DE37221C - Lampe - Google Patents
LampeInfo
- Publication number
- DE37221C DE37221C DENDAT37221D DE37221DA DE37221C DE 37221 C DE37221 C DE 37221C DE NDAT37221 D DENDAT37221 D DE NDAT37221D DE 37221D A DE37221D A DE 37221DA DE 37221 C DE37221 C DE 37221C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- cylinder
- oil container
- sleeve
- burner
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 claims description 8
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 claims 1
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 4
- 241001156002 Anthonomus pomorum Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D3/00—Burners using capillary action
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D2900/00—Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
- F23D2900/31—Air supply for wick burners
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Wick-Type Burners And Burners With Porous Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Durch die nachstehend beschriebene Lampe soll bei gleichem Oelquantum eine bedeutend
gröfsere Lichtstärke erzielt werden und die Flamme nicht rothgelb, sondern weifs erscheinen.
Der angegebene Zweck wird durch eine lebhaftere Circulation der heifsen Luft und das
damit verbundene stärkere Einströmen der frischen Luft erreicht.
Der trichterförmige Aufsatz auf dem Cylinder nimmt einen Theil der aus letzterem ausströmenden
heifsen Luft auf. Diese wird dann durch die bis zur Basis des Oelbehälters hinabreichende
Röhre r geführt und tritt durch die das Ende der Röhre r umschliefsende Hülse h in den Raum zwischen den Röhren r
und ru verdünnt die dort befindliche Luft
und bewirkt dadurch einen lebhafteren Zutritt der durch den durchbrochenen Fufs der Lampe
einströmenden frischen Luft.
Durch zwei an dem Brenner angebrachte, sich diametral gegenüberstehende, bis zur Hälfte
seiner Länge von oben herabreichende Schlitze S, Fig. 6, tritt ein Theil der heifsen Luft in den
die Aufsenseite des Brenners umgebenden Raum, um dort dieselbe Wirkung zu veranlassen.
Der trichterförmige Aufsatz t ist in die Mittelröhre r hineingeschoben und stützt sich,
um etwaiges Schwanken zu verhüten, mit den Messingstäbchen m bezw. mit einem an den
Enden der Stäbchen befestigten Messingring η auf den oberen Rand des Cylinders C, Fig. 1
und 2.
Die Mittelröhre r wird durch zwei kleine Messingringe 0 o, sowie durch einen an der
Röhre angebrachten, auf dem oberen Ring 0 aufliegenden Ansatz α gehalten. Die Messingringe
ο ο werden durch je zwei Querstäbchen an der Innenwand des Brenners befestigt,
Fig. i.
Die Hülse h ist durch einen mit zwei Stäbchen verbundenen Ring an das Ende der
Mittelröhre angeschraubt, und bewirkt, dafs alle aus der Mittelröhre r ausströmende heifse
Luft aufserhalb der letzteren nach oben steigt.
Der Glascylinder C ist kürzer als die gewöhnlichen Cylinder und überall gleich weit.
Damit er fest steht, wird er durch nach innen gebogene Häkchen \ gehalten, welche sich in
der ihn tragenden Hülse befinden, Fig. 3. Die den Cylinder tragende und den Brenner umgebende
Hülse, Fig. 4,, hat in ihrem unteren, ausgebauchten Theile längliche Oeffnungen f,
durch welche frische Luft eintritt.
Der Brenner B ist nicht kegelförmig, sondern cylindrisch gebaut. Er hat zwei sich
gegenüberstehende, von oben bis zur Mitte reichende Schlitze S S, Fig. 5 und 6, durch
welche ein Theil der heifsen Luft seitlich entweicht und dadurch einen kräftigeren Strom
frischer Luft durch die länglichen Oeffnun-' gen f in den die Aufsenseite des Brenners
umgebenden Raum zieht. Am unteren Theile des Brenners befinden sich drei Gewinde, wovon
das obere in die Hülse geschraubt wird und die beiden unteren in die Gewinde des
Oelbeha'lters und der Röhre T1 passen.
Durch den zwischen den beiden unteren Gewinden befindlichen Raum ist der Docht in
den Oelbehälter eingeführt. Der Docht besteht , der Construction des Brenners entsprechend,
aus zwei Hälften, welche durch
Claims (1)
- zwei Schrauben mit kegelförmigen Zahnrädchen bewegt werden, Fig. 6.Der Oelbehälter 0 hat in seinem Innern einen senkrechten, bis ziemlich zu seinem Scheitel hinaufreichenden Cylinder, welcher unten und oben offen, unten aber mit dem Oelbehälter verbunden ist. Am oberen Ende des Cylinders befindet sich eine seinen Rand einfassende Hülse p, welche schräg nach oben und einwärts geneigt mit der Röhre T1 verbunden ist, Fig. i.Der Hut H ist zum bequemen Eingiefsen des Oeles bestimmt.Die in dem Cylinder des Oelbehälters liegende Röhre T1 ist oben, wo sie sich mit der Hülse ρ vereinigt, mit ihrem Gewinde in den Brenner eingeschraubt. Die Röhre T1 hat den Zweck, die aus der Mittelröhre r ausströmende heifse Luft nicht direct auf den cylinderförmigen inneren Theil des Oelbehälters wirken zu lassen.Der Abschlufscylinder q ist mit seinem Fufs an dem äufseren Lampengestell angeschraubt und mit seinem cylindrischen Theile in die Röhre T1 geschoben. Der Abschlufscylinder q hat den Zweck, die durch den durchbrochenen Fufs F einströmende frische Luft direct in den zwischen den ' Röhren r und rx befindlichen Raum zu führen, und gleichzeitig soll er auch verhindern, dafs die heifse Luft den Oelbehälter berührt.•Der durchbrochene Fufs ist mit einem abnehmbaren Boden G versehen, um die herabgefallenen verkohlten Dochttheilchen etc. leicht entfernen zu können.Patent-AnsρRüCH:Eine Lampe, bei welcher gleichzeitig folgende Einrichtungen vorhanden sind:a) zur lebhaften centralen Zuführung von frischer Luft die Anordnung des trichterförmigen Aufsatzes t, der Mittelröhre r, der Hülse h, der Röhre rx und des Abschlufscylinders q;b) zur Erhöhung der Leuchtkraft die in dem Brenner angebrachten Schlitze S S, welche den seitlichen Eintritt von frischer Luft in den die Aufsenseiten des Brenners umgebenden Raum erhöhen sollen;c) zur Verhinderung der directen Berührung der heifsen Luft mit dem Oelbehälter die aus der Röhre T1, der Hülse ρ und dem Abschlufscylinder q gebildete Schutzvorrichtung.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE37221C true DE37221C (de) |
Family
ID=312992
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT37221D Expired - Lifetime DE37221C (de) | Lampe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE37221C (de) |
-
0
- DE DENDAT37221D patent/DE37221C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2227206A1 (de) | Fischzuchtsilo | |
EP2955436B1 (de) | Grabkerze | |
DE37221C (de) | Lampe | |
DE48441C (de) | Vorrichtung zum Heben der Cylindergallerie an Handlaternen | |
DE202018004810U1 (de) | Grill mit zylinderförmigem Grillraum sowie Grillgutträger | |
DE333959C (de) | Karbidhuelse mit Brenner zur Umwandlung von Dochtlampen in Azetylenlampen | |
DE18574C (de) | Petroleumrundbrenner für Schlauchdocht mit Saugesträhnen | |
DE488296C (de) | Lampenkocher | |
DE45751C (de) | Neuerung an Sicherheitslampen | |
DE338167C (de) | Dampfkochvorrichtung fuer Kohlen- und Gasfeuerung mit in der Hoehe verstellbarem Kochringe | |
AT113544B (de) | Gassengvorrichtung für Garne aller Art. | |
DE1657097A1 (de) | Vorrichtung zur Regeneration von Wasser,vorzugsweise fuer Aquarien | |
AT69536B (de) | Beleuchtungskörper. | |
DE209855C (de) | ||
DE158380C (de) | ||
DE14047C (de) | Neuerungen an Lampen, bestehend in einem durch ein Uhrwerk bewegten Ventilator zur Luftzuführung und einer Vorrichtung zur Verhütung des stofsweisen Eindringens von Luft in die Flamme beim raschen Tragen der Lampen | |
CH164660A (de) | Beleuchtungskörper. | |
DE71642C (de) | Brenner | |
AT238408B (de) | Mit flüssigem Brennstoff betriebenes Heiz-, Koch- oder Beleuchtungsgerät | |
DE35281C (de) | Einstellbare Tragvorrichtung für Lampen-Kochgefäfse | |
DE37202C (de) | Lampe, in welcher der Leuchtstoff fein zertheilt zur Verbrennung gelangt | |
CH124989A (de) | Waschmaschine zur selbsttätigen Erzeugung einer kreisenden und einer pulsierenden Flüssigkeitsbewegung in einem das Arbeitsgut aufnehmenden Arbeitsraum. | |
DE25046C (de) | Heifswasser-Apparat | |
DE197954C (de) | ||
DE73446C (de) | Brennerkorb |