DE374840C - Druckknopf - Google Patents

Druckknopf

Info

Publication number
DE374840C
DE374840C DEP42095D DEP0042095D DE374840C DE 374840 C DE374840 C DE 374840C DE P42095 D DEP42095 D DE P42095D DE P0042095 D DEP0042095 D DE P0042095D DE 374840 C DE374840 C DE 374840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
spring
push button
loop
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP42095D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEP42095D priority Critical patent/DE374840C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE374840C publication Critical patent/DE374840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B17/00Press-button or snap fasteners
    • A44B17/0011Press-button fasteners in which the elastic retaining action is obtained by a spring working in the plane of the fastener
    • A44B17/0017Their fastening

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

August Prym in Stolberg, Rhld.
Druckknopf. Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Mai 1921 ab.
Die Erfindung betrifft einen Druckknopf, dessen Hälften ohne Annähen oder Durchstechen des Stoffes dadurch befestigt werden, daß der Stoff in einen doppelt umgebördelten Rand der Druckknopfscheibe eingedrückt und in diesem durch eine ringförmige Feder gehalten wird. Die Erfindung betrifft nun eine besondere Ausbildung dieser Ringfeder und besteht in der Anordnung einer aus der Ringebene hervortretenden Schlaufe, die das Einsetzen und Herausnehmen der Feder erleichtert.
Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand, und zwar zeigt:
Abb. ι einen Querschnitt durch die Matrize, Abb. 2 einen Querschnitt durch die Patrize, Abb. 3 eine Aufsicht auf die Ringfeder und
Abb. 4 eine Ansicht derselben.
Die Scheibe α der Druckknopfhälften besitzt einen nach dem Stoff hin doppelt umgebördelten Rand b, e. Zwecks Befestigung des Druckknopfes wird der Knopf in der aus Abb. 1 und 2 ersichtlichen Weise von einer Seite an den
Stoff d angedrückt, worauf von der entgegengesetzten Seite die Spreizfeder c durch Fingerdruck in den umgebördelten Rand δ gedruckt wird. 25 Die Feder nimmt hierbei den Stoff mit und drückt diesen beim Ausspreizen unter den nach innen umgelegten Teil e des Bördelrandes. Gemäß der Erfindung besitzt die Feder c die aus Abb. 3 und 4 ersichtliche Schlaufe g, die sich 30 beim Matrizenteil von oben auf die Haube h legt und den Stoff an diese drückt. Mittels der Schlaufe g kann die Feder leicht herausgezogen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ohne Durchdringung des Stoffes zu befestigender Druckknopf mit nach der Stoffseite doppelt umgebördeltem Rand, in dem der Stoff durch eine Ringfeder gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringfeder eine aus der Federebene hervortretende Schlaufe (g) besitzt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEP42095D Druckknopf Expired DE374840C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP42095D DE374840C (de) Druckknopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP42095D DE374840C (de) Druckknopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE374840C true DE374840C (de) 1923-05-01

Family

ID=7378309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP42095D Expired DE374840C (de) Druckknopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE374840C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5926925A (en) * 1994-01-06 1999-07-27 Hicks; Joel R. Magnetic sock holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5926925A (en) * 1994-01-06 1999-07-27 Hicks; Joel R. Magnetic sock holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE374840C (de) Druckknopf
DE2130180A1 (de) Druckknopfartiger Sicherheitsverschluss
DE457584C (de) UEberschlaglaken fuer Steppdecken
AT92801B (de) Druckknopfbefestigungseinrichtung.
DE369790C (de) Loesbarer zweiteiliger Knopf
DE327914C (de) Einrichtung zum Befestigen von Struempfen und Socken an Strumpfhaltern
US2175198A (en) Slide fastener
DE374251C (de) Aus einem gestanzten Blechstreifen hergestellter Hosenknopf
DE625253C (de) Druckknopfband fuer Kleidungsstuecke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE402001C (de) Druckknopf
DE597807C (de) Erkennungszeichen fuer Waesche
DE589442C (de) Gleitverschluss mit zwei Reihen druckknopfartiger Glieder
DE423978C (de) Knopf aus einer einzigen Platte
DE443281C (de) Befestigung von Druckknopfteilen am Stoff
DE520027C (de) Kragenknopf
DE333573C (de) Durch Druck zu oeffnender Druckknopf
DE497704C (de) Druckknopfmatrize
DE350977C (de) Druckknopf
DE349558C (de) Druckknopfverschluss fuer Armbaender
DE806243C (de) Knopfverschluss fuer Hemdbuendchen
DE598387C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verschlussgliedern fuer Reissverschluesse
DE326355C (de) Messer fuer Obstentkerner
DE430084C (de) Handschuh mit abnehmbarer Manschette
DE370408C (de) Knopf fuer Kragen u. dgl.
DE360278C (de) Huthalter, bestehend aus einer zweizinkigen Nadel, die an der einen Seite des Hutes scharnierartig angebracht und an der entgegengesetzten Seite nach Durchstechen des Haares befestigt wird