DE3784194T2 - Magnetbuerstenentwickler fuer die elektrophotographie. - Google Patents
Magnetbuerstenentwickler fuer die elektrophotographie.Info
- Publication number
- DE3784194T2 DE3784194T2 DE8787305790T DE3784194T DE3784194T2 DE 3784194 T2 DE3784194 T2 DE 3784194T2 DE 8787305790 T DE8787305790 T DE 8787305790T DE 3784194 T DE3784194 T DE 3784194T DE 3784194 T2 DE3784194 T2 DE 3784194T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- toner
- resin
- polyester resin
- developer
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 42
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 42
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 claims description 32
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 claims description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 27
- SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N iron(II,III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]O[Fe]=O SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 24
- 238000011161 development Methods 0.000 claims description 21
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 19
- ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N trimellitic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 10
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 claims description 8
- 239000012212 insulator Substances 0.000 claims description 8
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims description 8
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 claims description 7
- 239000004811 fluoropolymer Substances 0.000 claims description 7
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 6
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 claims description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 5
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 claims description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 27
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 27
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 15
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 10
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 5
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 4
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 3
- -1 Polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000013007 heat curing Methods 0.000 description 3
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 3
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 3
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 3
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 3
- 230000003405 preventing effect Effects 0.000 description 3
- 238000010298 pulverizing process Methods 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 3
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 2
- UTOPWMOLSKOLTQ-UHFFFAOYSA-N octacosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O UTOPWMOLSKOLTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 2
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 2
- 229920005792 styrene-acrylic resin Polymers 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- VOZKAJLKRJDJLL-UHFFFAOYSA-N 2,4-diaminotoluene Chemical compound CC1=CC=C(N)C=C1N VOZKAJLKRJDJLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- UUAGAQFQZIEFAH-UHFFFAOYSA-N chlorotrifluoroethylene Chemical group FC(F)=C(F)Cl UUAGAQFQZIEFAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 229920000840 ethylene tetrafluoroethylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 239000006247 magnetic powder Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002589 poly(vinylethylene) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 239000012798 spherical particle Substances 0.000 description 1
- 229920001909 styrene-acrylic polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SRPWOOOHEPICQU-UHFFFAOYSA-N trimellitic anhydride Chemical compound OC(=O)C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 SRPWOOOHEPICQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G9/00—Developers
- G03G9/08—Developers with toner particles
- G03G9/087—Binders for toner particles
- G03G9/08742—Binders for toner particles comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- G03G9/08755—Polyesters
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G9/00—Developers
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G9/00—Developers
- G03G9/08—Developers with toner particles
- G03G9/087—Binders for toner particles
- G03G9/08784—Macromolecular material not specially provided for in a single one of groups G03G9/08702 - G03G9/08775
- G03G9/08793—Crosslinked polymers
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G9/00—Developers
- G03G9/08—Developers with toner particles
- G03G9/10—Developers with toner particles characterised by carrier particles
- G03G9/113—Developers with toner particles characterised by carrier particles having coatings applied thereto
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G9/00—Developers
- G03G9/08—Developers with toner particles
- G03G9/10—Developers with toner particles characterised by carrier particles
- G03G9/113—Developers with toner particles characterised by carrier particles having coatings applied thereto
- G03G9/1131—Coating methods; Structure of coatings
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G9/00—Developers
- G03G9/08—Developers with toner particles
- G03G9/10—Developers with toner particles characterised by carrier particles
- G03G9/113—Developers with toner particles characterised by carrier particles having coatings applied thereto
- G03G9/1132—Macromolecular components of coatings
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G9/00—Developers
- G03G9/08—Developers with toner particles
- G03G9/10—Developers with toner particles characterised by carrier particles
- G03G9/113—Developers with toner particles characterised by carrier particles having coatings applied thereto
- G03G9/1132—Macromolecular components of coatings
- G03G9/1133—Macromolecular components of coatings obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G9/00—Developers
- G03G9/08—Developers with toner particles
- G03G9/10—Developers with toner particles characterised by carrier particles
- G03G9/113—Developers with toner particles characterised by carrier particles having coatings applied thereto
- G03G9/1132—Macromolecular components of coatings
- G03G9/1133—Macromolecular components of coatings obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- G03G9/1134—Macromolecular components of coatings obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing fluorine atoms
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G9/00—Developers
- G03G9/08—Developers with toner particles
- G03G9/10—Developers with toner particles characterised by carrier particles
- G03G9/113—Developers with toner particles characterised by carrier particles having coatings applied thereto
- G03G9/1139—Inorganic components of coatings
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Developing Agents For Electrophotography (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Magnetbürstenentwickler nach Anspruch 1 zur Verwendung beim Entwickeln eines elektrostatischen latenten Bildes in der Elektrophotographie oder dgl.
- Das im US-Patent 2 297 691 geoffenbarte Verfahren ist als elektrophotographisches Verfahren wohlbekannt. Gemäß diesem Verfahren wird im allgemeinen eine gleichmäßige statische Ladung einem photoleitenden Isolator durch Koronaentladung oder dgl. verliehen, wird die Isolatorschicht bildweise durch verschiedene Einrichtungen zur Bildung eines elektrostatischen latenten Bildes Licht ausgesetzt, wird dann das latente Bild entwickelt und visualisiert, wobei ein als "Toner" bezeichnetes feines Pulver verwendet wird, wird das Tonerbild auf ein Blatt Papier oder dgl. nach Bedarf transferiert, und das Tonerbild wird durch Kompression und Anwendung von Hitze, Lösungsmitteldampf oder Licht fixiert, um einen Druck zu erhalten.
- Als Toner zur Entwicklung des elektrostatischen latenten Bildes wurden Teilchen verwendet, die durch Pulverisieren einer Dispersion eines Färbemittels, wie Ruß, in einem Bindeharz, das aus einer natürlichen oder synthetischen Polymersubstanz besteht, auf etwa 1 bis 30 um erhalten wurden. Im allgemeinen wird der Toner mit einem Träger, wie Eisenpulver, zur Bildung eines Magnetbürstenentwicklers gemischt, und dieser Entwickler wird zur Entwicklung eines elektrostatischen latenten Bildes verwendet.
- Das Verfahren zur Entwicklung des elektrostatischen latenten Bildes wird grob in zwei Methoden unterteilt, das heißt eine positive Entwicklungsmethode, bei welcher bewirkt wird, daß Tonerteilchen mit einer umgekehrten Polarität zu jener eines photoleitenden Isolators (Photoleiters) an der in statischer Ladung verbleibenden Zone auf dem Photoleiter haften, und eine Umkehrentwicklungsmethode, bei welcher bewirkt wird, daß Tonerteilchen mit der gleichen Polarität wie der des Photoleiters an der statischen ladungsfreien Zone haften. Beim Umkehrentwicklungsverfahren wird eine direkte Stromspannung (Vorspannung) mit der gleichen Polarität wie der des latenten Bildes an eine Magnetwalze (-hülse) angelegt, um den Transfer des Entwicklers zu bewirken. Bei herkömmlichen Kopiermaschinen wird hauptsächlich das positive Entwicklungsverfahren verwendet, wenn das positive Entwicklungsverfahren hingegen in einem Laserdrucker verwendet wird, ist es notwendig, da das Druckverhältnis gewöhnlich einige % beträgt, den Hauptteil des Photoleiters mit Licht zu bestrahlen, um die statische Ladung zu löschen, und es ergeben sich Probleme in Verbindung mit der kurzen Lebensdauer des Lasers und der Präzision des optischen Systems. Demgemäß wird häufig das Umkehrentwicklungsverfahren bei herkömmlichen Laserdruckern verwendet.
- Das Problem beim Umkehrentwicklungsverfahren liegt darin, daß der Toner an der Hülse haftet, während die Entwicklung wiederholt wird. Wenn diese Haftung auftritt, wird die Hülse ein Isolator, und es wird unmöglich, die Entwicklungsvorspannung anzulegen, mit dem Ergebnis, daß ein scharfes und klares Bild nicht erhalten werden kann. Dieses Phänomen tritt auf, da der Toner durch die elektrostatische Abstoßungskraft, die erzeugt wird, da die Polarität des Toners die gleiche ist wie die der statischen Ladung, und durch die elektrische Kraftlinie, die gemäß dem Spannungsunterschied zwischen dem Photoleiter (hohe Spannung) und der Hülse (niedrige Spannung) erzeugt wird, an die Hülse angezogen wird. Dieses Phänomen tritt besonders häufig auf, wenn der Spalt zwischen dem Photoleiter und der Hülse schmal ist.
- Beiträge der Materialbestandteile des Entwicklers zur Entwicklung werden nun beschrieben. Eine wichtige Rolle des Trägers ist, dem Toner eine geeignete Ladung zu verleihen. Da dieses Laden durch elektrostatische Reibung zwischen dem Toner und Träger bewirkt wird, ist das Einstellen der triboelektrischen Serie für den Toner und Träger wichtig.
- Wenn der Entwickler für eine lange Zeit verwendet wird, wird eine sogenannte Tonerfilmbildung, d.h. eine Haftung des Toners an der Oberfläche des Trägers, bewirkt, und die Ladecharakteristiken des Trägers werden geändert, mit dem Ergebnis, daß es unmöglich wird, dem Toner eine ausreichende Ladung zu verleihen, und die Druckqualität herabgesetzt wurde. Wenn die Tonerladung gleichzeitig mit oder vor dieser Herabsetzung vermindert wird, kann sich der Toner vom Träger abtrennen, und eine Tonerbeschichtung wird leicht auf der Hülse gebildet. Dies ist die Ursache einer Haftung des Toners an der Hülse durch Wiederholung der Entwicklung. Zur Eliminierung dieses Nachteils muß die Verminderung der triboelektrischen Eigenschaft beim kontinuierlichen Drucken auf Basis einer geeigneten Steuerung der triboelektrischen Koordinaten (Positionen in triboelektrischer Serie) für den Toner und Träger verhindert werden. Zu diesem Zweck ist es notwendig, die Oberflächen von Trägerteilchen mit einem Harz zu beschichten, das für den Toner nicht-klebrig ist.
- Zur Verhinderung einer Haftung des Toners an der Hülse ist die Steuerung der triboelektrischen Koordinaten für den Toner und Träger besonders wichtig. Als Mittel zum Verleihen der positiven Aufladbarkeit oder negativen Aufladbarkeit wird ein Verfahren verwendet, bei dem ein positives Ladungssteuermittel oder ein negatives Ladungssteuermittel zugesetzt wird. Wenn dieses Verfahren angewendet wird, wird jedoch die Selbstaufladbarkeit des Toners an sich erhöht und der Toner leicht durch ein elektrisches Feld angezogen, das vom Photoleiter auf die Hülse gerichtet ist, und daher wird eine Beschichtung des Toners leicht auf der Hülse gebildet. Wie oben angegeben, ist die Haftung des Toners an der Hülse ein ernstes Problem bei einem Drucker, bei dem das Umkehrentwicklungsverfahren verwendet wird, und dieses Problem muß durch Verbessern des Entwicklers gelöst werden.
- Beim Magnetbürstenentwickler vom Zweikomponenten-Typ wird, wie vorstehend angegeben, das Problem einer Haftung des Toners an der Oberfläche des Trägers allgemein durch einen mechanischen Kontakt zwischen dem Träger und Toner bewirkt, und daher wird, wenn die triboelektrische Eigenschaft des Toners geändert wird, der elektrische Widerstand des Trägers geändert, und die Bildcharakteristiken werden herabgesetzt. Beispielsweise wird eine Entwicklung von zusammenhängenden Bereichen unmöglich. Demgemäß ist es zweckmäßig, einen Entwickler vorzusehen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die triboelektrische Eigenschaft und die elektrische Leitfähigkeit des Trägers sogar nach kontinuierlichem Drucken überhaupt nicht oder wenig verändert werden.
- Ein weiteres beim Toner für die Elektrophotographie auftretendes Problem liegt in der Fixierung. Das Fixierungsverfahren involviert das Schmelzen des Tonerpulverbildes und das Fixieren des Tonerbildes auf einem Papier. Es gibt verschiedene Fixierverfahren, wie oben beschrieben, bei herkömmlichen Kopiermaschinen und Druckern wird jedoch häufig das Fixierverfahren unter Verwendung einer heißen Walze eingesetzt. Für den Toner für die Heißwalzenfixierung wird allgemein ein Verfahren verwendet, bei welchem ein Bindeharz verwendet wird, das eine Komponente mit niedrigem Molekulargewicht und eine Komponente mit hohem Molekulargewicht umfaßt. Insbesondere wird eine ausreichende Fixierqualität durch die Komponente mit niedrigem Molekulargewicht erhalten, und das Versetzen zur heißen Walze wird durch die Komponente mit hohem Molekulargewicht verhindert. Es wird angenommen, daß das Versetzen ein kohäsives Versagen ist, das bewirkt wird, wenn die Haftungskraft zwischen dem Toner und der heißen Walze größer ist als die Kohäsionskraft des Toners. Demgemäß muß zur Verhinderung des Auftretens der Versetzung ein Wachs zugesetzt werden, um die Haftungskraft zwischen dem Toner und der heißen Walze oder eine starke Kohäsionskraft in Polymermolekülen des geschmolzenen Toners zu vermindern. Polypropylen oder Montansäurewachs wird allgemein als Wachs verwendet. Die Verwendung des Wachses wird jedoch nicht bevorzugt, da die Fließfähigkeit des Toners herabgesetzt wird, um eine Tonerfilmbildung an dem Photoleiter zu bewirken, oder sich der Hintergrund im Bild verstärkt. Obwohl ein Verfahren häufig verwendet wird, in dem das Verhältnis der Komponente mit hohem Molekulargewicht im Bindeharz für eine Zunahme der Kohäsionskraft des Toners erhöht wird, wird das Verfahren nicht bevorzugt, da die Fixierqualität herabgesetzt wird. Demgemäß ist ein Bindeharz erwünscht, das eine gute Fixiereigenschaft und eine ausgezeichnete eine Versetzung verhindernde Eigenschaft verleihen kann.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Magnetbürstenentwickler für die Elektrophotographie durch das Umkehrentwicklungsverfahren vorgesehen, bei welchem eine gleichmäßige positive Ladung einem photoleitenden Isolator verliehen wird, der Isolator mit einem Lichtbild bestrahlt wird, um ein elektrostatisches latentes Bild zu bilden, und das latente Bild durch einen positiv geladenen Toner entwickelt und visualisiert wird, wobei der Entwickler einen Toner mit einer negativen Aufladbarkeit, der ein vernetztes Polyesterharz enthält, und einen Träger mit granulierten Magnetitteilchen umfaßt, deren Oberflächen mit einem heißerhärtenden Harz beschichtet sind, das eine stärkere negative Aufladbarkeit aufweist als der Toner in den triboelektrischen Koordinaten. Das heißerhärtende Harz umfaßt ein feines Fluorpolymerpulver und entweder ein feines Magnetitpulver oder Rußpulver darin dispergiert.
- Beispielsweise umfaßt ein bevorzugter Magnetbürstenentwickler einen Träger mit einer Harzschicht, die durch Beschichten der Oberflächen granulierter Magnetitteilchen mit einem Harz und Heißaushärten des beschichteten Harzes gebildet wird, und einen Toner, der als Bindeharz ein Polyesterharz aufweist, das eine vernetzte Struktur in seinen Molekülen enthält und eine Gelfraktion von 5 bis 25 % hat.
- Durch die Erfindung ist es möglich, einen Entwickler vorzusehen, der keine Haftung des Toners an der Hülse (insbesondere wenn aus alumitbehandeltem Aluminium hergestellt) entweder im anfänglichen Stadium oder nach kontinuierlichem Drucken bewirkt. Insbesondere ist es durch die Erfindung möglich, einen langlebigen Entwickler vorzusehen, der keine Änderung seiner triboelektrischen Eigenschaften während eines kontinuierlichen Druckens eingeht, und folglich ist es möglich, die ansonsten unweigerliche Herabsetzung der Druckqualität, die in einem langen Drucklauf wahrscheinlich auftritt, zu minimieren oder zu verhindern.
- Durch die Erfindung ist es möglich, eine Tonerfilmbildung an der Oberfläche des Trägers sogar nach einem längeren Drucklauf zu vermeiden, und so ist es möglich, eine wesentliche Verminderung der elektrischen Leitfähigkeit des Trägers während eines längeren Laufes zu vermeiden.
- Durch die Erfindung ist es möglich, einen Entwickler vorzusehen, der keine Versetzung an der heißen Walze bewirkt, und der ausgezeichnete Fixiereigenschaften sogar bei relativ niedrigen Fixierungstemperaturen zeigt, obwohl der Toner vorzugsweise kein Wachs enthält.
- In den beigeschlossenen Zeichnungen:
- ist Fig.1 eine graphische Darstellung, die die Änderung des spezifischen Volumenwiderstands des Trägers bei kontinuierlichem Drucken zeigt;
- ist Fig.2 eine graphische Darstellung, die die Tonerladung (Ladung zu Masse) bei kontinuierlichem Drucken zeigt;
- ist Fig.3 eine graphische Darstellung, die die Änderungen der Druckdichte für zusammenhängende Bereiche und den Hintergrund bei kontinuierlichem Drucken zeigt;
- ist Fig.4 eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen der Temperatur der heißen Walze und dem Fixierverhältnis zeigt; und
- ist Fig.5 eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen der Menge des positiven Ladungssteuermittels und der Bildung der Tonerschicht zeigt.
- Die granulierten Magnetitteilchen, die vorzugsweise in der Erfindung als teilchenförmiger Träger verwendet werden, haben vorzugsweise eine sphärische Form mit einem Durchmesser von 50 bis 150 um, und die Dicke der Harzbeschichtungsschicht beträgt vorzugsweise 0,1 bis 10 um. Vorzugsweise ist ein Fluorpolymerpulver im Beschichtungsharz enthalten, und der spezifische Volumenwiderstand des Trägers nach dem Beschichten beträgt 10³ bis 10¹&sup0; Ω-cm. Das Fluorharzpulver kann dazu verwendet werden, um dem Beschichtungsharz eine starke negative Aufladbarkeit zu verleihen. Der elektrische Widerstand kann durch Dispergieren eines feinen Magnetitpulvers oder Rußpulvers im Beschichtungsharz gesteuert werden.
- Das als Bindeharz für den Toner verwendete bevorzugte Polyesterharz hat vorzugsweise eine Erweichungstemperatur von 125 bis 155ºC und eine Glasübergangstemperatur von 60 bis 75ºC. Vorzugsweise enthält das Polyesterharz 5 bis 30 Mol-% Trimellitsäure oder ihr Anhydrid als die harzbildende Carbonsäurekomponente.
- Ferner beträgt vorzugsweise die triboelektrische Ladung des Toners für den Entwickler der vorliegenden Erfindung, gemäß dem Verfahren der Abblasemeßmethode bestimmt, +10 bis +20 uC/g.
- Ein Träger vom Eisenpulvertyp wird allgemein verwendet. Das Eisenpulver hat jedoch eine große Sättigungsmagnetisierung und ein großes spezifisches Gewicht, und daher wird das Antriebsmoment für die Drehung einer Hülse oder Rührrolle in einer Entwicklerstation erhöht. Da der Rührwiderstand des Eisenpulvers groß ist, wird außerdem eine Scherkraft im Rührschritt ausgeübt, und es wird leicht eine Haftung des Toners an der Oberfläche des Eisenpulvers bewirkt. Da die Sättigungsmagnetisierung von granuliertem Magnetit klein ist, und 1/2 bis 1/3 der Sättigungsmagnetisierung des Eisenpulvers und das spezifische Gewicht von granuliertem Magnetit klein sind, sind im Gegensatz dazu das Antriebsmoment und der Rührwiderstand des Entwicklers klein, und die Verwendung von granuliertem Magnetit ist zur Verlängerung der Lebensdauer des Entwicklers sehr wirksam. Die Ergebnisse der Messung des Antriebsmoments in einer Entwicklerstation in bezug auf sphärisches Eisenpulver und sphärischen granulierten Magnetit sind in Tabelle 1 gezeigt. Es ist ersichtlich, daß das Antriebsmoment im Fall des Eisenpulvers größer ist als 10 kg-cm, das Antriebsmoment hingegen sehr klein ist und im Fall des Magnetit 8 kg-cm beträgt. Wenn der granulierte Magnetit mit einem Harz oberflächenbeschichtet und dann heißausgehärtet wird, kann außerdem die Haftung des Toners verhindert werden. Tabelle 1 Beziehung zwischen Trägermaterial und Antriebsmoment Trägermaterial Form mittlere Teilchengröße Antriebsmoment Eisen granulierter Magnetit sphärisch
- Ein Styrolacrylharz wird verbreitet als Toner für die Heißwalzenfixierung verwendet. Dieses Styrolacrylharz hat jedoch insofern Nachteile, als der Toner, wenn ein Probedruck zwischen Polyvinylchloridfolien eingelegt wird und in diesem Zustand gehalten wird, an den Polyvinylchloridfolien haftet und das Bild verschwindet. Im Gegensatz dazu tritt im Fall eines ein Polyesterharz enthaltenden Toners dieses unerwünschte Phänomen nicht auf, und es wird eine ausgezeichnete Abwanderungsbeständigkeit gegenüber Polyvinylchlorid erhalten. Demgemäß hat sich die Verwendung dieses Toners als Toner für die Heißwalzenfixierung verbreitet.
- Die Verwendung des Polyesterharzes ist jedoch häufig auf Grund der folgenden Probleme eingeschränkt.
- (1) Die Pulverisierungseigenschaft bei der Herstellung des Toners ist schlecht, der pulverförmige Toner hat eine ringförmige Form, und eine gute Fließfähigkeit kann nicht erhalten werden.
- (2) Wenn ein Wachs oder dgl. als eine Versetzung verhinderndes Mittel an der heißen Walze verwendet wird, wird die Fließfähigkeit herabgesetzt, und der Toner kann von einem Tonertrichter nicht stabil zugeführt werden. Außerdem ist die Reinigungseigenschaft des nach dem Transfer an der Photoleitertrommel zurückbleibenden Toners schlecht, und eine Trommelfilmbildung wird leicht bewirkt.
- (3) Da das Polyesterharz an sich eine starke negative Aufladbarkeit aufweist, ist das Polyesterharz als negativ aufladbarer Toner zur Durchführung der positiven Entwicklung in einer Kopiermaschine oder dgl. geeignet, hingegen als Toner für die Umkehrentwicklung in einem Drucker, bei dem ein positiv aufladbarer Photoleiter verwendet wird, nicht geeignet. Wenn nämlich eine positive Aufladbarkeit zwangsweise durch die Verwendung eines Ladungssteuermittels oder dgl. verliehen wird, wird die Verteilung der Tonerladung auf Grund ungleichen Ladens verbreitert, und es wird leicht eine Verstärkung des Hintergrunds bewirkt.
- Insbesondere wegen Problem (3) ist es schwierig, einen positiv aufladbaren Toner unter Verwendung eines Polyesterharzes herzustellen.
- Die vorliegende Erfindung sieht einen neuen Entwickler vor, bei welchem einem Toner eine geeignete positive Aufladbarkeit verliehen werden kann, wobei ein Polyesterharz ohne ein Ladungssteuermittel verwendet wird, wodurch das Problem der Haftung des Toners an der Hülse beim Umkehrentwicklungsverfahren gelöst werden kann. Insbesondere ist die vorliegende Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß einem Toner, der ein Polyesterharz umfaßt und eine starke negative Aufladbarkeit aufweist, durch Beschichten der Oberfläche eines Trägers mit einem Harz mit einer stärkeren negativen Aufladbarkeit als das Polyesterharz eine positive Aufladbarkeit verliehen wird.
- Vorzugsweise wird die optimale Tonerladung auf +10 bis +20 uC/g, gemessen unter Verwendung einer Abblasemeßvorrichtung, eingestellt. Wenn die Tonerladung kleiner ist als +10 uC/g, wird die Verstärkung des Hintergrundes erkennbar. Wenn die Tonerladung größer ist als +20 uC/g, wird die Druckdichte in zusammenhängenden Bereichen niedrig, und die Haftung des Toners an der Hülse wird bei kontinuierlichem Drucken leicht bewirkt. Wie oben angegeben, kann dadurch, daß dem Toner eine geeignete positive Aufladbarkeit auf Grund einer starken negativen Aufladbarkeit der Oberfläche des Trägers verliehen wird, eine Beschichtung des Toners an der Hülse, die leicht bewirkt wird, wenn der Toner eine positive Selbstaufladbarkeit aufweist, verhindert werden, und, da eine gleichmäßige positive Aufladbarkeit erhalten wird, treten unklare Ränder des Bildes oder eine Verstärkung des Hintergrundes, was leicht bewirkt wird, wenn ein Ladungssteuermittel verwendet wird, nicht auf, und ein Bild mit einer hohen Druckqualität kann erhalten werden.
- In Verbindung mit den oben erwähnten Problemen (1) und (2) kann in der vorliegenden Erfindung eine gute Fließfähigkeit ohne Verwendung eines Wachses erhalten werden, und vorzugsweise wird ein Polyesterharz mit einer ausgezeichneten eine Versetzung verhindernden Eigenschaft an der heißen Walze verwendet.
- Insbesondere wird es in der Erfindung bevorzugt, ein Polyesterharz als Binder für die Tonerteilchen zu verwenden, und insbesondere ein Polyesterharz zu verwenden, dessen Moleküle eine vernetzte Struktur enthalten, wobei die Gelfraktion des Polyesterharzes vorzugsweise 5 bis 25 % beträgt. Das Vernetzungsmittel, das zum Vorsehen der vernetzten Struktur verwendet werden kann, ist vorzugsweise Trimellitsäure oder ihr Anhydrid und kann in einer Menge von 5 bis 30 Mol-% als Säurekomponente für die Bildung des Polyesterharzes enthalten sein.
- In der vorliegenden Erfindung verwendete granulierte Magnetitteilchen können durch Bilden einer Aufschlämmung aus fein zerteiltem Magnetit und einem Bindeharz, Formen sphärischer Teilchen aus der Aufschlämmung oder Sprühtrocknen oder dgl. und Sintern der Teilchen bei einer hohen Temperatur hergestellt werden. Vorzugsweise beträgt die Teilchengröße der granulierten Magnetitteilchen 50 bis 150 um. Wenn die Teilchengröße kleiner ist als 50 um, wird leichte eine Haftung des Trägers am Photoleiter bewirkt, und wenn die Teilchengröße mehr als 150 um beträgt, hat das Bild eine schlechte Auflösung.
- Ein gewöhnliches heißerhärtendes Harz kann als Harz zum Beschichten der Oberflächen der Magnetitteilchen verwendet werden. Beispielsweise kann ein Polybutadienharz, ein Alkydharz, ein Styrolharz, ein Styrol-Butadien-Copolymer, ein Acrylharz, ein Styrol-Acryl-Copolymer, ein Stryrol-Maleinsäure-Copolymer, ein Polyamid und ein Epoxyharz verwendet werden. Da ein Polybutadien oder Styrol- Butadien-Copolymer eine starke negative Aufladbarkeit hat, kann das Harz allein für die Beschichtung verwendet werden. Wenn jedoch andere Harze verwendet werden, ist es im allgemeinen notwendig, Fluorpolymerpulver in das Harz zu dispergieren, um der Beschichtung eine adäquate negative Aufladbarkeit zu verleihen, und dies ist häufig sogar bei Polybutadien oder Styrol-Butadien-Copolymeren zweckmäßig.
- Geeignete Fluorpolymere beinhalten beispielsweise Polytetrafluorethylen, ein Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Copolymer, ein Tetrafluorethylen-Ethylen-Copolymer, ein Tetrafluorethylen-Perfluoralkylvinylether-Copolymer und ein Trifluorchlorethylenharz.
- Das Beschichten des Trägers wird durch Lösen des Harzes in einem geeigneten Lösungsmittel, Zusetzen eines Aushärtungsmittels oder eines Fluorpolymerpulvers zur Lösung nach Bedarf und Aufbringen des Harzes allein auf die Oberfläche des Trägers durch Sprühtrocknen oder Rotationstrocknen erreicht. Die Fluorpolymerzusammensetzung wird dann in einem Thermostatbehälter oder dgl. heißausgehärtet, um eine Oberflächenbehandlung zu bewirken. Vorzugsweise beträgt die Dicke der Beschichtung 0,1 bis 10 um. Wenn die Dicke der Beschichtung kleiner ist als 0,1 um, ist die Beschichtung ungleichmäßig, und eine gleichmäßige Aufladbarkeit kann nicht verliehen werden. Wenn die Dicke der Beschichtung größer ist als 10 um, wird der elektrische Widerstand auf Grund der zu großen Dicke zu hoch.
- Vorzugsweise beträgt der spezifische Volumenwiderstand des Trägers nach dem Beschichten 10³ bis 10¹&sup0; Ω-cm. Wenn der Widerstand des Trägers nach dem Beschichten kleiner ist als 10³ Ω-cm, wird die Haftung des Trägers am Photoleiter erkennbar. Wenn der Widerstand des Trägers nach dem Beschichten größer ist als 10¹&sup0; Ω-cm, geht die Wirkung der Entwicklungsvorspannung auf Grund eines zu hohen elektrischen Widerstands verloren, und eine gute zusammenhängende Druckfläche kann nicht erzielt werden. Zur Steuerung des Widerstands kann ein Magnetpulver oder ein Rußpulver verwendet werden.
- Wie erwähnt, umfaßt der Toner vorzugsweise ein vernetztes Polyesterharz.
- Vorzugsweise beträgt die Erweichungstemperatur des Polyesterharzes 125 bis 155ºc. Wenn die Erweichungstemperatur des Polyesterharzes niedriger als 125ºC ist, wird die Menge der Komponente mit niedrigen Molekulargewicht erhöht und der Versetzungswiderstand herabgesetzt. Wenn die Erweichungstemperatur des Polyesterharzes höher ist als 155ºC, wird die Schmelzviskosität beim Knetverfahren des Toners erhöht, und die Dispergierbarkeit eines Färbemittels, wie Ruß oder eines Farbstoffs, wird herabgesetzt, und gute Ergebnisse können nicht erhalten werden. Auch beträgt die Glasübergangstemperatur des Polyesterharzes vorzugsweise 60 bis 75ºC. Wenn die Glasübergangstemperatur des Polyesterharzes niedriger ist als 60ºC, wird leicht eine Blockierung der Tonerteilchen bewirkt. Wenn die Glasübergangstemperatur des Polyesterharzes höher ist als 75ºC, wird die Fixierqualität herabgesetzt.
- Die Gelfraktion des Polyesters beträgt vorzugsweise 5 bis 25 %. Wenn sie unter 5 % liegt, verschlechtert sich der Versetzungswiderstand, wenn sie hingegen über 25 % liegt, verschlechtert sich die Fixierqualität bei niedriger Temperatur. Die Gelfraktion steht mit dem Verhältnis von Trimellitsäure oder ihrem Anhydrid, die als Vernetzungskomponente verwendet werden, im Zusammenhang, und die Menge an Trimellitsäure oder ihrem Anhydrid beträgt vorzugsweise 5 bis 30 Mol-% bezogen auf die gesamte Säurekomponente. Wenn die Menge an Trimellitsäure oder ihrem Anhydrid kleiner ist als 5 Mol-%, verschlechtert sich der Versetzungswiderstand, und wenn die Menge über 30 Mol-% liegt, verschlechtert sich die Fixierqualität bei niedriger Temperatur.
- Der in der vorliegenden Erfindung verwendete Toner kann gemäß zwei bekannten Verfahren hergestellt werden. Insbesondere werden das oben erwähnte Bindeharz und das Färbemittel und dgl. schmelzgeknetet und durch einen Kompressionskneter, ein Walzenwerk oder einen Extruder gleichmäßig dispergiert, die geknetete Mischung wird durch einen Zerstäuber oder eine Strahlmühle fein zerteilt und dann beispielsweise unter Verwendung eines Luftsichters klassiert, um den gewünschten Toner zu erhalten.
- Die vorliegende Erfindung wird nun detailliert mit Bezugsnahme auf die folgenden Beispiele beschrieben, die den Umfang der Erfindung in keiner Weise einschränken.
- Ein harzbeschichteter Magnetitträger (SM111 geliefert von Kanto Denka Kogyo, Beschichtungsdicke = etwa 3 um, spezifischer Volumenwiderstand = 5 x 10&sup7; Ω-cm), der durch Beschichten sphärischer Magnetitteilchen mit einer Teilchengröße von 79 bis 149 um mit einem heißerhärtenden Epoxyharz, das ein Polytetrafluorethylenpulver als Ladungssteuermittel und ein Rußpulver als elektrisches Leitfähigkeitssteuermittel enthält, und durch Heißaushärten des Harzes erhalten wurde, wurde als Träger verwendet.
- Ein Toner A mit einer Teilchengröße von 10 bis 20 um, der durch Zusetzen von Ruß und eines Nigrosin-Farbstoffs zu einem Polyesterharz vom Vernetzungstyp (NE2150, geliefert von Kao), das eine Erweichungstemperatur von 148ºC, eine Glasübergangstemperatur von 69ºC und einen Gelanteil von 18 % aufweist und unter Verwendung von Anhydrotrimellitsäure in einer Menge von 20 Mol-% bezogen auf die gesamte Säurekomponente synthetisiert wurde, und Schmelzkneten, Pulverisieren und Klassieren der Mischung erhalten wurde, wurde als Toner verwendet. Es ist zu beachten, daß, wenn Toner A mit sphärischem Magnetit vor dem Beschichten kombiniert wurde, der Toner A eine relativ starke negative Aufladbarkeit von -20 uC/g (Tonerkonzentration = 4 Gew.-%) zeigte.
- Zu 1 kg des Trägers wurden 40 g des Toners zugesetzt, um einen Entwickler A herzustellen, und ein kontinuierliches Drucken von 200 000 Drucken wurde unter Verwendung eines Laserdruckers des Umkehrentwicklungssystems unter den in Tabelle 2 gezeigten Bedingungen durchgeführt, und die Druckcharakteristiken wurden geprüft. Die Ladung zu Masse des Toners für den Entwickler war +14 uC/g im anfänglichen Stadium, und der Toner zeigte eine positive Aufladbarkeit. Nachdem 200 000 Drucke durch den kontinuierlichen Drucktest erhalten worden waren, wurde keine Haftung der Tonerschicht an der Hülse festgestellt. Tabelle 2 Betriebsbedingungen Photoleitertrommel Oberflächenspannung der Photoleitertrommel Entwicklungsvorspannung Spalt Trommel-Hülse Spalt Abstreifer-Hülse Temperatur der heißen Walze Druckmuster verbrauchte Tonermenge Umgebungsbedingungen 4 Punkte, Linienmuster (Druckverhältnis = 3 %) 400 g/10 000 Drucke normale Temperatur und normale Feuchtigkeit
- Im kontinuierlichen Drucktest festgestellte Änderungen des spezifischen Volumenwiderstands und der Tonerladung sind in Fig.1 und 2 gezeigt. Wenn 10 000 bis 20 000 Drucke erhalten wurden, war der spezifische Volumenwiderstand vom anfänglichen Wert vermindert, es wurde jedoch danach keine Änderung festgestellt, und eine Erhöhung des elektrischen Widerstands durch Tonerfilmbildung trat nicht auf. Die Tonerladung war konstant und im Bereich von 13 bis 15 uC/g. Änderungen der Druckdichte in zusammenhängenden Bereichen und des Hintergrunds sind in Fig.3 gezeigt. Es ist ersichtlich, daß keine Änderungen auftraten und die Druckcharakteristiken vom anfänglichen Stadium bis zum 200 000sten Druck stabil aufrechterhalten wurden.
- Der Widerstand gegenüber dem Versetzen durch die heiße Walze und die Fixierqualität wurden geprüft. Die Versetzung trat nicht auf, wenn die Temperatur der heißen Walze bis 210ºC betrug. Die Ergebnisse des Fixiertests sind in Fig.4 gezeigt. Der Fixiertest wurde im folgenden Verfahren durchgeführt. Ein Klebeband (Nr.810 Band von 3M Company) wurde leicht auf das geschmolzene Bild aufgebracht, und eine Eisenwalze mit einem Durchmesser von 100 mm und einer Dicke von 20 mm wurde mit einer konstanten Geschwindigkeit in Umfangsrichtung auf dem Band gerollt, um das Band an das geschmolzene Bild zu kleben. Dann wurde das Band abgelöst, und die Fixierqualität wurde als Prozentsatz der optischen Dichte nach Ablösen zur optischen Dichte vor dem Ablösen ausgedrückt und geprüft. Es ist zu beachten, daß die optische Dichte durch ein von Macbeth Co. geliefertes PCM-Meßgerät gemessen wurde. Als Ergebnis des Fixiertests wurde gefunden, daß der Toner A eine gute Fixierqualität zeigte, sogar wenn die Temperatur der heißen Walze niedrig war, und bei Fixiertemperaturen von mehr als 160ºC war das Fixierverhältnis gemäß der Fixiertemperatur nicht wesentlich verändert, und das Fixierverhältnis betrug fast 100 %.
- Ein harzbeschichteter Magnetitträger (Beschichtungsdicke etwa 1 um, spezifischer Volumenwiderstand = 1 x 10&sup7; Ω-cm), der durch gleichförmiges Beschichten sphärischer Magnetitteilchen mit einer Teilchengröße von 79 bis 149 um mit einer Zusammensetzung, die 1,2-Polybutadien (JSR-RB810) als Beschichtungsharz, ein Tetrafluorethylenharzpulver als Ladungssteuermittel und ein feines Magnetitpulver als elektrisches Leitfähigkeitssteuermittel umfaßt, gemäß dem Rotationstrocknungsverfahren und durch Heißaushärten des Harzes gebildet wurde, wurde als Träger verwendet.
- Zu 40 g des Toners A von Beispiel 1 wurde 1 kg des oben erwähnten Trägers zugesetzt, um einen Entwickler B herzustellen (die Tonerladung betrug +18 uC/g). Auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 beschrieben wurden 200 000 Drucke durch kontinuierliches Drucken erhalten. Eine Haftung der Tonerschicht an der Hülse wurde nicht festgestellt, sogar nachdem 200 000 Drucke erhalten worden waren. Wie in Beispiel 1 waren der spezifische Volumenwiderstand der Tonerladung und die Druckqualität nicht verändert, und ein kontinuierliches Drucken konnte stabil durchgeführt werden.
- Ein Polyamin (AFP-B, geliefert von Orient Kagaku) wurde als positives Ladungssteuermittel in einer Menge von 3 oder 5 Gew.-% dem in Beispiel 1 verwendeten Polyesterharz zugesetzt, das gleiche Färbemittel wie in Beispiel 1 verwendet wurde eingesetzt, und Toner B und C wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt. Wenn diese Toner mit dem in Beispiel 1 verwendeten Träger kombiniert wurden, waren die Tonerladungen zu hoch. Demgemäß wurde die Heißaushärtungstemperatur des Beschichtungsharzes vermindert, um die dem Toner die Ladung verleihende Eigenschaft des Trägers auf einen niedrigen Wert zu setzten, so daß die Tonerladung +15 uC/g betrug. Die vorstehenden Toner wurden mit diesem Träger kombiniert, um Entwickler B und C herzustellen, in denen die Tonerkonzentration 4 Gew.-% betrug. Unter Verwendung desselben Laserdruckers wie in Beispiel 1 verwendet wurden 1000 Drucke durch kontinuierliches Drucken erhalten, und eine Überprüfung wurde durchgeführt, um festzustellen, ob der Toner an der Hülsenoberfläche gehaftet hatte. Es wurde nämlich der Entwickler an der Hülse entfernt, die Tonerschicht durch ein Klebeband transferiert und die optische Dichte der transferierten Tonerschicht durch dasselbe von Macbeth Co. gelieferte PCM-Meßgerät, wie in Beispiel 1 verwendet, gemessen. Die Ergebnisse sind in Fig.5 gezeigt. Im Fall von Toner A wurde eine Tonerschicht nicht wesentlich gebildet, in den Fällen von Toner B und C, in denen die positive Aufladbarkeit des Toners an sich durch Zusetzen des Ladungssteuermittels erhöht wurde, wurde hingegen eine Bildung einer Tonerschicht an der Hülse festgestellt, und die Bildung der Tonerschicht wurde erkennbar, als eine größere Menge des Ladungssteuermittels zugesetzt wurde. Außerdem wurde im Falle der Entwickler B und C, nachdem 300 bis 500 Drucke erhalten worden waren, eine Verstärkung des Hintergrunds erkennbar.
- Ein Toner D wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, ausgenommen daß ein Polyesterharz, das nicht Trimellitsäure als Carbonsäure enthält, verwendet wurde, und dieser Toner D wurde mit dem in Beispiel 1 verwendeten Träger kombiniert. Unter Verwendung desselben Laserdruckers wie in Beispiel 1 verwendet wurden die Druckcharakteristiken und der Versetzungswiderstand in bezug auf den erhaltenen Entwickler untersucht. Nachdem 20 000 Drucke erhalten worden waren, wurde eine Verminderung der Druckdichte festgestellt. Wenn kontinuierliches Drucken bei einer Temperatur der heißen Walze von 180ºC durchgeführt wurde, wurde eine Beeinträchtigung des Bildes durch die Versetzung festgestellt.
Claims (8)
1. Magnetbürstenentwickler für die Elektrophotographie
durch das Umkehrentwicklungsverfahren, bei welchem eine
gleichmäßige positive Ladung einem photoleitenden Isolator
verliehen wird, der Isolator mit einem Lichtbild bestrahlt
wird, um ein elektrostatisches latentes Bild zu bilden, und
das latente Bild durch einen positiv geladenen Toner
entwickelt und visualisiert wird, wobei der genannte
Entwickler umfaßt:
einen Toner mit einer negativen Aufladbarkeit und
umfassend ein Bindeharz eines vernetzten Polyesterharzes und
einen beschichteten Träger mit granulierten
Magnetitteilchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger mit einem
heißerhärtenden Harz beschichtet ist, das ein feines
Fluorpolymerpulver und entweder ein feines Magnetitpulver oder
Rußpulver darin dispergiert umfaßt, wobei das
heißerhärtende Harz eine negative Aufladbarkeit verleiht, die stärker
ist als die negative Aufladbarkeit des genannten Toners.
2. Entwickler nach Anspruch 1, bei welchem das genannte
vernetzte Polyesterharz eine Gelfraktion von 5 bis 25 %
aufweist.
3. Entwickler nach Anspruch 2, bei welchem das genannte
Polyesterharz 5 bis 30 Mol-% Trimellitsäure oder ihr
Anhydrid als Vernetzungsmittel enthält.
4. Entwickler nach Anspruch 2, bei welchem das genannte
Polyesterharz eine Erweichungstemperatur von 125º bis 155ºC
aufweist.
5. Entwickler nach Anspruch 2, bei welchem das genannte
Polyesterharz eine Glasübergangstemperatur von 60º bis 75ºC
aufweist.
6. Entwickler nach Anspruch 2, bei welchem das genannte
heißerhärtende Harz die genannten granulierten
Magnetitteilchen bis zu einer Dicke von 0,1 bis 10 um überzieht.
7. Entwickler nach Anspruch 2, bei welchem der genannte
Träger einen spezifischen Volumenwiderstand von 10³ bis
10¹&sup0;
Ω-cm aufweist.
8. Entwickler nach Anspruch 2, bei welchem der genannte
Toner ein Ladung-zu-Masse-Verhältnis von + 10 bis + 20 uC/g
aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP61151573A JPS638651A (ja) | 1986-06-30 | 1986-06-30 | 電子写真用磁気ブラシ現像剤 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3784194D1 DE3784194D1 (de) | 1993-03-25 |
DE3784194T2 true DE3784194T2 (de) | 1993-06-03 |
Family
ID=15521475
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787305790T Expired - Lifetime DE3784194T2 (de) | 1986-06-30 | 1987-06-30 | Magnetbuerstenentwickler fuer die elektrophotographie. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4849317A (de) |
EP (1) | EP0254436B1 (de) |
JP (1) | JPS638651A (de) |
KR (1) | KR900005259B1 (de) |
DE (1) | DE3784194T2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4965172A (en) * | 1988-12-22 | 1990-10-23 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Humidity-resistant proofing toners with low molecular weight polystyrene |
DE68924483T2 (de) * | 1988-12-26 | 1996-05-30 | Mitsui Toatsu Chemicals | Tonerzusammensetzung für Elektrophotographie. |
EP0500054B1 (de) * | 1991-02-20 | 1997-05-28 | Fuji Xerox Co., Ltd. | Träger für die Entwicklung elektrostatischer latenter Bilder und Herstellungsverfahren |
US5332638A (en) * | 1993-03-29 | 1994-07-26 | Xerox Corporation | Developer compositions with thermoset polymer coated carrier particles |
JP2998633B2 (ja) * | 1996-04-01 | 2000-01-11 | 富士ゼロックス株式会社 | 静電潜像現像剤用キャリア、その製造方法、静電潜像現像剤、画像形成方法及び画像形成装置 |
JP3938419B2 (ja) * | 1996-09-12 | 2007-06-27 | 京セラ株式会社 | 電子写真用キャリアおよびそれを用いた電子写真用現像剤 |
EP0883035B1 (de) * | 1996-12-11 | 2003-09-03 | Idemitsu Kosan Company Limited | Carrierteilchen für die elektrophotographie und entwickler |
IL145464A0 (en) * | 2001-09-16 | 2002-06-30 | Pc Composites Ltd | Electrostatic coater and method for forming prepregs therewith |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2874063A (en) * | 1953-03-23 | 1959-02-17 | Rca Corp | Electrostatic printing |
GB1438973A (en) * | 1972-05-30 | 1976-06-09 | Xerox Corp | Developdr material |
JPS51140635A (en) * | 1975-05-28 | 1976-12-03 | Daikin Ind Ltd | Carrier coating composition for electrostatic photography |
US4233387A (en) * | 1979-03-05 | 1980-11-11 | Xerox Corporation | Electrophotographic carrier powder coated by resin dry-mixing process |
US4272600A (en) * | 1980-01-07 | 1981-06-09 | Xerox Corporation | Magnetic toners containing cubical magnetite |
JPS5785060A (en) * | 1980-11-17 | 1982-05-27 | Mita Ind Co Ltd | Composite developer |
US4407925A (en) * | 1981-03-13 | 1983-10-04 | Xerox Corporation | Process for developing electrostatic images with magnetic toner |
JPS59160A (ja) * | 1982-06-21 | 1984-01-05 | Fujitsu Ltd | 電子写真用現像剤 |
JPS59128557A (ja) * | 1983-01-14 | 1984-07-24 | Fujitsu Ltd | レ−ザ−プリンタ用粉体現像剤 |
JPS60176052A (ja) * | 1984-02-22 | 1985-09-10 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | 静電荷像現像剤 |
NL8400638A (nl) * | 1984-02-29 | 1985-09-16 | Oce Nederland Bv | Gekleurd, magnetisch aantrekbaar tonerpoeder. |
FR2563540B1 (fr) * | 1984-04-26 | 1989-05-05 | Alsthom Atlantique | Dispositif pour effectuer un depot metallique sur les parties frottantes d'un rotor de turbine |
US4560635A (en) * | 1984-08-30 | 1985-12-24 | Xerox Corporation | Toner compositions with ammonium sulfate charge enhancing additives |
JPS6159361A (ja) * | 1984-08-31 | 1986-03-26 | Mita Ind Co Ltd | 電子写真法におけるネガ・ポジ画像形成法 |
-
1986
- 1986-06-30 JP JP61151573A patent/JPS638651A/ja active Granted
-
1987
- 1987-06-30 KR KR1019870006669A patent/KR900005259B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1987-06-30 DE DE8787305790T patent/DE3784194T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-06-30 US US07/068,162 patent/US4849317A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-06-30 EP EP87305790A patent/EP0254436B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0518429B2 (de) | 1993-03-11 |
JPS638651A (ja) | 1988-01-14 |
EP0254436B1 (de) | 1993-02-17 |
DE3784194D1 (de) | 1993-03-25 |
KR880000834A (ko) | 1988-03-29 |
US4849317A (en) | 1989-07-18 |
KR900005259B1 (ko) | 1990-07-21 |
EP0254436A1 (de) | 1988-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2538112C2 (de) | Toner, Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln eines latenten elektrostatischen Bildes | |
DE69312171T2 (de) | Nichtmagnetisches Einzelkomponenten Entwicklungssystem für Graustufenbilder | |
DE2502659A1 (de) | Elektrostatographische entwicklermischung | |
DE3012530C2 (de) | ||
DE19807325B4 (de) | Elektrophotographisches Gerät | |
DE2853021A1 (de) | Traegerteilchen fuer elektrostatographische entwicklergemische | |
DE3027121A1 (de) | Verfahren zum fixieren mittels einer schmelzwalze | |
DE3315154A1 (de) | Uebertragbarer entwickler fuer die elektrophotographie | |
DE69519055T2 (de) | Träger für die Elektrophotographie, Zwei-Komponenten-Entwickler und Verfahren zur Bildherstellung | |
DE68912537T2 (de) | Magnetbürstenentwicklungsverfahren. | |
DE3142974C2 (de) | ||
DE69313006T2 (de) | Bilderzeugungsverfahren und Bilderzeugungsgerät | |
DE2840330A1 (de) | Trockenentwicklerwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3784194T2 (de) | Magnetbuerstenentwickler fuer die elektrophotographie. | |
DE69323933T2 (de) | Entwickler zur Entwicklung latenter, elektrostatischer Bilder und Bildherstellungsverfahren unter Anwendung desselben | |
DE69332495T2 (de) | Entwicklungsgerät | |
DE2818825C2 (de) | Feldabhängiger magnetischer Einkomponententoner und dessen Verwendung zur Erzeugung eines sichtbaren Bildes | |
DE2461807A1 (de) | Toner-zusammensetzung fuer elektrophotographische zwecke | |
DE69016316T2 (de) | Toner für Elektrophotographie und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
US4612273A (en) | Pressure fixing a single component toner with polyamide-rosin | |
DE2907633A1 (de) | Trockener toner fuer die entwicklung von ladungsbildern | |
DE69424584T2 (de) | Magnetischer Entwicklungsträger, diesen Träger enthaltender Entwickler, electrographischer Photoleiter, und Bildherstellungsverfahren das sie verwendet | |
DE3640642C2 (de) | ||
DE69424711T2 (de) | Körniges Aufladungsmittel, Aufladungsverfahren, und Bildherstellungsverfahren, wobei dieses Aufladungsmittel eingesetzt wird | |
DE2559018C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Einkomponententoners |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FUJI XEROX CO., LTD., TOKIO/TOKYO, JP |