DE3713623A1 - Spritzenansatzstueck fuer gewebeklebstoff - Google Patents

Spritzenansatzstueck fuer gewebeklebstoff

Info

Publication number
DE3713623A1
DE3713623A1 DE19873713623 DE3713623A DE3713623A1 DE 3713623 A1 DE3713623 A1 DE 3713623A1 DE 19873713623 DE19873713623 DE 19873713623 DE 3713623 A DE3713623 A DE 3713623A DE 3713623 A1 DE3713623 A1 DE 3713623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe
tissue adhesive
tissue
adhesive
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873713623
Other languages
English (en)
Other versions
DE3713623C2 (de
Inventor
Michiro Abe
Masanobu Iwasa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissho Corp
Original Assignee
Nissho Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissho Corp filed Critical Nissho Corp
Publication of DE3713623A1 publication Critical patent/DE3713623A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3713623C2 publication Critical patent/DE3713623C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00491Surgical glue applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/34Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub
    • A61M2005/341Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub angularly adjustable or angled away from the axis of the injector

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein frei verformbares Spritzen­ ansatzstück für Gewebeklebstoff und insbesondere ein An­ satzstück, das dazu verwendet wird, Gewebeklebstoff bei einem chirurgischen Eingriff oder einer therapeuti­ schen Organismusbehandlung einzuspritzen. Das Spritzen­ ansatzstück hat eine Verformbarkeit, so daß es für die Verwendung in komplizierten Bereichen des Organismus ge­ eignet ist.
Bei der Behandlung von Bereichen während eines chirurgi­ schen Eingriffes oder von affizierten Oberflächen des Or­ ganismus wird bisher mit medizinischem Fluid benetzte Gaze verwendet.
Als ein Verfahren zur Anastomose und Blutstillung nach dem chirurgischen Eingriff wurde ferner in jüngster Zeit ein neuartiges Verfahren entwickelt, das anstelle der Verwen­ dung einer Naht Gewebeklebstoff verwendet, der hauptsäch­ lich aus Fibrinogen besteht. Da bei dem vorstehend genann­ ten Verfahren der Gewebeklebstoff im allgemeinen in flüs­ siger Form vorliegt, wird üblicherweise eine übliche Spritze verwendet, um den Klebstoff zu den erforderlichen Bereichen des Organismus zu spritzen.
Es ergeben sich jedoch Schwierigkeiten bei der Verwendung der vorstehend angegebenen Gaze dahingehend, daß, obgleich die Verwendung der Gaze zur Behandlung von leicht zugäng­ lichen Bereichen geeignet ist, es schwierig ist, Gaze für die Innenseite des Schädels oder für das Medialgewebe, wie bei Verdauungsorganen und Windkanälen, zu verwenden und daß die Verwendung von Gaze im Falle von operativen Eingriffen unzulänglich ist, wenn eine schnelle Anastomose und Hämostomose erforderlich sind.
Das Verfahren unter Verwendung des Gewebeklebstoffes mit Hilfe von üblichen Spritzennadeln bringt auch die Schwie­ rigkeit mit sich, daß der Schliff (scharfes Ende) der Spritzennadel das Gewebe beschädigen kann. Als Alternative ist eine Nadel verfügbar, die eine spezielle Form, wie bei üblichen Zahnbehandlungsspritzennadeln, hat. Es ist jedoch schwierig, die vorstehend genannte übliche Zahnbehandlungs­ spritzennadel auf komlexe und komplizierte Bereiche des Organismus, wie im Innern des Kranium, dem Tiefenbereich des Gehörganges und der Innenfläche des Verdauungstraktes anzuwenden.
Die Erfindung zielt darauf ab, aufgrund von eingehenden Versuchen und Entwicklungen die vorstehend genannten Pro­ bleme bei den üblichen Verfahren zu überwinden. Die Erfin­ dung bezweckt daher, ein Spritzenansatzstück für Gewebe­ klebstoff bereitzustellen, das eine Verformbarkeit hat, so daß es in komplexen Bereichen des Organismus angewandt wer­ den kann und eine schnelle Anastomose und Blutstillung folg­ lich ermöglicht.
Nach der Erfindung wird ein spritzennadelähnliches Spritzen­ ansatzstück für Gewebeklebstoff angegeben, das sich dadurch auszeichnet, daß ein Nadelansatzstück und eine verformbare Kanüle ohne Schliff vorgesehen sind, wobei die Kanüle aus einem stark biegsamen Material für die medizinische Verwen­ dung hergestellt und in dem Nadelansatzstück festgelegt ist.
Da ein Spritzenansatzstück nach der Erfindung verformbar ist, kann dessen Form frei verändert werden und es ist für die Anwendung in Bereichen geeignet, die mit Hilfe des Spritzenansatzstückes zugänglich gemacht werden sollen. Selbst wenn daher das Spritzenansatzstück in komplexen Be­ reichen zum Einsatz kommt, kann das Ende des Spritzenan­ satzstückes leicht in den Bereich eingeführt werden und der Gewebeklebstoff kann leicht an diesem Bereich durch eine entsprechende Verformung der Form des Spritzenansatzstückes aufgebracht werden. Bei Operationen, bei denen zwei oder mehr Nadeleinsatzteile mit unterschiedlichen Formgebungen üblicherweise erforderlich sind, kann dann ferner der Ge­ webeklebstoff in unterschiedlichen Bereichen unter Verwen­ dung nur eines Spritzenansatzstückes aufgebracht werden, wobei die Form desselben verändert wird.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Beispiel unter Be­ zugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausbildungsform eines Spritzenansatzstückes nach der Erfindung, und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Spritzen­ ansatzstückes nach der Erfindung, das an einer Spritze befestigt ist.
Ein Spritzenansatzstück nach der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Ausbildungsform des Spritzenansatzstückes nach der Erfindung. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, weist ein Spritzenansatzstück 1 nach der Er­ findung ein Nadelansatzstück 2 und eine Kanüle 3 auf. Das Nadelansatzstück 2, das ähnlich jenes bei einer üblichen Spritzennadel ist, besteht aus Metall oder thermoplastischem Harz, wie Polypropylen, Polyethylen, Methylpenten, Polymer und Polycarbonat. Auf einer Seite des Nadelansatzstückes 2 ist ein Eingriffsabschnitt 4 für die Verbindung mit einer Spritze ausgebildet und auf der anderen Seite desselben wird die Kanüle 3 eingesetzt und in diesem Nadelansatzstück 2 festgelegt.
Als Kanüle 3 kann ein Rohr verwendet werden, das man bei der Herstellung der Spritzennadel vor dem Schleifen bzw. Schärfen erhält, da die Kanüle 3 keinen Schliff (kein schar­ fes Ende) hat. Wenn das so erhaltene Rohr in unerwünschter Weise hart ist, kann es zur Erweichung vor der Verwendung wärmebehandelt werden.
Als stark verformbares metallisches Material zur medizini­ schen Verwendung, das für die Kanüle 3 verwendet wird, kann man rostfreien Stahl, Tantal, eine Titan-Tantal-Le­ gierung oder dergleichen verwenden. Rostfreier Stahl wird bevorzugt, da dieser wirtschaftlicher als andere Materialien ist.
Nachstehend wird die Anwendung des Spritzenansatzstückes nach der Erfindung näher erläutert.
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht des vorstehend an­ gegebenen Spritzenansatzstückes, das an einer Spritze be­ festigt ist. Wenn das Spritzenansatzstück 1 nach der Erfin­ dung zur Anwendung kommt, wird es zuerst fest mit der Spritze 5 durch Verbinden des Eingriffsabschnittes 4 des Spritzen­ ansatzstücks 1 mit einem Spritzenzylinder 6 der Spritze 5 verbunden, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Dann wird die Kanüle 3 zu einer gewünschten Gestalt entsprechend einem Bereich verformt, an dem der Gewebeklebstoff aufgebracht wird. Dann wird ein Kolben 7 herausgezogen, um eine Kompo­ nente des Gewebeklebstoffes, der Fibrinogenkonzentratlösung aufweist, in die Spritze 5 einzuziehen. Das Ende der Kanüle 3 wird in den Bereich eingeführt und schließlich wird der Kolben 7 mit dem Finger niedergedrückt. Somit wird die Fibrinogenkonzentratlösung sicher an dem Bereich aufgebracht, an dem die Klebung gewünscht wird. Dann wird die andere Kom­ ponente des Gewebeklebstoffes, die Thrombinlösung aufweist, auf eine andere Spritze gezogen und an jenem Bereich aufge­ bracht, an dem die Fibrinogenkonzentratlösung aufgebracht worden ist. Die vermischten Gewebeklebstoffkomponenten werden sofort glutinös und kleben das Gewebe innerhalb weni­ ger Minuten an.
Nachstehend wird ein Beispiel erläutert, bei dem das Spritzen­ ansatzstück nach der Erfindung bei einer Meningiomie-Ektomie Anwendung findet. Als abschließender Schritt wird bei der Meningiomie-Ektomie eine Duranaht erstellt und dann wird das Kranium geschlossen. In diesem Schritt ist das Nähen manchmal schwierig, wenn der Rand des Schädelknochens in der Nähe des inzisierten Bereiches der Dura zu diesem Bereich behindert. Der Rand des Schädelknochens wird mit einer Zange oder dergleichen abgetrennt, wenn dies möglich ist. Wenn dies aber nicht möglich ist, so wird in üblicher Weise das Kranium ohne eine Duranaht geschlossen, so daß Cerebrospinal­ fluid austreten kann.
Gewebeklebstoff, wie Fibrinklebstoff, kann, wenn er im vor­ stehend beschriebenen Falle angewandt wird, den inzisierten Bereich der Dura kleben und ein Austreten von Cerebrospinal­ fluid verhindern. Die Dura jedoch, auf die der Gewebekleb­ stoff aufgebracht werden sollte, ist durch den Schädelknochen verdeckt und sie ist nicht leicht zugänglich. Ferner ist der Zwischenraum zwischen der Dura und dem Schädelknochen sehr schmal. Aus den vorstehend genannten Gründen ist es daher schwierig, den Gewebeklebstoff auf den inzisierten Bereich der Dura mit üblichen Spritzennadeln aufzubringen.
Wenn jedoch ein Spritzenansatzstück nach der Erfindung zur Anwendung kommt, kann das Spritzenansatzstück leicht zu einer solchen Gestalt verformt werden, die für den Zugang zu einem solchen Bereich geeignet ist und dank dieses Vor­ teiles kann der inzisierte Bereich der Dura sicher und zuver­ lässig verklebt werden.
Das Spritzenansatzstück nach der Erfindung läßt sich zweck­ mäßigerweise zum Einspritzen von Gewebeklebstoff in kompli­ zierte Bereiche oder kleine Bereiche in Organen verwenden. Beispielsweise kann das Spritzenansatzstück nach der Erfin­ dung wirksam zum Ankleben einer Perioströhre der Oral Mucus-Membrane, bei der Blutstillung der Dura oder einem Tiefenbereich im Kranium, zum Ankleben von Nerven, zur Bil­ dung einer Paukenhöhle durch Ankleben des kleinen Gehör­ knochens, zur Verbindung von Mikroblutgefässen, zur Anasto­ mose von Lumengewebe (insbesondere rückseitiges Gewebe) wie beim Verdauungstrakt, und dergleichen verwendet werden. Im allgemeinen kann das Spritzenansatzstück nach der Erfin­ dung mit Vorteil verwendet werden, wenn der Gewebeklebstoff zur adhäsiven Fixierung des Gewebes, zur lokalen Blutstillung zum Ausfüllen von geschlossenen befallenen Gewebebereichen, zum Schutz einer Wunde oder dergleichen verwendet wird.
Da sich aus der vorstehenden Beschreibung ergibt, daß das Spritzenansatzstück nach der Erfindung verformbar ist, kann man die Gestalt desselben frei verändern, so daß sie für den Bereich geeignet ist, an dem der Gewebeklebstoff aufgebracht werden soll. Selbst wenn dieses Spritzenansatz­ stück in komplexen Bereichen zum Einsatz kommt, kann das Ende des Spritzenansatzstückes leicht in den Bereich einge­ führt werden, und der Gewebeklebstoff kann leicht zu dem gewünschten Bereich gespritzt werden. Ferner kann auch das Einspritzen des Gewebeklebstoffes an verschiedenen Be­ reichen unter Verwendung nur eines Spritzenansatzstückes erfolgen.

Claims (2)

1. Spritzennadelähnliches Spritzenansatzstück für Gewebeklebstoff, gekennzeichnet durch ein Nadelansatzstück (2) und eine verformbare Kanüle (3) ohne Schliff, wobei die Kanüle (3) aus einem stark bieg­ samen metallischen Material für die medizinische Verwen­ dung hergestellt und im Nadelansatzstück (2) befestigt ist.
2. Spritzenansatzstück nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das stark verformbare metallische Material zur medizinischen Verwendung rostfreier Stahl ist.
DE3713623A 1986-04-23 1987-04-23 Spritzenansatzstück für Gewebeklebstoff Expired - Lifetime DE3713623C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1986061152U JPH0630168Y2 (ja) 1986-04-23 1986-04-23 生体組織接着剤用ノズル

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3713623A1 true DE3713623A1 (de) 1987-10-29
DE3713623C2 DE3713623C2 (de) 1993-11-18

Family

ID=13162862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3713623A Expired - Lifetime DE3713623C2 (de) 1986-04-23 1987-04-23 Spritzenansatzstück für Gewebeklebstoff

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4813928A (de)
JP (1) JPH0630168Y2 (de)
DE (1) DE3713623C2 (de)
FR (1) FR2597743B1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0673530B2 (ja) * 1987-05-07 1994-09-21 株式会社 ニッショ− 歯科用洗浄針
EP0390481B1 (de) * 1989-03-23 1996-02-28 Sanyo Chemical Industries Ltd. Chirurgische Heftfolie
US5254132A (en) * 1992-09-01 1993-10-19 Medlogic, Inc. Methods for treating suturable wounds by use of sutures and cyanoacrylate adhesives
US6135984A (en) * 1999-01-06 2000-10-24 Dishler; Jon G. Cannula for use in corrective laser eye surgery
US7951071B2 (en) 1999-06-02 2011-05-31 Tyco Healthcare Group Lp Moisture-detecting shaft for use with an electro-mechanical surgical device
US6315184B1 (en) * 1999-06-02 2001-11-13 Powermed, Inc. Stapling device for use with an electromechanical driver device for use with anastomosing, stapling, and resecting instruments
US6981941B2 (en) 1999-06-02 2006-01-03 Power Medical Interventions Electro-mechanical surgical device
US7032798B2 (en) 1999-06-02 2006-04-25 Power Medical Interventions, Inc. Electro-mechanical surgical device
US6491201B1 (en) 2000-02-22 2002-12-10 Power Medical Interventions, Inc. Fluid delivery mechanism for use with anastomosing, stapling, and resecting instruments
US6793652B1 (en) 1999-06-02 2004-09-21 Power Medical Interventions, Inc. Electro-mechanical surgical device
KR100349797B1 (ko) * 1999-09-13 2002-08-22 주)녹십자 피브린 실란트 송출 장치
US6488197B1 (en) 2000-02-22 2002-12-03 Power Medical Interventions, Inc. Fluid delivery device for use with anastomosing resecting and stapling instruments
US6422865B1 (en) 2001-01-22 2002-07-23 Ultradent Products, Inc. Endodontic irrigator tips having cannulas with annealed distal portions and related methods
US7153316B1 (en) 2001-11-09 2006-12-26 Mcdonald Marguerite B Surgical instruments and method for corneal reformation
WO2006136364A1 (en) * 2005-06-20 2006-12-28 Novo Nordisk A/S Cannula with ductile portion
WO2009146930A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Ingrid Kersbergen Dental needles and methods of dental anaesthetics
RU2531454C2 (ru) * 2009-05-06 2014-10-20 Зинтес Гмбх Способ и аппарат для нанесения клеящего герметика
RU2449812C1 (ru) * 2011-03-05 2012-05-10 Антон Владимирович Шкундин Способ точного нанесения клеевой композиции в хирургической практике
WO2015037233A1 (ja) * 2013-09-11 2015-03-19 テルモ株式会社 医療用の中空針組立体および中空針の製造方法
USD765985S1 (en) 2013-12-16 2016-09-13 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
USD764175S1 (en) 2013-12-16 2016-08-23 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
USD765984S1 (en) 2013-12-16 2016-09-13 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
USD765986S1 (en) 2013-12-16 2016-09-13 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
USD760499S1 (en) 2013-12-16 2016-07-05 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
USD764805S1 (en) 2013-12-16 2016-08-30 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
USD753922S1 (en) 2013-12-16 2016-04-19 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
USD765983S1 (en) 2013-12-16 2016-09-13 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
USD834182S1 (en) * 2017-06-20 2018-11-20 Genesis Cosmetics LLC Syringe
WO2019217678A1 (en) * 2018-05-09 2019-11-14 North Carolina State University Applicator for corneal therapeutics
USD957625S1 (en) 2020-04-29 2022-07-12 Susan Reynolds Syringe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1972149U (de) * 1967-11-09 Fa B Braun Melsungen Behalter mit Auftragevorrichtung fur Wundnahtkleber zum einmaligen Gebrauch
GB1400501A (en) * 1971-06-25 1975-07-16 Bio Medicus Inc Hypodermic needle constructions
US4543148A (en) * 1984-06-22 1985-09-24 Illinois Tool Works Inc. Adhesive dispensing system

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20061A (en) * 1858-04-27 Improved raking attachment for harvesters
US1125887A (en) * 1914-04-08 1915-01-19 Gustav R Schimmel Hypodermic syringe.
US2850014A (en) * 1957-10-22 1958-09-02 Ginsburg Abraham Hypodermic needle
US2922420A (en) * 1957-11-29 1960-01-26 Sierra Eng Co Epidural needle
US3330268A (en) * 1963-12-18 1967-07-11 Goldsmith Sidney Biopsy needle
US3439675A (en) * 1966-06-14 1969-04-22 Becton Dickinson Co Deformable needle assembly
US3470604A (en) * 1966-07-01 1969-10-07 American Hospital Supply Corp Method of making a hypodermic needle
US3525339A (en) * 1968-05-20 1970-08-25 Becton Dickinson Co Flexible gas endarterectomy spatula
JPS49111758U (de) * 1972-10-31 1974-09-25
US3958557A (en) * 1975-03-10 1976-05-25 Texas Medical Products, Inc. Coronary artery bypass graft testing device and method
US4236520A (en) * 1978-12-04 1980-12-02 Anderson Mark L Fluid drain or injection tube for an animal's udder
AT366916B (de) * 1980-04-02 1982-05-25 Immuno Ag Vorrichtung zur applikation eines gewebeklebstoffes auf basis von menschlichen oder tierischenproteinen
US4432758A (en) * 1982-08-30 1984-02-21 Finegold Aaron N Urethral anesthetic devices
DE3325046A1 (de) * 1983-07-12 1985-01-24 Henke-Sass Wolf GmbH, 7200 Tuttlingen Nadel fuer injektionsspritzen
AT379311B (de) * 1984-03-29 1985-12-27 Immuno Ag Vorrichtung zur applikation eines gewebeklebstoffes
US4573979A (en) * 1984-08-23 1986-03-04 Innovative Surgical Products, Inc. Irrigation/aspiration tip

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1972149U (de) * 1967-11-09 Fa B Braun Melsungen Behalter mit Auftragevorrichtung fur Wundnahtkleber zum einmaligen Gebrauch
GB1400501A (en) * 1971-06-25 1975-07-16 Bio Medicus Inc Hypodermic needle constructions
US4543148A (en) * 1984-06-22 1985-09-24 Illinois Tool Works Inc. Adhesive dispensing system

Also Published As

Publication number Publication date
US4813928A (en) 1989-03-21
FR2597743B1 (fr) 1994-06-03
JPS62172408U (de) 1987-11-02
FR2597743A1 (fr) 1987-10-30
DE3713623C2 (de) 1993-11-18
JPH0630168Y2 (ja) 1994-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713623C2 (de) Spritzenansatzstück für Gewebeklebstoff
DE60309030T2 (de) Vorrichtung zum schliessen von gefässwunden
EP0654976B1 (de) Vorrichtung zum einbringen von fibrinkleber in einen stichkanal
DE2238722C3 (de) Katheter
DE60130770T2 (de) Vorrichtung zum verschliessen von vaskularen punktionen
DE3153686C2 (de)
DE3042229C2 (de) Einführungsvorrichtung zum Einbringen langgestreckter Gegenstände in Blutgefäße
EP0604761B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Öffnung in einem Gefäss
DE3309788C2 (de) Implantierbarer Zuspritzkatheder
DE69727949T2 (de) Subkutaninjektionsnadel
DE2015524A1 (de) Intravaskuläre Kathetereinrichtung
EP0433717A1 (de) Punktionsbesteck
DE3536779A1 (de) Injektionsspritze fuer ein endoskop
EP0314896A2 (de) Vorrichtung zur Thromboembolectomie
EP1091694A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von fibrinkleber in einen stichkanal
EP0102498B1 (de) Katheterset
EP0076896B1 (de) Medizinischer Verband zur Fixierung einer Sonde
DE1800361A1 (de) Katheter und Einrichtung zum Einfuehren desselben
AT393082B (de) Vorrichtung zur schaumveroedung von varizen
DE60129716T2 (de) Behandlungsinstrument für varizen der saphenusvene
DE2453840C3 (de) Herzschrittmacherelektrode
DE4446677C2 (de) Kanüle für die Gefäßpunktion
EP1742582A1 (de) System zum gefässverschluss insbesondere nach arterieller katheterintervention
DE202004008151U1 (de) Medizinische Nadel mit Arretierung
EP0346469A1 (de) Trokar

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition