DE3786482T2 - Von Chitin abgeleitete Pflanzenwachstumsregulatoren. - Google Patents
Von Chitin abgeleitete Pflanzenwachstumsregulatoren.Info
- Publication number
- DE3786482T2 DE3786482T2 DE87104678T DE3786482T DE3786482T2 DE 3786482 T2 DE3786482 T2 DE 3786482T2 DE 87104678 T DE87104678 T DE 87104678T DE 3786482 T DE3786482 T DE 3786482T DE 3786482 T2 DE3786482 T2 DE 3786482T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seed
- chitosan
- chitin
- soil
- plant growth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920002101 Chitin Polymers 0.000 title description 40
- 239000005648 plant growth regulator Substances 0.000 title description 16
- 229920001661 Chitosan Polymers 0.000 claims description 51
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 31
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims description 31
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 30
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 27
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 27
- 231100001184 nonphytotoxic Toxicity 0.000 claims description 23
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 20
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 claims description 15
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- 230000008635 plant growth Effects 0.000 claims description 10
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 7
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 3
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 42
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 23
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 18
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 18
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 14
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 14
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 11
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 10
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 8
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 230000035784 germination Effects 0.000 description 6
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 6
- 241000238424 Crustacea Species 0.000 description 5
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 5
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 5
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 5
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 5
- 230000005070 ripening Effects 0.000 description 5
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 5
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- MSWZFWKMSRAUBD-QZABAPFNSA-N beta-D-glucosamine Chemical group N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O MSWZFWKMSRAUBD-QZABAPFNSA-N 0.000 description 4
- 230000005059 dormancy Effects 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 4
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 4
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 3
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 235000007319 Avena orientalis Nutrition 0.000 description 2
- 244000075850 Avena orientalis Species 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 2
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 2
- 240000005979 Hordeum vulgare Species 0.000 description 2
- 235000007340 Hordeum vulgare Nutrition 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FLEAADSSUQORCN-WBQOVJPJSA-N N-[(2R,3R,4S,5R)-3,4,5,6-tetrahydroxy-1-oxohexan-2-yl]acetamide N-[(3R,4R,5S,6R)-2,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-3-yl]acetamide Chemical compound CC(=O)N[C@@H](C=O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO.CC(=O)N[C@H]1C(O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O FLEAADSSUQORCN-WBQOVJPJSA-N 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000006394 Sorghum bicolor Species 0.000 description 2
- 235000011684 Sorghum saccharatum Nutrition 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 2
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 2
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- 230000007773 growth pattern Effects 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000021 stimulant Substances 0.000 description 2
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 2
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 2
- DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N Acetamide Chemical group CC(N)=O DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000291564 Allium cepa Species 0.000 description 1
- 235000002732 Allium cepa var. cepa Nutrition 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000099147 Ananas comosus Species 0.000 description 1
- 235000007119 Ananas comosus Nutrition 0.000 description 1
- 241000239290 Araneae Species 0.000 description 1
- 241000238421 Arthropoda Species 0.000 description 1
- 241000238366 Cephalopoda Species 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000700108 Ctenophora <comb jellyfish phylum> Species 0.000 description 1
- 240000002989 Euphorbia neriifolia Species 0.000 description 1
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 1
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 1
- 229920002683 Glycosaminoglycan Polymers 0.000 description 1
- 206010019049 Hair texture abnormal Diseases 0.000 description 1
- 235000007688 Lycopersicon esculentum Nutrition 0.000 description 1
- 244000070406 Malus silvestris Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 241000237852 Mollusca Species 0.000 description 1
- 241000244206 Nematoda Species 0.000 description 1
- 241000918585 Pythium aphanidermatum Species 0.000 description 1
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- 240000000111 Saccharum officinarum Species 0.000 description 1
- 235000007201 Saccharum officinarum Nutrition 0.000 description 1
- 241000242583 Scyphozoa Species 0.000 description 1
- 240000003768 Solanum lycopersicum Species 0.000 description 1
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 1
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 1
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Natural products N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 description 1
- 239000003146 anticoagulant agent Substances 0.000 description 1
- 229940127219 anticoagulant drug Drugs 0.000 description 1
- 235000021016 apples Nutrition 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 239000004464 cereal grain Substances 0.000 description 1
- 229910052729 chemical element Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000004062 cytokinin Substances 0.000 description 1
- UQHKFADEQIVWID-UHFFFAOYSA-N cytokinin Natural products C1=NC=2C(NCC=C(CO)C)=NC=NC=2N1C1CC(O)C(CO)O1 UQHKFADEQIVWID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 235000012055 fruits and vegetables Nutrition 0.000 description 1
- MSWZFWKMSRAUBD-IVMDWMLBSA-N glucosamine group Chemical group OC1[C@H](N)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O1)CO MSWZFWKMSRAUBD-IVMDWMLBSA-N 0.000 description 1
- 125000000291 glutamic acid group Chemical group N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)* 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 210000000987 immune system Anatomy 0.000 description 1
- 238000002649 immunization Methods 0.000 description 1
- 230000003053 immunization Effects 0.000 description 1
- 230000036512 infertility Effects 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000035800 maturation Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000037353 metabolic pathway Effects 0.000 description 1
- 230000002906 microbiologic effect Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 description 1
- 229920001542 oligosaccharide Polymers 0.000 description 1
- 150000002482 oligosaccharides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical group 0.000 description 1
- 244000045947 parasite Species 0.000 description 1
- LKPLKUMXSAEKID-UHFFFAOYSA-N pentachloronitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1Cl LKPLKUMXSAEKID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005325 percolation Methods 0.000 description 1
- 230000035790 physiological processes and functions Effects 0.000 description 1
- 230000008121 plant development Effects 0.000 description 1
- 230000001863 plant nutrition Effects 0.000 description 1
- 235000012015 potatoes Nutrition 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 1
- 230000001850 reproductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 235000013580 sausages Nutrition 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 230000000392 somatic effect Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 description 1
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 description 1
- -1 tubes Substances 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/02—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
- A01N43/04—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
- A01N43/14—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom six-membered rings
- A01N43/16—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom six-membered rings with oxygen as the ring hetero atom
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
- Fertilizers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Pflanzenwachstumsregulatoren und Verfahren zu ihrer Verwendung. Pflanzenwachstumsregulatoren sind Substanzen, welche verwendet werden, die Wachstumscharakteristiken von Pflanzen zu beeinflussen. Die beeinflußten Wachstumscharakteristiken sind z. B. Wachstumsgeschwindigkeit, Anzahl von Sprossen, die pro Pflanze hervorgebracht werden, Stehfestigkeit der Pflanze, Wurzelstimulierung und Keimbildungssteigerung.
- Die Pflanzenwachstumsregulatoren der vorliegenden Erfindung sind aus Chitosan zusammengesetzt, welches ein Derivat des Chitins ist. Chitin ist ein Polysaccharid, welches vorwiegend, falls nicht gänzlich, aus ungebrochenen Ketten aus β-(1-4)-verbundenen 2-Acetamido-2-deoxy-D-glucose- (N-Acetyl-D-glucosamin)
- - Resten besteht. Es kann daher als ein Derivat von Cellulose angesehen werden, in welcher die C-2 Hydroxylgruppen durch Acetamid-Reste ersetzt worden sind. Es wird in riesigen Mengen in der natürlichen Umwelt gefunden. Schätzungen der jährlichen Bildung überschreiten einige Milliarden Tonnen. Es ist das Strukturmaterial aller Tiere mit Außenskelett; aller Vertreter von Arthropoden (Crustaceen, Insekten, Spinnen, etc.), Mollusken (Schnecken, Tintenfische, etc.), Coelenteraten (Meeresorganismen, wie z. B. Stachelschwamm und Quallen) und Nematoden (unsegmentierte Würmer). Chitin wird auch in verschiedenen Pilzen gefunden.
- Bei den Crustaceen enthält die äußere Haut eine Matrix aus Protein, welches chemisch mit Chitin kombiniert ist, das mit Calziumcarbonat gemischt ist. Um das Chitin vom Protein zu befreien, wird die äußere Haut der Crustaceen mit einer wässerigen alkalischen Lösung behandelt, welche in die Zwischenräume der Matrix der Außenhaut eindringt, um die Bindung zwischen dem Protein und dem Chitin aufzubrechen. Um dann das Chitin vom Calciumcarbonat abzutrennen, wird der Rückstand aus der Proteinabtrennung mit einer Säure behandelt, um das Calciumcarbonat zu entfernen und im wesentlichen reines Chitin übrig zu lassen. Die verwendete Säure ist vorzugsweise Chlorwasserstoffsäure.
- Das entmineralisierte Chitin wird auf einem Rotationsvakuumfilter gewaschen und in einem Rotationsheißlufttrockner getrocknet. Zu diesem Zeitpunkt kann das Chitin direkt in eines seiner Derivate, Chitosan, umgewandelt werden. Chitin ist eine weniger reaktive Verbindung als die verwandte Verbindung, Cellulose, und wegen dieser Eigenschaft ist es von der Industrie wenig verwendet worden. Einige Verwendungen sind z. B. als ein Trockenhaarshampoo, ein Flockungsmittel und als eine Matrix zur Fotoverarbeitung und für einige Enzyme.
- Chitin ist auch als ein Klebstoff verwendet worden, wie von Rigby im US-Patent 2,047,226 geoffenbart, als ein Schlichtmittel für Papier, wie von Merrill im US-Patent 2,047,218 geoffenbart, als ein Emulgator, wie von Rigby im US-Patent 2,047,225 geoffenbart und als Filamente, Garne, Fasern, Schläuche, Halme und nahtlose Wursthäute, wie von Thor im US Patent 2,217,823 geoffenbart.
- Muzzarelli beschrieb in Chitin, Pergamon Press (1977) auf den Seiten 207-254 industrielle Verwendungen von Chitin, inklusive das Entfernen bestimmter Radioisotope aus Wasser durch Perkolation, das Entfernen von Quecksilber und Kupfer aus Wasser, als eine Textilappretur, in polymeren Farbstoffen, als ein schmutzabweisendes Mittel, als ein Mittel, um Wolle einlaufbeständig zu machen, in fotographischen Produkten und Verfahren und beim Entwässern von kommunalem Schlamm. Auf den Seiten 255-265 beschreibt Muzzarelli medizinische Verwendungen von Chitin inklusive Membranen für künstliche Nieren, Präparationen zur Immunisierung gegen Parasiten, biologisch abbaubare pharmazeutische Träger, Antigerinnungsmittel für Blut, Aggregation von leukämischen Zellen, Wundheilungsbeschleuniger und mikrobiologische Medien.
- Zusätzlich ist Chitin verwendet worden, um ein Gel zum Einkapseln somatischer Keimlinge, zygotischer Keimlinge oder meristemischen Gewebes zu bilden, wie beschrieben von Redenbaugh im US-Patent 4,562,663 beschrieben. Die Redenbaugh-Verwendung von Chitin als ein Einkapselungsmedium steht in keiner Beziehung zu irgendeiner Pflanzenwachstumsregulierungsfunktion. Wie von Redenbaugh erklärt, muß das Einkapselungsmedium "die Meristem- oder Keimlingsatmung zulassen, indem eine Gasdiffusion gestattet wird". Das Einkapselungsmedium sollte auch "eine Umgebung vorsehen, die stark genug ist, einer äußeren Abnutzung und nachteiligen Kräften Widerstand zu leisten und trotzdem biegsam genug sein, um das Wachstum des Keimlings und seine Keimbildung zur geeigneten Zeit zuzulassen".
- Die Verwendung von Chitin als Düngemittel für Pflanzen ist von Peniston et al. im US-Patent 4,199,496 geoffenbart worden. Obwohl das Patent von Peniston et al. Verfahren zur Gewinnung von Chemikalien aus den äußeren Häuten von Crustaceen betrifft, wird die Verwendung von Chitin als ein Düngemittel erwähnt, weil Chitin eines jener Chemikalien ist, die aus den äußeren Häuten von Crustaceen gewonnen werden. Wie von Peniston et al. erklärt, "kann Chitin als ein Düngemittel verwendet werden, um Stickstoff langsam in den Boden abzugeben und dadurch über eine relativ lange Zeitspanne hindurch den Stickstoffgehalt des Bodens zu erhöhen".
- Düngemittel unterscheiden sich jedoch von Pflanzenwachstumsregulatoren. Ein Düngemittel ist jegliches Material, welches dem Boden zugegeben wird, um chemische Elemente zuzugeben, die für die Pflanzenernährung gebraucht werden. Üblicherweise werden Düngemittel mit einer dreiziffrigen Zahl bezeichnet, welche die jeweiligen Mengen an Stickstoff, Phosphor und Kalium bestimmen. Andererseits ist ein Pflanzenwachstumsregulator eine organische Verbindung, welche physiologische Prozesse in Pflanzen hemmt, beschleunigt oder auf irgendeine Weise beeinflußt. Wo ein Düngemittel bloß benötigte Elemente für eine Pflanze liefert, damit sie auf ihre herkömmliche Weise wächst, führt ein Pflanzenwachstumsregulator zu einer Art von Änderung im normalen Wachstumsmuster der Pflanze. Einige der Einflüsse der Pflanzenwachstumsregulatoren sind z. B. Keimbildungsverstärkung, Wurzelstimulierung, Pflanzenwuchskontrolle, Verkürzen oder Verlängern der Zeit für das Ausreifen der Pflanze, Reifungskontrolle, erhöhte Ernte, Frucht- und Gemüsefarbekontrolle und verkürzte oder verlängerte Wachstumsruhe. Einige bekannte Pflanzenwachstumsregulatoren sind Cytokinine und Gibberlinsäuren.
- Gegenwärtig gibt es keine bekannten Materialien, welche die Fähigkeit besitzen, die reproduktiven Stellen von Pflanzen, z. B. Sprossen, Samenhülsen, "ears", etc. zu beeinflussen, darauf einzuwirken, zu fördern oder zu steigern. Es gibt auch keine bekannten Derivate, Zusammensetzungen oder Kombinationen von Chitin, die als Pflanzenwachstumsregulatoren verwendet werden.
- In einer Ausführungsform ist die Erfindung ein Verfahren zum Beeinflussen des Pflanzenwachstums, wobei eine wässerige Lösung von entacetyliertem Chitin (Chitosan, wie unten näher beschrieben wird) in einer nicht-phytotoxischen Säure in dem Boden, in welchem die Pflanzen gezogen werden sollen, verteilt wird. Die wässerige Lösung enthält 0,1 Vol.-% bis 10 Vol.-% entacetyliertes Chitin und 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-% nicht-phytotoxische Säure. Der Rest der Lösung besteht aus Wasser. Wenn sie verteilt ist, wird die wässerige Lösung auf die Saatpflanzungszone einer Pflanze aufgetragen. Die nicht-phytotoxische Säure ist vorzugsweise Glutaminsäure.
- In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird die wässerige Lösung von entacetyliertem Chitin und nicht-phytotoxischer Säure direkt auf die Pflanzensaaten aufgetragen. Die Auftragung der Lösung auf die Saaten wird im allgemeinen entweder durch abgemessenes Sprühen oder Tränken durchgeführt.
- Weitere Ausführungsformen der Erfindung umfassen ein Verteilen eines Gemisches aus gepulvertem entacetylierten Chitin und gepulverter nicht-phytotoxischer Säure in die Saatpflanzungszone in den Boden oder das Auftragen des gepulverten Gemisches direkt auf das Saatgut. Eine weitere Ausführungsform der Erfindung umfaßt das Auftragen einer abgedampften und gemahlenen Lösung von Chitosan in Glutaminsäure auf die Saatpflanzungszone des Bodens oder auf das Saatgut selbst.
- Wenn den erfindungsgemäßen Verfahren gefolgt wird, wird die Sproßbildungsfähigkeit von verschiedenen Getreidekörnern gesteigert. Es kann auch erwartet werden, daß die Verfahren andere Bereiche des Pflanzenwachstums beeinflussen, wie z. B. Wurzeln, Stiele, Blätter, Blüten, innere Strukturen und jegliche Saathaltestrukturen, wie z. B. Sprößlinge, Samenhülsen, "ears" etc. Behandlungsanwendungen der wässerigen Lösung können am Boden, am Saatgut oder an den Blättern herauskommender Pflanzen vorgenommen werden.
- Bei seiner Anwendung als ein Pflanzenwachstumsregulator ist unbekannt, welche genaue biochemische Wirkung stattfindet, aber Dr. Lee A. Hadwiger von der Washingtoner State University, Pullman, Washington schlägt eine Wechselwirkung des entacetylierten Chitins mit dem Immunsystem der Pflanze vor. Es ist auch möglich, daß das Chitosan als ein Antagonist und/oder Protagonist zu und mit den Gibberlinsäuren wirkt, um Pflanzenentwicklungsdynamiken zu beeinflussen. Es ist auch angenommen worden, daß der metabolische Weg von Chitosan die Bildung von gewissen Oligosacchariden inkludiert, welche enzymspezifische Wachstumsprozesse regulieren.
- Es ist gefunden worden, daß entacetyliertes Chitin in Verbindung mit einer nicht-phytotoxischen Säure ein besonders wirksamer Pflanzenwachstumsregulator ist. Pflanzenwachstumsregulatoren führen zu einer Änderung im normalen Wachstumsmuster der Pflanze. Einige spezifische Beispiele von Pflanzenwachstumsregulatoren sind Keimbildungsverstärker, Wurzelstimulantien, Pflanzenwuchskontrollmittel, Pflanzenreifungsmittel, Reifungsmittel und Wachstumsruhemittel. Keimbildungsverstärker führen zu einem raschen Hervorkommen der Pflanze aus der Saat und gestatten dadurch eine bessere Unkrautkontrolle um die Pflanze herum. Wurzelstimulantien führen zu einer schnelleren und sichereren Verankerung der Pflanze im Boden. Pflanzenwuchskontrollmittel führen zu stärkeren Stielen, so daß die Pflanze starken Winden und anderen metereologischen Bedingungen besser widerstehen kann. Mittel, die die Zeit zur Reife einer Pflanze verkürzen, erlauben ein zeitgerechtes Ernten der Pflanze vor schlechtem Wetter, Reifungsmittel werden verwendet, um ein gleichmäßiges Reifen eines ganzen Feldes von Pflanzen vorzusehen, um ein zeitgerechtes Ernten zu erlauben. Reifungsmittel werden sehr oft auf Ananas, Zuckerrohr, Orangen, Tomaten und Äpfeln verwendet. Mittel, die die Wachstumsruhe von Feldfrüchten verkürzen oder verlängern, helfen, ein Keimen und das nachfolgende Verschlechtern des Produktes zu verhindern, welche es für den menschlichen Verbrauch ungeeignet machen. Mittel, die die Wachstumsruhe verlängern, werden oft bei Feldfrüchten wie Zwiebeln und Kartoffeln verwendet.
- Obwohl Düngemittel ebenso zu gesteigerten Ernten von Pflanzen führen, ist dies mit Kosten verbunden. Hohe Raten an Düngemittelaufbringung steigern das Pflanzenerntepotential, indem größere Pflanzen erzeugt werden, aber solche ungewöhnlich großen Pflanzen sind auf verspätete Reifung und auf einen Zustand empfindlich, der als Lagern bezeichnet wird. Ein Lagern tritt dann auf, wenn eine Pflanze zu groß und/oder zu schwer ist, um aus eigenem zu stehen und ist daher leicht auf Wind anfällig, welcher dazu führt, die Pflanze zu neigen und umzuwerfen und sie auf die Bodenoberfläche zu legen. In einem solchen gelagerten Zustand sind die Pflanzen wegen ihrer unmittelbaren Nähe zur Bodenoberfläche schwierig zu ernten, was zu einer Verringerung der Fruchtausbeute führt. Auch Saatschäden sind bei gelagerten Pflanzen wahrscheinlich, wegen ihres Kontaktes mit feuchtem Boden und mit Schädlingen, wie z. B. Nagetieren und Insekten, welche die Feldfrucht kontaminieren und sie unvermarktbar machen.
- Bei Reis führen hohe Raten an Stickstoffauftragung oft zu Samenkornsterilität oder "Blanking", d. h., daß die Pflanzenblüte keinen Pollen abgibt (was zu einem "ausgelassenen" Samenkorn führt). Es kommt zum Blanking, wenn ein Samenkorn nicht bestäubt wird, und alles was zurückbleibt ist eine Samenhülse. Zusätzlich, bei ungewöhnlich hohen Raten an Stickstoffauftragung, werden Reisernten bis zu 30% verringert. Hohe Raten an Düngemittelauftragung haben ziemlich oft die Reispflanzenreife über die Erntezeit und in Schlechtwetterperioden hinausgeschoben, was zu verringerten Ernten und manchmal zum gesamten Fruchtverlust führt. Pflanzenwachstumsregulatoren führen zu erhöhten Ernten ohne die Probleme, die mit Düngemitteln assoziiert sind. Ein zusätzlicher Vorteil von Pflanzenwachstumsregulatoren, die Chitinderivate enthalten, ist die potentiell unbegrenzte Quelle an erhältlichem Chitin.
- Chitin ist ein Mucopolysaccharid, welches vorwiegend aus ungebrochenen Ketten von β-(1-4)-verbundenen 2-Acetamido-2- -deoxy-D-glucose- (N-Acetyl-D-glucosamin)- Resten der Formel
- besteht. Das entacetylierte Chitin, auch bekannt als Chitosan, wird erhalten, indem Chitin mit konzentriertem wässerigen Kaliumhydroxid bei ungefähr 160ºC umgesetzt wird. Chitosan ist ein Polysaccharid, welches vorwiegend aus ungebrochenen Ketten von D-Glucosamin-Resten der Formel
- besteht.
- Gegenwärtig sollte Chitin und Chitosan als ein Spektrum angesehen werden. An einem Ende des Spektrums steht ein Polysaccharid, bestehend aus 100% acetylierten D-Glucosamingliedern, und am anderen Ende des Spektrums ist das Polysaccharid, welches aus 100% Glucosamingliedern besteht, die nicht acetyliert sind. In der Theorie sind Chitin und Chitosan die jeweiligen Polysaccharide am Ende des oben beschriebenen Spektrums. In der Theorie nähern sich jedoch Chitin und Chitosan ihren jeweiligen Enden des Spektrums. Chitin besitzt weit mehr acetylierte D-Glucosaminglieder als nicht-acetylierte Glieder, während Chitosan vorwiegend aus nicht-acetylierten D-Glucosamingliedern (obwohl einige acetylierte Glieder auch vorhanden sind) zusammengesetzt ist. Reines, d. h. 100% acetyliertes Chitin wird in der Natur nicht gefunden, und ein Verfahren zur Herstellung von reinem Chitosan, d. h. 100% entacetyliertem Chitin, ist noch nicht entwickelt worden.
- Chitosan kann mit einer nicht-phytotoxischen Säure kombiniert sein, vorzugsweise einer Aminosäure, und am meisten bevorzugt mit Glutaminsäure, um ein Endprodukt in der Form von entweder einer wässerigen Lösung, eines Trockenpulvergemisches oder eines Pulvers zu ergeben, welches durch Mahlen des Rückstandes einer abgedampften Chitosan/Glutaminsäure-Lösung hergestellt wurde. Die Formulierung der wässerigen Lösung enthält 0,1 Vol.-% bis 10 Vol.-% Chitosan, gelöst in 0,1 Vol.-% bis 10 Vol.-% der nicht-phytotoxischen Säure. Eine bevorzugte Formulierung enthält 2 Vol.-% Chitosan und 2 Vol.-% der nicht-phytotoxischen Säure. Der Rest der Lösung ist Wasser.
- Die Herstellung des Trockenpulvergemisches erfordert das Mahlen des Chitosans zu einem Pulver mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,5 um bis 100 um Auf ähnliche Weise muß die nicht-phytotoxische Säure gemahlen werden, um Partikel mit einem durchschnittlichen Durchmesser von zwischen 0,5 um und 100 um zu ergeben. Trockenes, gepulvertes Chitosan ist von den Protan Laboratories von Redmond, Washington, erhältlich, und trockene, gepulverte Glutaminsäure ist von Ajinomoto USA, Inc., in Los Angeles, Kalifornien, erhältlich. Im Handel erhältliches Chitosan enthält weniger als 1% Asche. Ein bevorzugter durchschnittlicher Partikeldurchmesser sowohl für das Chitosan als auch für die nicht-phytotoxische Säure ist zwischen 10 um und 30 um. Das Chitosan und die nicht-phytotoxische Säure werden so gemischt, daß das Gewichtsverhältnis von Chitosan zu nicht-phytotoxischer Säure zwischen 1 : 10 und 10 : 1 ist. Das bevorzugte Gewichtsverhältnis von Chitosan zu nicht-phytotoxischer Säure ist 1 : 1.
- Die Herstellung eines Pulvers aus dem abgedampften Rückstand einer wässerigen Lösung umfaßt zuerst das Herstellen einer konzentrierten wässerigen Lösung mit 3 Vol.-% oder mehr an Chitosan und eine nicht-phytotoxische Säure. Die nicht-phytotoxische Säure ist vorzugsweise im gleichen Volumsprozentsatz vorhanden wie das Chitosan. Die konzentrierte Lösung wird abgedampft und der Rückstand gemahlen, bis der durchschnittliche Partikeldurchmesser zwischen 10 um und 30 um ist.
- Eine bevorzugte nicht-phytotoxische Säure, die sowohl in der wässerigen Lösung als auch im Trockenpulvergemisch zu verwenden ist, ist Glutaminsäure. Glutaminsäure besitzt die folgende Strukturformel:
- Bei Verwendung kann die wässerige Lösung, das Trockenpulvergemisch oder das Pulver des abgedampften Rückstands auf das Pflanzensaatgut, auf den Boden, in welchem die Saat eingepflanzt werden soll, oder die Blätter einer hervorkommenden Pflanze aufgetragen werden. Die Lösung, das Pulvergemisch oder das Pulver des abgedampften Rückstands wird jedoch üblicherweise direkt auf das Saatgut oder den Boden aufgetragen. Wenn sie auf das Saatgut aufgetragen wird, sollte die Chitosan/Glutaminsäure-Lösung ungefähr 60 Stunden vor dem Pflanzen aufgetragen werden. Im Gegensatz dazu kann das Trockenpulvergemisch oder das Pulver des abgedampften Rückstands aus Chitosan und Glutaminsäure auf das Saatgut bis zu ungefähr sechs Monaten vor dem Pflanzen aufgetragen werden. Im allgemeinen findet das Auftragen sowohl der wässerigen Lösung, des Trockenpulvergemisches oder des Pulvers des abgedampften Rückstandes auf die Saatpflanzungszone zur gleichen Zeit wie das Pflanzen der Saat statt.
- Das Auftragen der wässerigen Lösung auf den Boden erfordert ein Verteilen der Lösung in die Saatpflanzungszone der Pflanze. Die Saatpflanzungszone ist jener Bereich der nahen Umgebung, in welche die Saat gepflanzt wird. Üblicherweise wird die wässerige Lösung zur gleichen Zeit aufgetragen, zu der die Saat gepflanzt wird. Die Auftragungsrate der wässerigen Lösung ist derart, daß zwischen 10 und 1000 g Chitosan pro Acre Boden aufgetragen werden. Eine bevorzugte Auftragungsrate führt zu einer Verteilung von 33 g Chitosan pro Acre Boden.
- Die Auftragung des Trockenpulvergemisches in die Saatpflanzungszone des Bodens wird im wesentlichen auf die gleiche Weise durchgeführt, wie die Auftragung der wässerigen Lösung auf den Boden. Es werden zwischen 10 g und 1000 g, und vorzugsweise 30 g Chitosan pro Acre Boden aufgetragen, wenn das Trockenpulvergemisch im Boden verteilt wird. Auch das Pulver aus abgedampftem Rückstand wird in der Saatpflanzungszone so aufgetragen, daß zwischen 10 g und 1000 g, und vorzugsweise ungefähr 30 g Chitosan pro Acre Boden aufgetragen werden.
- Neben einer Auftragung in der Saatpflanzungszone des Bodens können die wässerige Lösung, das Trockenpulvergemisch oder das Pulver aus abgedampftem Rückstand auch direkt auf die Pflanzensaat aufgebracht werden. Eine Auftragung der wässerigen Lösung auf das Saatgut wird im allgemeinen entweder mit einem abgemessenen Besprühen des Saatguts mit der wässerigen Lösung oder durch Tränken des Saatguts in der wässerigen Lösung durchgeführt. Vorzugsweise werden 12 g Chitosan auf 50 Pfund Saatgut aufgetragen (1 Pfund = 453,6 g). Falls das Saatgut in der wässerigen Lösung getränkt wird, dauert das Tränken gewöhnlich eine Zeitspanne bis zu ungefähr 24 Stunden. Das Tränken des Saatguts initiiert ein Aufnehmen der Tränkungsflüssigkeit und eine Keimbildung des Saatguts. Das Tränken führt auch dazu, daß das Saatgut schwer wird, das am meisten getränkte Saatgut ist daher Reis, weil die Reissaat auf den Boden von geflutetem, rohen Reis sinken muß, wenn sie gepflanzt wird, und, falls sie trocken wäre, bloß auf dem gefluteten, rohen Reis schwimmen würde. Das Spurenelement Zink kann in allen kommerziell erhältlichen Reissaatpräparationen enthalten sein.
- Das Trockenpulvergemisch oder das Pulver aus abgedampftem Rückstand wird ebenso direkt auf das Saatgut durch abgemessenes Besprühen aufgetragen. Wenn es durch abgemessenes Sprühen aufgetragen wird, muß das Pulvergemisch auf das angefeuchtete Saatgut aufgetragen werden, damit das Gemisch auf dem Saatgut haftet. Ein weiteres übliches Verfahren zum Auftragen des Pulvergemisches oder des Pulvers aus abgedampftem Rückstand auf das Saatgut besteht darin, das Gemisch oder das Rückstandspulver mit dein angefeuchteten Saatgut in einer Art Trommeleinrichtung, wie z. B. ein Zementmischgerät, zu mischen. Die Auftragungsrate für das Trockenpulvergemisch oder das Pulver aus abgedampftem Rückstand verteilt vorzugsweise 12 g Chitosan auf 50 Pfund Saatgut. Das am meisten verwendete Saatgut ist Reis, Weizen, Gerste, Hafer und Sorghum.
- Das Pulver aus abgedampftem Rückstand braucht nur wenig Feuchtigkeit, um in das Saatgut aufgenommen zu werden. Dies ist in besonders trockenen Pflanzungsbereichen und -saisonen ein signifikanter Vorteil. Es besteht auch eine viel größere Gleichmäßigkeit der Absorption von Chitosan und nicht-phytotoxischer Säure vom Saatgut aus dem abgedampften Rückstand als von einem Trockenpulvergemisch.
- Beispiele der Praxis der Erfindung und der erhaltenen Ergebnisse sind unten wiedergegeben.
- Eine 3%ige wässerige Lösung von Chitosan in Essigsäure wurde mittels abgemessener Besprühung auf ein Reissaatgut so aufgetragen, daß 12,7 g Chitosan und 12,7 g Essigsäure auf 50 Pfund Saatgut aufgetragen wurden. Dann wurde das Reissaatgut lufttrocknen gelassen, nach welchem es in eine Kornreihe mit einer solchen Rate gepflanzt wurde, daß 28 g Chitosan und 28 g Essigsäure pro Acre Boden aufgetragen wurden. 110 Pfund des behandelten Saatgutes wurden pro Acre Boden verwendet. Das gesamte, mit dem behandelten Saatgut bepflanzte Flurstück betrug 1,42 Acre.
- Ein Kontrollflurstück mit 1,51 Acre wurde mit einem unbehandelten Reissaatgut bepflanzt. Das unbehandelte Reissaatgut stammte aus der gleichen Quelle wie das behandelte Saatgut. Eine Charge unbehandeltes Saatgut wurde in zwei Lots geteilt, wobei eines wie oben beschrieben behandelt wurde und das andere überhaupt nicht behandelt wurde. Auch das Kontrollflurstück wurde mit einer Rate von 110 Pfund Saatgut pro Acre Boden bepflanzt.
- Das Behandlungsflurstück und das Kontrollflurstück waren benachbarte Flächen und wurden während der gesamten Wachstumssaison in identischer Form gehalten, soweit dies menschenmöglich war. Beide Flurstücke wurden auch in identischer Form gehalten und wurden auch mit der gleichen Frucht bepflanzt, bevor sie mit dem Reissaatgut bepflanzt wurden. Beide Flurstücke wurden am gleichen Tag Anfang April des Jahres mit Reissaatgut bepflanzt.
- 66 Tage nach dem Pflanzen wurden drei statistische Stichproben im behandelten Flurstück gezogen. Die statistischen Stichproben ergaben, daß im Durchschnitt 59 Wurzelsprossen pro linearem Fuß (1 Fuß = 30,48 cm) einer Reihe im behandelten Flurstück vorhanden waren, verglichen mit einem Durchschnitt von 46,5 Sprossen pro linearem Fuß einer Reihe im Kontrollflurstück.
- 45 Tage nach den Anfangsstichproben waren die Reispflanzen vollreif und bereit zum Ernten. Messungen zeigten, daß die aus dem behandelten Saatgut gewachsenen Pflanzen im Bereich von 42 Inch bis 45 Inch groß waren. Die Höhe der Reispflanzen, die aus dem unbehandelten Saatgut gewachsen waren, war zwischen 40 Inch und 44 Inch. Drei statistische Stichproben sowohl vom behandelten als auch vom unbehandelten Flurstück zeigten einen Durchschnitt von 230,5 Stück pro 10 Linearfuß Reihe im behandelten Flurstück, verglichen mit einem Durchschnitt von 200,6 pro 10 Fuß einer linearen Reihe im Kontrollflurstück. Sowohl das Kontrollflurstück als auch das Behandlungsflurstück wurden auf eine identische Weise geerntet, soweit dies möglich war.
- Ein Vergleich der Erntedaten ist unten in Tabelle 1 gezeigt. TABELLE I Gesamtpfund geerntet Pfund pro Acre Bushel Behandlungsfläche Kontrollfäche
- Das behandelte Reissaatgut führte zu einer Zunahme in der Reisproduktion von 215 Pfund pro Acre, was eine Zunahme von 3,2% im vermarktbaren Produkt darstellte.
- Andere Beobachtungen der Behandlungs- und Kontrollfläche zeigten, daß die Pflanzenblattfarbe in beiden Flurstücken vergleichbar war und daß es schien, daß mehr grüne und unreife Reispflanzen auf den späten Sprößlingen der Kontrollfläche vorhanden waren, verglichen mit den Pflanzen auf der Behandlungsfläche.
- Eine Möglichkeit für einen Unterschied in der Ernte von nur 3,2% zwischen der behandelten Fläche und der Kontrollfläche besteht darin, daß eine größere Pflanzenentwicklung von Pflanzen aus dem behandelten Saatgut Überschußstickstoff aus der schlußendlich erhältlichen Menge abgab, was zu weniger als adäquaten Mengen an Stickstoff führte, welcher den Reispflanzen während der Rispenfüllung zur Verfügung stand. Es wird angenommen, daß zusätzlicher Stickstoff, welcher mit einer Rate von ungefähr 20 Pfund Stickstoff pro Acre während der Rispeninitiierung aufgetragen wird, zu einer größeren Ernte proportional zur größeren Stückzahl und ihrem korrespondierenden Potential führen würde.
- 2.500 Pfund Weizensaatgut, welches vorher zum Schutz gegen Getreidebrand, Abdämpfen und Saatfäule mit Pentachlornitrobenzol behandelt worden war, wurde mit einer 2%igen wässerigen Lösung von Chitosan in Glutaminsäure so behandelt, daß 11,2 g Chitosan und 11,2 g Glutaminsäure pro 50 Pfund Saatgut aufgetragen wurden.
- Am 18. Oktober, zwei Tage nach der Behandlung des Saatgutes, wurden 8,5 Acre eines 84,2 Acre großen Flurstückes mit dem behandelten Saatgut bepflanzt. Die verbleibenden 75,7 Acre des Flurstückes dienten als Kontrolle und wurden mit unbehandeltem Weizensaatgut aus der anfänglichen Charge als das Saatgut bepflanzt, welches mit der wässerigen Chitosan-Lösung behandelt wurde.
- Das behandelte Saatgut sowie das unbehandelte Saatgut wurde unter Verwendung eines 15 Fuß Great Lakes Kornreihegerätes gepflanzt. Der Abstand zwischen den Reihen betrug 7 Inch (1 Inch = 2,52 cm), und die Pflanzungstiefe betrug 3/4 Inch bis 1-1/2 Inch unter die Bodenoberfläche. Die Saatrate war 125 Pfund Saatgut pro Acre.
- Das gesamte Feld mit 84,2 Acre war gepflügt und geeggt worden, um das Saatbett zu bereiten, und das Feld wurde auf fünf Fuß Zentren "gebettet". Gräben zwischen den Betten ließen Wasser aus dem Feld während der Winterregenfälle abfließen. Während der vorigen Wachstumssaison wurde das Feld mit Weizen bepflanzt, welcher im späten Juni geerntet wurde, und das Stroh wurde verbrannt. Wässeriger Ammoniak wurde in das Saatbett bis zu einer Tiefe von 4-5 Inch bei 100 Pfund Stickstoff pro Acre vier Tage vor dem Pflanzen eingebracht. Zusätzlich wurde ein 11-46-0 Düngemittel durch die Reihe mit einer Rate von 80 Pfund pro Acre als ein Starterdüngemittel von der Seite eingebracht, und um den Phosphorbedarf der Feldfrucht zu erfüllen. Die Darstellung 11-46-b des Düngemittels bezieht sich auf die jeweiligen vorhandenen Verhältnisse von Stickstoff zu Phosphor zu Kalium. Nach dem Pflanzen wurden die gesamten 84,2 Acre auf einer identischen Form gehalten, soweit dies menschenmöglich war.
- Dreiundsechzig Tage nach dem Pflanzen wurde die Anzahl Pflanzen der Behandlungsfläche mit der Anzahl Pflanzen der Kontrollfläche verglichen. Zeitstichproben zeigten einen Durchschnitt von 122,6 Pflanzen pro 10 Linearfuß Reihe in der Behandlungsfläche, verglichen mit einem Durchschnitt von 124,4 Pflanzen pro 10 Linearfuß Reihe in der Kontrollfläche. Diese Zahlen stellen eine um 1,4% geringere Pflanzenproduktion in der Behandlungsfläche dar, verglichen mit der Kontrollfläche.
- Neunundfünfzig Tage nach dem Pflanzen wurden die Sprossen gezählt. Fünf Stichproben aus der Behandlungsfläche und fünf Stichproben aus der Kontrollfläche zeigten einen Durchschnitt von 315 Sprossen pro 10 Linearfuß Reihe in der Behandlungsfläche, verglichen mit 240 Sprossen pro 10 Linearfuß Reihe in der Kontrollfläche. Diese Zahlen stellen eine um 31,2% höhere Sproßbildung in den Weizenpflanzen dar, die aus dem behandelten Saatgut gewachsen waren, verglichen mit jenen Weizenpflanzen, die aus dem unbehandelten Saatgut gewachsen waren.
- Ein Vergleich der Stückzahlen 152 Tage nach dem Pflanzen und 183 Tage nach dem Pflanzen ist unten in den Tabellen 2 bzw. 3 angegeben. TABELLE II Tage nach dem Pflanzen Anzahl der gezogenen Proben Durchschnittszahl Stück pro 10 Linearfuß Reihe Behandlungsfläche Kontrollfläche
- Die obigen Zahlen in der Tabelle II stellen eine um 28,9% größere Stückzahl durch die Weizenpflanzen dar, die aus dem behandelten Saatgut gewachsen sind, verglichen mit jenen Weizenpflanzen, die aus dem unbehandelten Saatgut gewachsen sind. TABELLE III Tage nach dem Pflanzen Anzahl der gezogenen Proben Durchschnittszahl Stück pro 10 Linearfuß Reihe Behandlungsfläche Kontrollfläche
- Die Zahlen in der Tabelle 111 oben stellen eine um 53,1% größere Stückzahl durch die Weizenpflanzen dar, die aus dem behandelten Saatgut gewachsen sind, verglichen mit jenen Weizenpflanzen, die aus dem unbehandelten Saatgut gewachsen sind.
- Die 8,5 Acre der Behandlungsfläche und die 75,7 Acre der Kontrollfläche wurden 251 Tage nach dem Pflanzen auf identische Weise geerntet. Die Behandlungsfläche ergab einen Durchschnitt von 2.746 Pfund Weizen pro Acre, verglichen mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 2.048 Pfund Weizen pro Acre des Kontrollflurstücks. Diese Zahlen stellen ein um 34,1% besseres Ergebnis der Behandlungsfläche dar.
- Die obigen Beispiele zeigen die Wirksamkeit und die ausgezeichneten Resultate, die erhalten werden können, wenn eine wässerige Lösung von Chitosan in Glutaminsäure direkt auf das Saatgut aufgetragen wird. Ähnlich gute Resultate können erwartet werden, wenn die wässerige Lösung von Chitosan in Glutaminsäure in die Saatpflanzungszone entweder vor bis gleichzeitig mit oder nach dem Pflanzen der Saat aufgetragen wird. Ähnliche Resultate können auch bei einer Anwendung einer trockenen Mischung von Chitosan und Glutaminsäure auf befeuchtetes Saatgut oder auf die Saatpflanzungszone des Bodens erwartet werden.
- Zusätzlich zum Reis und Weizen der Beispiele I und II können die wässerige Lösung oder das Trockenpulvergemisch aus Chitosan und nicht-phytotoxischer Säure verwendet werden, um das Pflanzenwachstum in allen Nahrungspflanzen, Saatpflanzen, Faserpflanzen, Fruchtpflanzen, Nußpflanzen und Zierpflanzen zu beeinflussen. Besondere Saatgutpflanzen neben Reis und Weizen sind z. B. Gerste, Hafer und Sorghum.
- Während die Erfindung durch Bezugnahme auf die Details von bevorzugten Ausführungen geoffenbart worden ist, ist die Offenbarung eher in einer illustrativen als in einer begrenzenden Weise gedacht, da klar ist, daß sich Modifikationen den Fachleuten im Stand der Technik innerhalb des Geistes der Erfindung und des Umfanges der angefügten Ansprüche leicht ergeben.
Claims (14)
1. Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums, umfassend
ein Gemisch aus Chitosan und einer nicht-phytotoxischen
Säure in einem Gewichtsverhältnis von zwischen 1 : 10 und
10 : 1.
2. Mittel nach Anspruch 1, worin das Gemisch in Pulverform
vorliegt.
3. Mittel nach Anspruch 1, worin das Gemisch in Form einer
wässrigen Lösung vorliegt.
4. Mittel nach Anspruch 1, worin das Gemisch in Form eines
eingedampften Rests vorliegt.
5. Mittel nach Anspruch 2, worin das Chitosan einen
Durchschnittspartikel-Durchmesser von zwischen 10 um und
30 um hat und die nicht-phytotoxische Säure einen
Durchschnittspartikel-Durchmesser von zwischen 10 um und
30 um hat.
6. Mittel nach Anspruch 4, worin der Durchschnittspartikel-
Durchmesser des Rests zwischen 10 um und 30 um ist.
7. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die
nicht-phytotoxische Säure Glutaminsäure ist.
8. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das
Gewichtsverhältnis von Chitosan zu nicht-phytotoxischer
Säure 1 : 1 ist.
9. Verfahren zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums, bei
dem das Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche
dem Boden in der Saatpflanzungszone zugesetzt wird.
10. Verfahren zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums, bei
dem das Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8
Pflanzensaaten zugesetzt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9, worin pro Hektar Boden
zwischen 10 g und 1000 g Chitosan zugesetzt werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11, worin pro Hektar Boden 30 g
Chitosan zugesetzt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 10, worin zu je 50 g Saat 12 g
Chitosan zugesetzt werden.
14. Verfahren nach Anspruch 10 oder 13, worin das-Mittel
Saaten durch kontrolliertes Sprühen zugesetzt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US84606486A | 1986-03-31 | 1986-03-31 | |
US07/025,586 US4812159A (en) | 1986-03-31 | 1987-03-13 | Plant growth regulators derived from chitin |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3786482D1 DE3786482D1 (de) | 1993-08-19 |
DE3786482T2 true DE3786482T2 (de) | 1993-12-02 |
Family
ID=26699939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE87104678T Expired - Fee Related DE3786482T2 (de) | 1986-03-31 | 1987-03-30 | Von Chitin abgeleitete Pflanzenwachstumsregulatoren. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4812159A (de) |
EP (1) | EP0243695B1 (de) |
CA (1) | CA1299383C (de) |
DE (1) | DE3786482T2 (de) |
ES (1) | ES2056794T3 (de) |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4978381A (en) * | 1984-10-05 | 1990-12-18 | Washington State University Research Foundation | Method for treating cereal crop seed with chitosan to enhance yield, root growth, and stem strength |
US4964894A (en) * | 1986-03-31 | 1990-10-23 | Freepons Donald E | Plant growth regulators derived from chitin |
US4881343A (en) * | 1987-02-14 | 1989-11-21 | Dainichiseika Color & Chemicals Mfg. Co. Ltd. | Seed colorant |
AU609073B2 (en) * | 1987-08-14 | 1991-04-26 | Washington State University Research Foundation, Inc. | Method for treating cereal crop seed with chitosan to enhance yield, root growth, and stem strength |
WO1989007395A1 (en) * | 1988-02-19 | 1989-08-24 | Bentech Laboratories, Inc. | Treatment of plants with salts of chitosan |
GR890100083A (el) * | 1989-02-14 | 1991-06-28 | Univ Washington | Μεθοδος για την επεξεργασια κοκκων εσοδειων δημητριακων με chitosan για την επαυξηση της αποδοσεως,της αναπτυξεως των ριζων και της ενισχυσεως των βλαστων. |
US5175149A (en) * | 1991-10-04 | 1992-12-29 | The University Of Tennessee Research Corporation | Pentasaccharide phytohormones and methods for their use |
US5321011A (en) * | 1991-10-04 | 1994-06-14 | The University Of Tennessee Research Corporation | Pentasaccharide phytohormones and methods for their use |
FI93687C (fi) * | 1992-07-29 | 1995-05-26 | Novasso Oy | Menetelmä siementen päällystämiseksi |
JP2957365B2 (ja) * | 1992-10-12 | 1999-10-04 | 備北粉化工業株式会社 | 植物用カルシウム付与剤 |
CA2180826A1 (en) | 1994-01-13 | 1995-07-20 | Richard J. Ii Stoner | Organic disease control system |
IL119188A (en) * | 1995-09-14 | 2000-08-31 | Bioestimulantes Organicos Lda | Formulation and method to increase resistance of plants to pathogenic agents and environmental stress |
US6167652B1 (en) | 1997-01-23 | 2001-01-02 | Dcv, Inc. | Method for treating cotyledonous plants |
IL122967A0 (en) * | 1997-01-23 | 1998-08-16 | Dcv Inc | Method for treating cotyledonous plants |
US5726123A (en) * | 1997-02-12 | 1998-03-10 | Dcv Chitin Technologies, L.P. | Method for treating cotyledonous plants |
US6407040B1 (en) | 1998-02-20 | 2002-06-18 | Vanson, Inc. | Composition and method for reducing transpiration in plants |
FR2824236B1 (fr) * | 2001-05-04 | 2004-12-17 | Jean Morelle | Enrichissement en substances actives des supports de culture naturels ou artificiels et des milieux de conservation des fleurs coupees |
US7189678B2 (en) * | 2002-03-05 | 2007-03-13 | Antonio Danilo Lobato Salinas | Method for the recuperation of decayed agricultural plantations |
HUE027483T2 (en) * | 2003-12-23 | 2016-09-28 | Novozymes Bioag As | Procedures and Preparations Providing Agricultural Benefits in Legumes and Non-Legumes |
US20070287630A1 (en) * | 2006-06-12 | 2007-12-13 | Driwater, Inc. | Moisturizing agent with nutrients |
CN101525259B (zh) * | 2009-04-20 | 2013-05-01 | 余其孟 | 一种定丰肥的制造方法 |
WO2011016600A1 (ko) * | 2009-08-04 | 2011-02-10 | Back Bong Yup | 세덤 프래알텀 데 캔돌의 재배용 토양 조성물, 그것의 성장 촉진용 조성물 및 그것의 변종 |
BR112012015501A8 (pt) * | 2009-12-23 | 2018-02-06 | Agrinos AS | Processo de biodegradação e composição |
US20120084886A1 (en) | 2010-06-16 | 2012-04-05 | Agrinos AS | Microbial process and composition for agricultural use |
CA2822296A1 (en) | 2010-12-21 | 2012-06-28 | Bayer Cropscience Lp | Sandpaper mutants of bacillus and methods of their use to enhance plant growth, promote plant health and control diseases and pests |
CA2831919C (en) | 2011-03-31 | 2020-02-25 | Novozymes Biologicals, Inc. | Competitive and effective bradyrhizobium japonicum strains |
US20120329135A1 (en) | 2011-06-23 | 2012-12-27 | Agrinos AS | Process for Making Chitin Derivatives |
US20120329650A1 (en) * | 2011-06-23 | 2012-12-27 | Agrinos AS | Agricultural Uses of HYTd |
ES2574957T3 (es) | 2011-09-08 | 2016-06-23 | Novozymes Bioag A/S | Métodos de tratamiento de semillas |
EP2755485A1 (de) | 2011-09-12 | 2014-07-23 | Bayer Cropscience LP | Verfahren zur verbesserung der gesundheit und/oder der förderung des wachstums einer pflanze und/oder zur verbesserung der fruchtreifung |
CN106045588A (zh) | 2011-09-14 | 2016-10-26 | 诺维信生物农业公司 | 组合使用脂壳寡糖和/或壳寡糖与解磷微生物促植物生长 |
CN107258790A (zh) | 2011-09-23 | 2017-10-20 | 诺维信生物农业公司 | 用于增强植物生长的壳寡糖和方法 |
WO2013044212A1 (en) | 2011-09-23 | 2013-03-28 | Novozymes Biologicals Holdings A/S | Chitooligosaccharides and methods for use in enhancing soybean growth |
RU2016124247A (ru) | 2011-09-23 | 2018-11-30 | Новозимс Биоаг А/С | Хитоолигосахариды и способы их применения для усиления роста кукурузы |
ES2741968T3 (es) | 2011-09-23 | 2020-02-12 | Novozymes Bioag As | Combinaciones de lipo-quitooligosacáridos y métodos para usar en el aumento del crecimiento de plantas |
MX347852B (es) | 2011-12-16 | 2017-05-16 | Novozymes Bioag As | Cepas de bradirrizobio. |
WO2013148278A1 (en) | 2012-03-27 | 2013-10-03 | Agrinos AS | Microbial composition comprising liquid fertilizer and processes for agricultural use |
CA2894164A1 (en) | 2012-12-21 | 2014-07-10 | Agrinos AS | Compositions incorporating hytd |
CN105994364A (zh) * | 2016-05-24 | 2016-10-12 | 杨军波 | 一种植物生长调节剂及其应用 |
CN105948934A (zh) * | 2016-05-24 | 2016-09-21 | 杨军波 | 一种植物增效剂及其应用 |
CN107173386A (zh) * | 2017-07-21 | 2017-09-19 | 江西天祥通用航空股份有限公司 | 一种杀菌水剂及其在防治农作物细菌性病害中的应用 |
WO2021011725A1 (en) * | 2019-07-16 | 2021-01-21 | David Abecassis | Auxins for improved plant growth and branching |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1199496A (en) * | 1915-07-31 | 1916-09-26 | Moeschl Edwards Corrugating Company | Sheet-metal culvert. |
US4031025A (en) * | 1971-05-10 | 1977-06-21 | Societe Anonyme Dite: L'oreal | Chitosan derivative, sequestering agents for heavy metals |
JPS53127824A (en) * | 1977-04-13 | 1978-11-08 | Chisso Asahi Hiryo | Controlling agent fusarium phatogenic bacillus and fertilizer containing same |
JPS5441326A (en) * | 1977-09-08 | 1979-04-02 | Nissan Chem Ind Ltd | Pesticide for plant viral disease |
ATE18113T1 (de) * | 1982-09-02 | 1986-03-15 | Airwick Ag | Vorrichtung zur langandauernden naehrstoffversorgung von topfpflanzen. |
US4562663A (en) * | 1982-10-12 | 1986-01-07 | Plant Genetics, Inc. | Analogs of botanic seed |
-
1987
- 1987-03-13 US US07/025,586 patent/US4812159A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-03-26 CA CA000533046A patent/CA1299383C/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-03-30 DE DE87104678T patent/DE3786482T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-03-30 ES ES87104678T patent/ES2056794T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-03-30 EP EP87104678A patent/EP0243695B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0243695A2 (de) | 1987-11-04 |
CA1299383C (en) | 1992-04-28 |
US4812159A (en) | 1989-03-14 |
DE3786482D1 (de) | 1993-08-19 |
EP0243695B1 (de) | 1993-07-14 |
ES2056794T3 (es) | 1994-10-16 |
EP0243695A3 (en) | 1989-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3786482T2 (de) | Von Chitin abgeleitete Pflanzenwachstumsregulatoren. | |
US4964894A (en) | Plant growth regulators derived from chitin | |
DE69309467T2 (de) | Verwendung von Laminarin als Beschleuniger der Keimung von Samen und des Wachstumes von Pflanzen | |
DE2927224A1 (de) | Praeparat zur schutzbehandlung von zuckerruebensamen gegen wurzelbrand und ein verfahren zur herstellung desselben | |
DE2153806A1 (de) | Überzogene Samen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1642239A1 (de) | Verfahren zur Foerderung des Wachstums von Kulturpflanzen | |
DE2920568A1 (de) | Mittel zur beeinflussung der keimung der samen und des wachstums der aufgekeimten pflanzen und verfahren zur beeinflussung der keimung der samen und des wachstums der aufgekeimten pflanzen | |
JP2525733B2 (ja) | 収穫量、根成長及び茎強度を増進するためのキトサンによる穀類作物種子の処理方法 | |
DE69810449T2 (de) | Verfahren zur behandlung von keimblättrigen pflanzen | |
DE19525591A1 (de) | Zusammensetzung eines Proteingaranten und seine Verwendung, insbesondere zur Düngung von Getreide | |
CN113993380B (zh) | 包含外源性激发子和内源性激发子的植物活力剂、及其使用 | |
DE69401870T2 (de) | Verfahren zur Reduzierung des Oxalsäure-Gehaltes in Pflanzen | |
DE2740052A1 (de) | Mykofungizides produkt, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
CN1059776C (zh) | 农作物种子浸种剂及其制备方法 | |
DE69828463T2 (de) | Düngemittelzusammensetzungen enthaltend natürliche oder synthetische Aminopurinderivate oder Algenextrakte, die diese Produkte enthalten, zusammen mit einer Calciumquelle | |
CN112674097A (zh) | 一种壳寡糖和s-诱抗素的复配杀菌调节剂及制备方法 | |
DE2753631A1 (de) | Pflanzenwuchsregulierungsmittel und verfahren zum regulieren des pflanzenwuchses | |
DE69305707T2 (de) | Bepflanzungsgrund | |
CN115777704B (zh) | 一种抗旱种子包衣剂及其制备方法 | |
LU505587B1 (de) | Ein Bodenkonditionierungsmittel zur Bekämpfung des Tabakgrünfiebers sowie auf ein Verfahren zur Herstellung und Anwendung | |
EP0283744B1 (de) | Bioregulator auf der Basis pflanzlicher Rohstoffe und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0121196B1 (de) | Pflanzenwachstumsregulierende Mittel | |
DE4313671A1 (de) | Wachstumsregulatorisches Trägerpräparat für Thiocyanat und andere Wirkstoffe zur Ertragssteigerung bei land-, forstwirtschaftlichen und gärtnerischen Nutzpflanzen | |
JPS62277304A (ja) | 植物生長調整剤及びその使用法 | |
AT396414B (de) | Verfahren zur gewinnung von samen hoher keimfähigkeit aus den zapfen von koniferen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |