DE3734703A1 - Verfahren zur ueberwachung von innenraeumen durch reflexionen lichtelektrischer strahlen - Google Patents

Verfahren zur ueberwachung von innenraeumen durch reflexionen lichtelektrischer strahlen

Info

Publication number
DE3734703A1
DE3734703A1 DE19873734703 DE3734703A DE3734703A1 DE 3734703 A1 DE3734703 A1 DE 3734703A1 DE 19873734703 DE19873734703 DE 19873734703 DE 3734703 A DE3734703 A DE 3734703A DE 3734703 A1 DE3734703 A1 DE 3734703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
reflections
receiver
receivers
rays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873734703
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAUTENBERG GUENTER
Trans Signal Gilewsky & C GmbH
Original Assignee
RAUTENBERG GUENTER
Trans Signal Gilewsky & C GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAUTENBERG GUENTER, Trans Signal Gilewsky & C GmbH filed Critical RAUTENBERG GUENTER
Priority to DE19873734703 priority Critical patent/DE3734703A1/de
Publication of DE3734703A1 publication Critical patent/DE3734703A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/181Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems
    • G08B13/183Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems by interruption of a radiation beam or barrier
    • G08B13/184Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems by interruption of a radiation beam or barrier using radiation reflectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung von Räumen unter Verwendung lichtelektrischer Strah­ len die nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 von mindestens einem Sender ungebündelt abgestrahlt und die Reflexe der Strahlen von mindestens einem Emfpänger empfangen werden, wobei Empfänger und Sender an der gleichen Seite des Raumes angeordnet sind. Sie erstreckt sich auf eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Es ist allgemein bekannt, daß beispielsweise zur Überwachung von Innenräumen vor deren Öffnungen Schranken oder Gitter aus lichtelektrischen Strahlen verwendet werden, wobei entweder durch starke Bündelung der Strahlen oder schaltungstechnisch gewährleistet sein muß, daß nur die für einen bestimmten Empfänger gesendeten Strahlen diesen erreichen und nicht etwa einen anderen in seiner Funktion beeinträchtigen, ferner daß solche Schranken oder Gitter ihrer Natur nach den übrigen Raum nicht überwachen können.
Volumetrische Überwachung von Innenräumen neigen je nach Art des Raumes und seiner Ausstattung zu Fehlverhalten, wenn beispielsweise plötzliche starke Temperaturänderungen, Bewegungen oder beides, Licht­ einflüsse oder magnetische Felder auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zu einem Überwachungsverfahren für Räume mit Hilfe ungebündelter lichtelektrischer Strahlen und ihrer Reflexionen zu gelangen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einem Verfahren der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 der genannten gattungsgemäßen Art ausgegangen, das erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß Reflexionen ungebündelter lichtelektrischer Strahlen zyklisch miteinander verglichen und ihre Differenzen wiederum an einem änderbaren Schwellenwert gemessen werden, dessen Über- oder Unterschreiten ein auswertbares Signal auslöst.
Durch das erfindungsgemäße Überwachungsverfahren wird beispielsweise die Überwachung des gesamten Raumes bereits dadurch ohne Beeinträchtigung er­ reicht, daß eine Detektion durch die Reflexionen von lichtelektrischen Strahlen von nur einem oder einigen Sendern erfolgt, die nur an einer Seite des Raumes zusammen mit einem oder einigen den Sendern nicht zugeordneten Empfängern an der gleichen Seite des Raumes angebracht sind.
Zur Durchführung des Verfahrens kann eine Einrichtung dienen, bei der eine Leiste einen oder mehrere Sender trägt und eine ebensolche mit dem oder den Empfängern untereinander angeordnet ist, wobei die horizontalen und vetrtikalen Abstände kleiner als 30 mm sein können.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind Sender und Empfänger wechselweise auf einer Leiste vonein­ ander abgeteilt in einzelnen Fächern angebracht.
Unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine Einrichtung möglich, bei der nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Leisten stufenförmig untereinander versetzt mit einer Stufenbreite von 10 mm angeordnet sind.
Die bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfah­ rens entstehende Reflexionsdichte schließt eine Über­ listung der Überwachungseinrichtung aus und es ist gleichwohl sichergestellt, daß beispielsweise durch Insekten oder dergl. die Einrichtung keinen Fehlalarm auslöst.
Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit der Einrichtung gegen eine Überlistung kann mit einer nicht darge­ stellten Schaltung erreicht werden, daß diese selbsttätig ihren Schwellenwert ändert.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die Einrichtung mit der nicht dargestellten Schaltung ist selbst bei extremer Kälte oder Hitze voll funktionssicher.
Verfahren und Einrichtung bewirken eine Raumsicherung durch Strahlungsreflexionen, die nur wenige Sender und Empfänger benötigt, zudem nur kurze oder keine Leisten, keinerlei Ausrichtung und gemeinsame Anbringung von Sender und Empfänger an nur einer Seite des Raumes.

Claims (8)

1. Verfahren zur Überwachung von Innenräumen durch Reflexionen lichtelektrischer Strahlen unter Verwendung eines oder einer Anzahl von Empfängern an einer Seite und eines oder einer Anzahl von Sendern an der gleichen Seite, wobei die Empfänger die eintreffenden Reflexionen der vom Sender zyklisch ausgesandten modulierten und gepulsten Strahlen emp­ fangen und bei definiert stärkeren oder schwächeren Werten ein Signal ausgelöst wird, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Schaltung, durch die die Stärke der Reflexionen gemessen und ihre Zyklendifferenzen mit einem änderbaren Schwellenwert verglichen werden.
2. Einrichtung, bestehend aus einem oder einer Anzahl von Empfängern, die über die Breite oder Länge einer Seite eines Raumes in beliebigen Abständen voneinander angeordnet sind und die weniger als 30 mm betragen können, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der gleichen Seite, ein oder eine Anzahl von Sendern angeordnet ist.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Empfänger und Sender nicht aufeinander ausgerichtet sind und die Anzahl von Sendern und Empfängern ungleich sein kann.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß Empfänger und Sender in nur geringem Abstand neben oder untereinander, in gleicher oder änderbarer Richtung angeordnet sind.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung im Zyklus selbsttätig Reflexionswerte vergleicht.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung selbsttätig einen änderbaren Schwellenwert ermittelt.
7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung bei Über- oder Unterschreiten des Schwellenwertes ein auswertbares Signal auslöst.
8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung die Reflexions­ werte phasenselektiv auswertet.
DE19873734703 1987-10-14 1987-10-14 Verfahren zur ueberwachung von innenraeumen durch reflexionen lichtelektrischer strahlen Withdrawn DE3734703A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734703 DE3734703A1 (de) 1987-10-14 1987-10-14 Verfahren zur ueberwachung von innenraeumen durch reflexionen lichtelektrischer strahlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734703 DE3734703A1 (de) 1987-10-14 1987-10-14 Verfahren zur ueberwachung von innenraeumen durch reflexionen lichtelektrischer strahlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3734703A1 true DE3734703A1 (de) 1989-04-27

Family

ID=6338273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873734703 Withdrawn DE3734703A1 (de) 1987-10-14 1987-10-14 Verfahren zur ueberwachung von innenraeumen durch reflexionen lichtelektrischer strahlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3734703A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000066938A1 (en) * 1999-04-30 2000-11-09 Beckman Coulter, Inc. Diffuse reflective light curtain system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236360A1 (de) * 1982-04-16 1983-10-20 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung von raeumen auf an- oder abwesenheit bzw. die bewegung von objekten
DE3316010A1 (de) * 1983-05-03 1985-01-10 Felten & Guilleaume GmbH, 5000 Köln Verfahren zum ueberwachen eines im wesentlichen geschlossenen raumes
DE3134815C2 (de) * 1981-09-03 1986-07-10 Telenot Electronic GmbH, 7080 Aalen Flächensicherung
DE3045217C2 (de) * 1980-12-01 1986-08-07 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren und Vorrichtung zur optischen Überwachung und Sicherung von Räumen gegen Eindringlinge
DE3618693A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Yoshida Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zur feststellung der anwesenheit eines menschlichen koerpers
DE3612653A1 (de) * 1985-12-21 1987-07-02 Megamos F & G Sicherheit Verfahren und anordnung zum ueberwachen eines raumes

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045217C2 (de) * 1980-12-01 1986-08-07 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren und Vorrichtung zur optischen Überwachung und Sicherung von Räumen gegen Eindringlinge
DE3134815C2 (de) * 1981-09-03 1986-07-10 Telenot Electronic GmbH, 7080 Aalen Flächensicherung
DE3236360A1 (de) * 1982-04-16 1983-10-20 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung von raeumen auf an- oder abwesenheit bzw. die bewegung von objekten
DE3316010A1 (de) * 1983-05-03 1985-01-10 Felten & Guilleaume GmbH, 5000 Köln Verfahren zum ueberwachen eines im wesentlichen geschlossenen raumes
DE3618693A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Yoshida Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zur feststellung der anwesenheit eines menschlichen koerpers
DE3612653A1 (de) * 1985-12-21 1987-07-02 Megamos F & G Sicherheit Verfahren und anordnung zum ueberwachen eines raumes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000066938A1 (en) * 1999-04-30 2000-11-09 Beckman Coulter, Inc. Diffuse reflective light curtain system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907589C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Übertragen von Informationen mittels hin- und herschwenkender fächerförmiger Strahlenbündel
DE2920333C2 (de) Vorrichtung zum Zählen von Personen
EP0468173B1 (de) Tarnnetz
EP1723446B1 (de) Zugangskontrolleinrichtung
DE3514982A1 (de) Vorrichtung mit photosensoren zum erfassen von objekten in einem begrenzten erfassungsbereich
EP1061489B1 (de) Intrusionsmelder mit einer Einrichtung zur Sabotageüberwachung
EP2082260B1 (de) Verfahren und radaranordnung zur überwachung eines überwachungsbereichs
DE3248544C2 (de) System zur Informationsübertragung mittels Infrarotstrahlung
DE4224784C2 (de) Verfahren zum Betrieb von Lichtschranken, Lichtgittern oder Lichtvorhängen
EP0821330A1 (de) Rauchmelder
DE3003887A1 (de) Ueberwachungseinrichtung mit ultraschall
CH667744A5 (de) Infrarot-eindringdetektor.
AT399239B (de) Passives infrarot-überwachungssystem
DE3734703A1 (de) Verfahren zur ueberwachung von innenraeumen durch reflexionen lichtelektrischer strahlen
EP0023625B1 (de) Alarmsystem zur Feststellung des Eindringens eines sich bewegenden Objektes in den Umgebungsbereich eines zu schützenden Objektes
EP0226694A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Überwachen eines Raumes
DE2528125A1 (de) Lichtschranken-anordnung
DE2806448C2 (de) System zur Objektsicherung und zum Personenschutz mittels einer Mikrowellenschranke
DE3500860A1 (de) Optische anordnung an passiv-infrarot-bewegungsmeldern
DE3509096A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ueberwachung einer oeffnung
DE2450732C3 (de) Überwachungssystem mit nach dem Rückstrahlverfahren und als Schranke arbeitendem Sensor
DE3837998A1 (de) Verfahren zur simulation der auswirkung eines wirkungsfeldes
DE20317617U1 (de) Optoelektronische Sensoreinrichtung
EP0262241A1 (de) Infrarot-Eindringdetektor
DE102009009386A1 (de) Optoelektronische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee