DE3801502C2 - Anordnung von münzbetätigten Unterhaltungsgeräten zu einem Tischgeräteblock - Google Patents

Anordnung von münzbetätigten Unterhaltungsgeräten zu einem Tischgeräteblock

Info

Publication number
DE3801502C2
DE3801502C2 DE19883801502 DE3801502A DE3801502C2 DE 3801502 C2 DE3801502 C2 DE 3801502C2 DE 19883801502 DE19883801502 DE 19883801502 DE 3801502 A DE3801502 A DE 3801502A DE 3801502 C2 DE3801502 C2 DE 3801502C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tabletop
coin
block
top surface
tabletop unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883801502
Other languages
English (en)
Other versions
DE3801502A1 (de
Inventor
Paul Gauselmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883801502 priority Critical patent/DE3801502C2/de
Publication of DE3801502A1 publication Critical patent/DE3801502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3801502C2 publication Critical patent/DE3801502C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung von münzbetätig­ ten Unterhaltungsgeräten zu einem Tischgeräteblock gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 34 44 736 A1 ist ein Videospielgerät bekannt, das ein Gehäuse mit zwei gegenüberliegend angeordneten Spielstel­ len umfaßt. Zwischen den einander gegenüberliegend angeordne­ ten Spielstellen mit Bedienelementen ist eine Erhebung vorge­ sehen, in der für jede Spielstelle hinter jeweils einem Sicht­ fenster jeweils eine Spieleinrichtung angeordnet ist. Benach­ bart zu jeder Spieleinrichtung ist eine Einrichtung zur Entge­ gennahme von Münzen vorgesehen. Die Spieleinrichtung ermög­ licht, daß zwei Personen das gleiche Spiel gleichzeitig spielen, wobei jeder Spieler mit den seiner Spielstelle zu­ geordneten Bedienelementen die Möglichkeit hat, das Spiel der anderen Spielstelle zu beeinflussen.
Ferner ist aus der DE-Gbm 86 19 649 ein aus drei Bildschirm­ tischen in Dreiecksform zusammengesetzter Tischgeräteblock bekannt. Ein sich ausbildender dreiecksförmiger Zwischenraum ist durch einen Verbindungstisch ausgefüllt, in dem ein vier­ ter Bildschirm angeordnet ist, in dem die aufgespielten Karten dargestellt werden. Die Zahl und Anordnung der Spielstellen ergibt sich dabei zwangsläufig aus dem Skatspiel selbst.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Tischgeräteblock mit mehr­ eren Spielstellen in einer kompakten Bauform zu schaffen, bei dem die Anzeigemittel während des Spiels nur von einem Spieler einsehbar und zu Spielende von den Mitspielern mit einsehbar sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beinhalten die Unteransprüche.
Der erfindungsgemäße Tischgeräteblock weist den Vorteil auf, daß durch die schwenkbare Anordnung der Symbol-Spielein­ richtung von einer Spiel- in eine Ereignisanzeigelage dem Mit­ benutzer des Tischgeräteblocks das Spielergebnis der anderen Benutzer angezeigt wird. Durch die schwenkbare Anordung der Symbol-Spieleinrichtung kann auf eine übergreifende Anzeige­ vorrichtung, in der die Spielergebnisse der Benutzer des Spieltisches angezeigt werden, verzichtet werden. Durch die Verwendung nur einer Münzeinheit für einen vier Spielstellen umfassenden Tischgeräteblock kann dieser kompakter gestaltet werden. Durch die Nutzung der Symbol-Spieleinrichtung als Spiel- sowie als Anzeigevorrichtung und durch die Verwendung nur einer verschwenkbaren Münzeinheit für vier Spielstellen kann der erfindungsgemäße Tischgeräteblock besonders kompakt gestaltet und preiswert erstellt werden.
Ein erfindungsgemäßer Tischgeräteblock ist in einem Aus­ führungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt;
Fig. 1 einen Tischgeräteblock, perspektivisch darge­ stellt,
Fig. 2 eine u-förmige Aufnahmevorrichtung, in der ein Rahmen angeordnet ist, auf dem die Symbol- Spieleinrichtung befestigt ist, und
Fig. 3 einen endseitigen Bereich einer Achse des Rah­ mens, an welchem ein Zahnriemen befestigt ist.
Ein in der Fig. 1 mit 1 bezeichneter Tischgeräteblock umfaßt einen Sockel 2 mit quadratischer Aufstandsfläche, eine Rechteckrohrsäule 3 mit quadratischer Querschnitts­ fläche, auf der sich ein Tischunterteil 4 abstützt. Auf dem Tischunterteil 4 sind vier Spielstellen 5 rechtwinkelig zueinander angeordnet. Zwischen zwei benachbarten Spiel­ stellen 5 ist eine keilförmige als Ablagefläche ausge­ bildete Fläche 6 vorgesehen. Die Spielstellen 5 umfassen ein pultartiges Bedienteil 7, dessen dem Benutzer zuge­ wandte Vorderkante 8 gepolstert ist. Zwischen den Bedien­ teilen 7 erstreckt sich ein pyramidenstumpfförmiger Auf­ satz 9 mit einer muldenförmig ausgebildeten Deckfläche 10. In der Deckfläche 10 ist eine verschwenkbare Einrich­ tung 10b mit einem Münzeinwurfschlitz 11 angeordnet, von dem ein nicht dargestellter Münzkanal zu einem im Tischgeräteblock 1 vorgesehenen Münzprüfer führt. Durch ein Verschwenken der deckflächenseitig vorgesehenen Ein­ richtung 10b ist der Münzeinwurfschlitz 11 bei Bedarf jeder Spielstelle 5 zuordbar.
In jeder Seitenfläche 12 des pyramidenstumpfförmigen Aufsatzes 9 ist ein vom Benutzer einsehbares Sichtfenster 13 angeordnet, hinter denen Symbol-Spieleinrichtungen 14 vorgesehen sind. Zwischen der Deckfläche 10 und den Symbol-Spieleinrichtungen 14 ist in jedem Sichtfenster 13 eine Lauflicht-Anzeige 15 vorgesehen. In der mulden­ förmigen Deckfläche 10 ist jeder Spielstelle 5 ein zweites Sichtfenster 16 zugeordnet.
Das Bedienteil 7 sowie sich eine daran anschließende Seitenfläche 12 und ein Teil der Deckfläche 10 des Auf­ satzes 9 ist in einer teilweise geöffneten Stellung einge­ zeichnet. Die Vorderkante 8 des Bedienpults 7 ist aus elastomeren Kunststoffschaum gebildet. Die Vorder­ kante ist mit einem längs verlaufenden Scharnier an dem Tischunterteil 4 befestigt. Somit können die aus Bedien­ teil 7, Seitenflächen 12 und Deckflächenteil 10a gebilde­ ten Oberteile 38 des Tischgeräteblockes 1 nach oben und vorne aufgeklappt werden, so daß das Gehäuseinnere z. B. die Symbol-Spieleinrichtung 14 zugänglich ist. Zu dieser grundsätzlich bekannten Bauweise gehört üblicher­ weise auch ein das Öffnen durch Unbefugte verhinderndes Schloß, welches hier nicht dargestellt ist.
Das als Kunststofftiefziehteil ausgebildete Tischunterteil 4 weist einen in Richtung des Sockels 2 gerichteten Kragen auf. Dieser wird mit einer Muffe der Rechteckrohrsäule 3 kalt verschweißt. Die Rechteckrohrsäule besteht aus zwei gleichartigen u-förmigen Schalen, deren einander überlappenden seitlichen Stege kalt verschweißt werden. Die Säule 3 weist rechteckförmige Durchbrüche 17 zur Aufnahme von Geldentnahmewannen auf, die formschlüssig im Durchbruchsbereich der Säule 3 befestigt werden. Der einteilig als Kunststofftiefziehteil ausgebildete Sockel 2 umfaßt eine Klebemuffe 18 zur Aufnahme der Säule 3.
Eine in der Fig. 2 dargestellte u-förmig ausgebildete Aufnahmeeinrichtung 19 für die Symbol-Spieleinrichtung 14 umfaßt seitliche Schenkel 20 in denen Kulissen 21, 22 vorgesehen sind. In den Kulissen 21, 22 werden walzen­ förmige drehbar auf Achsen 23, 24 eines Rahmens befestigte Rollen 37 geführt. An dem Rahmen 25 sind die als Karten- Karussell ausgebildeten Umlaufkörper der Symbol-Spielein­ richtung 14 befestigt. An der Stirnseite 26 des Rahmens 25 sind Achsen 23, 24 vorgesehen, wobei eine als Hohl­ zapfen ausgebildete Achse 23 bedienpulsseitig an der Stirnseite 26 des Rahmens 25 und die weitere Achse 24 im Bereich der Deckfläche 10 an der Stirnseite des Rahmens 25 befestigt ist. Auf der dem Sichtfenster 13 gegenüber­ liegenden Seite der Stirnseite 25 ist ein elektromagne­ tischer Stellantrieb 27 rahmenseitig an der Stirnseite 25 befestigt. Die mit einem Zahnriemenrad 28 versehende Antriebswelle 29 des elektromagnetischen StelLantriebes 27 durchdringt die Stirnseite 25. Auf der der Symbol-Spiel­ einrichtung 14 abgelegenden Seite der Stirnseite 25 um­ schlingt ein Zahnriemen 30 mit trapezförmigen Zahnprofil das Zahnriemenrad 28, Umlenkräder 21 und ein Spannrad 22. Zwischen den auf der Stirnseite 25 drehbar befestigten Umlenkrädern 21, welche bedienpult- und deckenflächen­ seitig angeordnet sind, ist der Zahnriemen 30 formschlüs­ sig an der als Hohlzapfen ausgebildeten Achse 23 befestigt.
Die annähernd vertikal in der Stirnseite 25 verlaufende Kulisse 21 ist schlitzförmig ausgestaltet und wird von dem Hohlzapfen 23 durchdrungen. Auf der der Symbol-Spiel­ einrichtung 24 zugewandten Wand der Stirnseite 25 verläuft die nutförmig ausgebildete Kulisse 22 annähernd horizontal unterhalb der deckflächenseitigen Begrenzung der Stirn­ seite 25. Die Kulisse 22 erstreckt sich von der Kulisse 21 bis zu der dem Sichtfenster 13 gegenüberliegenden Stirnfläche 34 der Stirnseite 26. Das Umlenkrad 21 ist mittels einer stabförmigen Welle 33 mit dem Umlenkrad der gegenüberliegenden Stirnseite 25 verbunden.
In der Fig. 3 ist die formschlüssige Befestigung des Zahnriemens 30 an der als Hohlzapfen ausgebildeten Achse 23 des Rahmens 25 dargestellt. Der Hohlzapfen 23 ist endseitig vertikal verlaufend geschlitzt. Die Schlitz­ stärke entspricht annähernd der Gurtstärke (GS) des Zahn­ riemens 30, wobei der Innendurchmesser des Hohlzapfens 23 etwa der zweifachen Riemendicke (RD) entsprechen sollte.
Der Zahnriemen 30 wird derart in den Schlitz 35 des Hohl­ zapfens 23 eingeführt, daß zumindest ein Zahn 36 des Zahnriemens 30 in der Bohrung des Hohlzapfens angeordnet ist. Aufgrund der genauen Abstimmung der Gurt- und Schlitz­ stärke ist gewährleistet, daß der Rahmen 25 schlupffrei in den Kulissen 21, 22 verschwenkbar ist.
Bei einem Guthabenzählerstand von mindestens eines Spiel­ einsatzes wird von einer nicht dargestellten Steuereinheit der Spielstelle 5 des Tischgeräteblockes 1 ein Spielan­ lasser aktiviert. Die Umlaufkörper der Symbol-Spielein­ richtung 14 werden in Umlauf versetzt und in einer zuvor von der Steuereinheit ermittelten Rastposition stillge­ setzt. Eine gewinnbringende Symbolkombination ist durch mehrere aufeinanderfolgende Teilziehungen in der Symbol- Spieleinrichtung 14 erzielbar. Während dieser Zeit kann der Benutzer der Spielstelle 5 die Symbol-Spieleinrichtung 14 durch das Sichtfenster 13 in der Seitenfläche 12 er­ kennen. Nach Beendigung der Teilziehungen wird das Spiel­ ergebnis den anderen Benutzern am Tischgeräteblock 1 angezeigt, in dem die Symbol-Spieleinrichtung 14 mittels des elektromagnetischen Stellantriebes 27 derart ver­ schwenkt wird, daß die Symbol-Spieleinrichtung 14 in dem in der Deckfläche 10 befindlichen Sichtfenstern 16 insbesondere von den Benutzern der weiteren Spielstellen betrachtet werden kann.

Claims (7)

1. Anordnung münzbetätigter Unterhaltungsgeräte zu einem Tischgeräteblock mit mehreren frei zugänglichen Spielstellen mit jeweils einer Symbol-Spieleinrichtung, und mit jeweils einem pultartig ausgebildeten Bedienteil, wobei zwischen den Bedienteilen ein Aufsatz mit bedienteilseitig einsehbaren Sichtfenstern vorgesehen ist, hinter denen jeweils eine Symbol-Spieleinrichtung angeordnet ist und mit einer jeder Spielstelle zuordnenbaren Einrichtung zur Entgegennahme von Münzen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Bedienteilen (7) ein pyramidenstumpfförmiger Aufsatz (9) mit vom Spieler einsehbaren Sichtfenstern (13, 16) vorgesehen ist, hinter denen die jeweilige Symbol-Spielein­ richtung (14) von einer Spiel- in eine Ergebnisanzeigelage verschwenkbar ist, wobei auf der Deckfläche (10) den Spiel­ stellen (5) zugeordnete Sichtfenster (16) angeordnet sind und eine auf der muldenförmig ausgebildeten Deckfläche (10) des pyramidenstumpfförmigen Aufsatzes (9) angeordnete verschwenk­ bare Einrichtung mit einem Münzeinwurfschlitz (11), von dem ein Münzkanal zu einem im Gehäuse des Tischgeräteblockes (1) befindlichen Münzprüfer führt.
2. Tischgeräteblock nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Benutzer zugewandte Vorderkante (8) des pult­ artigen Bedienteils (7) mit einer daran anschließenden Seiten­ fläche (12) und einem Teilstück der Deckfläche (10) um eine Drehachse verschwenkbar ist, welche zwischen der gepolstert ausgebildeten Vorderkante (8) und einem Tischunterteil (4) des Tischgeräteblockes (1) angeordnet ist.
3. Tischgeräteblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den Sichtfenstern (13) formschlüssig eine u-förmige Aufnahmevorrichtung (19) im Tischgeräteblock (1) befestigt ist, und daß die seitlichen Schenkel (20) der Aufnahmeein­ richtung (19) Kulissen (21, 22) aufweisen, in denen ein von einem elektromagnetischen Stellantrieb (27) schwenkbarer Rahmen (25) angeordnet ist, in dem die aus Karten-Karussells gebildete Symbol-Spieleinrichtung (14) angeordnet ist.
4. Tischgeräteblock nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die im Rahmen (25) der Aufnahmeeinrichtung (19) angeordnete Symbol-Spieleinrichtung (14) von dem in der Sei­ tenfläche (12) des Aufsatzes (9) befindlichen Sichtfenster (13) zum Sichtfenster (16) in der Deckfläche (10) verschwenk­ bar ist.
5. Tischgeräteblock nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf den, auf den Stirnseiten des Rahmens (25) befindlichen Achsen (23, 24) drehbare in den Kulissen (21, 22) geführte Rollen (37) angeordnet sind.
6. Tischgeräteblock nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die als Hohlzapfen ausgebildete Achse (21) endseitig ge­ schlitzt ist, und daß durch diesen Schlitz (35) ein endloser Zahnriemen (30) geführt ist, der ein Riemenrad (28) eines elektromagnetischen Stellantriebes (27) umschlingt.
7. Tischgeräteblock nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Schlitzes (35) in der Achse (21) der Gurt­ stärke (GS) des Zahnriemens (30) und der Innendurchmesser der als Hohlzapfen ausgebildeten Achse (21) etwa der zweifachen Riemendicke (RD) entspricht.
DE19883801502 1988-01-20 1988-01-20 Anordnung von münzbetätigten Unterhaltungsgeräten zu einem Tischgeräteblock Expired - Fee Related DE3801502C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883801502 DE3801502C2 (de) 1988-01-20 1988-01-20 Anordnung von münzbetätigten Unterhaltungsgeräten zu einem Tischgeräteblock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883801502 DE3801502C2 (de) 1988-01-20 1988-01-20 Anordnung von münzbetätigten Unterhaltungsgeräten zu einem Tischgeräteblock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3801502A1 DE3801502A1 (de) 1989-07-27
DE3801502C2 true DE3801502C2 (de) 2000-05-25

Family

ID=6345610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883801502 Expired - Fee Related DE3801502C2 (de) 1988-01-20 1988-01-20 Anordnung von münzbetätigten Unterhaltungsgeräten zu einem Tischgeräteblock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3801502C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801643C2 (de) * 1988-01-21 1994-05-05 Nsm Ag Münzbetätigtes Spielgerät
US5251897A (en) * 1990-10-30 1993-10-12 D.D. Stud, Inc. Method of playing a poker-type game
US5100137A (en) * 1990-10-30 1992-03-31 D.D. Stud, Inc. Electronic poker-type game
DE4112304C2 (de) * 1991-04-15 1995-11-16 Nsm Ag Aufstellvorrichtung für Spielgeräte

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444736A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Nintendo Co. Ltd., Kyoto Videospielgeraet
DE8619649U1 (de) * 1986-07-23 1986-09-11 Gauselmann, Paul, 4992 Espelkamp Spieltisch für Kartenspiele

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444736A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Nintendo Co. Ltd., Kyoto Videospielgeraet
DE8619649U1 (de) * 1986-07-23 1986-09-11 Gauselmann, Paul, 4992 Espelkamp Spieltisch für Kartenspiele

Also Published As

Publication number Publication date
DE3801502A1 (de) 1989-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0554589B1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Symbole tragenden Symbolträger
EP2186068B1 (de) Elektronisches spielgerät
DE19936498A1 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer Symbolanzeigevorrichtung auf einem Türelement eines Gehäuses eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
AT8589U1 (de) Elektronisches spiel- und/oder wettgerät
DE19751746A1 (de) Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE3822009A1 (de) Automat mit gewinnmoeglichkeit
DE3801502C2 (de) Anordnung von münzbetätigten Unterhaltungsgeräten zu einem Tischgeräteblock
DE29816453U1 (de) Münzbetätigtes Spielgerät
DE3801643C2 (de) Münzbetätigtes Spielgerät
DE4138762C2 (de) Verfahren zur Bespielung von Spieleinrichtungen an einem münzbetätigten Unterhaltungsgerät
DE4226873A1 (de) Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät
DE4125051C2 (de) Gewinnspielgerät
DE19511856C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Spielgerätes
DE3839977A1 (de) Einrichtung zur anzeige von spieleinsaetzen an einem muenzbetaetigten unterhaltungsgeraet
DE9408069U1 (de) Tischelement mit einer elektronischen Spieleinheit
DE3730388A1 (de) Anordnung eines muenzpruefers in einem schrankartigen geraetegehaeuse eines unterhaltungsgeraetes
DE19714841B4 (de) Verfahren zur Reduzierung von Restgeldauszahlungen an einem Unterhaltungsautomaten
DE10217995A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Darstellung von Informationen an münz- oder jetonbetätigten Spiel- oder Unterhaltungsautomaten
DE3902099C2 (de)
DE9320219U1 (de) Spielgerät
DE4112304C2 (de) Aufstellvorrichtung für Spielgeräte
DE19634353B4 (de) Münzbetätigter, einen Gewinn in Aussicht stellender Unterhaltungsautomat mit einer Symbol-Spieleinrichtung
DE102011005871B4 (de) Haltevorrichtung für ein Anzeigemittel an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4236223A1 (de) Verfahren zur Anzeige von Gewinnsymbolen in einem Tableau eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE8805643U1 (de) Einrichtung zur fernsteuerbaren Kreditierung von Unterhaltungsgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee