DE3735475A1 - System zur beseitigung sowie schmelzen von schnee, und abtransport von schmelzwasser im strassenverkehr - Google Patents

System zur beseitigung sowie schmelzen von schnee, und abtransport von schmelzwasser im strassenverkehr

Info

Publication number
DE3735475A1
DE3735475A1 DE19873735475 DE3735475A DE3735475A1 DE 3735475 A1 DE3735475 A1 DE 3735475A1 DE 19873735475 DE19873735475 DE 19873735475 DE 3735475 A DE3735475 A DE 3735475A DE 3735475 A1 DE3735475 A1 DE 3735475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snow
water
melt water
road traffic
melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873735475
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873735475 priority Critical patent/DE3735475A1/de
Publication of DE3735475A1 publication Critical patent/DE3735475A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/10Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice by application of heat for melting snow or ice, whether cleared or not, combined or not with clearing or removing mud or water, e.g. burners for melting in situ, heated clearing instruments; Cleaning snow by blowing or suction only
    • E01H5/104Removing devices for dislodging snow or ice; followed by melting the removed material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Description

Die Erfindung besteht aus dem Zusammenwirken folgender Geräte:
  • a) Schneeschleuder (Schneefräse)
  • b) Unimog mit Schmelzraum
  • c) Wasserwagen (Güllewagen aus der Landwirtschaft)
  • d) Generator
Durch die Erfindung wird bezweckt, die durch Schneemassen verengten Straßen und Kreuzungen wieder zu verbreitern, und die Straßenabläufe freizulegen.
Arbeitsablauf
Die vor dem Unimog montierte Schneeschleuder (a) wird über die vordere Zapfwelle angetrieben.
Das Auswurfrohr der Schleuder ist auf die Öffnung (S) des Schneeschmelzraumes (b) gerichtet. Durch diese Öffnung gelangt der Schnee in den Schmelzraum.
Der Schmelzraum besteht aus nichtrostendem Stahlblech mit ca. 12 cm Inhalt. Der Raum ist von außen wärmeisoliert. Der hereingeschleuderte Schnee fällt auf die zur Mitte abfallenden Feinsiebe (C).
In der Behälterabdeckung ist der Hochdruckspülkopf (B) eingelassen, der von dem Dampfstrahlgerät aus Raum (A) über die Druckleitung (H) gespeist wird.
Am unteren Ende des Spülkopfes (B) sind Heißwasserdüsen angebracht, die in rotierender Weise das ca. 90 Grad heiße Wasser mit 150 bar in dem Raum verteilen.
Durch die Wasserwärme und den starken Wasserdruck wird die Kristallstruktur von Schnee und Eis zerstört, und der Schmelzprozeß eingeleitet.
Die Siebe (C) haben die Aufgabe im Schnee befindlichen Unrat wie Papier und sonstige Fremdkörper aus dem Schmelzwasser herauszufiltern, welches dann in den unteren Raum des Schmelzbehälters gelangt.
Ebenfalls halten die Siebe Streusplitteilchen zurück, die sich dann zur Wiederverwertung in der Auffangrinne (D) ansammeln.
Die Auffangrinne (D) wird durch eine seitliche wasser­ dichtschließende Öffnung am Schmelzraum zur Reinigung herausgezogen. Der Boden dieser Rinne besteht ebenfalls aus einem Feinsieb, so daß beim Herausnehmen sich kein Wasser mehr in ihr befindet.
Die Rinne kann nun über einen mitgeführten Behälter der mit einem Grobsieb ausgestattet ist, entleert werden. Durch dieses Sieb kann gleich an Ort und Stelle Unrat von Streusplitt getrennt werden.
Unterhalb der Siebe (C) sind diePumpen E 1 und E montiert. Die Pumpe E 1 hat die Augabe das Dampfstrahlgerät in Raum (A) mit Frischwasser über die Leitung (F) zu ver­ sorgen. Zuviel gefördertes Wasser läuft in den Schmelz­ raum zurück.
Da das Dampfstrahlgerät über einen Vorratsbehälter von ca. 30 l verfügt, ist auch bei einer Bergauffahrt der Wassernachschub gewährleistet.
Die Pumpe E hat die Aufgabe, das Wasser in den mitge­ führten Wasserwagen (c) über die Leitung (G) zu pumpen.
Die Stromversorgung des Dampfstrahlers sowie der Pumpen E und E 1 wird durch einen am Fahrzeug untergebauten Generator (d) gewährleistet.
Der Wasserwagen (Güllewagen aus der Landwirtschaft) ist am Unimog angehängt. Er ist mit einer Hochdruckpumpe ausgerüstet, die durch die hintere Zapfwelle des Fahr­ zeuges angetrieben wird.
Ist der Wasserwagen soweit mit Wasser gefüllt, daß er entleert werden muß, wird er rückwärts an einen Straßen­ graben rangiert, und mit Hilfe der Hochdruckpumpe innerhalb weniger Minuten entleert.
Sollte ein Straßengraben nicht erreichbar sein, z. B. in einer Fußgängerzone, so wird das Wasser in einen Schmutz- oder Regenwassergully gepumpt.
Durch dieses Einpumpen in das Rohrnetz wird gleichzeitig als Nebenwirkung eine Rohrspülung durchgeführt.
Die durch dieses System erzielten Vorteile bestehen darin, daß
  • 1. der geräumte Schnee von Straßen und Bürgersteigen aufgenommen wird,
  • 2. durch das Schmelzen des Schnees eine größere Strecke zurückgelegt werden kann, als wenn man wie bisher den Schnee auf LKWs verlädt und abtransportiert,
  • 3. zur Entleerung des Wasserbehälters keine weitere Wegstrecken zurückgelegt werden müssen,
  • 4. der Streusplit zurückgewonnen wird,
  • 5. das Rohrnetz der Kanalisation durchgespült wird,
  • 6. dieses System auch in schmalen Gassen, Fußgänger­ zonen und Zufahrten eingesetzt werden kann.

Claims (2)

1. System zur Beseitigung sowie Schmelzen von Schnee, und Abtransport von Schmelzwasser im Straßenverkehr. Das System ist dadurch gekennzeichnet, daß in einem Ar­ beitsgang der von Schneepflügen zusammengeschobene Schnee an Straßenrändern aufgenommen, geschmolzen und das Schmelzwasser abtransportiert wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Systems nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an ein Zugfahrzeug frontseitig eine Schneefräse (a) angebracht ist und das Zugfahrzeug einen Schmelzraum (b) aufweist, der einen, den aufgenommenen Schnee zerkleinernden Hochrdruckspül­ kopf (B) sowie ein Auffangsieb (C) mit Reinigungsrinne (D) sowie zwei Pumpen (E, E 1) zur Frischwasserversorgung des Dampfstrahlgerätes (A), des Sprühkopfes (B) und zum Abpumpen des Schmelzwassers in den an das Zugfahrzeug angehängten Wasserwagen (c), beinhaltet.
DE19873735475 1987-10-20 1987-10-20 System zur beseitigung sowie schmelzen von schnee, und abtransport von schmelzwasser im strassenverkehr Withdrawn DE3735475A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735475 DE3735475A1 (de) 1987-10-20 1987-10-20 System zur beseitigung sowie schmelzen von schnee, und abtransport von schmelzwasser im strassenverkehr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735475 DE3735475A1 (de) 1987-10-20 1987-10-20 System zur beseitigung sowie schmelzen von schnee, und abtransport von schmelzwasser im strassenverkehr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3735475A1 true DE3735475A1 (de) 1989-05-03

Family

ID=6338712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873735475 Withdrawn DE3735475A1 (de) 1987-10-20 1987-10-20 System zur beseitigung sowie schmelzen von schnee, und abtransport von schmelzwasser im strassenverkehr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3735475A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2652103A1 (fr) * 1989-09-18 1991-03-22 Grzeszczak Wactaw Dispositif multifonctionnel de deneigement des surfaces et voies de circulation, destine a equiper une base mobile de vehicule.
DE4237022A1 (de) * 1992-11-02 1994-05-05 Josef Hofmann Schneeräum-Gerät und dessen Verwendung in einem Schneeräumungsverfahren
DE10352625B4 (de) * 2003-02-07 2009-07-09 Gerd Hundertmark Verfahren und Vorrichtung zur rückstandslosen Schneebeseitigung von Straßen
ITTO20080574A1 (it) * 2008-07-25 2010-01-26 Giovanni Borello Sistema integrato per smaltimento neve
CN102704431A (zh) * 2012-04-19 2012-10-03 贵州航天天马机电科技有限公司 一种除冰车
CN108118656A (zh) * 2017-12-15 2018-06-05 义乌市满旺机械设备有限公司 一种新型的道路积雪铲除设备
CN110499735A (zh) * 2018-05-17 2019-11-26 河南森源重工有限公司 一种融雪车及其散逸蒸汽消除装置
CN113445463A (zh) * 2021-07-30 2021-09-28 宿迁市亚星高速公路养护有限公司 一种城市道路用移动式除冰设备

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2652103A1 (fr) * 1989-09-18 1991-03-22 Grzeszczak Wactaw Dispositif multifonctionnel de deneigement des surfaces et voies de circulation, destine a equiper une base mobile de vehicule.
DE4237022A1 (de) * 1992-11-02 1994-05-05 Josef Hofmann Schneeräum-Gerät und dessen Verwendung in einem Schneeräumungsverfahren
DE10352625B4 (de) * 2003-02-07 2009-07-09 Gerd Hundertmark Verfahren und Vorrichtung zur rückstandslosen Schneebeseitigung von Straßen
ITTO20080574A1 (it) * 2008-07-25 2010-01-26 Giovanni Borello Sistema integrato per smaltimento neve
CN102704431A (zh) * 2012-04-19 2012-10-03 贵州航天天马机电科技有限公司 一种除冰车
CN102704431B (zh) * 2012-04-19 2015-04-22 贵州航天天马机电科技有限公司 一种除冰车
CN108118656A (zh) * 2017-12-15 2018-06-05 义乌市满旺机械设备有限公司 一种新型的道路积雪铲除设备
CN110499735A (zh) * 2018-05-17 2019-11-26 河南森源重工有限公司 一种融雪车及其散逸蒸汽消除装置
CN113445463A (zh) * 2021-07-30 2021-09-28 宿迁市亚星高速公路养护有限公司 一种城市道路用移动式除冰设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4337586A (en) Apparatus for the handling and conditioning of snow
EP0296563B1 (de) Räumeinrichtung zum Räumen von schneebedeckten Bodenflächen
EP0210347A2 (de) Schneekehrwalze
DE2829148C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Schnee und Eis
DE3735475A1 (de) System zur beseitigung sowie schmelzen von schnee, und abtransport von schmelzwasser im strassenverkehr
EP0757736B1 (de) Verfahren und einrichtung zum enteisen von fahrbahnen unter wiederverwendung rückgewonnener auftaulösungen
EP0098918B1 (de) Schneefräse
LU84731A1 (de) Raeumgeraet,insbesondere schneeraeumer
DE2201602A1 (de) Strassenkehrmaschine
DE4022390C2 (de)
EP0106239B1 (de) Gerät zum Unterhalten von asphaltierten Strassen oder Wegen
EP0769589B1 (de) Räum-Kehrvorrichtung für Lastkraftfahrzeuge
AT413564B (de) Verfahren zur entfernung von eis- und/oder pressschneeschichten von verkehrsflächen und vorrichtung zur durchführung derselben
WO2009149705A2 (de) Räumfahrzeug und verfahren zum reinigen und/oder räumen von verkehrsflächen auf flughäfen und dgl., insbesondere von start- und/oder landebahnen
DE102012001717A1 (de) Vorrichtung zum Aufschmelzen und Beräumen von Schnee oder Eis
DE3315717A1 (de) Geraet zur herstellung eines verkehrssicheren strassenzustandes bei schnee- und eisglaette
DE102011100855A1 (de) Schneeräumschmelzgerät
AT411471B (de) Vorrichtung zum aufbringen von material in randbereichen von verkehrswegen
DE4237022A1 (de) Schneeräum-Gerät und dessen Verwendung in einem Schneeräumungsverfahren
AT501394A1 (de) Schnee- und eis- entsorgung
DE2013942A1 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Beseitigen von Schnee von Fahrbahnen, Flugplätzen, Gehwegen u. dgl
AT2321U1 (de) Strassenreinigungsmaschine
DE2319884A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von reifen
DE20317211U1 (de) Anlage zur Sanierung einer Gleisbettung
KR200176550Y1 (ko) 청소차의 유압장치를 이용한 살수/살포장치

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee