DE3783109T2 - Zweikomponentfasern aus polypropylen und polyethylen. - Google Patents
Zweikomponentfasern aus polypropylen und polyethylen.Info
- Publication number
- DE3783109T2 DE3783109T2 DE8787308249T DE3783109T DE3783109T2 DE 3783109 T2 DE3783109 T2 DE 3783109T2 DE 8787308249 T DE8787308249 T DE 8787308249T DE 3783109 T DE3783109 T DE 3783109T DE 3783109 T2 DE3783109 T2 DE 3783109T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lldpe
- fiber
- fibers
- range
- polyethylene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 96
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 title claims description 90
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 title claims description 90
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 title claims description 65
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 title claims description 65
- -1 POLYPROPYLENE Polymers 0.000 title claims description 53
- 229920000092 linear low density polyethylene Polymers 0.000 claims description 38
- 239000004707 linear low-density polyethylene Substances 0.000 claims description 37
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 35
- KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 1-octene Chemical group CCCCCCC=C KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 15
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims description 11
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N n-Octanol Natural products CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 7
- 229920010126 Linear Low Density Polyethylene (LLDPE) Polymers 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 239000011872 intimate mixture Substances 0.000 claims 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 18
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 13
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 13
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N ethyl ethylene Natural products CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 5
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 5
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 5
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 5
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 238000002074 melt spinning Methods 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 101710149632 Pectinesterase A Proteins 0.000 description 3
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 3
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 2
- 229920006771 PE-C Polymers 0.000 description 2
- 101710149624 Pectinesterase B Proteins 0.000 description 2
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012967 coordination catalyst Substances 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 2
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 2
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 2
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 2
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 2
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920013683 Celanese Polymers 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002544 Olefin fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000004699 Ultra-high molecular weight polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 description 1
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010622 cold drawing Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000011067 equilibration Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000007380 fibre production Methods 0.000 description 1
- 239000004931 filters and membranes Substances 0.000 description 1
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 239000007970 homogeneous dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 239000004767 olefin fiber Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 238000000518 rheometry Methods 0.000 description 1
- YBCAZPLXEGKKFM-UHFFFAOYSA-K ruthenium(iii) chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Cl-].[Ru+3] YBCAZPLXEGKKFM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- OTNVGWMVOULBFZ-UHFFFAOYSA-N sodium;hydrochloride Chemical compound [Na].Cl OTNVGWMVOULBFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 229920000785 ultra high molecular weight polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F6/00—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
- D01F6/02—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D01F6/04—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins
- D01F6/06—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins from polypropylene
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F6/00—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
- D01F6/44—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
- D01F6/46—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polyolefins
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F8/00—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
- D01F8/04—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers
- D01F8/06—Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers with at least one polyolefin as constituent
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
Description
- Mischungen, bestehend aus Polypropylen und Polyethylen werden zu Fasern mit verbesserten Eigenschaften versponnen.
- Polypropylen (PP)-fasern und -einzelfäden sind Handelsgegenstande und wurden zur Herstellung von Produkten wie Seilen, Vliesstoffen und gewebten bzw. gewirkten Textilien verwendet.
- Die US-A-4 578 414 beschreibt Zusatzstoffe, um Olefinpolymerfasern wasserbenetzbar zu machen, einschließlich Mischungen aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP).
- Die US-A-4 518 744 beschreibt das Schmelzspinnen von bestimmten Polymeren und Mischungen von Polymeren einschließlich Polypropylen (PP). Die JP-A-56-159339 und die JP-A-56-159340 beschreiben Fasern aus Mischungen von Polyestern mit geringeren Mengen an Polypropylen.
- Entsprechende Literaturstellen, welche sich auf Fasern und Einzelfäden beziehen, einschließlich solcher aus künstlich hergestellten Thermoplastikmaterialien, auf welche hiermit Bezug genommen wird, sind z. B.:
- (a) Encyclopedia of Polymer Science and Technology, Interscience, New York, Bd. 6 (1967), S. 505-555 und Bd. 9 (1968), S. 403-440;
- (b) Man-Made Fiber and Textile Dictionary, veröffentlicht von Celanese Corporation;
- (c) Fundamentals of Fibre Formation--The Science of Fibre Spinning and Drawing, von Andrzij Ziabicki, veröffentlicht von John Wiley & Sons, London/New York (1976);
- (d) Man-Made Fibres, von R. W. Moncrieff, veröffentlicht von John Wiley & Sons, London/New York, (1975);
- (e) Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology, Bd. 16 "Olefin Fibers", veröffentlicht von John Wiley & Sons, New York (1981), 3. Auflage.
- In Übereinstimmung mit den häufig verwendeten Bezeichnungen oder Ausdrücken in der Faser- und Fadenindustrie gelten die folgenden Definitionen für die hier verwendeten Ausdrücke:
- Ein "Einzelfaden" (auch bezeichnet als (a.b.a.) monofil) bezieht sich auf einen Einzelstrang mit einer Denier-Zahl größer als 15 (1,7 tex), üblicherweise größer als 30 (3,3 tex);
- eine "Faser" oder ein "Faden mit feiner Denier-Zahl" bezieht sich auf einen Strang mit einer Denier-Zahl weniger als 15 (1,7 tex)
- ein "Multifaden" (a.b.a. multifil) bezieht sich auf gleichzeitig hergestellte Fäden mit feiner Denier-Zahl, gesponnen als Fadenbündel, im allgemeinen mit einem Gehalt von wenigstens 3, vorzugsweise wenigstens 15-100 Fäden, wobei dies auch mehrere Hundert oder mehrere Tausend sein können;
- "Stapelfasern" bezieht sich auf Stränge mit feiner Denier-Zahl, welche mit Stapellängen von im allgemeinen 1 bis 8 Inch (2,5 bis 20 cm) hergestellt oder hierzu geschnitten wurden);
- ein "extrudierter Strang" bezieht sich auf ein Extrudat, welches durch Durchführen eines Polymeren durch einen Formöffnung, beispielsweise eine Düse, gebildet wurde;
- eine "Fibrille" bezieht sich auf einen superfeinen, diskreten Einzelfaden, der in eine mehr oder weniger kontinuierliche Matrix eingebettet ist.
- Obwohl es bekannt ist, daß praktisch jedes thermoplastische Polymere als ein grober Strang oder ein Einzelfaden extrudiert werden kann, haben sich viele hiervon wie Polyethylen oder einige Ethylencopolymere im allgemeinen als nicht geeignet zur Herstellung von Fasern oder Multifäden mit feiner Denier-Zahl herausgestellt. Praktikern ist bekannt, daß es leichter ist, ein grobes Einzelfadengarn von 15 Denier (1,7 tex) herzustellen, als ein Multifadengarn von 15 Denier (1,7 tex) herzustellen. Ebenfalls ist anerkannt, daß die bei einem Fadenbündel vorliegenden mechanischen und thermischen Bedingungen, gleichgültig ob beim Spinnen von Stapelfasern oder von Multifädengarnen, sehr verschieden von denjenigen beim Spinnen von Einzelfäden sind. Die Tatsache, daß ein vorgegebenes, künstlich hergestelltes Polymeres zu einem Einzelfaden extrudiert werden kann, führt nicht notwendigerweise zu seiner Verwendung für feine Denier-Zahl (tex) oder für das Multifädenspinnen. Während ein extrudierter Einzelfaden, der abgekühlt wurde, üblicherweise zu einer feineren Denier-Größe kaltgezogen (gestreckt) werden kann, selbst wenn er keine ausreichende Schmelzfestigkeit zum Schmelziehen ohne Bruch besitzt, ist es offensichtlich, daß ein Polymeres eine nennenswerte Schmelzfestigkeit besitzen muß, damit es zu feineren Denier-Größen heißgezogen werden kann.
- Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) wird durch Polymerisieren von Ethylen unter Verwendung eines freiradikalischen Initiators, z. B. eines Peroxids, bei erhöhten Drücken und Temperaturen hergestellt, mit Dichten im Bereich im allgemeinen von 0,910-0,935 g/cm³. Das LDPE, welches manchmal auch als "I.C.I.-Typ" Polyethylen bezeichnet wird, ist ein verzweigtes (d. h. nicht-lineares) Polymeres als Folge der Anwesenheit von kurzen Ketten von polymerisierten Ethyleneinheiten, welche an dem Hauptpolymerrückgrat anhängen. In einigen Veröffentlichungen des Standes der Technik wird dies auch als "Hochdruckpolyethylen" (HPPE) bezeichnet.
- Polyethylen hoher Dichte (HDPE) wird unter Verwendung eines Koordinationskatalysators, wie einer Chromoxidverbindung vom "Ziegler-Typ" oder "Natta-Typ" oder "Phillips-Typ" hergestellt. Diese besitzen Dichten im allgemeinen im Bereich von 0,94 bis 0,98 g/cm³ und werden als "lineare" Polymere wegen des praktischen Fehlens von kurzen Polymerketten, die an dem Hauptpolymerrückgrat anhängen, bezeichnet.
- Lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) wird durch Copolymerisation von Ethylen mit wenigstens einem α-Olefinalkylen mit C&sub3;-C&sub1;&sub2;, insbesondere wenigstens einem α-Olefinalkylen mit C&sub4;-C&sub8;, unter Verwendung eines Koordinationskatalysators hergestellt, wie er bei der Herstellung von HDPE eingesetzt wird. Diese LLDPE sind "linear", jedoch mit Alkylgruppen des α-Olefins, die an der Polymerkette anhängen. Diese anhängenden Alkylgruppen bewirken, daß die Dichte in etwa demselben Dichtebereich (0,88-0,94 g/cm³) wie beim LDPE liegt; daher wird die Bezeichnung "lineares Polyethylen niedriger Dichte" oder LLDPE in der Industrie verwendet, um diese linearen Ethylencopolymeren mit niedriger Dichte zu bezeichnen.
- Polypropylen (PP) existiert bekanntermaßen als ataktisches (weitgehend amorphes), syndiotaktisches (weitgehend kristallines) und isotaktisches (ebenfalls weitgehend kristallines) Produkt, wobei einige hiervon zu Fasern mit feiner Denier-Zahl verarbeitet werden können. Bevorzugt wird bei der vorliegenden Erfindung die weitgehend kristallinen Typen von PP eingesetzt, welche zum Verspinnen zu Fasern mit feiner Denier-Zahl geeignet sind, welche manchmal auch als "CR"-Sorten oder Sorten mit konstanter Rheologie bezeichnet werden.
- Die US-A-4 181 762, US-A-4 258 097 und US-A-4 356 220 enthalten Informationen über Olefinpolymerfasern, wovon einige Einzelfäden sind.
- Die US-A-4 076 698 beschreibt Verfahren zur Herstellung von LLDPE und beschreibt die Extrusion zu einem Einzelfaden.
- Die US-A-4 584 347 beschreibt in allgemeiner Art die Herstellung von Xerogelfasern aus verdünnten Lösungen von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht oder Polypropylen, das einen polymeren Zusatz enthält, der LDPE, LLDPE oder HDPE sein kann, jedoch gibt es kein Beispiel für eine PE/PP-Mischung.
- Die US-A-4 563 504 beschreibt die Herstellung von monoorientierten Garnen aus einer Mischung aus 10 bis 40 Gew.-% Polypropylen und 60 bis 90 Gew.-% Ethylen/α-Olefincopolymerem Die Komponenten können in festem oder geschmolzenem Zustand vermischt werden.
- Die US-A-4 632 861 beschreibt, daß das Schmelzspinnen von LDPE durch Mischen von LDPE mit Polypropylen in Mengen von 65 bis 95 Gew.-% LDPE und 5 bis 35 Gew.-% PP verbessert wird. Die erhaltenen Fasern haben in einer kontinuierlichen PE-Phase dispergiertes PP. Vergleichsbeispiele mit 40:60 und 20:80 LDPE:PP werden gegeben, jedoch lehrt diese Patentschrift, daß ein PP-Gehalt unterhalb 35 Gew.-% für ein zufriedenstellendes Verspinnen erforderlich ist.
- Die CA-A-1 199 746 beschreibt Mischungen von 40 bis 90 Gew.-% LLDPE zur Verbesserung der Flexibilität, der Kapazität für das Heiß- und Kaltziehen und der Festigkeit von PP für das Blasformen, Extrusionsziehen oder Thermoverformen. Ein Hinweis auf das Verspinnen zu Fasern wird nicht gegeben.
- Skoroszewski ("Parameters Affecting Processing of Polymers and Polymer Blends", Plastics & Polymers, Bd. 40, Nr. 147, S. 142-152, Juli 1972) beschreibt gereckte Polypropylenfilmfasern, welche LDPE enthalten, und lehrt, daß LDPE-Gehalte oberhalb 20 Gew.-% die Zähigkeit der Produkte drastisch beeinträchtigen.
- Die JP-A-52072744, JP-A-58011536, JP-A-58206647 und JP- A-59041 32 beschreiben verformbare Mischungen, welche Polypropylen und Polyethylen enthalten, jedoch wird kein Bezug auf die Faserherstellung gegeben. Die JP-A-52072744 beschreibt Mischungen, welche 70 bis 98 Gew.-% Polypropylen, 1 bis 14 Gew.-% statistische Ethylen/But-1-en-Copolymere und 1 bis 15 Gew.-% LDPE enthalten. Die JP-A-58011536 beschreibt Mischungen, welche ein statistisches Ethylen/Propylen-Copolymeres mit einem Gehalt von 3 bis 9 Gew.-% Ethylen, und ein LLDPE enthalten. Die JP-A-58206647 beschreibt eine Zusammensetzung, die Polypropylen, LDPE und LLDPE umfaßt. Die JP-A-59041342 beschreibt Zusammensetzungen, welche 60 bis 95 Gew.-% LLDPE und 5 bis 50 Gew.-% Polypropylen enthalten.
- Die DE-A-35 44 523 beschreibt die Herstellung von Zweikomponentenfasern nach einem Verfahren, bei welchem eine feindispergierte Mischung von Polypropylen und 5 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 20 Gew.-%, Polyethylen schmelzgesponnen wird. Die Zweikomponentenfasern haben eine höhere Polyethylendichte nahe der Faseroberfläche, wo die Polyethylenfibrillen axial orientiert sind. Das Polyethylen kann LLDPE sein.
- Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß Verbesserungen bei Polypropylenfasern erreicht werden, falls das Polypropylen zuerst mit 20 bis 45 Gew.-% eines linearen Ethylencopolymeren niedriger Dichte vermischt und dann die geschmolzene Mischung unmittelbar vor dem Schmelzspinnen innig vermischt wird.
- Gemäß einer ersten Ausführungsform liefert die Erfindung eine Zweikomponentenfaser, welche im wesentlichen aus Polypropylen als einer kontinuierlichen Phase besteht, die hierin verteilt 20 bis 45 Gew.-% an Fibrillen aus linearem Polyethylen (LLDPE) mit niedriger Dichte als dispergierte Phase aufweist, die in einer im wesentlichen ungerichtet ausgebreiteten Weise angeordnet sind, wobei dieses LLDPE einen Schmelzindex (gemessen nach der Norm ASTM D-1238 (E)) im Bereich von 12 bis 120 g/10 min besitzt. Die Zähigkeit und Weichheit der Fasern ist gegenüber derjenigen von Polypropylen oder Polyethylen alleine verbessert.
- Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von Zweikomponentenfasern bereitgestellt, welches umfaßt: das innige Vermischen von geschmolzenem Polypropylen (PP) und geschmolzenem linearen Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE), das einen Schmelzindex (gemessen nach der Norm ASTM D-1238 (E)) im Bereich von 12 bis 120 g/10 min besitzt, bei einem Gewichtsverhältnis von PP:LLDPE von 80:20 bis 55:45, um das LLDPE in dem PP zu dispergieren, und das Halten der Dispersion, bis die Mischung, als Extrudat, aus einer Spinndüse zur Bildung einer Faser ausgepreßt wird, in welcher LLDPE-Fibrillen, als dispergierte Phase, in im wesentlichen ungeordnet ausgebreiteter Weise angeordnet sind.
- Die Fig. 1-4 werden hiermit als visuelle Hilfen für die Zuordnung bestimmter Eigenschaften von in dieser Beschreibung angegebenen Mischungen vorgesehen.
- Das bei dieser Erfindung verwendete Polyethylen ist LLDPE mit einem Molekulargewicht des Polyethylens in dem mäßig hohen Bereich, wie dies durch einen Schmelzindex, M.I., (a.b.a. Schmelzfließgeschwindigkeit, M.F.G.) mit Werten im Bereich von 12 bis 120 g/10 min, vorzugsweise 20 bis 100 g/10 min, insbesondere 50 ± 20 g/10 min, gemessen nach der Norm ASTM D-1238 (E) (190ºC/2,16 kg), angezeigt wird.
- Bevorzugt liegen die comonomeren α-Olefinalkylene in dem LLDPE in dem C&sub3;-C&sub1;&sub2;-Bereich, insbesondere C&sub4; bis C&sub8;, und ganz besonders ist es 1-Octen. Buten (C&sub4;) kann verwendet werden, jedoch ist 1-Octen bevorzugt. Mischungen der Alkylen comonomere, wie Buten/Octen oder Hexen/Octen, können bei der Herstellung der Ethylen/Alkylen-Copolymere verwendet werden. Die Dichte des LLDPE hängt von der Menge und der Molekülgröße (d. h. der Anzahl der Kohlenstoffatome im Alkylenmolekül) des in das Copolymere eingegebenen Alkylens ab. Je mehr Alkylencomonomeres verwendet wird, desto niedriger ist die Dichte; ebenfalls ist die Dichte umso niedriger, je größer das Alkylencomonomere ist. Vorzugsweise wird eine Menge an Alkylencomonomeren eingesetzt, welche eine Dichte im Bereich von 0,88 bis 0,94, besonders bevorzugt 0,92 bis 0,94, und insbesondere 0,92 bis 0,93 g/cm³ ergibt. Ein Ethylen/Octen-Copolymeres mit einer Dichte von ungefähr 0,925 g/cm³, einem Octengehalt im Bereich von 5 bis 10% und einem M.F.G. von 50 ± 20 g/10 min ist für die erfindungsgemäßen Zwecke sehr effektiv.
- In der Mischung kann das Gewichtsverhältnis von PP/PE von 80/20 bis 55/45 variieren, jedoch liegt es vorzugsweise im Bereich von 78/22 bis 60/40, besonders bevorzugt im Bereich von 75/25 bis 65/35. Ein besonders bevorzugter Bereich ist 72/28 bis 68/32.
- Das Verfahren des Schmelzspinnens ist wesentlich wegen der allgemein anerkannten Nicht-Mischbarkeit des PP und PE. Ein Intensivmischer-Extruder ist erforderlich, der bewirkt, daß in dem Mischer einerseits geschmolzenes PE in dem geschmolzenen PP dispergiert wird, und andererseits die Dispersion aufrecht erhält, bis die Mischung, als Extrudat, aus der Spinndüse ausgepreßt wird.
- Die folgende Aufstellung wird als Mittel zur Beschreibung der Ergebnisse gegeben, von denen angenommen wird, daß sie für verschiedene Verhältnisbereiche von PP/PE erhalten werden, wenn PE mit einem Schmelzindex im Bereich von 12 bis 120 g/10 min und ein kristallines PP verwendet werden, wobei die Schmelzviskosität und die Schmelzfestigkeit derart sind, daß vernünftig gute Schmelzverträglichkeit und -mischbarkeit bei Anwendung eines Hochintensitäts-Mischer-Extruders erreicht werden: annähernder Bereich des Verhältnisses von PE/PP allgemeine Ergebnisse, die erhalten werden können* PE-Fibrillen, dispergiert in einer kontinuierlichen PP-Matrix co-kontinuierliche Zonen; lamellenartige Struktur PP-Fibrillen, dispergiert in einer kontinuierlichen PE-Matrix * Offensichtlich sind die Ergebnisse bei den oder nahezu bei den Verhältnissen, welche sich an den Grenzen des mittleren Bereiches überlappen, zweideutig, da einige Ergebnisse von beiden Seiten der Überlappung erreicht wurden.
- In einem solchen Mischer hergestellte Polymermischungen von PP und PE haben sich als brauchbar und fest erwiesen, und sie können zu Produkten extrudiert werden, bei denen die Nicht-Mischbarkeit kein Problem ist. Wenn das so gebildete Extrudat aus einer Mischung, welche mehr PP als PE enthält, gesponnen und zu Fasern gezogen wird, werden die geschmolzenen PE-Kügelchen zu Fibrillen innerhalb der Polypropylenmatrix gestreckt. Ein wesentliches, neues Merkmale der Fasern ist, daß die Fibrillen aus PE in ihrer Orientierung in der PP-Faser vielfältig sind. Ein größerer Bruchteil de PE-Teilchen wird nahe an der Peripherie des Querschnitts der PP-Fasern aufgefunden, und die verbleibenden PE-Teilchen sind in den inneren Abschnitten der PP-Faser ausgebreitet. Die Größe der PE-Teilchen ist am kleinsten an der Peripherie des Faserquerschnitts, und eine allmähliche Größenzunahme wird nach dem Zentrum der Faser aufgefunden. Die Häufigkeit von kleinen Teilchen an der Peripherie ist am höchsten, und sie nimmt nach dem Zentrum zu ab, wo die PE-Teilchen am größten sind, jedoch mehr voneinander verstreut sind. Die PE-Fibrillen nahe der Peripherie des PP-Faserquerschnitts sind in der Richtung, in welcher sie orientiert oder ausgebreitet sind, verschieden, während nahe zum Zentrum der PP-Faser die Orientierung meist koaxial mit der Faser ist. Um es kurz auszudrücken, werden diese Fasern hier als Mischungen bezeichnet, die aus PP als kontinuierlicher Phase bestehen und ungerichtet ausgebreitete PE-Fibrillen als dispergierte Phase enthalten.
- Die mikroskopische Prüfung zeigt, daß die PE-Fibrillen, wenn sie in einem Querschnitt der Zweikomponenten-PP-Faser betrachtet werden, stärker nahe der äußeren Fläche als in der Mitte angesiedelt sind. Die Gestalt einer jeden PP-Fibrille im Querschnitt hängt davon ab, ob man eine PE-Fibrille, angeschnitten im rechten Winkel zu der Achse der PE-Fibrille an diesem Punkt oder an einer Schräge zur Achse der PE-Fibrille an diesem Punkt, betrachtet. Ein oval oder ein länglich geformter Abschnitt zeigt eine PE-Fibrille, die in einem Winkel angeschnitten ist. Ein länglich geformter Abschnitt zeigt eine PE-Fibrille, welche von einer axialen Ausrichtung zu einer Querposition gedreht wurde.
- Der Mischer zur Herstellung der geschmolzenen Mischung von PP/PE ist vorzugsweise ein dynamischer Hochintensitäts- Mischer, insbesondere einer, der dreidimensionales Mischen ergibt. Ein unzureichendes Mischen ergibt eine nicht-homogene Dispersion von PE in PP, was Fasern mit nicht-konstanten Eigenschaften und niedrigeren Reißlänger als derjenigen der entsprechenden PP-Fasern alleine ergibt. Ein zur Anwendung in der vorliegenden Erfindung geeigneter dreidimensionaler Mischer ist in einer Veröffentlichung mit dem Titel "Polypropylene-- Fibers and Filament Yarn With Higher Tenacity", ausgegeben auf dem International Man-Made Fibres Congress, September 25-27, 1985, Dornbirn/Österreich, von Dr.-Ing. Klaus Schäfer von der Barmag, Barmer Maschinen-Fabrik, West-Deutschlang, beschrieben.
- Die Verteilung der PE-Fibrillen in einer PP-Matrix werden nach folgender Methode untersucht: Die Fasern werden für einen transversalen Schnitt präpariert, indem sie an Streifen aus Klebband befestigt und in Epoxyharz eingebettet werden. Die Epoxyblöcke werden zugeschnitten und mit einem Glasmesser auf einem Sorvall MT-6000 Mikrotom aufgesetzt. Die Blöcke werden in einer Mischung aus 0,2 g Rutheniumchlorid, aufgelöst in 10 ml 5,25 Gew.-%igem wäßrigem Natriumhydrochlorid für 3 Stunden getränkt. Dies färbt die Enden der Fasern mit Ruthenium bis zu einer Tiefe von etwa 30 um an. Die Blöcke werden gut abgespült und auf dem Mikrotom erneut montiert. Mikrotom-Transversal schnitte der Fasern in Epoxyharz werden unter Verwendung eines Diamantmessers hergestellt, auf einem Wassertrog aufschwimmen gelassen und auf TEM-Gittern aus Kupfer gesammelt. Die Gitter werden bei 100 kV Beschleunigungsspannung auf einem JEOL 100C- Transmissionselektronenmikroskop (TEM) untersucht. Aus den ersten wenigen um entnommene Abschnitte wie auch Abschnitte annähernd 20 um vom Ende werden in dem TEM bei Vergrößerungen von 250X bis 66000X untersucht. Die Polyethylenkomponente in den Proben werden bevorzugt durch das Ruthenium angefärbt. Mikrotom-Faserschnitte nahe dem Ende des Epoxyblockes können überfärbt sein, während etwa 20 um vom Ende entfernt abgenommene Schnitte der Fasern mit höherer Wahrscheinlichkeit geeignet angefärbt sind. Von dem Mikrotommesser über die Schnittfläche erzeugte Kratzer können ebenfalls Strukturen der Anfärbung enthalten, jedoch kann ein erfahrener Operator die Strukturen von dem gefärbten PE unterscheiden. Es wurde gefunden, daß der Durchmesser der PE-Fibrillen nahe dem Zentrum der PP- Faser typischerweise in der Größenordnung von etwa 350 bis 500 A (35 bis 50 nm) liegt, während der Durchmesser der häufigeren Fibrillen nahe der Peripheriekante der PP-Faser typischerweise in der Größenordnung von etwa 100 bis 200 (10 bis 20 nm) liegt. Dies steht in Übereinstimmung mit denen, welche unter hoher Vergrößerung mit kreisförmigem Querschnitt statt mit ovalem oder länglichem Querschnitt erscheinen.
- Mit weniger als 20% Polyethylen in dem Polypropylen erhält man besseren "Griff" als mit Polypropylen alleine, ohne jedoch eine signifikante Erhöhung der Reißlänge zu erreichen und ohne eine dimensionsstabile Faser zu erhalten. Unter dem Ausdruck "dimensionsstabil" ist zu verstehen, daß bei der Lagerung einer gemessenen Faser für mehrere Monate und dann erneute Messung der Reißlänge keine signifikante Änderung der Reißlänge gefunden wird. Eine Änderung der Reißlänge zeigt, daß eine Spannungsrelaxation aufgetreten ist, und daß Faserschrumpfung stattgefunden hat. Bei zahlreichen Anwendungen, z. B. in Vliesstoffen, wird eine solche Schrumpfung als unerwünscht betrachtet.
- Bei Verwendung von 20% bis 45% Polyethylen in dem Polypropylen erhält man erhöhte Reißlänge wie auch einen besseren "Griff" als mit Polypropylen alleine. Bei Verwendung zwischen 25% bis 35%, insbesondere 28% bis 32%, an Polyethylen in dem Polypropylen erhält man ebenfalls eine praktisch dimensionsstabile Faser. Eine praktisch dimensionsstabile Faser ist eine Faser, welche - falls überhaupt - nur eine sehr geringe Änderung der Reißlänge während der Lagerung erfährt. Ein Verhältnis von Polypropylen/Polyethylen von 70/ 30 ist besonders günstig zum Erhalt einer dimensionsstabilen Faser. Bei Verwendung von 50% bis 90% Polyethylen in der Mischung kann eine Verminderung der Reißlänge beobachtet werden, jedoch ist der "Griff" beträchtlich weicher als mit Polypropylen alleine.
- Ein größeres Streckverhältnis ergibt eine höhere Reißlänge als ein niedrigeres Streckverhältnis. So kann bei einem vorgegebenen PP/PE-Verhältnis ein Streckverhältnis von beispielsweise 3,0 eine Reißlänge größer als für PP alleine ergeben, jedoch ein Streckverhältnis von beispielsweise 2,0 kann keine größere Reißlänge als für PP alleine ergeben.
- Um einen nominellen Ausgangspunkt für Vergleiche festzulegen, wurden mehrere im Handel erhältliche PP-Sorten zu Fasern mit feiner Denier-Zahl versponnen und die Ergebnisse gemittelt. Es wurde eine durchschnittliche Denier-Größe von 2,1 (0,23 tex) gefunden, die durchschnittliche Dehnung wurde zu 208% gefunden, und die durchschnittliche Reißlänge beim Bruchpunkt betrug 2,26 g/Denier (0,199 N/tex).
- In gleicher Weise wurden mehrere LLDPE-Proben zu Fasern mit feiner Denier-Zahl gesponnen und die Ergebnisse gemittelt, um einen nominellen Ausgangspunkt festzulegen. Die durchschnittliche Denier-Größe wurde zu 2,84 gefunden, die durchschnittliche Dehnung wurde zu 141% gefunden, und die durchschnittliche Reißlänge beim Bruchpunkt betrug 2,23 g/Denier (0,197 N/tex).
- Die folgenden Beispiele erläutern besondere Ausführungsformen, jedoch ist die Erfindung nicht auf diese besonderen Ausführungsformen beschränkt.
- Eine Mischung aus 80 Gew.-% PP-Granulen (M.I. = 230ºC/ 2,16 kg, etwa 25 g/10 min und Dichte von 0,910 g/cm³) mit 20 Gew.-% LLDPE (1-Octen; M.I. = 50 g/10 min; Dichte von 0,926 g/ cm³) wurde mechanisch vermischt und in einen auf etwa 245 bis 250ºC gehaltenen Extruder eingespeist, worin die Polymere geschmolzen wurden. Die geschmolzenen Polymere wurden durch einen dreidimensionalen dynamischen Mischer, der am Auslaß des Extruders montiert war, geführt. Der dynamische Mischer ist durch eine Kombination von Scheren und Mischen dazu ausgelegt, den Schmelzstrom in superfeine Schichten zu unterteilen und gleichzeitig die Schichten tangential, radial und axial erneut zu ordnen, wodurch ein gutes Vermischen der nicht-mischbaren PP und LLDPE herbeigeführt wird.
- Die so gemische Schmelze wird aus dem dynamischen Mischer über eine Zahnradpumpe durch eine Spinndüse mit 20500 Öffnungen geführt. Die gebildeten Fäden werden durch eine Luftseitenströmung gekühlt, auf eine Aufnahmewalze aufgewickelt, über einer vorerhitzen Siebeneranordnung von Godet-Walzen (90ºC bis 140ºC) gestreckt, durch einen lufterhitzten Anlaßofen (150ºC bis 170ºC) geführt, anschließend über eine weitere Siebeneranordnung von Godet-Walzen (100ºC bis 140ºC), bevor gekräuselt wird und die fortlaufenden Fasern zu Stapelfasern von 38 mm geschnitten werden. Geeignete Spinnappreturen werden zur Unterstützung des Vorganges aufgebracht. Das Streckverhältnis beträgt 3,1X.
- Die erhaltenen Fasern besitzen etwa 20 cpi (crimps per inch) (8 Kräuselungen pro cm), und der Titer liegt in dem Bereich von 2,0-2,5 dpf (denier per filament) (0,22-0,28 tex pro Faden). Die mechanischen Eigenschaften der Fasern, gemessen drei Wochen nach der Herstellung, sind wie folgt (Durchschnitt von 15 statistisch probengezogenen Fasern): Titer von 2,14 dpf (0,238 tex pro Faden); Reißlänge (Zug beim Bruch) von 4,73 g/Denier (0,417 N/tex); Dehnung (beim Bruch) von 52%.
- Der "Griff" (Weichheit) wurde besser als derjenige/diejenige von vergleichbaren Fasern aus PP alleine eingestuft.
- Dieses Beispiel entspricht dem zuvor gegebenen Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß 30 Gew.-% LLDPE und 70 Gew.-% PP verwendet wurden.
- Ergebnisse: Titer von 2,66 dpf (0,296 tpf (tex pro Faden)); Reißlänge von 3,23 g/Denier (0,285 N/tex); Dehnung von 61%. Der Griff war deutlich besser als für PP alleine.
- Dieses Beispiel entspricht dem zuvor gegebenen Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß das LLDPE 1-Buten anstelle von 1-Octen enthält. Es hat ebenfalls einen M.I. von 50 g/10 min, eine Dichte von 0,926 g/cm³, und es macht 20 Gew.-% der Mischung aus.
- Ergebnisse: Titer von 2,24 dpf (0,249 tpf); Reißlänge von 3,93 g/Denier (0,347 N/tex); Dehnung von 48%. Der Griff wurde besser als für PP alleine eingestuft.
- Die folgende Tabelle IA zeigt die Veränderung der Eigenschaften bei der Messung etwa 120 Tage im Anschluß an die Anfangsmessungen, die in den Beispielen 1-3 zuvor angegeben wurden.
- Die Fasern der Beispiele 1 und 2 wurden erneut nach der Lagerung bei 60ºC für 42 Tage plus einem Ausgleichen für 14 Monate bei Zimmertemperatur (25ºC) untersucht und die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle IB zusammengestellt. TABELLE IB Beispiel Denier Reißlänge Dehnung TABELLE IA Beispiel Verhältnis Denier erste Messung zweite Messung Reißlänge
- Die 70/30-Mischung (Beispiel 2) in diesen Tabellen zeigte eine sehr geringe Änderung der Reißlänge; dies ist ein Anzeichen, daß diese besonderen Zweikomponentenfasern eine unübliche Beständigkeit der Festigkeit zeigen, die nur sehr wenig durch die Spannungsrelaxation während der Lagerung beeinflußt wird. Es wurde gefunden, daß die 70/30-Mischung eine Vließstruktur mit hoher Festigkeit (etwa 2650 g (26,0 N) Zug zum Bruch eines 1'' (2,5 cm) breiten Streifens) bei der thermischen Bindung bei etwa 148ºC unter 700 psi (4,8 MPa) Druck zur Bildung eines Stoffes von 1 Unze/Yardy (34 g/m²) bildete.
- Bei dieser Aufzählung von Ergebnissen wurden die im folgenden beschriebenen Mischungen eingesetzt, wobei das verwendete PP in jedem Fall ein hochkristallines PP mit einem Schmelzindex von 25 g/10 min, gemessen nach der Norm ASTM D-1238 (230ºC, 2,16 kg) war, und die Schmelzindices der PE nach der Norm ASTM D-1238 (190ºC, 2,16 kg) gemessen waren. Alle PE-Sorten waren LLDPE-Sorten, identifiziert als:
- PE-A - LLDPE (1-Octencomonomeres), M.I. = 50, Dichte = 0,926
- PE-B - LLDPE (1-Octencomonomeres), M.I. = 105, Dichte = 0,930
- PE-C - LLDPE (1-Octencomonomeres), M.I. = 26, Dichte = 0,940
- PE-D - LLDPE (1-Butencomonomeres), M.I. = 50, Dichte = 0,926
- Aus den zuvor beschriebenen Polymeren hergestellte Mischungen wurden zu Fasern in der zuvor beschriebenen Weise umgewandelt, die Ergebnisse hiervon sind in Tabelle II zusammengestellt. TABELLE II Versuch Nr. verwendetes PE Gew.-Verhältnis PE/PP Streckverhältnis Titer (Denier) ((tex)) Reißlänge (g/Denier) ((N/tex)) Dehnung (%) TABELLE II (Fortsetzung) Versuch Nr. verwendetes PE Gew.-Verhältnis PE/PP Streckverhältnis Titer (Denier) ((tex)) Reißlänge (g/Denier) ((N/tex)) Dehnung (%)
- Fig. 1 zeigt einige der Werte für PE-A.
- Fig. 2 zeigt einige der Werte für PE-B.
- Fig. 3 zeigt einige der Werte für PE-C.
- Fig. 4 zeigt einige der Werte für PE-D.
- Die Heißbindungsfähigkeit der Zweikomponentenfasern wird unter Verwendung einer PE/PP-Mischung von 30/70, worin PE-A verwendet wird, gezeigt. Nach der Lagerung für 150 Tage nach dem Verspinnen wird die Hitzebindung dadurch getestet, daß 10 Proben von 1 Inch (2,5 cm) breiten Gespinsten unter Verwendung einer Rotationseinrichtung, wie sie üblicherweise in der Industrie verwendet wird, mit einem Gewebegewicht von 1 Unze/Yard² (34 g/m²) präpariert werden. Ergebnisse der 10 Messungen werden auf 1 Unze/Yard² (34 g/m²) normiert. Der Druck zwischen den Kalandern während der Hitzeverbindung wird konstant auf 700 psig (4,8 MPa) bei der Herstellung der Stoffe gehalten. Im folgenden sind die Verbindungstemperatur und die entsprechende Zugkraft in Gramm, welche zum Bruch des Stoffes erforderlich sind, zusammengestellt.
- Verbindungstemperatur (ºC) Bruch (g) ((N))
- 141 1260 (12,4)
- 144 1250 (12,3)
- 147 2600 (25,5)
- 149 2750 (27,0)
- Zum Vergleich hiermit beträgt eine typische Bruchkraft, wie sie üblicherweise für Fasern auf PP-Basis erzielt wird, 2500 ± 150 g, und der üblicherweise erzielte typische Bereich für LLDPE beträgt 1300-1500 g.
- Es ist darauf hinzuweisen, daß das "Drapieren" und die Weichheit der unter Verwendung der PE/PP-Zweikomponentenfasern beim Spinn-Binden hergestellten Stoffe besser ist als diejenigen von PP-Fasern alleine.
- In ähnlicher Weise wurden Fasern unter Anwendung einer Schmelztemperatur im Bereich von 180ºC bis 260ºC, vorzugsweise 200ºC bis 250ºC, hergestellt. Spinngeschwindigkeiten von 20 bis 150 m/min sind bevorzugt. Streckverhältnisse im Bereich von 1,5-5X, vorzugsweise 2,0-3,0X, sind vorteilhaft. Bei übermäßigen Temperaturen der Godet-Walzen kann ein Ankleben der Fasern an den Walzen erfolgen. Eine geeignete Auswahl einer Spinn-Appretur würde dies innerhalb eines vernünftigen Temperaturbereiches vermeiden oder minimieren können.
- Praktiker auf dem Fachgebiet messen den "Griff" (Weichheit) routinemäßig durch bloßes Anfühlen und Zusammenquetschen eines Bausches oder einer Matte aus den zu vergleichenden Fasern.
- Der Durchmesser der PE-Fibrillen, welche in den Fasern enthalten sind, liegen alle im sub-um-Bereich und die meisten hiervon haben einen Durchmesser von weniger als etwa 0,05 um.
- Obwohl die Fasern eine beliebige Denier-Zahl besitzen können, liegt die bevorzugte Denier-Zahl bei weniger als 30 (3,3 tex), und die meist bevorzugte Denier-Zahl liegt im feinen Denier-Zahlbereich von 0,5 bis 15 (0,05 bis 1,7 tex), insbesondere im Bereich von 1 bis 5 (0,1 bis 0,6 tex).
- Die erfindungsgemäßen Fasern sind bei einer Vielzahl von Anwendungen brauchbar, z. B. bei Vliesstoffen oder nichtgewebten Produkten, gewebten Produkten, Garnen, Seilen, kontinuierlichen Fasern und Textilien wie Teppichen, Aufpolsterung, Kleidung, Zelten, und bei industriellen Anwendungen wie Filtern und Membranen.
- Mischungen in dem Bereich von PP/PE-Verhältnissen von 20/80 bis 90/10 zeigen überraschend gute Festigkeit während der Extrusion und unterliegen keinem Bruch, wie er normalerweise bei Mischungen von nicht-verträglichen Polymeren erhalten wird.
Claims (18)
1. Zweikomponentenfaser, bestehend im wesentlichen aus
Polypropylen als kontinuierlicher Phase, in welcher Fibrillen aus
linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) als eine dispergierte
Phase verteilt sind, dadurch gekennzeichnet, daß dieses LLDPE
einen Schmelzindex (gemessen nach der Norm ASTM D-1238 (E)) im
Bereich von 12 bis 120 g/10 min besitzt und 20 bis 45 Gew.-%
der Faser ausmacht, und daß diese Fibrillen hieraus in einer
im wesentlichen ungerichtet ausgebreiteten Weise angeordnet
sind.
2. Faser nach Anspruch 1, worin dieses LLDPE eine Dichte im
Bereich von 0,92 bis 0,94 g/cm³ besitzt.
3. Faser nach Anspruch 1 oder 2, worin dieses LLDPE einen
Alkylencomonomerengehalt im Bereich von 3 bis 20 Gew.-% des LLDPE
besitzt.
4. Faser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Faser
eine Größe von weniger als 3,3 tex (30 Denier) besitzt.
5. Faser nach Anspruch 4, worin die Faser eine Größe im Bereich
von 0,05 bis 1,7 tex (0,5-15 Denier) besitzt.
6. Faser nach Anspruch 5, worin die Faser eine Größe im Bereich
von 0,1 bis 0,6 tex (1 bis 5 Denier) besitzt.
7. Faser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das LLDPE
eine Schmelzindex von 20 bis 100 g/10 min besitzt.
8. Faser nach Anspruch 7, worin der Schmelzindex 50 ± 20 g/10 min
beträgt.
9. Faser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das LLDPE
eine Dichte von 0,92 bis 0,93 g/cm³ besitzt.
10. Faser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das
Alkylencomonomere 4 bis 8 Kohlenstoffatome enthält.
11. Faser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das
Polyethylen 25 bis 35 Gew.-% der Gesamtmenge ausmacht.
12. Faser nach Anspruch 11, worin das Polyethylen 28 bis 32 Gew.-%
der Gesamtmenge ausmacht.
13. Faser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die
Polyethylenfibrillen von Submikrometer-Abmessung sind und
überwiegend von einem Durchmesser von weniger als 0,05 um.
14. Faser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin dieses
Alkylencomonomere 1-Okten ist.
15. Faser nach Anspruch 14, worin das LLDPE eine Dichte von etwa
0,925 g/cm³, einen Oktengehalt von 5 bis 10% und einen
Schmelzindex von 50 ± 20 g/10 min besitzt.
16. Verfahren zur Herstellung von Zweikomponentenfasern, welches
das Auspressen einer innigen Mischung aus geschmolzenem
Polypropylen (PP) und linearem Polyethylen niedriger Dichte
(LLDPE) aus einem Spinnwerkzeug umfaßt, dadurch
gekennzeichnet, daß dieses LLDPE einen Schmelzindex (gemessen nach der
Norm ASTM D-1238(E)) im Bereich von 12 bis 120 g/10 min
besitzt, und daß das Gewichtsverhältnis von PP:LLDPE
80:20 bis 55:45 beträgt, wodurch die Fasern LLDPE-Fibrillen
als dispergierte Phase, in im wesentlichen ungeordnet
ausgebreiteter Weise angeordnet, aufweisen.
17. Verfahren nach Anspruch 16, worin das Mischen unter Verwendung
eines dreidimensionalen, dynamischen Mischers durchgeführt
wird.
18. Verfahren nach Anspruch 16 oder Anspruch 17, worin die
Bestandteile der Mischung, wie in einem der Ansprüche 2, 3,
7 bis 12, 14 und 15 angegeben, sind, und/oder die Mischung zur
Lieferung von Fasern, wie in einem der Ansprüche 4 bis 6 und
13 angegeben versponnen wird.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US90934586A | 1986-09-19 | 1986-09-19 | |
US94656286A | 1986-12-24 | 1986-12-24 | |
US1065187A | 1987-02-04 | 1987-02-04 | |
US07/013,853 US4839228A (en) | 1987-02-04 | 1987-02-12 | Biconstituent polypropylene/polyethylene fibers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3783109D1 DE3783109D1 (de) | 1993-01-28 |
DE3783109T2 true DE3783109T2 (de) | 1993-06-09 |
Family
ID=27486028
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787308249T Expired - Fee Related DE3783109T2 (de) | 1986-09-19 | 1987-09-17 | Zweikomponentfasern aus polypropylen und polyethylen. |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0260974B1 (de) |
KR (1) | KR880004141A (de) |
AU (1) | AU606357B2 (de) |
BR (1) | BR8704808A (de) |
CA (1) | CA1296498C (de) |
DE (1) | DE3783109T2 (de) |
ES (1) | ES2036579T3 (de) |
FI (1) | FI89188C (de) |
MX (1) | MX160047A (de) |
NO (1) | NO170499C (de) |
PH (1) | PH24516A (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH04506097A (ja) * | 1989-03-07 | 1992-10-22 | ザ ダウ ケミカル カンパニー | ポリプロピレン/ポリエチレン二成分系結合ファイバー |
NL9000941A (nl) * | 1990-04-20 | 1991-11-18 | Stamicarbon | Werkwijze voor het bereiden van een versterkte polymeermassa, die fibrillen van een kristallijn polyetheen omvat. |
IT1256157B (it) † | 1992-10-09 | 1995-11-29 | Composizione polimerica per fibre polipropileniche soffici, fibre ottenute da tale composizione e manufatti derivati da dette fibre | |
US5554437A (en) * | 1993-04-06 | 1996-09-10 | Hercules Incorporated | Gamma-sterilizable barrier fabrics |
US5554441A (en) * | 1993-04-16 | 1996-09-10 | Hercules Incorporated | Random macrodomain multiconstituent fibers, their preparation, and nonwoven structures from such fibers |
CA2120104A1 (en) * | 1993-04-19 | 1994-10-20 | Randall E. Kozulla | Multiconstituent fibers, and nonwoven structures of such fibers |
DE4321560A1 (de) * | 1993-06-29 | 1995-01-12 | Danubia Petrochem Deutschland | Polyolefingarn und Gewebe |
CA2138584C (en) * | 1993-12-30 | 2006-08-15 | Wanda Walton Jackson | Apertured film/nonwoven composite for personal care absorbent articles and the like |
FR2721949B1 (fr) * | 1994-04-26 | 1996-08-09 | Fiberweb Sodoca | Non-tisses a bas de melanges polyethylene/polypropylene et leur procede de fabrication |
JP2001504895A (ja) * | 1997-09-22 | 2001-04-10 | モンテル テクノロジー カンパニー ビーブイ | プロピレンポリマーおよびuhmwpeを含むポリオレフィン組成物 |
DE10360845A1 (de) | 2003-12-20 | 2005-07-21 | Corovin Gmbh | Weiches Vlies auf Basis von Polyethylen |
KR101847907B1 (ko) | 2016-09-29 | 2018-04-11 | 롯데케미칼 주식회사 | 로프 성형용 폴리프로필렌 수지 조성물 및 이를 제조하는 방법과 이를 이용하여 제조된 로프 성형물 |
CN112041354B (zh) | 2018-05-09 | 2024-02-02 | 北欧化工公司 | 聚丙烯-超高分子量-聚乙烯组合物 |
CN116695280B (zh) * | 2023-06-07 | 2024-04-12 | 清源创新实验室 | 一种三维螺旋结构弹性es纤维及其制备方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4296022A (en) * | 1980-06-04 | 1981-10-20 | Chevron Research | Polypropylene blend compositions |
FR2493855B1 (fr) * | 1980-11-13 | 1986-01-10 | Naphtachimie Sa | Compositions de polypropylene de resistance au choc ameliorees |
DE3271192D1 (en) * | 1981-11-23 | 1986-06-19 | Ici Plc | Process of melt spinning of a blend of a fibre-forming polymer and an immiscible polymer and melt spun fibres produced by such process |
DE3544523A1 (de) * | 1984-12-21 | 1986-06-26 | Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid | Verfahren zur herstellung von bikomponentenfasern, daraus hergestellte fasern und deren verwendung |
US4634739A (en) * | 1984-12-27 | 1987-01-06 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Blend of polyethylene and polypropylene |
DE3888859T2 (de) * | 1987-01-12 | 1994-08-04 | Unitika Ltd | Bikomponentfaser aus Polyolefin und aus dieser Faser hergestellter Vliesstoff. |
-
1987
- 1987-09-17 ES ES198787308249T patent/ES2036579T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-09-17 EP EP87308249A patent/EP0260974B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-09-17 DE DE8787308249T patent/DE3783109T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-09-18 AU AU78649/87A patent/AU606357B2/en not_active Ceased
- 1987-09-18 CA CA000547252A patent/CA1296498C/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-09-18 FI FI874086A patent/FI89188C/fi not_active IP Right Cessation
- 1987-09-18 MX MX8368A patent/MX160047A/es unknown
- 1987-09-18 NO NO873921A patent/NO170499C/no unknown
- 1987-09-18 BR BR8704808A patent/BR8704808A/pt unknown
- 1987-09-19 KR KR870010401A patent/KR880004141A/ko not_active Application Discontinuation
- 1987-09-21 PH PH35834A patent/PH24516A/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3783109D1 (de) | 1993-01-28 |
NO170499B (no) | 1992-07-13 |
FI89188B (fi) | 1993-05-14 |
NO873921D0 (no) | 1987-09-18 |
ES2036579T3 (es) | 1993-06-01 |
PH24516A (en) | 1990-07-18 |
KR880004141A (ko) | 1988-06-01 |
CA1296498C (en) | 1992-03-03 |
AU606357B2 (en) | 1991-02-07 |
BR8704808A (pt) | 1988-05-17 |
FI89188C (fi) | 1993-08-25 |
NO873921L (no) | 1988-03-21 |
EP0260974A2 (de) | 1988-03-23 |
AU7864987A (en) | 1988-03-24 |
EP0260974B1 (de) | 1992-12-16 |
FI874086A (fi) | 1988-03-20 |
FI874086A0 (fi) | 1987-09-18 |
NO170499C (no) | 1992-10-21 |
MX160047A (es) | 1989-11-10 |
EP0260974A3 (en) | 1989-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4839228A (en) | Biconstituent polypropylene/polyethylene fibers | |
DE68926748T2 (de) | Mit maleinsäureanhydrid gepfropfte polyolefinfasern | |
US5133917A (en) | Biconstituent polypropylene/polyethylene fibers | |
DE3888859T2 (de) | Bikomponentfaser aus Polyolefin und aus dieser Faser hergestellter Vliesstoff. | |
DE3586353T2 (de) | Mischung aus polyaethylen und polypropylen. | |
DE69614403T2 (de) | Verbundfäden mit hoher schneidfestigkeit für schweren einsatz | |
DE3783109T2 (de) | Zweikomponentfasern aus polypropylen und polyethylen. | |
DE3315360C2 (de) | Schmelzklebende Fasern aus Polyethylen und deren Verwendung in Verbundfasern | |
DE60036207T2 (de) | Verstärkte polymere | |
DE3888373T2 (de) | Thermisch verfestigter Vliesstoff. | |
DE3782724T2 (de) | Verfahren zur herstellung von vliesstoffen. | |
DE69812946T2 (de) | Ethylenpolymerzusammensetzungen und daraus hergestellte gegenstände | |
DE2747177C3 (de) | Wärmeverklebbare Verbundfasern | |
DE69433344T2 (de) | Bikomponentfasern mit zumindest eine elastische Komponente, Gewebe und daraus hergestellte Artikel | |
DE69014777T2 (de) | Spaltfasern, damit hergestellte Artikel und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE69701673T2 (de) | Plexifilamente aus polymermischungen | |
DE69923307T2 (de) | Befeuchtbare Polymerfasern, Zusammensetzungen zu ihrer Herstellung und daraus hergestellte Artikel | |
DE69407677T2 (de) | Verbessertes Propylenpolymer-Garn und daraus hergestellter Artikel | |
DE69707838T2 (de) | Teilchen enthaltende fasern | |
DE69028367T2 (de) | Verbundfäden und damit hergestellte Produkte | |
DE2337103A1 (de) | Antistatischer synthetischer faden | |
DE3122497A1 (de) | Leitfaehige verbundfaeden und verfahren zu deren herstellung | |
AU641147B2 (en) | Biconstituent polypropylene/polyethylene bonded fibers | |
DE3853140T2 (de) | Polyolefinfaser mit Anfangsdehnung und Verfahren zur Herstellung derselben. | |
DE69704353T2 (de) | Extrudierte monofilen aus polyphenylensulfid enthaltende kompatibilisierte polymermischungen und damit hergestellte gewebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |