DE378765C - Kipplaufgewehr - Google Patents
KipplaufgewehrInfo
- Publication number
- DE378765C DE378765C DET25561D DET0025561D DE378765C DE 378765 C DE378765 C DE 378765C DE T25561 D DET25561 D DE T25561D DE T0025561 D DET0025561 D DE T0025561D DE 378765 C DE378765 C DE 378765C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- break
- barrel rifle
- barrel
- rifle
- pivot pins
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41C—SMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
- F41C7/00—Shoulder-fired smallarms, e.g. rifles, carbines, shotguns
- F41C7/11—Breakdown shotguns or rifles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
Description
- Kipplaufgewehr. Der neue Verschluß ist hier an einem Bockgewehr dargestellt. Die Verschlüsse an Kipp-Laufgewehren, namentlich für rauchschwaches Pulver, können nicht stabil genug hergestellt werden. Man ist bestrebt, den Drehpunkt des Scharniers so nahe wie möglich an die Seelenachse heranzubringen. Zu diesem Zweck sind bei der Erfindung zu beiden Seiten des unteren Laufes schwalbenschwanzförmige Nuten eingefräst, in die Schienen mit seitlichen Drehzapfen eingeschoben werden, die ihrerseits in entsprechende Bohrungen des Systemkastens eingreifen.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. I das System geschlossen, die Systemkastenwand bis zum Vorderschaft weggelassen, die Verriegelung sichtbar, Abb. 2 den Schnitt durch das Scharnier, Abb. 3 die Schienen c, die mit seitlichen Drehzapfen b versehen und in die schwalbenschwanzförmigen Nuten des Systems bis fast zur ganzen Länge desselben eingelassen sind. Die Drehzapfen b greifen dabei in entsprechende Bohrungen des Systemkastens a ein.
- Es wird also der bei den bekannten Gewehren vorgesehene durchgehende Scharnierstift hier durch die seitlichen Drehzapfen b ersetzt.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCI3: Kipplaufgewehr, dadurch gekennzeichnet, daß in den Laufkörper in schwalbenschwanzförmigen Nuten Schienen mit Drehzapfen eingesetzt sind, wobei die Drehzapfen in die entsprechenden Bohrungen des Systemkastens greifen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET25561D DE378765C (de) | Kipplaufgewehr |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET25561D DE378765C (de) | Kipplaufgewehr |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE378765C true DE378765C (de) | 1923-07-31 |
Family
ID=7552159
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET25561D Expired DE378765C (de) | Kipplaufgewehr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE378765C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0196015A1 (de) * | 1985-03-26 | 1986-10-01 | Dynamit Nobel Aktiengesellschaft | Gelenkverbindung zwischen Basküle und Flintenlauf |
-
0
- DE DET25561D patent/DE378765C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0196015A1 (de) * | 1985-03-26 | 1986-10-01 | Dynamit Nobel Aktiengesellschaft | Gelenkverbindung zwischen Basküle und Flintenlauf |
US4718186A (en) * | 1985-03-26 | 1988-01-12 | Dynamit Nobel Ag | Pivotal connection between break-open action and barrel of a gun |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE378765C (de) | Kipplaufgewehr | |
DE352691C (de) | Kugelgelenk | |
DE2007823B2 (de) | Lagerung des Verschlußgehäuses einer Feuerwaffe auf einem starren Träger | |
DE424528C (de) | Selbstladepistole | |
DE498942C (de) | Blockverschluss fuer Scheibenbuechsen | |
DE457645C (de) | Kolben | |
DE102013218182A1 (de) | Schiebenockensystem mit Bügelarretierung | |
DE503596C (de) | Dampfwasserableiter mit Ausdehnungskoerper | |
DE366338C (de) | Griffdeckelbefestigung fuer Selbstladewaffen | |
DE443654C (de) | Verschlusssicherung fuer hammerlose Schrotflinten und Stutzen | |
DE454666C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer automatische Waffen | |
DE579105C (de) | Leicht loesbare Schnellverbindung fuer nebeneinanderliegende Bauteile, insbesondere zur Verbindung von Foerderrutschenschuessen | |
AT54298B (de) | Geschützverschluß mit konzentrischen Leisten. | |
DE728688C (de) | Drehverschluss fuer selbsttaetige oder halbselbsttaetige Feuerwaffen | |
DE202013009577U1 (de) | Verteilerdose für elektrische Systeme | |
CH131131A (de) | Doppelladungssicherung für selbsttätige Feuerwaffen mit unverriegeltem Verschluss. | |
DE379936C (de) | Verschluss fuer Minenwerfer | |
DE387043C (de) | Kleinkaliberbuechse mit Zylinderverschluss | |
DE1578404A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer selbsttaetige Feuerwaffen | |
DE1928680U (de) | Ofenknie. | |
CH145479A (de) | Selbsttätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf und verriegelbarem Verschluss. | |
DE724624C (de) | Vorrichtung zur Sicherung gegen Drehen der Trommel von Seilflaschenzuegen | |
DE452364C (de) | Wellenkupplung | |
AT96203B (de) | Verschluß für Minenwerfer. | |
DE532912C (de) | Schmiervorrichtung mit OElschoepfern fuer laengsdurchbohrte Bolzen und Wellen |