DE3800003A1 - Regelgestaenge von einspritzpumpenregler und versteller der pumpenelemente eines axialmotors - Google Patents

Regelgestaenge von einspritzpumpenregler und versteller der pumpenelemente eines axialmotors

Info

Publication number
DE3800003A1
DE3800003A1 DE19883800003 DE3800003A DE3800003A1 DE 3800003 A1 DE3800003 A1 DE 3800003A1 DE 19883800003 DE19883800003 DE 19883800003 DE 3800003 A DE3800003 A DE 3800003A DE 3800003 A1 DE3800003 A1 DE 3800003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
connecting link
several
link
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883800003
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Elsbett
Guenter Elsbett
Klaus Elsbett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883800003 priority Critical patent/DE3800003A1/de
Publication of DE3800003A1 publication Critical patent/DE3800003A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/24Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke
    • F02M59/26Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke caused by movements of pistons relative to their cylinders
    • F02M59/28Mechanisms therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/08Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance
    • F02D1/10Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/04Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps
    • F02M59/06Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps with cylinders arranged radially to driving shaft, e.g. in V or star arrangement

Description

Es ist bekannt bei radial angeordneten Pumpenelementen, diese über einen als Ring ausgeführten Regelring zu ver­ stellen. Zur Einstellung der einzelnen Pumpenelemente ist es erstrebenswert, diese unabhängig voneinander einstellen zu können.
Aus der US-PS 24 14 518 ist bekannt, einen Regelring in Kom­ bination mit Stellstangen zu verwenden, wobei jedem Pumpen­ element eine Stellstange zugeordnet ist. Dies macht einen komplizierten und bauaufwendigen Mechanismus notwendig.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist eine sehr einfache Anord­ nung für den Regelring und die Verstellung der Pumpenelemen­ te während des Betriebes zu finden und auch eine leichte Einstellbarkeit der Pumpenelemente zu erreichen.
Die Lösung liegt in der Integration der vormalig gesondert ausgeführten, zusätzlichen Regelstange in den Regelring. Die Verstellung erfolgt erfindungsgemäß unmittelbar über auf dem Regelring angeordnete Klauen, die am Pumpenelement vorhandene drehbare Regelhülsen direkt betätigen.
Dadurch ist der bauliche Aufwand sehr gering, Betrieb und Einstellung sind einfach. Weitere Einzelheiten sind den Ansprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel erläutert die Erfindung näher:
Ein Dieselmotor mit sieben axial um die Kurbelwelle (1) herum angeordneten Zylindern hat ein Steuergehäuse (2), in dem sich ebenfalls sieben radiale Einspritzpumpenelemente (3) (von denen nur drei dargestellt sind) befinden. Die Regelung der Einspritzmenge geschieht durch drehbare Regel­ hülsen (4). Diese werden durch einen runden, um die Kurbel­ mitte drehbaren Regelring (5) betätigt, der an den entspre­ chenden Stellen Klauen (6) aufweist, so daß bei Drehung des Regelrings (5) synchron alle Regelhülsen (4) verdreht wer­ den, z. B., wenn durch Hebel (7) in Richtung (8) über Feder (9) eine Stellkraft auf den Regelring (5) einwirkt. Ein auf der Kurbelwelle befindlicher Fliehkraftregler wirkt über die Schiebehülse (10) in Richtung (11) auf die Umlenkhebel (12) und (13) auf den Regelring ebenfalls ein, d. h. bei steigender Drehzahl dreht sich der Regelring (5) gegen die Vorspannung der Feder (9) zurück. Ist der Förderbeginn ebenfalls durch eine ähnliche Regelhülse regelbar, so kann durch einen zweiten Regelring eine Regelung in gleicher Weise vorgenommen werden.
Es geschieht die Einstellung von Förderbeginn und Förder­ menge über die Klauen (6), die auf dem Regelring (5) ju­ stierbar mit Schrauben (14) angebracht sind, so daß eine Änderung der Lage der Klauen in Richtung (15) oder (16) um den Drehpunkt (14) vorgenommen werden kann, um Gleichförde­ rung und gleichen Förderbeginn für alle Elemente (3) zu erhalten.

Claims (7)

1. Als Ring ausgeführtes Verbindungsglied zwischen Regel- und Verstellmechanismus für QE und/oder FB einer Ein­ spritzvorrichtung für Dieselmotoren, deren den Verstell­ mechanismus aufweisenden Einspritzelemente sternförmig um einen rotierenden Nocken angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der Einspritzelemente unmittelbar über am Verbindungsglied angebrachte Klauen erfolgt.
2. Als Ring ausgeführtes Verbindungsglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Verbindungsglied an­ gebrachten Klauen direkt die am Einspritzelement vorhan­ denen drehbaren Regelhülsen betätigen.
3. Als Ring ausgeführtes Verbindungsglied nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die am Verbindungsglied angebrachte Klaue ein­ stellbar ist.
4. Als Ring ausgeführtes Verbindungsglied nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die am Verbindungsglied angebrachte Klaue ein Drahtbiegeteil ist.
5. Als Ring ausgeführtes Verbindungsglied nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die Antriebswelle und/oder der Reglermechanismus innerhalb des durch das ringförmige Verbindungsglied ein­ geschlossenen Raumes liegen.
6. Als Ring ausgeführtes Verbindungsglied nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß zwei ringförmige Verbindungsglieder für FB und QE nebeneinander liegen.
7. Als Ring ausgeführtes Verbindungsglied nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das als Ring ausgeführte Verbindungsglied die Regelkraft überträgt.
DE19883800003 1987-01-02 1988-01-01 Regelgestaenge von einspritzpumpenregler und versteller der pumpenelemente eines axialmotors Withdrawn DE3800003A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883800003 DE3800003A1 (de) 1987-01-02 1988-01-01 Regelgestaenge von einspritzpumpenregler und versteller der pumpenelemente eines axialmotors

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3700004 1987-01-02
DE19883800003 DE3800003A1 (de) 1987-01-02 1988-01-01 Regelgestaenge von einspritzpumpenregler und versteller der pumpenelemente eines axialmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3800003A1 true DE3800003A1 (de) 1988-07-28

Family

ID=25851344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883800003 Withdrawn DE3800003A1 (de) 1987-01-02 1988-01-01 Regelgestaenge von einspritzpumpenregler und versteller der pumpenelemente eines axialmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3800003A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0478099A2 (de) * 1990-09-28 1992-04-01 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Hochdruckölerzeugungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0478099A2 (de) * 1990-09-28 1992-04-01 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Hochdruckölerzeugungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
EP0478099A3 (en) * 1990-09-28 1994-09-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd High pressure oil generating apparatus of internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254058B1 (de) Nockenwelle zum Steuern der Gasein- und Auslassventile von Verbrennungsmotoren
DE2830905A1 (de) Steuersystem fuer einen verbrennungsmotor
DE2145036C3 (de) Regeleinrichtung für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE2845095C2 (de)
DE3423888A1 (de) Blattwinkelverstelleinrichtung
DE3800003A1 (de) Regelgestaenge von einspritzpumpenregler und versteller der pumpenelemente eines axialmotors
DE2557507A1 (de) Kraftstoffregler mit einem fliehgewicht-drehzahlmessfuehler
EP0027792B1 (de) Einspritzpumpe für Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren
DE2813111C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2125684C3 (de) Einrichtung zur Verstellung des Förderbeginnes einer Brennstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE900890C (de) Regeleinrichtung fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE815583C (de) Vorrichtung an Brennkraftmaschinen zum Aufheben und selbsttaetigen Wiedereinschalten der Verdichtung beim Anlassen von Hand
EP0164333B1 (de) Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2910622C2 (de) Kraftstoffregelvorrichtung für luftverdichtende, selbstzündende Brennkraftmaschinen
DE2514130A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP0041939A1 (de) Einspritzeinrichtung für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE283219C (de)
DE388485C (de) Gestaengeloser Kugelregler fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE331821C (de) Aufschlagzuender
DE1784561U (de) Fliehkraftregler.
DE2851592C2 (de) Einspritzpumpen-Regler für eine luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine
DE4137073A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE956727C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere fuer den Antrieb von Schleppern, mit einem Fliehgewichtregler
DE2444572C3 (de) Füllventil für das Kraftstoffversorgungssystem einer Gasturbinenanlage
DE265179C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination