DE3751624T2 - Getränkeabgabeeinrichtung mit Kontrollvorrichtung für das Mengenverhältnis. - Google Patents

Getränkeabgabeeinrichtung mit Kontrollvorrichtung für das Mengenverhältnis.

Info

Publication number
DE3751624T2
DE3751624T2 DE3751624T DE3751624T DE3751624T2 DE 3751624 T2 DE3751624 T2 DE 3751624T2 DE 3751624 T DE3751624 T DE 3751624T DE 3751624 T DE3751624 T DE 3751624T DE 3751624 T2 DE3751624 T2 DE 3751624T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
valve
concentrate
syrup
dispensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3751624T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3751624D1 (de
Inventor
William S Credle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coca Cola Co
Original Assignee
Coca Cola Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coca Cola Co filed Critical Coca Cola Co
Application granted granted Critical
Publication of DE3751624D1 publication Critical patent/DE3751624D1/de
Publication of DE3751624T2 publication Critical patent/DE3751624T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
    • B67D1/1284Ratio control
    • B67D1/1286Ratio control by mechanical construction
    • B67D1/1288Multi-chamber piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0015Apparatus or devices for dispensing beverages on draught the beverage being prepared by mixing at least two liquid components
    • B67D1/0021Apparatus or devices for dispensing beverages on draught the beverage being prepared by mixing at least two liquid components the components being mixed at the time of dispensing, i.e. post-mix dispensers
    • B67D1/0022Apparatus or devices for dispensing beverages on draught the beverage being prepared by mixing at least two liquid components the components being mixed at the time of dispensing, i.e. post-mix dispensers the apparatus comprising means for automatically controlling the amount to be dispensed
    • B67D1/0027Apparatus or devices for dispensing beverages on draught the beverage being prepared by mixing at least two liquid components the components being mixed at the time of dispensing, i.e. post-mix dispensers the apparatus comprising means for automatically controlling the amount to be dispensed control of the amount of one component, the amount of the other components(s) being dependent on that control
    • B67D1/0029Apparatus or devices for dispensing beverages on draught the beverage being prepared by mixing at least two liquid components the components being mixed at the time of dispensing, i.e. post-mix dispensers the apparatus comprising means for automatically controlling the amount to be dispensed control of the amount of one component, the amount of the other components(s) being dependent on that control based on volumetric dosing
    • B67D1/003Apparatus or devices for dispensing beverages on draught the beverage being prepared by mixing at least two liquid components the components being mixed at the time of dispensing, i.e. post-mix dispensers the apparatus comprising means for automatically controlling the amount to be dispensed control of the amount of one component, the amount of the other components(s) being dependent on that control based on volumetric dosing by means of a dosing chamber
    • B67D1/0031Apparatus or devices for dispensing beverages on draught the beverage being prepared by mixing at least two liquid components the components being mixed at the time of dispensing, i.e. post-mix dispensers the apparatus comprising means for automatically controlling the amount to be dispensed control of the amount of one component, the amount of the other components(s) being dependent on that control based on volumetric dosing by means of a dosing chamber in the form of a metering pump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0043Mixing devices for liquids
    • B67D1/0044Mixing devices for liquids for mixing inside the dispensing nozzle
    • B67D1/0046Mixing chambers
    • B67D1/0048Mixing chambers with baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0081Dispensing valves
    • B67D1/0085Dispensing valves electro-mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/10Pump mechanism
    • B67D1/101Pump mechanism of the piston-cylinder type
    • B67D1/105Pump mechanism of the piston-cylinder type for two or more components
    • B67D1/106Pump mechanism of the piston-cylinder type for two or more components the piston being driven by a liquid or a gas
    • B67D1/107Pump mechanism of the piston-cylinder type for two or more components the piston being driven by a liquid or a gas by one of the components to be dispensed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0081Dispensing valves
    • B67D2001/0087Dispensing valves being mounted on the dispenser housing
    • B67D2001/0089Dispensing valves being mounted on the dispenser housing operated by lever means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Ausgabevorrichtungen für später mischbare Getränke und Ausgabeventile für das Mischen und Ausgeben eines gesteuerten Verhältnisses von Sirup und kohlenstoffhaltigem Wasser. Die Erfindung betrifft insbesondere eine im Ausgabeventil angeordnete Volumenverhältnissteuervorrichtung
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Bekannte, später mischende Ausgabeventile steuern den Sirup- und Soda (kohlensäurehaltiges Wasser) -Strom mit zwei mechanischen Strömungssteuerungen, die zur Erzielung des passenden Mischungsverhältnisses voneinander unabhängig eingestellt sind. Wenn eine von beiden Strömungssteuerungen versagt oder sich ändert, ändert sich das Verhältnis, weil eine Strömungssteuerung nicht die Änderungen der anderen kompensieren kann. Die mechanischen Strömungssteuerungen, die für ein richtiges Funktionieren hohe Strömungsdrücke (ungefähr 50 psig) benötigen, kompensieren nicht die durch Temperaturschwankungen verursachten Viskositätsänderungen. Zur Überwindung dieser Probleme werden zur Zeit neue elektrische Strömungssteuerventile mit Sensoren und Mikroprozessoren entwickelt, die jedoch verhältnismäßig kompliziert und teuer sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung sieht ein verhältnismäßig einfaches, preiswertes, später mischendes Ventil vor, das eine einwandfreie Verhältnissteuerung ergibt. Dieses Ventil steuert die Mengen von miteinander vermischtem Sirup und Soda volumetrisch. Die Volumenverhältnissteuervorrichtung (VRCD) enthält miteinander verbundene Sirup- und Sodakolben, zugehörige Sirup- und Sodakammern und Ventile zur Steuerung der Strömung zu und aus den Kammern. Die VRCD der Erfindung stellt eine Verbesserung gegenüber bekannten Ausgabeventilen dar, da sie keine hohen Strömungsdrücke benötigt und die Kolben einem Flüssigkeitsstrom gestatten, die Schwankungen im anderen Flüssigkeitsstrom zu kompensieren. Die VRCD der Erfindung ist einfacher und preiswerter als die neuen elektrischen Verhältnissteuerventile, da sie nicht von Temperaturen, Viskositäten, Sirupeigenschaften und Reynoldsschen Zahlen betroffen ist (und diese nicht mißt) Die VRCD betrifft nur das wiederholte Füllen der volumetrischen Meßkammern und das anschließende Entleeren der Kammern in eine Mischdüse.
  • Ein weiterer Vorteil dieser VRCD besteht darin, daß sie mit einer Vielzahl von unterschiedlichen später mischbaren Siruppackungen arbeiten kann. Gegenwartige, später mischende Druckausgabevorrichtungen erfordern für ein vorschriftsmäßiges Arbeiten eine Quelle für unter Druck stehenden Sirup. Dieses Sirup kann aus einem Druckbehälter oder einer Siruppumpe kommen, die mit einer Beutel-in-Schachtel-Packung verbunden ist. Bei der gegenwärtigen Anlage ist jedoch eine Umstellung von einer Packungsart zu einer anderen schwierig. Die VRCD der Erfindung überwindet diesen Nachteil, da sie als Druckventil oder als Kombination aus Ventil und Pumpe arbeiten kann. Bei einem Betrieb als Druckventil kann sie mit Hochdrucksirup oder mit Niederdrucksirup ordentlich arbeiten. Bei einem Betrieb als Kombination aus Ventil und Pumpe kann sie den Inhalt einer Beutel-in-Schachtel- Packung, einer belüfteten Packung oder einer Siruppackung mit sehr niedrigem Druck ohne die Verwendung einer Siruppumpe entleeren. Die VRCD arbeitet auch mit einer Schwerkraftausgabevorrichtung und liefert eine bessere Verhältnissteuerung als die gegenwärtig verwendeten Schwerkraftausgabeventile. Zusammengefaßt arbeitet die VRCD entweder mit einer Schwerkraftausgabevorrichtung oder einer Druckausgabevorrichtung. Sie arbeitet mit Druckbehältern (Patronen) oder drucklosen Behältern (Beutel-in-Schachtel, Sirupbehälter usw.). Da die VRCD der Erfindung mit Siruparten ohne Druck oder mit geringen Drücken arbeitet, umfaßt die vorliegende Erfindung auch preiswerte wegwerfbare Sirupbehälter einschließlich eines solchen, der ohne Druck arbeiten kann, und eines solchen, der bis zu ungefähr 5-10 psig unter Druck gesetzt werden kann. Diese Niederdruckbehälter konnten bisher wegen der hohen Drücke nicht verwendet werden, die erforderlich waren, damit die bekannten Druckausgabeventile vorschriftsmäßig arbeiten. Es ist auch der Hinweis wichtig, daß die VRCD der Erfindung mit all diesen unterschiedlichen Arten von Ausgabevorrichtungen und Siruppackungen arbeiten kann, und zwar ohne irgendwelche Einstellungen des Ausgabeventils und ohne die Hinzufügung von irgendwelchen Hilfsvorrichtungen (wie einer Siruppumpe) zum Ventil oder zur Ausgabevorrichtung.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines einfachen, preiswerten, später mischenden Ausgabeventils, das eine vollkommene Verhältnissteuerung vorsehen kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Getränkeausgabevorrichtung und eines Getränkeausgabeventils, die mit einer Vielzahl von unterschiedlichen, später mischenden Siruppackungen arbeiten können, und zwar ohne die Ausführung von irgendwelchen Einstellungen am Ventil oder ohne Hinzufügung irgendwelcher Vorrichtungen zum Ventil oder zur Ausgabevorrichtung.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Getränkeausgabevorrichtung und eines Getränkeausgabeventils, die leicht von einer Art von Siruppackung auf eine andere umgestellt werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Ausgabeventils für eine Getränkeausgabevorrichtung, die als eine Kombination aus Ventil und Pumpe arbeiten kann, die den Inhalt einer Beutel-in-Schachtel- Packung oder einer mit Niederdruck oder ohne Druck arbeitenden Sirupwegwerfpackung ohne die Verwendung einer Siruppumpe entleeren kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Getränkeausgabeverfahrens unter Verwendung eines Ausgabeventils mit einer Volumenverhältnissteuervorrichtung zur Ausgabe aus einem nicht unter Druck setzbaren, zusammenlegbaren Konzentratbehälter ohne die Verwendung einer Siruppumpe.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Ausgabeventils für eine Getränkeausgabevorrichtung mit einer Volumenverhältnissteuervorrichtung.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Getränkeausgabesystems mit einer Getränkeausgabevorrichtung, einem Ausgabeventil und einem wegwerfbaren, starren, unter Druck setzbaren Sirupbehälter, der auf ungefähr 5-10 psig unter Druck gesetzt ist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines wegwerfbaren, unter Druck setzbaren Sirupbehälters zur Verwendung mit Getränkeausgabevorrichtungen und mit ausreichender Festigkeit zum sicheren Aufnehmen von Sirup und einem Druck von höchstens ungefähr 5-10 psig.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung ist aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen besser verständlich, in der gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine teilweise geschnittene Endansicht durch ein Ausgabeventil gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht 2-2 des Ventils von Fig. 1;
  • Fig. 3 eine Seitenansicht 3-3 von Fig. 2;
  • Fig. 4 eine Seitenansicht 4-4 von Fig. 2;
  • Fig. 5 eine schematische Ansicht der in Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsform;
  • Fig. 6 eine grafische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 7 eine der Fig. 6 ähnliche grafische Ansicht der Ventile in der zu Fig. 6 entgegengesetzten Stellung;
  • Fig. 8 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eine Ausgabeventils gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 9 eine teilweise geschnittene Endansicht 9-9 des Ventils von Fig. 8;
  • Fig. 10 eine Schrägansicht der bei der Ausführungsform von Fig. 8 und 9 verwendeten Tellerventile;
  • Fig. 11 eine teilweise grafische, teilweise schematische Ansicht einer Volumenverhältnissteuervorrichtung mit einer hiermit verbundenen elektrischen Schalteinrichtung;
  • Fig. 12 einen Teilschnitt eines Ausgabeventils mit einer veränderlichen Strömungssteuerfunktion;
  • Fig. 13 ein elektrisches Schema einer Schaltung für die Volumenverhältnissteuervorrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 14 eine grafische Ansicht einer Getränkeausgabevorrichtung, die ein Ausgabeventil gemäß der vorhegenden Erfindung enthält und die vier unterschiedlichen Arten von hiermit verwendbaren Arten von Sirupbehältern zeigt.
  • Detailbeschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Gemäß den Zeichnungen zeigen Fig. 1-5 ein Ausgabeventil 10 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Ausgabeventil 10 kann an einer Getränkeausgabevorrichtung 12 montiert sein, vgl. Fig. 14. Jede behebige Anzahl von Ausgabeventilen 10, z.B. vier, fünf oder sechs, kann an der Getränkeausgabevorrichtung 12 montiert sein. Gemäß der vorliegenden Erfindung und wie nachstehend im einzelnen beschrieben, kann die Sirupquelle eine Patrone 14, ein Beutel-in-Schachtel 16, ein unmittelbar in die Getränkeausgabevorrichtung 12 eingebauter Hochtank 18 oder ein Wegwerfbehälter 20 sein.
  • Das Ausgabeventil 10 von Fig. 1-5 enthält einen Körper 22 mit sich hindurch erstreckenden Soda- und Sirupkanälen 24 bzw. 26, eine Ventileinrichtung 28 zur Steuerung der Strömung durch die Kanäle 24 und 26, eine Düse 30 zum Vermischen von Soda und Sirup und zum Ausgeben des Gemischs und eine Volumenverhältnissteuervorrichtung (VRCD) 32 im Körper zur Steuerung des Verhältnisses von Soda zu Sirup in dem aus dem Ventil 10 ausgegebenen Getränk. Falls gewünscht kann das Ventil 10 eine Abdeckung 91 aufweisen (siehe Fig. 14).
  • Die VRCD 32 enthält einen Sirupkolben 40, einen mit dem Sirupkolben 40 verbundenen Sodakolben 42, zwei Sirupkammern 44 und 46, zwei Sodakammern 48 und 50, zwei Vierwegeventile 52 und 54 und zwei Solenoide 56 und 58. Der Sodakanal 24 enthält einen zu jeder der Sodakammern 48 und 50 führenden Kanal, und der Sirupkanal 26 enthält einen zu jeder der Sirupkammern 44 und 46 führenden Sirupkanal.
  • Die Ventileinrichtung zur Steuerung der Strömung durch die Kanäle enthält die Solenoide 56 und 58, von denen eines (58) in Fig. 2 gezeigt ist und einen Anker 60 im Sirupkanal 26 steuert. Wenn sich der Anker in der in Fig. 2 gezeigten Stellung befindet (z.B. mit nicht erregtem Solenoid 58), kann der Sirup durch den Sirupeinlaßkanal 26, durch eine Öffnung 62 im Anker 60, durch Kanäle 70 und 71 sowie durch eine der Sirupkammern 44 oder 46 strömen, während gleichzeitig Sirup von der anderen der Kammern 44 oder 46 durch den Kanal 64, dann durch die Nut 66 und dann in den Kanal 68 strömt, wo er nach unten in die Düse 30 strömt, vgl. Fig. 2. Wenn der Sirupkolben 40 das Ende seines Hubs erreicht, wird das Solenoid 58 erregt und zieht den Anker 60 zurück, um eine Verbindung zwischen dem Einlaßkanal 26 und der anderen Sirupkanäle durch die Kanäle 64 und 65 herzustellen, während Sirup aus der anderen Sirupkammer durch den Kanal 71, dann durch den Kanal 70, durch die Nut 66 und dann durch den zur Düse 30 führenden Kanal 68 in die Düse gedrückt wird. Der gleiche Vorgang findet auf der anderen Seite des Ausgabeventils hinsichtlich des Sodas (oder kohlenstoffhaltigen Wassers) statt.
  • Fig. 3 zeigt die drei Öffnungen 72, 73 und 74, die eine Verbindung mit den Kanälen 70, 68 bzw. 64 in einem zentralen Glied 76 herstellen. Fig. 4 zeigt die Öffnung 62 und die Nut 66 im Anker 60 des Solenoids 58.
  • Die Solenoide 56 und 58 sowie die Ventile 52 und 54 leiten Sirup und Soda zur linken Seite der Kolben, vgl. Fig. 5, während sich die Kolben von links nach rechts bewegen und ein Austreiben der Flüssigkeiten auf der rechten Seite der Kolben in die Mischdüse bewirken. Wenn die Kolben das rechte Ende ihrer Bewegung erreichen, werden die Solenoide erregt, um die Ventile zu betätigen und somit die Strömung umzukehren und die Flüssigkeiten auf der linken Seite der Kolben zur Mischdüse zu leiten. In einem richtig bemessenen Ventil ändern die Kolben vorzugsweise ihre Richtungen mehrere Male je Sekunde. Um das Verhältnis bei dieser Art von Ventil zu ändern, muß die aus Kolben und Kammer bestehende Anordnung durch eine unterschiedlich bemessene Anordnung ersetzt werden.
  • Ein Vorteil der unmittelbaren Anordnung der VRCD im Ausgabeventil ist die Verringerung der Anzahl von Wasserleitungen, die erforderlich wären, wenn die VRCD z.B. stromauf des Kühlsystems und die Soda- sowie Sirupleitungen bis zum Ventil getrennt gehalten würden.
  • Fig. 6 und 7 zeigen eine weitere Ausführungsform der VRCD der vorliegenden Erfindung, insbesondere eine solche mit vier Dreiwegeventilen statt den in den Ausführungsformen von Fig. 1-5 verwendeten beiden Vierwegeventilen.
  • Fig. 6 und 7 zeigen eine Volumenverhältnissteuervorrichtung 80, die in einem Ausgabeventil, wie dem Ventil 10 von Fig. 1-5, verwendet werden kann. Fig. 6 und 7 zeigen schematisch den Sirupkolben 40, den Sodakolben 42, die Sirupkammern 44 und 46 sowie die Sodakammern 48 und 50. Die Volumenverhältnissteuervorrichtung 80 enthält eine Sodaeinlaßleitung 82, eine Sirupeinlaßleitung 84, eine zu einer Mischdüse 88 führende Sodaauslaßleitung 86 und eine zur Mischdüse 88 führende Sirupauslaßleitung 90. Die Volumenverhältnissteuervorrichtung 80 enthält eine Ventileinrichtung zur Steuerung der Strömung in den Soda- und Sirupkanälen einschließlich vier ferngesteuerter Dreiwege-Tellerventile 92, 94, 96 und 98, die durch ein einziges solenoidbetätigtes Vorsteuerventil 100 gesteuert werden. Das Ventil 100 wird durch ein Solenoid 102 betätigt. Das solenoidbetätigte Vorsteuerventil 100 verwendet unter Druck stehendes Soda als Steuerfluid.
  • Fig. 6 zeigt das Solenoid 102 in seinem derart erregten Zustand, daß das Ventil 100 offen ist, um eine Drucksodaverbindung zu den vier Dreiwege-Tellerventilen 92, 94, 96 und 98 herzustellen, um diese Ventile in ihrer in Fig. 6 gezeigten Ausrichtung zu positionieren, wobei sich die Kolben und 42 gemäß Fig. 6 nach links bewegen. Am Ende des Hubs des Kolbens nach links gemäß Fig. 6 wird das Solenoid 102 aberregt und ermöglicht einer Feder, das Vorsteuerventil in seine in Fig. 7 gezeigte Stellung zu bewegen. In diesem Augenblick wird die zu den vier Dreiwege-Tellerventilen führende Sodaleitung durch das Vorsteuerventil 100 entlüftet, was die vier Dreiwegeventile 92, 94, 96 und 98 sich in ihre in Fig. 7 gezeigte Stellung bewegen läßt zur Anwendung bei einer Bewegung der Kolben 40 und 42 rechts (wie in Fig. 7 gezeigt) . In diesem Zeitpunkt strömen Sirup und Soda in die ganz linken Kammern und werden durch die Kolben aus den ganz rechten Kammern zur Mischdüse hinausgedrückt. Diese Ausführungsform mit den vier Dreiwege-Tellerventilen ist gegenwärtig die bevorzugte Ausführungsform.
  • Fig. 8 bis 10 zeigen ein Ausgabeventil 110 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, das vier Dreiwege-Tellerventile 111, 112, 113 und 114 verwendet, die durch ein einziges Solenoid 116 mit einem Anker 117 mechanisch betätigt werden. Die Ventile 111 und 113 sind Sirupventile, während die Ventile 112 und 114 Sodaventile sind. Der Schnitt in Fig. 8 geht durch die Sirupventile 111 und 113. Der Schnitt in Fig. 9 geht durch die Ventile 113 und 114.
  • Das Ausgabeventil 110 enthält den Sirupkolben 40, den Sodakolben 42, die Sirupkammern 44 und 46, die Sodakammern 48 und 50 und die Düse 30. Das Ausgabeventil 110 enthält einen Körper 118 mit einem hindurchgehenden Sirupkanal 120 und einem hindurchgehenden Sodakanal 122. Das Solenoid 116 enthält eine (nicht gezeigte) Feder, die den Anker 117 nach unten drückt (wie in Fig. 8 zu sehen). Wenn das Solenoid erregt ist, zieht es den Anker 117 nach oben. Fig. 8 zeigt die sich nach links bewegenden Kolben 40 und 42, wobei die Tellerventile 113 und 114 durch das erregte Solenoid 116 geöffnet sind, das erregt ist und auf einen Hebelarm 126 einen Zug ausübt (wie in Fig. 10 zu sehen). Hierdurch werden die Betätigungsarme 128 und 130 der Tellerventile 113 und 114 nach unten gedrückt, wodurch sie zum Öffnen veranlaßt werden. Gleichzeitig werden die Tellerventile 111 und 112 zum Schließen veranlaßt. Soda und Sirup strömen durch die Soda- und Sirupkanäle in die ganz rechten Kammern 50 und 46 und füllen diese Kammern, während Soda und Sirup gleichzeitig aus den ganz linken Kammern zur Düse 30 gedrückt werden. Am Ende des Hubs der Kolben 40 und 42 nach links (wie in Fig. 8 gezeigt) wird das Solenoid 116 aberregt, wodurch die (nicht gezeigte) Solenoidfeder den Hebelarm 126 nach unten drückt und die oben beschriebene Flüssigkeitsströmung umkehrt.
  • Fig. 11 ist eine grafische und schematische Darstellung eines Sirupkolbens 140, eines Sodakolbens 142, von Sirupkammern 144 und 145 und von Sodakammern 146 und 147. Fig. 11 zeigt auch eine elektrische Kontakteinrichtung 148 zum Erfassen des Hubendes der Kolben 140 und 142. Die elektrische Kontakteinrichtung 148 kann Mikroschalter 149 und 150 verwenden zum Erregen der Solenoideinrichtungen der verschiedenen Ventileinrichtungen, die in den Zeichnungen der vorher beschriebenen Ausführungsformen gezeigt sind.
  • Fig. 12 zeigt ein System mit veränderlichem Strömungsdurchsatz, das bei jeder beliebigen der oben beschriebenen Ausführungsformen angewendet werden kann. Dieses System enthält einen Becherhebelarm 151 unterhalb eines Ausgabeventus 10 und neben der Düse 30, was in der Technik zur Betätigung eines Ausgabeventils zum Ausgeben von Getränk in einen Becher allgemein bekannt ist.
  • Gemäß der in Fig. 12 gezeigten Erfindung erregt eine Bewegung des Becherhebelarms 151 unmittelbar einen Schalter 152 zur Betätigung des Ausgabeventils. Dieser Schalter bleibt geschlossen, solange der Arm 151 niedergedrückt ist. Der Becherhebelarm 151 ist auch mit einer Strömungssteuerung 151 (über einen Arm 153) in dem zur Düse 30 führenden Sodakanal 156 verbunden. Wenn ein hoher Strömungsdurchsatz erwünscht ist, wird der Eecherhebelarm 151 vollständig zurückgedrückt, wodurch die Strömungssteuerung 154 einen vollständig offenen Kanal 156 vorsieht. Der Becherhebelarm 151 ist in seine in Fig. 12 gezeigte Schließstellung federvorgespannt und kann mit veränderlichen Beträgen nach rechts (gesehen in Fig. 12) bewegt werden, um Getränk in einen Becher auszugeben und den Sodakanal 156 mit veränderlichen Beträgen zu öffnen. Wenn der Becher sich seiner Füllung nähert, wird dem Becherhebelarm 151 ein Bewegen in seine am nächsten liegende Stellung gestattet, wodurch die Strömungssteuerung 154 sich in den Kanal 156 bewegt, um die Strömung zu verlangsamen. Obwohl nur einer der Soda- und/oder Sirupkanäle zur Düse verändert wird, bleibt durch die Volumenverhältnissteuervorrichtung der vorliegenden Erfindung das Verhältnis konstant, da sie, wenn sich der Kolben verlangsamt, das Pumpen von Soda und Sirup bei korrektem Verhältnis verlangsamt.
  • Fig. 13 zeigt eine elektrische Standardschaltung mit einem Haltekreis, die die Soda- und Sirupkolben hin- und herbewegen läßt, wenn das die VRCD enthaltende Ausgabeventil erregt ist. Fig. 13 zeigt die Schalter 152, 149 und 150, das Solenoid 102 und das Relais CR-1. Der Betrieb dieser Standardschaltung ist allgemein bekannt und muß hier nicht weiter im einzelnen beschrieben werden.
  • Fig. 14 zeigte eine Gesamtanordnung einer Getränkeausgabevorrichtung 12 mit ein oder mehreren Ausgabeventilen 110 gemäß irgendeiner der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Die Getränkeausgabevorrichtung 12 kann mit einem Sirupvorrat aus irgendeinem einer bekannten Art von Sirupbehältern versehen sein, wie einer Patrone 14, einem Beutel-in-Schachtel 16 oder einem Hochtank 18. Zusätzlich kann gemäß der vorliegenden Erfindung ein Sirupvorrat auch in einem Wegwerfbehälter 20, wie einer Kunststofflasche, vorgesehen sein. Der Behälter kann zur Atmosphäre hin entlüftet oder vorzugsweise ein Behälter sein, der auf höchstens ungefähr 10 psig sicher unter Druck gesetzt werden kann. Der Behälter 20 kann den gegenwärtigen, für ein Vorgemisch verwendeten Zwei-Liter-Polyethylenflaschen ähnlich sein. Der Behälter 20 enthält einen Deckel 170 mit einem sich nach unten zum Boden des Behälters 20 erstreckenden Tauchrohr 172 und eine Kupplung zur Verbindung mit der Sirupleitung 21. Der Deckel 170 enthält auch ein Einwegeventil und einen Anschluß 174 zur Verwendung beim Unterdrucksetzen des Behälters 20 auf seinen niedrigen Druck. Es sei angegeben, daß der Druck, auf den der Behälter 20 unter Druck gesetzt wird, viel kleiner als derjenige ist, auf den eine Patrone aus nichtrostendem Stahl unter Druck gesetzt werden kann. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Mittel zum Liefern des Sirups zum Ausgabeventil der Unterdruck, der durch die Volumenverhältnissteuervorrichtung erzeugt wird. Es kann jedoch von Nutzen sein, daß bei Bedarf im Behälter ein geringer Druck herrscht. Der vorzugsweise im Behälter 20 zu verwendende niedrige Druck erfordert jedoch nicht, daß der Behälter beträchtlichen Drücken widersteht, wodurch er verhältnismäßig preiswert hergestellt werden kann. Das heißt, er kann verhältnismäßig dünne Wände und einen verhältnismäßig preiswerten Deckel 170 haben, der mit einem geeigneten O-Ring oder einem anderen Dichtungsaufbau auf den Behälter 20 aufgeschraubt oder anderweitig hiermit verbunden werden kann.
  • Die Behälter 14, 16 und 20 sind in üblicher bekannter Weise mit der Getränkeausgabevorrichtung 12 verbunden, was durch die Pfeile an den Enden der Sirupleitungen angegeben ist. Die Ausgabevorrichtung 12 kann einen Hochtank 18 enthalten.
  • Während die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung oben im einzelnen beschrieben wurden, können selbstverständlich Varianten und Abänderungen darin gemacht werden, ohne vom Geist und Bereich der vorliegenden Erfindung gemäß den beigefügten Patentansprüchen abzuweichen. Während beispielsweise gewisse Anordnungen und Auslegungen von Kolben und Kammern gezeigt sind, kann der Fachmann eine große Vielzahl von derartigen Kolben und Kammern anwenden. Ferner muß der Kolben keine doppelt wirkende Kolbenanordnung sein. Er kann alternativ ein einfach wirkender Kolben mit beispielsweise einer Rückstellfeder sein. Während der bevorzugte Wegwerfbehälter 20 eine starre Kunststofflasche ist, kann auch ein zusammenlegbarer Behälter, wie ein Kunststoffbeutel, verwendet werden, der demjenigen ähnlich ist, der in den vorliegenden Beutel-in-Schachtel-Behältern verwendet wird. Der Wegwerfbehälter 20 kann alternativ zur Atmosphäre entlüftet sein und unter keinem zusätzlichen Druck stehen. Während das bevorzugte Wasser und Konzentrat kunststoffhaltiges Wasser bzw. Sirup sind, kann die Erfindung mit reinem Wasser und beispielsweise mit Fruchtsaftkonzentraten, Tee und Kaffee verwendet werden. Während die Solenoide vorzugsweise Zugsolenoide sind, können auch Drucksolenoide verwendet werden. Die Soda- und Sirupkolben im VRCD können miteinander verbundene getrennte Kolben oder ein einziges Glied sein.

Claims (3)

1. Ausgabeventil für eine Getränkeausgabevorrichtung, enthaltend
(a) einen Körper mit einem sich hindurch erstreckenden Wasserkanal und einem sich hindurch erstreckenden getrennten Konzentratkanal;
(b) eine Ventileinrichtung zur Steuerung der Strömung durch die Kanäle;
(c) eine Düse zum Mischen von Wasser und Konzentrat und zum Ausgeben des Gemischs;
(d) eine doppelt wirkende Volumenverhältnissteuervorrichtung (48) im Ausgabeventil zur Steuerung des Verhältnisses von Wasser zu Konzentrat in dem vom Ausgabeventil ausgegebenen Getränk, wobei die Vorrichtung in einem Zylinder einen hin- und herbewegbaren Kolben enthält, der zwei Wasserkammern und zwei Konzentratkammern begrenzt&sub1; wobei der Wasserkanal in Fluidverbindung mit jeder Wasserkammer und der Konzentratkanal in Fluidverbindung mit jeder Konzentratkammer stehen;
(e) wobei die Ventileinrichtung ein einziges Solenoid, ein Wasser als Steuerfluid verwendendes Steuerventil und vier Dreiwege-Tellerventile (92, 94, 96, 98) enthält, nämlich zwei in jedem der Wasser- und Konzentratkanäle zwischen der Verhältnissteuerung und der Düse, wobei das Solenoid mit dem Steuerventil verbunden ist und das Steuerventil die Dreiwegeventile betätigt, wobei jedes der vier Dreiwege-Tellerventile in den Kanälen so angeschlossen ist, daß es die Strömung zu und aus einer jeweiligen der vier Kammern steuert; und
(f) eine Vorrichtung zur Erregung des Solenoids einmal je Arbeitstakt der Vorrichtung.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Wasser kohlensäurehaltiges Wasser und das Konzentrat Sirup sind.
3. Ausgabeventil zur Verwendung in einer Getränkeausgabe vorrichtung zum Mischen einer Menge von Wasser und Konzentrat in einem vorgegebenen und gesteuerten Verhältnis und zum Ausgeben des Gemischs hieraus, enthaltend:
(a) einen Körper mit einem sich hindurch erstreckenden Wasserkanal und einem sich hindurch erstreckenden Konzentratkanal;
(b) eine Düse, die mit dem Körper verbunden ist und eine Einrichtung zum Mischen von Wasser und Konzentrat und zum Ausgeben des Gemischs hiervon enthält;
(c) wobei der Körper eine Volumenverhältnissteuervorrichtung zur Steuerung des Verhältnisses von zur Düse geliefertem Wasser zu Konzentrat enthält, wobei die Vorrichtung in einem Zylinder einen hin- und herbewegbaren Kolben enthält, wobei der Kolben und der Zylinder zwei Wasserkammern und zwei Konzentratkammern begrenzen, wobei der Wasserkanal mit der Wasserkammer und der Konzentratkanal mit der Konzentratkammer in Verbindung stehen;
(d) eine Ventileinrichtung im Körper zur Steuerung der Strömung durch die Kanäle, wobei die Ventileinrichtung ein Steuerventil enthält, das als Steuerfluid Wasser verwendet;
(e) wobei der Kolben durch den Druck des Wassers betätigt wird;
(f) eine Solenoideinrichtung zur Betätigung des Steuerventils in Abhängigkeit von der Bewegung des Kolbens; und
(g) wobei die Ventileinrichtung vier vom Steuerventil betätigte Dreiwege-Tellerventile enthält, wobei zwei der vier Dreiwege-Tellerventile im Wasserkanal und die anderen beiden der vier Dreiwege-Tellerventile im Konzentratkanal angeschlossen sind, um die Strömung zu und aus einer jeweiligen der vier Kammern zu steuern.
DE3751624T 1986-07-18 1987-07-17 Getränkeabgabeeinrichtung mit Kontrollvorrichtung für das Mengenverhältnis. Expired - Fee Related DE3751624T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88854686A 1986-07-18 1986-07-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3751624D1 DE3751624D1 (de) 1996-01-11
DE3751624T2 true DE3751624T2 (de) 1996-07-18

Family

ID=25393368

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3751624T Expired - Fee Related DE3751624T2 (de) 1986-07-18 1987-07-17 Getränkeabgabeeinrichtung mit Kontrollvorrichtung für das Mengenverhältnis.
DE3751625T Expired - Fee Related DE3751625T2 (de) 1986-07-18 1987-07-17 Getränkeabgabeeinrichtung mit Kontrollvorrichtung für das Mengenverhältnis.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3751625T Expired - Fee Related DE3751625T2 (de) 1986-07-18 1987-07-17 Getränkeabgabeeinrichtung mit Kontrollvorrichtung für das Mengenverhältnis.

Country Status (6)

Country Link
EP (3) EP0532062B1 (de)
JP (1) JP2537519B2 (de)
AT (2) ATE130828T1 (de)
BR (1) BR8703743A (de)
CA (1) CA1317913C (de)
DE (2) DE3751624T2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4966306A (en) * 1986-07-18 1990-10-30 The Coca-Cola Company Beverage dispenser system using volumetric ratio control device
US4886190A (en) * 1986-10-29 1989-12-12 The Coca-Cola Company Postmix juice dispensing system
GB2205816B (en) * 1987-04-24 1991-01-16 Ag Patents Ltd Apparatus and methods for dispensing beverages
EP0466772A4 (en) * 1989-03-31 1992-03-25 Fountain Fresh, Inc. Methods and apparatus for dispensing plural fluids in a precise proportion
US5381926A (en) * 1992-06-05 1995-01-17 The Coca-Cola Company Beverage dispensing value and method
US5429681A (en) * 1992-10-14 1995-07-04 Condiment Master, Inc. Electronic condiment dispensing apparatus
US5388725A (en) * 1993-11-24 1995-02-14 Fountain Fresh International Fluid-driven apparatus for dispensing plural fluids in a precise proportion
FR2773552B1 (fr) * 1998-01-15 2000-02-25 Aubreby Jean Pierre D Procede et dispositif pour ajouter un complement de mousse dans un recipient a boisson contenant un volume de biere
US7905373B2 (en) 2006-03-06 2011-03-15 Deka Products Limited Partnership System and method for generating a drive signal
US11906988B2 (en) 2006-03-06 2024-02-20 Deka Products Limited Partnership Product dispensing system
US11214476B2 (en) 2006-03-06 2022-01-04 Deka Products Limited Partnership System and method for generating a drive signal
US9146564B2 (en) 2006-03-06 2015-09-29 Deka Products Limited Partnership Product dispensing system
CN101868420B (zh) 2007-09-06 2014-02-12 德卡产品有限公司 饮料配给系统
US10859072B2 (en) 2007-09-06 2020-12-08 Deka Products Limited Partnership Product dispensing system
US11634311B2 (en) 2007-09-06 2023-04-25 Deka Products Limited Partnership Product dispensing system
US10562757B2 (en) 2007-09-06 2020-02-18 Deka Products Limited Partnership Product dispensing system
BRPI0917384A2 (pt) 2008-08-28 2015-11-17 Deka Products Lp sistema de dispensar produto
NL2008659C2 (en) * 2012-04-19 2013-10-29 Groeneveld Transp Efficiency B V Device for dispensing charges of a fluid.
CN109982961B (zh) 2016-09-30 2022-12-02 可口可乐公司 饮料分配系统
US11135345B2 (en) 2017-05-10 2021-10-05 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. On demand dialysate mixing using concentrates
US11504458B2 (en) 2018-10-17 2022-11-22 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Ultrasonic authentication for dialysis
US11702331B2 (en) 2019-05-03 2023-07-18 Marmon Foodservice Technologies, Inc. Beverage dispensing machines with dispensing valves

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA869389A (en) * 1968-08-06 1971-04-27 Diebel Howard Drink dispensing apparatus
US3640433A (en) * 1969-07-11 1972-02-08 Coca Cola Co Beverage dispenser for metering a plurality of liquids
US3672389A (en) * 1970-09-10 1972-06-27 Automatic Sprinkler Corp Liquid proportioning device
US3991788A (en) * 1975-08-28 1976-11-16 Coffee-Mat Corporation Fluid flow distributor for multi-choice vending machine
US4544328A (en) * 1982-10-05 1985-10-01 The Coca-Cola Company Sold-out device for syrup pump
AU3183084A (en) * 1983-09-15 1985-03-21 Coca-Cola Company, The Coin operated cup vending machine
US4684039A (en) * 1984-03-28 1987-08-04 The Coca-Cola Company Beverage dispenser valve assembly system for use with pulpy citrus concentrate
US4684332A (en) * 1985-11-13 1987-08-04 Product Research And Development Ratio pump and method

Also Published As

Publication number Publication date
ATE130827T1 (de) 1995-12-15
JP2537519B2 (ja) 1996-09-25
JPS6333298A (ja) 1988-02-12
EP0532063A1 (de) 1993-03-17
EP0532063B1 (de) 1995-11-29
EP0253406A2 (de) 1988-01-20
BR8703743A (pt) 1988-03-29
DE3751625D1 (de) 1996-01-11
DE3751625T2 (de) 1996-05-30
EP0253406A3 (de) 1988-03-23
EP0532062A1 (de) 1993-03-17
CA1317913C (en) 1993-05-18
ATE130828T1 (de) 1995-12-15
DE3751624D1 (de) 1996-01-11
EP0532062B1 (de) 1995-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3751624T2 (de) Getränkeabgabeeinrichtung mit Kontrollvorrichtung für das Mengenverhältnis.
DE4219557A1 (de) Getraenk-ausgabesystem unter verwendung einer steuereinrichtung fuer ein volumetrisches verhaeltnis
DE3744778C2 (de)
EP0775668B1 (de) Füllmaschine und Füllelement für eine solche Maschine
DE68912853T2 (de) Zweikomponentensirupdosiersystem für Getränkeausgabeeinrichtungen.
DE3517390A1 (de) Fluidbetriebene pumpe
DE3334930A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ausgeben von getraenkesirup
US4953754A (en) Beverage dispenser system using volumetric ratio control device
EP0433719B1 (de) Antriebsvorrichtung in einem Flüssigkeit spendenden Gerät, insbesondere in einem Getränkeautomaten
DE2432570A1 (de) Fluessigkeits-abgabe-vorrichtung
DE3221589C2 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Herstellung von Wischwasser
US5060824A (en) Beverage dispenser system using volumetric ratio control device
DE3709161A1 (de) Konzentratausgabevorrichtung fuer eine ausgabeeinrichtung fuer nachtraeglich gemischte getraenke
US5071038A (en) Beverage dispenser system using volumetric ratio control device
DE10059217C5 (de) Verfahen zum Abgeben von Flüssigkeitsvolumina sowie Abgabevorrichtung dafür
DE3742591A1 (de) Fluessigkeits-spender
EP0418926B1 (de) Vorrichtung zur dosierten Ausgabe von Flüssigkeiten aus einem Vorratsbehälter
EP0781400B1 (de) Elektromagnetische dosiervorrichtung mit aussenliegendem anker
DE281470C (de)
DE68923620T2 (de) Anordnung zum selektiven spenden und mischen von mehreren getränken.
DE309858C (de)
DE357643C (de) Zapfvorrichtung fuer unter Druck stehende Fluessigkeiten
DE215234C (de)
DE1807635C3 (de) Vorrichtung zur Bereitung und Abgabe von Getränken oder anderen Flüssigkeitsmischungen aus zwei Flüssigkeiten in abgemessenen Anteilen
DE1482694C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Aus schenken eines Mischgetränkes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee