DE373010C - Einrichtung zum Verhindern des unbefugten Schliessens von Schaltern - Google Patents

Einrichtung zum Verhindern des unbefugten Schliessens von Schaltern

Info

Publication number
DE373010C
DE373010C DEJ22420D DEJ0022420D DE373010C DE 373010 C DE373010 C DE 373010C DE J22420 D DEJ22420 D DE J22420D DE J0022420 D DEJ0022420 D DE J0022420D DE 373010 C DE373010 C DE 373010C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
shaft
switches
preventing
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ22420D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST JUNGNICKEL
HERMANN SOBE
Original Assignee
ERNST JUNGNICKEL
HERMANN SOBE
Publication date
Priority to DEJ22420D priority Critical patent/DE373010C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE373010C publication Critical patent/DE373010C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/20Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch wherein an auxiliary movement thereof, or of an attachment thereto, is necessary before the main movement is possible or effective, e.g. for unlatching, for coupling

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Schalter, welcher mit einer selbsttätigen Sperrvorrichtung versehen ist, um ein Einschalten des Stromes durch unberufenes Personal zu verhindern.
Diese Sperrvorrichtung kann an jeden beliebigen Hebelschalter angebracht werden und besteht darin, daß mehrere auf Federn gelagerte Stifte den Hebel des Schalters an seiner ίο Drehung hindern, solange dieselben nicht mit einem entsprechend geformten Steckschlüssel in die genaue Stellung niedergedrückt werden. In dieser Lage kann eine Schaltung nach beiden Drehseiten erfolgen. Während der Schalter von jedermann ohne weiteres ausgeschaltet werden kann, was bei Unglücksfällen usw. erforderlich ist, kann das Einschalten nur von denjenigen Personen geschehen, welche im Besitze des genau passenden Steckschlüssels sind, da bei der Ausschaltung die auf Federn gelagerten Stifte vorspringen und die Absperrung bewirken.
In der Zeichnung stellt dar:
Abb. ι Schalter im Grundriß,
Abb. 2 Querschnitt durch die Sicherung (Lagerbock b),
Abb. 3 Lagerzapfen mit Griff,
Abb. 4 Rundstift mit Führungsflächen.
Auf der Grundplatte α wird der Lagerbock b mittels zweier Schrauben c befestigt, während die Schraubenlöcher den gesamten Bock durchlaufen. Hierin sitzen die Federn d, welche die Sicherheitsstifte e dauernd nach oben drücken. Die Nietstifte/ geben den Sicherheitsstiften e Anschlag und Führung, weil der letztere mit der Fläche g versehen ist. Außerdem weisen die Sicherheitsstifte e die Ausfräsungen h auf, welche sich im niedergedrückten Zustande mit dem Locht im Lagerbock b decken, so daß der mit den Rundfräsungen h versehene Lagerbolzen k, welcher einerseits den Handgriff I trägt, anderseits mit- dem Klemmenbügel m des Schalters in Verbindung steht, eingeschoben werden kann. .
Abb. 2 stellt die Lage'1 der Schalterwelle in der Unterbrechungsstellung dar. Da die Sicherheitsstifte e in den beiden Einschnitten der Welle k liegen, kann diese nicht gedreht werden. Dies ist erst möglich, wenn man die Stifte so weit niederdrückt, daß die Rundfräsungen h konzentrisch zur Welle liegen. Nun ist die Sperrung aufgehoben, und der Schalter kann in die Einschaltstellung gebracht werden. In dieser Stellung liegt der volle Querschnitt der Welle k in den Ausfräsungen h, so daß die Stifte durch die Welle in der Tiefstellung gehalten werden. Außerdem ist die Welle in dieser Lage an der Drehung nicht gehindert, so daß ohne weiteres ausgeschaltet werden kann.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Einrichtung zum Verhindern des unbefugten Schließens von Schaltern, gekennzeichnet durch mehrere auf Federn im Lagerbook angeordnete Stifte, die durch Einschnitte der Schalterwelle hindurchragen und so deren Drehung in der Ausschaltstellung verhindern, während die Stifte die Welle erst freigeben, nachdem sie so weit niedergedrückt sind, daß sie mit Rundfräsungen die Welle umfassen.
2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsstifte eine Flachfräsung (g) besitzen, die sich an Querstiftem (f) führt, so daß diese sowohl einen Anschlag als auch Führung gegen Verdrehen der Sicherheitsstifte bilden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEJ22420D Einrichtung zum Verhindern des unbefugten Schliessens von Schaltern Expired DE373010C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ22420D DE373010C (de) Einrichtung zum Verhindern des unbefugten Schliessens von Schaltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ22420D DE373010C (de) Einrichtung zum Verhindern des unbefugten Schliessens von Schaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE373010C true DE373010C (de) 1923-04-04

Family

ID=7200950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ22420D Expired DE373010C (de) Einrichtung zum Verhindern des unbefugten Schliessens von Schaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE373010C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1665689B1 (de) * 1966-07-22 1970-12-17 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Verriegelungseinrichtung
US4465911A (en) * 1983-01-07 1984-08-14 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Switch operating apparatus for a movable electric device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1665689B1 (de) * 1966-07-22 1970-12-17 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Verriegelungseinrichtung
US4465911A (en) * 1983-01-07 1984-08-14 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Switch operating apparatus for a movable electric device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE724618C (de) Nockenschalter, insbesondere fuer Regelzwecke
DE373010C (de) Einrichtung zum Verhindern des unbefugten Schliessens von Schaltern
DE723959C (de) Selbstschalter
DE592944C (de) Kombinationsschalter
DE539345C (de) Antrieb fuer Schaltvorrichtungen mit gerasteten Zwischenstellungen
DE427544C (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Zylinder und Farbwalzen bei Rotationsdruck-maschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen mit mehreren Druckwerken
DE2151009A1 (de) Trennschalter, insbesondere zweisaeulen-drehtrennschalter
DE666918C (de) Elektrischer Fussschalter fuer zahnaerztliche Bohrmaschinen
DE555099C (de) Anordnung fuer die Bedienung eines elektrischen Schalters mit elektrischem Fernantrieb und Hilfshandantrieb
DE898466C (de) Magnetschalter, insbesondere fuer Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen
DE594251C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE649329C (de) Drehschalter mit Exzentergesperre
DE670244C (de) Sicherheitsvorrichtung an Mehrfachdrahtziehmaschinen
DE553727C (de) Vorspannvorrichtung fuer elektrische Drehschalter mit Rechts- und Linksgang und Exzenterausloesung fuer das Sprunggesperre
DE432871C (de) Einrichtung zur Erleichterung der Bedienung elektrischer Schaltapparate
DE562122C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
DE909727C (de) Elektrischer Drehschalter, insbesondere Wechselstromschalter
DE331312C (de) Druckknopfschalter mit Schaltklinke und Schaltrad
DE594568C (de) Kleinhebelschalter
DE167288C (de)
DE652744C (de) Malschloss fuer elektrische Stromkreise
DE529773C (de) Sicherheitsschloss
DE731532C (de) Tastenmechanismus
DE697524C (de) Sterndreieck-Walzenschalter
DE365551C (de) Geheimschalter