DE3801021A1 - Auszeichnungsschild - Google Patents

Auszeichnungsschild

Info

Publication number
DE3801021A1
DE3801021A1 DE3801021A DE3801021A DE3801021A1 DE 3801021 A1 DE3801021 A1 DE 3801021A1 DE 3801021 A DE3801021 A DE 3801021A DE 3801021 A DE3801021 A DE 3801021A DE 3801021 A1 DE3801021 A1 DE 3801021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
open
terminal strip
shield
legs
label
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3801021A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3801021C2 (de
Inventor
Werner Maier-Hunke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Durable Hunke and Jochheim GmbH and Co KG
Original Assignee
Hunke and Jochheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hunke and Jochheim filed Critical Hunke and Jochheim
Priority to DE3801021A priority Critical patent/DE3801021A1/de
Priority to EP89730003A priority patent/EP0324713B1/de
Priority to ES198989730003T priority patent/ES2040496T3/es
Priority to AT89730003T priority patent/ATE87386T1/de
Priority to DE8989730003T priority patent/DE58903849D1/de
Publication of DE3801021A1 publication Critical patent/DE3801021A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3801021C2 publication Critical patent/DE3801021C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • G09F1/14Supports or holders for show-cards in the form of legs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Auszeichnungsschild, insbeson­ dere Preisauszeichnungsschild, mit zwei im wesentlichen V-förmig ausgebildeten, ein Aufstellen des Schildes er­ möglichenden Schenkeln aus durchsichtigem Material.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Auszeich­ nungsschild der in Betracht gezogenen Art zu schaffen, das bei einfacher Herstellbarkeit, guter Standsicherheit und Festigkeit sowohl eine offene als auch eine ge­ schützte Unterbringung von Informationsträgern gestattet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der eine der beiden Schenkel des Auszeichnungsschildes eine nach außen offene Klemmleiste für Informationsträ­ ger bildet, während der andere Schenkel eine zum Schild­ innern offene Klemmleiste für Informationsträger formt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungs­ beispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht eines Auszeichnungsschildes mit einem geschützt untergebrachten Informationsträ­ ger und
Fig. 2 die Seitenansicht des Auszeichnungsschildes ge­ mäß Fig. 1 mit einem offen angeordneten über­ großen Informationsträger.
In den Figuren sind 1 und 2 die nach Art der Seiten ei­ nes Dreiecks angeordneten beiden Schenkel eines Aus­ zeichnungsschildes. An das freie untere Ende des Schen­ kels 1 schließt sich eine als Klemmzunge ausgebildete Haltezunge 3 an, die sich über die ganze Breite des Aus­ zeichnungsschildes erstreckt. Die Haltezunge und der Schenkel 1 bilden zusammen mit einem sich ebenfalls über die ganze Breite des Auszeichnungsschildes er­ streckenden Vorsprung 4 eine erste Klemmleiste mit Füh­ rungskanälen 5 und 6 zur Halterung eines Informations­ trägers.
Eine zweite Klemmleiste mit Führungskanälen 7 und 8 formen der Schenkel 2, ein an dessen unterem Ende ange­ ordneter, sich wiederum über die gesamte Breite des Auszeichnungsschildes erstreckender Vorsprung 9 und eine im Bereich des Scheitels 10 des Auszeichnungs­ schildes angeordnete, sich ebenfalls über dessen ge­ samte Breite erstreckende, als Klemmzunge ausgebildete Haltezunge 11.
Die Haltezunge 11 dient nicht nur zum Halten bzw. Fest­ klemmen eines Informationsträgers 12, sondern sie bie­ tet darüber hinaus eine Art Spreizstrebe für den Schei­ telbereich des Auszeichnungsschildes, die dessen Stabi­ lität deutlich erhöht. Darüber hinaus verbindet die Haltezunge 11 die beiden Schenkel 1 und 2 unter Bil­ dung eines Bodens 13 für den Führungskanal 6 miteinan­ der, wobei ihr eines Ende im Abstand vom freien Ende des Vorsprunges 4 an einen abgewinkelten Steg 14 des Schenkels 2 angreift, der seinerseits wiederum den Boden 15 des Führungskanales 7 formt.
Während in Fig. 1 ein Auszeichnungsschild mit einem In­ formationsträger 12 dargestellt ist, dessen Höhe im we­ sentlichen der Höhe des Schenkels 2 entspricht, zeigt die Fig. 2 dasselbe Auszeichnungsschild mit einem Infor­ mationsträger 16, dessen Höhe die Höhe des Schenkels 1 deutlich übersteigt. Auch dieser Informationsträger 16 wird aufgrund der Ausbildung der Haltezunge 3 als Klemm­ zunge sicher gehalten.
Die Haltezungen 3 und 11 und die Vorsprünge 4 und 8 sind so angeordnet, daß sich Informationsträger 12, de­ ren Höhe annähernd gleich der Höhe der Schenkel 1 und 2 ist, bequem von der offenen Seite der Klemmleisten in diese einklipsen lassen. Es ist also nicht nötig, sie von der Seite her in die gewünschte Position zu bringen, was insbesondere bei schmalen Informationsträgern, wie Einzelziffern eines Preises, erhebliche Schwierigkeiten bereitet.
Bei der Verwendung von in die Klemmleisten einklipsba­ ren Informationsträgern 12 wird man zu deren Unterbrin­ gung im allgemeinen die zum Innern des Auszeichnungs­ schildes offene Klemmleiste nutzen, da der Informations­ träger in diesem Fall gegen äußere Einflüsse geschützt ist. Die Nutzung der nach außen offenen Klemmleiste bie­ tet sich demgegenüber bei Informationsträgern 16 größe­ rer Höhe, aber auch dann an, wenn als Informationsträger beispielsweise mit einem trockenwischbaren Schreiber be­ schriftbare Acetatfolien verwendet werden, deren Daten sich schnell und einfach ändern lassen.

Claims (11)

1. Auszeichnungsschild, insbesondere Preisauszeichnungs­ schild, mit zwei im wesentlichen V-förmig ausgebildeten, ein Aufstellen des Schildes ermöglichenden Schenkeln aus durchsichtigem Material, dadurch gekennzeich­ net, daß der eine (1) der beiden Schenkel (1, 2) eine nach außen offene Klemmleiste für Informationsträger (16) bildet, während der andere Schenkel (2) eine zum Schildinnern offene Klemmleiste für Informationsträger (12) formt.
2. Auszeichnungsschild nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden Schenkel (1, 2) je­ weils eine Haltezunge (3, 11) für von der jeweils offe­ nen Seite der Klemmleisten in diese einsteck- oder ein­ klipsbare Informationsträger (12, 16) aufweisen.
3. Auszeichnungsschild nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Haltezungen (3, 11) als Klemmzungen ausgebildet sind.
4. Auszeichnungsschild nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltezun­ gen (3, 11) und an den die Haltezungen (3, 11) aufweisen­ den Rändern gegenüberliegenden Rändern der Schenkel (1, 2) angeordneten Vorsprünge (4, 9) Teile von Führungska­ nälen (5, 6, 7, 8) für die sich gegenüberliegenden Ränder der Informationsträger (12) bilden.
5. Auszeichnungsschild nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltezunge (3) der nach außen offenen Klemmleiste am unteren Rand des diese Klemmleiste bildenden Schenkels (1) angeordnet ist, während die Haltezunge (11) der zum Schildinnern offenen Klemmleiste sich im Bereich des Scheitels (10) des Schildes befindet.
6. Auszeichnungsschild nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die im Bereich des Schei­ tels (10) der Schenkel (1, 2) angeordnete Haltezunge (11) eine Versteifungsstrebe für den Scheitelbereich des Schildes bildet.
7. Auszeichnungsschild nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich seines Scheitels (10) angeordnete Haltezunge (11) beide Schen­ kel (1, 2) miteinander verbindet.
8. Auszeichnungsschild nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die zum Schildinnern offene Klemmleiste bildende Schenkel (2) im Scheitelbereich des Schildes einen abgewinkelten Steg (14) aufweist, dessen freies Ende den Vorsprung (4) bil­ det, der einen Teil eines (6) Führungskanals (5, 6) der nach außen offenen Klemmleiste formt.
9. Auszeichnungsschild nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich an den Steg (14) im Abstand von dessen freiem Ende die Haltezunge (11) der zum Schildinnern offenen Klemmleiste anschließt.
10. Auszeichnungsschild nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Teil der Haltezunge (11) der zum Schildinnern offenen Klemmleiste den Bo­ den (13) eines (6) der Führungskanäle (5, 6) der nach außen offenen Klemmleiste bildet.
11. Auszeichnungsschild nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es von einem Abschnitt einer extrudierten Leiste gebildet wird.
DE3801021A 1988-01-13 1988-01-13 Auszeichnungsschild Granted DE3801021A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3801021A DE3801021A1 (de) 1988-01-13 1988-01-13 Auszeichnungsschild
EP89730003A EP0324713B1 (de) 1988-01-13 1989-01-10 Auszeichnungsschild
ES198989730003T ES2040496T3 (es) 1988-01-13 1989-01-10 Panel de informacion.
AT89730003T ATE87386T1 (de) 1988-01-13 1989-01-10 Auszeichnungsschild.
DE8989730003T DE58903849D1 (de) 1988-01-13 1989-01-10 Auszeichnungsschild.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3801021A DE3801021A1 (de) 1988-01-13 1988-01-13 Auszeichnungsschild

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3801021A1 true DE3801021A1 (de) 1989-07-27
DE3801021C2 DE3801021C2 (de) 1992-08-27

Family

ID=6345348

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3801021A Granted DE3801021A1 (de) 1988-01-13 1988-01-13 Auszeichnungsschild
DE8989730003T Expired - Fee Related DE58903849D1 (de) 1988-01-13 1989-01-10 Auszeichnungsschild.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989730003T Expired - Fee Related DE58903849D1 (de) 1988-01-13 1989-01-10 Auszeichnungsschild.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0324713B1 (de)
AT (1) ATE87386T1 (de)
DE (2) DE3801021A1 (de)
ES (1) ES2040496T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022906A1 (de) * 1990-07-16 1992-01-23 Hunke & Jochheim Aufstellschild
DE4022908A1 (de) * 1990-07-16 1992-01-23 Hunke & Jochheim Halter fuer informationstraeger
DE4211724A1 (de) * 1991-04-13 1992-10-15 Marcus Regensburger Schaustaender

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1684685U (de) * 1954-06-18 1954-10-07 G F Heim Soehne Preisanzeiger fuer waren.
DE3515474A1 (de) * 1985-04-29 1986-10-30 Hartmut Schoening Gmbh & Co Si Etikettenleiste

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH333853A (de) * 1955-09-15 1958-11-15 Biller Lazar Kartenständer
US4556183A (en) * 1981-01-04 1985-12-03 The Hopp Press Inc. Shelf molding clip
FR2513786A1 (fr) * 1981-09-28 1983-04-01 Equip Expansion Magasins Dispositif d'affichage permettant de fournir des informations a multiples niveaux
FR2522950A1 (fr) * 1982-03-12 1983-09-16 Kaeser Claude Presentoir d'etiquette
DE8504075U1 (de) * 1985-02-14 1985-08-14 Walter Hermann, Vordruckverlag, Druckerei, Büro- und Werbeartikelvertrieb, 5270 Gummersbach Aufsteller (Display) für die kombinative Darstellung einer Werbeaussage und Angaben zum Produkt

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1684685U (de) * 1954-06-18 1954-10-07 G F Heim Soehne Preisanzeiger fuer waren.
DE3515474A1 (de) * 1985-04-29 1986-10-30 Hartmut Schoening Gmbh & Co Si Etikettenleiste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022906A1 (de) * 1990-07-16 1992-01-23 Hunke & Jochheim Aufstellschild
DE4022908A1 (de) * 1990-07-16 1992-01-23 Hunke & Jochheim Halter fuer informationstraeger
DE4211724A1 (de) * 1991-04-13 1992-10-15 Marcus Regensburger Schaustaender

Also Published As

Publication number Publication date
DE3801021C2 (de) 1992-08-27
ES2040496T3 (es) 1993-10-16
ATE87386T1 (de) 1993-04-15
EP0324713B1 (de) 1993-03-24
DE58903849D1 (de) 1993-04-29
EP0324713A1 (de) 1989-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558187A1 (de) Halteklammer zur befestigung von zeichen an halterungen
DE3801021A1 (de) Auszeichnungsschild
DE2122689C3 (de) Streifentafel
DE957659C (de) Vorrichtung zum Einordnen und Aufhängen von Karteiblättern und -karten
DE2529546B2 (de) Schilderförmiger Klipp
DE3830916C1 (en) Tab for folders for written material, index cards or the like
DE1536583A1 (de) Markierungsleiste fuer Haengemappen
EP0640495B1 (de) Halterungsvorrichtung und flach ausgebildetes Element mit Halterungsvorrichtung
AT200559B (de) Reiter für Registraturhilfsmittel
DE4300770C2 (de) Bahnförmige Haltetaschen aus federndem Kunststoff für streifenförmige Aufzeichnungsträger an einer Planungstafel
EP0901766A2 (de) Halterung für eine Auszeichnungsschiene
DE3122966C2 (de) Mappe zur Ablage variabler Mengen von Papierbögen o. dgl.
DE19519997C1 (de) Zur Aufnahme von Kennzeichnungsträgern dienender Reiter
WO1986003459A1 (en) Book marker
DE19513271C2 (de) Archivierungsvorrichtung für Audio- und Videokassetten
DE1901655A1 (de) Heftstreifen zum Abheften von gelochtem Schriftgut
DE102019106576A1 (de) Beschriftungsleiste
DE8331482U1 (de) Halteschiene für aus Flachstreifen bestehende Informationsträger u. dgl., insbesondere Preisschiene
DE7838327U1 (de) Klemmschiene mit Organisationsstreifen-Aufnahmekammer
DE1216838B (de) Kennzeichnungstraeger
DE1974658U (de) Aufwickelplatte fuer lochstreifen-registratur.
DE20000725U1 (de) Mechanische Lernhilfe
DE8323503U1 (de) Halterung für einen Kalender od.dgl.
CH546648A (de) Aufnahmetasche und verwendung derselben.
DE8003495U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Kennzeichnungsträgern für Unterrichtszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: "DURABLE" HUNKE & JOCHHEIM GMBH & CO KG, 5860 ISER

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee