DE3718551A1 - Fluessigkeitsring-expansionsmaschine mit kondensat-rueckspeisung - Google Patents

Fluessigkeitsring-expansionsmaschine mit kondensat-rueckspeisung

Info

Publication number
DE3718551A1
DE3718551A1 DE19873718551 DE3718551A DE3718551A1 DE 3718551 A1 DE3718551 A1 DE 3718551A1 DE 19873718551 DE19873718551 DE 19873718551 DE 3718551 A DE3718551 A DE 3718551A DE 3718551 A1 DE3718551 A1 DE 3718551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
steam generator
expansion engine
housing
condenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873718551
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl Ing Hettenhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873718551 priority Critical patent/DE3718551A1/de
Publication of DE3718551A1 publication Critical patent/DE3718551A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C7/00Rotary-piston machines or engines with fluid ring or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, bei dem eine Flüssigkeitsring-Expansionsmaschine eingesetzt wird, um die Druckenergie komprimierter Dämpfe in Bewegungsenergie umzuwandeln. Gleichzeitig sollen die Kräfte des rotierenden Flüssigkeitsringes, der aus Gaskondensat besteht, dazu verwendet werden, den Dampferzeuger im Sinne thermodynamischer Kreisprozesse kontinuierlich mit Kondensat zu speisen.
Zweck
Mit einem derartigen Verfahren können zwei Funktionen des Kreisprozesses: Gas entspannen und Kondensat in den Dampferzeuger pressen durch ein einfach zu fertigendes, langlebiges Aggregat erfüllt werden. Eine Pumpe entfällt.
Stand der Technik
In üblichen Konfigurationen werden eine Expansionsmaschine und eine mit elektrischer Energie angetriebene Pumpe verwendet.
Aufgabe
Mit dem Verfahren sollen verdichtete Gase zur Gewinnung von Bewegungsenergie entspannt und die Flieh- und Staudruckkräfte für die Kondensatrückspeisung verwendet werden.
Erzielbare Vorteile
Mit dem beschriebenen Aggregat und zwei Wärmetauschern (für die Verdampfung und Kondensation des Arbeitsstoffes) kann hochwertige mechanische Energie, z. B. auf Basis des Organischen-Clausius-Rankine Prozesses, gewonnen werden. Es überlagern sich in diesem Gerät die Funktionen einer Expansionsmaschine und einer Kesselspeisepumpe. Das Aggregat ist leicht zu fertigen und langlebig.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Die Expansion der Gase erfolgt in den Kammern eines exzentrisch gelagerten sternförmigen Rotors (1), die entstehen, wenn durch Drehung des Rotors ein Arbeitsstoffkondensat zu einem Flüssigkeitsring (2) an die Innenwand des Gehäuses (3) gewirbelt wird. Dabei tauchen die Rotorlamellen unterschiedlich tief in den Flüssigkeitsring ein und vergrößern bzw. verkleinern die Arbeitsräume (4). Unter dem Einfluß der Fliehkraft wird das Kondensat so stark nach außen gedrückt, daß das Druckniveau des Verdampfers (5) erreicht und er nachgespeist werden kann. Dort erfolgt unter Wärmezufuhr die Verdampfung des Arbeitsstoffes. Der Dampf wird über die Dampfleitung (6) zu der Düsenplatte (7) geleitet. Die Rückschlagklappe (8) sorgt dafür, daß der Dampf auch in der Startphase nur in einer Richtung den Dampferzeuger verlassen kann. Aufgrund der Exzentrizität vergrößern sich während der Drehung die Kammern und die Dämpfe expandieren. Nach ca. 120 Grad verläßt der entspannte Dampf den Rotor in Richtung Kondensator (9), während von oben Kondensattropfen herunterlaufen, von den Lamellen des Rotors erfaßt (10) und in den Flüssigkeitsring zurückgedrückt werden.

Claims (6)

1. Verfahren zum Aufbau und kontinuierlichen Ablauf von thermodynamischen Kreisprozessen, bestehend aus Dampferzeuger, Kondensator und einer Flüssigkeitsring- Expansionsmaschine, die gleichzeitig auch die Druckerhöhung des zum Dampferzeuger zurückzuspeisenden Kondensats bewerkstelligen kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasexpansion in den sich während des Umlaufs vergrößernden Räumen erfolgt, die entstehen, wenn ein sternförmiger, exzentrisch in einem kreisförmigen Gehäuse gelagerter Rotor, ein Arbeitsstoffkondensat so im Gehäuse herumwirbelt, daß ein abdichtender Flüssigkeitsring die Rotorlamellen nach außen begrenzt; nach ca. 120 Grad Drehung entweicht der entspannte Dampf in den Kondensator, kondensiert dort, läuft wieder herunter, wird vom Rotor erfaßt und dem Flüssigkeitsring erneut zugeführt, während gleichzeitig durch eine Leitung zwischen der Gehäuseperipherie der Expansionsmaschine und dem Dampferzeuger ein Teil des im Ringraum kreisenden Kondensats durch Fliehkräfte unter so hohem Druck fortschleudert, daß das Druckniveau des Dampferzeugers erreicht und das Kondensat zurückgespeist wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Expansionsmaschine ein Flügelzellenmotor verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Drehrichtung hinter der zum Verdampfer führenden Öffnung des Gehäuses, ein höhenverstellbares Wehr angebracht ist, das einen Staudruck zur Erhöhung des Speisedruckes vor sich aufbaut.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfleitung durch ein einstellbares Ventil solange verschlossen wird, bis der Differenzdruck einen bestimmten Wert erreicht.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse von außen auf Verdampfertemperatur beheizt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampferzeuger unter der Expansionsmaschine angebracht ist und über eine zusätzliche Entlüftungsleitung mit dem Kondensator verbunden ist. In dieser Entlüftungsleitung befindet sich ein Verschlußorgan, daß ab einer bestimmten, einstellbaren Temperaturdifferenz zwischen Verdampfer und Kondensator öffnet und somit das Zusammenlaufen des Kondensats im Dampferzeuger begünstigt.
DE19873718551 1987-06-03 1987-06-03 Fluessigkeitsring-expansionsmaschine mit kondensat-rueckspeisung Withdrawn DE3718551A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718551 DE3718551A1 (de) 1987-06-03 1987-06-03 Fluessigkeitsring-expansionsmaschine mit kondensat-rueckspeisung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718551 DE3718551A1 (de) 1987-06-03 1987-06-03 Fluessigkeitsring-expansionsmaschine mit kondensat-rueckspeisung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3718551A1 true DE3718551A1 (de) 1988-12-15

Family

ID=6328933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873718551 Withdrawn DE3718551A1 (de) 1987-06-03 1987-06-03 Fluessigkeitsring-expansionsmaschine mit kondensat-rueckspeisung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3718551A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240871A1 (de) * 1992-08-10 1994-02-17 Graf Werner Flüssiger Kolben in Arbeitsmaschinen, z. B. in Verdichtern und Antriebsmaschinen
US7913493B2 (en) 2005-08-31 2011-03-29 Isuzu Motors Limited Rotary displacement steam engine
DE10149567B4 (de) * 2001-05-07 2011-08-11 Peter Bresch Dampfmotor zur Erzeugung von Nutz- und Rückführungsenergie
WO2012046222A3 (en) * 2010-03-09 2012-12-06 Agam Energy Systems Ltd. Liquid ring rotating casing steam turbine and method of use thereof
US9181948B2 (en) 2005-06-15 2015-11-10 Agam Energy Systems Ltd. Liquid ring compressor
CN105134299A (zh) * 2015-07-21 2015-12-09 天津大学 适用于二级有机朗肯循环的双工质膨胀机

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240871A1 (de) * 1992-08-10 1994-02-17 Graf Werner Flüssiger Kolben in Arbeitsmaschinen, z. B. in Verdichtern und Antriebsmaschinen
DE10149567B4 (de) * 2001-05-07 2011-08-11 Peter Bresch Dampfmotor zur Erzeugung von Nutz- und Rückführungsenergie
US9181948B2 (en) 2005-06-15 2015-11-10 Agam Energy Systems Ltd. Liquid ring compressor
US9556871B2 (en) 2005-06-15 2017-01-31 Agam Energy Systems Ltd. Liquid ring compressor
CN101253310B (zh) * 2005-08-31 2011-05-25 五十铃自动车株式会社 旋转容积式蒸汽机
US7913493B2 (en) 2005-08-31 2011-03-29 Isuzu Motors Limited Rotary displacement steam engine
WO2012046222A3 (en) * 2010-03-09 2012-12-06 Agam Energy Systems Ltd. Liquid ring rotating casing steam turbine and method of use thereof
US20120324886A1 (en) * 2010-03-09 2012-12-27 Gad Assaf Liquid Ring Rotating Casing Steam Turbine and Method of Use Thereof
US9453412B2 (en) 2010-03-09 2016-09-27 Agam Energy Systems Ltd. Liquid ring rotating casing steam turbine and method of use thereof
US9970293B2 (en) 2010-03-09 2018-05-15 Agam Energy Systems Ltd. Liquid ring rotating casing steam turbine and method of use thereof
CN105134299A (zh) * 2015-07-21 2015-12-09 天津大学 适用于二级有机朗肯循环的双工质膨胀机
CN105134299B (zh) * 2015-07-21 2017-06-16 天津大学 适用于二级有机朗肯循环的双工质膨胀机
US10801324B2 (en) 2015-07-21 2020-10-13 Tianjin University Double-working-medium expander used for two-stage organic Rankine cycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266241B (de) Verfahren zur Destillation von Wasser in Fallstromverdampfern
DE3718551A1 (de) Fluessigkeitsring-expansionsmaschine mit kondensat-rueckspeisung
DE19957425C2 (de) Energiewandler zur Nutzung niederpotentieller Energieträger
WO2005061858A1 (de) Verfahren zur umwandlung von wärmeenergie in mechanische energie mit einer niederdruck-entspannungsvorrichtung
DE102010011737A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energieumwandlung
WO2004092547A2 (de) Wärmekraftmaschine zur umwandlung von thermischer energie in mechanische energie sowie verwendung derselben
DE2138664C3 (de) Gas-Dampfturbinenanlage
DE3242773A1 (de) Mit hilfe von temperaturunterschieden arbeitende kraftmaschine
DE2344243C2 (de) Dampfstrahlpumpe
DE3836463C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung der Abwärme eines Prozesses
DE636012C (de) Rotierende Kaeltemaschine
US102018A (en) Improvement in apparatus for removing oils, grease, gums, and the like
DE19711177C2 (de) Verfahren zur Nutzung von Wärmeenergie
AT33635B (de) Einspritzkondensator.
DE10021747A1 (de) Wärmemaschine
DE3935048C2 (de) Energieumwandlungsvorrichtung
DE640558C (de) Dampfkraftanlage, in deren Dampferzeuger der zu verdampfende Waermetraeger der Fliehkraft unterworfen ist
DE183113C (de)
DE10244677B4 (de) Kondensator für Arbeitsmaschinen
DE830535C (de) Dampfbetriebener Stromerzeuger
DE102009057179A1 (de) Dampf-Flüssigkeits-Triebwerk
DE891979C (de) Verfahren zum Betrieb von beheizten Vakuumtrocknern und Vorrichtung zu semer Durchführung
DE2528337A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umwandlung von waermeenergie in mechanische energie
DE2724268B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Ware
DE3634376A1 (de) Verfahren zum ablauf thermodynamischer kreisprozesse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee