DE371130C - Wickelpuppe, deren Halskopf und Arme durch in sie eingesteckte Finger beweglich sind - Google Patents

Wickelpuppe, deren Halskopf und Arme durch in sie eingesteckte Finger beweglich sind

Info

Publication number
DE371130C
DE371130C DEH90003D DEH0090003D DE371130C DE 371130 C DE371130 C DE 371130C DE H90003 D DEH90003 D DE H90003D DE H0090003 D DEH0090003 D DE H0090003D DE 371130 C DE371130 C DE 371130C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doll
fingers
arms
head
vocal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH90003D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huettinger & Buschor
Original Assignee
Huettinger & Buschor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huettinger & Buschor filed Critical Huettinger & Buschor
Priority to DEH90003D priority Critical patent/DE371130C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371130C publication Critical patent/DE371130C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/28Arrangements of sound-producing means in dolls; Means in dolls for producing sounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/14Dolls into which the fingers of the hand can be inserted, e.g. hand-puppets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/38Dolls' eyes
    • A63H3/40Dolls' eyes movable

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Wickelpuppe, deren Halskopf und Arme durch in sie eingesteckte Finger beweglich sind. ;Die Erfindung bringt Neuerungen, an einer bekannten Wickelpuppe, welche durch Fingerbewegung zum Schreien .gebracht werden kann und deren Kopf und Arme durch in diese eingesteckte Finger der durch eine untere Wickelkissenöffnung eingeführten Hand nach' Kasperleart beweglich sind. Die Stimme dieser Puppe ist im Kopf angeordnet und mit dem diesen bewegenden Zeigefinger zum Erschallen zu bringen. Durch Fingerbewegungen können zwar nach kurzer Übung die Arm-, Kopf- und Oberkörperbewegungen eines Säuglings täuschend nachgeahmt werden, aber die Puppe scheint trotzdem nicht zu leben., weil sie ständig offene Augen hat und ihr daher das- beirn Säugling durch die Augen zum Ausdruck kommende seelische Element fehlt. Mit der Erfindung ist auch. dieser Mangel behoben und die Puppe vollends dem lebenden Säugling nachgeahmt. Zu diesem Zweck besteht die Erfindung darin, daß der Halskopf dieser Puppe mit auch durch den Finger beweglichen Schlafaugen: versehen und der Stimmbalg in,der Puppenbrust so angeordnet ist, daß er mit den die Arme bewegenden Fingern, gegebenenfalls unter Mithilfe des vierten Fingers, zusammengedrückt werden kann. . Erst die Entfernung des Stimmbalges bzw. der Stimme aus dem hier nicht beliebig .groß ausführbaren Kopf ermöglichte es, in diesem die an sich bekannten Schlafaugen mit Gewichtshebel' unterzubringen und den Gewichtshebel für den durch den Kopfhals greifenden Zeigefinger leicht zugänglich zu machen. - Der Gewichtshebel kann zu einer sicheren Handhabung auch zu einem Fingereinsteckring ausgebildet oder mit einem solchen versehen werden. Damit sind ganz neue Wirkungen erzielbar.
  • Auf der Zeichnung. ist eine Ausführungsform der neuen. Wickelpuppe beispielsweise veranschaulicht. Abb. i zeigt dieselbe liegend im Längsschnitt durch ein Auge und durch die Hände des dieses bewegenden Fingers, und .Abb. 2 läßt in Draufsicht die Anordnung des Stimmbalges zwischen den Fingern erkennen; Abb.3 zeigt von der Seite einen Augenhebel mit Fingereinsteckring, und Abb. q. ist eine Draufsicht auf diesen Hebel.
  • In das Jäckchen a sind in bekannter Weise die hülsenförmigen Ärmchen b und der Kopf c mit seinem Halse d lose beweglich eingenäht, so daß sie durch Eingriff des Daumens f, des Zeigefingers g und des Mittelfingers la, der durch die bekannte Rückenöffnung i von unten durchgesteckten Hand k nach Babyart bewegt werden können.
  • Der Erfindung gemäß sind in dem, Halskopf Schlafaugen l angeordnet, während der Stimmbalg m in den Brustkorb verlegt ist. Durch diese Verlegung des, Stimmbalges vom Kopf in den Brustkorb ist i.m Kopf für die freie Bewegung des Augenhebels n Platz frei geworden. Bei liegender Puppe bewirkt dieser Hebel in seiner Stellung n' wie bei einer gewöhnlichen Schlafpuppe das Schließen und beim Aufrichten der Puppe in seiner Stellung n das öffnen der Augen, die wie sonst durch einen gelenkig gelagerten Querbalken o verbunden sind. Während aber bei den bekannten Schlafpuppen das Schließen der Augen, das Schlafen, an das Umlegen, und das Öffnen der Augen, das Wachen, an das Aufrichten der Puppe gebunden ist, kann man die Augen der neuen Wickelpuppe unabhängig von deren Umlegen oder Aufrichten in beliebige Stellungen bringen. Die Augen werden dabei mit dem unter den Augenhebel greifenden oder gegen diesen drückenden Zeigefinger bewegt. Die wu,nschgemäße Führung des Augenhebels und damit die Beherrschung der Augendrehungen kann durch einen unterhalb des Belastungskörpers am Hebel n,. angebrachten Ring r noch weiterhin gesichert sein.
  • Man kann auf diese Weise die Puppe langsam, auf Wunsch unter neckischem Augenblinzeln, erwachen oder einschlafen lassen. Insbesondere das langsame Einschlafen oder Erwachenlassen in halbsitzender oder ganz sitzender Stellung macht den Kindern viel Spaß, die bisher nichts anderes kannten, als daß die Puppe nach Maßgabe ihres Aufrichtens erwacht und entsprechend ihrem Umlegen. die Augen mehr oder weniger schließt. hTatürlich kann. man auch ein schnelles Schließen und Öffnen der Augen herbeiführen, als beim Umlegen und Aufrichten der Puppe von selbst eintritt, man kann den Säugling sozusagen mit den Augen klappern lassen. Zu den naturgetreuen Bewegungen der Ärmchen; des Kopfes und des Oberkörpers ist also auch das natürliche, nach Lust und Laune vom spielenden Kind leicht beherrschbare Augenspiel hinzugekommen, durch welches, auch das innere seelische Leben zum Ausdruck gebracht werden kann. Bringt man den Augenhebel mit dem Zeigefinger in Stellung yz, so wacht die liegende oder sitzende Puppe, und schwenkt man ihn in die Stellung n', so schläft sie. Ohne Lageänderung der Puppe kann man den Übergang vom. Wachen zum Schlafen auch unterbrechen und die halb eingeschlafene Puppe schelmisch blinzeln und wieder aufwachen lassen. Das spielende Kind kann also alle Augenstellungen nachahmen, die es beim lebenden Säugling beobachtet hat, und sich mit der neuen Wickelpuppe viel besser, vielseitiger und deshalb länger unterhalten als mit der bisherigen.
  • .Soll die Puppe schreien, so braucht das spielende Kind nur den Stimmbalg zwischen Mittelfinger und Daumengelenk, oder, wenn der Stimmbalg etwas zweiter unten, angeordnet ist, zwischen dem Ringfinger p und' dem Daumenballen. f' zusammenzudrücken. Der Stimmbalg wird am besten an einer Stoffzwischenlage ni befestigt, die den sich einschiebenden Fingern ausweicht und hierauf ein. Herabsenken des Stimmbalges zwischen die Finger ermöglicht.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCFIE: i. Wickelpuppe, welche durch Fingerbewegung zum Schreien gebracht werden kann und deren Halskopf und Arme durch in diese eingesteckte Finger der durch eine untere Wickelkissenöffnung eingeführten Hand 'beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Halskopf (c, d) mit auch durch den Finger (g) beweglichen Schlafaugen (l, o, n) versehen und der Stimmbalg (m) in. der Puppenbrust am besten frei beweglich so angeordnet ist, daß er mit den die Arme (b) bewegenden Fingern (f, h), gegebenenfalls unter Mithilfe des vierten Fingers. (A, zusammengedrückt werden kann.
  2. 2. Wickelpuppe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Stimmbalg (rri) an einer den eingreifenden Fingern ausweichenden und sich hierauf mit dem Stimmbalg zwischen die eingesteckten Finger herabsenkenden Stoffzwischenlage (in') befestigt ist.
  3. 3. Wickelpuppe nach den Ansprüchen .i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Augendrehhebel (n,.) mit einem Fingereinsteckring (r) versehen ist.
DEH90003D 1922-06-01 1922-06-01 Wickelpuppe, deren Halskopf und Arme durch in sie eingesteckte Finger beweglich sind Expired DE371130C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90003D DE371130C (de) 1922-06-01 1922-06-01 Wickelpuppe, deren Halskopf und Arme durch in sie eingesteckte Finger beweglich sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90003D DE371130C (de) 1922-06-01 1922-06-01 Wickelpuppe, deren Halskopf und Arme durch in sie eingesteckte Finger beweglich sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371130C true DE371130C (de) 1923-03-12

Family

ID=7165743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH90003D Expired DE371130C (de) 1922-06-01 1922-06-01 Wickelpuppe, deren Halskopf und Arme durch in sie eingesteckte Finger beweglich sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371130C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619771A (en) * 1947-07-24 1952-12-02 Olive M Jones Toy figure
US2655762A (en) * 1951-11-26 1953-10-20 Burke Dolores Puppet doll
US3212213A (en) * 1963-10-14 1965-10-19 Caldura Maria Gesticulating puppet having a human like configuration, particularly adapted for direct television transmission and/or kinescopic television transmission of scenographic performances
US3314188A (en) * 1964-03-31 1967-04-18 William E Peterson Puppet amusement device
US4795398A (en) * 1987-07-20 1989-01-03 Cap Toys Inc. Flower pot doll

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619771A (en) * 1947-07-24 1952-12-02 Olive M Jones Toy figure
US2655762A (en) * 1951-11-26 1953-10-20 Burke Dolores Puppet doll
US3212213A (en) * 1963-10-14 1965-10-19 Caldura Maria Gesticulating puppet having a human like configuration, particularly adapted for direct television transmission and/or kinescopic television transmission of scenographic performances
US3314188A (en) * 1964-03-31 1967-04-18 William E Peterson Puppet amusement device
US4795398A (en) * 1987-07-20 1989-01-03 Cap Toys Inc. Flower pot doll

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321393A1 (de) Spielzeugartikel
DE2407100A1 (de) Belebte gegenstaende, wie puppen, figuren und dergleichen
DE2219750A1 (de) Spielzeugfigur mit sich aendernder aeusserer form
DE202018103336U1 (de) Rotierendes Spielzeug
DE371130C (de) Wickelpuppe, deren Halskopf und Arme durch in sie eingesteckte Finger beweglich sind
DE2324753A1 (de) Lehr- und spielpuppe
DE7714314U1 (de) Puppenkopf mit stellvorrichtung fuer bewegliche gesichtspartien
DE810368C (de) Spielzeugfigur mit durch ein Laufwerk bewegbaren Teilen
BE1028674B1 (de) Didaktisches Augenbetätigungssystem für eine Puppe
DE401214C (de) Sitzkreisel
DE345945C (de) Verbindung eines Apparates fuer Koerperpflege mit einem Spielzeug
DE468749C (de) Schlafaugen fuer Puppenkoepfe und Spielfiguren
DE442497C (de) Spielzeugfigur mit beweglichem Kopf und blasbalgaehnlich gefaltetem UEberzug des Halses
DE709524C (de) Spieltierfigur mit Fernlenkung der Kopfbewegung
DE1265635B (de) Spielzeugfigur mit einer Einrichtung zum Bewegen des Kopfes
DE443666C (de) Spielzeugrad mit im Innern des Rades sich bewegenden Figuren
DE405500C (de) Puppen- und Spielfigurenkopf mit Schelmenaugen
DE102020126298B4 (de) Didaktisches Augenbetätigungssystem für eine Puppe
DE833911C (de) Laufpuppe
DE2427061C3 (de) Von einem Spieler im Kopfbereich zu tragender Puppenkopf für Theater-, Bühnen- oder ähnliche Schauspielzwecke
DE1936873U (de) Figurenspielzeug.
DE1301966B (de) Spielzeugfigur mit einer Einrichtung zum Bewegen des Kopfes
DE335736C (de) Notenblattwender
DE669984C (de) Federtriebwerk fuer Spielzeugfiguren
DE1097332B (de) Spielzeug