DE3731654A1 - Flaschenkapsel und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Flaschenkapsel und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE3731654A1
DE3731654A1 DE19873731654 DE3731654A DE3731654A1 DE 3731654 A1 DE3731654 A1 DE 3731654A1 DE 19873731654 DE19873731654 DE 19873731654 DE 3731654 A DE3731654 A DE 3731654A DE 3731654 A1 DE3731654 A1 DE 3731654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
plastic film
tape
longitudinal direction
stretched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873731654
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Kolb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christian Majer & Co KG Maschinenfabrik GmbH
Christian Majer GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Original Assignee
Christian Majer & Co KG Maschinenfabrik GmbH
Christian Majer GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Majer & Co KG Maschinenfabrik GmbH, Christian Majer GmbH and Co KG Maschinenfabrik filed Critical Christian Majer & Co KG Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19873731654 priority Critical patent/DE3731654A1/de
Priority to EP88114651A priority patent/EP0308732A1/de
Publication of DE3731654A1 publication Critical patent/DE3731654A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/18Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements
    • B65B61/182Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements by applying tear-strips or tear-tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/62Secondary protective cap-like outer covers for closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Flaschenkapsel, aus einem vor­ gereckten Kunststoff-Folienzuschnitt gewickelt, mit einem auf der Innenseite der Kapsel befestigten, an einer Stelle über den Kapselzuschnitt vorstehenden Aufreißband, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Aus vorgereckter Kunststoff-Folie gefertigte Flaschen­ kapseln, die sich auf Flaschenköpfe durch Wärmeeinwirkung aufschrumpfen lassen, sind bekannt. Bisher ist es üblich, die Kapselzuschnitte aus einem quer zu ihrer Längsrichtung vorgereckten Kunststoff-Folienband herzustellen, dessen Breite der Wickellänge des Kapselzuschnittes entspricht. Von dem in Querrichtung vorgereckten Folienband konnten dabei die Kapselzuschnitte einfach als Abschnitte mit einer der Kapselhöhe entsprechenden Länge abgeschnitten werden. Für die Aufreißbänder konnten vom gleichen Folien­ band schmale Querstreifen abgetrennt und anschließend auf der Innenseite des Kapselzuschnittes befestigt werden. Der einfachen Fertigung der Flaschenkapseln aus quer zu ihrer Längsrichtung vorgereckter Kunststoff-Folie steht aber der Nachteil entgegen, daß quer zu ihrer Längsrichtung vorge­ reckte Kunststoff-Folie teurer in der Herstellung ist als in der Längsrichtung vorgereckte Kunststoff-Folie.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flaschen­ kapsel aus einem in Längsrichtung vorgereckten, preiswer­ teren Kunststoff-Folienband mit einem passenden Aufreiß­ band zu schaffen und ein Verfahren für eine preisgünstige Fertigung solcher Flaschenkapseln aus dem in Längsrichtung vorgereckten Kunststoff-Folienband zu entwickeln.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei der Flaschenkapsel sowohl der Kunststoff-Folien­ zuschnitt für die Kapsel als auch das Aufreißband aus einer in ihrer Längsrichtung vorgereckten Folienbahn ge­ fertigt ist. Erfindungsgemäß lassen sich solche Flaschen­ kapseln nach einem Verfahren preisgünstig herstellen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein in Längsrichtung vor­ gerecktes, einseitig mit einem sigel- oder klebefähigen Medium beschichtetes Kunststoff-Folienband durch Quer­ schnitte, die in Abständen geführt werden, welche min­ destens der gewünschten Länge des mit dem Folienzuschnitt in Verbindung kommenden größeren Teiles des Aufreißbandes entsprechen, zunächst in einzelne Abschnitte getrennt wird, daß die einzelnen Folienbahnabschnitte entlang ihrer Bahnlängsränder mit geringfügiger Überlappung zu einem neuen Band aneinandergeklebt werden, aus welchem wiederum durch Querschnitte in ihrer Längsrichtung vorgereckte Auf­ reißbänder gewonnen werden, und daß abschließend die Auf­ reißbändchen auf die aus einem anderen, ebenfalls in Längsrichtung vorgereckten Kunststoff-Folienband geschnit­ tenen oder gestanzten Kapselzuschnitte auf die Vorreck­ richtung ausgerichtet aufgeklebt werden.
Das Verfahren gemäß der Erfindung läßt sich einrichtungs­ mäßig sicher ausführen, wobei zweckmäßig in einer Vorrich­ tung das aus sich geringfügig überlappenden Folienbahn­ abschnitten gebildete Band quer zu dem ursprünglichen, in Längsrichtung vorgereckten Kunststoff-Folienband und quer auf das zur Bildung der Kapselzuschnitte dienende, in Längsrichtung vorgereckte Kunststoff-Folienband zu bewegt wird.
Mit dem Verfahren gemäß der Erfindung lassen sich Flaschenkapseln, die gemeinsam mit ihrem Aufreißband schrumpfen können, aus in Längsrichtung vorgereckten Kunststoff-Folienbändern ohne großen Bandabfall fertigen. Dabei kann das zur Bildung der Aufreißbänder dienende, in Längsrichtung vorgereckte Kunststoff-Folienband auch ein Randstreifen des längsgereckten Kunststoff-Folienbandes sein, aus welchem die Kapselzuschnitte gefertigt werden. Dieser Randstreifen wird zunächst vom handelsüblichen vor­ gereckten Kunststoff-Folienband abgetrennt. Es kann auch ein beim Bedrucken der Folie angefallener Abfallstreifen sein. Dabei spielt es keine Rolle, wie breit der Rand­ streifen ist, weil erfindungsgemäß die Abschnitte, in wel­ che der Randstreifen zerlegt wird, entlang ihren Längs­ rändern zu einem neuen Band zusammengeklebt werden, von welchem erst die Aufreißbänder abgeschnitten werden und in welchem es keine Rolle spielt, wie groß die einzelnen Abschnitte sind, aus welchen dieses Band zusammengesetzt ist.
Nachfolgend wird der Erfindungsgegenstand anhand der Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer fertigen Flaschen­ kapsel;
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Abschnitt eines in seiner Längsrichtung vorgereckten Kunst­ stoff-Folienbandes, aus welchem die Kapsel­ zuschnitte und Aufreißbänder gefertigt werden sollen;
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf eine Vor­ richtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine Flaschenkapsel 10, deren Kapselkörper 11 aus einem in Fig. 2 bezeichneten Kapselzuschnitt 12 ge­ wickelt ist, der auf einem in seiner Längsrichtung vorge­ reckten Kunststoff-Folienband 13 so ausgerichtet ist, daß die Vorreckrichtung in Umfangsrichtung des Kapselkörpers 11 verläuft, der Kapselkörper 11 also in seiner Umfangs­ richtung schrumpft. Der Kapselkörper 11 ist auf seiner Oberseite 14 in bekannter Weise durch Einfalten eines in Fig. 2 bezeichneten Randabschnittes 15 des Kapselzuschnit­ tes 12 geschlossen. Ansonsten erhält der Kopfteil 17 der Kapsel durch eine Prägung nach dem Wickeln des Kapselzu­ schnittes 12 ein einem Flaschenkopf angepaßtes Aussehen, insbesondere durch das Anbringen einer Umfangssicke 16 und einer oberen Abschlußschulter 18. Im Kopfbereich ist die Flaschenkapsel 10 mit einem in Umfangsrichtung verlaufen­ den Aufreißband 19 versehen, das ebenfalls aus einer vorgereckten Kunststoff-Folie gefertigt ist, wobei die Vorreckrichtung in der Längsrichtung des Aufreißbandes verlaufen muß, damit das Aufreißband 19 zusammen mit der Flaschenkapsel 11 in der gleichen Richtung schrumpfen kann. Das Aufreißband 19 wird auf den Kapselzuschnitt 12 so aufgeklebt, daß es mit einem Griffende 20 über einen der beiden Seitenränder 21 des Kapselzuschnittes 12 hinausragt und dadurch auf der fertiggewickelten Flaschen­ kapsel 10 freiliegt.
Wie Fig. 2 zeigt, werden die Kapselzuschnitte 12 aus dem in seiner Längsrichtung vorgereckten Kunststoff-Folienband 13 so ausgestanzt, daß die die Umfangsränder der fertigen Flaschenkapsel 10 bildenden Längsränder 22 und 23 des Kapselzuschnittes 12 ebenfalls in der Längsrichtung des Folienbandes 13 verlaufen. Die Aufreißbänder 19 werden auf die Folienzuschnitte 12 erst nach ihrem Ausstanzen aus dem Folienband 13 aufgeklebt, das auf der betreffenden Seite, die später die Innenseite der Flaschenkapsel 10 bildet, im allgemeinen auf ihrer ganzen Fläche mit einer erst durch eine nachträgliche Wärmeeinwirkung aktivierbaren Kleb­ stoffschicht versehen ist. Das in Fig. 2 dargestellte Folienband 13 stellt ein auf die Höhe der Kapselzu­ schnitte 12 angepaßtes handelsübliches vorgerecktes Folienband dar, wobei die Anpassung durch das Abtrennen eines Randstreifens 24 erfolgt ist. Der Randstreifen 24 stellt aber keinen Abfall dar. Aus ihm können die Aufreiß­ bänder nach einem Verfahren gefertigt werden, das nachfol­ gend in Verbindung mit der in Fig. 3 schematisch darge­ stellten Einrichtung erläutert wird.
In Fig. 3 ist die in ihrer Längsrichtung vorgereckte und bereits auf die Höhe der Flaschenzuschnitte 12 zugeschnit­ tene Folienbahn 13 dargestellt, die in Richtung des einge­ tragenen Pfeiles 25 unter einer nur schematisch darge­ stellten Bearbeitungsstation 26 hindurchgeführt wird, in welcher die Flaschenzuschnitte 12 aus dem Folienband 13 ausgestanzt und gleichzeitig mit den Aufreißbändern 19 versehen werden. Der abgetrennte Randstreifen 24 der längsgereckten Folienbahn ist auf eine Vorratsrolle 27 ge­ wickelt und wird von dieser mittels einer Vorschubwalze 28 schrittweise abgezogen und einem Querschneidmesser 29 zu­ geführt, mit welchem von dem Folienband 24 gleiche Ab­ schnitte abgetrennt werden, deren Länge mindestens der ge­ wünschten Länge des Aufreißbandes 19 entspricht, mit wel­ cher das Aufreißband 19 in Verbindung mit dem Flaschenzu­ schnitt 12 gebracht werden soll. Die abgetrennten Folien­ abschnitte 30 werden anschließend in Richtung des einge­ tragenen Pfeiles 31 und damit quer zur Vorschubrichtung des Folienbandes 24 bewegt, dessen Vorschubrichtung durch einen Pfeil 32 gekennzeichnet ist. Die einzelnen Abschnit­ te 30 werden mit geringfügiger Überlappung 33 mittels einer Klebvorrichtung 34 zu einem neuen Band 35 zusammen­ gehängt, in welchem die Vorreckrichtung quer zur Längs­ richtung dieses neuen Bandes 35 verläuft. Gleichzeitig wird von einer Vorratsrolle 36 ein schmales Aluminiumband 37 für Griffenden der Aufreißbänder 19 über eine Umlenk­ vorrichtung 38 dem neuen Band 35 zugeführt und entlang seines einen Randes mit ihm verbunden. Das neue Band 35 wird mittels einer Vorschubwalze 39 der Vorrichtung 26 zu­ geführt, in welchem von dem neuen Band 35 durch ein nicht dargestelltes Querschneidmesser die einzelnen Aufreiß­ bänder 19 abgetrennt und anschließend sofort auf die Kapselzuschnitte 12 aufgebracht werden.

Claims (4)

1. Flaschenkapsel, aus einem vorgereckten Kunststoff- Folienzuschnitt gewickelt, mit einem auf der Innenseite der Kapsel befestigten, an einer Stelle über den Kapselzuschnitt vorstehenden Aufreißband, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sowohl der Kunststoff-Folienzuschnitt (12) für die Kapsel (10) als auch das Aufreißband (19) aus einer in ihrer Längsrichtung vorgereckten Folien­ bahn (13, 24) gefertigt ist.
2. Verfahren zur Herstellung einer mit einem Aufreißband versehenen Flaschenkapsel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein in Längsrichtung vorgerecktes, einseitig mit einem siegel- oder klebefähigen Medium beschichteten Kunststoff-Folienband (24) durch Quer­ schnitte, die in Abständen geführt werden, welche min­ destens der gewünschten Länge des mit dem Kapselzu­ schnitt (12) in Verbindung kommenden größeren Teiles des Aufreißbandes (19) entsprechen, zunächst in einzel­ ne Abschnitte (30) getrennt wird, daß die einzelnen Folienbahnabschnitte (30) entlang ihrer Bahnlängsrän­ der mit geringfügiger Überlappung (33) zu einem neuen Band (35) aneinandergeklebt werden, aus welchem wie­ derum durch Querschnitte in ihrer Längsrichtung vorge­ reckte Aufreißbänder (19) gewonnen werden, und daß ab­ schließend die Aufreißbänder (19) auf die aus einem anderen, ebenfalls in Längsrichtung vorgereckten Kunststoff-Folienband (13) geschnittenen oder gestanz­ ten Kapselzuschnitte (12) auf die Vorreckrichtung aus­ gerichtet aufgeklebt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Bildung der Aufreißbänder (19) dienende längs­ gereckte Kunststoff-Folienband (24) ein Randstreifen des längsgereckten Kunststoff-Folienbandes (13) ist, aus welchem die Kapselzuschnitte (12) gefertigt wer­ den.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß das aus sich geringfügig überlappenden Folien­ bahnabschnitten (30) gebildete neue Band (35) quer zu dem ursprünglichen, in Längsrichtung vorgereckten Kunststoff-Folienband (24) und quer auf das zur Bildung der Kapselzuschnitte (12) dienende, in Längsrichtung vorgereckte Kunststoff-Folienband (13) zu bewegt wird.
DE19873731654 1987-09-19 1987-09-19 Flaschenkapsel und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE3731654A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873731654 DE3731654A1 (de) 1987-09-19 1987-09-19 Flaschenkapsel und verfahren zu ihrer herstellung
EP88114651A EP0308732A1 (de) 1987-09-19 1988-09-08 Flaschenkapsel und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873731654 DE3731654A1 (de) 1987-09-19 1987-09-19 Flaschenkapsel und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3731654A1 true DE3731654A1 (de) 1989-04-06

Family

ID=6336458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873731654 Withdrawn DE3731654A1 (de) 1987-09-19 1987-09-19 Flaschenkapsel und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0308732A1 (de)
DE (1) DE3731654A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVE20120017A1 (it) * 2012-05-23 2013-11-24 Vencaps Di Rizzetto Lorena Capsula perfezionata per bottiglie.-

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT329996B (de) * 1973-03-28 1976-06-10 Max Sandherr A G Flaschenkapsel
DE2804851A1 (de) * 1978-02-04 1979-08-09 Loos Co Gmbh Metallkapsel Flaschenkapsel aus kunststoff- schrumpffolie und verfahren zu ihrer herstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3566752A (en) * 1968-08-12 1971-03-02 Gen Cigar Co Method of forming a tear strip on a packaging sheet
US3873018A (en) * 1973-02-20 1975-03-25 Minnesota Mining & Mfg Easily rupturable band of tape

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT329996B (de) * 1973-03-28 1976-06-10 Max Sandherr A G Flaschenkapsel
DE2804851A1 (de) * 1978-02-04 1979-08-09 Loos Co Gmbh Metallkapsel Flaschenkapsel aus kunststoff- schrumpffolie und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0308732A1 (de) 1989-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0274514B1 (de) Packung zum verpacken von stückigem verpackungsgut, sowie verfahren zum herstellen solcher packungen
DE4033900C2 (de) Splice-Stelle am Bahnanfang eines Wickels zum Verbinden des Bahnanfangs mit dem Bahnende eines anderen Wickels
DE2729185C3 (de) öffnungseinrichtung für Verpackungsbehälter
DE2724582A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung flexibler huellen
CH648055A5 (de) Klebebandrolle, verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2751351C2 (de) Öffnungsanordnung an einem Verpackungsbehälter
DE3545733C2 (de)
DE2744506C2 (de) Bandartiges Verpackungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1629693A1 (de) Verpackungsmaterial aus Polyaethylenfolien und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3013515A1 (de) Sack, insbesondere papiersack, herstellungsmaterial dafuer und verfahren zur herstellung eines solchen sackes
DE3222369A1 (de) Materialbahn-aufrollmethode und dazu dienende vorrichtung
EP0081791A1 (de) Duftbeutel und Verfahren zum Herstellen
WO1999042397A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen einer vielzahl vereinzelter folienförmiger darreichungsformen in einen spender unter bildung eines viellagigen stapels
EP0944524B1 (de) Verfahren zur herstellung eines endlosen kunststoffschlauches
DE2737384A1 (de) Verpackungsbehaelter sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2006294C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Serienherstellung von deckungsgleichen Folienstückeri mit festgelegter Kontur
DE2720907C2 (de) Tubenartiger Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69916135T2 (de) Rolle längsgefalzten abdeckmaterials
DE3008807C2 (de)
DE2518229A1 (de) Durch faltung hergestelltes verpackungsmittel
DE3731654A1 (de) Flaschenkapsel und verfahren zu ihrer herstellung
DE2623932C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsrohlingen
DE3644618C2 (de)
EP0588758B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von rohrförmigen Druckproduktepaketen mit Aufreisshilfe
DE19537099A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zusätzlichen gefalteten Abschnitten in einer Verpackungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee