DE374389C - Schuettelsieb - Google Patents

Schuettelsieb

Info

Publication number
DE374389C
DE374389C DEL54976D DEL0054976D DE374389C DE 374389 C DE374389 C DE 374389C DE L54976 D DEL54976 D DE L54976D DE L0054976 D DEL0054976 D DE L0054976D DE 374389 C DE374389 C DE 374389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
crank
hook
crank drive
schuettelsieb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL54976D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lorenz & Vorberg
Original Assignee
Lorenz & Vorberg
Publication date
Priority to DEL54976D priority Critical patent/DE374389C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE374389C publication Critical patent/DE374389C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/22Kitchen sifters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Schüttelsieb. Schüttelsiebe, die man im Haus und Kleingewerbe zum Durchsieben von Mehl und anderen Stoffen benutzt, sind an sich mit Kurbelantrieb und Verbindungshaken, sowohl für hin und her gehende als auch für schaukelnde Bewegung bekannt. Das Neue der Erfindung liegt darin, daß das Schüttelsieb an einem Ende von dem Verbindungshaken des Kurbelantriebs, am anderen Ende von Gleitrollen getragen wird. Bei Schüttelsieben bietet der Antrieb gewisse Schwierigkeiten wegen der Bewegung, die zugleich kreisend und schaukelnd sein muß, auch muß das Sieb leicht auswechselbar bleiben. Die bisherigen Antriebe sind zur Erfüllung dieser Aufgabe im allgemeinen so gestaltet, daß das Sieb von einem Nocken fortgedrückt wird und durch Federkraft wieder zurückkehrt. Die Erfindung bietet eine bedeutende Vereinfachung demgegenüber; Federn fallen vollständig weg, und die Reibung ist auf das geringste Maß beschränkt, während die Auswechselung des Siebes in handlichster Weise geschehen kann.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt wie folgt: Abb. z ist ein Grundriß ; Abb. 2 ist ein Längsschnitt; Abb. 3 ist eine Vorderansicht mit teilweisem Schnitt.
  • In dem Gehäuse a mit dem herausziehbaren Sammelbehälter b ist in bekannter Weise eine Welle c gelagert, die ein Zahnrad e und außen eine Seilscheibe f trägt, an der sich ein abnehmbarer Kurbelgriff g befindet. Man kann nun entweder mit der Handkurbel arbeiten oder von irgendwelcher Kraftquelle her eine Treibschnur über die Scheibe f legen. LTber der Welle c ist wie üblich eine Kurbelwelle h angeordnet, auf der ein Rad i sitzt, welches in das Rad c auf der Welle c eingreift. Die beiden Räder i und c sind Schnecken- oder Zahnräder, ihr Größenverhältnis ergibt eine starke Übersetzung. Das Schüttelsieb k ist an einem Ende mit einem Auge st ausgestattet, in welches der die Kurbel lose mit der Öse o umfassende Verbindungshaken m von unten her eingeschoben wird, der so in bekannter Weise das Sieb trägt. Am anderen Ende ruht das Sieb auf zwei Gleitrollen 1. Beim Drehen ergibt sich nun die an sich bekannte Wirkung einer hin und her gehenden und einer kippenden Bewegung, die hier mit einfachsten Mitteln erreicht wird. Das Sieb läßt sich trotz der starren Verbindung mit dem Kurbelantrieb sehr leicht abnehmen, denn man braucht es nur vom Haken m abzuheben. Zum Aufsetzen des Siebes nach dem Abheben vom Haken sind zwei Knaggen p vorgesehen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcii: Schüttelsieb mit Kurbelantrieb und Verbindungshaken, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (k) an einem Ende von dem Verbindungshaken (m) des Kurbelantriebes (h), am anderen Ende von Gleitrollen (1) getragen wird.
DEL54976D Schuettelsieb Expired DE374389C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54976D DE374389C (de) Schuettelsieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54976D DE374389C (de) Schuettelsieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE374389C true DE374389C (de) 1923-04-23

Family

ID=7276591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL54976D Expired DE374389C (de) Schuettelsieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE374389C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE374389C (de) Schuettelsieb
DE500013C (de) Elektromotorisch angetriebenes Handwerkzeug zur Holzflaechenbearbeitung
DE638726C (de) Elektromagnetische Antriebsvorrichtung fuer Haushaltgeraete, insbesondere Quirle
DE453855C (de) Durch Elektromotor und Zahnraeder angetriebenes Schuettelsieb fuer Giessereien
DE490659C (de) Reibvorrichtung, besonders fuer Muskatnuesse
DE458682C (de) Stoffschieber, bei welchem durch Verschiebung des Angriffspunkts eines Schwinghebels von der Nockenscheibe auf eine zylindrische Flaeche die Hubbewegung ausgeschaltet wird
DE404300C (de) Vorrichtung zum Reinigen von gebrauchten Zinkdruckplatten
DE494402C (de) Schleifvorrichtung fuer das Sichelmesser der Strangzigarettenmaschinen
DE360468C (de) Reibevorrichtung, deren Reibeisen unterhalb des Fuellbehaelters wagerecht hin und her zu bewegen ist
DE374528C (de) Siebbuerste fuer Sichter, insbesondere Rundsichter
DE706348C (de) Kurbelgreifer
DE621935C (de) Massiergeraet zur Kopfbehandlung
DE545314C (de) Schleifmaschine mit Fussantrieb
DE431062C (de) Schlagwerkzeug
DE420051C (de) Pendelwellenantrieb fuer Plansichter
DE937468C (de) Wechselgetriebe fuer Waschmaschinen oder Waschapparate
DE725077C (de) Fliehkraftantrieb fuer Setzmaschinen
DE470735C (de) Selbstreiniger fuer Schuettelsiebe
CH277105A (de) Elektrische Antriebsvorrichtung.
AT99438B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE502979C (de) Schuettelvorrichtung an Mahlguteinlaeufen fuer Muehlen
DE502497C (de) Kippvorrichtung fuer Lastkraftwagen mit einem Wendegetriebe
AT211761B (de) Teigteil- und Wirkmaschine
DE331755C (de) Vorrichtung zum Schleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen
DE289421C (de)