DE3743139A1 - Katheter, beispielsweise zur herzkatheterisierung - Google Patents

Katheter, beispielsweise zur herzkatheterisierung

Info

Publication number
DE3743139A1
DE3743139A1 DE19873743139 DE3743139A DE3743139A1 DE 3743139 A1 DE3743139 A1 DE 3743139A1 DE 19873743139 DE19873743139 DE 19873743139 DE 3743139 A DE3743139 A DE 3743139A DE 3743139 A1 DE3743139 A1 DE 3743139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
distal end
cap
proximal end
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873743139
Other languages
English (en)
Other versions
DE3743139C2 (de
Inventor
Helmut Dr Med Weber
Thomas Dr Med Habil Ischinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helmholtz Zentrum Muenchen Deutsches Forschungszentrum fuer Gesundheit und Umwelt GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873743139 priority Critical patent/DE3743139C2/de
Publication of DE3743139A1 publication Critical patent/DE3743139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3743139C2 publication Critical patent/DE3743139C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0067Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
    • A61M25/0068Static characteristics of the catheter tip, e.g. shape, atraumatic tip, curved tip or tip structure
    • A61M25/0069Tip not integral with tube
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/22Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
    • A61B18/24Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor with a catheter
    • A61B18/245Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor with a catheter for removing obstructions in blood vessels or calculi
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B2017/22072Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an instrument channel, e.g. for replacing one instrument by the other
    • A61B2017/22074Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an instrument channel, e.g. for replacing one instrument by the other the instrument being only slidable in a channel, e.g. advancing optical fibre through a channel

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Katheter, beispielsweise zur Herzkatheterisierung, nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruches 1.
Es existieren bereits Katheter mit einem am Katheter­ schlauch starr befestigten Metallkopf, der eine seit­ liche Aussparung zum Entnehmen von Material aus dem katheterisierten Organ aufweist. Diese Entnahme kann dadurch gefördert werden, daß in dem Katheter ein Rotor angeordnet ist, der diese seitliche Aussparung von innen her bestreicht und somit eine gewisse Abscherwirkung erzeugt (Endarteriektomie-Katheter). Andere Katheter mit einer festen Abdeckkappe am Ende des Katheters sind die sogenannten Hot-Tip-Katheter und Saphir-Katheter. Diesen Kathetern ist der Nachteil gemeinsam, daß sie im wesentlichen nur für einen einzigen Zweck verwendet werden können, so daß sie nach Erfüllung ihrer Aufgabe entfernt werden müssen und eventuell ein anderer Kathe­ ter gesetzt werden muß. Es wäre daher wünschenswert, einen Katheter vorzusehen, der gleichzeitig verschiedene Aufgaben erfüllen kann.
Es gibt weiterhin andere Katheter, die durch einen seitlich angeordneten aufblasbaren Ballon in die entge­ gengesetzte Richtung quer zur Längsachse versetzt werden können. Derartige Katheter haben aber den Nachteil, daß sie beim Einsatz des Katheter in Blutgefäßen die Blut­ strömung darin vollständig unterbrechen und der Katheter darüber hinaus weitgehend immobilisiert wird.
Es ist hiernach die der vorliegenden Erfindung zugrunde­ liegende Aufgabe, einen gattungsgemäßen Katheter so auszubilden, daß er in dem zu behandelnden Hohlorgan oder Organ zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden kann. Zusätzlich soll er eine stark verbesserte Steuer­ barkeit aufweisen und somit gezielte und sichere Manipu­ lationen in seinem Einsatzbereich ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Patentan­ spruch 1 gelöst. Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrie­ ben. Darin zeigt die
Fig. 1 eine Gesamtansicht des erfindungsgemäßen An­ gioplastie-Katheters, bei dem die verschieb­ liche Abdeckkappe auf dem distalen Ende des Katheters aufsitzt; und
Fig. 2 eine vergrößert dargestellte Ansicht des distalen Endes des Katheters mit der Abdeck­ kappe in vorgeschobener Stellung.
Die Fig. 1 zeigt einen grundsätzlich bekannten üblichen Angioplastie-Katheter mit einem Anschluß 8 für einen bekannten Konnektor am proximalen Ende des Katheter­ schlauches 5, der aus einem dafür geeigneten Kunststoff­ material hergestellt sein kann. Im Inneren des Kathe­ terschlauches ist in an sich bekannter Weise ein Glas­ faser-Laserlichtleiter - gegebenenfalls in Längsrichtung verschieblich - angeordnet, der sich über die gesamte Länge des Katheters erstreckt, um bei Bedarf bestimmte Bereiche des Körpers und insbesondere des Herzens mit Laserlicht zu behandeln. Derartige Katheter haben übli­ cherweise eine Länge von 1,2 bis 1,5 m und einen Durch­ messer von 0,6-3 mm.
Das Neuartige an diesem Katheter besteht darin, daß er an seinem distalen stirnseiten Ende eine in Axialrich­ tung gegenüber dem Katheter vorschiebbare Abdeckkappe 2 aufweist, die in etwa die Form eines auf ihrer Außen­ seite leicht abgerundeten Kegels hat. Die Abdeckkappe kann aus gegenüber dem anzuwendenden Laserlicht bestän­ digem Kunststoff oder einem anderen Material, vorzugs­ weise aus Metall hergestellt sein und kann zusätzlich mit einer zentrisch verlaufenden Mittelbohrung bzw. einem Endloch 1 versehen sein, welches sich im Inneren in Richtung auf den Katheter konisch erweitert (Fig. 2).
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Abdeckkappe 2 mit Hilfe von zwei im Bereich des größten Umfanges der Abdeckkappe 2 befestigten Führungsdrähten 13 und 14 axial verschieblich am Katheterschlauch 5 befestigt, und zwar verlaufen diese Führungsdrähte 13 und 14 dicht unterhalb der Katheterschlauchwandung etwa in Richtung zweier Mantellinien dieses Schlauches bis in die Nähe des proximalen Endes des Katheterschlauches, wo sie durch eine Anschlußabzweigung 6 für die Führungsdrähte 13, 14 nach außen geführt sind, so daß man diese Füh­ rungdrähte und damit die Abdeckkappe 2 mit Hilfe eines Handgriffes 8 betätigen, d.h. in Längsrichtung verschie­ ben kann.
Im übrigen ist in dem gezeichneten bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispiel in ähnlicher Weise wie die Führungsdrähte 13, 14 eine Drahtfeder 15 mit der Abdeckkappe 2 verbun­ den, wobei diese Drahtfeder jedoch erst in einiger Entfernung von dem distalen Ende des Katheters an oder unter der Umfangswandung des Katheterschlauches zu einem noch zu erläuternden Zweck festgelegt ist. Dies ge­ schieht vorzugsweise mit Hilfe einer "proximalen" Me­ tallringhülse 4, durch die die Drahtfeder 15 hindurch­ geführt ist, die dann ebenfalls in Richtung einer Man­ tellinie des Katheterschlauches bis in die Nähe des proximalen Endes des Katheterschlauches geführt wird, wo sie durch eine weitere Anschlußabzweigung 7 nach außen geführt wird und wie die Führungsdrähte 13, 14 mit einem Handgriff 9 zum Betätigen der Drahtfeder, d.h. zum axialen Verschieben derselben versehen ist.
Am distalen Ende des Katheterschlauches 5 ist - ähnlich wie die "proximale" Metallringhülse 4 - eine weitere Metallringhülse 3 zur endseitigen Verstärkung des Kathe­ terschlauches vorgesehen. Die Führungsdrähte 13 und 14 erstrecken sich innerhalb dieser Verstärkungshülse 3 durch geeignete Führungen oder Kanäle, die nicht näher dargestellt sind, die aber in der Wandung des Ringes und des Katheterschlauches in Axialrichtung verlaufen.
Der erfindungsgemäße Angioplastie-Katheter ist also derart ausgebildet, daß durch geeignetes Hantieren mit dem Handgriff 8 die Abdeckkappe 2 entweder in die in Fig. 1 gezeigte, auf dem distalen Ende des Katheters aufliegende Stellung oder in die demgegenüber nach vorne verschobene Stellung der Fig. 2 gebracht werden kann. Gleichzeitig kann durch eine relative Verschiebung der beiden Handgriffe 8 und 9 und aufgrund der weiter hinten (zum proximalen Ende hin) liegenden Führung der Drahtfe­ der 15 durch die Verstärkungshülse 4 erreicht werden, daß die Drahtfeder 15, wie in Fig. 2 gezeigt, mehr oder weniger stark ausbeult. Dadurch wird der nicht zu unter­ schätzende Vorteil erreicht, daß der erfindungsgemäße Angioplastie-Katheter nicht nur ohne weiteres in seiner Längsrichtung, verschieblich bzw. plazierbar ist, son­ dern daß er auch in einer Richtung senkrecht dazu sehr flexibel verstellt werden kann, so daß eine erheb­ liche Präzision jedweder Katheterbehandlung erreicht werden kann, insbesondere im Falle einer gewünschten Einwirkung auf die Umgebung des Katheters mit Hilfe des durch die Glasfaser-Laserlichtleiter 11 oder 16 hin­ durchgeleiteten Laserlichtes oder mit Hilfe der beweg­ lichen Abdeckkappe.
Mit dem erfindungsgemäßen Katheter können im übrigen auch bei Bedarf Gewebeproben oder dergl. entnommen werden, und zwar ist es möglich, eine oder beide einan­ der zugewandten Randkanten der Verstärkungshülse 3 bzw. der Abdeckkappe 2 so auszugestalten, daß bei Bedarf ein zwischen dem distalen Ende des Katheters und der Abdeck­ kappe 2 in ihrer vorgeschobenen Stellung befindliches Material durch Ziehen an dem Handgriff 8 entnommen wird.
Bei nach vorne ausgefahrener Abdeckklappe 2 kann das zwischen der Verstärkungshülse 3 und der Abdeckklappe 2 befindliche oder eingeklemmte Gewebe durch ausreichend hohe Laserlichtintensitäten aus dem Lichtleiter 16 zerstört werden, was dazu führen kann, daß bei manchen medizinischen Indikationen eine "große" Operation ent­ fallen kann.
In Fig. 1 ist eine Situation gezeigt, in der ein alter­ nativ einzusetzender, besonders dünner Glasfaser-Licht­ leiter 11 (ca. 200 µm) durch das Endloch 1 nach vorne vorgeschoben ist. Damit kann ein zunächst noch kleines Loch in dem vor dem distalen Ende des Kathetersschlauches befindlichen Material erzeugt werden, wonach das Loch dann mechanisch und/oder thermisch durch die außen im wesentlichen kegelförmig ausgebildete Abdeckkappe 2 aufgeweitet werden kann. Die thermische Aufweitung geschieht dadurch, daß die Kappe 2 zunächst durch das Laserlicht erwärmt und anschließend als Erweiterungs­ kegel eingesetzt wird.
Im Katheterhohlraum 10 ist ein Glasfaser-Laserlichtlei­ ter 16 axial verschieblich angeordnet, der im Falle der Darstellung der Fig. 2 einen Durchmesser von 200 bis 600 µm hat. Für besondere Aufgaben, wie sie im Zusam­ menhang mit der Fig. 1 erläutert wurde, kann auch ein dünnerer Glasfaser-Laserlichtleiter 11 (ca. 200 µm Durchmesser) eingeführt werden. Letzlich ist die Stärke der einzuführenden Laserlichtleiter vom Durchmesser des Katheterschlauches abhängig.
Wenn die Abdeckkappe aus Metall besteht, so kann sie durch das Laserlicht des Lichtleiters erwärmt werden und somit zum "Verlöten" eines mit dem Lichtleiter 11 mögli­ cherweise versehentlich gebohrten Loches verwendet werden.
Durch den zentralen Katheter-Hohlraum 10 kann in bekann­ ter Weise auch bei eingesetztem Lichtleiter und dergl. kontinuierlich eine geeignete Spülflüssigkeit einge­ bracht werden.

Claims (5)

1. Katheter, beispielsweise zur Herzkatheterisie­ rung, bestehend aus einem Schlauch aus geeignetem Mate­ rial, mit einer Kappe zum Verschließen des distalen Endes des Katheters, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (2) gegenüber dem distalen Katheterende über geeignete Führungsmittel (13, 14) axial verschieblich ausgebildet ist.
2. Katheter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Führungsmittel mindestens einen in Längs­ richtung des Katheterschlauches verlaufenden und im Bereich seines Umfanges geführten Führungsdraht aufwei­ sen, der vom proximalen Ende des Katheters aus betätig­ bar, d.h. in Längsrichtung des Katheters hin- und her­ verschieblich ist.
3. Katheter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zusätzlich mindestens eine sich eben­ falls bis zum proxialen Ende erstreckende und von dort betätigbare Drahtfeder (15) vorgesehen ist, die einer­ seits mit der Abdeckkappe (2) oder mit dem distalen Ende des Kathers verbunden ist und andererseits in einigem Abstand von dem Verbindungspunkt, d.h. näher zum proxi­ malen Ende des Katheters hin an diesem geführt bzw. gelagert ist und im übrigen frei auf dem Katheter außen aufliegt, und daß die mindestens eine Drahtfeder (15) durch eine vom proximalen Ende aus erfolgende axiale Beaufschlagung in Richtung zum distalen Verbindungspunkt an der Abdeckkappe (2) oder am distalen Ende des Kathe­ ters zum radial seitwärts erfolgenden Ausbauchen veran­ laßt werden kann.
4. Katheter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß mehrere derartige Drahtfedern (15) in Längs­ richtung des Schlauches verlaufend auf dem Umfang ver­ teilt angeordnet sind, um eine radiale Ausbauchung der Drahtfedern in unterschiedliche Umfangsrichtungen zu erreichen.
5. Katheter nach einem der voranstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeck­ kappe (2) mit einem zentralen Endloch (1) versehen ist.
DE19873743139 1987-12-18 1987-12-18 Katheter, beispielsweise zur Herzkatheterisierung Expired - Lifetime DE3743139C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873743139 DE3743139C2 (de) 1987-12-18 1987-12-18 Katheter, beispielsweise zur Herzkatheterisierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873743139 DE3743139C2 (de) 1987-12-18 1987-12-18 Katheter, beispielsweise zur Herzkatheterisierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3743139A1 true DE3743139A1 (de) 1989-07-06
DE3743139C2 DE3743139C2 (de) 1997-03-27

Family

ID=6343010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873743139 Expired - Lifetime DE3743139C2 (de) 1987-12-18 1987-12-18 Katheter, beispielsweise zur Herzkatheterisierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3743139C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5360401A (en) * 1993-02-18 1994-11-01 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Catheter for stent delivery
EP0810001A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-03 Engel, Konrad Dr.med. Vorrichtung zur Behandlung von Harnblasen-Entleerungsstörungen des Mannes und der Frau
WO2005079901A1 (en) * 2004-02-17 2005-09-01 Boston Scientific Limited Endoscopic multi-lumen devices and related methods of use

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1954942B2 (de) * 1968-10-31 1979-09-13 Tantrimudalige Anthony Don Michael Vorrichtung zur künstlichen Beatmung
DE3402573A1 (de) * 1983-07-23 1985-08-22 Werner Dr.med. 4330 Mülheim Schubert Ballondilatationsvorrichtung mit schneidewerkzeug am primaer einlumigen mehrzweckkatheter
DE3326648C2 (de) * 1983-07-23 1986-02-27 Werner Dr.med. 4330 Mülheim Schubert Ballonkatheter
DE3512018C1 (en) * 1985-04-02 1987-01-02 Schubert Werner Catheter with drive and lens system for the use of a laser
DE3528876A1 (de) * 1985-08-12 1987-02-19 Schubert Werner Fuehrungsdraht

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1954942B2 (de) * 1968-10-31 1979-09-13 Tantrimudalige Anthony Don Michael Vorrichtung zur künstlichen Beatmung
DE3402573A1 (de) * 1983-07-23 1985-08-22 Werner Dr.med. 4330 Mülheim Schubert Ballondilatationsvorrichtung mit schneidewerkzeug am primaer einlumigen mehrzweckkatheter
DE3326648C2 (de) * 1983-07-23 1986-02-27 Werner Dr.med. 4330 Mülheim Schubert Ballonkatheter
DE3512018C1 (en) * 1985-04-02 1987-01-02 Schubert Werner Catheter with drive and lens system for the use of a laser
DE3528876A1 (de) * 1985-08-12 1987-02-19 Schubert Werner Fuehrungsdraht

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5360401A (en) * 1993-02-18 1994-11-01 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Catheter for stent delivery
EP0810001A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-03 Engel, Konrad Dr.med. Vorrichtung zur Behandlung von Harnblasen-Entleerungsstörungen des Mannes und der Frau
WO2005079901A1 (en) * 2004-02-17 2005-09-01 Boston Scientific Limited Endoscopic multi-lumen devices and related methods of use
US7632266B2 (en) 2004-02-17 2009-12-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscopic devices and related methods of use
US8454597B2 (en) 2004-02-17 2013-06-04 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscopic devices and related methods of use
US9421063B2 (en) 2004-02-17 2016-08-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscopic devices and related methods of use

Also Published As

Publication number Publication date
DE3743139C2 (de) 1997-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311414T2 (de) Katheter mit geformter rampe für führungsdraht
DE69722092T2 (de) Führungsdraht mit distaler Spitze mit im Blutgefäss veränderbarer Gestalt
DE60129843T2 (de) Führungs- oder diagnosekatheter für rechtes herzkranzgefäss
EP0366870B1 (de) Ureterschiene mit Klemmverbindung zu einem Vorschubschlauch
DE60115239T2 (de) Vorrichtung zum einbringen eines stents
DE60016676T2 (de) Medizinischer Führungsdraht
DE3714560C2 (de)
DE2218901C3 (de) Trokar zur Einführung von Operationsinstrumenten in Körperhöhlen
DE4444166C2 (de) Flexible Messervorrichtung für chirurgische Zwecke
EP1559379A1 (de) Vorrichtung zum Setzen von Markern in ein Gewebe
EP0489937A1 (de) Medizinisches Instrument mit lenkbarer Spitze
EP0607468A1 (de) Vorrichtung zum Implantieren einer selbstexpandierenden Endoprothese
EP0884063A1 (de) Kathetersystem
EP0387754A1 (de) Kathetersystem zur Uebertragung von Laserstrahlung in Gefaesssysteme des menschlichen Koerpers
EP0421457A1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Ablagerungen in GefÀ¤ssen
DE2941333A1 (de) Geraet zur intravenoesen katheterisierung
DE3603344A1 (de) Vorrichtung zum zertruemmern von steinen, insbesondere von nieren- und gallensteinen oder dgl.
DE4128530C2 (de)
DE10025266B4 (de) Katheteranordnung mit verbesserter Führungseinrichtung
EP0510624B1 (de) Führungskatheter mit vorgebogenem Endbereich
EP1292354B1 (de) Ein mit weicher spitze ausgeführter katheter zur stentimplantation
DE3743139C2 (de) Katheter, beispielsweise zur Herzkatheterisierung
DE8614013U1 (de) Ureterschiene
WO2005117687A1 (de) Vorrichtung zum aufweiten von organ- oder körperöffnungen
DE60301132T2 (de) Führungsdrahteinheit mir Sensor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LANDESHAUPTSTADT MUENCHEN, 8000 MUENCHEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: WEBER, HELMUT, DR.MED., 8027 NEURIED, DE ISCHINGER, THOMAS, DR.MED.HABIL., 8000 MUENCHEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GSF - FORSCHUNGSZENTRUM FUER UMWELT UND GESUNDHEIT

8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PATENTANSPRUCH 1, ZEILE 59 UND 65 "VERSCHIEBLICH" AENDERN IN "VERSCHIEBBAR"