaerker fuer einen mehrnormen-fernsprechempfaenger
DE2427028A1 (de) Fm-diskriminator
DE2650822C3 (de) Abstimmschaltung für einen Überlagerungsempfänger
DE2849178A1 (de) Schaltungsanordnung fuer die anpassungs- und frequenzbereichsumschaltung der frequenzbestimmenden elemente und der verstaerkerelemente in einer abstimmeinrichtung, d.h. sogenanntem tuner, eines fernsehempfaengers
DE4326213C1 (de) Einrichtung zur berührungslosen Signal- und Energieübertragung
DE2601213A1 (de) Elektrisches filter
DE2164175A1 (de) Schaltung zur digitalen frequenzeinstellung eines in einer regelschleife liegenden oszillators
DE4241241A1 (de) Frequenzmodulierter spannungsgesteuerter Oszillator
DE2518237A1 (de) Schaltung fuer eine elektronische einrichtung zur erzeugung sich wiederholender tonfrequenzsignale

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal