DE3728190C2 - Drehschieber zur Ladungswechselsteuerung einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Drehschieber zur Ladungswechselsteuerung einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3728190C2
DE3728190C2 DE3728190A DE3728190A DE3728190C2 DE 3728190 C2 DE3728190 C2 DE 3728190C2 DE 3728190 A DE3728190 A DE 3728190A DE 3728190 A DE3728190 A DE 3728190A DE 3728190 C2 DE3728190 C2 DE 3728190C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary valve
exhaust gas
combustion engine
internal combustion
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3728190A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3728190A1 (de
Inventor
Hermann Dr Krueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE3728190A priority Critical patent/DE3728190C2/de
Publication of DE3728190A1 publication Critical patent/DE3728190A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3728190C2 publication Critical patent/DE3728190C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L7/00Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements
    • F01L7/02Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves
    • F01L7/021Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves with one rotary valve

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehschieber gemäß dem Oberbegriff des einzigen Patentanspruchs.
Bei einem aus der DE-OS 32 41 723 bekannten Drehschieber dieses Aufbaus besitzen die einander benachbarten Zylindern zugeordneten Abgaskanäle in einer zwischen diesen Zylindern liegenden Querschnittsebene verlaufende Bereiche, die winkelversetzte Mündungsstellen auf dem Umfang des Drehschiebers aufweisen; je nach der jeweiligen Winkellage des Drehschiebers steht keine oder eine Einmündungsstelle unter der beiden Abgaskanälen gemeinsamen Abgas­ öffnung im Drehschiebergehäuse. Die Abgasöffnung steht mit einem bekannten Abgassystem der Brennkraftmaschine in Verbindung. Insbesondere unter Berück­ sichtigung der Tatsache, daß im Drehschieber auch Kanäle für die Frischgaszufuhr untergebracht werden müssen, bietet der beschriebene Verlauf der Abgaskanäle mit Lage der erwähnten Mündungsstellen in einer gemeinsamen Querschnittsebene Vorteile hinsichtlich der Erzielung einer kurzen axialen Abmessung des Dreh­ schiebers.
Auf der anderen Seite erfordert die beschriebene Gestaltung des Drehschiebers einen relativ großen Durchmesser desselben, da die Strömungsquerschnitte der Abgaskanäle im Drehschieber nicht beliebig klein gemacht werden können. Ein großer Drehschieberdurchmesser ist jedoch insofern nachteilig, als er eine hohe Gleitgeschwindigkeit der am Schieberumfang gleitenden Dichtungen zur Folge hat, wodurch Reibung, Reibungserwärmung, Verschleiß und Antriebs­ drehmoment für den Walzenschieber ebenfalls relativ groß werden. Auch muß für ein endliches Spaltvolumen zwischen dem Drehschieber und seinem Gehäuse sowie für ausreichende Wärmeübergangsflächen in den Kanälen gesorgt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehschieber gemäß dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs zu schaffen, der unter Wahrung der Vorteile eines derartigen Drehschiebers eine Verringerung des Durchmessers desselben gestattet.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs.
Das Vorsehen von zwei sich diametral gegenüberliegenden Frischgas- bzw. Abgasöffnungen im Drehschiebergehäuse ermöglicht die Anordnung der in der gemeinsamen Querschnittsebene liegenden Kanalbereiche gleichsam in unter­ schiedlichen Querschnittshälften des Drehschiebers.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, die einen Querschnitt in der mehrfach erwähnten gemeinsamen Quer­ schnittsebene wiedergibt.
Der Walzendrehschieber 1 rotiert in an sich bekannter Weise um seine Achse 2 in dem Drehschiebergehäuse 3. Im Drehschiebergehäuse finden sich zwei Abgas­ bohrungen 4 und 5, von denen die ersterwähnte vor, dagegen die Bohrung 5 hinter der Zeichenebene liegt; in axialer Richtung überdecken sich diese Bohrungen also. Jede dieser Bohrungen führt zu einem Zylinder, wobei die Trenn­ ebene zwischen den beiden Zylindern mit der gemeinsamen Querschnittsebene und damit der Zeichenebene zusammen­ fällt. Der unter der Bohrung 4 liegende Zylinder liegt also vor, dagegen der mit der Bohrung 5 verbundene Zylinder hinter der Zeichenebene.
Das Drehschiebergehäuse 3 ist mit zwei sich bezüglich der Rotationsachse 2 diametral gegenüberliegenden Abgasöffnungen 6 und 7 versehen, die zu einem an sich bekannten und daher nicht dargestellten Abgassystem der Brennkraft­ maschine führen. Während vorgegebener Winkelstellungen des Drehschiebers 1 stellen Abgaskanäle 8 und 9 in diesem Drehschieber Strömungsverbindungen für das Abgas über die Bohrung 4 zur Abgasöffnung 6 bzw. über die Bohrung 5 zur Abgasöffnung 7 her. Bei der gezeichneten Winkellage des Drehschiebers 1 ist angenommen, daß der Kanal 8 den der Bohrung 4 zugeordneten vorne liegenden Zylinder mit der Abgasöffnung 6 und damit dem Abgassystem verbindet, während nach Verschwenken des Drehschiebers 1 aus der gezeichneten Lage um 90° im Uhr­ zeigersinne der hinter der Zeichenebene liegende Zylinder über die Abgas­ bohrung 5 und seinen im Drehschieber (1) ausgebildeten Abgaskanal 9 mit der Abgasöffnung 7 und damit dem Abgas­ system in Verbindung steht.
Wie ersichtlich, besitzen die Kanäle 8 und 9 in der gemeinsamen Ebene neben­ einander verlaufende Kanalbereiche 8′ und 9′, die - was für die Minimierung des Querschnitts des Drehschiebers 1 wichtig ist - auf unterschiedlichen Seiten einer Längsmittelebene 10 des Drehschiebers 1 und damit in unterschiedlichen Halbquerschnitten des Drehschiebers 1 verlaufen. Da demgemäß beide Kanäle 8 und 9 zumindest in dieser gemeinsamen Querschnittsebene sich nur über unterschiedliche Halb­ querschnitte und damit außerhalb des Bereichs der Drehschieberachse 2 er­ strecken, ist es relativ einfach, die Kanalquerschnitte auch in Walzenschiebern mit kleinen Durchmessern unterzubringen.
Verständlicherweise können auch Frischgaskanäle entsprechend ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. Drehschieber zur Ladungswechselsteuerung einer mehrere Brennräume enthaltenden Brennkraftmaschine, bei dem die jeweils benachbarten Brennräumen zugeordneten im Drehschieber (1) ausgebildeten beiden Frischgas- oder Abgaskanäle (8, 9) zur Verbindung mit einer ihnen jeweils zugeordneten Frischgas- bzw. Abgasöffnung (4, 5) im Drehschiebergehäuse (3) bereichsweise in einer gemeinsamen, zur Drehachse (2) des Drehschiebers (1) senkrechten Querschnittsebene des Drehschiebers verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß im Drehschiebergehäuse (3) in der gemeinsamen Querschnittsebene zwei sich gegenüberliegende Frischgas- bzw. Abgasöffnungen (6, 7) vorgesehen sind, die jeweils einem der Frischgas- bzw. Abgaskanäle (8, 9) zugeordnet sind, die in der Querschnittsebene auf unterschiedlichen Seiten einer Längsmittelebene (10) des Drehschiebers (1) verlaufen.
DE3728190A 1986-09-03 1987-08-24 Drehschieber zur Ladungswechselsteuerung einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE3728190C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3728190A DE3728190C2 (de) 1986-09-03 1987-08-24 Drehschieber zur Ladungswechselsteuerung einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3629969 1986-09-03
DE3728190A DE3728190C2 (de) 1986-09-03 1987-08-24 Drehschieber zur Ladungswechselsteuerung einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3728190A1 DE3728190A1 (de) 1988-03-10
DE3728190C2 true DE3728190C2 (de) 1995-04-13

Family

ID=6308821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3728190A Expired - Fee Related DE3728190C2 (de) 1986-09-03 1987-08-24 Drehschieber zur Ladungswechselsteuerung einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4739737A (de)
JP (1) JPH0511287Y2 (de)
DE (1) DE3728190C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4960086A (en) * 1989-04-10 1990-10-02 Rassey Louis J Rotary valve construction utilizing a compressed gas as lubricant and coolant
US5152259A (en) * 1991-09-05 1992-10-06 Bell Darrell W Cylinder head for internal combustion engine
FR2705402B1 (fr) * 1993-05-21 1995-07-13 Inst Francais Du Petrole Boisseau rotatif amélioré.
US5490485A (en) * 1994-06-14 1996-02-13 Kutlucinar; Iskender V. Rotary valve for internal combustion engine
US5738051A (en) * 1996-03-06 1998-04-14 Outboard Marine Corporation Four-cycle marine engine
US5967108A (en) * 1996-09-11 1999-10-19 Kutlucinar; Iskender Rotary valve system
US6006714A (en) * 1997-05-13 1999-12-28 Griffin; Bill E. Self-sealing rotary aspiration system for internal combustion engines
GB9719548D0 (en) 1997-09-15 1997-11-19 Stone Timothy Improvements in and relating to internal combustion engines
US6595177B1 (en) 2002-02-27 2003-07-22 Kramer Jewelers, Inc. #2 Rotary sleeve port for an internal combustion engine
US7481189B2 (en) 2005-03-09 2009-01-27 Zajac Optimum Output Motors, Inc. Internal combustion engine and method
US8499727B1 (en) 2008-06-05 2013-08-06 Stuart B. Pett, Jr. Parallel cycle internal combustion engine
US8714119B2 (en) * 2008-06-05 2014-05-06 Stuart B. Pett, Jr. Parallel cycle internal combustion engine with double headed, double sided piston arrangement

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR964430A (de) * 1950-08-17
US994541A (en) * 1911-01-21 1911-06-06 Frank C Hockett Explosive-engine.
US1113374A (en) * 1912-01-24 1914-10-13 Walter C Schneider Internal-combustion engine.
US1245257A (en) * 1912-07-16 1917-11-06 Martin J Miller Reciprocating engine.
US1273433A (en) * 1917-06-20 1918-07-23 Rudolph Wehr Internal-combustion engine.
US1596069A (en) * 1921-03-19 1926-08-17 Frank C Skiles Internal-combustion motor
US1625307A (en) * 1923-05-14 1927-04-19 Pearl G Frazier Rotary-valve structure
US1702816A (en) * 1927-08-27 1929-02-19 Rodney L Danford Rotary valve for internal-combustion engines
US1740758A (en) * 1927-11-24 1929-12-24 White Douglas George Fisher Valve for internal-combustion engines
DE820512C (de) * 1949-06-21 1951-11-12 Enrico Zanzi Steuerung fuer Brennkraftmaschinen mit einem zylindrischen Drehschieber
US4473041A (en) * 1981-12-14 1984-09-25 Lyons George A Rotary valve engine
DE3241723A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Drehschieberanordnung zur steuerung des ladungswechsels einer brennkraftmaschine
DE3540441A1 (de) * 1985-11-14 1987-05-21 Ficht Gmbh Brennkraftmaschine mit einem drehbaren absperrorgan zur steuerung des gaswechsels

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6342811U (de) 1988-03-22
US4739737A (en) 1988-04-26
JPH0511287Y2 (de) 1993-03-19
DE3728190A1 (de) 1988-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728190C2 (de) Drehschieber zur Ladungswechselsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE2756006C2 (de)
DE2825298C2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderdeckel eines Viertakt-Dieselmotors
DE2420051A1 (de) Zylinderkopfblock
EP0044070A1 (de) Axialkolbenpumpe für zwei Förderströme
DE2634333A1 (de) Brennkraftmaschine
EP0780560B2 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE2614471C2 (de) Drehkolbenmaschine
DE4220476A1 (de) Druckfluessigkeitsvorrichtung, die zumindest zwei verschiedene betriebshubraeume umfasst
EP0819837B1 (de) Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE3728176C2 (de) Drehschieber zur Ladungswechselsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE4417309A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Verdichtungssteuerung
DE2259548A1 (de) Brennkraftmotor mit nachverbrennung
DE2329528A1 (de) Steuerventil, bzw. ventilschieber mit einer vielzahl von auslaessen
DE2141162B2 (de) Steuerventileinrichtung in Blockbauweise für hydraulische Anlagen
DE2638575A1 (de) Druckmittel-betriebener schrittmotor
DE1947441A1 (de) Ventil fuer ein Auspuff-Absperrsystem von Fahrzeugen
DE2048228A1 (de) Insbesondere luftgekühlte Brennkraftmaschine mit einer Einrichtung zur Abgasnachverbrennung
DE1503343A1 (de) OElmotor
AT118922B (de) Drehschiebersteuerung für zwei- oder mehrzylindrige Brennkraftmaschinen.
DE2244920B2 (de) Radialkolbenmotor
DE2943757A1 (de) Brennkraftmaschine mit in zwei reihen angeordneten zylinder
DE471750C (de) Regenerative Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Vorwaermung von Verbrennungsluft
DE2243179C3 (de) Mehrfachanordnung einer Kreiskoiben-Brennkraftmaschine
DE690421C (de) Schiebersteueranordnung fuer Schuettelrutschenmotoren mit Druckluftbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee