DE3784268T2 - Innenisolierte extruderduese. - Google Patents
Innenisolierte extruderduese.Info
- Publication number
- DE3784268T2 DE3784268T2 DE8787304591T DE3784268T DE3784268T2 DE 3784268 T2 DE3784268 T2 DE 3784268T2 DE 8787304591 T DE8787304591 T DE 8787304591T DE 3784268 T DE3784268 T DE 3784268T DE 3784268 T2 DE3784268 T2 DE 3784268T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inserts
- nozzle body
- main body
- cover part
- further characterized
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 26
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 15
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 15
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims abstract description 14
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 12
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 3
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 abstract description 21
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 abstract description 6
- 238000007711 solidification Methods 0.000 abstract description 5
- 230000008023 solidification Effects 0.000 abstract description 5
- 239000003000 extruded plastic Substances 0.000 abstract description 2
- 238000005453 pelletization Methods 0.000 abstract description 2
- 230000002028 premature Effects 0.000 abstract description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 7
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 6
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 239000012768 molten material Substances 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- 238000004881 precipitation hardening Methods 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 2
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 2
- 229920000426 Microplastic Polymers 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000008570 general process Effects 0.000 description 1
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical group [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N tungsten carbide Chemical compound [W+]#[C-] UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B9/00—Making granules
- B29B9/02—Making granules by dividing preformed material
- B29B9/06—Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion
- B29B9/065—Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion under-water, e.g. underwater pelletizers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/30—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
- B29B7/58—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29B7/582—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for discharging, e.g. doors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/80—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29B7/82—Heating or cooling
- B29B7/826—Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/06—Rod-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/30—Extrusion nozzles or dies
- B29C48/345—Extrusion nozzles comprising two or more adjacently arranged ports, for simultaneously extruding multiple strands, e.g. for pelletising
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/78—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
- B29C48/86—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/78—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
- B29C48/86—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
- B29C48/865—Heating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/919—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/04—Particle-shaped
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Formation And Processing Of Food Products (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung richtet sich auf die Technik bei Extruderköpfen und insbesondere auf einen Extruderkopf solcher Art, wie er zur Extrusion von Kunstharzen und Kunststoffen benutzt wird.
- Die Erfindung eignet sich besonders für eine Verwendung bei einem Kunststoff-Granulierapparat vom Unterwassertyp und wird unter Bezug hierauf beschrieben. Jedoch ist die Erfindung für breitere Anwendungen geeignet und könnte für eine Verwendung in anderen Umfeldern und für andere Zwecke angepaßt werden.
- Einer der üblicheren Apparate, der zur Granulierung von Kunststoffmaterialien benutzt wird, weist einen rotierenden Extruder auf, der das Harz- oder Kunststoffmaterial in einem geschmolzenen oder fließfähigen Zustand durch einen Extrusions-Düsenkopf hindurch extrudiert, der eine Mehrzahl von Extrusionkanälen kleinen Durchmessers besitzt. Üblicherweise ist die Stirnseite des Düsenkopfes in ein Kühlbad eingetaucht, so daß das Kunststoffmaterial sich verfestigt, gerade wenn es den Düsenkopf verläßt. Wenn das Material aus der Stirnseite des Düsenkopfes austritt, wird es mittels eines rotierenden Messers, das sich über die Stirnseite des Düsenkopfes bewegt, zu Tabletten oder Granulat geschnitten.
- Ein dauerndes und fortwährendes Problem bei dem vorerwähnten Apparat beruhte in der Schwierigkeit, sicherzustellen, daß das Material sich nicht während seines Durchtritts durch den Düsenkopf verfestigt. Wie ersichtlich ist, kann eine vorzeitige Verfestigung des Materials zu einem Verstopfen oder "Zufrieren" der Extrusionskanäle und/oder Auslaßmündungen führen.
- In dem Bemühen, das Material während seines Durchtritts durch den Düsenkopf geschmolzen zu halten, wurden die Düsenköpfe üblicherweise mit inneren Durchlässen zur Beheizung versehen, durch die Dampf oder erhitztes Öl zirkuliert wurde. Außerdem wurden verschiedene Anordnungen zur Anwendung gebracht, um den Wärmefluß von dem Körper des Düsenkopfes zu dem Kühlbad zu verlangsamen. Beispielsweise wurden Isolationsschichten über den freiliegenden Stirnflächen des Kopfes in Stellung gebracht, oder zwischen der Stirnseite des Kopfes und dem Hauptdüsenkörper. Alternativ wurden die Kanäle des Kopfes mit isolierenden Hülsen aus Keramik oder dergleichen versehen, um den Wärmefluß von dem geschmolzenen Kunststoff zu dem Düsenkörper oder der Stirnseite zu verlangsamen.
- Ein bekannter Extrusionskopf, der eine Kombination der obigen Maßnahmen anwendet, um das Problem der Verfestigung des geschmolzenen Materials zu vermindern, ist in der EP-A-0 152 844 der Montedison S.p.A. beschrieben. Bei dem Düsenkopf von Montedison liegt eine Schicht aus wärmeisolierendem Material auf der (austrittsseitigen) Stirnfläche des Düsenkörpers, wobei Stutzen die Strömungskanäle des Düsenkörpers durch die Schicht aus wärmeisolierendem Material hindurch fortsetzen. Die Stutzen sind mit dem Düsenkörper in wärmeleitender Verbindung. Eine Deckplatte überliegt die Schicht aus wärmeisolierendem Material und besitzt Öffnungen, durch die sich die Stutzen hindurch erstrecken. Die Stutzen sind sowohl körperlich als auch thermisch von der Deckplatte mittels Fortsätzen der Schicht aus wärmeisolierendem Material getrennt, die die Spitze jedes Stutzen umgeben, wo er durch die Deckplatte hindurchtritt.
- Zwar haben die oben erwähnten Maßnahmen die Schwierigkeiten mit dem "Zufrieren" in gewissem Maße gemildert, dieses bleibt jedoch weiterhin ein Problem. Zu diesem Zwecke sieht die vorliegende Erfindung eine Extrusionskopf-Konstruktion vor, die verhältnismäßig einfach ist, die das "Zufrieren" signifikant verringert und eine verlängerte Standzeit der Oberfläche gegen Verschleiß gewährleistet.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Düsenapparat zum Extrudieren von Kunststoffgranulat in ein Kühlbad vorgesehen, wobei der Apparat einen Düsenkörper mit Kanälen, die sich zwischen zueinander entgegengesetzten ersten und zweiten Endflächen des Körpers erstrecken, eine Wärmeisolationsschicht, die auf der zweiten Endfläche aufliegt, ein Mittel zum Zuführen von Wärme zum dem Düsenkörper, einen Deckteil, der die Wärmeisolationsschicht bedeckt, und Einsätze aufweist, die sich von der Außenseite des Deckteils in wärmeleitender Verbindung mit dem Düsenkörper nach einwärts erstrecken und mit ihren äußeren Enden in einer gemeinsamen, außerhalb der zweiten Endfläche befindlichen Ebene liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze in wärmeleitender Verbindung mit dem Deckteil sind, daß die Einsätze aus einem abriebfesten Werkstoff gefertigt sind, der eine größere Wärmeleitfähigkeit aufweist als derjenige des Deckteils, und daß Verschleißkissen in Vertiefungen an der Außenseite des Deckteils angebracht sind, wobei die Verschleißkissen zu den Einsätzen Abstände aufweisen und eine äußere Oberfläche in der gleichen Ebene besitzen wie die äußeren Enden der Einsätze.
- Die neue und verbesserte Düsenkörper-Konstruktion der vorliegenden Erfindung beinhaltet einen beheizten Hauptdüsenkörper mit einer Mehrzahl von Kunststoff-Extrusionskanälen, die sich durch den Körper hindurch zu einer Außenseite erstrecken, die mit einer Schicht einer Wärmeisolation über der Außenfläche und einem Deckteil versehen ist, der die Isolation, die mit dem Hauptkörper in Verbindung ist, überliegt und einschließt. Abriebfeste Einsätze, die aus einem Werkstoff gefertigt sind, der einen Koeffizienten der Wärmeleitfähigkeit besitzt, der beträchtlich größer ist als derjenige des Werkstoffs, aus dem der Deckteil gefertigt ist, erstrecken sich durch den Deckteil und die Isolation in den Hauptdüsenkörper. Jeder der Einsätze weist eine Extrusions-Auslaßöffnung auf, die eine Fortsetzung eines zugehörigen Extrusionskanals in dem Hauptkörper bildet.
- Die Verwendung der Einsätze mit ihren relativ größeren Koeffizienten der Wärmeleitfähigkeit vergrößert den Wärmestrom von dem Hauptkörper zu der äußeren Oberfläche der Anordnung in dem Bereich, der die Öffnungen eng umgibt. Dies ermöglicht es, die Temperatur der Öffnungen auf einem höheren Pegel zu halten um dadurch das Zufrieren zu verhindern, ohne daß eine wesentliche Erhöhung der Wärmezufuhr zu dem Düsenkörper erforderlich wäre. Der übrige Teil des freien Deckteils oder der Stirnseite befindet sich jedoch wegen der Isolation auf einer verhältnismäßig niedrigeren Temperatur.
- Die äußeren Endflächen der Einsätze liegen in einer gemeinsamen Ebene, die mit der Außenfläche des Deckteils zusammenfallend sein kann oder außerhalb derselben liegen kann. Die abriebfesten Einsätze, zusammen mit den Verschleißkissen, können auf diese Weise die Oberfläche definieren, über die das Messer läuft oder die Messer laufen, um den extrudierten Kunststoff zu granulieren.
- Die Einsätze sind vorzugsweise zylindrisch geformt, wobei die Auslaßöffnungen axial durchgehend ausgebildet sind. Außerdem sind die Einsätze vorzugsweise sowohl mit dem Hauptkörper als auch dem Deckteil verbunden, beispielsweise durch Hartlöten.
- Der hauptsächliche Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen neuen und verbesserten Extrusionskopf zur Verfügung zu stellen, der so eingerichtet ist, daß das Problem des Zufrierens aus der Welt geschafft ist, während er eine in hohem Maße verschleißfeste Stirnfläche zur Verfügung stellt.
- Ein weiterer Vorteil liegt darin, einen Extrusionskopf des beschriebenen, allgemeinen Typs zur Verfügung zu stellen, der innen isoliert ist, um einen Wärmeverlust zur Außenseite zu verringern, der jedoch mit Mitteln versehen ist, um den Wärmefluß in den die Auslaßöffnungen umgebenden Bereichen zu erhöhen.
- Weitere Nutzen und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann nach dem Lesen und Verstehen der folgenden Beschreibung ersichtlich.
- Die Erfindung kann in bestimmten Teilen und Anordnungen von Teilen körperlichen Ausdruck finden, wovon ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel im einzelnen in der vorliegenden Beschreibung beschrieben und in den begleitenden Zeichnungen dargestellt ist, die Teil derselben bilden und in denen:
- Fig. 1 eine Vorderansicht eines gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung gestalteten Extrusionskopfes ist;
- Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht des in Fig. 1 mit strichpunktierter Linie umschlossenen Ausschnittes ist und
- Fig. 3 eine Schnittdarstellung ist, im wesentlichen entsprechend Schnittlinien 3 - 3 von Fig. 2.
- Es wird nun auf die Zeichnung Bezug genommen. In diesen dienen die Darstellungen lediglich zum Zwecke der Erläuterung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung und nicht dazu, um dieses einzuschränken. Fig. 1 bis 3 zeigen eine Extrusionskopf-Anordnung mit einem Hauptdüsenkörper A und einer Deckplatte oder einem Abdeckglied B, das mit der vorderen Endfläche des Hauptdüsenkörpers A verbunden ist. Die vorliegende Extrusionskopf-Anordnung ist für die Verwendung mit einem üblichen Extrudergerät vorgesehen, das nicht gezeigt ist, da es kein Teil der vorliegenden Erfindung bildet und für deren Verständnis nicht nötig ist. Bei Benutzung der vorliegenden Erfindung in deren bevorzugtem Umfeld wird ein Kunstharz oder ein polymeres Kunststoffmaterial in geschmolzener oder fließfähiger Form von dem Extruder durch den Hauptdüsenkörper A hindurch und nach außen durch die Deckplatte oder das Deckglied B hindurch extrudiert. Das Innere des Düsenkörpers wird auf eine nachfolgend zu beschreibende Weise auf einer erhöhten Temperatur gehalten.
- Die äußere Oberfläche des Deckgliedes B ist normalerweise in ein Kühlbad aus Wasser oder einer anderen Flüssigkeit eingetaucht, das auf einer Temperatur gehalten wird, die wesentlich niedriger ist als die Temperatur des Inneren des Hauptdüsenkörpers A. Wenn das Kunstharz oder polymere Kunststoffmaterial in einem flüssigen oder fließfähigen Zustand durch den Hauptdüsenkörper A und das Deckglied B hindurch extrudiert wird, wird es zum festen Zustand abgekühlt, wenn es in das Kühlbad abgegeben wird. Wenn das verfestigte Material in das Kühlbad eintritt, wird es mittels eines Messers oder Messern zu Granulat zerschnitten, die periodisch über die äußere Oberfläche des Deckgliedes B wischen. Dieses allgemeine Verfahren ist in der Technik gut bekannt und wird üblicherweise als Unterwasser-Granulieren bezeichnet.
- Mehr ins einzelne gehend und unter Bezug auf Fig. 1 bis 3 ist der Hauptdüsenkörper A durch einen im wesentlichen zylindrischen Körper 10 definiert, der aus einem beliebigen geeigneten Material geformt ist, beispielsweise aus rostfreiem Stahl, und rings um seinen äußeren Umfang mit einer Mehrzahl von Bohrungen 12, die Einsenkungen aufweisen und für die Aufnahme von Schauben vorgesehen sind, versehen ist, die es ermöglichen, den Körper 10 in geeigneter Weise mit einem zugehörigen Extruder (der nicht gezeigt ist) zu verbinden. Zusätzlich ist eine Mehrzahl ähnlicher, mit Einsenkungen versehener Bohrungen 16 im wesentlichen axial durch den Körper 10 hindurch in der Nähe von dessen Zentralbereich ausgebildet, die ebenfalls zur Anbringung der Anordnung vorgesehen sind.
- Wie am besten in Fig. 3 gezeigt, weist der Körper 10 ein Paar zueinander entgegengesetzt angeordneter im wesentlichen paralleler Endflächen 18 und 20 auf. Die Endfläche 18 ist für die Verbindung mit dem Auslaßende des Extruders eingerichtet, um das geschmolzene oder flüssige Harz oder Kunststoffmaterial aufzunehmen, das von diesem zugeführt wird. Wie gezeigt, erstreckt sich eine Vielzahl verhältnismäßig eng benachbarter, im wesentlichen paralleler Extrusionskanäle 22 in Axialrichtung durch den Körper 10 hindurch. Bei dem in Betracht stehenden Ausführungsbeispiel sind sämtliche der Extrusionskanäle 22 im wesentlichen identisch geformt und weisen eine sich verjüngende Einlaßmündungsöffnung 24 mit einem vergrößerten, im wesentlichen zylindrischen Durchgangsabschnitt 26 auf. Das innere Ende des Abschnitts 26 ist mit einem sich verjüngenden Durchgangsabschnitt 28 versehen, der zu einem Auslaßabschnitt 30 führt, der sich durch die Fläche 20 hindurch erstreckt.
- Eine Heizeinrichtung ist dazu vorgesehen, um den Körper 10 auf einer erhöhten Temperatur zu halten, die ausreicht, um die Verfestigung des geschmolzenen oder flüssigen Materials während seines Durchtritts durch die Kanäle 22 zu verhindern. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Heizeinrichtung eine Mehrzahl von Fluiddurchlässen 34 auf, die zwischen fluchtenden Reihen von Kanälen 22 in dem Körper quer laufend ausgebildet sind. Die Durchlässe 34 sind gegenüber den Kanälen 22 abgedichtet und dienen zur Führung eines erhitzten Fluids, beispielsweise Dampf oder Öl, in ()uerrichtung durch den Körper hindurch und zwar von einem Einlaß 36 zu einem Auslaß 38 (s. Fig. 1). Es versteht sich jedoch, daß die einander entgegengesetzten Enden der Durchlässe natürlich auf geeignete Weise mit dem Einlaß und dem Auslaß 36 bzw. 38 durch innere Verteilerkanäle (nicht gezeigt) verbunden sind.
- Um einen übermäßigen Wärmefluß von dem Hauptkörper nach außen durch die Endfläche 20 in das zugehörige Kühlbad zu verhindern, weist die vorliegende Kopfkonstruktion eine Schicht eines geeigneten Wärmeisolationsmaterials 40 auf, die auf der Endfläche 20 aufliegt. Vorzugsweise bedeckt das Isolationsmaterial 40 die Endfläche 20 im wesentlichen vollständig über den gesamten, unter dem Deckglied B befindlichen Bereich. Wie ersichtlich ist, ist der besondere Isolationstyp, der Verwendung findet, für die vorliegende Erfindung nicht kritisch. Beispielsweise kann es sich um ein Material vom Keramiktyp handeln oder jedwedes andere Material, das für Hochtemperaturanwendungen geeignet ist und die gewünschten Isolationseigenschaften besitzt. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bevorzugt um Zirkonoxid, das aufgesprüht oder anderweitig auf die Fläche 20 aufgebracht werden kann. Außerdem kann die Dicke der Isolation unterschiedlich sein, wie es wünschenswert oder nötig ist, um die benötigten Isolationseigenschaften zur Verfügung zu stellen.
- Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Isolationsmaterial 40 von direktem Kontakt mit dem Kühlbad durch das obere Deckglied B abgeschirmt. Wie am besten aus Fig. 1 und 3 zu ersehen ist, weist das Deckglied B eine im wesentliche flache ringförmige Deckscheibe 44 auf, die an der Endfläche 20 des Körpers 10 konzentrisch positioniert ist. Die Scheibe 44 ist vorzugsweise in unmittelbarer Berührung mit dem Isolationsmaterial 40 und ist starr und dicht mit dem Körper 10 verbunden, etwa mittels umfänglicher innerer und äußerer Schweißnähte 46 bzw. 48.
- Der Körper 10 und die Deckscheibe 44 sind vorzugsweise aus Metallen gebildet, die in geeigneter Weise widerstandsfähig gegen Temperaturen und Korrosion sind, wie es durch das Betriebsumfeld gefordert wird. Ausscheidungshärtende rostfreie Stähle wurden beispielsweise mit Erfolg in Kopfanordnungen des in Betracht stehenden Typs verwendet.
- Von besonderer Bedeutung für die vorliegende Erfindung ist die Anordnung zum Verbinden der Auslaßenden der Kanäle 22 mit der Außenseite 50 der Deckscheibe 44. In Besonderheit erstrecken sich Einsätze 52 von der Außenseite 50 aus durch die Deckscheibe 44 und das Isolationsmaterial 40 hindurch nach einwärts in Vertiefungen 42 in dem Hauptkörper 10. Jeder der Einsätze 52 weist vorzugsweise eine im wesentlichen zylindrische Form mit einer sich axial erstreckenden Zentralbohrung 54 auf. Außerdem sind die Einsätze 52 aus einem harten, abriebfesten Material geformt, das in der Lage ist, den Abriebeigenschaften des extrudierten Materials zu widerstehen, sowie der Verschleißbelastung durch die Messer, die über die außenliegenden Enden der Einsätze laufen. Außerdem müssen die Einsätze aus einem Material gefertigt sein, das einen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten besitzt, der wesentlich größer ist als derjenige der Deckscheibe 44. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Einsätze 52 aus gesintertem Wolframkarbid gebildet, das einen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten von ungefähr 0,19 kal/cm/sek/Cº besitzt. Ein typischer ausscheidungshärtender rostfreier Stahl, wie er für die Deckscheibe 44 verwendet wird, weist einen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten von ungefähr 0,050 kal/cm/sek/Cº auf. Natürlich könnten auch andere Materialien mit geeigneten Eigenschaften Verwendung finden.
- Vorzugsweise ist je ein Einsatz 52 jedem der Extrusionskanäle 22 zugeordnet und definiert die Ausgabe - Auslaßöffnung für den zugehörigen Kanal 22. Wie am besten in Fig. 3 gezeigt ist, ist die Größe der Zentralbohrung 54 der Einsätze 52 vorzugsweise im wesentlichen gleich dem Durchmesser des Auslaßabschnittes 30 der Extrusionskanäle 22. Außerdem ist jeder der Einsätze 52 wünschenswerterweise sowohl mit dem Körper 10 als auch der Deckscheibe 44 dauerhaft verbunden, beispielsweise durch Hartlöten.
- Dadurch, daß die Einsätze 52 durch die Schicht des Isolationsmaterials 40 hindurch unmittelbar und in thermischem Kontakt mit dem Körper 10 verbunden sind, wird der Wärmefluß vom Körper 10 zu der Außenseite 50 hin in dem Bereich, der jede der Ausgabe-Zentralbohrungen 54 eng umgibt, bemerkenswert vergrößert. Dies bewirkt eine Temperaturerhöhung der Auslaßöffnungen und verhindert das Zufrieren oder eine Verfestigung des hindurchtretenden Kunststoffmaterials.
- Zusätzlich zu 0bigem ist es von Vorteil, daß die äußere Endfläche jedes Einsatzes 52 in einer gemeinsamen Ebene gelegen ist, die sich vorzugsweise in der Ebene der Außenseite 50 befindet oder etwas weiter außen als diese gelegen ist. Die äußeren Enden der Einsätze 52 können dadurch die Oberfläche definieren, über die die Messer beim Granulieren des Kunststoffs hinwegstreichen, der sich verfestigt, wenn er durch das äußere Ende der Ausgabe-Zentralbohrungen 54 austritt.
- Vorzugsweise, und wie am besten in Fig. 2 gezeigt ist, sollten der Auslaßabschnitt 30 und/oder die zugehörigen Einsätze 52 so ausgelegt sein, daß sie nicht in umfänglich ausgerichteten Reihen liegen. D.h., die durch die Einsätze 52 zur Verfügung gestellten Abriebflächen sollten verhältnismäßig gleichmäßig auf unterschiedliche Radialabstände verteilt sein, um sicherzustellen, daß der Verschleiß an dem Messer oder an den Messern und den Einsätzen gleichförmig ist.
- Die Auslegung der Extrusionskanäle 22 ist gewöhnlich so, daß das Muster an der Außenseite der Kopfanordnung nicht vollständig gleichmäßig sein kann. Um eine gleichmäßigere Abriebfläche an der Außenseite zu bekommen als sie durch die Einsätze allein erhalten werden kann, sind geeignete Knöpfe oder Verschleißkissen 58 (s. Fig. 2 und 3) in der Deckscheibe 44 an solchen Stellen angeordnet, daß eine gleichmäßigere Verteilung von Abriebbereichen zur Verfügung gestellt wird. Vorzugsweise sind die Verschleißkissen 58 im wesentlichen zylindrisch und aus einem geeigneten abriebfesten Material gebildet. Sie sind in Vertiefungen 60 angeordnet, die in der Deckscheibe 44 so ausgebildet sind, daß die äußere oder freiliegene Oberfläche jedes Verschleißkissen 58 in der gleichen Ebene liegt wie die äußeren freiliegenden Oberflächen der Einsätze 52. Es ist jedoch wesentlich, zu bemerken, daß die Verschleißkissen 58 sich nicht durch die Deckscheibe 44 oder die Schicht des Isolationsmaterials 40 hindurch erstrecken sollten. Außerdem ist es vorzuziehen, daß die Verschleißkissen 58 nicht mit den Einsätzen 52 in Berührung sind. Der Grund hierfür ist, daß, wenn eine Berührung mit dem Hauptdüsenkörper oder den Einsätzen stattfinden würde, die Verschleißkissen 58 einen erhöhten Wärmefluß zum Kühlbad hervorrufen würden, was für den Betrieb der Kopfanordnung nicht von Vorteil wäre.
- Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf das bevorzugte Ausführungsbeispiel beschrieben. Offenkundig ergeben sich Abwandlungen und Änderungen für Dritte nach der Lektüre und dem Verständnis dieser Beschreibung. Es ist beabsichtigt, alle diese Abwandlungen und Änderungen einzuschließen, sofern sie sich innerhalb des Bereichs der beigefügten Ansprüche oder deren Äquivalente ergeben.
Claims (8)
1. Düsenapparat zum Extrudieren von Kunststoffgranulat in ein
Kühlbad, wobei der Apparat einen Düsenkörper (A) mit Kanälen
(22) die sich zwischen zueinander entgegengesetzten ersten
(18) und zweiten (20) Endflächen des Körpers erstrecken,
eine Wärmeisolationsschicht (40), die auf der zweiten
Endfläche aufliegt, ein Mittel (34) zum Zuführen von Wärme zu
dem Düsenkörper, einen Deckteil (44), der die
Wärmeisolationsschicht bedeckt, und Einsätze (52) aufweist, die sich
von der Außenseite (50) des Deckteils in wärmeleitender
Verbindung mit dem Düsenkörper nach einwärts erstrecken und
mit ihren äußeren Enden in einer gemeinsamen, außerhalb der
zweiten Endfläche befindlichen Ebene liegen, dadurch
gekennzeichnet, daß die Einsätze (52) in wärmeleitender
Verbindung mit dem Deckteil (44) sind, daß die Einsätze aus
einem abriebfesten Werkstoff gefertigt sind, der eine
größere Wärmeleitfähigkeit aufweist als derjenige des Deckteils
(44), und daß Verschleißkissen (58) in Vertiefungen (60) an
der Außenseite (50) des Deckteils (44) angebracht sind,
wobei die Verschleißkissen zu den Einsätzen (52) Abstände
aufweisen und eine äußere Oberfläche in der gleichen Ebene
besitzen wie die äußeren Enden der Einsätze (52).
2. Apparat nach Anspruch 1, außerdem dadurch gekennzeichnet,
daß die Einsätze (52) mit dem Deckteil (44) und dem
Düsenkörper (A) in Verbindung sind.
3. Apparat nach Anspruch 1, außerdem dadurch gekennzeichnet,
daß das Heizmittel Durchlässe (34) zum Führen eines
Heizfluidums durch den Düsenkörper (A) aufweist.
4. Apparat nach Anspruch 1, außerdem dadurch gekennzeichnet,
daß die Einsätze (52) aus einem gesinterten Karbid gefertigt
sind.
5. Apparat nach Anspruch 1, außerdem dadurch gekennzeichnet,
daß die Einsätze (52) ein inneres Ende aufweisen, das sich
in den Düsenkörper (A) erstreckt.
6. Apparat nach Anspruch 5, außerdem dadurch gekennzeichnet,
daß die Einsätze (52) mit dem Düsenkörper (A) verbunden
sind.
7. Apparat nach Anspruch 1 oder 6, außerdem dadurch
gekennzeichnet, daß die Einsätze (52) eine zylindrische
Auslaßöffnung definieren, die sich axial durch sie hindurch
erstreckt.
8. Apparat nach Anspruch 1, außerdem dadurch gekennzeichnet,
daß die Verschleißkissen (58) mit dem Deckteil (44)
verbunden sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/865,997 US4752196A (en) | 1986-05-22 | 1986-05-22 | Internally insulated extrusion die |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3784268D1 DE3784268D1 (de) | 1993-04-01 |
DE3784268T2 true DE3784268T2 (de) | 1993-07-15 |
Family
ID=25346700
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787304591T Expired - Fee Related DE3784268T2 (de) | 1986-05-22 | 1987-05-22 | Innenisolierte extruderduese. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4752196A (de) |
EP (1) | EP0246921B1 (de) |
JP (1) | JP2537625B2 (de) |
AT (1) | ATE85938T1 (de) |
CA (1) | CA1283266C (de) |
DE (1) | DE3784268T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004016104U1 (de) * | 2004-10-18 | 2006-02-23 | C.F. Scheer & Cie. Gmbh & Co. | Lochplatte für einen Unterwassergranulator |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4856974A (en) * | 1986-05-22 | 1989-08-15 | Rogers Tool Works, Inc. | Internally insulated extrusion die |
JPH0644654Y2 (ja) * | 1988-07-13 | 1994-11-16 | 株式会社日本製鋼所 | 合成樹脂の水中造粒装置用ダイス |
DE3941418A1 (de) * | 1989-12-15 | 1991-06-20 | Werner & Pfleiderer | Verfahren zum anfahren einer unterwassergranuliereinrichtung und vorrichtung zur unterwassergranulierung |
EP0456064A3 (en) * | 1990-05-07 | 1992-07-08 | The Bfgoodrich Company | Extruder die |
DE4036196A1 (de) * | 1990-11-14 | 1992-05-21 | Reinecke Gmbh H | Granulierlochplatte |
JP2828601B2 (ja) * | 1994-11-18 | 1998-11-25 | 株式会社日本製鋼所 | 合成樹脂用造粒ダイスおよびその製造方法 |
DE19515473A1 (de) * | 1995-04-27 | 1996-10-31 | Werner & Pfleiderer | Unterwasser-Granulierlochplatte mit Verschleißschutzschicht |
DE19522620C2 (de) * | 1995-06-22 | 1999-03-25 | Krupp Werner & Pfleiderer Gmbh | Verfahren zur Granulierung von Kunststoffsträngen und Lochplatte zur Durchführung dieses Verfahrens |
JPH10264151A (ja) * | 1997-03-28 | 1998-10-06 | Japan Steel Works Ltd:The | 合成樹脂用造粒ダイス |
US6521353B1 (en) | 1999-08-23 | 2003-02-18 | Kennametal Pc Inc. | Low thermal conductivity hard metal |
DE19962036A1 (de) * | 1999-12-22 | 2001-06-28 | Krupp Werner & Pfleiderer Gmbh | Lochplatte für eine Granulier-Vorrichtung |
JP4252180B2 (ja) * | 2000-01-17 | 2009-04-08 | 株式会社日本製鋼所 | アンダーウォータカット方式のプラスチック造粒装置に用いられるダイス |
US6725391B2 (en) | 2000-03-02 | 2004-04-20 | Texas Instruments Incorporated | Clock modes for a debug port with on the fly clock switching |
US6976834B2 (en) * | 2001-07-09 | 2005-12-20 | Borsig Gmbh | Pelletizing die with even heat distribution and with polymer channel to orifice transition zone, process for orifice thermal stabilization and process for forming a pelletizing die with brazing and thin hard face layer |
DE10317357B4 (de) * | 2003-04-15 | 2006-10-26 | 3+Extruder Gmbh | Extruder |
US7658874B2 (en) * | 2003-07-30 | 2010-02-09 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Polymer pelletization process and apparatus |
US7226553B2 (en) * | 2003-07-30 | 2007-06-05 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Polymer underwater pelletizer apparatus and process incorporating same |
US7632086B2 (en) * | 2003-10-03 | 2009-12-15 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Melt fracture reduction |
US7316557B2 (en) * | 2004-05-08 | 2008-01-08 | Good Earth Tools, Inc. | Die for extruding material |
US7513676B2 (en) * | 2004-05-08 | 2009-04-07 | Good Earth Tools, Inc. | Extruder screw with long wearing surfaces |
US20070170611A1 (en) * | 2006-01-26 | 2007-07-26 | Andrew Steven Hudson | Start-up procedure for underwater pelletizer |
US8685485B2 (en) * | 2006-05-19 | 2014-04-01 | Solae, Llc | Protein composition and its use in restructured meat and food products |
US9907322B2 (en) | 2006-05-19 | 2018-03-06 | Solae Llc | Structured protein product |
BRPI0711212A2 (pt) * | 2006-05-19 | 2011-10-18 | Solae Llc | processo para produção de uma composição de carne reestruturada e composição de carne reestruturada |
JP4402701B2 (ja) * | 2007-02-26 | 2010-01-20 | 株式会社日本製鋼所 | 合成樹脂造粒用ダイス |
DE202007003495U1 (de) * | 2007-03-08 | 2007-07-05 | Rieter Automatik Gmbh | Vorrichtung zur Erzeugung von Granulatkörnern aus einer Kunststoffschmelze |
DE102007015541A1 (de) | 2007-03-30 | 2008-10-02 | C.F. Scheer & Cie. Gmbh & Co. | Düsenplatte für Unterwassergranulierer |
US8293297B2 (en) * | 2007-04-05 | 2012-10-23 | Solae, Llc | Colored structured protein products |
US8579623B2 (en) * | 2008-04-10 | 2013-11-12 | Edward Williams | Extruder stabilizer assembly |
CN102131635B (zh) * | 2008-11-14 | 2014-01-01 | 车战斌 | 可再生的生物质材料的成型模具 |
US20100129479A1 (en) * | 2008-11-25 | 2010-05-27 | Kennametal Inc. | Pelletizing die plate, pelletizing die assembly, and method for making the same |
JP5149145B2 (ja) * | 2008-12-26 | 2013-02-20 | 株式会社神戸製鋼所 | 水中カット造粒装置用ダイス |
BE1019318A5 (nl) * | 2010-04-26 | 2012-06-05 | Pro C Ept | Extrusiematrijs. |
US20170050337A1 (en) * | 2013-05-02 | 2017-02-23 | Melior Innovations, Inc. | Formation apparatus, systems and methods for manufacturing polymer derived ceramic structures |
KR101792552B1 (ko) * | 2017-04-19 | 2017-11-02 | (주)승진엔지니어링 | 탄성소재 압출 플레이트 |
EP3954521B1 (de) * | 2020-08-11 | 2023-05-03 | Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd.) | Düsenplatte, harzmaschine, und verfahren zum erhitzen der düsen der düsenplatte |
JP2022150181A (ja) * | 2021-03-26 | 2022-10-07 | 株式会社日本製鋼所 | ダイス、ダイスの製造方法、押出装置およびペレットの製造方法 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3230582A (en) * | 1963-02-27 | 1966-01-25 | Black Clawson Co | Plastic pelletizer |
US3271822A (en) * | 1965-01-15 | 1966-09-13 | United Greenfield Corp | Carbide facing for extrusion dies |
US3436449A (en) * | 1966-02-03 | 1969-04-01 | Ici Ltd | Granulation of theromplastic materials |
US3452394A (en) * | 1966-10-31 | 1969-07-01 | Andale Co | Extruder heads |
DE1604344B2 (de) * | 1966-12-14 | 1972-12-14 | Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5600 Wuppertal | Spritzwerkzeug in unterwassergranulatoren |
US3599285A (en) * | 1968-10-10 | 1971-08-17 | Myron & Mallay | Pelletizing die plate |
GB1400426A (en) * | 1971-09-28 | 1975-07-16 | Shell Int Research | Apparatus for polymer manufacture |
DE2236823C3 (de) * | 1972-07-27 | 1980-06-19 | Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart | Lochplatte zum Granulieren von Kunststoffen |
DE2517402B1 (de) * | 1975-04-19 | 1976-10-28 | Werner & Pfleiderer | Lochplatte zum granulieren von kunststoffen |
US4378964A (en) * | 1980-01-08 | 1983-04-05 | Trw Inc. | Internally insulated extrusion die |
US4327050A (en) * | 1980-09-22 | 1982-04-27 | Phillips Petroleum Company | Extrusion and pelleting apparatus and method |
US4564350A (en) * | 1982-06-10 | 1986-01-14 | Thomas R. Vigil | Plastic extruder assembly |
JPS5990408U (ja) * | 1982-12-10 | 1984-06-19 | 株式会社日本製鋼所 | 合成樹脂押出機用造粒ダイス |
IT1174480B (it) * | 1984-02-02 | 1987-07-01 | Montedison Spa | Filiera per il taglio a caldo di polimeri termoplastici |
-
1986
- 1986-05-22 US US06/865,997 patent/US4752196A/en not_active Expired - Lifetime
-
1987
- 1987-05-20 JP JP62121447A patent/JP2537625B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1987-05-21 CA CA000537569A patent/CA1283266C/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-05-22 AT AT87304591T patent/ATE85938T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-05-22 EP EP87304591A patent/EP0246921B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-05-22 DE DE8787304591T patent/DE3784268T2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004016104U1 (de) * | 2004-10-18 | 2006-02-23 | C.F. Scheer & Cie. Gmbh & Co. | Lochplatte für einen Unterwassergranulator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6322612A (ja) | 1988-01-30 |
EP0246921A2 (de) | 1987-11-25 |
US4752196A (en) | 1988-06-21 |
EP0246921A3 (en) | 1989-05-24 |
EP0246921B1 (de) | 1993-02-24 |
ATE85938T1 (de) | 1993-03-15 |
DE3784268D1 (de) | 1993-04-01 |
CA1283266C (en) | 1991-04-23 |
JP2537625B2 (ja) | 1996-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3784268T2 (de) | Innenisolierte extruderduese. | |
DE60319876T2 (de) | Spritzgiessdüse | |
DE2236823C3 (de) | Lochplatte zum Granulieren von Kunststoffen | |
DE2839552C3 (de) | Düsenkopf zum Herstellen von Kunststoffgranulat | |
DE10392533B4 (de) | Spritzgießvorrichtung mit einem Formangussöffnungseinsatz mit Wärmesperre | |
DE2320891A1 (de) | Pressmatrize fuer das unterwassertablettieren | |
EP1593474B1 (de) | Anordnung mit einem Granulierkopf eines Extruders | |
DE3124909A1 (de) | Duesendichtung fuer spritzgiessvorrichtungen | |
DE3013038A1 (de) | Siebwechselvorrichtung fuer extruder | |
DE2814113A1 (de) | Vorrichtung zum granulieren von kunststoffstraengen | |
DE2356764B2 (de) | Heißkanal-Spritzgießwerkzeug mit mehreren Formhohlräumen | |
DE19521733B4 (de) | Einteiliger Druckgußeinsatz mit einer mit radialen Rippen versehenen Kühlkammer | |
DE3243332A1 (de) | Spritzgussduese | |
EP4045267B1 (de) | Spritzgusswerkzeug | |
DE10255938B4 (de) | Gering beabstandete Düse mit einem thermisch leitfähigen Einsatz für eine Spritzgießvorrichtung | |
DE3912209A1 (de) | Spritzgiesseinrichtung mit duesenverschlusssystem | |
EP1413413A1 (de) | Granulierlochplatte | |
DE3338783C1 (de) | Spritzgießform zur Herstellung von Formartikeln aus wärmehärtbaren Werkstoffen | |
DE112005001013B4 (de) | Spritzgießvorrichtung mit einem Formverteiler mit geringem Abstand | |
DE2539785B2 (de) | Heißkanalspritzdüse | |
DE602004009632T2 (de) | Spritzgiess-Heisskanal-Düse mit abnehmbarem Düsenkopf und Düsenkopfhalterung und Verfahren zur Herstellung einer Spritzgiess-Heisskanal-Düse | |
DE3143748C2 (de) | Form zum Spritzgießen oder Preßspritzen von Kautschuk oder anderen plastischen, wärmehärtbaren Werkstoffen | |
DE10137525A1 (de) | Vorrichtung zum Granulieren von aus Düsen austretenden thermoplastischem Kunststoff | |
DE102006058008A1 (de) | Halter für einen Formangusseinsatz zum verwenden in einer Spritzgiessvorrichtung | |
DE3420944A1 (de) | Granulierwerkzeug fuer einen kunstharzextruder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |