DE3743381A1 - Maschine zum brikettieren von abfaellen - Google Patents

Maschine zum brikettieren von abfaellen

Info

Publication number
DE3743381A1
DE3743381A1 DE19873743381 DE3743381A DE3743381A1 DE 3743381 A1 DE3743381 A1 DE 3743381A1 DE 19873743381 DE19873743381 DE 19873743381 DE 3743381 A DE3743381 A DE 3743381A DE 3743381 A1 DE3743381 A1 DE 3743381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting knife
machine
frame
hydraulic cylinders
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873743381
Other languages
English (en)
Inventor
Hristo Ivanov Ditschev
Ivan Mateev Dimitrov
Koljo Dinev Kolev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THK DIMITER DIMOV
Original Assignee
THK DIMITER DIMOV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THK DIMITER DIMOV filed Critical THK DIMITER DIMOV
Publication of DE3743381A1 publication Critical patent/DE3743381A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/227Means for dividing the extruded material into briquets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3082Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor with compression means other than rams performing a rectilinear movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3089Extrusion presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Brikettieren von Abfällen mit einem Gestell und einem Preßorgan.
Solche Maschinen werden vor allem zum Brikettieren von Abfällen verwendet, die aus Textilmaterialien oder aus synthetischen Fasern bestehen.
Zum Brikettieren von Extruderabfällen ist bereits eine Maschine bekannt, die ein Gestell aufweist, auf dem eine Schneckenpresse mit fünf Preßplatten montiert ist. Auf dem Unterbau des Gestells sind Parallelführungen montiert, auf denen ein Metallbehälter mit fünf Kammern angeordnet ist, dessen Unterseite perforiert und in den die Extruder­ abfälle eingebracht werden. Nach dem Behandeln der Abfälle mit Dampf erfolgt ein Zusammenpressen durch die Preß­ platten, wobei quaderförmige Briketts geformt werden.
Nachteilig ist bei der bekannten Maschine, daß für das Füllen der Kammern viel Handarbeit erforderlich ist. Werden dabei die Kammern ungleichmäßig gefüllt, erhält man Brikette mit unterschiedlicher Dichte und unter­ schiedlichen Abmessungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungs­ gemäße Maschine so auszubilden, daß bei automatischer Arbeitsweise mit Selbstbeschickung Briketts mit gleicher Dichte und gleichen Abmessungen hergestellt werden.
Diese Aufgabe wird ausgehend von der Maschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß erfindungs­ gemäß am oberen Ende des Gestells ein kegelförmiger Aufnahmebunker befestigt ist, an dessem unterem Ende ein Rohr starr angebracht ist. Auf dieses Rohr ist eine Hülse frei beweglich aufgesteckt, an der über Gelenke Preßgreifer und vertikale hydraulische Zylinder be­ festigt sind. Diese Zylinder sind ihrerseits mit einer tragenden Platte verbunden, an welcher ein O-förmiges Schneidmesser starr befestigt ist. Unterhalb dieses Schneidmessers ist ein bewegliches O-förmiges Schneidmesser auf Parallelführungen angebracht und starr mit einem horizontalen hydraulischen Zylinder verbunden. Der Aufnahmebunker und das Rohr sind mit Längs­ kanälen für die Preßgreifer versehen, die ebenfalls gelenkig mit geneigten hydraulischen Zylindern verbunden sind.
Bei der erfindungsgemäßen Maschine ist der Prozeßablauf automatisiert. Sie beschickt sich selbst und formt Briketts gleicher Dichte und Abmessungen.
Anhand einer Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Maschine in einer Seitenansicht zeigt, wird die Erfindung näher erläutert.
Die Maschine zum Brikettieren von Abfällen besteht aus einem Gestell 1, an dem ein kegelförmiger Aufnahmebunker 2 befestigt ist, an dessen unterem Ende ein nicht bewegliches Rohr 3 angebracht ist. An dem Rohr 3 sitzt ein perforiertes Ausdampfrohr 4. Auf das Rohr 3 ist eine frei bewegliche Hülse 7 aufgesteckt. Im Aufnahmebunker 2 und im Rohr 3 sind Längskanäle 5 ausgespart, in denen Preßgreifer 6 vorgesehen sind, die an der Hülse 7 und an geneigten hydraulischen Zylindern 8 angelenkt sind, welche ihrer­ seits mit ihren unteren Enden über Gelenke an der Hülse 7 gehalten sind. An beiden Seiten der Hülse 7 sind Ösen 9 vorgesehen, an denen vertikale hydraulische Zylinder 10 befestigt sind, die gelenkig mit einer tragenden Platte 11 verbunden sind, an der ein O-förmiges Schneidmesser 12 befestigt ist. Unterhalb des Schneidmessers 12 ist auf Parallelführungen 13 ein bewegliches O-förmiges Schneid­ messer 14 angebracht, welches an einem horizontal angeordneten hydraulischen Zylinder 15 befestigt ist.
Die Maschine arbeitet folgendermaßen, wobei alle Arbeits­ gänge automatisch erfolgen:
Nach Einbringen des Abfalls 16 in den kegelförmigen Aufnahmebunker 2 werden die geneigten hydraulischen Zylinder 8 betätigt. Dadurch greifen die Preßgreifer 6 eine Portion des Abfalls. Bei Aktivierung der vertikalen hydraulischen Zylinder 10 fährt die Hülse 7 abwärts, wobei der Abfall 16 in das Rohr 3 eingeführt und gepreßt wird und dabei neuen Abfall mitreißt. Wenn die Hülse 7 ihre untere Endposition erreicht hat, werden die geneigten hydraulischen Zylinder 8 entgegengesetzt betätigt, so daß die Preßgreifer öffnen und den aufgenommenen Abfall frei­ geben. Durch entgegengesetztes Aktivieren bewegen die vertikalen Zylinder 10 die Hülse 7 wieder in ihre obere Ausgangsstellung. Von dem so gebildeten strangförmigen Brikett wird zur Erreichung der vorgegebenen Abmessungen des Briketts 17 nach dem ausstoßen aus dem Rohr 3 der horizontale hydraulische Zylinder 15 betätigt, wodurch das bewegliche O-förmige Schneidmesser 14 das Brikett 17 längsweise abschneidet.

Claims (1)

  1. Maschine zum Brikettieren von Abfällen mit einem Gestell und einem Preßorgan, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Gestells (1) ein kegelförmiger Aufnahmebunker (2) befestigt ist, an dessen unterem Ende ein Rohr (3) starr befestigt ist, auf das eine Hülse (7) frei beweglich aufgesteckt ist, an der Preßgreifer (6) angelenkt sind, daß vertikale hydraulische Zylinder (10) vorgesehen sind, die an einer tragenden Platte (11) ange­ lenkt sind, an der ein O-förmiges Schneidmesser (12) starr montiert ist, und daß unterhalb des Schneidmessers (12) auf Parallelführungen (13) ein bewegliches O-förmiges Schneidmesser (14) angebracht ist, mit dem ein horizontal angeordneter hydraulischer Zylinder (15) verbunden ist, wobei der Aufnahmebunker (2) und das Rohr (3) mit Längskanälen (5) für die Preßgreifer (6) versehen sind, die mit geneigten hydraulischen Zylindern (8) gelenkig ver­ bunden sind.
DE19873743381 1986-12-22 1987-12-21 Maschine zum brikettieren von abfaellen Withdrawn DE3743381A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG7764286A BG45089A1 (de) 1986-12-22 1986-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3743381A1 true DE3743381A1 (de) 1988-06-30

Family

ID=3918209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873743381 Withdrawn DE3743381A1 (de) 1986-12-22 1987-12-21 Maschine zum brikettieren von abfaellen

Country Status (3)

Country Link
BG (1) BG45089A1 (de)
DE (1) DE3743381A1 (de)
PL (1) PL269634A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2540891A1 (de) * 2011-06-28 2013-01-02 Oleg Muzyrya Verfahren zur Herstelleung eines Materials zur Schall-und Wärmedämmung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US963775A (en) * 1909-10-11 1910-07-12 Cyrus Kehr Baling mechanism.
DE1269489B (de) * 1963-08-10 1968-05-30 Quester Fa Wilh Pressvorrichtung zur Herstellung von Ballen aus blattfoermigem Gut, z. B. Tabakblaetter
DE2103169A1 (de) * 1971-02-04 1972-08-03

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US963775A (en) * 1909-10-11 1910-07-12 Cyrus Kehr Baling mechanism.
DE1269489B (de) * 1963-08-10 1968-05-30 Quester Fa Wilh Pressvorrichtung zur Herstellung von Ballen aus blattfoermigem Gut, z. B. Tabakblaetter
DE2103169A1 (de) * 1971-02-04 1972-08-03

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z: Metal Industry 9.Febr.1962, S.6 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2540891A1 (de) * 2011-06-28 2013-01-02 Oleg Muzyrya Verfahren zur Herstelleung eines Materials zur Schall-und Wärmedämmung
FR2977261A1 (fr) * 2011-06-28 2013-01-04 Oleg Muzyrya Procede de fabrication d'un materiau d'isolation acoustique et thermique

Also Published As

Publication number Publication date
PL269634A1 (en) 1988-09-29
BG45089A1 (de) 1989-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933270A1 (de) Naehverfahren und -maschine
DE2554520A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von muell o.dgl. in einen sammelbehaelter
DE3119661C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel
DE3743381A1 (de) Maschine zum brikettieren von abfaellen
CH676778A5 (de)
EP2292417A2 (de) Kanalballenpresse
DE3409178A1 (de) Einrichtung zum zusammensetzen und verbinden von flaechigen werkstuecken
DE2552157C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Blöcken aus mit einem hydraulischen Bindemittel, vorzugsweise Zement, versetzten lignozellulosehaltigen Teilchen
DE2457087A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum pressen und einbinden von ballen
DE2754569A1 (de) Gewinnungsmaschine
DE1627847A1 (de) Press-Eindicker
DE3149973C2 (de) Vorrichtung zum Abteufen von Schächten und Verfahren zu ihrem Betrieb
AT248223B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ballen aus lockerem Papierfaserstoff od. dgl.
DE1709507C2 (de) Fahrbare Maschine zum Profilieren der Schotterbettung von Gleisen
DE3432414A1 (de) Presse fuer schuettfaehiges gut, insbesondere holzhackschnitzel
DE2612385C2 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Schlamm
AT147842B (de) Vorrichtung zur Herstellung von fünfseitig geschlossenen Hohlziegeln.
DE2801436A1 (de) Vorrichtung zum trennen von pressplatten, insbesondere in filterpressen
DE2256990C3 (de) Plattenabsetzgerät
DE1941775C (de) Maschine zum Herstellen einer dichten den Verbindung zwischen einem Gehauseunter teil und einem Gehauseoberteil, die beide aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehen, insbesondere zum Verbinden eines Bat tenekastens mit seinem Deckel
DE3148776C2 (de) Betonierstation für Schachtabdeckungen in Schalenbauweise
DE323360C (de) Entwaesserungspresse fuer Torf, deren Presszylinder samt dem vom Wasserdruckkolben unabhaengigen Presskolben ausfahrbar ist
DE2236895C3 (de) Anlage zur Herstellung von Asbestzementplatten
DE543671C (de) Verfahren und Presse zur Herstellung fester Koerper aus pulverfoermigen Stoffen
DE1558745C (de) Ruttelanlage zur Herstellung großer Formkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee