DE3710587C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3710587C2
DE3710587C2 DE19873710587 DE3710587A DE3710587C2 DE 3710587 C2 DE3710587 C2 DE 3710587C2 DE 19873710587 DE19873710587 DE 19873710587 DE 3710587 A DE3710587 A DE 3710587A DE 3710587 C2 DE3710587 C2 DE 3710587C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
alloplastic
replacement according
threaded part
threaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873710587
Other languages
English (en)
Other versions
DE3710587A1 (de
Inventor
Ulrich Dr.-Ing. 5600 Wuppertal De Witzel
Christoph Von Dr.Med. 4300 Essen De Hasselbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873710587 priority Critical patent/DE3710587A1/de
Publication of DE3710587A1 publication Critical patent/DE3710587A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3710587C2 publication Critical patent/DE3710587C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • A61F2002/0817Structure of the anchor
    • A61F2002/0823Modular anchors comprising a plurality of separate parts
    • A61F2002/0829Modular anchors comprising a plurality of separate parts without deformation of anchor parts, e.g. fixation screws on bone surface, extending barbs, cams, butterflies, spring-loaded pins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • A61F2002/0847Mode of fixation of anchor to tendon or ligament
    • A61F2002/0852Fixation of a loop or U-turn, e.g. eyelets, anchor having multiple holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • A61F2002/0847Mode of fixation of anchor to tendon or ligament
    • A61F2002/0864Fixation of tendon or ligament between anchor elements, e.g. by additional screws in the anchor, anchor crimped around tendon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • A61F2002/0847Mode of fixation of anchor to tendon or ligament
    • A61F2002/087Anchor integrated into tendons, e.g. bone blocks, integrated rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • A61F2002/0876Position of anchor in respect to the bone
    • A61F2002/0882Anchor in or on top of a bone tunnel, i.e. a hole running through the entire bone

Description

Die Erfindung betrifft einen alloplastischen Bandersatz zur Verbindung zweier Gelenkknochen, insbesondere Knie­ band-Ersatz, wie er entsprechend dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1 durch die DE-OS 25 29 669 bekannt ist.
Bei dem vorbekannten Knieband-Ersatz besteht die eigent­ liche Bandprothese aus einem flexiblen länglichen Mittelab­ schnitt aus Kunststoff, der die Beugebewegungen der beiden benachbarten Gelenkknochen zueinander ermöglichen soll. Dieser flexible Mittelabschnitt geht in zwei gewindeschaftförmige Endabschnitte über, auf denen jeweils benachbart dem biegsamen Mittelabschnitt eine Buchse mit einem dem Mittelabschnitt zuge­ wandten Kragen lose aufgesteckt ist. Jeder gewindeschaftför­ mige Endabschnitt trägt endseitig außen eine mit konusförmigen Anlageflächen für die Knochenaufnahme versehene zur Einzemen­ tierung bestimmte Gewindemutter.
Der Vorteil des durch die DE-OS 25 29 669 bekannten Knieband-Ersatzes besteht darin, daß im Zuge der Operation die Spannung der Bandprothese mittels der endseitigen Gewinde­ muttern eingestellt werden kann. Allerdings besteht bei dem vorbekannten Knieband-Ersatz keine Möglichkeit der postopera­ tiven Nachjustierung der Bandspannung, weil die Gewindemutter zusammen mit dem jeweiligen gewindeschaftähnlichen Endab­ schnitt in der Knochenaufnahme einzementiert wird.
Eine Flexibilität des die eigentliche Knieband-Prothese darstellenden länglichen Mittelabschnittes wird entsprechend der DE-OS 25 29 669 dadurch erreicht, daß zwischen dem jewei­ ligen gewindeschaftähnlichen Endabschnitt und dem Mittelab­ schnitt ein kegelstumpfförmiger Übergangsbereich vorgesehen ist, um so eine allmähliche Querschnittsverringerung zwischen den gewindeschaftähnlichen Endabschnitten und dem Mittelab­ schnitt zu erreichen. Hierdurch sollen bei Biegebelastung mögliche Spannungskonzentrationen in den Verbindungsbereichen zwischen länglichem Mittelabschnitt und benachbarten Endab­ schnitten vermieden werden.
Der Nachteil des vorbekannten Bandersatzes wird darin gesehen, daß die vorbeschriebene Querschnittsverringerung zwar zu einer höheren Flexibilität führt, andererseits aber eine schädliche Überbelastung bei einer realistisch großen Anzahl von Biegewechselspielen nicht auszuschließen ist. Andererseits wird der bekannte Bandersatz wegen einer nicht möglichen postoperativen Bandspannungskorrektur als verbesserungsbedürf­ tig empfunden.
Von der EP 01 92 949 A1 ist ein alloplastischer Band­ ersatz bekannt, der aus einem länglichen Faserwickel aus PTFE besteht. Dieser gewickelte Faserverband ist an seinen beiden Enden derart abgebunden, daß zwei endseitige Befestigungsaugen entstehen. Diese Befestigungsaugen dienen der Aufnahme je einer Kortikalis-Schraube. Bei diesem vorbekannten Bandersatz bewirkt die große Anzahl von Einzelfasern zwar eine größere Flexibilität, jedoch sind auch hier eine schädliche Biegewech­ selbelastung und auch abrasiver Verschleiß an den knöchernen Bohrungsaustritten nicht auszuschließen. Andererseits ermög­ licht auch dieser bekannte Bandersatz keine postoperative Bandspannungskorrektur.
Ausgehend von dem eingangs beschriebenen bekannten allo­ plastischen Bandersatz (DE-OS 25 29 669), liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen gegen Biegewechselbe­ lastung weitestgehend unempfindlichen Bandersatz zu schaffen, der zugleich eine postoperative Bandspannungseinstellung in physiologischer Höhe ermöglicht. Diese Aufgabe ist ent­ sprechend dem Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 gelöst worden.
Entsprechend der Erfindung ist die Zone erhöhter Beweg­ lichkeit des Bandes ein Gelenk. Ein solches Gelenk bietet grundsätzlich die Möglichkeit, zumindest in einer Ebene auf­ tretende Biegebelastungen zu eliminieren.
Eine postoperative Einstellung der Zugspannung im allo­ plastischen Bandersatz wird entsprechend der Erfindung dadurch erzielt, daß die Axialstützfläche des zweiten Gewindeteils nicht, wie beim Gegenstand der DE-OS 25 29 669, mittels eines Konusses in der Knochenaufnahme einzementiert ist, sondern vielmehr auf einer im Knochen axial abstützbaren Stütz-Konsole drehbeweglich gelagert ist. In diesem Zusammenhang können Mittel vorgesehen sein, die eine unbeabsichtigte Drehbewegung des zweiten Gewindeteils gegenüber dem ersten Gewindeteil verhindern.
Zusammengefaßt dargestellt, bietet der erfindungsgemäße alloplastische Bandersatz folgende Vorteile:
Der erfindungsgemäße Bandersatz ist weitestgehend kon­ fektionierbar und so nicht nur an individuell unterschiedliche Bandlängen anpaßbar sondern darüber hinaus zur Erzielung einer günstigen Bandspannung jederzeit postoperativ nach örtlicher Stichincision axial einstellbar. Diese Einstellbarkeit erlaubt sowohl die Rekonstruktion eines funktionsfähigen spielfreien menschlichen Gelenks und auch die spätere Kompensation einer Bandauslängung und der damit sonst verbundenen lnstabilität des Knies. Das operierte Gelenk ist unmittelbar postoperativ in der Bewegung belastungsstabil; eine Einheilphase des Bander­ satzes entfällt. Die beim Stand der Technik durch Biegewechsel­ belastung beanspruchten Bandstellen sind entsprechend der Erfindung durch Gelenke ersetzt, die je nach Anzahl der Biege­ ebenen einfache Gelenke, Kardangelenke mit zwei Ebenen oder Raumgelenke darstellen. Hierbei ist das Raumgelenk in der Lage, Scher-, Biege- oder Torsionsbelastungen zu eliminieren und lediglich Zugspannungen zuzulassen. Ferner wird durch das Raumgelenk der Bandersatz von einem Kontakt zum angrenzenden Knochen ferngehalten und damit der sonst zusätzlich auf­ tretende abrasive Verschleiß vermieden. Dies ist besonders günstig für gegen Biegewechselbelastung empfindliche Bandele­ mente, und zwar für Faserfilamente aus Kohlenstoff, aus Kunst­ stoff oder aus Implantatstahl.
Der erfindungsgemäße Bandersatz ist hinsichtlich seiner Anwendung keinesfalls auf das Knie beschränkt. Vielmehr kann der erfindungsgemäße Bandersatz auch bei anderen Gelenksitua­ tionen, z.B. beim Schultergelenk analoge Anwendung finden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteran­ sprüchen zu entnehmen.
In den Zeichnungen sind bevorzugte Ausführungsbeispiele entsprechend der Erfindung näher dargestellt, es zeigen,
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein rechtes menschliches Kniegelenk, von der medialen Seite her betrachtet,
Fig. 2 eine Frontalansicht des Kniegelenks entsprechend dem mit II bezeichneten Ansichtspfeil in Fig. 1, wobei die Kniescheibe nicht dargestellt ist,
Fig. 3 eine tibiaseitige Endbefestigung,
Fig. 4 einen Querschnitt entsprechend der mit IV-IV bezeichneten Schnittlinie in Fig. 3,
Fig. 5 einen Querschnitt analog zu Fig. 4 jedoch in einer abgeänderten Ausführungsform,
Fig. 6 eine abgewandelte Drehlagerabstützung, ansonsten jedoch analog zu der in Fig. 3 mit VI bezeichneten gestri­ chelten Einkreisung,
Fig. 7 eine abgewandelte Gelenkanordnung, ansonsten jedoch analog zu der in Fig. 3 mit VII bezeichneten ge­ strichelten Einkreisung,
Fig. 8 eine im Vergleich zu Fig. 3 alternative Endbefes­ tigung,
Fig. 9 einen Querschnitt entsprechend der mit IX-IX bezeichneten Schnittlinie in Fig. 8,
Fig. 10 die eigentliche Bandprothese mit ihren endsei­ tigen Einbindungsstellen in einer ersten Ausführungsform und
Fig. 11 eine Fig. 10 ähnelnde Darstellung, jedoch einer abgewandelten Ausführungsform.
Fig. 1 zeigt ein insgesamt mit 10 bezeichnetes mensch­ liches Kniegelenk mit einem Femur (Oberschenkel) 11 und einer Tibia (Unterschenkel) 12. Zwischen der Oberseite der Tibia 12, dem mit einer Knorpelschicht belegten Tibia-Plateau 13 und der äußeren ebenfalls mit einer Knorpelschicht belegten Ober­ schenkelkondyle 14 vollzieht sich die Gelenkbewegung als Rollgleitbewegung. Der Zusammenhalt des Knie-Gelenks 10 wird durch Gelenkbänder, und zwar durch das teilweise dargestellte natür­ liche hintere Kreuzband 15 und durch das insgesamt mit 16 bezeichnete vordere Kreuzband bewirkt, welches beim gezeigten Beispiel künstlich ist, also einen Knieband-Ersatz darstellt. Dieser Knieband-Ersatz 16 weist als Herzstück das eigentliche Band 17 auf, wie es im einzelnen in zwei unterschiedlichen Ausführungsformen auch in den Fig. 10 und 11 dargestellt ist.
Das Band 17 kann aus einem geflochtenen Faser­ filament, beispielsweise aus Kohlefaser, aus kohlefaserver­ stärkter Kunststoffaser oder aus geflochtenen Implantatstahl­ drähten bestehen.
Befestigt ist das Band 17 an einer oberen Endbefestigung 18 (Fig. 2) und an einer unteren Endbefestigung 19 (Fig. 1). Beide Endbefestigungen 18, 19 können axial einstellbare Fixierungen darstellen. Notwendig ist es entsprechend der Erfindung jedoch, daß wenigstens eine Endbefestigung, bei­ spielsweise wie im dargestellten Fall die untere Endbefes­ tigung 19, axial längenveränderbar fixiert ist.
In der einfachsten mehr stilisiert in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform umschlingt das endlos geführte Band 17 jeweils an beiden Enden je einen Gelenkzapfen 20, 21, so daß zwischen der jeweiligen Bandschlinge bzw. dem jewei­ ligen Bandauge 22 und 23 sowie den Gelenkzapfen 20 und 21 je ein ebenes Gelenk besteht, welches zumindest Biegewechselbe­ lastungen in der Gelenkebene eliminiert.
Der Vollständigkeit halber muß noch ergänzt werden, daß in den beiden mehr schemahaften Fig. 1 und 2 zur besseren Darstellung der Gelenkzapfen 20, 21 und auch der Bandschlingen 22 und 23 eine Darstellung gewählt wurde, bei der beispiels­ weise Fig. 2 die Gelenkzapfen 20, 21 und die Bandschlingen 22, 23 in einer gegenüber Fig. 1 um 90° bezüglich der Bandlängsachse gedrehten Lage zeigt.
Da die obere Endbefestigung 18 zwar grundsätzlich der unteren Endbe­ festigung 19 identisch ausgebildet sein kann, aber nicht zu sein braucht, genügt es im vorliegenden Falle, lediglich die Ausbildung der unteren Endbefestigung 19 detailliert zu beschreiben:
Die Endbefestigung 19 weist ein erstes Gewindeteil 24 auf, welches den Gelenkzapfen 21 mit der Bandschlinge 23 hält. Ein zweites Gewindeteil 25 (ein Schraubbolzen) liegt mit seiner Axialstützfläche 26 um die Längsmittelachse L des Schraubbolzens 25 drehbeweglich in einer Lagerpfanne 27 einer in einer tibiaseitigen Knochenaufnahme 29 axial abgestützten Stützkonsole 28 an. Die untere Endbefestigung 19 ist - ebenso wie die obere Endbefestigung 18 - in einer jeweils von einer Durchgangs­ bohrung gebildeten Knochenaufnahme 29 enthalten.
Außen weist die Stützkonsole 28 einen abgewinkelten Fortsatz 30 zur außenseitigen Anlage an der tibiaseitigen Kortikalis 31 auf. Der Fortsatz 30 ist mit einer Aufnahme­ öffnung 32 für eine in die Tibia eingreifende Kortikalis­ schraube 33 versehen. Die Kortikalisschraube 33 hält demnach die Stützkonsole 28 in einer unveränderbaren Relativlage bezüglich der zugeordneten Knochenaufnahme 29.
Während aus den Fig. 1 und 2 - wie vorerwähnt - eine relativ einfache Ausführungsform ebener Gelenke zwischen 20, 22 sowie 21, 23 dargestellt ist, ist dem Gelenkzapfen 21 in den Ausführungsformen der Fig. 3, 7 und 8 jeweils ein gesondertes Gelenk hinzugefügt.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist zusätzlich ein ebenes Gelenk 34 mit einer Gelenkgabel 35 und einem Gelenkauge 36 vorgesehen. Hierbei sind Gelenkgabel 35 und Gelenkauge 36 mittels eines gestrichelt dargestellten Gelenkzapfens 37 drehbeweglich miteinander verbunden.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 bilden die Band­ schlinge 23 (s. Fig. 1) gemeinsam mit dem Gelenkzapfen 21 und dem ebenen Gelenk 34 ein Gelenk für zwei Ebenen.
Entsprechend der Teildarstellung gemäß Fig. 7 ist das ebene Gelenk 34 der Fig. 3 durch ein Raumgelenk 38 ersetzt. Das Raumgelenk 38 weist einen mit dem ersten Gewindeteil (Gewindebuchse) 24 verbundenen Kugelzapfen 39 auf, welcher in einer Gelenkpfanne 40 eines den Gelenkzapfen 21 tragenden Anschlußteils 41 aufgenommen ist.
In Fig. 7 ist auch dargestellt, wie der Schraubbolzen des zweiten Gewindeteils 25 innerhalb der Gewindebuchse des ersten Gewindeteils 24 gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert sein kann. Dieses geschieht mittels eines unter dem Begriff "lock nut" bekanntgewordenen Kunststoffringes 55, der in das Innengewinde 43 der Gewindebuchse eingelassen ist und in welchen das bolzenseitige Außengewinde 42 unter starker Selbsthemmung einschneidet.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 ist identisch mit dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ein ebenes Gelenk 34 vorgesehen.
Schraubbolzen 25 mit Außengewinde 42 sowie Gewindebuchse 24 mit Innengewinde 43 sind durch Schraubbetätigung des Schraubbolzens 25 entlang der Längsmittelachse L relativ zueinander axial verstellbar. Hierbei ist die Gewindebuchse 24 an einer Drehung um die Längsmittelachse L gehindert. Diese Drehsicherung geschieht beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 dadurch, daß die Gewindebuchse 24 einen nach außen ragenden kulissensteinartigen Fortsatz 44 aufweist, welcher in eine kulissenschlitzartige Axialaufnahme 45 der ebenfalls hülsenartigen Stützkonsole 28 eingreift. Die außen glatte und kreiszylindrische Gewindebuchse 24 ist mit ihrer kreis­ zylindrischen Außenmantelfläche in der kreiszylindrischen Innenmantelfläche der Stützkonsole 28 gleitgelagert.
Eine Verdrehsicherung kann auch dadurch erfolgen, daß entsprechend Fig. 5 die einander gegenüberliegenden Gleit­ flächen der etwa rohrartigen Stützkonsole 28 und der in ihr teleskopierbaren Gewindebuchse 24 über unrunde (z.B. quadra­ tische) Querschnitte relativ zueinander drehgesichert sind.
Bei der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform, bei welcher die Stützkonsole 28 nicht rohr- bzw. hülsenförmig ausgebildet ist, bestehen die Verdrehsicherungsmittel aus radial nach außen abstehenden Axialflossen 46 der Gewindebuchse 24, die einen Formschluß mit der Knochenaufnahme 29 bilden.
Eine physiologisch gewünschte Federwirkung in Axial- bzw. Zugrichtung des Bandersatzes kann, außer daß das Band 17 selbst federnd nachgiebig ausgebildet ist, da­ durch erzielt werden, daß zwischen der Axialstützfläche 26 an der Unterseite des Schraubkopfes 47 des Schraubbolzens 25 und der Drehlagerpfanne 27 der Stützkonsole 28 eine Druckfederan­ ordnung, im vorliegenden Falle zwei Tellerfedern 48, gemäß Fig. 6 aufgenommen sind.
Gemäß den Fig. 10 und 11 sind die Bänder 17 um­ laufend geführt und in ihren beiden endseitigen Bandschlingen 22, 23 unter Vermittlung kauschenartiger Bauteile 49 an den Gelenk­ zapfen 20, 21 jeweils etwa nach Art eines ebenen Gelenks drehgelagert. Die beiden parallelliegenden axialen Bandbe­ reiche 50, 51 sind beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 10 mittels eines radial ausfederbaren entropieelastischen hülsen­ artigen Teils 52 aneinandergehalten. Diese "Hülsenfeder" aus geeignetem Kunststoff bewirkt bei der Längendehnung der Bandanordnung zunächst einen weichen Dehnungsbeginn, welcher sich nach radialer Ausdehnung der Hülsenfeder 52 nach außen, gewissermaßen progressiv fortsetzt.
Eine analoge progressive Federkennlinie wird im Vergleich zu Fig. 10 bei der Ausführungsform gemäß Fig. 11 dadurch er­ zielt, daß die beiden parallelliegenden Bandbereiche 50 des umlaufenden, ein Polyfilament bildenden insbesondere ge­ flochtenen Bandes 17 durch eine textile Einbindung, insbe­ sondere eine Verflechtung 53, aneinandergehalten sind. Die so geschaffene textile räumliche Struktur 53 gestattet ein elas­ tisches Ausfedern des Bandes 17.
Erwähnt werden muß noch, daß der Schraubkopf 47 des Gewindebolzens 25 mit einem Innensechskant 54 versehen ist, so daß auf einfache Weise (ggf. unter Röntgenkontrolle) nach Durchführung eines geringfügigen Hautschnittes unterhalb des tibialen Kniegelenks die Zugspannung der Bandanordnung in physiologischer Höhe postoperativ eingestellt werden kann.

Claims (18)

1. Alloplastischer Bandersatz zur Verbindung zweier Gelenkknochen, insbesondere Knieband-Ersatz, mit zwei, jeweils einem Knochen zugeordneten Endbefestigungen und einem zwischen den beiden Endbefestigungen gehaltenen Band, welchem innerhalb des physiologischen Artikulationsraumes mindestens eine Zone erhöhter Beweglichkeit zugeordnet ist, wobei mindestens eine Endbefestigung zwei in Axialrichtung zueinander verstellbare Gewindeteile aufweist, von denen das erste Gewindeteil an dem einen Bandende befestigt ist und das zweite Gewindeteil am äußeren Ende der Endbefestigung eine Axialstützfläche zur Anlage am Knochen bildet und gegenüber dem ersten Gewindeteil axial schraubverstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zone erhöhter Beweglichkeit ein Gelenk (20, 22; 21, 23; 34, 38) im Übergang des Bandes (17) zur Endbefestigung (18, 19) ist und daß die Axialstützfläche (26) des zweiten Gewindeteils (25) drehbeweglich auf einer im Knochen (11, 12) axial abstützbaren Stütz-Konsole (28) gelagert ist.
2. Alloplastischer Bandersatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (20, 22; 21, 23; 34, 38) von einem an einer der Endbefestigungen (18, 19) gehaltenen Gelenkzapfen (20, 21) und einer diesen umgebenden Schlinge (22, 23) des Bandes (17) gebildet ist.
3. Alloplastischer Bandersatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkzapfen (21) in einem Anschlußteil (41) aufgenommen ist, dessen dem Gelenkzapfen (21) abgewandter Bereich eine Gelenkauge (36) bildet, welches mittels eines zusätzlichen Gelenkzapfens (37) in einer am ersten Gewindeteil (24) ausgebildeten Gelenkgabel (35) schwenk­ gelagert ist.
4. Alloplastischer Bandersatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkzapfen (21) in einem Anschlußteil (41) aufgenommen ist, dessen dem Gelenkzapfen (21) abgewandter Bereich eine Gelenkpfanne (40) bildet, welche einen mit dem ersten Gewindeteil (24) verbundenen Kugelzapfen (39) aufnimmt.
5. Alloplastischer Bandersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Gewindeteil (24) mit Verdrehsicherungsmitteln (46) bezüglich des Knochens (12) versehen ist.
6. Alloplastischer Bandersatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherungsmittel des ersten Gewindeteils (24) radial nach außen stehende Axialflossen (46) zum Formschluß mit einer Knochenaufnahme (29) aufweisen.
7. Alloplastischer Bandersatz nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Gewindeteil (24) in der Stützkonsole (28) axial gleitbar aufgenommen und durch eine Axialgleitführung (44, 45) gegenüber der Stützkonsole (28) verdrehgesichert ist.
8. Alloplastischer Bandersatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkonsole (28) eine kulissenschlitz­ artige Axialaufnahme (45) bildet, in welcher ein kulissenstein­ artiger Fortsatz (44) des ersten Gewindeteils (24) aufgenommen ist.
9. Alloplastischer Bandersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Axialstütz­ fläche (26) des zweiten Gewindeteils (25) und die Stützkonsole (28) eine Druckfeder (48) eingesetzt ist.
10. Alloplastischer Bandersatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder eine Tellerfeder (48) ist.
11. Alloplastischer Bandersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (17) umlaufend geführt und in zwei endseitigen augenartigen Band­ schlingen (22; 23) zwischen den beiden Endbefestigungen (18; 19) aufgenommen ist.
12. Alloplastischer Bandersatz nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden parallelliegenden axialen Bandbereiche (50, 51) des umlaufend geführten Bandes (17) mittels eines radial ausfederbaren hülsenartigen Teils (52) aneinandergehalten sind.
13. Alloplastischer Bandersatz nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das umlaufend geführ­ te Band (17 b) ein Polyfilament bildet, das mittels textiler räumlicher Struktur (53) axial elastisch ausfederbar ist.
14. Alloplastischer Bandersatz nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das umlaufend geführte Band (17 b) ein geflochtenes Band ist.
15. Alloplastischer Bandersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gewindeteil (25) endseitig einen von außen bedienbaren Innensechskant (54) aufweist.
16. Alloplastischer Bandersatz nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gewindeteil (25) als Schraub­ bolzen ausgeführt ist.
17. Alloplastischer Bandersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkonsole (28) mit einem endseitig abgewinkelten Fortsatz (30) zur außenseitigen Befestigung am Knochen (12) mittels Kortikalisschrauben (33) versehen ist.
18. Alloplastischer Bandersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindeteile (24, 25) durch einen Kunststoffing (55) gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert sind.
DE19873710587 1987-03-31 1987-03-31 Knieband-ersatz Granted DE3710587A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710587 DE3710587A1 (de) 1987-03-31 1987-03-31 Knieband-ersatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710587 DE3710587A1 (de) 1987-03-31 1987-03-31 Knieband-ersatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3710587A1 DE3710587A1 (de) 1988-10-20
DE3710587C2 true DE3710587C2 (de) 1989-11-16

Family

ID=6324406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873710587 Granted DE3710587A1 (de) 1987-03-31 1987-03-31 Knieband-ersatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3710587A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE43143E1 (en) 1982-05-20 2012-01-24 Hayhurst John O Tissue manipulation

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711465A1 (de) * 1987-04-04 1988-10-13 Kernforschungsz Karlsruhe Vorrichtung zur in-vivo-befestigung eines kreuzbandersatzes am knochen
US5108433A (en) * 1989-08-18 1992-04-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tensioning means for prosthetic devices
US5002574A (en) * 1989-08-18 1991-03-26 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Tensioning means for prosthetic devices
US5151104A (en) * 1989-10-26 1992-09-29 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Self-locking joint connector
FR2663837B1 (fr) * 1990-06-29 1995-04-14 Bernard Baudet Prothese articulee du ligament croise anterieur du genou humain.
WO1993012734A1 (fr) * 1991-12-31 1993-07-08 Louis Joseph Daldosso Prothese articulee de ligament croise du genou humain
NL1002753C2 (nl) * 1996-04-01 1997-10-02 Kokbing Lo Bevestigingselement en band bevestigd met bevestigingselement.
NL1005394C1 (nl) * 1996-04-01 1997-10-02 Kokbing Lo Bevestigingselement en band bevestigd met bevestigingselement.
US6221107B1 (en) * 1998-08-03 2001-04-24 Mark E. Steiner Ligament fixation device and method
ATE294545T1 (de) 2000-05-16 2005-05-15 Freundes Und Foerderkreis Des Verbund eines alloplastischen textilbandes mit zwei fixationselementen
NL1026738C2 (nl) 2004-07-28 2006-01-31 Hendrik Glastra Orthopedisch bevestigingssamenstel.
WO2018037257A1 (en) * 2016-08-22 2018-03-01 Giuseppe Calvosa Artificial ligament for acromioclavicular luxation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3953896A (en) * 1974-09-06 1976-05-04 Richards Manufacturing Company, Inc. Prosthetic ligament
FI78393C (fi) * 1982-09-10 1989-08-10 Gore & Ass Syntetiskt protes foer ersaettning eller reparation av ligament eller senor.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE43143E1 (en) 1982-05-20 2012-01-24 Hayhurst John O Tissue manipulation

Also Published As

Publication number Publication date
DE3710587A1 (de) 1988-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728439T2 (de) Verankerung für ein künstliches band
EP0672398B1 (de) Schwenkverbindung zwischen Teilen eines orthopädischen Hilfsmittels
DE60127633T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Weichgewebe an einer Kunstprothese
DE69830062T2 (de) Nichtverdrehbares, variabel einstellbares bi-direktionales einspannsystem
EP0791344B1 (de) Kniegelenkendoprothese
EP2222231B1 (de) Vorrichtung zur implantation und ein system für eine beanspruchung eines kreuzbands in einem kniegelenk
DE60119156T2 (de) Apparat für die unabhängige konditionierung und vorspannung von mehreren bänderplastiken bei der chirurgischen gelenkreparation
DE3710587C2 (de)
DE2849588C2 (de) Prothesengelenk
DE60032736T2 (de) Ringfixateur
DE2529669A1 (de) Bandprothese, insbesondere kreuzbandprothese
DE3605630C2 (de)
DE2400834A1 (de) Prothese zur wiederherstellung der baender eines knochengelenkes
WO1988001855A1 (en) Knee bandage
DE2654364A1 (de) Seitenbandprothese fuer kniegelenke
EP0923916A1 (de) Kniegelenkprothese
EP3713526A1 (de) Extremitätenorthese, insbesondere knieorthese
DE102006019858A1 (de) Knieprothesengelenk
DE3912703C2 (de)
EP3285698B1 (de) Führungsgelenk für eine gelenksorthese
DE2810748C2 (de)
WO1999020194A1 (de) Vorrichtung zur externen fixierung von gebrochenen knochen, insbesondere der extremitäten
EP3090708A1 (de) Knieorthese zum aufbringen einer ventral oder dorsal gerichteten translationskraft
DE4136313A1 (de) Aeussere axiale fixiervorrichtung
EP2799039B1 (de) Orthese

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee