DE3740755A1 - Waelzlager - Google Patents

Waelzlager

Info

Publication number
DE3740755A1
DE3740755A1 DE19873740755 DE3740755A DE3740755A1 DE 3740755 A1 DE3740755 A1 DE 3740755A1 DE 19873740755 DE19873740755 DE 19873740755 DE 3740755 A DE3740755 A DE 3740755A DE 3740755 A1 DE3740755 A1 DE 3740755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bracket
races
rolling
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873740755
Other languages
English (en)
Other versions
DE3740755C2 (de
Inventor
Heinrich Dipl Ing Staudt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franke and Heydrich GmbH
Original Assignee
Franke and Heydrich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franke and Heydrich GmbH filed Critical Franke and Heydrich GmbH
Priority to DE19873740755 priority Critical patent/DE3740755A1/de
Publication of DE3740755A1 publication Critical patent/DE3740755A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3740755C2 publication Critical patent/DE3740755C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • F16C19/166Four-point-contact ball bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/361Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with cylindrical rollers
    • F16C19/362Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with cylindrical rollers the rollers being crossed within the single row
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/61Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings formed by wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/04Preventing damage to bearings during storage or transport thereof or when otherwise out of use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Wälzlager in Form einer Drehführung zweier Führungspartner mit radialer Lagerteilung, wobei sich die Wälzkörper an sich in Lagerumfangsrichtung mit gleichbleibendem Abstand voneinander erstreckenden Laufbahnen abwälzen, die von gemeinsam eine Vierpunktabstützung der Wälzkörper ergebenden Laufringen gebildet sind, die paarweise in Lagernuten angeordnet sind, die sich beidseits der Lagerteilung in den beiden Führungspartnern befinden, wobei die Laufringe den Führungspartnern in jeweils einem Laufringbett anliegen und die jeweils in derselben Lagernut liegenden beiden Laufringe in axialer Abstandsrichtung durch Brückenteile miteinander verbunden sind.
Bei aus dem DE-GM 85 10 410 bekannten Wälzlagern dieser Art sind jeweils zwei Laufringe und die sie verbindenden Brückenteile als einstückige Laufleiste ausgebildet, wobei die Brückenteile die Auflage der Laufringe an den Laufringbetten nicht stören. Das Lager kann herstellerseitig vormontiert werden, weil die Wälzkörper auch bei noch nicht an den Führungspartnern eingebautem Lager stabil zwischen den Laufleisten eingeschlossen sind. Für den Einbau des Lagers brauchen daher kundenseitig nur die Lagernuten mit den Laufringbetten hergestellt zu werden, was mit jeweils vorgeschriebener Genauigkeit ohne Probleme möglich ist. Jedoch erfordert es einen erheblichen Fertigungsaufwand seitens des Lagerherstellers, die Laufleisten mit der bei Lagern für hohe Ansprüche an Laufgenauigkeit, Spielfreiheit und Setzstabilität erforderlichen Güte bezüglich Rundheit, Planheit, Parallelität und Kontaktflächenstabilität herzustellen.
Ähnliche Probleme zeigen aus dem DE-GM 85 10 410 ebenfalls bekannte vormontierbare Lager, bei welchen die Brückenteile aus von den Laufringen getrennten Futterleisten bestehen, die in den Lagernuten liegen und die Laufringbetten aufweisen. Hier sind die Laufringe durch Laufdrähte gebildet und daher sehr genau herstellbar. Jedoch müssen die Futterleisten vergleichbaren Ansprüchen an die Fertigungsgenauigkeit genügen wie die Laufleisten bei der erstgenannten Lagerart, da Ungenauigkeiten in den Futterleisten über die Laufringbetten auf die Laufringe durchschlagen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wälzlager der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Brückenteile zwar das vormontierte Lager zusammenhalten, aber im an den Führungspartnern eingebauten Lager die exakte Positionierung der Laufringe nicht beeinträchtigen, für die Lagergenauigkeit also ohne Bedeutung sind, so daß die Brückenteile bei der Fertigung keiner besonderen Genauigkeit bedürfen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Brückenteile aus im wesentlichen U-förmigen Bügeln bestehen, die mit den Enden ihres Bügelrückens und dem sich jeweils daran befindenden Bügelschenkel in Ausnehmungen greifen, die in den aus Laufdrähten gebildeten Laufringen an deren dem Laufringbett zugewandten Oberfläche verteilt über den Lagerumfang angeordnet sind, wobei die Ausnehmungen in Lagerumfangsrichtung größer als die Bügelbreite und in radialer und axialer Richtung tiefer als die Bügeldicke sind, und daß die Bügel mit einem in Richtung des Lagerumfangs, der Lagerachse und des Lagerradius bestehenden Spiel in den Ausnehmungen gehalten sind.
Dieses Spiel ist einerseits klein genug, daß die Bügel im vormontierten Zustand des Lagers die Laufringe in ihren die Wälzkörper sicher einschließenden Positionen halten, andererseits aber so groß, daß beim eingebauten Lager die Position der Laufringe nicht durch die Bügel, sondern allein durch die Laufringbetten bestimmt ist, die Lagerqualität sich also wie bei üblichen Drahtwälzlagern nur aus der Genauigkeit der Laufringe und der Laufringbetten ergibt.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelschenkel mit ihren freien Schenkelenden unter Verengung der Bügelöffnung gegeneinander gebogen und die die Bügelschenkel aufnehmenden Teile der Ausnehmungen, gesehen vom Bügelrücken aus, hinterschnitten sind, wobei es sich weiter empfiehlt, daß die beiden radial inneren Laufringe radial nach außen, die beiden radial äußeren Laufringe radial nach innen elastisch vorgespannt sind. Durch die Hinterschneidungen sind die Bügel sicher in den Ausnehmungen der Laufringe gehalten, die ihrerseits als Folge ihrer Vorspannungen den Wälzkörpern anliegen, so daß im Ergebnis das vormontierte Lager einen sicheren Zusammenhalt besitzt.
Eine andere bevorzugte Ausführungsform, bei der es möglich ist, Vorspannungen der Laufringe völlig zu vermeiden, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel an ihrem Bügelrücken zwischen den von ihnen überbrückten Laufringen untereinander nach Art eines elastischen Ringes verbunden sind, durch den die Bügel in den Ausnehmungen der Laufringe in Eingriff gehalten werden. Im einzelnen können die Bügelrücken an einen in Umfangsrichtung einmal geteilten Federring angeschlossen sein, wobei auch dieser Anschluß spielbehaftet sein kann. Besser aber und daher bevorzugt sind die Bügel und der elastische Ring einstückig aus einem Federstahlblech ausgeschnitten und gebogen.
Zwecks größerer Sicherheit beim Transport oder Hantieren des vormontierten Lagers kann der am Umfang in der Regel einmal, bei sehr großen Lagern von 1000 mm oder mehr zweimal geteilte elastische Ring an den Ringenden durch geeignete Maßnahmen formschlüssig (z. B. mittels Bajonettverschluß) oder federkraftschlüssig verbunden bzw. zusammengespannt sein.
Im folgenden wird die Erfindung an in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert; es zeigen:.
Fig. 1 einen Axialschnitt durch ein Wälzlager nach der Erfindung,
Fig. 2 das Lager nach Fig. 1 in lediglich vormontiertem Zustand in einer Teildarstellung und Schrägansicht, ohne Wiedergabe des Wälzkörperkäfigs,
Fig. 3 eine Abwicklung des Gegenstandes der Fig. 2 am Lagerumfang,
Fig. 4 einen Querschnitt in Richtung IV-IV durch den Gegenstand der Fig. 3, mit teilweise dargestellten Führungspartnern,
Fig. 5 einen Querschnitt in Richtung V-V durch den Gegenstand der Fig. 3, ebenfalls mit teilweise dargestellten Führungspartnern,
Fig. 6 den Gegenstand der Fig. 5 in einer anderen Ausführungsform,
Fig. 7 den Gegenstand der Fig. 5 in noch einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 8 den Gegenstand der Fig. 5 als Kreuzrollenlager, und
Fig. 9 den elastischen Ring des Gegenstandes der Fig. 3 mit formschlüssig am Umfang verbundenen Ringenden.
Das in der Zeichnung dargestellte Wälzlager ist ein Drahtkugellager mit der bei 1 angedeuteten Drehachse. Die zwei durch das Lager gegeneinander abgestützten und die umschließende Konstruktion des Lagers bildenden Führungspartner 2 sind der Einfachheit wegen lediglich als Lagerflansche dargestellt, von welchen mindestens jeweils einer bei 2′ geteilt ist, so daß mit seiner Hilfe in üblicher, hier nicht weiter zu beschreibender Weise das Lagerspiel und die Lagervorspannung eingestellt werden können. Die Lagerteilung ist radial. Die Wälzkörper 3 können Kugeln wie in den Fig. 1 bis 7 oder Rollen wie in Fig. 8 sein. Die Wälzkörper 3 wälzen sich an sich in Führungsrichtung des Lagers mit gleichbleibendem Abstand voneinander erstreckenden Laufbahnen 4 ab, wobei die Führungsrichtung jeweils tangential zum Wälzkörperkreis gerichtet ist. Die Laufbahnen 4 sind von Laufdrähten in Form von je in einem Laufringbett 6 liegenden Laufringen 5 gebildet, die in Umfangsrichtung an mindestens einer Stelle offen sind und dort unter Bildung eines schmalen Spaltes aneinanderstoßen. Die Laufringe 5 sind in Lagernuten 7, 7′ angeordnet, die beidseits der Lagerteilung in den beiden Führungspartnern 2 vorgesehen sind. Die Laufringbetten 6 sind in diesen Lagernuten 7, 7′ unmittelbar an die Führungspartner 2 angearbeitet und tragen die ihnen unmittelbar anliegenden Laufringe 5.
Die jeweils in derselben Lagernut 7, 7′ angeordneten beiden Laufringe 5 sind in axialer Abstandsrichtung durch Bügel 8 miteinander verbunden. Dazu greifen die im wesentlichen U-förmigen Bügel 8 mit den Enden ihres Bügelrückens 8.1 und dem sich jeweils daran befindenden Bügelschenkel 8.2 in Ausnehmungen 9, die in den Laufringen 5 an ihrer dem Laufringbett 6 zugewandten Oberfläche verteilt über den Lagerumfang angeordnet sind. Diese Ausnehmungen 9 haben radiale und axiale Ausnehmungsteile 9.1, 9.2, wobei die Bügel 8 mit ihren Bügelschenkeln 8.2 in den axialen Ausnehmungsteilen 9.2, mit den Enden ihres Bügelrückens 8.1 in den radialen Ausnehmungsteilen 9.1 liegen. Die Ausnehmungen 9 sind in Lagerumfangsrichtung größer (Pfeile f) als die Bügelbreite (Pfeile e) und in radialer und axialer Richtung tiefer (Pfeile ta, tr) als die Bügeldicke (Pfeile s). Dadurch können die Bügel 8 mit einem in Richtung des Lagerumfanges, der Lagerachse und des Lagerradius bestehenden Spiel in den Ausnehmungen 9 gehalten sein. Dieses Spiel ist klein genug, daß die Bügel 8 im vormontierten Zustand des Lagers entsprechend Fig. 2 die Laufringe 5 in ihren die Wälzkörper 3 sicher einschließenden Lagen halten. Ist aber das Lager entsprechend Fig. 1 in den Führungspartnern eingebaut, wird die Lage der Laufringe 5 nur noch durch ihre Anlage in den Laufringbetten 6 bestimmt, während die Bügel 8 mit dem erwähnten Spiel in den Ausnehmungen 9 liegen, so daß sie die Position der Laufringe 5 nicht beeinflussen und beeinträchtigen können. Das Spiel der Bügel 8 in den Ausnehmungen 9 kann ein freies Formspiel sein, selbstverständlich besteht aber auch die Möglichkeit, daß die Bügel 8 den Laufringen 5 zwar in den Ausnehmungen 9 formschlüssig anliegen, die Bügel 8 aber elastisch weich genug sind, so daß sie jeder durch die Laufringbetten 6 den Laufringen 5 aufgeprägten Lageänderung nachgeben können.
In den Fig. 1 bis 5 sind die Bügel 8 an ihren Bügelrücken 8.1 zwischen den von ihnen überbrückten Laufringen 5 untereinander nach Art eines elastischen Ringes 10 verbunden, durch den die Bügel in den Ausnehmungen 9 gehalten werden, so daß im Ergebnis dieser Ring den Zusammenhalt des vormontierten Lagers entsprechend Fig. 2 gewährleistet. Die Bügel 8 und der Ring 10 sind einstückig aus einem Federstahlblech ausgeschnitten und gebogen. Es besteht aber auch die aus Fig. 7 ersichtliche Möglichkeit, die Bügel 8 durch einen von ihnen getrennten Federring 10′ zusammenzuhalten, der seinerseits mit Spiel an die Bügelrücken 8.1 angeschlossen sein kann. Zur Vormontage sind die die Bügel 8 verbindenden Ringe 10, 10′ in Umfangsrichtung einmal geteilt, so daß sie im erforderlichen Umfang radial aufgespreizt bzw. zusammengedrückt werden und dadurch die an ihnen gehaltenen Bügel 8 in die Ausnehmungen 9 eingelegt werden können. Die Ringenden können nach der Vormontage in geeigneter Weise verbunden werden, um radiale Verformungen der Ringe mit der Gefahr eines Zerfalls des vormontierten Lagers zu vermeiden. Insbesondere besteht die in Fig. 9 gezeigte Möglichkeit einer formschlüssigen Verbindung der Ringenden 10.1, 10.2 mittels eines Schlosses aus einer Schloßnase 10.3 am Ringende 10.2 und einer sie aufnehmenden Schloßaussparung 10.4 am anderen Ringende 10.1. Im einzelnen kann das Schloß beispielsweise als Bajonettverbindung ausgebildet sein.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 sind die Bügelschenkel 8.2 mit ihren freien Schenkelenden 8.3 unter Verengung der Bügelöffnung gegeneinander gebogen. Die die Bügelschenkel 8.2 aufnehmenden, axialen Teile der Ausnehmungen 9.2 sind, gesehen vom Bügelrücken 8.1 aus, hinterschnitten. Durch diese Hinterschneidungen sind die Bügel 8 an den Laufringen 5 gesichert. Die Bügel 8 können die Laufringe 5 nur freigeben, wenn die Bügel 8 soweit verformt werden, daß die Bügelschenkel 8.2 hinter den Hinterschneidungen der axialen Ausnehmungsteile 9.2 radial hervortreten können. Um hier einen sicheren Zusammenhalt des vormontierten Lagers zu gewährleisten, kann es sich empfehlen, die beiden radial inneren Laufringe 5 radial nach außen, die beiden radial äußeren Laufringe radial nach innen elastisch vorzuspannen, so daß die Laufringe 5 über die Wälzkörper 3 gegeneinander radial verspannt sind. Selbstverständlich können derart gesicherte Bügel 8 auch außerdem durch einen elastischen Ring 10, 10′ gesichert sein, wie dies Fig. 8 erkennen läßt.
Das Spiel der Bügel 8 in den Ausnehmungen 9 ermöglicht auch weiterhin die übliche Einstellung von Lagerspiel und Lagervorspannung beim eingebauten Lager. Bei einem runden Laufringprofil wie in Fig. 7 kann auf den Federring 10′ verzichtet werden, wenn die Bügelschenkel 8.2 die Laufringe 5 radial bis über deren Profilachse umfassen, weil sich dann für den Zusammenhalt des vormontierten Lagers die im Zusammenhang mit Fig. 6 beschriebene Hinterschneidung und die Verengung der Bügelöffnung von selbst ergeben. Im übrigen kann es sich empfehlen, die Ausnehmungen 9 in Umfangsrichtung des Lagers möglichst scharfkantig gegen die im Laufringbett 6 liegende Oberfläche der Laufringe 8 abzusetzen, um in dieser Richtung eine zusätzliche Verankerung der Laufringe 8 zu erhalten und deren Wandern zu erschweren.

Claims (7)

1. Wälzlager in Form einer Drehführung zweier Führungspartner (2) mit radialer Lagerteilung, wobei sich die Wälzkörper (3) an sich in Lagerumfangsrichtung mit gleichbleibendem Abstand voneinander erstreckenden Laufbahnen (4) abwälzen, die von gemeinsam eine Vierpunktabstützung der Wälzkörper ergebenden Laufringen (5) gebildet sind, die paarweise in Lagernuten (7, 7′) angeordnet sind, die sich beidseits der Lagerteilung in den beiden Führungspartnern (2) befinden, wobei die Laufringe (5) den Führungspartnern (2) in jeweils einem Laufringbett (6) anliegen und die jeweils in derselben Lagernut liegenden beiden Laufringe in axialer Abstandsrichtung durch Brückenteile miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenteile aus im wesentlichen U-förmigen Bügeln (8) bestehen, die mit den Enden ihres Bügelrückens (8.1) und dem sich jeweils daran befindenden Bügelschenkel (8.2) in Ausnehmungen (9) greifen, die in den aus Laufdrähten gebildeten Laufringen (5) an deren dem Laufringbett (6) zugewandten Oberfläche verteilt über den Lagerumfang angeordnet sind, wobei die Ausnehmungen (9) in Lagerumfangsrichtung größer als die Bügelbreite und in radialer und axialer Richtung tiefer als die Bügeldicke sind, und daß die Bügel (8) mit einem in Richtung des Lagerumfangs, der Lagerachse und des Lagerradius bestehenden Spiel in den Ausnehmungen (9) gehalten sind.
2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelschenkel (8.2) mit ihren freien Schenkelenden unter Verengung der Bügelöffnung gegeneinander gebogen und die die Bügelschenkel (8.2) aufnehmenden Teile (9.2) der Ausnehmungen (9), gesehen vom Bügelrücken (8.1) aus, hinterschnitten sind.
3. Wälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden radial inneren Laufringe (5) radial nach außen, die beiden radial äußeren Laufringe radial nach innen elastisch vorgespannt sind.
4. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (8) an ihren Bügelrücken (8.1) zwischen den von ihnen überbrückten Laufringen (5) untereinander nach Art eines elastischen Ringes (10, 10′) verbunden sind.
5. Wälzlager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelrücken (8.1) an einen in Umfangsrichtung einmal geteilten Federring (10′) angeschlossen sind.
6. Wälzlager nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (8) und der elastische Ring (10) einstückig aus einem Federstahlblech ausgeschnitten und gebogen sind.
7. Wälzlager nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Ring (10, 10′) in Umfangsrichtung ein- oder mehrmals geteilt ist und die Ringenden (10.1, 10.2) in der Teilung form- oder kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
DE19873740755 1987-12-02 1987-12-02 Waelzlager Granted DE3740755A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873740755 DE3740755A1 (de) 1987-12-02 1987-12-02 Waelzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873740755 DE3740755A1 (de) 1987-12-02 1987-12-02 Waelzlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3740755A1 true DE3740755A1 (de) 1989-06-22
DE3740755C2 DE3740755C2 (de) 1989-11-30

Family

ID=6341680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873740755 Granted DE3740755A1 (de) 1987-12-02 1987-12-02 Waelzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3740755A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208890A1 (de) * 1992-03-19 1993-09-23 Schaeffler Waelzlager Kg Einbauelement fuer ein drahtwaelzlager
DE4243450A1 (de) * 1992-12-22 1994-06-23 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlager
DE10327641A1 (de) * 2003-06-20 2005-01-20 Franke & Heydrich Kg Segmentlager zur radialen und axialen Lagerung eines Schlittenteils an einem Führungsteil
EP1635081A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-15 ZF Systèmes de Direction Nacam, S.A.S. Elastische Kupplung mit Kugellagern
JP2014181731A (ja) * 2013-03-18 2014-09-29 Shangyin Sci & Technol Co Ltd ローラーベアリング
DE102019103068A1 (de) * 2019-02-07 2020-08-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drahtkugellager

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939279C1 (de) * 1989-11-28 1991-01-31 Franke & Heydrich Kg, 7080 Aalen, De

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB149644A (en) * 1920-02-19 1921-05-19 Kullagerverken Ab Improvements in or relating to ball bearings
US1931871A (en) * 1929-01-11 1933-10-24 New Departure Mfg Co Antifriction bearing and mounting
DE867777C (de) * 1944-08-05 1953-02-19 Star Kugelhalter Ges M B H Deu Verfahren zur Herstellung von zusammenarbeitenden Innen- und Aussenringen fuer gekapselte Ringrillenlager
GB961563A (en) * 1961-05-09 1964-06-24 Ransome & Marles Bearing Compa Improvements in separable ball and roller bearings
FR1449050A (fr) * 1965-07-02 1966-08-12 Coussinet à roulement démontable en matière plastique
DE8510410U1 (de) * 1985-04-09 1986-06-19 Franke & Heydrich Kg, 7080 Aalen Wälzlager in Form einer Dreh- oder Linearführung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB149644A (en) * 1920-02-19 1921-05-19 Kullagerverken Ab Improvements in or relating to ball bearings
US1931871A (en) * 1929-01-11 1933-10-24 New Departure Mfg Co Antifriction bearing and mounting
DE867777C (de) * 1944-08-05 1953-02-19 Star Kugelhalter Ges M B H Deu Verfahren zur Herstellung von zusammenarbeitenden Innen- und Aussenringen fuer gekapselte Ringrillenlager
GB961563A (en) * 1961-05-09 1964-06-24 Ransome & Marles Bearing Compa Improvements in separable ball and roller bearings
FR1449050A (fr) * 1965-07-02 1966-08-12 Coussinet à roulement démontable en matière plastique
DE8510410U1 (de) * 1985-04-09 1986-06-19 Franke & Heydrich Kg, 7080 Aalen Wälzlager in Form einer Dreh- oder Linearführung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208890A1 (de) * 1992-03-19 1993-09-23 Schaeffler Waelzlager Kg Einbauelement fuer ein drahtwaelzlager
DE4243450A1 (de) * 1992-12-22 1994-06-23 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlager
DE10327641A1 (de) * 2003-06-20 2005-01-20 Franke & Heydrich Kg Segmentlager zur radialen und axialen Lagerung eines Schlittenteils an einem Führungsteil
DE10327641B4 (de) * 2003-06-20 2006-04-13 Franke & Heydrich Kg Segmentlager zur radialen und axialen Lagerung eines Schlittenteils an einem Führungsteil
EP1635081A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-15 ZF Systèmes de Direction Nacam, S.A.S. Elastische Kupplung mit Kugellagern
FR2875279A1 (fr) * 2004-09-14 2006-03-17 Nacam France Sas Dispositif d'accouplement a billes a maintien articule de deux arbres coulissants
US7526978B2 (en) 2004-09-14 2009-05-05 Zf Systemes De Direction Nacam, S.A.S. Ball coupling device for keeping two sliding shafts articulated
JP2014181731A (ja) * 2013-03-18 2014-09-29 Shangyin Sci & Technol Co Ltd ローラーベアリング
DE102019103068A1 (de) * 2019-02-07 2020-08-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drahtkugellager

Also Published As

Publication number Publication date
DE3740755C2 (de) 1989-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841806A1 (de) Rollenlager, insbesondere zweireihige kegelrollenlager
EP1039173B1 (de) Lageranordnung für einen Gewindetrieb
DE3852479T2 (de) Dichtungs- und Staubschutzeinheit für einen Kreuzgelenkzapfen.
DE3346661A1 (de) Sprengring
DE3005579A1 (de) Lineare kugellagereinheit
DE1525205C3 (de) Kombiniertes Axial Radialwalzlager
DE3540224A1 (de) Zweireihiges schraegkugellager
DE2600955A1 (de) Kombiniertes radial- und axiallager
DE3638056A1 (de) Kegelrollenlager
DE2830818C2 (de) Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager
DE3733190A1 (de) Mehrreihiges kugel- oder rollenlager bzw. kombiniertes kugel-rollenlager
DE3829276A1 (de) Anordnung zum anstellen von auf einem tragkoerper angeordneten laufrollen
DE102017223317A1 (de) Riemenscheibenvorrichtung, insbesondere für eine Spannrolle oder Laufrolle
DE102019201751A1 (de) Riemenscheibenvorrichtung insbesondere für eine Spannrolle oder eine Laufrolle
DE112007001838T5 (de) Doppelreihige Kegelrollenlagereinheit
DE3520814A1 (de) Kaefig fuer schraegrollenlager
DE3740755C2 (de)
DE2753812A1 (de) Axiallager mit zylindrischen rollen
DE2320271A1 (de) Wellenlagerung, insbesondere fuer lenkgetriebe von kraftfahrzeugen
DE9017861U1 (de) Zweireihiges Schrägwälzlager
WO2012076594A1 (de) Radialwälzlager mit losen abstandskörpern zwischen den wälzkörpern und verfahren zum zusammenbau des wälzlagers
DE3824914C2 (de)
DE2310511B2 (de) Wälzlager
DE3146849C2 (de) Lageranordnung für Längs- und Drehbewegungen einer Welle
DE3216010A1 (de) Waelzlager mit um eine achse rotierenden waelzkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee