DE3736442A1 - Einrichtung zur kombinierten zuendung und ueberwachung von brennern - Google Patents

Einrichtung zur kombinierten zuendung und ueberwachung von brennern

Info

Publication number
DE3736442A1
DE3736442A1 DE19873736442 DE3736442A DE3736442A1 DE 3736442 A1 DE3736442 A1 DE 3736442A1 DE 19873736442 DE19873736442 DE 19873736442 DE 3736442 A DE3736442 A DE 3736442A DE 3736442 A1 DE3736442 A1 DE 3736442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
ignition
laser
monitoring
burners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873736442
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Ing Loetsch
Roland Dipl Ing Bianchin
Werner Dipl Ing Franke
Guenter Dipl Phys Berndt
Christian Riedel
Manfred Dr Ing Schingnitz
Ernst Dr Sc Nat Heumann
Wolfgang Dr Rer Nat Zschocke
Mario Dipl Phys Ledig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noell-Dbi Energie- und Entsorgungstechnik O- GmbH
Original Assignee
Brennstoffinstitut Freiberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brennstoffinstitut Freiberg filed Critical Brennstoffinstitut Freiberg
Publication of DE3736442A1 publication Critical patent/DE3736442A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P23/00Other ignition
    • F02P23/04Other physical ignition means, e.g. using laser rays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q13/00Igniters not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2229/00Flame sensors
    • F23N2229/18Flame sensor cooling means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Zuenden von Brennern fuer fluessige, gas- und staubfoermige Brennstoffe und die sicherheitstechnische Bewertung der Brennerflamme. Bevorzugtes Anwendungsgebiet sind Reaktoren zur Synthesegaserzeugung auf der Basis der Vergasung fluessiger und gasfoermiger Kohlenwasserstoffe.
Charakteristik der bekannten technischen Loesungen
In der DE 29 24 910 wird eine lasergezuendete Zuendkerze vorgestellt, bei der der Laserstrahl nach dessen Erzeugung in einem gepulsten Laser ueber einen Lichtleiter, einer Sammeloptik und einem Quarzglasstab geleitet und im Verbrennungsraum fokussiert wird. Fuer die Brennerzuendung ist diese Anordnung nicht geeignet, da fuer diese eine hohe Energie erforderlich ist, welche zur Zerstoerung der laserstrahlfuehrenden Bauelemente fuehren wuerde. Der Einsatz von Lichtleitern und Quarzglasstab zur Strahlfuehrung wirkt darueber hinaus leistungsmindernd, so dass die zur Verfuegung stehende Energie im Fokus zur Zuendung eines Brenners nicht ausreichen wuerde.
Mit der DE 31 29 919 C2 ist eine Zuendanlage fuer Brennkraftmaschinen bekannt, bei der ein Halbleiterlaser, welcher aus Stapeln von Laser-Diodenplaettchen besteht, den Laserstrahl erzeugt. Durch die im Brennpunkt entstehende Energie von ca. 100 Millÿoule ist das Zuenden eines Brenners nicht moeglich.
Beide Patente sind nicht druckfest ausgelegt und weisen an der Eintrittsstelle des Laserstrahls in den Brennraum eine fuer die Brennerzuendung ungeeignete konstruktive Loesung auf, da die Eintrittsstelle durch den Verbrennungsvorgang sofort verschmutzen wuerde. Die Gefahr der Verschmutzung der optischen Bauteile tritt besonders bei den extremen Bedingungen beim Einsatz von Brennern in Staubdruckvergasungsgeneratoren auf. Durch die Flammenreaktion werden schmelzfluessige Asche- und Schlackepartikel umhergewirbelt, die zu Anbackungen und festen Krusten an Reaktoreinbauten fuehren koennen. In einem solchen Fall ist die Sicherheit bei wiederholt notwendigen Zuendversuchen nicht gegeben.
Allgemein bekannt ist die Hochspannungszuendung fuer das Zuenden von Brennern unter Verwendung von Zuendelektroden, welche zu meist in gesonderten Zuendbrennern oder Zuendlanzen eingebaut sind. Mit F 23 D/2812863 liegt eine Brennerzuendung vor, die zwar ebenfalls nach dem Prinzip der Hochspannungszuendung arbeitet, aber im Brenner integriert ist. Doch sowohl diese als auch alle anderen bekannten Hochspannungszuendungen eignen sich nur fuer das Zuenden von Brennern fuer Behaelter, welche sich im Moment des Zuendens im drucklosen Zustand befinden bzw. in denen ein nur geringer Ueberdruck herrscht.
Begruendet ist dies darin, dass nur eine relativ geringe Menge des zuendfaehigen Gas-Luft-Gemisches gezuendet werden kann. Eine Erhoehung der Mediengeschwindigkeit bzw. des Druckes wuerde die Zuverlaessigkeit der Zuendung negativ beeinflussen. Ein wesentlicher Nachteil gegenueber der Laserzuendung ist, dass die Elektroden verschleissbehaftet sind und der Austausch der im Brenner integrierten Elektroden einen hohen Arbeitsaufwand mit sich bringt.
Alle bekannten Systeme der Brennerzuendung sind im uebrigen nicht geeignet, gleichzeitig eine Ueberwachungsfunktion mit zu realisieren.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist neben der Verbesserung der Oekonomie der Vergasungsprozesse eine Erhoehung der Effektivitaet und der Sicherheit beim Zuenden und Ueberwachen von Brennern.
Wesen der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, fluessige, gas- und staubfoermige Brennstoffe mittels einer Einrichtung zu zuenden und gleichzeitig eine staendige sicherheitstechnisch relevante optische Ueberwachung der Flamme des Reaktionsraumes zu realisieren, insbesondere in unter Druck von 0,1 bis 5 MPa stehenden Reaktoren.
Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass eine Einrichtung eingesetzt ist, die hauptsaechlich aus einem Tubus mit druckfestem optischen Fenster, Sammellinsen, einer dielektrisch beschichteten Platte, einem opto-elektronischen Wandler und einem Laser besteht.
Nach der Erfindung besitzt der Tubus an seinem reaktionsraumseitigen Ende eine Sammellinse, zwischen der und einem nachfolgendem optischen Fenster ein druckloser Raum angeordnet ist, der als wesentliches sicherheitstechnisches Element mit einer Kontrolleinrichtung verbunden ist. Nach dem optischen Fenster, das sich im Tubus ausserhalb des Reaktionsraumes befindet, sind nacheinander eine winklig ausgerichtete dielektrisch beschichtete Platte, eine Sammellinse, ein Filter und ein opto-elektronischer Wandler angeordnet. In Hoehe der dielektrisch beschichteten Platte ist seitlich am Tubus ein Laser angeordnet. Die Lage der Platte ist so festgelegt, dass der Laserstrahl genau in Richtung der Achse des Tubus umgelenkt wird.
Erfindungsgemaess ist um den Tubus ein Huellrohr angeordnet, das mit dem Tubus einen ringfoermigen Zwischenraum bildet. In Hoehe des reaktionsraumseitigen Endes des Tubus ist das Huellrohr als Duese ausgebildet, wobei die Minderung der Duese so gross gewaehlt ist, dass der Strahlengang nicht behindert wird.
Durch die Einleitung von Spuelgas in den Zwischenraum zwischen zentralem Tubus und Huellrohr werden die optischen Einbauten gekuehlt und gezielt vor Verschmutzungen aus dem Reaktionsraum beziehungsweise dem Eindringen anderer im Brenner vorhandener Medien geschuetzt. Zur Verminderung der Uebertragungsverluste ist die Innenwand des Tubus verspiegelt, mindestens jedoch poliert ausgefuehrt.
Nach der Erfindung wird ein Laserimpuls ueber die dielektrisch beschichtete Platte und das optische Fenster in den Tubus eingekoppelt und von der Sammellinse in den Reaktionsraum fokussiert. Der im Brennpunkt erzeugte Lichtblitz zuendet das aus dem Brenner ausstroemende Brennstoff-Sauerstoff-Gemisch. Zur Ueberwachung ders Brenners wird das von der Brennerflamme emittierte Licht ueber das gleiche, den Laserstrahl leitende optische System einer selektiven Auswerteeinheit zugefuehrt, wobei die dielektrisch beschichtete Platte im Wellenlaengenbereich des optischen Flammensignales eine hohe Transmission aufweist.
Als besonders vorteilhaft erweist sich, dass die gefundene technische Loesung ein Anfahren von zum Beispiel Reaktoren unter Druck ermoeglicht, was entscheidenden Einfluss auf die Oekonomie des Verfahrens hat und die Sicherheit der Zuendung sowie der Signaluebertragung und -auswertung wesentlich erhoeht.
Weitere Vorteile sind, dass sich in der Reaktorzone keine Verschleissteile befinden, dass keine aufwendigen elektrischen Druckdurchfuehrungen vorhanden sind, dass es moeglich ist, den Zuendzeitpunkt exakt zu bestimmen, und dass die Zuendenergie dosierbar auf die Zuendmedien abgestimmt werden kann.
Die Zuend- und Ueberwachungseinrichtung muss nicht integraler Bestandteil des Brenners sein, sondern sie kann auch an einem anderen, fuer die Zuendung guenstigen Ort, angeordnet werden.
Ausfuehrungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Beispiel naeher erlaeutert werden. Die zugehoerige Zeichnung zeigt die schematische Anordnung der wichtigsten Bauteile.
Erfindungsgemaess ist ein Tubus 4 an zentraler Stelle im Brenner angeordnet, ueber den sowohl die Zuend- als auch Ueberwachungsfunktion realisiert werden. Ausserhalb des Reaktionsraumes ist aussen am Tubus 4 ein in drei Achsen justierbarer Laser 1 montiert. Im Tubus 4 ist das optische System plaziert, bestehend aus Sammellinse 7, dielektrisch beschichteter Platte 3, optischem Fenster 2, Sammellinse 6, Filter 8 und opto-elektronischem Wandler 9.
Der zwischen Tubus 4 und Huellrohr 11 existente Zwischenraum 15 dient der Zufuehrung des Spuelgases 10. Die Muendung 4 ist in Form einer Duese 16 so gestaltet, dass eine Verschmutzung der Sammellinse 6 verhindert wird. Die Arbeitsweise der Erfindung soll nachstehend naeher erlaeutert werden.
Der Laserstrahl wird in dem seitlich am Tubus 4 justierbar angeordneten Laser 1 erzeugt und ueber eine sich im Winkel von 45° befindlichen dielektrisch beschichteten Platte 3 und ein optisches Fenster 2 in den Tubus eingekoppelt. Die Sammellinse 6 fokussiert den Laserimpuls an einen fuer die Zuendung guenstigen Punkt im Reaktionsraum. Ueber einen sich zwischen Tubus 4 und Huellrohr 11 befindlichen Zwischenraum 15 wird ein trockenes, staub-, oel- und fettfreies Spuelgas 10 eingebracht, welches, bedingt durch die Gestaltung des Huellrohrendes in Form einer Duese 16 mit Muendung 14, die Sammellinse 6 umspuelt und von Verschmutzungen freihaelt.
Als Laser 1 wird ein im Impulsbetrieb arbeitender Festkoerperlaser verwendet, dessen Stromversorgungseinheit dezentral vom Brenner stationiert ist. Der Laser 1 kann nach erfolgter Zuendung wieder demontiert werden.
Das optische System dient zugleich der Ueberwachung des Brenners. Das von der Brennerflamme emittierte Licht wird ueber die Sammellinse 6, den innen verspiegelten oder polierten Tubus 4, das optische Fenster 2, die dielektrisch beschichtete Platte 3, eine Sammellinse 7 und ein Filter 8 einem opto-elektronischem Wandler 9 zugeleitet, der mit einer dezentral angeordneten selektiven Auswerteeinheit gekoppelt ist. Die dieelektrisch beschichtete Platte 3 ist so ausgelegt, dass der Laserimpuls nahezu verlustfrei reflektiert wird, fuer die Lichtsignale der Brennerflamme aber eine hohe optische Transmission aufweist.
Der drucklose Raum 12, begrenzt von der druckfesten Sammellinse 6 und dem optischen Fenster 2, wird von einer Kontrolleinrichtung 13 auf staendige Funktionssicherheit ueberwacht.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen  1 Laser
     2 optisches Fenster
     3 dielektrisch beschichtete Platte
     4 Tubus
     5 verspiegelte bzw. polierte Innenwand
     6 Sammellinse
     7 Sammellinse
     8 Filter
     9 opto-elektronischer Wandler
    10 Spülgasanschluß
    11 Hüllrohr
    12 druckloser Raum
    13 Kontrolleinrichtung
    14 Mündung
    15 Zwischenraum
    16 Düse

Claims (4)

1. Einrichtung zur kombinierten Zuendung und Ueberwachung von Brennern fuer fluessige, gas- und staubfoermige Brennstoffe, vorzugsweise zur Vergasung von staubfoermigen Brennstoffen unter Druck, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung aus einem im Zentrum eines Huellrohres (13) angeordneten Tubus (4) besteht, in dem am unteren, reaktionsraumseitigen Ende ei­ ne Sammellinse (6) und ausserhalb des Reaktionsraumes im Tu­ bus (4) ein druckfestes optisches Fenster (2) und nachfolgend eine winklig angeordnete dielektrisch verspiegelte Platte (3), eine Sammellinse (7), ein optisches Filter (8) sowie ein opto-elektronischer Wandler (9) eingebaut sind, dass der Laser (1) gegenueber der dielektrisch verspiegelten Platte (3) ausserhalb am Tubus (4) justierbar angeordnet ist, dass im Tubus (4) zwischen dem optischen Fenster (2) und der Sam­ mellinse (6) ein druckloser Raum (12) existiert, der mit einer Kontrolleinrichtung (13) verbunden ist und dass der Tu­ bus (4) von einem Huellrohr (11) umschlossen und dessen reak­ tionsraumseitiges Ende als Duese (16) ausgebildet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tubus (4) eine verspiegelte, mindestens aber polierte Innen­ wand (5) besitzt.
3. Einrichtung nach den Anspruechen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Tubus (4) und dem Huellrohr (13) ein Zwischenraum (15) fuer die Spuelgaszufuehrung vorhanden ist.
4. Einrichtung nach den Anspruechen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dielektrisch beschichtete Platte (3) in einem Winkel angeordnet ist, dass der Strahlengang des La­ sers (1) in Richtung der Achse des Tubus (4) liegt.
DE19873736442 1986-11-11 1987-10-28 Einrichtung zur kombinierten zuendung und ueberwachung von brennern Withdrawn DE3736442A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86296160A DD261289A3 (de) 1986-11-11 1986-11-11 Einrichtung zur kombinierten zuendung und ueberwachung von brennern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3736442A1 true DE3736442A1 (de) 1988-05-26

Family

ID=5583778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873736442 Withdrawn DE3736442A1 (de) 1986-11-11 1987-10-28 Einrichtung zur kombinierten zuendung und ueberwachung von brennern

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS63135717A (de)
AT (1) ATA251687A (de)
AU (1) AU8093587A (de)
CS (1) CS269800B1 (de)
DD (1) DD261289A3 (de)
DE (1) DE3736442A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998011388A1 (en) * 1996-09-12 1998-03-19 Unison Industries Limited Partnership Diagnostic methods and apparatus for laser ignition system
EP1519038A1 (de) * 2003-09-23 2005-03-30 AVL List GmbH Laser-Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
US7240673B2 (en) 2002-05-28 2007-07-10 Alstom Technology Ltd. Flange for flame observation
WO2008000587A1 (de) * 2006-06-29 2008-01-03 Robert Bosch Gmbh Zündkerze für eine brennkraftmaschine und betriebsverfahren hierfür
EP2358991A1 (de) * 2008-11-21 2011-08-24 Robert Bosch GmbH Laserinduzierte fremdzündung für eine brennkraftmaschine
DE102010029347A1 (de) * 2010-05-27 2011-12-01 Robert Bosch Gmbh Laserinduzierte Fremdzündung für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101396036B1 (ko) * 2009-12-30 2014-05-16 창젱 엔지니어링 씨오., 엘티디. 화염 탐지 장치
CN114107978A (zh) * 2021-11-21 2022-03-01 南京中科煜宸激光技术有限公司 适用于内孔激光熔覆增材制造的同轴送粉激光熔覆头

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924910A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-22 Selim Dipl Ing Mourad Vorrichtung zum zuenden von verbrennungsmotoren o.dgl. (zuendkerze)
DD148672A1 (de) * 1980-01-21 1981-06-03 Josef Scheinpflug Schaltungsanordnung zum zuenden und flammenueberwachen
DE3227155A1 (de) * 1982-07-21 1984-01-26 Saarberg u. Dr. C. Otto Gesellschaft für Kohledruckvergasung mbH, 6600 Saarbrücken Verfahren und vorrichtung zur zuendung von brennern in feuerungs- oder vergasungsraeumen
JPS59210217A (ja) * 1983-05-14 1984-11-28 Babcock Hitachi Kk ボイラ装置
DE8010414U1 (de) * 1980-04-16 1985-08-08 Rahe, Martin, 4971 Hüllhorst Brennstelle, insbesondere offener Kamin, für feste Brennstoffe
DE3523436A1 (de) * 1985-06-29 1987-01-08 Steag Ag Verfahren zur verbrennung von kohlenstaub unter zufuehrung von luft mit einem kohlenstaubbrenner
DE3527041A1 (de) * 1985-07-27 1987-02-05 Bernd Holz Verfahren zur einbringung thermischer energie in einen mit einem medium gefuellten raum und einrichtung hierzu

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924910A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-22 Selim Dipl Ing Mourad Vorrichtung zum zuenden von verbrennungsmotoren o.dgl. (zuendkerze)
DD148672A1 (de) * 1980-01-21 1981-06-03 Josef Scheinpflug Schaltungsanordnung zum zuenden und flammenueberwachen
DE8010414U1 (de) * 1980-04-16 1985-08-08 Rahe, Martin, 4971 Hüllhorst Brennstelle, insbesondere offener Kamin, für feste Brennstoffe
DE3227155A1 (de) * 1982-07-21 1984-01-26 Saarberg u. Dr. C. Otto Gesellschaft für Kohledruckvergasung mbH, 6600 Saarbrücken Verfahren und vorrichtung zur zuendung von brennern in feuerungs- oder vergasungsraeumen
JPS59210217A (ja) * 1983-05-14 1984-11-28 Babcock Hitachi Kk ボイラ装置
DE3523436A1 (de) * 1985-06-29 1987-01-08 Steag Ag Verfahren zur verbrennung von kohlenstaub unter zufuehrung von luft mit einem kohlenstaubbrenner
DE3527041A1 (de) * 1985-07-27 1987-02-05 Bernd Holz Verfahren zur einbringung thermischer energie in einen mit einem medium gefuellten raum und einrichtung hierzu

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Brennstoff-Wärme-Kraft, 1982, Bd.34, Nr.3, S.132 *
DE-Z: VGB Kraftwerkstechnik 61, H.12, 1981, S.986-991 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998011388A1 (en) * 1996-09-12 1998-03-19 Unison Industries Limited Partnership Diagnostic methods and apparatus for laser ignition system
US7240673B2 (en) 2002-05-28 2007-07-10 Alstom Technology Ltd. Flange for flame observation
EP1519038A1 (de) * 2003-09-23 2005-03-30 AVL List GmbH Laser-Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
WO2008000587A1 (de) * 2006-06-29 2008-01-03 Robert Bosch Gmbh Zündkerze für eine brennkraftmaschine und betriebsverfahren hierfür
US8146553B2 (en) 2006-06-29 2012-04-03 Robert Bosch Gmbh Spark plug for an internal combustion engine and method for the operation thereof
EP2358991A1 (de) * 2008-11-21 2011-08-24 Robert Bosch GmbH Laserinduzierte fremdzündung für eine brennkraftmaschine
DE102010029347A1 (de) * 2010-05-27 2011-12-01 Robert Bosch Gmbh Laserinduzierte Fremdzündung für eine Brennkraftmaschine
US9377003B2 (en) 2010-05-27 2016-06-28 Robert Bosch Gmbh Laser-induced spark ignition for an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
CS699787A1 (en) 1989-08-14
ATA251687A (de) 1994-07-15
AU8093587A (en) 1988-05-12
DD261289A3 (de) 1988-10-26
CS269800B1 (en) 1990-05-14
JPS63135717A (ja) 1988-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932676C2 (de) Verfahren zur Bindung von Schwefel-, Chlor- und Fluorverbindungen bei der Verbrennung
DE3736417C2 (de)
WO1999056907A1 (de) Materialbearbeitungsvorrichtung mit einem in einen flüssigkeitsstrahl eingekoppelten laserstrahl
DE3518232A1 (de) Brenner mit zuendvorrichtung
DE102011054878A1 (de) System und Verfahren zum Zünden eines Brenners
EP2126343A2 (de) Laserzündung für gasgemische
DE3736442A1 (de) Einrichtung zur kombinierten zuendung und ueberwachung von brennern
DE1501900A1 (de) Einrichtung zum Entzuenden des OElnebels eines mit Schweroel beschickten Heizungskessels
DE102010017381A1 (de) Laserzündsystem und -verfahren für eine Brennkraftmaschine
DE112019004529T5 (de) Verbrennungsvorrichtung und kessel
DE2806363C2 (de) Verfahren zum Zünden der Verbrennung von Kohlenstaub
WO2012152462A1 (de) Laserzündkerze und betriebsverfahren hierfür
WO2009033835A1 (de) Kohlenstaubkombinationsbrenner mit laser-zündvorrichtung
DE102008061242A1 (de) Brennkraftmaschine
DE3542447C2 (de) Laserempfindliche Anzündmischung
DE4025852A1 (de) Zuend- und ueberwachungsvorrichtung fuer brenner
DE102009003075A1 (de) Gasmotor mit Laserzündeinrichtung
EP2136140A1 (de) Brennerkopf für hand- oder maschinengeführte Brennervorrichtungen
DE1451610B2 (de) Vorri chtung zum Zünden und überwachen der Flammen eines Zündbrenners und eines Hauptbrenners
DE102004008010A1 (de) Selbst fokussierende Laserzündung für einen Verbrennungsmotor
DE2633634A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuenden einer flamme, die mit schwer entflammbarem fluessigen brennstoff gespeist wird
DE684447C (de) OElfeuerung, insbesondere fuer Roehrendampfkessel mit absatzweisem Betrieb
DE102008047236B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zünden eines Brennstoff-Oxidator-Gemisches
DE4010287C1 (en) Method of detonating explosive - has laser used to impinge on liquid layer which can cavitate
DE768005C (de) Zuendeinrichtung fuer Luft in regelmaessigen Abstaenden wiederholt verbrennende Strahlantriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NOELL-DBI ENERGIE- UND ENTSORGUNGSTECHNIK GMBH, O-

8139 Disposal/non-payment of the annual fee