DE3786255T2 - Folie zur aufnahme eines thermisch uebertragenen bildes bei der herstellung eines transparenten originals. - Google Patents

Folie zur aufnahme eines thermisch uebertragenen bildes bei der herstellung eines transparenten originals.

Info

Publication number
DE3786255T2
DE3786255T2 DE87904957T DE3786255T DE3786255T2 DE 3786255 T2 DE3786255 T2 DE 3786255T2 DE 87904957 T DE87904957 T DE 87904957T DE 3786255 T DE3786255 T DE 3786255T DE 3786255 T2 DE3786255 T2 DE 3786255T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
image
receiving
film
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE87904957T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3786255D1 (de
Inventor
Masanori Akada
Hitoshi Arita
Noritaka Egashira
Yoshikazu Ito
Tamami Iwata
Tatsuya Kita
Masaki Kutsukake
Mikizo Mizuno
Kazuyoshi Sorimachi
Takao Suzuki
Masahisa Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Printing Co Ltd
Original Assignee
Dai Nippon Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP61252646A external-priority patent/JP2748115B2/ja
Priority claimed from JP61294163A external-priority patent/JPS63145083A/ja
Priority claimed from JP62066880A external-priority patent/JP2855191B2/ja
Application filed by Dai Nippon Printing Co Ltd filed Critical Dai Nippon Printing Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3786255D1 publication Critical patent/DE3786255D1/de
Publication of DE3786255T2 publication Critical patent/DE3786255T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M2205/00Printing methods or features related to printing methods; Location or type of the layers
    • B41M2205/32Thermal receivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/41Base layers supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5263Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41M5/5281Polyurethanes or polyureas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/529Macromolecular coatings characterised by the use of fluorine- or silicon-containing organic compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1467Coloring agent

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

    Technischer Bereich
  • Diese Erfindung betrifft bildaufnehmende Folien, die zur Bilderzeugung nach der hitzeempfindlichen Aufzeichnungsmethode verwendet werden, und insbesondere eine bildaufnehmende Folie zur Erzeugung eines Transparents, das in einer Projektionsvorrichtung wie einem Overhead-Projektor (OHP) oder einem Diaprojektor verwendet werden kann.
  • Technischer Hintergrund
  • Bisher sind hitzeempfindliche Aufzeichnungsmittel bekannt, bei welchen eine thermische Übertragungsfolie in Verbindung mit einer bildaufnehmenden Folie verwendet und ein gewünschter Druck mit einem Thermokopf auf die bildaufnehmenden Folie aufgebracht wird, und zu dieser Art von bildaufnehmenden Folien zählt eine bildaufnehmende Folie, die vorwiegend bei einer Projektionsvorrichtung usw., verwendet wird und ein transparentes Substrat und eine transparente Aufnahmeschicht umfaßt, die auf diesem Substrat vorgesehen ist und den Farbstoff aufnimmt, der von der thermische Übertragungsfolie während des Erwärmens migriert.
  • Die Durchlaufleistung der obengenannten bildaufnehmenden Folie in der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsvorrichtung ist jedoch noch immer nicht entsprechend und es treten auch Mängel im Sinne einer geringen Bilddichte in der gedruckten Aufzeichnung sowie einer schlechten Empfindlichkeit auf, selbst wenn eine Wärmeübertragung durchgeführt wird. Wenn ferner bei der bildaufnehmenden Folie nach dem Stand der Technik eine Nachweismarkierung zur Kontrolle des Durchlaufs in der wärmeempfindlichen Aufzeichnung vorgesehen ist, bleibt diese Markierung selbst nach der Bilderzeugung bestehen und verursacht daher bei Verwendung in einer Projektionsvorrichtung Probleme.
  • JP-A-61-237691 offenbart eine Wärmeübertragungs-Aufzeichnungsfolie mit einer magnetischen Schicht als physikalisch nachweisbare Markierung.
  • JP-A-60-244590 betrifft ein Papier für einen Overhead-Projektor mit einer Lichtnachweisschicht, die von dem Substrat entfernt werden kann. Diese Verweisstelle betrifft aber keine bildaufnehmende Folie zur Erzeugung eines Transparents, die in Verbindung mit einer thermischen Übertragungsfolie (Farbstoffabgabefolie für Thermodrucker) verwendet wird.
  • JP-A-59-7367 offenbart einen elektrophotographischen transparenten Film mit einem dünnen Metallfilm, der durch Aufdampfen an der Oberfläche eines seitlichen Endteiles des transparenten Filmes gebildet wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der obengenannten Punkte entwickelt und dient zur Schaffung einer bildaufnehmenden Folie zur Erzeugung eines Transparents, die eine Verbesserung der Durchlaufleistung in der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsvorrichtung, der Bilddichte und Empfindlichkeit während des Druckens bewirkt und auch zusätzliche Nachweismarkierungen usw. uneingeschränkt ermöglicht.
  • Die bildaufnehmende Folie zur Erzeugung eines Transparents ist eine Folie, die in Verbindung mit einer thermischen Übertragungsfolie verwendet wird, auf der eine Farbstoffschicht ausgebildet ist, wobei die bildaufnehmende Folie a) ein transparentes Substrat, b) eine transparente Aufnahmeschicht, die auf dem transparenten Substrat zur Aufnahme des Farbstoffes vorgesehen ist, der von der thermischen Übertragungsschicht der Energie entsprechend, die von einem Thermokopf abgegeben wird, migriert, und c) eine optisch nachweisbare Schicht, die auf dem transparenten Substrat oder auf der transparenten Aufnahmeschicht oder zwischen der transparenten Aufnahmeschicht und dem transparenten Substrat vorgesehen ist, umfaßt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Von den beigefügten Zeichnungen ist:
  • Fig. 1 bis Fig. 3, Fig. 7 und Fig. 8 jeweils eine Querschnittsansicht der bildaufnehmenden Folie zur Erzeugung eines Transparents gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 4 eine Draufsicht, die das Muster der halbgeschnittenen Flächenform zeigt;
  • Fig. 5 eine Draufsicht, die das Muster zeigt, wenn eine klebrige Schicht vorgesehen ist;
  • Fig. 6 eine Draufsicht, die das Ausführungsbeispiel zeigt, bei dem eine optisch nachweisbare Schicht teilweise auf der Folie vorgesehen ist; und
  • Fig. 9 eine Querschnittsansicht, die zeigt, wie die wärmeempfindliche Übertragung durch Verwendung der bildaufnehmenden Folie der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird.
  • Beste Ausführungsformen der Erfindung
  • Fig. 1 zeigt ein Beispiel der vorliegenden Erfindung und die bildaufnehmende Folie 1 zur Erzeugung eines Transparents (z. B. eines durchlässigen Originals) der vorliegenden Erfindung besteht im Prinzip aus einem transparenten Substrat 2, einer transparenten Aufnahmeschicht 3, die auf dem Substrat 2 vorgesehen ist, und einer optisch nachweisbaren Schicht 5, die durch eine Klebeschicht 4 leicht ablösbar an der Oberfläche des obengenannten Substrates gegenüber der Seite, an der die transparente Aufnahmeschicht 3 vorgesehen ist, angeordnet ist.
  • Bei diesem Beispiel ist die optisch nachweisbare Schicht 5 an der gesamten Oberfläche des transparenten Substrates 2 ausgebildet und die optisch nachweisbare Schicht 5 dient auch als Trägerfolie für das transparente Substrat 2 und die transparente Aufnahmeschicht 3.
  • In der vorliegenden Erfindung kann die obengenannte optisch nachweisbare Schicht 5 auch teilweise innerhalb der Folie vorgesehen sein.
  • Fig. 2 und Fig. 3 sind Querschnittsansichten eines Beispiels, in dem die optisch nachweisbare Schicht teilweise innerhalb der Folie vorgesehen ist, und sowohl in Fig. 2 als auch in Fig. 3 wird ein Beispiel gezeigt, in dem eine optisch nachweisbare Schicht 5 als bearbeiteter Umrandungsteil an der Stelle vorgesehen ist, die dem Umfang der lichtaufnehmenden Schicht 3 oder dem transparenten Substrat 2 entspricht. Eine derartige optisch nachweisbare Schicht als bearbeiteter Umrandungsteil wird in der Folge beschrieben.
  • In der Folge werden Beschaffenheit, Materialien, Wirkungen usw. der verschiedenen, obengenannten Schichten erklärt.
  • Transparentes Substrat
  • Als transparentes Substrat wird Polyethylenterephthalatfilm besonders bevorzugt, aber harte Vinylchlorid-, Acryl-, Vinylidenchlorid-, Polyolefinfilme usw. können ebenso verwendet werden.
  • Als transparentes Substrat können jene mit einer Dicke im Bereich von 25 bis 100 um verwendet werden, aber zur Erzielung einer hohen Bilddichte werden jene mit einer Dicke im Bereich von 25 bis 75 um bevorzugt.
  • Transparente Aufnahmeschicht
  • Die transparente Aufnahmeschicht umfaßt eine lichtdurchlässige Harzschicht, die den Farbstoff aufnehmen kann, der von der thermischen Übertragungsfolie durch die von einem Thermokopf abgegebene Energie migriert. Als derartige transparente Aufnahmeschicht werden vorzugsweise Materialien wie gesättigte Polyesterharze, Polyacrylatharze, Polyvinylacetatharze, Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere, Polystyrolharze und Polyamide verwendet.
  • Zur Erzielung guter Formentrenneigenschaften kann die obengenannte transparente Aufnahmeschicht auch ein Formentrennmittel enthalten. Beispiele für solche verfügbaren Formentrennmittel sind Silikonöle (z. B. die kombinierte Verwendung von epoxidmodifiziertem Silikon und aminomodifiziertem Silikon) und fluorartige oder phosphorsäureesterartige oberflächenaktive Mittel. Bei einem Formentrennmittel mit guter Kompatibilität mit dem obengenannten transparenten Aufnahmeschichtmaterial kann das Formentrennmittel in die Aufnahmeschicht gemischt werden; hingegen kann ein Formentrennmittel mit schlechter Kompatibilität dünn auf die Oberfläche der Aufnahmeschicht zur Bildung einer Formentrennmittelschicht aufgetragen werden. Das Formentrennmittel kann auch in die Zusammensetzung zur Bildung der Aufnahmeschicht gemischt werden und nach dem Auftragen zur Bildung einer Formentrennmittelschicht auslaufen gelassen werden.
  • Die Dicke der transparenten Aufnahmeschicht beträgt zum Beispiel vorzugsweise 0,1 bis 10 um, wenn eine bildaufnehmende Folie mit guter Transparenz für einen OHP erzeugt wird. Insbesondere bei einer Aufnahmeschicht, die -ein Formentrennmittel enthält, beträgt die Dicke der Aufnahmeschicht 0,1 bis 5 um, besonders bevorzugt 0,1 bis 3 um.
  • Optisch nachweisbare Schicht
  • In der vorliegenden Erfindung kann die in der Folie gebildete, optisch nachweisbare Schicht vorwiegend in die beiden, in der Folge beschriebenen Ausführungsbeispiele unterteilt werden.
  • Erstes Ausführungsbeispiel:
  • Das heißt, das erste Ausführungsbeispiel, wie in Fig. 1 dargestellt, weist eine optisch nachweisbare Schicht 5 auf, die leicht ablösbar an der gesamten Oberfläche des transparenten Substrates 2 vorgesehen ist, und diese optisch nachweisbare Schicht 5 wird nach der Bilderzeugung auf der transparenten Aufnahmeschicht durch thermische Übertragung auf die bildaufnehmende Folie 1 oder vor der Projektion mit Hilfe eines OHP usw., abgezogen. Dabei ist die optisch nachweisbare Schicht 5 mit einer klebrigen Schicht auf geklebt, die das Ablösen ermöglicht. Daher dient die optisch nachweisbare Schicht in dem ersten Ausführungsbeispiel als Trägerfolie für die bildaufnehmende Folie.
  • Das Material für die optisch nachweisbare Schicht als derartige Trägerfolie muß undurchsichtig sein und bei Verwendung eines transparenten Films kann eine optisch nachweisbare Schicht, wie beispielsweise eine lichtschützende Schicht, beschichtet sein und umfaßt im wesentlichen synthetisches Papier, Cellulosefaserpapier, eine synthetische Harzfolie mit feiner ungleichmäßiger Oberfläche usw.. Als synthetisches Papier wird jene Art verwendet, bei der Füllmittel enthaltende Polyolefine extrudiert und gestreckt werden,- und jene Art, bei der Folien aus Polyolefin, Polystyrol, Polyester mit Mischungen beschichtet werden, die Füll- und Bindemittel enthalten usw.. Als Cellulosefaserpapier, können Reinpapier, beschichtetes Papier, gestrichenes Papier, gußgestrichenes Papier, synthetische Harze oder bearbeitetes Papier, das imprägniert, beschichtet oder innen mit synthetischem Harz oder Gummi versehen ist, durch Extrusionskaschierung mit Polyethylen bearbeitetes Papier usw. verwendet werden. Andererseits werden als synthetische Harzfolie mit feiner unebener Oberfläche an zumindest einer Oberfläche (Außenseite) Folien verwendet, die mit darin enthaltenen Füllmitteln wie Ton, Calziumkarbonat, Titanoxid usw. extrudiert werden, oder kaschiertes Papier, das durch Durchführung dieser Extrusion bei reinem Papier usw. erhalten wird, oder jene mit einem nach der Sandstrahlmethode oder Prägemethode gebildeten, feinen unebenen Muster auf der Deckfläche.
  • Die obengenannte Trägerfolie 5 kann insgesamt eine poröse oder geschäumte Struktur aufweisen. Eine solche poröse oder geschäumte Struktur kann wie folgt erhalten werden:
  • 1) Durch die Methode, in der anorganische oder organische Teilchen einem thermoplastischem Harz zugegeben werden, das danach gestreckt wird, um so um die feinen Teilchen Hohlräume zu erzeugen;
  • 2) Durch die Methode, in der eine organische Lösungsmittellösung eines synthetischen Harzes durch eine Öffnung extrudiert und danach in ein Koagulierungsbad eingeleitet wird, wo sie, befreit vom Lösungsmittel, koaguliert und durch die Entfernung des Lösungsmittels Hohlräume entstehen; oder
  • 3) Durch die Methode, in der ein Harz gemeinsam mit einem Schaumerzeugungsmittel durch eine Öffnung zum Aufschäumen extrudiert wird usw.,
  • und es kann auch ein laminiertes Produkt davon als Trägerfolie 5 verwendet werden, aber wenn sie nach der Methode (3) erzeugt wird, sind jene mit geringer Zellgröße besonders bevorzugt.
  • Als Materialien für eine solche Trägerfolie 5 werden jene mit hoher Wärmebeständigkeit wie Polyester (z. B. Polyethylenterephthalat), aliphatische Polyamide (z. B. 6-Nylon), aromatische Polyamide, Polycarbonate, Polyallylate, Polyethersulfone, Polyetheretherketone, Polyetherimide und Polyimide bevorzugt. Wenn jedoch keine Erwärmung zur Nachbearbeitung von der Seite der Trägerfolie 5 ausgeübt wird, wie dies bei der ausschließlichen Verwendung für einen OHP der Fall ist, muß das verwendete Material nicht unbedingt eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit aufweisen und es können ebenso Polyolefine wie Polyethylen und Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylalkohol, Acrylharz, zelluloseartiges Harz, styrolartiges Harz, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, Ethylen- Vinylalkohol-Copolymer, Ionomer usw., verwendet werden.
  • Die Trägerfolie 5 sollte vorzugsweise eine Dicke von etwa 25 bis 125 um aufweisen. Die Dichte der Trägerfolie 5 (die Dichte des Gewichts pro 1 m² dividiert durch die Dicke) sollte vorzugsweise einen Wert von 90% oder weniger aufweisen, insbesondere 80% oder weniger und 60% oder mehr im Verhältnis zu der Dichte des nicht aufgeschäumten Produkts aus demselben Material, womit die deutlichste Wirkung zur Verhinderung einer Farbabweichung erzielt wird.
  • Die obengenannte Trägerfolie (optisch nachweisbare Schicht) 5 kann halbgeschnitten aufgebracht werden, wie zum Beispiel in den Fig. 4(a) bis (f) dargestellt wird, wobei entweder die Trägerfolie 5 oder die Folie, die tatsächlich zur Projektion verwendet wird, nämlich die Folie, die das transparente Substrat 2 und die transparente Aufnahmeschicht 3 umfaßt, geschnitten wird, so daß ein Abziehen leicht möglich ist (in der Figur zeigt 11 die Grenzlinie der Schnittstelle; nur in dem Ausführungsbeispiel (f) in der Figur ist die Trägerfolie 5 geschnitten). Die Trägerfolie 5 kann auch Nachweismarkierungen für eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsvorrichtung enthalten (z. B. Markierungen, die Güte, Richtung, Vorder- und Rückseite, Größe usw. anzeigen), die auf die Folie 5 gedruckt werden.
  • Als Klebrigmacher zur Bildung der Klebeschicht 4 wird ein Klebrigmacher mit schwacher Klebrigkeit bevorzugt, so daß die Trägerfolie 5 leicht von der transparenten Substratfläche abgezogen werden kann; es können aber auch herkömmliche Klebrigmacher verwendet werden. Beispiele für Klebrigmacher mit schwacher Klebrigkeit sind jene, die durch Kneten anorganischer Teilchen usw. zu herkömmlichen Klebrigmachern erhalten werden, Klebrigmacher mit schwacher Klebekraft an dem Gegenstück (insbesondere dem Substrat 2), auf dem der Klebrigmacher gebildet werden soll, und jene mit Formentrenneigenschaften, die durch Vermischen eines Formentrennmittels mit herkömmlichen Klebrigmachern erhalten werden. Kennzeichnende Beispiele für die obengenannten Klebrigmacher sind Polyacrylate, Acryl-Copolymere, natürlicher Gummi, synthetische Gummis, Petrolharze, Blockcopolymere wie SIS und SBR. Falls erforderlich können auch Klebeverstärkungsmittel, Plastifizierungsmittel, Füllmittel usw. mit dem obengenannten Klebrigmacher vermischt werden.
  • Die obengenannte Klebeschicht 4 kann an der gesamten Oberfläche des transparenten Substrates 2 vorgesehen sein, wenn sie unter Verwendung eines Klebrigmachers mit geringer Klebrigkeit gebildet wird, während bei Verwendung eines herkömmlichen Klebrigmachers dieser teilweise an der Oberfläche des transparenten Substrates vorgesehen ist, so daß die Trägerfolie leicht abgelöst werden kann. Wenn die Klebeschicht teilweise vorgesehen ist, wird sie in verschiedenen Mustern aufgebracht, in denen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Teil mit Klebeschicht 4 und dem Teil ohne Schicht 4 besteht. Beispiele für die Musterbildung der Klebeschicht 4 sind in den Fig. 5 (a) bis (f) dargestellt. Die Dicke der Klebeschicht beträgt vorzugsweise 0,1 bis 10 um.
  • Die obenbeschriebene Trägerfolie dient als Träger für die bildaufnehmende Folie und ist auch zur Verbesserung der Papierdurchlaufeigenschaft bei der Durchführung eines thermischen Übertragungsdrucks vorgesehen. Dementsprechend wird die Trägerfolie nach der Bilderzeugung oder vor dem Einsatz für eine Projektion mittels OHP abgezogen.
  • Da die Dicke des transparenten Substrates selbst durch Bildung einer solchen Trägerfolie dünner sein kann als nach dem Stand der Technik, trägt dies schließlich zur Verbesserung der Bilddichte und Empfindlichkeit bei.
  • Bei der obenbeschriebenen bildaufnehmenden Folie zur Erzeugung eines durchlässigen Originals der vorliegenden Erfindung, die eine leicht ablösbare Trägerfolie umfaßt, die durch eine Klebeschicht an der Oberfläche des transparenten Substrates an jener Seite vorgesehen ist, die der Seite, an der die transparente Aufnahmeschicht gebildet ist, gegenüberliegt, kann eine angemessene Steifheit oder Festigkeit der Übertragungsfolie als solche im Vergleich zu der bildaufnehmenden Folie aufrechterhalten werden, die nur ein transparentes Substrat und eine transparente Aufnahmeschicht umfaßt und deren Durchlaufleistung in einer wärmeempfindlichen Aufzeichnungsvorrichtung verbessert werden soll, und auch der Wärmestau an der Seite der Aufnahmeschicht kann durch Isolierung der Druckenergie des Thermokopfes durch die Trägerfolie während des Thermodruckens erzielt werden. Folglich kann das Farbaufnahmevermögen des Farbstoffes, der von der thermischen Übertragungsfolie migriert, verbessert werden, wodurch sowohl eine Verbesserung der Bilddichte als auch der Empfindlichkeit zur Erzeugung scharfer Bilder erzielt wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch durch Verwendung der Trägerfolie das transparente Substrat selbst dünner als nach dem Stand der Technik erzeugt werden, wodurch die Steifheit des Substrates verringert werden kann, um eine Verbesserung der Bilddichte und Empfindlichkeit zu erzielen. Wenn ferner Nachweismarkierungen für eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsvorrichtung an der Trägerfolie vorgesehen sind, besteht vorteilhafterweise keine Gefahr, daß verbleibende Nachweismarkierungen bei der Projektion stören, da die Trägerfolie vor der Projektion abgezogen werden kann.
  • Zweites Ausführungsbeispiel:
  • Das zweite Ausführungsbeispiel der optisch nachweisbaren Schicht ist jener Fall, in dem eine optisch nachweisbaren Schicht teilweise in der Folie vorgesehen ist. Insbesondere, wie in Fig. 2 und Fig. 3 dargestellt, ist es ein Ausführungsbeispiel, in dem eine optisch nachweisbaren Schicht als bearbeiteter Umrandungsteil 5 um die Folie vorgesehen ist.
  • Der bearbeitete Umrandungsteil 5 umfaßt in einem solchen Ausführungsbeispiel eine optisch nachweisbare Schicht, die einer Randbearbeitung unterzogen wird, um von einem Photozellendetektor usw. erfaßt zu werden. Durch Verwendung eines solchen Umrandungsteiles (einer optisch nachweisbaren Schicht) 5, zum Beispiel wenn die bildaufnehmende Folie 1 einer wärmeempfindlichen Aufzeichnungsvorrichtung mit einem Photozellendetektor zugeführt wird, ist es möglich, 1) das Zuführen der bildaufnehmenden Folie 1 in die Vorrichtung, 2) die Ausrichtung mit der bildaufnehmenden Folie 1 während des Druckens, 3) die Güte der bildaufnehmenden Folie und die gewählte Einstellung des Druckmechanismusteiles der Güte entsprechend, 4) die Größe, Richtung, Vorderseite und Rückseite usw. der bildaufnehmenden Folie usw. zu erfassen.
  • Der obengenannte bearbeitete Umrandungsteil 5 wird an jener Stelle ausgebildet, die dem Umfang des transparenten Substrates 2 entspricht, und kann zum Beispiel auf der transparenten Aufnahmeschicht 3, in diesem Beispiel dem Umfang des transparenten Substrates entsprechend, zwischen der transparenten Aufnahmeschicht 3 und dem transparenten Substrat 2 (nicht dargestellt), oder an der Rückseite dieses Substrates 2, dem Umfang des transparenten Substrates 2 entsprechend, gebildet werden. Genauer kann er an jeder gewünschten einen Seite, an jeden gewünschten zwei Seiten, an jeden gewünschten drei Seiten und vier Seiten an der Rückseite der Aufnahmeschicht 3 oder des Substrates 2 dem Umfang des transparenten Substrates entsprechend ausgebildet werden und Beispiele für Bildungsmuster sind in Fig. 6 dargestellt (in der Figur zeigt die Richtung des Pfeils A die Richtung der Papierzuführung der bildaufnehmenden Folie 1 und gilt für alle gleichen Figuren. 6 (a) bis (h)). Es kann hier genügen, den obengenannten bearbeiteten Umrandungsteil 5 nur an einer Seite in bezug auf die Papierzufuhrrichtung A der bildaufnehmenden Folie (die als rechteckig in der Form angenommen wird) zu bilden, wie in Fig. 6 (a) dargestellt ist, wenn aber zum Beispiel der bearbeitete Teil 5 gleichzeitig an gegenüberliegenden Seiten vorgesehen ist, kann der Nachweis des Photozellendetekors normal durchgeführt werden, selbst wenn die Papierzufuhrrichtung der bildaufnehmenden Folie 1 irrtümlich umgekehrt ist. Der bearbeitete Teil 5 kann eine kontinuierliche Form wie ein Band, wie in diesem Beispiel, oder auch eine teilweise fragmentierte Form aufweisen.
  • Der bearbeitete Umrandungsteil 5 in der vorliegenden Erfindung kann aus einer Struktur bestehen, die vollständig befestigt ist, besonders bei einer bedruckten Schicht, oder durch Aufkleben eines Umrandungsteiles gebildet werden. Wenn sie der ersten Form entspricht, wird eine Tinte zur Randmarkierung, die ein anorganisches Pigment, wie Silikapulver, Titanoxid, Zinkoxid, Calziumkarbonat usw., enthält, verwendet und durch ein Beschichtungsverfahren, das in der Technik bereits bekannt ist, auf gedruckt. Wenn sie der zweiten Form entspricht, werden entsprechende Materialien zur Randmarkierung, wie Papier, Stoff, Kunststoffbänder oder Metallfolien (Aluminiumfolie usw.), unter Verwendung herkömmlicher Klebrigmacher usw., aufgeklebt.
  • Ferner besitzt der bearbeitete Umrandungsteil 5 optische Eigenschaften, die von Photozelldektoren verschiedener Nachweisarten erfaßt werden können und können daher mit lichtdurchlässigen, lichtundurchlässigen, lichtreflektierenden oder nicht lichtreflektierenden optischen Eigenschaften ausgestattet sein, und dies gilt auch für die obengenannte Trägerfolie.
  • Der bearbeitete Umrandungsteil 5 mit der obengenannten Struktur dient zur Vermeidung des Problems eines gegenseitigen Anhaftens der Folien zwischen den bildaufnehmenden Folien zur Erzeugung eines Transparents nach dem Stand der Technik bei zwei oder mehr Folien mit statischen Ladungen usw., während der üblichen Handhabung der bildaufnehmenden Folie zur Erzeugung eines Transparents oder der Papierzufuhr in einer wärmeempfindlichen Aufzeichnungsvorrichtung.
  • Damit dieser Effekt der Verhinderung eines Anhaftens deutlich eintritt, sollte der bearbeitete Umrandungsteil 5 vorzugsweise über dem gesamten Umfangsbereich vorgesehen sein, wie in Fig. 6 (h) dargestellt ist.
  • Auch in diesem Ausführungsbeispiel kann der obengenannte bearbeitete Umrandungsteil 5 nach der Bilderzeugung oder vor der Projektion mittels OHP usw., abgezogen werden, ähnlich wie die Trägerfolie 5 in dem obigen ersten Ausführungsbeispiel 1. Daher kann der bearbeitete Umrandungsteil 5 auf dem transparenten Substrat 2 mit derselben Klebeschicht oder schwachen Klebeschicht wie die obige Trägerfolie angebracht sein, oder durch Verwendung jener Art von Tinte, von der der Film nach dem Trocknen abgezogen werden kann.
  • Die bildaufnehmende Folie zur Erzeugung eines Transparents der vorliegenden Erfindung, wie oben beschrieben, umfaßt einen bearbeiteten Umrandungsteil an jener Stelle, die dem Umfang des transparenten Substrates entspricht, und daher kann dieser bearbeitete Umrandungsteil als Nachweismarkierung dienen. Wenn sie in eine wärmeempfindliche Nachweisvorrichtung eingeführt wird, die mit einem optischen Nachweismechanismus ausgestattet wird, ist daher die wärmeempfindliche Aufzeichnung möglich, während ein herkömmlicher Nachweis durchgeführt wird.
  • Ebenso besteht gemäß der vorliegenden Erfindung der Vorteil, daß der bearbeitete Umrandungsteil in der bildaufnehmenden Folie ein gegenseitiges Anhaften der Folien durch elektrostatische Ladungen usw., verhindern kann.
  • Ferner kann gemäß der vorliegenden Erfindung durch Bildung des obigen bearbeiteten Umrandungsteiles der Gestaltungswert der bildaufnehmenden Folie zur Erzeugung des Transparents verbessert werden.
  • Transparente Zwischenschicht
  • In der vorliegenden Erfindung kann zwischen dem transparenten Substrat und der transparenten Aufnahmeschicht eine bestimmte transparente Zwischenschicht zur Verbesserung der Druckeigenschaften und Bildeigenschaften gebildet werden. Eine solche transparente Zwischenschicht umfaßt eine Reihe von Ausführungsbeispielen.
  • In dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt die transparente Zwischenschicht 6 eine bestimmte Harzschicht. Das Material für eine solche transparente Zwischenschicht ist vorzugsweise ein Harz mit einem Glasübergangspunkt von 60ºC oder weniger, insbesondere ein Harz, das eine Biegsamkeit bei Erwärmung mit einem Thermokopf aufweisen kann, wie Polyesterharze, Polyurethanharze, aber es sind auch Materialien wie Polyethylenharze, Polyvinylacetate usw., zweckmäßig.
  • Der Grund für die Verbesserung der Bildqualität durch Verwendung der transparenten Zwischenschicht wie zuvor beschrieben ist nicht unbedingt klar, aber es kann davon ausgegangen werden, daß der Druckteil durch die Wärme von dem Thermokopf während des Druckens verformt wird und der Kopf im optimalen Zustand daran haftet oder sich daran anpaßt, wodurch eine gute Bilddichte zur Verbesserung der Bildqualität und der Transparenz erhalten wird.
  • Wenn die Adhäsion zwischen dem transparenten Substrat und der transparenten Zwischenschicht ungenügend ist, kann auch eine Grundschicht zwischen diesen Schichten zur Verbesserung der Adhäsion eingefügt werden. Eine solche transparente Zwischenschicht sollte vorzugsweise eine Dicke von 3 bis 10 um aufweisen.
  • Die transparente Zwischenschicht, wie oben beschrieben, ist zur Verbesserung der Transparenz, Bilddichte und Empfindlichkeit sehr wirkungsvoll und wird vorzugsweise besonders dann verwendet, wenn die Schichtdicke der obigen transparenten Aufnahmeschicht verhältnismäßig dünner gemacht wird.
  • Die transparente Zwischenschicht 6 kann auch eine transparente Harzschicht mit bestimmten physikalischen Eigenschaften umfassen. Eine solche transparente Harzschicht kann infolge der verringerten Steifheit des transparenten Substrates 2 eine gleichmäßigere Papierzufuhr der bildaufnehmenden Folie in einer Druckvorrichtung bewirken und kann ferner die Druckdichte durch die puffernde Eigenschaft der transparenten Zwischenschicht (transparenten Harzschicht) verstärken. Aus diesem Grund sollte das Harz, aus dem die transparente Zwischenschicht 6 besteht, vorzugsweise einen 100% Modulwert, wie in JIS-K-6301 definiert, von 150 kg/cm² oder weniger aufweisen und umfaßt zum Beispiel thermoplastische Harze wie Polyester, Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere, Acrylharze, Polyvinylacetate, Ethylen-Vinylacetat-Copolymere, Alkyltitanatharze, Vinylacetat-Acryl-Copolymere, Polyethylenimine, Polyvinylchloride, Polybutadiene, Polyethylene, Ethylen- Acryl-Copolymere, Polypropylene, Ionomerharze, Polystyrole und Polyurethanelastomere, Polyurethan und epoxidartige Harze. Zusätzlich zu den obengenannten Harzen können auch durch UV-Strahl härtbare Harze, durch Elektronenstrahl härtbare Harze verwendet werden. Die transparente Zwischenschicht 6 kann mit einem klebrigen Material, Klebstoff, der das obige Harz enthält, gebildet werden. Als Methode zur Bildung der transparenten Harzschicht 6 kann, außer einer herkömmlichen Lösungsbeschichtungsmethode, die Extrusionsbeschichtung, das Schmelzbeschichten angewendet werden, oder sie kann auch durch andere Beschichtungsverfahren gebildet werden. Eine solche transparente Harzschicht 6 weist vorzugsweise eine Dicke von 1 bis 200 um auf.
  • Ferner kann in der vorliegenden Erfindung die transparente Zwischenschicht auch aus einer weichen Schicht bestehen, die eine puffernde Eigenschaft besitzt und einen 100% Modulwert, wie in JIS-K-6301 definiert, von 250 kg/cm² oder weniger aufweist. Eine solche puffernde Schicht (transparente Zwischenschicht) 6 ist vorgesehen, damit die Aufnahmeschicht in einen optimalen Zustand gebracht werden kann, der Spitze des Kopfes entsprechend, wenn der Druckteil während des Druckens gegen einen Thermokopf gepreßt wird, und wenn die Dicke stärker ist, kann eine bessere puffernde Eigenschaft erzielt werden, die zu einer Verbesserung der Druckdichte führt. Kennzeichnende Beispiele für solche Pufferschichten sind Schichten, die Polyurethanharz, Polyesterharz, Acrylharz, Ethylen-Vinylacetat-Copolymerharz, Vinylacetat-Acryl-Copolymerharz, Polyvinylchloridharz, Polyethylenharz, Polypropylenharz, Polystyrolharz, Polyurethanelastomer, Epoxidharz, Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymerharz, Polyvinylacetatharz, Alkyltitanat, Polyethylenimin, Polybutadien, Ethylen-Acryl-Copolymerharz und Ionomer umfassen. Die Dicke der Pufferschicht ist zwar vorzugsweise so stark wie möglich, um eine gute puffernde Eigenschaft wie zuvor erwähnt zu erzielen, aber wenn sie zu stark ist, wird die gesamte Dicke der wärmeübertragbaren Folie zu stark. Daher wird sie vorzugsweise der Notwendigkeit entsprechend im Bereich von 1 bis 200 um gewählt, aber eine Dicke von etwa 3 bis 70 um, besonders bevorzugt 5 bis 40 um, ist zur Erzielung besserer puffernder Eigenschaften geeignet.
  • Als Methode zur Bildung der Pufferschicht kann auch, außer einer herkömmlichen Lösungsbeschichtungsmethode, die Extrusionsbeschichtung, das Schmelzbeschichten usw., angewendet werden. Ebenso können nach der Imprägnierung eines geeigneten Trägers mit einer Tintenzusammensetzung zur Bildung der Pufferschicht beide Oberflächen mit dem Substrat und dem folienförmigen Produkt, wie in der Folge beschrieben, laminiert werden.
  • Zur Verstärkung der puffernden Eigenschaften können auch kleine Luftblasen in der Pufferschicht gebildet werden. Zur Bildung der Luftblasen kann (1) die Methode, in der eine W/O-artige Emulsion als Tintenzusammensetzung zur Bildung der Pufferschicht verwendet wird, (2) die Methode, bei der ein Schaumerzeugungsmittel zugegeben wird, (3) die Methode, in der ungewebter Stoff mit Tinte imprägniert wird, (4) die Methode, bei der Luftblasen durch Rühren während des Auftragens von Tinte gebildet werden usw., eingesetzt werden.
  • In dem obigen Ausführungsbeispiel kann auch eine Struktur verwendet werden, in der ein folienförmiges Produkt (nicht dargestellt) zwischen der Pufferschicht 6 und der Aufnahmeschicht 3 zur Trennung der beiden Schichten eingefügt ist. Durch das Einfügen eines derartigen folienförmigen Produkts kann eine Migration des Harzes von der Pufferschicht 6 zu der Aufnahmeschicht 3 verhindert werden und es kann auch eine Migration der Tinte, die während des Druckens auf die Aufnahmeschicht 3 gebracht wird, zu der Pufferschicht 6 verhindert werden.
  • Das Material eines solchen folienartigen Produktes kann aus Polyethylenterephthalat, gerecktem Polypropylen, nichtgerecktem Polypropylen, Ethylen- Vinylacetat-Copolymer, Ionomer, Celluloseacetat, Polycarbonat, steifem oder halbsteifem Vinylchlorid usw. gewählt werden und es können auch Papiere wie Kondensatorpapier usw., verwendet werden. Das folienförmige Produkt weist vorzugsweise eine Dicke von 2 bis 60 um auf.
  • Gleitschicht
  • In der vorliegenden Erfindung kann, wie in Fig. 8 dargestellt ist, eine Gleitschicht 20 an der Rückseite der Trägerfolie 5 gebildet werden.
  • Die Gleitschicht 20 dient dazu, die Aufnahmefolien zur Erzeugung des durchlässigen Originals, leichter einzeln entnehmen zu können. Die Gleitschicht kann aus verschiedenen Materialien gebildet werden, aber beispielhaft sind Materialien, die, wenn sie übereinander liegen, leicht an dem Gegenstück, mit dem sie in Berührung sind, gleiten, d. h. jene mit kleinen statischen Reibungskoeffizienten.
  • Geeignete Materialien mit solchen kleinen statischen Reibungskoeffizienten sind synthetische Harze, wie beispielsweise vinylartige Harze wie Methacrylatharze wie Methylacrylat oder sein entsprechendes Acrylatharz, und Vinylchlorid/Vinylacetat- Copolymerharze.
  • Obwohl der Grund dafür nicht unbedingt klar ist, kann die Folie, wenn eine Gleitschicht 20 vorgesehen ist, nicht so leicht aufgeladen werden, wahrscheinlich wegen der geringen Reibung zwischen den Folien, wodurch das Ausmaß der antistatischen Behandlung verringert werden kann. Zum Beispiel kann durch Anwendung der antistatischen Behandlung nur an der Rückseite der wärmeübertragbaren Folie zur Erzeugung eines Transparents das Aufladen der gesamten Folie vorteilhaft vermieden werden.
  • Die Gleitschicht 20 kann nur aus dem obengenannten Harz bestehen, aber es können darin auch (1) Wachse oder (2) anorganische Füllmittel enthalten sein.
  • Beispiele für die obengenannten Wachse (1) sind synthetische Wachse, insbesondere Polyethylenwachs, Fischer-Tropsch-Wachs, Montanwachsderivate, Paraffinwachsderivate, mikrokristalline Wachsderivate, gehärtetes Kastoröl und Derivate davon, Hydroxystearinsäure, Stearinsäureamid, Phthalsäureanhydridamid, und chlorinierte Kohlenwasserstoffe, natürliche Wachse, insbesondere Candelillawachs, Carunaubawachs, Reiswachs, Holzwachs, Jojobaöl, Bienenwachs, Lanolin, Walwachs, Montanwachs, mikrokristallines Wachs, Petrolat usw., Phosphorsäureester und Silikon.
  • Als obengenannte anorganische Füllmittel (2) können Silika, Talk, Ton, Calziumcarbonat, Bariumsulfat, aktivierter Ton, Zeolith usw., verwendet werden.
  • Die Menge des zu der Gleitschicht zugegebenen Mittels zur Verringerung der Reibung kann 0,5 bis 15 Gewichtsteile auf der Basis von 100 Gewichtsteilen Harz, besonders bevorzugt 1 bis 15 Gewichtsteile, betragen. Die Teilchengröße des Mittels zur Verringerung der Reibung, insbesondere die Teilchengröße des anorganischen Füllmittels, beträgt 1 um bis 30 um, besonders bevorzugt 4 um bis 10 um. Wenn ein Mittel zur Verringerung der Reibung erwünscht ist, kann es dem Belag zur Bildung der Gleitschicht zugegeben werden oder es kann auf die Gleitschicht nach Bildung der Gleitschicht aufgetragen werden.
  • Antistatische Behandlung
  • Die bildaufnehmende Folie der vorliegenden Erfindung kann einer antistatischen Behandlung unterzogen werden.
  • Die Anwendung einer antistatischen Behandlung an zumindest der Vorderseite oder Rückseite der bildaufnehmenden Folie reicht als allgemeine Maßnahme zur Erzeugung des Transparents.
  • Die antistatische Behandlung wird durchgeführt, damit Ladungen, die auf der bildaufnehmenden Folie durch die Aufladung während der Handhabung der bildaufnehmenden Folie entstehen, leicht entweichen können, und sie kann durch Verwendung eines Materials mit Elektroleitfähigkeit durchgeführt werden, aber im allgemeinen wird ein sogenanntes Antistatikum verwendet.
  • Als Antistatikum können kationische oberflächenaktive Mittel (z. B. quaternäre Ammoniumsalze und Polyaminderivate), anionische oberflächenaktive Mittel (z. B. Alkylphosphate) oder nichtionische oberflächenaktive Mittel (z. B. Fettsäureester) verwendet werden und ferner können auch polysiloxanartige Antistatika verwendet werden. In Verbindung mit den obengenannten Antistatika können amphotere oberflächenaktive Mittel oder kationische wasserlösliche Acrylharze einzeln zu Belägen zur Bildung einer elektroleitenden Schicht durch Bildung eines beschichteten Films mit einer beschichteten Menge nach der Trocknung von etwa 0,1 bis 2 g/m² gebildet werden und vorzugsweise löst ein solches wasserlösliches Acrylharz die Farben nicht durch Beeinflussung der Färbeschicht (die mit der elektroleitenden Schicht durch Schichten oder Wickeln in Kontakt kommt) der thermischen Übertragungsschicht, selbst unter sehr feuchten Bedingungen.
  • Das Antistatikum, wie oben beschrieben, wird in Form einer organischen Lösungsmittellösung, wie beispielsweise einer alkoholischen Lösung, einer Toluenlösung oder einer wässerigen Lösung, verwendet und kann durch Auflösung oder Dispersion in einer organischen Lösungsmittellösung des Harzes, das als Bindemittel verwendet wird, hergestellt werden.
  • Das Harz, das als Bindemittel verwendet wird, wird vorzugsweise ausgewählt aus (a) hitzehärtbaren Harzen wie hitzehärtbaren Polyacrylatharzen, Polyurethanharzen, oder (b) thermoplastischen Harzen wie Polyvinylchloridharzen, Polyvinylbutyralharzen und Polyesterharzen.
  • Der hergestellte elektroleitende Belag wird im allgemeinen durch eine herkömmliche Methode aufgetragen, wie zum Beispiel mit einer Rollenstreichmaschine, einer Rasterwalzenauftragsmaschine oder einem Sprühbeschichter.
  • Die Dicke der elektroleitenden Schicht beträgt abhängig von den Bedingungen 0,1 bis 3 um, manchmal 0,1 bis 5 um, und das Verhältnis des Bindemittels zu der elektroleitenden Substanz wird so bestimmt, daß der Oberflächenwiderstand der elektroleitenden Schicht nach der Beschichtung und Trocknung (in einigen Fällen nach dem Härten) 1 · 10¹&sup0; Ohm·cm beträgt. Aus einem amphoteren oder kationischen wasserlöslichen Acrylharz kann eine alkoholische Lösung hergestellt werden und es kann auch in einem Belag ins einer Menge von 5 bis 30 Gew.-% als feste Komponente im Verhältnis zu dem Bindemittel als elektroleitende Substanz verwendet werden.
  • Methoden zur Anwendung der Antistatika-Behandlung umfassen:
  • (1) die Methode, bei der eine organische Lösungsmittellösung eines Antistatikums direkt auf die aufnehmende Schicht aufgetragen wird;
  • (2) die Methode, bei der eine gemischte Lösung aus einem Abschälmittel und einem Antistatikum auf die aufnehmende Schicht aufgetragen wird; und
  • (3) die Methode, bei der ein Antistatikum auf die Oberfläche gegenüber der aufnehmenden Schicht der Substratfolie aufgetragen und getrocknet wird, wobei auf diesen Schritt ein Wicklungsvorgang folgt und ein Teil des aufgetragenen Antistatikums auf die aufnehmende Schicht übertragen wird, mit der es in Berührung kommt.
  • Bei der thermischen Übertragungsfolie, die in Verbindung mit der bildaufnehmenden Folie der vorliegenden Erfindung verwendet wird, muß die Antistatika-Behandlung nicht angewendet werden, um die meisten, durch die Aufladung entstehenden Probleme zu beseitigen, vorausgesetzt, die bildaufnehmende Folie wurde einer antistatischen Behandlung unterzogen. Zur Beseitigung weiterer Probleme, die durch die Aufladung während der Aufzeichnung entstehen, wird die Verwendung einer bildaufnehmenden Folie, die einer antistatischen Behandlung unterzogen wurde, indem ein Antistatikum an der Rückseite (an der Seite, die jener gegenüberliegt, an der eine Färbeschicht vorgesehen ist) aufgebracht wird, empfohlen.
  • Gebrauchsmethode
  • Bei der praktischen Durchführung der Übertragung unter Verwendung der bildaufnehmenden Folie 1 der vorliegenden Erfindung, wie in Fig. 9 dargestellt, erfolgt die Erwärmung mit einem Thermokopf 10 mit einer thermischen Übertragungsfolie 9, die eine thermische Übertragungsfolie 8 auf einem Substrat 7 umfaßt, und der Farbstoff in der thermischen Übertragungsfolie 8 migriert auf die transparente aufnehmende Schicht 3 der bildaufnehmenden Folie 1 zur Bilderzeugung, wodurch die Übertragung bewerkstelligt wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird in der Folge anhand von kennzeichnenden Beispielen beschrieben.
  • Beispiel A-1
  • Auf einen Polyethylenterephthalatfilm mit einer Dicke von 50 um wurde ein Lösung eines gesättigten Polyesterharzes (Vylon 600, hergestellt von Toyobo, Japan) in einer Lösungsmittelmischung von Toluen/ Methylethylketon = 1/1 durch ein Reverse-Beschichtungsverfahren aufgetragen und anschließend zur Bildung einer Zwischenschicht getrocknet (aufgetragene Menge nach dem Trocknen: 7 g/m²). Auf dieser Zwischenschicht wurde eine Tintenzusammensetzung, welche die in der Folge angeführte Zusammensetzung enthielt, zur Bildung einer Aufnahmeschicht mittels Diagonalplatten-Rasterwalzen für Festdruck gemäß dem Reverse-Beschichtungsverfahren aufgetragen und anschließend zur Bildung einer Aufnahmeschicht getrocknet (auf getragene Menge nach dem Trocknen: 3 g/m²).
  • Tintenzusammensetzung zur Bildung der Aufnahmeschicht:
  • Polyesterharz (Vylon 200, hergestellt von Toyobo, Japan): 70 Gewichtsteile
  • Polyesterharz (Vylon 290, hergestellt von Toyobo, Japan): 30 Gewichtsteile
  • Aminomodifiziertes Silikon (KF-393, hergestellt von Shinetsu Kagaku, Japan) 5 Gewichtsteile
  • Epoxidmodifiziertes Silikon (X-22-343, hergestellt von Shinetsu Kagaku, Japan) 5 Gewichtsteile
  • Methylethylketon/Toluen 700 Gewichtsteile (Gewichtsverhältnis 1 : 1).
  • Auf der bildaufnehmenden Folie, die so an der Seite, die der Aufnahmeschicht gegenüberliegt, hergestellt worden war, wurde ein Träger aus synthetischem Papier, Yupo EPG 110 um (hergestellt von Oji Yuka Goseishi, Japan), mit Vylon 600 als Klebstoff zu einer aufgetragenen Menge nach dem Trocknen von 10 g/m² aufgetragen und anschließend an der Luft getrocknet.
  • Andererseits wurde bei Verwendung eines Polyethylenterephthalatfilms mit einer Dicke von 6 um, der eine wärmebeständige Schicht mit einem hitzehärtbaren Acrylharz an einer Seite als Substrat umfaßte, die in der Folge angeführte Zusammensetzung unter Verwendung einer Drahtrakel aufgetragen und getrocknet, um eine thermische Übertragungsschicht von 1 g/m² (feste Komponente) zu erhalten, wodurch eine thermische Übertragungsfolie gebildet wird.
  • Zusammensetzung für die thermische Übertragungsschicht:
  • Dispersionsfarbstoff (Kayaset Blue 714, hergestellt von Nippon Kayaku, Japan) 4 Gewichtsteile
  • Polyvinylbutyralharz (Ethlec BX-1, hergestellt von Sekisui Kagaku, Japan) 4 Gewichtsteile
  • Methylethylketon/Toluen 91 Gewichtsteile (Gewichtsverhältnis 1 : 1).
  • Die thermische Übertragungsschicht der obengenannten thermischen Übertragungsfolie und die Aufnahmeschicht der bildaufnehmenden Folie wurden übereinander gelegt, so daß sie miteinander in Berührung kamen, und mit einem Thermokopf von der Seite der wärmebeständigen Schicht der thermischen Übertragungsfolie erwärmt, um den Farbstoff zu der Aufnahmeschicht der bildaufnehmenden Folie zu übertragen, und der Träger wurde gemeinsam mit dem Klebstoff von der bildaufnehmenden Folie abgezogen, auf der ein Bild erzeugt worden war. Die Projektion durch einen Overhead-Projektor ergab ein scharf projiziertes Bild ohne Verfärbung an dem Teil, der nicht Bestandteil des Bildes war.
  • Beispiel A-2
  • Auf einen Polyethylenterephthalatfilm mit einer Dicke von 25 um wurde eine Tintenzusammensetzung, welche die in der Folge angeführte Zusammensetzung aufwies, zur Bildung einer Aufnahmeschicht mittels Drahtrakel aufgetragen und anschließend zur Bildung einer Aufnahmeschicht mit einer aufgetragenen Menge nach dem Trocknen von 6 g/m² getrocknet.
  • Polyesterharz (Vylon 200, hergestellt von Toyobo, Japan): 70 Gewichtsteile
  • Polyesterharz (Vylon 290, hergestellt von Toyobo, Japan): 30 Gewichtsteile
  • Methylethylketon/Toluen 700 Gewichtsteile (Gewichtsverhältnis 1 : 1).
  • Auf die obengenannte Schicht wurde durch Farbprägen eine Toluenlösung mit einem Katalysator festgedruckt, die Silikon KS-778 (hergestellt von Shinetsu Kagaku) zur Formentrennung zur Verleihung von formentrennenden Eigenschaften beigegeben worden war, und anschließend in warmer Luft getrocknet, so daß nach dem Trocknen eine anhaftende Menge von etwa 0,3 g/m² erhalten wurde, wodurch eine bildaufnehmende Folie entstand.
  • Andererseits wurde an der Rückseite von Reinpapier (82 g/m²) eine Lösung aus einem amphoteren Antistatikum (ST-1000, hergestellt von Mitsubishi Yuka Fine, Japan) in Isopropylalkohol/Wasser (Gewichtsverhältnis 4/6) durch eine feste Farbprägungsplatte zu einer beschichteten Menge nach dem Trocknen von 0,2 g/m² aufgetragen und danach in warmer Luft getrocknet. Das Reinpapier wurde auf A4-Größe zugeschnitten und die vier Seiten des A4-großen Papiers wurden mit einem Polyesterharz (Vylon 630) als Klebstoff beschichtet und getrocknet. Die somit erhaltene Trägerfolie wurde an die bildaufnehmende Folie an der Seite, die der Aufnahmeschicht gegenüberliegt, angeheftet.
  • Bei Verwendung der mit dem Träger integrierten bildaufnehmenden Folie wurde die Projektion mit einem Overhead-Projektor ähnlich wie in Beispiel A-1 durchgeführt um zu bestätigen, daß die Folie für einen OHP geeignet ist.
  • Beispiel A-3
  • Unter Verwendung eines Trägers, der durch Extrusionsbeschichtung von Reinpapier (52 g/m²) mit einem Gemisch aus Polypropylen und Titanoxid erhalten worden war, wurde eine Isopropyllösung eines Antistatikums Statiside (ein kationisches oberflächenaktives Mittel, hergestellt von Analytical Chemical Laboratory von Scoky) auf die Propylenseite (aufgetragene Menge nach dem Trocknen 0,1 g/m²) und ein Polyesterharz (Vylon 630) als Klebstoff auf der gegenüberliegenden Oberfläche auf dem Reinpapier (aufgetragene Menge nach dem Trocknen 8 g/m²) aufgetragen und anschließend getrocknet und dieselbe bildaufnehmende Folie daran geklebt. Die Projektion mit einem Overhead-Projektor ergab ähnlich wie in Beispiel A-1 gute Ergebnisse.
  • Beispiel A-4
  • An einer Oberfläche desselben synthetischen Papiers, wie dem in Beispiel A-1 verwendeten, wurde eine Farbprägung unter Verwendung einer grauschwarzen Tinte durchgeführt und an insgesamt 4 Stellen in der Nähe beider Enden sowohl der linken als auch rechten langen Seite des synthetischen Papiers mit A6-Größe trapezoidförmige Markierungen zur Erzeugung eines Trägers angebracht.
  • Als bildaufnehmende Folie wurde jene von Beispiel A-1 hergestellt, auf A6-Größe zugeschnitten und dann so aufgelegt, daß die zu bedruckende Oberfläche des obigen Trägers der Seite des Films gegenüberliegt, an der keine Aufnahmeschicht vorhanden ist, und an einer aufgelegten kurzen Seite wurde ein doppelseitiges Klebeband angebracht.
  • Die Verbundfolie wurde mit der davorliegenden kurzen Verbundseite zum Ablesen der Markierungen des Trägers durch einen Rückstrahlungsphotosensor verwendet, der am Eingang des wärmeempfindlichen Übertragungsdruckers angebracht war, um die gewünschte Folie zu bestätigen, und dann wurde die Folie zur Bilderzeugung durch Übertragung unter Verwendung der thermischen Übertragungsfolie auf dieselbe Weise wie in Beispiel A-1 durchlaufen gelassen.
  • Beispiel B
  • Bei Verwendung eines Polyethylenterephthalates (T-PET, hergestellt von Panack Kogyo, Japan) mit einer Dicke von 100 um als transparentes Substrat wurde eine Zusammensetzung zur Bildung einer Aufnahmeschicht mit der in der Folge angeführten Zusammensetzung auf deren Oberfläche durch Beschichtung mit einem Drahtrakel zu einer Dicke nach dem Trocknen von 4 um aufgetragen, mit einem Trockner versuchsweise getrocknet und dann in einem Ofen bei 100ºC 30 Minuten zur Bildung einer transparenten Aufnahmeschicht getrocknet.
  • Zusammensetzung zur Bildung der Aufnahmeschicht:
  • Polyesterharz (Vylon 200, hergestellt von Toyobo, Japan) 15 Gewichtsteile
  • Toluen 30 Gewichtsteile
  • Methylethylketon 30 Gewichtsteile
  • Aminomodifiziertes Silikon (KF-293, hergestellt von Shinetsu Kagaku, Japan) 5 Gewichtsteile
  • Epoxidmodifiziertes Silikon (X-22-343, hergestellt von Shinetsu Kagaku, Japan) 5 Gewichtsteile
  • Auf das obengenannte Polyethylenterephthalat wurde ein schwacher Klebrigmacher (Esdaine AE-206, hergestellt von Sekisuiesdaine, Japan) in Mustern auf der Oberfläche der Aufnahmeschicht und der gegenüberliegende Oberfläche zur Bildung von teilweisen Klebeschichten aufgetragen und zur Bildung der bildaufnehmenden Folie der vorliegenden Erfindung wurde Reinpapier auf geklebt.
  • Die obengenannte bildaufnehmende Folie wurde auf eine thermische Übertragungsfolie gelegt und mit einem Thermokopf von der Substratseite der thermischen Übertragungsfolie (Leistung 1W.Punkt, Impulslänge 0,3- 0,45 m/Sek., Punktdichte 3 Punkte/mm) zur Bilderzeugung durch Übertragung des Dispersionsfarbstoffes in der thermischen Übertragungsschicht der thermischen Übertragungsfolie auf die Aufnahmeschicht der bildaufnehmenden Folie erwärmt. Danach wurde die bildaufnehmende Folie, von der das Reinpapier mit dem schwachen Klebrigmacher abgezogen worden war, mit einem Overhead-Projektor projiziert, wobei ein scharfes projiziertes Bild erhalten wurde.
  • Beispiel C-1
  • Bei Verwendung eines Polyethylenterephthalatfilms mit einer Dicke von 100 um (Lumilar 100, hergestellt von Toray) als transparentes Substrat wurde eine Tintenzusammensetzung zur Bildung einer. Aufnahmeschicht mit der in der Folge angeführten Zusammensetzung auf diesen Film zu einer beschichteten Menge nach dem Trocknen von 4,0 g/m² aufgetragen und anschließend zur Bildung einer transparenten Aufnahmeschicht getrocknet.
  • Zusammensetzung zur Bildung der Aufnahmeschicht:
  • Polyesterharz (Vylon 200, hergestellt von Toyobo, Japan) 1 Gewichtsteil
  • Aminomodifiziertes Silikon (KF-393, hergestellt von Shinetsu Kagaku Kogyo, Japan) 0,03 Gewichtsteile
  • Epoxidmodifiziertes Silikon (X-22-343, hergestellt von Shinetsu Kagaku Kogyo, Japan) 0,03 Gewichtsteile
  • Methylethylketon /Toluen / Cyclohexanon 9,0 Gewichtsteile (Gewichtsverhältnis 4 : 4 : 2)
  • Danach wurde eine Tintenzusammensetzung zur Randbearbeitung mit der in der Folge angeführten Zusammensetzung nach einem der Bildungsmusterbeispiele, die in Fig. 6 dargestellt sind, zu einer Beschichtungsdicke nach dem Trocknen von 10 um zur Bildung eines bearbeiteten Umrandungsteiles aufgetragen, wobei eine wärmeübertragbare Folie erhalten wurde.
  • Tintenzusammensetzung zur Umrandung:
  • Polyesterharz (Vylon 200, hergestellt von Toyobo, Japan) 1 Gewichtsteil
  • Titanoxid 0,1 Gewichtsteil
  • Methylethylketon 4 Gewichtsteile
  • Toluen 4,9 Gewichtsteile
  • Andererseits wurde eine Tintenzusammensetzung zur Bildung einer thermischen Übertragungsschicht mit der in der Folge angeführten Zusammensetzung auf einen Polyethylenterephthalatfilm aufgetragen, der auf der Rückseite mit einer wärmebeständigen Behandlung auf eine auf getragene Menge nach dem Trocknen von 1,0 g/m² aufgetragen war, wonach eine Trocknung durchgeführt wurde, um eine thermische Übertragungsfolie zu erhalten.
  • Tintenzusammensetzung zur Bildung der thermischen Übertragungsschicht:
  • Dispersionsfarbstoff (KST-B-136, hergestellt von Nippon Kayaku, Japan) 0,4 Gewichtsteile
  • Ethylhydroxyethylcellulose (hergestellt von Hercules) 0,6 Gewichtsteile
  • Methylethylketon/Toluen 9 ,0 Gewichtsteile (Gewichtsverhältnis 1 : 1)
  • Die thermische Übertragungsschicht der thermischen Übertragungsfolie und die transparente Aufnahmeschicht der obengenannten bildaufnehmenden Folie wurden zueinander weisend aufeinandergelegt und das Drucken durch Erwärmen der Seite der thermischen Übertragungsfolie mit einem Thermokopf zur Bilderzeugung durchgeführt.
  • Es zeigte sich, daß die obengenannte bildaufnehmende Folie mit einer Nachweisvorrichtung während der wärmeempfindlichen Aufzeichnung normal nachgewiesen werden konnte und daß auch im wesentlichen keine Adhäsion zwischen den Folien vor und nach der wärmeempfindlichen Aufzeichnung erzeugt wurde.
  • Beispiel C-2
  • Bei Verwendung desselben transparenten Substrates und derselben transparenten Aufnahmeschicht wie in Beispiel C-1 wurde ein Reinpapier mit einer Dicke von 50 um und einer Breite von 5 mm auf die obengenannten Aufnahmeschicht nach einem der in Fig. 6 dargestellten Bildungsmusterbeispiele mit einem Klebrigmacher (Prit, hergestellt von Kokuyo, Japan) zur Bildung eines bearbeiteten Umrandungsteiles aufgeklebt.
  • Unter Verwendung derselben thermischen Übertragungsfolie wie in Beispiel C-1 wurde eine Übertragung durch eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsvorrichtung zur Bilderzeugung durchgeführt.
  • Es zeigte sich, daß die obengenannte bildaufnehmende Folie mit einer Nachweisvorrichtung während des wärmeempfindlichen Aufzeichnens normal nachgewiesen werden konnte und daß auch im wesentlichen keine Adhäsion zwischen den Folien vor und nach der wärmeempfindlichen Aufzeichnung erzeugt wurde.
  • Vergleichendes Beispiel C
  • Es wurde eine bildaufnehmende Folie ohne Bildung des bearbeiteten Umrandungsteiles aber sonst mit demselben transparenten Substrat und derselben transparenten Aufnahmeschicht wie in Beispiel C-1 erzeugt.
  • Die obengenannte bildaufnehmende Folie bewirkte eine starke Adhäsion zwischen den Folien vor und nach der wärmeempfindlichen Aufzeichnung. Ebenso konnte die obengenannte Folie kein Papier zu der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsvorrichtung, die mit einem Nachweismechanismus versehen war, zuführen und es kam selbst dann zu einer doppelten Folienzuführung usw., wenn Papier zu anderen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsvorrichtungen zugeführt wurde, was auf eine starke Adhäsionskraft hinweist.
  • Beispiel D-1
  • Als transparente Substratfolie wurde ein farbloser transparenter Polyethylenterephthalatfilm (T-PET, hergestellt von Toray, Japan) mit einer Dicke von 100 um hergestellt und eine transparente Aufnahmeschicht, die durch Beschichtung mit einer Drahtrakel unter Verwendung einer Zusammensetzung zur Bildung einer Aufnahmeschicht mit der in der Folge angeführten Zusammensetzung zu einer Dicke nach dem Trocknen von 4 um erhalten wurde, verwendet, die versuchsweise getrocknet und danach in einem Ofen bei 100ºC 30 Minuten getrocknet wurde.
  • Zusammensetzung zur Bildung der Aufnahmeschicht:
  • Polyesterharz (Vylon 200, hergestellt von Toyobo, Japan) 15 Gewichtsteile
  • Toluen 30 Gewichtsteile
  • Methylethylketon 30 Gewichtsteile
  • Aminomodifiziertes Silikon (KF-393, hergestellt von Shinetsu Silicone, Japan) 5 Gewichtsteile
  • Epoxidmodifiziertes Silikon (X-22-343, hergestellt von Shinetsu Silicone, Japan) 5 Gewichtsteile
  • Getrennt davon wurde eine weiße Polyethylenterephthalatfolie mit einer Dicke von 50 um (E-20, hergestellt von Toray, Japan) erzeugt und an deren Oberfläche eine Gleitschicht unter Verwendung einer Zusammensetzung zur Bildung einer Gleitschicht mit der in der Folge angeführten Zusammensetzung durch Beschichtung mit einer Drahtrakel zu einer beschichteten Menge nach dem Trocknen von 1 g/m² aufgetragen.
  • Zusammensetzung zur Bildung der Gleitschicht:
  • Acrylharz (BR-85, hergestellt von Mitsubishi Rayon, Japan) 15 Gewichtsteile
  • Microsilika (Siloid 162, Teilchengröße 10 um, hergestellt von Fuji Davidson Kagaku K.K., Japan) 0,5 Gewichtsteile
  • Methylethylketon 74,5 Gewichtsteile
  • An der Oberfläche des weißen Polyethylenterephthalatfilms wurde an der Seite, die der Seite mit der Gleitschicht gegenüberliegt, ein schwacher Klebrigmacher (Sekisui Esdaine AE-246, hergestellt von Sekisui Kagaku, Japan) durch Beschichtung mit einer Drahtrakel zu einer beschichteten Menge nach dem Trocknen von 3 g/m² aufgetragen.
  • Beide Folien wurde so aufeinandergelegt, daß die Rückseite des Polyethylenterephthalatfilms, der an der Vorderseite mit einer oben erhaltenen transparenten Aufnahmeschicht versehen war, und die Oberfläche des weißen Polyethylenterephthalatfilms, die der Seite mit der Gleitschicht gegenüberliegt, aufeinandergelegt wurden, um eine wärmeübertragbare Folie zur Erzeugung eines durchlässigen Originals der vorliegenden Erfindung zu erhalten.
  • Die erhaltene bildaufnehmende Folie zur Erzeugung des durchlässigen Originals wurde auf eine Größe von 10,0 cm · 13,0 cm zugeschnitten und es wurden 100 Folien aufeinandergelegt, so daß alle Aufnahmeschichten nach oben wiesen, und eine Papierzufuhr mit einer automatischen Papierzuführung, die einen wärmeempfindlichen Drucker enthielt, durchgeführt. Als Ergebnis konnten alle 100 Folien nacheinander entnommen werden und gab auch keine anderen Probleme bei der Beförderung.
  • Wenn 100 Folien der bildaufnehmenden Folie zur Erzeugung des durchlässigen Originals mit derselben Abmessung unter einer Belastung von 2,5 kg aufeinandergelegt wurden und in einem Thermostattank bei 60ºC stehengelassen wurden, zeigte sich kein Blockierungsphänomen und es gab auch kein Problem bei der Bilderzeugung nach dem Stehen. Somit wurde bestätigt, daß keine Stabilitätsprobleme während der Lagerung auftreten.
  • Beispiel D-2
  • Beispiel D-1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die folgende Zusammensetzung als Zusammensetzung zur Bildung der Gleitschicht verwendet wurde.
  • Zusammensetzung zur Bildung der Gleitschicht:
  • Acrylharz (BR-85, hergestellt von Mitsubishi Rayon K.K., Japan) 15 Gewichtsteile
  • Polyethylenwachs (MF8F, hergestellt von Dura) 0,5 Gewichtsteile
  • Methylethylketon 74, 5 Gewichtsteile
  • Die bildaufnehmende Folie zur Erzeugung des durchlässigen Originals zeigte dasselbe Leistungsverhalten wie jene, die in Beispiel D-i erhalten worden war.
  • Beispiel D-3
  • Beispiel D-1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die folgende Zusammensetzung als Zusammensetzung zur Bildung der Gleitschicht verwendet wurde und ferner eine 0,25% Isopropanollösung eines Antistatikums (Statiside, hergestellt von Analytical Chemical Laboratory von Scokey) auf die Oberfläche der Gleitschicht zu einer beschichteten Menge während des Beschichtens von 10 g/m² aufgetragen und anschließend getrocknet wurde, um eine wärmeübertragbare Folie zur Erzeugung des durchlässigen Originals zu bilden.
  • Zusammensetzung zu Bildung der Gleitschicht:
  • Acrylharz (BR-85, hergestellt von Mitsubishi Rayon K.K., Japan) 15 Gewichtsteile
  • Methylethylketon 75 Gewichtsteile
  • Die bildaufnehmende Folie zur Erzeugung des durchlässigen Originals wies aufgrund der Anwendung eines Antistatikums an der Oberfläche der Gleitschicht keine Adhäsion zwischen den Folien auf, selbst wenn eine Gleitschicht, die kein Mittel zur Verringerung der Reibung enthielt, vorgesehen war, und ergab keine Probleme bei der Papierzufuhr durch eine automatische Papierzuführung. Da die Gleitschicht an der Rückseite vorgesehen war, konnte auch trotz der geringen Antistatikummenge von 0,025/m² (berechneter Wert) auf der Gleitschicht die Adhäsion zufriedenstellend verhindert werden, wobei es zu keinem Blockierungsphänomen kam.
  • Beispiel D-4
  • An der Oberfläche der transparenten Aufnahmeschicht von Beispiel D-1 wurde eine 0,25% Isopropanollösung desselben Antistatikums wie in Beispiel D-3 zu einer beschichteten Menge während des Beschichtens von 6 g/m² durch Rasterwalzenauftrag aufgebracht und anschließend getrocknet, um eine transparente, antistatisch behandelte Aufnahmeschicht zu erhalten.
  • Andererseits wurde an der der Gleitschicht gegenüberliegenden Oberfläche derselben Trägerfolie wie in Beispiel D-1 dieselbe schwache Klebeschicht wie in Beispiel D-1 angebracht und an die nichtaufnehmende Filmschichtfläche des obengenannten Films, auf der die transparente Aufnahmeschicht gebildet worden war, angeklebt, um eine wärmeübertragbare Folie zur Erzeugung des durchlässigen Originals zu erhalten.
  • Beispiel D-5
  • Die nichtaufnehmende Oberfläche des Films, auf der eine transparente Aufnahmeschicht nach einer antistatischen Behandlung in Beispiel D-4 gebildet worden war, und die Oberfläche der schwachen Klebeschicht der Trägerfolie, die mit der Gleitschicht versehen war, die in Beispiel D-3 einer antistatischen Behandlung unterzogen worden war, wurden miteinander in Berührung gebracht und aneinander geklebt, um eine bildaufnehmende Folie zur Erzeugung des durchlässigen Originals zu erhalten.
  • In einer Umgebung mit einer relativen Feuchtigkeit von 20% wurde eine automatische Papierzufuhr durch einen wärmeempfindlichen Drucker durchgeführt. Als Ergebnis zeigte die wärmeübertragbare Folie von Beispiel D-5 keine Probleme bei der Beförderung und in drei von 100 Fällen kam es bei der wärmeübertragbaren Folie von Beispiel D-4 zu einer doppelten Zufuhr.
  • Beispiel E-1
  • Bei Verwendung eines Polyethylenterephthalatfilms mit einer Dicke von 75 um (T-PET, hergestellt von Toyo Rayon) als Substrat wurde eine Zusammensetzung zur Bildung einer Aufnahmeschicht mit der in der Folge angeführten Zusammensetzung auf dessen Oberfläche durch Beschichtung mit einer Drahtrakel zu einer Dicke nach dem Trocknen von 4 um aufgetragen, versuchsweise mit einem Trockner getrocknet und in einem Ofen bei 100ºC 30 Minuten zur Bildung einer transparenten Aufnahmeschicht getrocknet.
  • Zusammensetzung zur Bildung der Aufnahmeschicht:
  • Polyesterharz (Vylon 200, hergestellt von Toyobo, Japan) 15 Gewichtsteile
  • Toluen 30 Gewichtsteile
  • Methylethylketon 30 Gewichtsteile
  • Aminomodifiziertes Silikon (KF-393, hergestellt von Shinetsu Kagaku Kogyo, Japan) 5 Gewichtsteile
  • Dann, nachdem eine urethanartige Grundschicht auf einem porösen Polyethylenterephthalatfilm mit einer Dichte von etwa 80% im Verhältnis zu der Dichte von einem nichtgeschäumten Polyethylenterephthalatfilm (Dicke 75 um, Dichte 1,16, im Handel erhältlich als [poröses PET], hergestellt von Teijin K.K., Japan) aufgebracht worden war, wurde ein schwacher Klebrigmacher (Acrylemulsion, Esdaine AE-206, hergestellt von Sekisui Kagaku Kogyo K.K., Japan) mit einer Mayer-Rakel auf gebracht und zur Erzeugung einer schwachen Klebeschicht mit einem Trockengewicht von 3 g/m² getrocknet, worauf ein Druckkontakt auf die nicht die Aufnahmeschicht bildende Seite des Substrates, auf dem die obengenannte Aufnahmeschicht gebildet war, zur Erzeugung einer bildaufnehmenden Folie folgte.
  • Auf die Aufnahmeschicht der bildaufnehmenden Folie wurde ein sublimierender Übertragungsfilm mit einem sublimierbaren Farbstoff aus Cyan (Molekulargewicht von 250 oder mehr) mit einem Bindeharz als Trägermittel aufgebracht und Wärmeenergie mit einem Thermokopf erzeugt, der mit elektrischen Signalen der Cyankomponente verbunden war, die durch Farbauflösung einer Bildaufnahme erhalten wurden, um ein Cyanbild zu erhalten. Danach wurde mit einem sublimierenden Übertragungsfilm unter Verwendung eines sublimierbaren Farbstoffs aus Magenta (Molekulargewicht von 250 oder mehr) und einem sublimierenden Übertragungsfilm unter Verwendung eines sublimierbaren gelben Farbstoffs (Molekulargewicht von 250 oder mehr) eine Sublimierungsübertragung auf dieselbe Weise der Reihe nach durchgeführt, um ein Bild zur erzeugen, das die Bildaufnahme in voller Farbe und andere Buchstaben und Zahlen enthielt.
  • Das Farbbild, das durch die obenbeschriebene Übertragung erhalten wurde, wies keine Farbabweichung auf und auch die Bilddichte war ausreichend gut.
  • Der Träger wurde dann von der obengenannten bildaufnehmenden Folie abgezogen und die Projektion mit einem Overhead-Projektor ergab ein scharfes projiziertes Bild.
  • Vergleichendes Beispiel E-1
  • Eine bildaufnehmende Folie wurde wie in Beispiel E-1 erhalten, mit der Ausnahme daß ein Träger aus nichtgeschäumtem weißen Polyethylenterephthalatfilm (Dicke 75 um, Dichte 1,46, White PET E-20, hergestellt von Toray, Japan) verwendet wurde. Bei Übertragung eines Farbbildes auf die bildaufnehmende Folie wurde eine Farbabweichung von drei Farben beobachtet und auch die Bilddichte war mangelhaft.
  • Beispiel E-2
  • Bei Verwendung eines Polyethylenterephthalatfilms (Dicke 9 um) wurde eine Formentrennbehandlung durch eine Beschichtung mit einem aminomodifizierten Silikon (KF-393, hergestellt von Shinetsu Kagaku Kogyo, Japan) mit einem Verhältnis von 1 g/m² angewendet.
  • Danach wurde auf der Oberfläche, auf der die Formentrennbehandlung durchgeführt worden war, eine Zusammensetzung zur Bildung einer Aufnahmeschicht mit der in der Folge angeführten Zusammensetzung zu einem Trockengewicht von 6 g/m² aufgetragen und zur Bildung einer Aufnahmeschicht getrocknet.
  • Zusammensetzung zur Bildung der Aufnahmeschicht:
  • Polyesterharz (Vylon 200, hergestellt von Toyobo, Japan) 70 Gewichtsteile
  • Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer (Vinylite VYHH, hergestellt von Union Carbide) 30 Gewichtsteile
  • Aminomodifiziertes Silikon (KF-393, hergestellt von Shinetsu Kagaku Kogyo, Japan) 5 Gewichtsteile
  • Epoxidmodifiziertes Silikon (X-22-343, hergestellt von Shinetsu Kagaku Kogyo, Japan) 5 Gewichtsteile
  • Lösungsmittel (Methylethylketon/ Toluen = 1/1) 700 Gewichtsteile
  • Andererseits wurde derselbe poröse Polyethylenterephthalatfilm wie der in Beispiel E-1 verwendete mit einem urethanartigen Klebemittel beschichtet, getrocknet und dann mit Druck auf die nicht die Aufnahmeschicht bildende Fläche des obengenannten Substrates, auf dem die Aufnahmeschicht gebildet war, laminiert, um eine bildaufnehmende Folie zu erhalten.
  • Bei Durchführung einer Farbbildübertragung auf die bildaufnehmende Folie wie in Beispiel E-1 wurde ein übertragenes Bild ohne Farbabweichung in drei Farben und mit großer Bilddichte erhalten. Dann, nachdem diese Folie durch Wärme auf dasselbe Kartensubstrat wie in Beispiel E-1 gepreßt worden war, wurde der Träger abgezogen. Als Ergebnis zeigte sich die Oberfläche der Karte insgesamt glatt, ohne durch die Wärme während der Übertragung bedingte Unebenheiten und es gab auch keine Erhebung bei dem Bildteil. Ferner war das Bild auf dieser Karte frei von Bildstörungen oder Ablösungen der Zwischenschicht, selbst in dem Promotionstest, der in einer Atmosphäre von 40ºC 3 Monate durchgeführt wurde. Auch bei Durchführung des Lichtbeständigkeitstests von JIS mit einer Rußlampe wurden Ergebnisse von 4 bis 5 Grad JIS erhalten, was eine gute Leistung anzeigt. Es wurde auch eine gute Beständigkeit gegen Zerkratzen der Oberfläche usw., nachgewiesen.
  • Beispiel E-3
  • Bei Verwendung eines geschäumten Polypropylenfilms mit einer Dichte von etwa 69% im Verhältnis zu der Dichte eines nichtgeschäumten Films (Dicke 100 um, Dichte 0,62, Torephan BOYP, hergestellt von Toray, Japan) wurde eine Urethan-Grundschicht an dessen Oberfläche gebildet und dann dieselbe schwache Klebeschicht wie in Beispiel E-1 (Trockengewicht 4 g/m²) darauf aufgetragen, wonach eine Drucklaminierung erfolgte, wobei diese auf die nicht die Aufnahmeschicht bildende Oberfläche des Substrates, auf dem die obengenannte Aufnahmeschicht gebildet war, auf dieselbe Weise wie in Beispiel E-1 aufgetragen wurde, um eine bildaufnehmende Folie zu erhalten.
  • Wenn ein Farbbild auf die bildaufnehmende Folie in derselben Weise wie in Beispiel E-1 übertragen wurde, wurde ein übertragenes Bild ohne Farbabweichung von drei Farben und einer großen Bilddichte erhalten. Nachdem der Träger von der Folie abgezogen worden war, wurde eine Projektion mit einem Oberhead-Projektor zur Erzeugung eines scharfen projizierten Bildes durchgeführt.
  • Beispiel F-1
  • Auf einen Polyesterfilm mit einer Dicke von 75 um wurde eine Tintenzusammensetzung mit der in der Folge angeführten Zusammensetzung zur Bildung einer transparenten Harzschicht zu einer beschichteten Menge nach dem Trocknen von 10 g/m² aufgetragen.
  • Tintenzusammensetzung zur Bildung der transparenten Harzschicht:
  • Polyurethanharz (Takelac A-712B, hergestellt von Takeda Yakuhin, Japan) 30 Gewichtsteile
  • Isocyanat-Härtungsmittel (Takenate A-72B, hergestellt von Takeda Yakuhin, Japan) 18 Gewichtsteile
  • Ethylacetat 52 Gewichtsteile
  • Nach der Trocknung der mit der obengenannten Tintenzusammensetzung beschichteten Oberfläche wurde ein 12 um Polyesterfilm auf diese Oberfläche zur Bildung eines transparenten Substrates trockenlaminiert.
  • Danach wurde auf die 12 um dicke Polyesterfilmfläche des transparenten Substrates dieselbe Tintenzusammensetzung zur Bildung einer Aufnahmeschicht wie in Beispiel A-1 zu einer beschichteten Menge von 3 g/m² zur Bildung einer transparenten Aufnahmeschicht aufgetragen.
  • Danach wurden die schwache Klebeschicht derselben Trägerfolie mit dem schwachen Klebrigmacher wie in Beispiel A-1 und die nichtaufnehmende Oberfläche des obengenannten transparenten Substrates zusammengeklebt, um eine wärmeübertragbare Folie zur Erzeugung eines transparenten Manuskripts zu erhalten.
  • Bei Verwendung der thermischen Übertragungsfolie, die mit denselben drei Farben wie in Beispiel E-1 beschichtet war, wurde eine Erwärmung mit einem Thermokopf unter denselben Bedingungen durchgeführt, um ein Farbbild zu erhalten, das eine Bildaufnahme in vollen Farben und andere Buchstaben und Zahlen enthielt, das auch eine gute Bilddichte und keine Farbabweichung von den drei Farben aufwies.
  • Die Trägerfolie wurde an der schwachen Klebeschichtfläche abgezogen und die Projektion wurde mit einem Overhead-Projektor durchgeführt, um ein scharfes und dichtes projiziertes Bild zu erhalten.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die bildaufnehmende Folie gemäß der vorliegenden Erfindung kann bei Verwendung von Projektionsvorrichtungen wie einem OHP (Overhead- Projektor) oder verschiedenen Dias sichtbar gemacht werden und kann daher vielseitig zur Erzeugung von durchlässigen Originalen verwendet werden. Ferner weist die bildaufnehmende Folie zur Erzeugung eines durchlässigen Originals gemäß der vorliegenden Erfindung ausgezeichnete Ergebnisse in der Durchlaufleistung und Betriebsfähigkeit in einer wärmeempfindlichen Aufzeichnungsvorrichtung auf sowie eine Verbesserung der Bilddichte und Empfindlichkeit bei der Durchführung des Drucks und ist daher im Bereich der Bilderzeugung durch Übertragung durch die wärmeempfindliche Übertragungsmethode äußerst zweckmäßig.

Claims (14)

1. Bildaufnehmende Folie zur Erzeugung eines Transparents, die in Verbindung mit einer thermischen Übertragungsfolie mit darauf ausgebildeter Farbstoffschicht verwendet wird, wobei die bildaufnehmende Folie (a) ein transparentes Substrat, (b) eine transparente Aufnahmeschicht, die auf dem transparenten Substrat zur Aufnahme des Farbstoffes vorgesehen ist, der von der thermischen Übertragungsschicht der Energie entsprechend, die von einem Thermokopf abgegeben wird, migriert, und c) eine optisch nachweisbare Schicht, die auf dem transparenten Substrat oder auf der transparenten Aufnahmeschicht oder zwischen der transparenten Aufnahmeschicht und dem transparenten Substrat vorgesehen ist, umfaßt.
2. Bildaufnehmende Folie nach Anspruch 1, wobei die optisch nachweisbare Schicht auf der gesamten Oberfläche des transparenten Substrates ausgebildet ist und auch als Träger dient.
3. Bildaufnehmende Folie nach Anspruch 1, wobei die optisch nachweisbare Schicht teilweise auf dem transparenten Substrat ausgebildet ist.
4. Bildaufnehmende Folie nach Anspruch 1, wobei die optisch nachweisbare Schicht eine lichtreflektierende Schicht umfaßt.
5. Bildaufnehmende Folie nach Anspruch 1, wobei die optisch nachweisbare Schicht eine lichtschützende Schicht umfaßt.
6. Bildaufnehmende Folie nach Anspruch 2, wobei die optisch nachweisbare Schicht als eine durch eine eingefügte Klebeschicht leicht ablösbare Schicht ausgebildet ist.
7. Bildaufnehmende Folie nach Anspruch 1, wobei die optisch nachweisbare Schicht eine Folie umfaßt.
8. Bildaufnehmende Folie nach Anspruch 7, wobei die Folie, die die optisch nachweisbare Schicht bildet, einen Film, ein Papier, ein synthetisches Papier oder eine Folie mit einer porösen oder schäumbaren Struktur umfaßt.
9. Bildaufnehmende Folie nach Anspruch 1, wobei die optisch nachweisbare Schicht einen durch Beschichtung auf getragenen Film umfaßt.
10. Bildaufnehmende Folie nach Anspruch 1, wobei eine teilweise Schnittbehandlung angewendet wird, bei der ein laminiertes Produkt des transparenten Substrates und der transparenten Aufnahmeschicht oder der optisch nachweisbaren Schicht geschnitten wird.
11. Bildaufnehmende Folie nach Anspruch 1, wobei ferner eine physikalisch nachweisbare Markierung auf der optisch nachweisbaren Schicht ausgebildet ist.
12. Bildaufnehmende Folie nach Anspruch 1, wobei eine transparente Zwischenschicht zwischen dem transparenten Substrat und der transparenten Aufnahmeschicht vorgesehen ist.
13. Bildaufnehmende Folie nach Anspruch 1, bei welcher eine antistatische Behandlung angewendet wurde.
14. Bildaufnehmende Folie nach Anspruch 1, wobei ferner eine Gleitschicht auf der äußersten Oberflächenschicht der optisch nachweisbaren Schicht gebildet ist.
DE87904957T 1986-10-23 1987-07-30 Folie zur aufnahme eines thermisch uebertragenen bildes bei der herstellung eines transparenten originals. Expired - Fee Related DE3786255T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61252646A JP2748115B2 (ja) 1986-10-23 1986-10-23 透過原稿作成用被熱転写シート
JP61294163A JPS63145083A (ja) 1986-12-10 1986-12-10 透過原稿作成用被熱転写シ−ト
JP62066880A JP2855191B2 (ja) 1987-03-20 1987-03-20 被熱転写シート
PCT/JP1987/000563 WO1988003093A1 (en) 1986-10-23 1987-07-30 Sheet for receiving thermally transferred image in preparing a transparent original

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3786255D1 DE3786255D1 (de) 1993-07-22
DE3786255T2 true DE3786255T2 (de) 1993-11-04

Family

ID=27299292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE87904957T Expired - Fee Related DE3786255T2 (de) 1986-10-23 1987-07-30 Folie zur aufnahme eines thermisch uebertragenen bildes bei der herstellung eines transparenten originals.

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4910188A (de)
EP (1) EP0288568B1 (de)
CA (1) CA1268332A (de)
DE (1) DE3786255T2 (de)
WO (1) WO1988003093A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017002725U1 (de) 2017-05-23 2017-06-13 Dynamic Solar Systems Ag Heizpanel mit gedruckter Heizung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990000475A1 (en) * 1988-07-12 1990-01-25 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Heat-sensitive transfer method
DE69030961T2 (de) * 1989-10-26 1998-02-12 Dainippon Printing Co Ltd Bildempfangsschicht für thermische Übertragung
US5200242A (en) * 1990-01-09 1993-04-06 Arkwright, Inc. Ink jet transparency with extended paper backing
US5291217A (en) * 1990-05-29 1994-03-01 Eastman Kodak Company Method and apparatus for producing thermal slide transparencies
EP0570740B1 (de) * 1992-04-30 1999-07-21 Canon Kabushiki Kaisha Bildherstellungsverfahren, Bildherstellungsapparat und durchscheinender Film
US6766953B1 (en) 1992-05-01 2004-07-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Tape indicia on clear film media
US5723202A (en) * 1992-05-01 1998-03-03 Hewlett-Packard Co. Transparent printer media with reflective strips for media sensing
GB9216153D0 (en) * 1992-07-29 1992-09-09 Ici Plc Thermal transfer printing receiver
GB9221502D0 (en) * 1992-10-13 1992-11-25 Ici Plc 35mm format transparencies
DE69823120T2 (de) * 1997-09-05 2005-03-31 Oji Paper Co., Ltd. Verbundblatt für Aufzeichnungsverfahren und Herstellungsverfahren zu einem Verbundblatt für Aufzeichnungsverfahren
US6340504B1 (en) 1998-09-25 2002-01-22 Universal Woods Incorporated Process for making a radiation-cured coated article
US6242055B1 (en) 1998-09-25 2001-06-05 Universal Woods Incorporated Process for making an ultraviolet stabilized substrate
US6644764B2 (en) 1998-10-28 2003-11-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Integrated printing/scanning system using invisible ink for document tracking
US6284327B1 (en) 1999-07-12 2001-09-04 Universal Woods Incorporated Process for making a radiation cured cement board substrate
US6386671B1 (en) 1999-12-29 2002-05-14 Hewlett-Packard Company Orientation independent indicia for print media
US6890070B2 (en) * 2001-07-04 2005-05-10 Konica Corporation Ink-jet image forming method and ink-jet image
JP2004160837A (ja) * 2002-11-13 2004-06-10 Konica Minolta Holdings Inc インクジェット画像形成方法
KR100722406B1 (ko) * 2004-12-17 2007-05-28 광 석 서 빛 차폐성 대전방지 쉬트 및 용기
JP5830292B2 (ja) * 2010-09-29 2015-12-09 株式会社Screenホールディングス 印刷物、印刷物製造方法および印刷装置
US20140127499A1 (en) * 2012-11-02 2014-05-08 Ashland Licensing And Intellectual Property Llc Two Part Primer Composition
CN105216472B (zh) * 2015-10-30 2018-06-08 合肥乐凯科技产业有限公司 一种干式医用胶片用聚酯片基
WO2018159811A1 (ja) * 2017-03-02 2018-09-07 三菱ケミカル株式会社 積層白色フィルムおよび被記録材
CN111619186B (zh) * 2020-06-04 2021-06-04 无锡和烁丰新材料有限公司 一种发泡双向拉伸热敏薄膜

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4720480A (en) * 1985-02-28 1988-01-19 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Sheet for heat transference
JPS61237691A (ja) * 1985-04-15 1986-10-22 Dainippon Printing Co Ltd 被熱転写シ−ト
DE7140695U (de) * 1971-10-23 1972-01-27 Ritzerfeld G Schichtuebertragungssatz zur erstellung von abzugsfaehigen spiegelbilddruckformen
JPS597367A (ja) * 1982-07-05 1984-01-14 Fuji Xerox Co Ltd 電子写真用透明フイルム
JPS59209195A (ja) * 1983-05-12 1984-11-27 Ricoh Co Ltd 熱転写形プリンタの記録方式
JPS59230794A (ja) * 1983-06-13 1984-12-25 Fujitsu Ltd カラ−インクシ−ト
JPS6058894A (ja) * 1983-09-12 1985-04-05 Dainippon Printing Co Ltd 光学記録層転写用シ−ト
JPS60143448U (ja) * 1984-02-29 1985-09-24 アジア原紙株式会社 プリンタ印字用ohpフイルム
JPS60220794A (ja) * 1984-04-17 1985-11-05 Sony Corp 昇華転写用透明被転写体
JPS60244590A (ja) * 1984-05-19 1985-12-04 Canon Inc オ−バ−ヘツドプロジエクタ用紙
GB2163562B (en) * 1984-08-20 1988-08-03 Ricoh Kk Adhesive thermosensitive recording sheet
JPS6184636A (ja) * 1984-10-02 1986-04-30 Hosokawa Katsupanshiyo:Kk Ohp用フイルム受像紙
JPH06184636A (ja) * 1992-12-18 1994-07-05 Nippon Steel Corp 溶接性の優れた高強度高靭性シームレス鋼管の製造法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017002725U1 (de) 2017-05-23 2017-06-13 Dynamic Solar Systems Ag Heizpanel mit gedruckter Heizung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0288568B1 (de) 1993-06-16
US5053382A (en) 1991-10-01
WO1988003093A1 (en) 1988-05-05
EP0288568A1 (de) 1988-11-02
EP0288568A4 (de) 1989-12-13
DE3786255D1 (de) 1993-07-22
CA1268332A (en) 1990-05-01
US4910188A (en) 1990-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3786255T2 (de) Folie zur aufnahme eines thermisch uebertragenen bildes bei der herstellung eines transparenten originals.
DE60128306T2 (de) Zwischentransferaufzeichnungsmedium und Verfahren zur Bildabbildung
DE69202158T2 (de) Bildempfangsschicht für Übertragung durch Wärme.
DE69133331T2 (de) Bildempfangsmaterial für thermische Farbstoffübertragung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3855160T2 (de) Wärmeübertragungsblatt
DE69034221T2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen durch thermische Farbstoffübertragung
DE3854011T2 (de) Bildempfangsschicht.
DE3881171T2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Dichte von nach dem Wärme-Farbstoffübertragungsverfahren erhaltenen Bildern.
DE3781813T2 (de) Waermeempfindliches uebertragungsblatt.
DE69029353T2 (de) Zusammengesetzte Schicht für thermische Übertragung
DE3650218T2 (de) Wärmeübertragungsschicht und Verfahren zur Verwendung.
DE3687643T2 (de) Empfangsfilm fuer thermouebertragungsdruck.
DE3789616T2 (de) Blatt zum empfang eines wärmetransfertbildes.
DE69634970T2 (de) Haftschichttransferblatt und dessen Verwendung
DE69008057T2 (de) Bildaufnahmeblatt.
DE69103683T2 (de) Unterschicht für Farbstoff-Donorelemente, die bei der thermischen Farbstoffübertragung verwendet werden.
DE69102162T2 (de) Empfangselement für die thermische Farbstoffübertragung mit Polyethylenoxidrückschicht.
DE69108618T2 (de) Empfangselement mit Rückschicht für die thermische Farbstoffübertragung.
DE69400310T2 (de) Doppel-Laminat-Verfahren für thermische Farbkorrekturabzüge und Farbstoff-Trennschicht dafür
DE69103462T2 (de) Haftschicht in einem intermediären Empfänger für die thermische Farbstoffübertragung.
DE69402672T2 (de) Trennmittel für thermisches Farbstoffübertragungsempfangselement
DE68923783T2 (de) Blatt zum empfang von bildern.
DE602004002168T2 (de) Thermisches Schutzschichtübertragungsblatt und Druckwerk, das die gennante Schicht aufweist
DE69127270T2 (de) Farbstoffübertragende Medien
DE69300134T2 (de) Empfangselement für die Farbstoff-Wärme-Übertragung mit Rückschicht.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee