DE3722616A1 - Tastatur fuer schreib- oder aehnliche maschinen - Google Patents

Tastatur fuer schreib- oder aehnliche maschinen

Info

Publication number
DE3722616A1
DE3722616A1 DE19873722616 DE3722616A DE3722616A1 DE 3722616 A1 DE3722616 A1 DE 3722616A1 DE 19873722616 DE19873722616 DE 19873722616 DE 3722616 A DE3722616 A DE 3722616A DE 3722616 A1 DE3722616 A1 DE 3722616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
keyboard
spring
spring plate
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873722616
Other languages
English (en)
Other versions
DE3722616C2 (de
Inventor
Rudolf Dipl Ing Schmeykal
Johannes Dipl Ing Haftmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TA Triumph Adler AG
Original Assignee
TA Triumph Adler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TA Triumph Adler AG filed Critical TA Triumph Adler AG
Priority to DE19873722616 priority Critical patent/DE3722616A1/de
Priority to IT8722184A priority patent/IT1224907B/it
Priority to US07/125,451 priority patent/US4877347A/en
Priority to GB8728968A priority patent/GB2207000B/en
Priority to JP62327548A priority patent/JPS6424330A/ja
Publication of DE3722616A1 publication Critical patent/DE3722616A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3722616C2 publication Critical patent/DE3722616C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/78Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites
    • H01H13/785Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites characterised by the material of the contacts, e.g. conductive polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/705Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2201/00Contacts
    • H01H2201/022Material
    • H01H2201/032Conductive polymer; Rubber
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/024Transmission element
    • H01H2221/026Guiding or lubricating nylon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/062Damping vibrations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/044Injection moulding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/044Injection moulding
    • H01H2229/046Multi-colour or double shot injection moulding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2233/00Key modules
    • H01H2233/002Key modules joined to form button rows
    • H01H2233/004One molded part
    • H01H2233/006Separating individual keys after mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2233/00Key modules
    • H01H2233/03Key modules mounted on support plate or frame
    • H01H2233/034Snap coupling
    • H01H2233/036Snap coupling with limited freedom

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Tastatur für Schreib- oder ähnliche Maschinen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. An der­ artige Tastaturen werden ganz bestimmte Anforderungen gestellt. Sie müssen gut und sicher zu bedienen sein, da sie die Schnitt­ stelle Mensch-Maschine bilden. Sie müssen zuverlässig arbeiten, das heißt, es dürfen keine eingegebenen Befehle verloren gehen. Sie sollen aber auch preiswert sein und sich möglichst für eine automatische Fertigung eignen.
Alle diese Voraussetzungen erfüllen bekanntgewordene Tastaturen nicht. Entweder bestehen sie aus so vielen Einzelteilen, daß sie nur umständlich herzustellen und zu montieren sind, oder sie er­ füllen nicht die Forderung nach guter Bedienbarkeit. Ersteres trifft z.B. auf eine Tastatur zu, wie sie durch die DE-OS 32 25 696 bekannt geworden ist. Bei dieser Tastatur ist es außerdem noch erforderlich, auf federnde Stege aus Isolier­ material elektrisch leitfähige Klammern aufzubringen. Eine Tastatur mit Einzeltasten nach der Art, wie sie z.B. in der DE-PS 30 45 354 beschrieben sind, ist schlecht zu bedienen, weil sie kein gutes Betätigungsgefühl vermittelt. Eine solche Taste eignet sich mehr zur Verwendung als Einzeltaste, nicht aber als Taste in einer Tastatur, wie sie z.B. in Schreibmaschinen ver­ langt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tastatur zu schaffen, die aus nur wenigen Einzelteilen besteht und weitgehend automatisch zu fertigen ist. Sie soll aber trotzdem sicher in der Funktion sein und ein angenehmes Betätigungsgefühl hervorrufen. Hierzu eignet sich eine Tastatur, die nach den Merkmalen des An­ spruches 1 aufgebaut ist. Eine solche Tastatur besteht nur aus wenigen Einzelteilen, die als Kunststoffspritzgußteil oder als Stanzteil ausgebildet sind. Der Tastenträger und die Federplatine können einfach durch Zusammenstecken montiert werden. Die Tasten­ stößel werden dann von oben her in Ausnehmungen in der Feder­ platine und im Tastenträger hindurch gesteckt, wobei sie sich selbständig verrasten, das heißt, die Tastenstößel können nicht mehr ungewollt nach oben abgezogen werden. An der Federplatine ist für jede Taste eine Federzunge vorgesehen, die in der Aus­ nehmung für den Tastenstößel hineinragt. Mittels einer Kante stützt sich jeder Tastenstößel an seiner Federzunge ab, die ihn nach jeder Betätigung wieder in die Ruhelage zurückbewegt. Die Führungen am Tastenträger sind so gestaltet, daß sich der einge­ setzte Tastenstößel nicht verdrehen kann. Die Tastatur kann dann auf die Kontaktplatte aufgesetzt werden, wobei beide Teile mittels Federhaken lösbar verbunden werden können. Die Verbindung kann aber auch mittels Schrauben oder Nieten hergestellt werden. Es ist leicht ersichtlich, daß die Montage der Teile automatisch erfolgen kann. Die Tastenstößel können in einer Zweikomponenten- Spritzgießmaschine aus Kunststoff nach den Merkmalen des An­ spruches 2 gespritzt werden. Dabei können mehrere Tastenstößel mit ihren Verbindungsteilen (Angüssen) miteinander aus dem Werk­ zeug ausgeworfen werden. Wenn dann z.B. die Verbindungsteile der Kontaktbrücken beseitigt werden, lassen sich alle zu einer Bau­ einheit zusammengefaßten Tastenstößel auf einmal montieren. Da­ durch kann es nicht zu Verwechslungen kommen und das Sortieren der Tastenknöpfe entfällt. Selbstverständlich kann das Entfernen der Verbindungsteile auch vor dem Einsetzen der Tastenstößel in den Tastenträger erfolgen. Dabei ist es auch unerheblich, ob das Bedrucken der Tastenknöpfe vor oder nach der Montage der Tasten­ stößel erfolgt.
Die Ausbildung einer Tastatur mit den Merkmalen des Anspruches 3 hat den Vorteil einer einfachen und sichereren Verbindung zwischen Tastenträger und Federplatine, was besonders die Mög­ lichkeit einer automatisierten Fertigung unterstreicht. Hierzu tragen auch die Merkmale des Anspruches 4 bei.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung in schematischer Darstellung. Es zeigt:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht die einzelnen Teile einer Tastatur, auseinandergezogen dargestellt und
Fig. 2 einen Teilschnitt durch eine montierte Tastatur.
Mit 1 ist eine Platte bezeichnet, die gedruckte Leitungen 2 und Schaltkontakte 3 aufweist. Durch Tastenbetätigung sollen die Schaltkontakte 3 überbrückt werden.
Der Tastenträger 4 ist als einstückiges Kunststoffteil im Wege des Spritzgießverfahrens hergestellt. Am Tastenträger 4 sind Ab­ standshalter 5 mit Raststiften 6 angeformt. Deren Anordnung und Anzahl kann man von der Größe der Tastatur abhängig machen. Es kann auch für jede Taste ein derartiger Abstandschalter 5 mit Raststift 6 vorgesehen sein. Außerdem sind am Tastenträger 4 Führungen 7 angespritzt, die jeweils einen Federhaken 8 und einen Schlitz 9 aufweisen. Der Federhaken 8 und der Schlitz 9 liegen sich gegenüber. Um 90° versetzt dazu sind zwei Ausformungen 10 gebildet. In der Mitte der Führungen 7 ist eine Ausnehmung 11 (Fig. 2) eingeformt, die durch den Tastenträger 4 hindurchgeht.
Mit 12 ist eine Federplatine bezeichnet. Sie besteht aus Feder­ stahlblech und stellt ein einfaches Stanzteil ohne Abbiegungen dar. Dadurch ergeben sich niedrige Fertigungskosten. Die Größe der Federplatine 12 entspricht im wesentlichen den Abmessungen des Tastenträgers 4. In der Federplatine 12 sind ebenfalls Aus­ nehmungen 13, die so angeordnet sind, daß sie genau über den Ausnehmungen 11 im Tastenträger 4 zu liegen kommen, wenn beide Teile 4, 12, bestimmungsgemäß übereinander liegen. Im Bereich des Schlitzes 9 an der Führung 7 des Tastenträgers 4 ist an der Federplatine 12 eine federnde Zunge 14 angeordnet, die sich in die Ausnehmung 13 hinein erstreckt.
Ebenfalls an der Federplatine 12 sind H-förmige Ausschnitte 15 angebracht, so daß sich zwei gegenüberliegende federnde Lappen 16 ergeben. Die Anzahl und Lage dieser Ausschnitte 15 entspricht der Anzahl und Lage der Raststifte 6 am Tastenträger 4.
Die Tastenstößel 17 sind aus Kunststoff hergestellt und weisen an ihrem oberen Ende jeweils einen Tastenknopf 18 auf. Am Tasten­ stößel 17 sind Vorsprünge 19 und 20 angeformt, die dem Schlitz 9 und den Ausformungen 10 der Führung 7 am Tastenträger 4 ent­ sprechen. An seinem unteren Ende hat jeder Tastenstößel 17 eine Kante 21 die zum Zusammenwirken mit dem Federhaken 8 am Tasten­ träger 4 bestimmt ist. Außerdem ist an die Unterseite eines jeden Tastenstößels 17 eine Kontaktbrücke 22 aus einem, gegenüber dem Tastenstößel 17 elastischeren und vor allem elektrisch leit­ fähigen Material angespritzt. Der Abstand der Schenkel der Kon­ taktbrücke 22 entspricht dem Abstand der Schaltkontakte 3 eines Schalters zueinander. Die Elastizität der Kontaktbrücke 22 ist mitbestimmend für das zu erreichende Tastgefühl. Wenn die Schenkel der Kontaktbrücke 22 die Schaltkontakte 3 erreicht haben, erhält die Bedienungsperson ein Signal, welches die An­ nahme des eingegebenen Befehls signalisiert. Wenn der Finger den Tastenstößel 17 noch weiter betätigen will, dann muß dies gegen den Widerstand der Elastizität der Kontaktbrücke 22 erfolgen. Durch diese Ausbildung läßt sich jedoch ein unangenehmes Prellen der Tasten, welches auf die Finger der Bedienungsperson über­ tragen würde, zuverlässig vermeiden.
Wie bereits erwähnt, ist es aus fertigungstechnischen Gründen sinnvoll, mehrere Tastenstößel 17, oder auch gleich alle einer gesamten Tastatur in einem Spritz-Arbeitsgang im Werkzeug auszu­ bilden. Diese Möglichkeit ist in der eingangs erwähnten DE-OS 32 25 696 in bezug auf die Tastenknöpfe bereits ausgeführt. Dabei können im vorliegenden Falle die Verbindungsteile (Angüsse) 23 der Tastenstößel 17 und 24 der Kontaktbrücken 22 mit ausge­ worfen werden, so daß die Tastenstößel 17 untereinander verbunden bleiben, bis eine bestimmte Fertigungsphase erreicht ist. Wenn die Verbindungsteile der Tastenstößel 17 erst beseitigt werden sollen, wenn die Tastenstößel 17 in die Führungen 7 am Tasten­ träger 4 eingesetzt werden, müssen vorher die Verbindungsteile 24 der Kontaktbrücken 22 entfernt werden. Das Bedrucken der Tasten­ knöpfe 18 kann vor oder nach dem Einsetzen der Tastenstößel 17 in die Führungen 7 erfolgen.
Zum Verbinden des Tastenträgers 4 mit der Platte 1 eignen sich auch Federhaken 25 am Tastenträger 4, die in entsprechende Aus­ nehmungen der Platte 1 einrasten. Die Platte 1 kann aber mit dem Tastenträger 4 auch verschraubt oder vernietet werden.
Nach der Herstellung der einzelnen Elemente - Platte 1, Tasten­ träger 4, Federplatine 12 und Tastenstößel 17 kann mit der Mon­ tage begonnen werden. Der Tastenträger 4 wird mit der Feder­ platine 12 in der beschriebenen Weise zusammengefügt. An­ schließend können von oben her die Tastenstößel 17 eingeführt werden. Dabei ist es möglich, die Tastenstößel 17 z.B. mittels eines Vakuumsaugers anzuheben und zu transportieren. Beim Ein­ führen der Tastenstößel 17 in die Ausnehmung 11 im Tastenträger 4 wird durch die Kante 21 der Federhaken 8 seitlich weggedrängt, bis er sich dann oberhalb der Kante 21 wieder zurückbewegt. Er begrenzt dann die Bewegung eines Tastenstößels 17 nach dessen Be­ tätigung. Die Rückstellbewegung jedes Tastenstößels 17 wird von der Federzunge 14 bewirkt, die z.B. an der unteren Seite eines Vorsprunges 19 anliegt, wie dies der Fig. 2 zu entnehmen ist. Nach dem Beseitigen der Verbindungsteile 23 von den Tastenstößeln 17, braucht nur noch die Platte 1 von unten her am Tastenträger 4 montiert zu werden. Die Anbindung der Tastenstößel 17 an die Ver­ bindungsteile 23 muß nicht, wie aus Fig. 1 ersichtlich, an den Tastenknöpfen 18 erfolgen. Man wird die Anbindung dort vornehmen, wo eventuell verbleibende Reste das ordentliche Aussehen der Tasten nicht stören, beziehungsweise die Funktion der Tasten nicht beeinträchtigt wird.
  • Bezugszeichenaufstellung:  1 Platte
     2 Leitungen
     3 Schaltkontakte
     4 Tastenträger
     5 Abstandshalter
     6 Raststift
     7 Führung
     8 Federhaken
     9 Schlitz
    10 Ausformung
    11 Ausnehmung
    12 Federplatine
    13 Ausnehmung
    14 Federnde Zunge
    15 Ausschnitt
    16 Lappen
    17 Tastenstößel
    18 Tastenknopf
    19 Vorsprung
    20 Vorsprung
    21 Kante
    22 Kontaktbrücke
    23 Verbindungsteil
    24 Verbindungsteil
    25 Federhaken

Claims (4)

1. Tastatur für Schreib- oder ähnliche Maschinen mit einem Tastenträger, Schaltkontakten und unter der Wirkung jeweils einer, aus einer Platine ausgeformten Federzunge stehenden, einzelnen Tastenstößeln mit Tastenknöpfen, dadurch gekennzeichnet, daß im Tastenträger (4) einerseits Führungen (7) für die Tastenstößel (17) und ander­ seits Abstandhalter (5) mit Raststiften (6) für die Feder­ platine (12) angeordnet sind und die von oben durch eine je­ weilige Ausnehmung (13, 11) in der Federplatine (12) und im Tastenträger (4) hindurch steckbaren Tastenstößel (17) in je­ weils einer Führung (7) verrastbar sind und bei Betätigung eines Tastenstößels (17) mittels einer angespritzten Kontakt­ brücke (22) Schaltkontakte (3) schließbar sind.
2. Tastatur nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kontaktbrücken (22) aus elas­ tischem elektrisch leitfähigem Material bestehen.
3. Tastatur nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Federplatine (12) federnde Lappen (16) freigeschnitten sind, die sich bei auf den Abstandshaltern (5) aufgelegter Federplatine (12) an den Raststiften (6) des Tastenträgers (4) verspannen.
4. Tastatur nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schaltkontakte (3) tragende Platte (1) mittels Federhaken (25) am Tastenträger (4) festlegbar ist.
DE19873722616 1987-07-09 1987-07-09 Tastatur fuer schreib- oder aehnliche maschinen Granted DE3722616A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722616 DE3722616A1 (de) 1987-07-09 1987-07-09 Tastatur fuer schreib- oder aehnliche maschinen
IT8722184A IT1224907B (it) 1987-07-09 1987-10-08 Tastiera per macchina da scrivere o simili.
US07/125,451 US4877347A (en) 1987-07-09 1987-11-25 Keyboard for typewriters or similar machines
GB8728968A GB2207000B (en) 1987-07-09 1987-12-11 Keyboards
JP62327548A JPS6424330A (en) 1987-07-09 1987-12-25 Keyboard of typewriter or machine like it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722616 DE3722616A1 (de) 1987-07-09 1987-07-09 Tastatur fuer schreib- oder aehnliche maschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3722616A1 true DE3722616A1 (de) 1989-01-19
DE3722616C2 DE3722616C2 (de) 1989-10-05

Family

ID=6331171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873722616 Granted DE3722616A1 (de) 1987-07-09 1987-07-09 Tastatur fuer schreib- oder aehnliche maschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4877347A (de)
JP (1) JPS6424330A (de)
DE (1) DE3722616A1 (de)
GB (1) GB2207000B (de)
IT (1) IT1224907B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941841A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Triumph Adler Ag Tastatur fuer schreibmaschinen, drucker und dgl.

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207290U1 (de) * 1992-05-29 1992-07-16 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Hollaend. Stiftung & Co Kg, 8510 Fuerth, De
US5953155A (en) * 1997-02-19 1999-09-14 Raytheon Company Optical system
US6191776B1 (en) * 1999-01-06 2001-02-20 Silitek Corporation Compact key structure
US8212162B2 (en) * 2010-03-15 2012-07-03 Apple Inc. Keys with double-diving-board spring mechanisms
CN104992866B (zh) * 2015-06-27 2017-05-03 苏州达方电子有限公司 一种键盘按键及键盘
CN107765879B (zh) * 2017-11-22 2024-04-09 苏州达方电子有限公司 一种键盘装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964593A (en) * 1973-04-09 1976-06-22 Alphameric Keyboards Limited Keyboards
DE3007239A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-03 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Tastenwerk fuer tastaturen von elektrischen schreib- u.ae. maschinen
DE3045354C2 (de) * 1980-12-02 1983-03-03 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Drucktastenschalter
DE3225696A1 (de) * 1982-07-09 1984-01-12 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Drucktaste
GB2124156A (en) * 1982-07-22 1984-02-15 Spiralux Ltd Keyboards
DE3331279A1 (de) * 1982-08-30 1984-03-22 Richard Allen 02174 Arlington Mass. Eckhardt Tastenschaltervorrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3705276A (en) * 1971-05-20 1972-12-05 Chomerics Inc Keyboard switch assembly with conductive plastic contactor and actuator spring sleeve biasing means
CH560426A5 (de) * 1971-09-06 1975-03-27 Olivetti & Co Spa
JPS49111174A (de) * 1973-02-23 1974-10-23
US3909564A (en) * 1974-08-08 1975-09-30 Amp Inc Keyboard assembly with foldable printed circuit matrix switch array, and key actuator locking slide plate
US3999025A (en) * 1975-07-30 1976-12-21 Burroughs Corporation Low profile tactile feedback keyboard switch assembly
DE2848741A1 (de) * 1978-11-10 1980-05-22 Standard Elektrik Lorenz Ag Druckknopf fuer tastschalter
JPS569830A (en) * 1979-07-03 1981-01-31 Seiko Epson Corp Keyboard
IT1155954B (it) * 1982-09-28 1987-01-28 Olivetti & Co Spa Tastiera a contatti
KR900006479Y1 (ko) * 1983-04-20 1990-07-26 부라더 고오교 가부시기가이샤 키보드
US4689608A (en) * 1985-01-22 1987-08-25 International Business Machines Corporation Magnetically snap actuated contact keyboard apparatus
DE8504084U1 (de) * 1985-02-14 1990-02-01 Ta Triumph-Adler Ag, 8500 Nuernberg, De
DE3536293A1 (de) * 1985-10-11 1987-04-16 Triumph Adler Ag Tastschalter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964593A (en) * 1973-04-09 1976-06-22 Alphameric Keyboards Limited Keyboards
DE3007239A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-03 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Tastenwerk fuer tastaturen von elektrischen schreib- u.ae. maschinen
DE3045354C2 (de) * 1980-12-02 1983-03-03 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Drucktastenschalter
DE3225696A1 (de) * 1982-07-09 1984-01-12 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Drucktaste
GB2124156A (en) * 1982-07-22 1984-02-15 Spiralux Ltd Keyboards
DE3331279A1 (de) * 1982-08-30 1984-03-22 Richard Allen 02174 Arlington Mass. Eckhardt Tastenschaltervorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941841A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Triumph Adler Ag Tastatur fuer schreibmaschinen, drucker und dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
GB2207000B (en) 1991-02-13
JPH0550086B2 (de) 1993-07-28
IT1224907B (it) 1990-10-24
US4877347A (en) 1989-10-31
DE3722616C2 (de) 1989-10-05
IT8722184A0 (it) 1987-10-08
JPS6424330A (en) 1989-01-26
GB2207000A (en) 1989-01-18
GB8728968D0 (en) 1988-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0442910B1 (de) Alphanumerische tastatur
DE3701749A1 (de) Elektrische schalteinrichtung
DE3722616C2 (de)
DE3148855C2 (de) Druck- oder Schiebetastenschalter
DE2020838C3 (de) Drucktastenschaltersperre mit Verdrängungskörpern
DE3112328C2 (de)
DE4102631C2 (de) Drucktastenschalter
DE3643927A1 (de) Einrichtung zum fuehren von drucktasten
EP0944104B1 (de) Grosse, mehrere kleine Tastenfelder abdeckende Drucktaste für ein Keyboard
DE3107316C2 (de)
EP1482527B1 (de) Tastenblock
DE2500655A1 (de) Handbetaetigter elektrischer schalter
DE3302793C1 (de) Tastschalter
DE2462034C3 (de) Zum Zusammensetzen von Tastaturen geeignete Taste
EP0773567B1 (de) Drucktastenschalter
DE7502213U (de) Tastschalter
EP3924989B1 (de) Druckschaltervorrichtung
DE2755861C2 (de) Tipptastatur
DE3003557C2 (de) Elektrischer Mehrtastenschalter
DE2462035B2 (de) Tastatur
DE3633701A1 (de) Elektrischer schalter
DE4117771A1 (de) Tastenanordnung fuer elektrotechnische geraete, insbesondere kommunikations-endgeraete
DE2928559C2 (de) Anordnung von Drucktastenschaltern
DE2403983B2 (de) Drucktastenaggregat
DE8209492U1 (de) Tastschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee