DE377682C - Vorrichtung zum Einatmen einer mit den Daempfen fluessiger Arzneimittel geschwaengerten Luft - Google Patents

Vorrichtung zum Einatmen einer mit den Daempfen fluessiger Arzneimittel geschwaengerten Luft

Info

Publication number
DE377682C
DE377682C DEF51142D DEF0051142D DE377682C DE 377682 C DE377682 C DE 377682C DE F51142 D DEF51142 D DE F51142D DE F0051142 D DEF0051142 D DE F0051142D DE 377682 C DE377682 C DE 377682C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vapors
sieves
impregnated
air
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF51142D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALADAR FOERSTNER
Original Assignee
ALADAR FOERSTNER
Publication date
Priority to DEF51142D priority Critical patent/DE377682C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377682C publication Critical patent/DE377682C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einatmen einer mit den Dämpfen flüssiger Arzneimittel geschwängerten Luft. Inhalierapparate, bei denen die Einatmungsluft durch ein Gefäß mit Sieben hindurchgeht, in denen sie mit medizinischen Stoffen geschwängert wird, sind bereits bekannt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß eine Reilie von kapillarischen, zur Aufnahme verschiedener Arzneimittel dienenden Sieben so übereinander angeordnet ist, daß die durch ein im obersten Teile des Gefäßes angebrachtes Rohr angesaugte, im untersten Teile des Gefäßes durch ein einstellbares Ventil eintretende Luft durch den Boden jedes der Siebe strömen muß, wobei sie sich mit den Dämpfen der verschiedenen Flüssigkeiten schwängert.
  • Die "Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. Abb. r ist ein Höhenschnitt durch den Apparat, Abb. 2 durch den Saugkörper bzw. durch die zum Spannen des Siebes dienende Klemmhülse.
  • Abb. 3 ist ein Schnitt durch den zur Aufnahme der Klemmhülse dienenden Behälter. Auf der Grundfläche des mit dem Luftregulierventil a versehenen Behälters b ist die mit einer kommunizierenden Bohrung versehene Traghülse c angeordnet, auf welcher der Flansch f der aus den Bestandteilen d und e bestehenden Klemmhülse liegt (Abb. 2). Das Sieb g ist zwischen den Teilend und e festgespannt.
  • Gemäß der Zeichnung sind drei Siebe g vorgesehen, deren Klemmhülsen mit zwischengeschalteten Dichtungsringen ineinandergreifen und mit Hilfe der zwischen dem Pfropfen i und der oberen Klemmhülse angebrachten Feder k luftdicht aufeinandergedrückt werden, so daß die durch das Ventil a angesaugte Luft samt den Gasen der auf den Sieben aufgebrachten leichtflüchtigen Flüssigkeit durch die Siebgarnitur und durch das Saugrohr in die Atmungsorgane, z. B. Nase oder Mund, dringt. Die Feder h ist entbehrlich im Falle, daß der Pfropfen i unmittelbar auf den Rand der oberen Klemmhülse drückt. Am Saugrohr L ist das Ventil fit angeordnet, durch welches zur Verdünnung der aufzusaugenden Mischung eine regulierbare Menge Luft eingeführt werden kann. Die Verdünnung ist notwendig, wenn die Mischung zu stark ist und z. B. Hustenreiz verursacht.
  • Nach Alib. 3 dient zur Aufnahme der Klemmhülsen eine aufklappbare Hülse it. An der Innenseite dieser Hülse sind Flansche o vorgesehen, auf welche die Klemmhülsen aufgesetzt werden.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zum Einatmen einer eilt den Dämpfen flüssiger Arzneimittel geschwängerten Luft, die durch ein Gefäß mit Sieben hindurchgeht, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reihe von kapillarischen, zur Aufnahme verschiedener Arzneimittel dienenden Sieben (g) so übereinander angeordnet ist, daß die durch ein im obersten Teile des Gefäßes angebrachtes Rohr (L) angesaugte, im untersten Teile des Gefäßes durch ein einstellbares Ventil (a) eintretende Luft durch den Boden jedes der Siebe strömen muß, wobei sie sich mit den Dämpfen der verschiedenen Flüssigkeiten schwängert.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebe (g) zwischen Klemmringen (d und e) gespannt sind, die durch eine unter dem Einflusse des Pfropfens (i) stehende Feder (k) fest aufeinandergepreft werden.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Saugrohre (l) ein Luftventil (in) vorgesehen ist.
DEF51142D Vorrichtung zum Einatmen einer mit den Daempfen fluessiger Arzneimittel geschwaengerten Luft Expired DE377682C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF51142D DE377682C (de) Vorrichtung zum Einatmen einer mit den Daempfen fluessiger Arzneimittel geschwaengerten Luft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF51142D DE377682C (de) Vorrichtung zum Einatmen einer mit den Daempfen fluessiger Arzneimittel geschwaengerten Luft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377682C true DE377682C (de) 1923-06-23

Family

ID=7104368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF51142D Expired DE377682C (de) Vorrichtung zum Einatmen einer mit den Daempfen fluessiger Arzneimittel geschwaengerten Luft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377682C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117228B (de) * 1959-02-21 1961-11-16 Peter Franken Als Handgeraet ausgebildeter, elektrisch beheizter Dampfapparat, vorzugsweise fuer die Koerper- und Gesundheitspflege
WO1989002289A1 (fr) * 1987-09-09 1989-03-23 Henri Siegenthaler Procede d'inhalation d'une substance en solution et inhalateur pour la mise en oeuvre de ce procede

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117228B (de) * 1959-02-21 1961-11-16 Peter Franken Als Handgeraet ausgebildeter, elektrisch beheizter Dampfapparat, vorzugsweise fuer die Koerper- und Gesundheitspflege
WO1989002289A1 (fr) * 1987-09-09 1989-03-23 Henri Siegenthaler Procede d'inhalation d'une substance en solution et inhalateur pour la mise en oeuvre de ce procede
CH676796A5 (de) * 1987-09-09 1991-03-15 Henri Dr Med Siegenthaler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634306T2 (de) Gerät zur verabreichung von toxischen flüssigkeiten
DE2365855C3 (de) Einrichtung zur Aufbereitung von Beatmungsgas in Anästhesiegeräten
DE2449861A1 (de) Einrichtung zum ausschenken von qualitaetsweinen o.dgl.
DE2929499A1 (de) Vernebelungsapparat und verfahren zum vernebeln einer fluessigkeit
DE4011873A1 (de) Hilfsgeraete zur verwendung mit aerosolbehaeltern
DE1303909B (de) Beatmungsgeraet fuer kuenstliche atmung und zufuhr einer vernebelten fluessigkeit
DE1491715A1 (de) Inhalationsvorrichtung
DE377682C (de) Vorrichtung zum Einatmen einer mit den Daempfen fluessiger Arzneimittel geschwaengerten Luft
DE3915500C2 (de)
DE3329926C2 (de)
DE60318045T2 (de) Zuführvorrichtung für ein monomer
DE2705163A1 (de) Pharmazeutische medikament-ausgabevorrichtung
DE2308881A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des kohlendioxidgehalts von blutproben
DE4034025C2 (de)
DE162086C (de)
DE897315C (de) Flasche mit als Steck-Schnellverschluss ausgebildetem und mit einer Graduierung versehenem Saugrohr zur schnellen und sicheren Dosierung von Medikamenten
DE658418C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von Milchschmutzproben
DE399635C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Heilmitteln in Tiere
WO1995015188A1 (de) Verbindungssystem für die hyperbare ozontherapie an einem patienten
DE460909C (de) Vorrichtung zum Verdampfen von Fluessigkeiten durch hindurchgeblasene Luft, insbesondere fuer Inhalationszwecke
DE485218C (de) Inhaliervorrichtung
DE381670C (de) Zerstaeuber
DE8418594U1 (de) Tragbare vorrichtung zur oralen oder nasalen zufuehrung von sauerstoff
DE561647C (de) Innerhalb der Nase zu tragender Inhalator
DE662252C (de) Inhalator