DE371955C - Verfahren und Anlage zur Sicherung elektrischer Minenzuender - Google Patents
Verfahren und Anlage zur Sicherung elektrischer MinenzuenderInfo
- Publication number
- DE371955C DE371955C DEM68431D DEM0068431D DE371955C DE 371955 C DE371955 C DE 371955C DE M68431 D DEM68431 D DE M68431D DE M0068431 D DEM0068431 D DE M0068431D DE 371955 C DE371955 C DE 371955C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plates
- lines
- securing electric
- electric mine
- nail
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42D—BLASTING
- F42D1/00—Blasting methods or apparatus, e.g. loading or tamping
- F42D1/04—Arrangements for ignition
- F42D1/045—Arrangements for electric ignition
- F42D1/05—Electric circuits for blasting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B3/00—Blasting cartridges, i.e. case and explosive
- F42B3/10—Initiators therefor
- F42B3/18—Safety initiators resistant to premature firing by static electricity or stray currents
- F42B3/182—Safety initiators resistant to premature firing by static electricity or stray currents having shunting means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42D—BLASTING
- F42D1/00—Blasting methods or apparatus, e.g. loading or tamping
- F42D1/04—Arrangements for ignition
- F42D1/045—Arrangements for electric ignition
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
Description
- Verfahren und Anlage zur Sicherung. elektrischer Minenzünder. Um bei dem Verfahren gemnäß des Hauptpatents Fremdströme mit aller Sicherheit durch die vor den Zündern angeordneten Kurzschlußbrücken fernzuhalten, ist ein guter Kontakt der beiden Leitungsstränge an der Kurzschlußstellie Bedingung, da die Zünder beispielsweise bereits durch Stromstärken von 1/1"o Amp. bei r bis 2 Volt Spannung ausgelöst werden; durch die zumeist vorhandene Oxydation haben die Leitungen aber bereits an sich einigen Übergangswiderstand. Um nun trotz dessen sowie insbesondere unabhängig von der Sorgfalt der Mannschaft einen guten Kontakt der Leitungen bis zur Trennung derselben zu gewährleisten, sollen die auf der anliegenden Zeichnung veranschaulichten Vorrichtungen zur provisorischen Ztisaminenfügung der Leitungen dienen, urd zwar veranschau.l,icht die Zeichnung in den Abb. i bis 5 eine Gattung in verschiedenen Ati-sführungsformen und Abb. 6 und ; deren Anwendung, Abb.8 eine zweite Gattung, Abb. 9 bis 12 eine dritte Gattung und Abb. 13 deren Anwendungsweise.
- Die Ausführungsform nach Abb. i besteht aus einem Nagel r, welcher in die in üblicher eise zum Tragen der Leitungen dienenden Stempel s (Abb. 6 und 7) einschlagbar ist. Der Nagel r trägt zwei Metallplatten. p und q, zwischen denen oben die fest verlegte Leittang a. und unten die lose verlegte Leitung 1) selbsttätig eingeklemmt wird, wenn der Nagel mit seinen zwischen die beiden Plättchen eingelegten Leitungen in den Stempel eingeschlagen wird. Der hierbei sich ergebende Preßdruck soll, einerseits so groß sein, daß auch die untere, straff zu ziehende Leitung bis zum Herausziehen hinreichend sicher haftet, und er soll anderseits nicht zu groß sein, um das Herausziehen der unteren Leitung nicht zu sehr zu erschweren; durch eine geeignete Bemessung des Nagelschaftes und der beiden Platten lädt sich der jeweils gewünschte Preßdruck nun leicht erzielen. Um ferner einen guten Kontakt zu erzielen, sind die Platten p und q auf einer oder beiden Seiten zweckmäßig geraubt (s. Abb. 5), was zur Folge hat, daß der Draht durch die beim Einschlagen verursachte Reibung selbsttätig blank gescheuert wird, wenn er zuvor oxydiert war. Darmit ferner die beiden Platten parallel aufeinandergepreßt werden, kann beispielsweise die Vorkehrung getroffen sein, daß der Nagelkopf kugelig ausgebildet und die anliegende Platte mit einer entsprechenden Kalotte versehen ist (Abb. a), odier es kann (Abb. 3) der Nagelschaft auf demjenigen Teil, wo er die beiden Platten trägt, zvlindris@ch ausgebildet und die Platten mit einer genau passenden Bohrung versehen sein. Anstatt mit zwei losen Platten kann der Nagel auch mit einer losen Platte und einem pl:attenförm-igen Kopf versehen sein (Abb.4). Um die Nägel nach Gebrauch leicht aus dem Stempel entfernen zu können, kann der Schaft, wie die Abb. i, 3 und .4 beispielsweise zeigen, ganz oder teilweise kantig ausgebildet sein, so daß sie sich durch Drehen im Holz lockern.
- Gemäß der in Abb.8 veranschaulichten Ausführung besteht die Vorrichtung aus zwei ineinanderschlagbaren Keilbolzen k und in, von denen der erstere in das Holz und der letztere in den Bolzen k zu schlagen ist und welche alsdann die beiden Leitungen a und b zwischen sich fassen.
- Abb.9 bis 12- zeigen eine zweckmäßige Ausbildung einer Kurzschluß;brücke. Diese besteht aus, zwei Metallplatten n und o (Abb. 9 und io), welche durch Umbördelung o. dgl. miteinander vereinigt sind und an ihren federnden und zweckmäßig innen aufgerauhten Enden die beiden Leitungsdrähte klemmend zwischen sich fassen.; Abb. 13 zeigt die Verwendungsweise dieser Ausführungsform, welche derjenigen nach Abb. i der Hauptanmeld'ung entspricht.
- Alle jene Ausführ.ungformen haben die Wirkung, daß sie den eingeklemmten Draht bei einem entsprechend straffen Zug an ihm ruckartig freigeben, so, daß sich die Aufhebung des Kontaktes durch das Gefühl bemerkbar macht.
Claims (1)
- PATEN T-AxsppücHE: i. Vorrichtung zur Sicherung elektrischer Minenzünder nach Patent 370768, gekennzeichnet durch einen in die Stempel einschlagbaren Schaft, welcher die beiden provisorisch zusammenzuiführenden Leitungsstränge zwischen zwei Platten oder zwischen Keilen oder zwischen einem Kopf und einer Unterlegplatte klemmend faßt. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Leitungen fassenden Platten an den Kontaktstellen aufgerauht sind, um ein selbsttätiges Blankscheuern der Leitungen beim Einklemmen derselben zu bewirken.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM68431D DE371955C (de) | 1920-01-03 | 1920-02-24 | Verfahren und Anlage zur Sicherung elektrischer Minenzuender |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM67890D DE370768C (de) | 1920-01-03 | 1920-01-03 | Verfahren und Anlage zur Sicherung elektrischer Minenzuender |
DEM68431D DE371955C (de) | 1920-01-03 | 1920-02-24 | Verfahren und Anlage zur Sicherung elektrischer Minenzuender |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE371955C true DE371955C (de) | 1923-03-22 |
Family
ID=25987806
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM68431D Expired DE371955C (de) | 1920-01-03 | 1920-02-24 | Verfahren und Anlage zur Sicherung elektrischer Minenzuender |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE371955C (de) |
-
1920
- 1920-02-24 DE DEM68431D patent/DE371955C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1640002B1 (de) | Batterieklemme | |
EP1045474A2 (de) | Zugfederklemme | |
DE717105C (de) | Anschlussklemmleiste | |
DE102008016388A1 (de) | Vorrichtung zum Testen einer Schutz-, Mess- oder Zähleinrichtung als Bestandteil einer Mittel- oder Hochspannungsanlage, insbesondere eines Netzschutzrelais, einer Generatorschutzeinrichtung, eines Stromzählers etc. in einer Mittel- oder Hochspannungsanlage | |
DE371955C (de) | Verfahren und Anlage zur Sicherung elektrischer Minenzuender | |
DE69610988T2 (de) | Kontaktkopf zur herstellung eines elektrisches mehrfachkontaktes an einem leitfähigen gegenstand, sowie ein mit ein solche kontaktkopf versehenes mittel | |
DE543579C (de) | Konusverklemmung, insbesondere fuer Freileitungsabspannklemmen | |
DE2416231C3 (de) | Elektrische Anschlußklemme zum Anschluß elektrischer Leiter an eine Null- oder Erdpotential führende Stromschiene | |
DE585674C (de) | Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen | |
DE1752462A1 (de) | Vorrichtung zum Einspannen des auswechselbaren Werkzeughalters an einer Werkzeugmaschine | |
DE924741C (de) | Zweiteilige Befestigungs- und Halteklemme | |
DE465041C (de) | Verbinder zur Herstellung von Schlussbunden an elektrischen Freileitungen | |
DE904303C (de) | Vorrichtung zur loesbaren Verbindung elektrischer Freileiterseile | |
DE2033182C3 (de) | Vielpolige elektrotechnische Klemmvorrichtung | |
DE3032736A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verwirklichung der drahtbiegung fuer die zahnregulierung | |
DE9016023U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Hutschienen, Flachkabel o.dgl. Elektroinstallationsteilen an der Seitenwand einer Kabelrinne o.dgl. | |
DE584531C (de) | Schraubenlose, einteilige Klemme | |
DE336641C (de) | Duebelartige Vorrichtung zum Befestigen von Sockeln u. dgl. an der Wand | |
DE2509427C3 (de) | ||
DE813858C (de) | Elektrische Klemme | |
DE2159739C3 (de) | ||
DE2143899C3 (de) | Schutzkonta ktsteckerkupplung | |
DE462793C (de) | Zwei- oder mehrteilige Tragklemme, insbesondere fuer die Fahrdrahtleitung elektrischer Bahnen | |
AT333017B (de) | Verbindung zwischen einem ober- oder untergurt und einem querstab, insbesondere gelandersteher | |
DE445257C (de) | Fahrdrahtklemme |