DE3801984A1 - Eckbadewanne - Google Patents

Eckbadewanne

Info

Publication number
DE3801984A1
DE3801984A1 DE19883801984 DE3801984A DE3801984A1 DE 3801984 A1 DE3801984 A1 DE 3801984A1 DE 19883801984 DE19883801984 DE 19883801984 DE 3801984 A DE3801984 A DE 3801984A DE 3801984 A1 DE3801984 A1 DE 3801984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
bathtub
corner bath
end points
tub body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883801984
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Schmax
Guenter Ebertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus Kundenguss GmbH
Original Assignee
Buderus Bau- und Abwassertechnik 6330 Wetzlar De GmbH
Buderus Bau und Abwassertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus Bau- und Abwassertechnik 6330 Wetzlar De GmbH, Buderus Bau und Abwassertechnik GmbH filed Critical Buderus Bau- und Abwassertechnik 6330 Wetzlar De GmbH
Priority to DE8816712U priority Critical patent/DE8816712U1/de
Priority to DE19883801984 priority patent/DE3801984A1/de
Publication of DE3801984A1 publication Critical patent/DE3801984A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Eckbadewanne nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine Eckbadewanne dieser Art ist beispielsweise dem DE-GM 85 18 613 zu entnehmen. Der Vorteil einer solchen gleich­ schenkligen Eckbadewanne gegenüber herkömmlichen, recht­ eckigen Badewannen besteht in dem geringeren Platzbedarf, was bei kleineren Badezimmern, insbesondere in Altbauten, von Bedeutung ist. Die Eckbadewanne besitzt nämlich nicht die Länge solcher Badewannen. Durch eine etwas größere Breite und eine schräge Anordnung des Wannenkörpers ist dennoch eine geräumige Wannenmulde geschaffen, welche einen recht hohen Badekomfort bietet. Die Eckbadewanne besitzt aber nicht nur sehr günstige Abmessungen. Infolge der vorderen, bogenförmigen Begrenzung als Verbindung zwischen den beiden Endpunkten ragt sie auch nicht so weit in den Raum, wodurch eine weitere Platzersparnis zu erzielen ist.
Bei den bekannten Eckbadewannen handelt es sich um einen akzeptablen Kompromiß zwischen der gerade noch ausreichenden Größe der Wannenmulde und der äußeren Platzersparnis. Dabei ist die Länge der Wannenmulde naturgemäß begrenzt. Es ist auch schwierig, im Wannenkörper einen ausreichend bemessenen Duschplatz zu schaffen. Die Integration eines Duschplatzes im Wannenkörper ist jedoch wünschenswert.
Es soll eine Eckbadewanne geschaffen werden, bei der trotz sehr kompakter Abmessungen eine noch geräumigere und längere Wannenmulde gebildet wird. Insbesondere soll ein geräumiger Duschplatz vorhanden sein.
Die erfindungsgemäße Eckbadewanne besitzt die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale.
Die Eckbadewanne stellt eine Zwischenstufe zwischen der be­ kannten, gleichschenkligen Eckbadewanne und der Längs ausgerichte­ ten, rechteckigen Badewanne dar. Die Längserstreckung der Eck­ badewanne führt gegenüber der bisherigen Eckbadewanne zu einer deutlichen Verlängerung der Wannenmulde. Da diese nach wie vor schräg angeordnet ist, ist jedoch nicht die volle Länge einer herkömmlichen Badewanne erforderlich, um eine ausreichend be­ messene Wannenmulde zu erreichen. Darüberhinaus sorgt die Längserstreckung des Wannenkörpers für einen recht großen Duschplatz im Eckbereich, da die Verbindungslinie zwischen den beiden Endpunkten in einem anderen Winkel verläuft als bisher üblich. Dieses wird erreicht, obwohl der kürzere Schen­ kel noch deutlich kürzer sein kann als die bisherige Schenkel­ länge der Eckbadewanne.
Sehr günstige Platzverhältnisse liegen dann vor, wenn die vordere Begrenzung der Endpunkte in einem nach außen vor­ springenden Bogen verläuft, was an sich bei den Eckbadewannen bereits bekannt war. In diesem Fall entsteht ein äußerst günstig gestalteter, fast quadratischer Duschplatz. Der Bogen umfaßt außerdem einen geräumigen, in den Duschplatz übergehenden Sitzliegeplatz. Die Form der Wannenmulde ist körpergerecht, was ein bequemes Baden ermöglicht. Dabei kann der Sitzliege­ platz auch seitliche Armlehnen aufweisen. Eine Ausführung ohne Armlehnen ist selbstverständlich auch möglich.
Die erfindungsgemäße Eckbadewanne ist trotz einer sehr kompakten Bauweise sehr geräumig. Sie läßt sich auch in Räumen mit ungleich langen Stellwänden einsetzen. Die her­ kömmliche Eckbadewanne benötigt hingegen gleich lange Stell­ wände. Ihre Schenkellänge ist größer als die Länge des jetzt geschaffenen, verkürzten Schenkels.
Die beigefügte Zeichnung stellt in einer einzigen Figur eine Draufsicht auf eine Eckbadewanne als Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
Die Eckbadewanne besitzt in bekannter Weise einen einzigen rechten Winkel, von dessen Scheitelpunkt A die beiden End­ punkte B, C unterschiedlich weit entfernt sind. Dadurch er­ gibt sich ein kürzerer Schenkel 1, der noch kürzer ist als ein Schenkel der bisherigen Eckbadewanne, und ein längerer Schenkel 2. Eine in einem Bogen nach außen vorspringende Begrenzung 3 zwischen den Endpunkten B und C umfaßt einen geräumigen Wannenkörper mit einem großen Duschplatz 4 und einem bequemen Sitzliegeplatz 5. Armlehnen 6 am Sitzliege­ platz 5 erhöhen die Bequemlichkeit.

Claims (4)

1. Eckbadewanne bestehend aus einem Wannenkörper mit einem einzigen rechten Winkel und einer die beiden End­ punkte miteinander verbindenden vorderen Begrenzung, dadurch gekennzeichnet, daß der Wannenkörper infolge unter­ schiedlicher Abstände der beiden Endpunkte (B, C) vom Schei­ telpunkt (A) des rechten Winkels eine Längserstreckung auf­ weist und in seinem Eckbereich einen Duschplatz (4) besitzt.
2. Eckbadewanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Begrenzung (3) in einem nach außen vorspringenden Bogen verläuft.
3. Eckbadewanne nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzung (3) einen in den Duschplatz (4) übergehenden Sitzliegeplatz (5) umfaßt.
4. Eckbadewanne nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzliegeplatz (5) beid­ seitige Armstützen (6) aufweisen kann.
DE19883801984 1988-01-23 1988-01-23 Eckbadewanne Ceased DE3801984A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8816712U DE8816712U1 (de) 1988-01-23 1988-01-23 Eckbadewanne
DE19883801984 DE3801984A1 (de) 1988-01-23 1988-01-23 Eckbadewanne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883801984 DE3801984A1 (de) 1988-01-23 1988-01-23 Eckbadewanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3801984A1 true DE3801984A1 (de) 1989-08-03

Family

ID=6345885

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883801984 Ceased DE3801984A1 (de) 1988-01-23 1988-01-23 Eckbadewanne
DE8816712U Expired - Lifetime DE8816712U1 (de) 1988-01-23 1988-01-23 Eckbadewanne

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8816712U Expired - Lifetime DE8816712U1 (de) 1988-01-23 1988-01-23 Eckbadewanne

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3801984A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9109242U1 (de) * 1991-07-26 1992-11-26 Schulte Duschkabinenbau Gmbh & Co Kg, 5768 Sundern Duschabtrennung und Duschtasse
DE9212011U1 (de) * 1992-09-05 1993-09-23 Minova Exclusiv-Bad Handelsgesellschaft mbH, 46539 Dinslaken Badewanne
DE20120775U1 (de) 2001-12-21 2002-04-18 Bender, Hans-Joachim, 65931 Frankfurt Badewanne

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1420148A (fr) * 1965-01-08 1965-12-03 Savi Soc Perfectionnements aux baignoires
DE1704849C3 (de) * 1967-09-02 1975-03-06 Hans Guenter 2870 Delmenhorst Moeller Sanitäreinheit mit Sanitäreinrichtungen
DE8215755U1 (de) * 1982-05-29 1982-09-09 Gries, Herbert, 4700 Hamm Badewanne
DE8518613U1 (de) * 1985-06-27 1985-08-14 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Eckbadewanne
DE8516574U1 (de) * 1985-06-07 1986-10-02 Hüppe GmbH, 2900 Oldenburg Badewanne mit einer Duschabtrennung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1420148A (fr) * 1965-01-08 1965-12-03 Savi Soc Perfectionnements aux baignoires
DE1704849C3 (de) * 1967-09-02 1975-03-06 Hans Guenter 2870 Delmenhorst Moeller Sanitäreinheit mit Sanitäreinrichtungen
DE8215755U1 (de) * 1982-05-29 1982-09-09 Gries, Herbert, 4700 Hamm Badewanne
DE8516574U1 (de) * 1985-06-07 1986-10-02 Hüppe GmbH, 2900 Oldenburg Badewanne mit einer Duschabtrennung
DE8518613U1 (de) * 1985-06-27 1985-08-14 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Eckbadewanne

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Sanitärtechnik, Jg. 1962, Heft 4, S. 171 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9109242U1 (de) * 1991-07-26 1992-11-26 Schulte Duschkabinenbau Gmbh & Co Kg, 5768 Sundern Duschabtrennung und Duschtasse
DE9212011U1 (de) * 1992-09-05 1993-09-23 Minova Exclusiv-Bad Handelsgesellschaft mbH, 46539 Dinslaken Badewanne
DE20120775U1 (de) 2001-12-21 2002-04-18 Bender, Hans-Joachim, 65931 Frankfurt Badewanne

Also Published As

Publication number Publication date
DE8816712U1 (de) 1990-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842102A1 (de) Waschraum, insbesondere fuer koerperbehinderte personen
DE3801984A1 (de) Eckbadewanne
DE3526730C1 (de) Handtuchstange, insbesondere für Dusch- oder Badewannenabtrennungen
DE3831968C2 (de)
DE2851556A1 (de) Badewanne
DE19542825C1 (de) Badewanne mit einer Liegefläche und einer Standfläche zum Duschen
EP0917436B1 (de) Badewanne
DE2605176C2 (de) Eckwanne
DE19639654A1 (de) Wandanschlußvorrichtung für Badewannenarmaturgruppen
DE1529452A1 (de) Vierbeiniger Stuhl,Hocker od.dgl.
DE1750555A1 (de) Stahlrohrkonstruktion
DE851114C (de) Zerlegbarer Stuhl
DE2828031C3 (de) Trennwand für eine Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE4211668A1 (de) Trapezförmige Badewanne
DE19612264A1 (de) Klosettsitz für bewegungsbehinderte Personen
EP0677268B1 (de) Waschtischanlage
EP0360956B1 (de) Badewannenablage
DE29722175U1 (de) Doppelschenkel-Verbinder im Nutenprofil-Systembau
DE2545930C2 (de) Schallisolierter Wasserleitungsanschluß eines Druckspülergehäuses
DE20316814U1 (de) Wasserspritzvorrichtung
DE3843512A1 (de) Duschabtrennung
DE7726928U1 (de) Toiletteneinrichtung
DE8402653U1 (de) Fussmassagegeraet
DE7637926U1 (de) Sitzmoebel
DE8518613U1 (de) Eckbadewanne

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BUDERUS KUNDENGUSS GMBH, 6330 WETZLAR, DE

8131 Rejection