DE3733578A1 - Modifiziertes spikes system - Google Patents

Modifiziertes spikes system

Info

Publication number
DE3733578A1
DE3733578A1 DE19873733578 DE3733578A DE3733578A1 DE 3733578 A1 DE3733578 A1 DE 3733578A1 DE 19873733578 DE19873733578 DE 19873733578 DE 3733578 A DE3733578 A DE 3733578A DE 3733578 A1 DE3733578 A1 DE 3733578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice
tyres
spikes
road
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873733578
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dipl Ing Reinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINKE REINHARD
Original Assignee
REINKE REINHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REINKE REINHARD filed Critical REINKE REINHARD
Priority to DE19873733578 priority Critical patent/DE3733578A1/de
Publication of DE3733578A1 publication Critical patent/DE3733578A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/14Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band
    • B60C11/16Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band of plug form, e.g. made from metal, textile
    • B60C11/1606Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band of plug form, e.g. made from metal, textile retractable plug
    • B60C11/1612Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band of plug form, e.g. made from metal, textile retractable plug actuated by fluid, e.g. using fluid pressure difference

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Angaben zur Gattung
Das modifizierte Spikes-System ist ein variables Rei­ fensystem, das der sich verändernden Wetterlage kurz­ fristig an jeder Tankstelle, Kfz-Werkstatt oder durch eine mitgeführte Fußpumpe angepaßt werden kann.
Stand der Technik mit Fundstellen
Seit 1974 wurde durch die Entschließung der Verkehrs­ ministerkonferenz der Spikes-Reifen nicht mehr zuge­ lassen. Die durch die Spikes-Reifen hervorgerufenen Straßenschäden wurden als erheblich eingestuft und stellten ihrerseits eine Beeinträchtigung der Ver­ kehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer dar, wobei der größte Teil der Straßenschäden darauf zurückzu­ führen war, daß Spikes-Reifen wegen des aufwendigen An- und Abbaus über Zeiträume gefahren wurden, die ihre Benutzung witterungsbedingt eigentlich nicht mehr notwendig machten.
Wirkliche Alternativen zum Eisreifen incl. der 1973 von der Industrie entwickelten Haftreifen sind bis dato nicht in Sicht. Einschlägige Fachzeitschriften wie "motor sport" oder "ADAC motorwelt" erteilen seit Jahren darüber Auskunft.
Ebenso Kunststoff-Schneeketten mit Spikes, wie z. B. "Winterpartner", die zwar zugelassen sind wegen der vergleichsweise schnelleren Montage und Demontage, stellen keinen gelungenen Ersatz für das Spikes- Verbot dar.
Kritik des Standes der Technik
Spurhaltung und Bremswegreduzierung sind bei minima­ lem Reibungsfaktor nur durch ein eishärteres Mate­ rial realisierbar. Das Problem ist mithin ohne Metall­ einsatz bei den Reifen nicht lösbar. Andererseits be­ lastet der Metalleinsatz die Straßendecke. Der derzei­ tige Stand der Technik innerhalb des angesprochenen Pro­ blems ist trotz vieler auf dem Markt befindlicher Varianten (dabei "Winterpartner" nicht ausgeschlossen, welcher wesentlich montage- und demontageaufwendiger ist, als sein Hersteller beschreibt) der Winterreifen weit entfernt davon optimal zu sein.
Aufgabe
Die Erfindung hat zur Zielsetzung, bei minimaler Stra­ ßenbelastung (Fahrzeug und Intensität) ein Maximum an Bremswegreduzierung und Spurhaltung zu erreichen.
Lösung
Der hier skizzierte Spikes-Reifen hat durch ein Druck­ kammersystem (Zylinder und Kolben) über welches jede einzelne Eisnadel ein- und ausfahrbar ist den Vorteil der extrem glatten Fahrbahnbeherrschung; er ist durch die Druckeinstellbarkeit des Systems straßen- aber nicht eisschonend und innerhalb von Sekunden von einem Normal- in einen Spikesreifen umwandelbar sowie umge­ kehrt.
Erzielbare Vorteile
Gehen aus der Lösung hervor.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Die einzelne Eisnadel (Skz. 1, Nr. 1) befindet sich auf einem Kolben (Nr. 3) und damit zusammen in einem Zylin­ der (Nr. 2). Am Boden des Zylinders befinden sich zwei Öffnungen (Nr. 8) für den Druckeinlaß und die Druck­ weitergabe bei Reihenschaltung beliebig vieler Eis­ nadeln (Nr. 10). Ebenso ist dort ein Ringmagnet (Nr. 4) der den Kolben bei Entspannung gegen die Fliehkraft beim Fahren hält.
Auf der dem Boden gegenüberliegenden Seite ist ein Dichtungsring (Nr. 7), der bei Druckzufuhr zur Druck­ stabilität beiträgt.
Die Eisnadel (Nr. 1) wird durch den Führungskanal (Nr. 9) bei Seitenbelastung während des Radrollens in Position gehalten.
Der Druck aller Eisnadeln (siehe auch Pkt. 6, Lösung) in Reihenschaltung (Nr. 10) durch dünne Druckleitungen ist einstellbar wie jeder Reifendruck mit der Menge des zugeführten Luftvolumens. Hierzu ist ein zweites Ventil an der Reifenfelge notwendig. (Ausführungs­ beschreibung desselben hier nicht erforderlich.) Der gesamte Komplex aller für die jeweilige Reifen­ größe erforderlichen Eisnadeln wird als reihengeschal­ tetes, netzgleiches System (Nr. 10) bei der Reifenpro­ duktion über den Druckkörper des Reifens (Nr. 6) gezo­ gen und in den Profilkörper (Nr. 5) integriert. Somit lassen sich aus profilabgefahrenen mit noch intaktem Druckkörper versehene Reifen bei der Rund­ erneuerung sogenannte modifizierte Spikes genannt, herstellen.
Zusammenfassung
Die Reifenkonstruktion ist
  • a) innerhalb von Sekunden der Wetterlage anpaßbar
  • b) straßenschonend durch Druckeinstellung
  • c) (wie konventionelle Spikes auch) bremswegredu­ zierend und spurhaltend.

Claims (2)

  1. Ein Zylinder-Kolben-System (Druckelement) fährt durch Druckluft eine Stahleisnadel aus. Bei Entspannung des gesamten aus einzelnen Druckelementen in Reihe geschal­ teten Systems werden alle Eisnadeln nach nur einer Rei­ fenumdrehung zurückgeschoben und durch einen Ringmagne­ ten in Position gehalten.
  2. Die einzelne Eisnadel ist an einem Kolben befestigt und bei Druckzufuhr innerhalb des Zylinderraumes um die Länge des Kolbens ausfahrbar, wobei die Eis­ nadel durch einen zylindrischen Führungskanal lage­ stabilisiert wird.
DE19873733578 1987-10-03 1987-10-03 Modifiziertes spikes system Ceased DE3733578A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873733578 DE3733578A1 (de) 1987-10-03 1987-10-03 Modifiziertes spikes system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873733578 DE3733578A1 (de) 1987-10-03 1987-10-03 Modifiziertes spikes system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3733578A1 true DE3733578A1 (de) 1989-04-13

Family

ID=6337619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873733578 Ceased DE3733578A1 (de) 1987-10-03 1987-10-03 Modifiziertes spikes system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3733578A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717676A1 (de) * 1997-04-28 1998-10-29 Tadeusz Lukasik Reifen mit beweglichen Spikes
CN109435572A (zh) * 2018-11-26 2019-03-08 岳广琴 一种新能源汽车用轮胎
CN110920328A (zh) * 2019-12-16 2020-03-27 晋州风吹柳机械科技有限责任公司 一种防滑气动可伸缩式轮胎

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT237466B (de) * 1963-02-01 1964-12-10 Franz Gruber Gleitschutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT237466B (de) * 1963-02-01 1964-12-10 Franz Gruber Gleitschutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717676A1 (de) * 1997-04-28 1998-10-29 Tadeusz Lukasik Reifen mit beweglichen Spikes
DE19717676C2 (de) * 1997-04-28 2002-06-27 Tadeusz Lukasik Reifen mit beweglichen Spikes
CN109435572A (zh) * 2018-11-26 2019-03-08 岳广琴 一种新能源汽车用轮胎
CN110920328A (zh) * 2019-12-16 2020-03-27 晋州风吹柳机械科技有限责任公司 一种防滑气动可伸缩式轮胎
WO2021121245A1 (zh) * 2019-12-16 2021-06-24 晋州风吹柳机械科技有限责任公司 一种防滑气动可伸缩式轮胎

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3528211A1 (de) Kraftfahrzeugreifen
DE1908204A1 (de) Notlaufring fuer schlauchlose Fahrzeugluftbereifungen
DE3733578A1 (de) Modifiziertes spikes system
DE2806325A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer schlauchlose reifen von fahrzeugen aller art
DE2602544A1 (de) Luftreifen mit antischleuderausruestung
DE2901606A1 (de) Vorrichtung zum freihalten des zwischenraums von zwillingsreifen
DE3800326A1 (de) Kraftfahrzeug-kombireifen
DE2804939A1 (de) Gleitschutzkoerper fuer luftreifen
DE2600797A1 (de) Kraftfahrzeugreifen mit spikes
DE3700838C2 (de)
DE3301610A1 (de) Bremsvorrichtung
DE3326011A1 (de) Luftreifen fuer fahrzeuge
DE4328044A1 (de) Felgensystem zur Aufnahme von ausfahrbaren Profilkörpern
CH564435A5 (en) Adaptable wheel for differing road conditions - has two tyes of different design or special double tyre on wheel rim
DE2354612A1 (de) Ein winterreifen, der bei direktem bedarf in einen spikereifen verwandelt werden kann
DE866615C (de) Gleitschutzvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2606703A1 (de) Fahrzeugreifen, insbesondere winter- oder allwetterreifen fuer kraftfahrzeuge
DE8320795U1 (de) Luftreifen fuer fahrzeuge
DE4207613A1 (de) Spikesreifen
DE3327735A1 (de) Schneerad
DE3440284C2 (de)
CH515806A (de) Reifen mit versenkbaren Spikes
DE2831901A1 (de) Wintergarnitur fuer autoreifen
DE829095C (de) Fahrzeugbereifung oder -rad, insbesondere fuer Automobile
EP0278023A1 (de) Kette, insbesondere Schneekette

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection