DE3743738A1 - Gekruemmte turbinenschaufel - Google Patents

Gekruemmte turbinenschaufel

Info

Publication number
DE3743738A1
DE3743738A1 DE19873743738 DE3743738A DE3743738A1 DE 3743738 A1 DE3743738 A1 DE 3743738A1 DE 19873743738 DE19873743738 DE 19873743738 DE 3743738 A DE3743738 A DE 3743738A DE 3743738 A1 DE3743738 A1 DE 3743738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
curved
suction side
turbine
turbine blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873743738
Other languages
English (en)
Inventor
Brent Allen Gregory
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3743738A1 publication Critical patent/DE3743738A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • Y10S415/914Device to control boundary layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Flugzeugantriebssystem und insbesondere auf eine neue und verbesserte gekrümmte Schaufel, die sowohl radiale als auch in Umfangsrichtung verlaufende Grenzschicht-Druckgradienten und somit die Größe von sekundä­ ren aerodynamischen Verlusten verkleinert.
Gasturbinentriebwerke enthalten im allgemeinen einen Verdich­ ter mit Rotor- und Statorstufen zum Komprimieren von durch das Triebwerk strömender Luft, eine Brennkammer, in der Brennstoff mit der verdichteten Luft gemischt und gezündet wird, um eine hochenergetische Gasströmung zu bilden, und eine Turbine, die wenigstens eine Rotor- und Statorstufe aufweist zum Antreiben des Verdichters. Der Verdichter enthält im allgemeinen ab­ wechselnde Reihen von Rotorschaufeln, die an dem Rotor befe­ stigt sind, und Statorschaufeln, die in bezug auf das Gehäuse feststehend sind. Der Verdichter verdichtet die Luft, die in die Brennkammer strömt, wo ein Teil verwendet wird, um den Brennstoff zu verbrennen, wodurch die übrige Luft und Ver­ brennungsprodukte erhitzt werden und zur Turbine strömen. Die Turbine entzieht dann dem Arbeitsmedium nutzbare Energie, um den Verdichter, Zubehöreinrichtungen und gegebenenfalls einen Bläser (Fan) anzutreiben. Die Turbine enthält im allgemeinen wenigstens eine abwechselnde Reihe von Rotorschaufeln, die an dem Rotor befestigt sind, und Statorschaufeln, die in bezug auf das Gehäuse feststehend sind. Die Turbinenrotor­ schaufeln sind mit dem Rotor verbunden und hinter der Brenn­ kammer innerhalb der Gasströmungsbahn angeordnet, um so der Gasströmung nutzbare Energie zu entziehen. Um die Größe der entzogenen Energie zu optimieren, sind zwischen den Rotor­ bzw. Laufschaufeln Gruppen oder Felder von Statorschaufeln zwischen den inneren und äußeren Mänteln in Umfangsrichtung angeordnet und radial angebracht. Jedoch bestehen aufgrund der geometrischen Charakteristiken der Statorschaufeln große Druckgradienten in den Kanälen zwischen den einzelnen Schau­ feln. Diese Gradienten bestehen in der Umfangsrichtung auf­ grund der Schaufelflächengeschwindigkeitsdifferenz und in der radialen Richtung in bezug auf die Triebwerksmittellinie aufgrund von Strömungsverwirbelung. Aufgrund dieser großen Druckgradienten tritt die einen höheren Druck aufweisende Grenzschichtluft, die entlang den inneren Oberflächen der Schaufelendwände angeordnet ist, in die gleichmäßige aerody­ namische Hauptluftströmung, die durch das Triebwerk hindurch­ tritt, ein und unterbricht diese. Diese Störungen können groß sein und rufen Verluste im Verhältnis zur Größe der Druckgra­ dienten, die sie erzeugen, hervor. Die Erfindung ist auch auf gegenläufig rotierende Gasturbinentriebwerke anwendbar, die einen Teil oder alle stationären Schaufeln eliminiert haben und gegenläufig rotierende Stufen aufweisen, wobei abwechseln­ de Stufen von Rotorschaufeln im Verdichter das Arbeitsmedium verdichten und in der Turbine dem Arbeitsmedium Arbeit entzie­ hen.
In der Vergangenheit sind verschiedene Techniken vorgeschla­ gen worden, um dieses Problem zu überwinden. Ein derartiger Vorschlag besteht darin, die Schaufeln in der Umfangsrichtung zu neigen. Ein anderer Vorschlag war, die Schaufeln zu erwei­ tern in Umfangsrichtung nach außen in der Richtung, in der die konkave oder Druckseite der Schaufel gerichtet ist. Noch ein anderer Vorschlag bestand darin, die Schaufeln so zu krümmen, daß die konkave oder Druckseite jeder Schaufel in Richtung auf die Endwandgehäuse gedreht sein würde, wodurch eine S-förmige Kurve gebildet wird. Diese S-förmige Kurve hat eine Verkleinerung der Umfangsdruckgradienten zur Folge, wo­ durch die Möglichkeit eingeschränkt wird, daß ein kleines Moment aufweisende Hochdruckluft von der Hochdruckseite des Kanals in Richtung auf die Niederdruckseite und in die Haupt­ luftströmung strömt. Diese gekrümmte Schaufel verkleinert zwar den Umfangsdruckgradienten, aber sie vergrößert in sig­ nifikanter Weise den Druckgradienten in radialer Richtung.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine neue und verbesserte Schaufel für eine Turbomaschine zu schaffen. Weiterhin soll eine neue und verbesserte Schaufelanordnung für ein Gastur­ binentriebwerk geschaffen werden. Die Schaufel soll für eine verbesserte Luftströmung sorgen. Weiterhin soll die Schaufel kleinere Druckgradienten in den radialen und Umfangsrichtungen aufweisen. Ferner soll die Schaufel kleinere Leistungsverluste besitzen, die der Grenzschicht-Luftleckage zuzurechnen sind.
Erfindungsgemäß wird eine Schaufel zur Verwendung in einer Turbomaschine geschaffen. Die Schaufel enthält eine Druck­ seite und eine Saugseite und ist in Umfangsrichtung nach außen in der Richtung gekrümmt, die zur Saugseite gerichtet ist.
Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird eine Gasturbinentriebwerk-Schaufelanordnung geschaffen, die innere und äußere Mäntel und einen dazwischen angebrachten stromlinienförmigen Abschnitt aufweist. Der stromlinienförmi­ ge Abschnitt ist in Umfangsrichtung nach außen in der Richtung gekrümmt, die zur Saugseite gerichtet ist.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ent­ hält eine Turbinenschaufelanordnung innere und äußere Mäntel und einen stromlinienförmigen Abschnitt, der dazwischen an­ gebracht ist. Der stromlinienförmige Abschnitt ist in Um­ fangsrichtung außen gekrümmt und in der Richtung geneigt, die auf die Saugseite gerichtet ist.
Die Erfindung wird nun mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand der Beschreibung und Zeichnung von Ausführungsbeispie­ len näher erläutert.
Fig. 1 ist ein schematischer Querschnitt von einem Gastur­ binentriebwerk mit Hochdruck- und Niederdruckturbi­ nen.
Fig. 2 ist eine Teilansicht und zeigt die Turbinenschaufel­ anordnung gemäß der Erfindung.
Fig. 3a, 3b bzw. 3c sind graphische Darstellungen und zei­ gen die Saugseiten-Strömungslinien für eine bekannte Schaufel, die in Umfangsrichtung nach außen in der Richtung gerichtet ist, die auf die Druckseite ge­ richtet ist; eine bekannte Schaufel, die überhaupt nicht in Umfangsrichtung gekrümmt ist und eine Schau­ fel gemäß der Erfindung, die in Umfangsrichtung nach außen in der Richtung gekrümmt ist, die auf die Saug­ seite gerichtet ist.
Fig. 4a, 4b bzw. 4c sind schematische radiale Darstellun­ gen und zeigen die Außenwandgehäuse-Strömungslinien für eine bekannte Schaufel, die in Umfangsrichtung nach außen in der Richtung gekrümmt ist, die auf die Druckseite gerichtet ist; für eine bekannte Schaufel, die überhaupt nicht in Umfangsrichtung gekrümmt ist; und eine Schaufel gemäß der Erfindung, die in Um­ fangsrichtung nach außen in der Richtung gekrümmt ist, die auf die Saugseite gerichtet ist.
Fig. 5 ist eine schematische Ansicht und zeigt die Turbinen­ schaufelanordnung von hinten und insbesondere die Turbinenschaufel mit einer gekrümmten Stapellinie.
Fig. 6 ist eine schematische Darstellung und zeigt ein an­ deres Ausführungsbeispiel der Turbinenschaufelanord­ nung von hinten und insbesondere die Turbinenschaufel mit einer gekrümmten Stapellinie, die auch geneigt ist.
Fig. 1 zeigt ein Gasturbinentriebwerk 8 um eine Triebwerks­ mittellinie 10 mit einem Bläser (Fan) 12, einem Verdichter 14, einer Brennkammer 16, einer Hochdruckturbine 18 und einer Nie­ derdruckturbine 20. Zwischen den Turbinenlaufschaufelreihen 22 sind Turbinenstatorschaufelanordnungen 23 angeordnet, die stromlinienförmige Abschnitte aufweisen, die als Turbinen­ schaufeln 24 bezeichnet werden.
Fig. 2 zeigt genauer die Turbinenschaufelanordnung 23 mit Turbinenschaufeln 24, die durch einen Kanal 25 getrennt sind. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält jede Schaufel 24 eine Druckseite 30 und eine Saugseite 32. Zusätz­ lich hat jede Schaufel 24 ein radial äußeres Ende 34, ein radial inneres Ende 36 und ein Mittelteil 42. Jede Schaufel­ anordnung 23 enthält ferner einen äußeren Mantel 38 und einen inneren Mantel 40, deren Innenflächen die äußeren und inneren Grenzflächen der Strömungsbahn durch die Turbine 20 bilden.
Erfindungsgemäß können die Druckgradienten, die in dem Kanal 28 angeordnet sind, in vorteilhafter Weise abgeändert werden, praktisch ohne daß ein Kompromiß in der Gestaltung der Schau­ feln 24 geschlossen werden muß, indem die Schaufeln in Um­ fangsrichtung außen in der gleichen Richtung gekrümmt werden, in die die Saugseite 32 gerichtet ist. Die Form der gekrümmten Schaufel 24 ist im allgemeinen ein kontinuierli­ cher Bogen, der spitze Winkel 44 und 45 mit Plattformen 38 bzw. 40 bildet. Die Wirkung der Krümmung der Schaufel 24 be­ steht darin, einen Teil 26 a der Hauptluftströmung 26 in den Richtungen radial nach innen und nach außen auf der Druck­ seite 30 der Schaufel zu richten. Die Schaufel 24 hat eine Vorderkante 46 und eine Hinterkante 47, die für den Schaufel­ betrieb wichtig und auch nützlich sind bei der Definition der aerodynamischen Form der Schaufel.
Die Fig. 3a, 3b und 3c stellen graphisch die Druckgradien­ ten dar, die in der radialen Richtung durch Strömungsverwir­ belung hervorgerufen werden und ein Prozent von der Schaufel­ vorderkante 46 (Fig. 2) angeordnet sind, für zwei bekannte Schaufelkonfigurationen und diejenige gemäß der Erfindung. Weiterhin sind Skizzen der relativen Krümmungen der entspre­ chenden Schaufeln gezeigt, wenn man von hinten nach vorne auf die Schaufelanordnung blickt. Fig. 3a, 3b bzw. 3c stellen eine bekannte Schaufel, die in Umfangsrichtung nach außen in der Richtung gekürmmt ist, die auf die Druckseite gerichtet ist, eine bekannte Schaufel, die überhaupt nicht in Umfangs­ richtung gekrümmt ist und eine Schaufel gemäß der Erfindung dar, die in Umfangsrichtung nach außen in der Richtung ge­ krümmt ist, die auf die Saugseite gerichtet ist und nachfol­ gend als eine erste Richtung bezeichnet wird. Strömungslinien 48 a, 48 b und 48 c reflektieren die relative radiale Bewegung der ein kleines Moment aufweisenden Grenzschicht-Luftströmung. Wie durch die Strömungslinien 48 c in Fig. 3c gezeigt ist, wird die Wirbelluftströmung, die durch die bei der Erfindung entstehenden Druckgradienten von Schaufel zu Schaufel erzeugt wird, in einem wesentlich kleineren Umfang als bei den be­ kannten Bauformen in die Hauptluftströmung gezogen.
Fig. 4a, 4b und 4c stellen die bekannte Schaufel, die in Umfangsrichtung nach außen in der Richtung gekrümmt ist, die auf die Druckseite gerichtet ist, die bekannte Schaufel, die überhaupt nicht in Umfangsrichtung gekrümmt ist, und eine Schaufel gemäß der Erfindung dar, die in Umfangsrichtung nach außen in der Richtung gekrümmt ist, die auf die Saug­ seite gerichtet ist. Die Strömungslinien 50 a, 50 b und 50 c reflektieren die relative Umfangsbewegung der ein kleines Mo­ ment aufweisenden Grenzschicht-Luftströmung. Wie durch die Strömungslinien 50 c in Fig. 4c gezeigt ist, tritt die Be­ wegung dieser ein kleines Moment aufweisenden Grenzschicht- Luftströmung, die gemäß der Erfindung entsteht, in einem viel kleineren Ausmaß als bei den bekannten Bauformen in die Hauptluftströmung ein und unterbricht weniger die gleichmäßige aero­ dynamische Hauptluftströmung.
Die Schaufel gemäß den beschriebenen Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in Umfangsrichtung nach außen in der Rich­ tung gekrümmt ist, die auf die Druckseite gerichtet ist, ver­ kleinert den Druckgradienten sowohl in radialer Richtung als auch in Umfangsrichtung (wie es in den Fig. 3c und 4c ge­ zeigt ist) gegenüber bekannten Bauformen . Auf diese Weise wird die Gefahr, daß eine ein kleines Moment aufweisende Luftströmung in die Hauptluftströmung eintritt, verkleinert, wodurch die Größe von sekundären Verlusten gesenkt wird.
Die Umfangskrümmung einer Schaufel, wie beispielsweise der Turbinenschaufel 24, wird definiert durch die Form der Stapel­ linie 50 in Fig. 5. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel fällt die Stapellinie 50 mit der Hinterkante 47 in Fig. 2 zusammen. Die Stapellinie ist ein Design- bzw. Auslegungs­ parameter, zu dem die Schaufelquerschnitte 49 gezogen oder orientiert sind. In Fig. 2 ist die Schaufel 24 mit einem konstanten Querschnitt durch die Länge der Schaufel gezeigt. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, wie es in Fig. 5 ge­ zeigt ist, hat eine bogenförmige Stapellinie 50, die durch einen Bogenradius 56 und einen Ursprung 54 definiert ist, so daß ein Radius 56 zum Mittelabschnitt 42 die Sehne 52 der bo­ genförmigen Stapellinie 50 halbiert. In diesem Ausführungs­ beispiel ist die Schaufel 24 gekrümmt, aber nicht geneigt, so daß die Sehne 52 kolinear mit einem ersten Triebwerksradius 50 ist, der von der Triebwerksmittellinie 10 durch den Schnitt­ punkt 62 zwischen der Stapellinie 50 und dem inneren Mantel 40 gezogen ist. In einem anderen Ausführungsbeispiel der Er­ findung, das in Fig. 6 gezeigt ist, ist die Schaufel 24′ in der Richtung geneigt, die zur Saugseite 32′ gerichtet ist. Die Sehne 52′ der bogenförmigen Stapellinie 50′ ist nicht kolinear mit einem zweiten Triebwerksradius 70′. Der zweite Triebwerksradius 70′ ist von der Triebwerksmittellinie 10′ durch den Schnittpunkt 62′ zwischen der Stapellinie 50′ und dem inneren Mantel 40′ zum Außenmantel 38′ gezogen, wobei ein spitzer Winkel mit dem zweiten Triebwerksradius 70′ gebildet wird.
Es sind jedoch noch weitere Ausführungsbeispiele möglich. Darüber hinaus soll die Erfindung nicht nur für Turbinensta­ toren anwendbar sein. Vielmehr ist sie in gleicher Weise auf Rotoren und Statoren anwendbar, die in Turbomaschinen verwen­ det werden.
Es sei auch darauf hingewiesen, daß die Abmessungen und die proportionalen und strukturellen Relationen in der Zeichnung nur als Beispiele zu verstehen sind und nicht als die tatsächli­ chen Abmessungen und Relationen zu verstehen sind.

Claims (10)

1. Turbomaschinenschaufel mit einer Druckseite und einer Saugseite, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufel in Umfangsrichtung nach außen in einer ersten Richtung gekrümmt ist, die die Richtung ist, in der die Saugseite gerichtet ist.
2. Schaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufel in der ersten Richtung auch geneigt ist.
3. Turbomaschinenschaufel mit einer Druckseite, einer Saug­ seite und einer Stapellinie zum Definieren des Profils der Schaufel, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapellinie (50) in Umfangsrichtung nach außen in einer ersten Richtung gekrümmt ist, die die Richtung ist, in der die Saugseite gerichtet ist.
4. Schaufel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapellinie (50) zu einem Bogen geformt ist.
5. Schaufel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufel auch in die erste Richtung geneigt ist.
6. Schaufel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Mittelabschnitt (42) aufweist und die Stapellinie, die zu einem Bogen geformt ist, durch einen Radius (56) mit einem Ursprung (54) definiert ist, der auf einer Linie senk­ recht zu der Tangente des Bogens an dem Schaufelmittelab­ schnitt angeordnet ist.
7. Turbinenschaufelanordnung mit einem inneren Mantel, einem äußeren Mantel und einer Turbinenschaufel, die zwischen den Mänteln angeordnet ist und eine Druckseite und eine Saug­ seite aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufel in Umfangsrichtung nach außen in einer ersten Richtung gekrümmt ist, die die Richtung ist, in der die Saugseite gerichtet ist.
8. Turbinenschaufelanordnung mit einem inneren Mantel, einem äußeren Mantel und einer Turbinenschaufel, die zwischen den Mänteln angeordnet ist und eine Druckseite, eine Saugseite und eine Stapellinie aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapellinie in Umfangsrichtung nach außen in der ersten Richtung gekrümmt ist.
9. Turbinenschaufelanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapellinie bogenförmig ist.
10. Turbinenschaufelanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufel auch in die erste Richtung geneigt ist.
DE19873743738 1986-12-29 1987-12-23 Gekruemmte turbinenschaufel Withdrawn DE3743738A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/947,457 US4826400A (en) 1986-12-29 1986-12-29 Curvilinear turbine airfoil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3743738A1 true DE3743738A1 (de) 1988-07-07

Family

ID=25486169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873743738 Withdrawn DE3743738A1 (de) 1986-12-29 1987-12-23 Gekruemmte turbinenschaufel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4826400A (de)
JP (1) JPS63212704A (de)
DE (1) DE3743738A1 (de)
FR (1) FR2609106A1 (de)
GB (1) GB2199379A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5342170A (en) * 1992-08-29 1994-08-30 Asea Brown Boveri Ltd. Axial-flow turbine
US6099248A (en) * 1997-11-17 2000-08-08 Abb Alstom Power (Switzerland) Ltd Output stage for an axial-flow turbine
WO2007003614A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-11 Alstom Technology Ltd Turbomaschinenschaufel
US7794202B2 (en) 2003-07-09 2010-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Turbine blade
EP1967694B1 (de) 2007-03-08 2015-04-29 Rolls-Royce plc Rotorblatt für eine Turbomaschine
EP2893143A4 (de) * 2012-09-05 2015-11-04 United Technologies Corp Fussbogengeometrie für flügelförmige schaufel

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2224083A (en) * 1988-10-19 1990-04-25 Rolls Royce Plc Radial or mixed flow bladed rotors
US5088892A (en) * 1990-02-07 1992-02-18 United Technologies Corporation Bowed airfoil for the compression section of a rotary machine
GB9210421D0 (en) 1992-05-15 1992-07-01 Gec Alsthom Ltd Turbine blade assembly
GB9417406D0 (en) * 1994-08-30 1994-10-19 Gec Alsthom Ltd Turbine blade
US5525038A (en) * 1994-11-04 1996-06-11 United Technologies Corporation Rotor airfoils to control tip leakage flows
US5716192A (en) * 1996-09-13 1998-02-10 United Technologies Corporation Cooling duct turn geometry for bowed airfoil
ATE225460T1 (de) * 1997-09-08 2002-10-15 Siemens Ag Schaufel für eine strömungsmaschine sowie dampfturbine
TW442616B (en) * 1998-06-15 2001-06-23 Dinesh Patel An improved vane system
US6109869A (en) * 1998-08-13 2000-08-29 General Electric Co. Steam turbine nozzle trailing edge modification for improved stage performance
US6195983B1 (en) 1999-02-12 2001-03-06 General Electric Company Leaned and swept fan outlet guide vanes
DE50106970D1 (de) * 2001-04-04 2005-09-08 Siemens Ag Turbinenschaufel und Turbine
FR2828709B1 (fr) * 2001-08-17 2003-11-07 Snecma Moteurs Aube de redresseur
US6554569B2 (en) 2001-08-17 2003-04-29 General Electric Company Compressor outlet guide vane and diffuser assembly
US7195456B2 (en) * 2004-12-21 2007-03-27 United Technologies Corporation Turbine engine guide vane and arrays thereof
US7594388B2 (en) * 2005-06-06 2009-09-29 General Electric Company Counterrotating turbofan engine
US7510371B2 (en) * 2005-06-06 2009-03-31 General Electric Company Forward tilted turbine nozzle
US7513102B2 (en) * 2005-06-06 2009-04-07 General Electric Company Integrated counterrotating turbofan
US7806653B2 (en) * 2006-12-22 2010-10-05 General Electric Company Gas turbine engines including multi-curve stator vanes and methods of assembling the same
KR20100054804A (ko) * 2007-07-27 2010-05-25 안살도 에너지아 에스.피.에이 증기 터빈 스테이지
US8147207B2 (en) * 2008-09-04 2012-04-03 Siemens Energy, Inc. Compressor blade having a ratio of leading edge sweep to leading edge dihedral in a range of 1:1 to 3:1 along the radially outer portion
US8702398B2 (en) * 2011-03-25 2014-04-22 General Electric Company High camber compressor rotor blade
US9074483B2 (en) * 2011-03-25 2015-07-07 General Electric Company High camber stator vane
US8845286B2 (en) * 2011-08-05 2014-09-30 Honeywell International Inc. Inter-turbine ducts with guide vanes
US10352180B2 (en) * 2013-10-23 2019-07-16 General Electric Company Gas turbine nozzle trailing edge fillet
US9458732B2 (en) 2013-10-25 2016-10-04 General Electric Company Transition duct assembly with modified trailing edge in turbine system
CN103696812A (zh) * 2013-12-23 2014-04-02 中国北车集团大连机车研究所有限公司 涡轮增压器用喷嘴环
US10465702B2 (en) 2014-02-19 2019-11-05 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
EP3108104B1 (de) 2014-02-19 2019-06-12 United Technologies Corporation Gasturbinenmotor-tragfläche
WO2015178974A2 (en) 2014-02-19 2015-11-26 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
EP3108100B1 (de) 2014-02-19 2021-04-14 Raytheon Technologies Corporation Gasturbinengebläseschaufel
WO2015126450A1 (en) 2014-02-19 2015-08-27 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
WO2015126449A1 (en) 2014-02-19 2015-08-27 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US9347323B2 (en) 2014-02-19 2016-05-24 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil total chord relative to span
US10570916B2 (en) 2014-02-19 2020-02-25 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
EP3108108A4 (de) * 2014-02-19 2017-03-01 United Technologies Corporation Gasturbinenmotor-tragfläche
WO2015126715A1 (en) 2014-02-19 2015-08-27 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
WO2015175073A2 (en) 2014-02-19 2015-11-19 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
EP3108119B1 (de) 2014-02-19 2023-10-04 RTX Corporation Turboluftstrahltriebwerk mit getriebefan und niederdruckverdichterlaufschaufeln
EP3108120B1 (de) 2014-02-19 2021-03-31 Raytheon Technologies Corporation Gasturbinentriebwerk mit einer getriebearchitektur und einer spezifischen festen schaufelstruktur
EP3108101B1 (de) 2014-02-19 2022-04-20 Raytheon Technologies Corporation Gasturbinenmotor-tragfläche
US9140127B2 (en) 2014-02-19 2015-09-22 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10495106B2 (en) 2014-02-19 2019-12-03 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10570915B2 (en) 2014-02-19 2020-02-25 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
EP3108116B1 (de) 2014-02-19 2024-01-17 RTX Corporation Gasturbinenmotor
US9567858B2 (en) 2014-02-19 2017-02-14 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
WO2015175052A2 (en) 2014-02-19 2015-11-19 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
EP3108103B1 (de) 2014-02-19 2023-09-27 Raytheon Technologies Corporation Fanschaufel für ein gastrubinentriebwerk
US9163517B2 (en) 2014-02-19 2015-10-20 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
EP3114321B1 (de) 2014-02-19 2019-04-17 United Technologies Corporation Gasturbinenmotorschaufel
US9938854B2 (en) * 2014-05-22 2018-04-10 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil curvature
US11428241B2 (en) * 2016-04-22 2022-08-30 Raytheon Technologies Corporation System for an improved stator assembly
EP3951138B1 (de) * 2019-03-26 2024-03-20 IHI Corporation Feststehendes schaufelsegment einer axialturbine
US11629599B2 (en) 2019-11-26 2023-04-18 General Electric Company Turbomachine nozzle with an airfoil having a curvilinear trailing edge
US11566530B2 (en) 2019-11-26 2023-01-31 General Electric Company Turbomachine nozzle with an airfoil having a circular trailing edge

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US327370A (en) * 1885-09-29 Wind-wheel
GB190727409A (en) * 1907-12-11 1908-11-26 William Widdowfield Bannister Improvements in Ball Valves for Syphon Cisterns or the like.
US984812A (en) * 1910-01-15 1911-02-21 John W Hearst Propeller-wheel for airships.
US1062258A (en) * 1911-07-07 1913-05-20 Georg Arthur Schlotter Propeller.
CH123095A (de) * 1926-07-14 1927-10-17 Rezso Beres Luftschraube mit Einrichtung zur Nutzbarmachung der in der von ihr zurückgedrängten Luft enthaltenen kinetischen Energie.
GB409322A (en) * 1932-10-27 1934-04-27 Rene De Mey Improvements in guiding vanes for screw fans or the like
US2110679A (en) * 1936-04-22 1938-03-08 Gen Electric Elastic fluid turbine
GB712523A (en) * 1950-03-03 1954-07-28 Rolls Royce Improvements in or relating to guide vane assemblies in annular fluid ducts
US2962260A (en) * 1954-12-13 1960-11-29 United Aircraft Corp Sweep back in blading
FR1266108A (fr) * 1960-08-22 1961-07-07 Power Jets Res & Dev Ltd Perfectionnements apportés aux aubes pour turbo-machines
GB1099360A (en) * 1964-06-23 1968-01-17 Rotafoil Ltd Improvements in or relating to centrifugal pump impellers and turbine wheels
US3298444A (en) * 1965-09-22 1967-01-17 Budd Co Turbine impeller assembly
GB1116580A (en) * 1965-11-17 1968-06-06 Bristol Siddeley Engines Ltd Stator blade assemblies for axial-flow turbine engines
US3883264A (en) * 1971-04-08 1975-05-13 Gadicherla V R Rao Quiet fan with non-radial elements
US3745629A (en) * 1972-04-12 1973-07-17 Secr Defence Method of determining optimal shapes for stator blades
US3989406A (en) * 1974-11-26 1976-11-02 Bolt Beranek And Newman, Inc. Method of and apparatus for preventing leading edge shocks and shock-related noise in transonic and supersonic rotor blades and the like
US4131387A (en) * 1976-02-27 1978-12-26 General Electric Company Curved blade turbomachinery noise reduction
JPS5331206A (en) * 1976-09-06 1978-03-24 Hitachi Ltd Fan with forward blades
US4358245A (en) * 1980-09-18 1982-11-09 Bolt Beranek And Newman Inc. Low noise fan
FR2505399A1 (fr) * 1981-05-05 1982-11-12 Alsthom Atlantique Aubage directeur pour veines divergentes de turbine a vapeur
US4459087A (en) * 1982-06-02 1984-07-10 Aciers Et Outillage Peugeot Fan unit for an internal combustion engine of automobile vehicle
DE3441115C1 (de) * 1984-11-10 1986-01-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Laufrad fuer eine Gasturbine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5342170A (en) * 1992-08-29 1994-08-30 Asea Brown Boveri Ltd. Axial-flow turbine
US6099248A (en) * 1997-11-17 2000-08-08 Abb Alstom Power (Switzerland) Ltd Output stage for an axial-flow turbine
US7794202B2 (en) 2003-07-09 2010-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Turbine blade
WO2007003614A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-11 Alstom Technology Ltd Turbomaschinenschaufel
CH698109B1 (de) * 2005-07-01 2009-05-29 Alstom Technology Ltd Turbomaschinenschaufel.
US7740451B2 (en) 2005-07-01 2010-06-22 Alstom Technology Ltd Turbomachine blade
DE112006001614B4 (de) * 2005-07-01 2015-02-19 Alstom Technology Ltd. Turbomaschinenschaufel
EP1967694B1 (de) 2007-03-08 2015-04-29 Rolls-Royce plc Rotorblatt für eine Turbomaschine
EP2893143A4 (de) * 2012-09-05 2015-11-04 United Technologies Corp Fussbogengeometrie für flügelförmige schaufel

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63212704A (ja) 1988-09-05
GB8729217D0 (en) 1988-01-27
FR2609106A1 (fr) 1988-07-01
US4826400A (en) 1989-05-02
GB2199379A (en) 1988-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3743738A1 (de) Gekruemmte turbinenschaufel
DE3530769C2 (de) Schaufel für ein Gasturbinentriebwerk
DE60112551T2 (de) Schaufel für eine axial durchströmte turbomaschine
EP2025945B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Ringkanalwandausnehmung
DE60037170T2 (de) Leitschaufel
DE69534860T2 (de) Turbinenschaufeln
DE60112986T2 (de) Beschaufelung einer Turbomaschine
DE69721114T3 (de) Gekrümmte Gebläseschaufel
DE60118810T2 (de) Gasturbine
DE102014100239B4 (de) System mit einem Verbundstoffschaufelblatt mit Hohlkehlenübergang und Verfahren zur Ausbildung desselben
EP0903468B1 (de) Vorrichtung zur Spaltdichtung
EP2132414B1 (de) Shiplap-anordnung
DE60211061T2 (de) Axialturbine mit einer Stufe in einem Abströmkanal
DE1476796A1 (de) Kuehlung von Bauteilen,insbesondere fuer Gasturbinentriebwerke
CH701458B1 (de) Turbinenmaschine mit einem Wirbelvorsprung auf umlaufender Komponente.
DE3334880A1 (de) Mehrstufiger radialverdichter, radialrad und verfahren zum verdichten eines fluids
DE102008002932A1 (de) Klemmplattendichtung
DE3534491A1 (de) Stroemungsmaschine und gasturbinentriebwerk mit verbesserter schaufelbefestigungsanordnung
EP1759090A1 (de) Schaufelblatt mit übergangszone
DE102009043833A1 (de) Relativpositionierung von Turbinenschaufelblättern
CH701537A2 (de) Spitzendeckplatte mit Dämpfungsrippen.
DE102009003794A1 (de) Schaufelblattgestalt für eine Turbinenlaufschaufel
EP0937862B1 (de) Anordnung von Axialturbinenschaufeln
DE102009059319A1 (de) Turbinenschaufelfußkonfigurationen
EP3064706A1 (de) Leitschaufelreihe für eine axial durchströmte Strömungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee