DE371268C - Vorrichtung zum Kopieren steiler Kurven, insbesondere von Zahnprofilen fuer Kegelraeder - Google Patents

Vorrichtung zum Kopieren steiler Kurven, insbesondere von Zahnprofilen fuer Kegelraeder

Info

Publication number
DE371268C
DE371268C DEZ12755D DEZ0012755D DE371268C DE 371268 C DE371268 C DE 371268C DE Z12755 D DEZ12755 D DE Z12755D DE Z0012755 D DEZ0012755 D DE Z0012755D DE 371268 C DE371268 C DE 371268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copying
bevel gears
cheek
tooth profiles
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ12755D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIMMERMANN WERKE AKT GES
Original Assignee
ZIMMERMANN WERKE AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIMMERMANN WERKE AKT GES filed Critical ZIMMERMANN WERKE AKT GES
Priority to DEZ12755D priority Critical patent/DE371268C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371268C publication Critical patent/DE371268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F1/00Making gear teeth by tools of which the profile matches the profile of the required surface
    • B23F1/04Making gear teeth by tools of which the profile matches the profile of the required surface by planing or slotting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 13. MÄRZ 1923
REICH S PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
-JVe 371268 KLASSE 49 b GRUPPE 6
(Zi2755 I]49V)
Zimmermann-Werke Akt-Ges. in Chemnitz.
Vorrichtung zum Kopieren steiler Kurven, insbesondere von Zahnprofilen für Kegelräder. Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. November 1921 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum, Kopieren von Kurven, insbesondere von Zahnprofilen für Kegekäder mittels Schablonen und Kopierrolle oder Kopierstiftes, wie solche bei Maschinen mit feststehender Schablone Anwendung finden. Bei den bekannten Maschinen dieser Art/die mit zwei symmetrisch zur Zahnmittellinie bewegten Schlittenwangen arbeiten, kann die Kopierrolle bzw. der Kopierstift wegen der hohen gleitenden Reibung nur Stei-
gungen bis höchstens 306 ohne Benachteiligung der Arbeit überwinden. Zahnprofile mit stärkeren Steigungen, wie sie bei korrigierten sowie bei Spezialverzahnungen vorkommen, können auf Maschinen mit der üblichen Kopiervorrichtung nicht gehobelt werden.
Diese Beschränkung soll nun gemäß der Erfindung dadurch behoben werden, daß der Kopierrollenträger in der oberen Schlittenwangs längsverschiebbar geführt ist und eine lose Rolle für ein Stahlband trägt, das einerseits mit einem Ansatz der oberen Schlittenwange, anderseits mit dem Fuß des Werkzeugsupports fest verbunden ist. Infolge dieser Anordnung wird die am Zapfen der Kopierrolle auftretende gleitende Reibung erheblich vermindert. Die Kopierrolle überträgt ihre senkrecht zur Vorschubrichtung erfolgende Bewegung auf die lose Rolle. Nach dem Gesetz der losen Rolle ao bewegt sich jeder Punkt an dem losen Bandende um eine genau doppelt so große Strecke wie die lose Rolle selbst. Dadurch werden für die Ausschläge der Kopierrolle bzw. die Steigungen der Schablonen nur die halben der sonst erforderlichen Strecken nötig.
Die neue Kopiervorrichtung findet z. B. Anwendung an Kegelräderhobelmaschinen. In der Zeichnung zeigen
Abb. ι und 2 eine solche Maschine in Aufriß und Grundriß,
Abb. 3 und 4 den Hobelsupport mit den Werkzeugträgem in Seitenansicht und Grundriß, Abb. 5 eine Zahnformschablone und Abb. 6 den zu hobelnden Zahn des Weik-Stückes.
Der Hobelsupport 1 trägt die um die Achse A schwenkbaren Schlittenwangen 2, 2', auf denen die Werkzeugschlitten 3 samt den Stahlhaltem4 hin und her gleiten. Der Hobelsupport ist um die senkrechte Achse 5, in die die Teilkegelspitze des Werkstückes fällt, drehbar und wird durch Leisten 6 geführt. Die als Drehbewegung erfolgende Vorschubbewegung wird dem Hobelsupport durch das Ritzel 7 und den Zahnbogen 8 erteilt (Abb. 2). Der Antrieb für die Hobelstähle und deren Vorschub erfolgt durch die Stufenscheibe 9. Auf dem Dom des Werkstückträgers 10 ist das Werkstück 11 befestigt. In einer Verlängerung 12 der Schlittenwange 2 5u ist der Kopierrollenträger 13 senkrecht verschiebbar geführt; an seinem unteren Ende sitzt die Kopierrolle 14. Diese wird leicht gegen die auf dem Schablonenständer 16 befestigte Schablone 15 gedrückt. An einem Ansatz 17 der oberen Schlittenwange 2 ist ein Stahlband 19 befestigt; es läuft über die Rolle 18, die am Kopierrollenträger 13 gelagert ist. Das andere Ende des Stahlbandes ist durch eine Klaue 20 mit dem Fuß des Hobelsupports fest verbunden.
Wird der Hobelsupport zufolge seiner Vorschubbewegung gedreht, so läuft die Kopierrolle 14 über die ortsfeste Schablone 15. Hierbei wird die Schlittenwange 2 um doppelt so große Beträge als die Kopierrolle 14 gehoben. Sämtliche Ordinaten a2 (Abb. 5) der Schablone 15 brauchen nur halb so groß zu sein als die Ordinaten α der eigentlichen Zahnkurve. An der Schlittenwange 2 sitzt ein Zahnbogen 21, der mit einem Rade 22, das fest am Support gelagert ist, in Eingriff steht; das Rad 22 kämmt mit einem gleich großen Rade 23 und dieses wieder mit einem Zahnbogen 24, der an der Schlittenwange 2' sitzt. Durch diese Anordnung wird jede Bewegung der oberen Schlittenwange 2 spiegelbildartig auf die untere 2' übertragen. Diese Bewegungen werden auf die Stahlhalter 4 und die Stähle 4', 4" übertragen, so daß letztere ein symmetrisches Zahnprofil 25 (Abb. 6) erzeugen. Die Schablone 15 braucht also für die Bewegung der Stähle von und nach der Zahnmitte nur halb so große Abmessungen zu haben, wie sie bei den bisher bekannten Maschinen erforderlich sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Kopieren steiler Kurven, insbesondere von Zahnprofilen für Kegelräder an Maschinen mit zwei symmetrisch zur Werkstücksmittellinie bewegten, durch eine ortsfeste Schablone gesteuerten Schlittenwangen, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopierrollenträger (13) in der oberen Schlittenwange (2) senkrecht verschiebbar geführt ist und eine lose Rolle (18) für ein Stahlband (19) trägt, das einerseits mit einem Ansatz (17) der oberen Schlittenwange, anderseits mit dem Fuß des Werkzeugsupports (1) fest verbunden ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEZ12755D 1921-11-27 1921-11-27 Vorrichtung zum Kopieren steiler Kurven, insbesondere von Zahnprofilen fuer Kegelraeder Expired DE371268C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12755D DE371268C (de) 1921-11-27 1921-11-27 Vorrichtung zum Kopieren steiler Kurven, insbesondere von Zahnprofilen fuer Kegelraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12755D DE371268C (de) 1921-11-27 1921-11-27 Vorrichtung zum Kopieren steiler Kurven, insbesondere von Zahnprofilen fuer Kegelraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371268C true DE371268C (de) 1923-03-13

Family

ID=7622764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ12755D Expired DE371268C (de) 1921-11-27 1921-11-27 Vorrichtung zum Kopieren steiler Kurven, insbesondere von Zahnprofilen fuer Kegelraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371268C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733701A (en) * 1956-02-07 brady

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733701A (en) * 1956-02-07 brady

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE371268C (de) Vorrichtung zum Kopieren steiler Kurven, insbesondere von Zahnprofilen fuer Kegelraeder
DE413326C (de) Graviermaschine
DE383035C (de) Manuskripthalter fuer Schreibmaschinen
DE514551C (de) Schneid- oder Schweissmaschine
DE2601539A1 (de) Vorrichtung zur thermischen bearbeitung unter wiedergabe eines modells
DE449906C (de) Schaltbarer Anschlag fuer Drehbaenke
DE214400C (de)
DE885001C (de) Fuehrung fuer Handfraesmaschinen
DE1937897A1 (de) Kopiermaschine,insbesondere Nachformfraesmaschine
DE962305C (de) Vorrichtung zum Anreissen von Werkstuecken auf Drehbaenken
DE650392C (de) Anilindruckmaschine
DE581049C (de) Maschine zum Bedrucken von Brettern, Platten o. dgl.
DE387032C (de) Metallbuegelsaege
DE433305C (de) Kreuzsupport fuer die Bearbeitung des Spurkranzes von Strassen- und Kleinbahnraedern
DE416280C (de) Hobelsupport fuer nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Kegelraederhobelmaschinen
DE489519C (de) Zahnradschleifmaschine, bei der die Form der Zahnflanken durch eine Leitkurve erzeugt wird
DE420362C (de) Abwaelzvorrichtung an Maschinen zur Erzeugung der evolventenfoermigen Zahnflanken anStirnraedern oder dem Stirnrad aehnlichen Werkzeugen
DE397326C (de) Auswechselbare Radiervorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE363176C (de) Profil-Kontrollapparat fuer Evolventen-Zahnraeder
DE522485C (de) Einrichtung an Schreibmaschinen zum Ausrichten der eingefuehrten Papierbogen
DE2459033C3 (de) Korrektureinrichtung für den Wälzantrieb einer Zahnrad-Schleifmaschine
DE953931C (de) Nachformeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE414697C (de) Schleifvorrichtung zur Erzeugung der Flanken von Zahnraedern und aehnlichen Werkstuecken
DE635186C (de) Praegemaschine mit einer mit der Verstelleinrichtung der Praegeplatte in Verbindung stehenden Anzeigevorrichtung fuer die Praegestelle
DE391755C (de) Kopfdruckpresse