DE3709991A1 - Druckregeleinrichtung, insbesondere fuer druckmittelbetaetigbare kraftfahrzeug-bremssysteme - Google Patents

Druckregeleinrichtung, insbesondere fuer druckmittelbetaetigbare kraftfahrzeug-bremssysteme

Info

Publication number
DE3709991A1
DE3709991A1 DE19873709991 DE3709991A DE3709991A1 DE 3709991 A1 DE3709991 A1 DE 3709991A1 DE 19873709991 DE19873709991 DE 19873709991 DE 3709991 A DE3709991 A DE 3709991A DE 3709991 A1 DE3709991 A1 DE 3709991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure control
control device
inclination
inertial body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873709991
Other languages
English (en)
Other versions
DE3709991C2 (de
Inventor
Juergen Schonlau
Alfred Birkenbach
Ralf Harth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE3709991A priority Critical patent/DE3709991C2/de
Priority to FR8802859A priority patent/FR2612861B1/fr
Priority to US07/169,562 priority patent/US4840433A/en
Priority to GB8806705A priority patent/GB2202597B/en
Priority to JP63071751A priority patent/JPS63255163A/ja
Publication of DE3709991A1 publication Critical patent/DE3709991A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3709991C2 publication Critical patent/DE3709991C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/24Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
    • B60T8/241Lateral vehicle inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/28Valves specially adapted therefor
    • B60T11/34Pressure reducing or limiting valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/24Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
    • B60T8/241Lateral vehicle inclination
    • B60T8/243Lateral vehicle inclination for roll-over protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/24Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
    • B60T8/245Longitudinal vehicle inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/24Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
    • B60T8/246Change of direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/28Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to deceleration
    • B60T8/282Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to deceleration using ball and ramp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckregeleinrichtung, insbesondere für druckmittelbetätigbare Kraftfahrzeug- Bremssysteme, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Druckregeleinrichtungen werden in erster Linie zur Bremskraftregelung der Hinterräder zwischen Hauptzylinder und Hinterradbremse in einem druckmittel­ betätigbaren Kraftfahrzeug-Bremssystem eingebaut, um die Verteilung der Bremskräfte auf die Vorder- und Hinterachse verzögerungsabhängig an die ideale Ver­ teilungskennlinie anzunähern.
Eine Druckregeleinrichtung dieser Gattung ist aus der DE-OS 31 00 916 A1 bekannt. Bei dem dort offenbarten Druckregler wird der Regelkolben über eine Feder und einen Zwischenkolben vom Eingangsdruck beaufschlagt. Die Verbindung zwischen Druckmitteleingang und Zwischenkolben wird bei einer bestimmten Verzögerung von einem Trägheitskörper unterbrochen. Ab diesem Zeit­ punkt verschiebt sich der Regelkolben gegen die Kraft der genannten Feder, wobei der Zwischenkolben, der eine größere Querschnittsfläche als der Regelkolben aufweist, in seiner zuletzt eingenommenen Stellung verharrt.
Der Nachteil der bekannten Druckregeleinrichtung liegt darin, daß der Schaltpunkt des Trägheitskörpers sehr stark von den Einflüssen der Viskosität und der Strömungsgeschwindigkeit des Druckmittels beein­ trächtigt wird. Um derartige Schaltpunktbeein­ trächtigungen auszuschließen, wurde bereits in der GB 21 06 205 A der Einbau eines von einem elektrischen G-Sensor geschalteten Magnetventils vorgeschlagen. Dies stellt aber eine sehr kostenaufwendige Ausführung dar.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Druckregeleinrichtung zu schaffen, die sich durch günstige Herstellungskosten auszeichnet und die obengenannten Nachteile vermeidet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn­ zeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Eine in bezug auf Fertigungs- und Montagekosten be­ sonders günstige Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Führung des Trägheitskörpers aus mehreren Rippen mit unterschiedlichen Neigungswinkeln zur Horizontalebene besteht.
Damit der Trägheitskörper das von ihm beaufschlagte Ventil möglichst schnell schalten kann, ist vorgesehen, daß die Führung des Trägheitskörpers im Anschluß an die die Neigungswinkel aufweisenden Bereiche weitere Be­ reiche mit deutlich geringeren Neigungswinkeln auf­ weist. Der Trägheitskörper rollt dadurch unmittelbar nach dem Auslenken durch die Verzögerungskraft über den Kipp-Punkt ab und gerät durch die sich mit den Winkeln ändernde Normalkraft aus dem bis dahin vorhandenen Kräftegleichgewicht. Dadurch fällt der Trägheitskörper sehr schnell seitwärts und das beaufschlagte Ventil kann sehr schnell schalten.
Dadurch, daß der Neigungswinkel der Führung des Träg­ heitskörpers zur Fahrzeugquerachse geringer ist, als derjenige zur Fahrzeuglängsachse, wird auch eine Um­ schaltdruckabsenkung bei Kurvenfahrt erreicht.
Durch das Anordnen einer Drossel in der Kammer, die der Steuerkolben begrenzt, kann die Steuerkolbenge­ schwindigkeit optimal abgestimmt werden.
Bei Verwendung je einer Druckregeleinheit pro Hinter­ radbremse kann auf diese Weise und durch entsprechende Neigungswinkelanordnung der Umschaltdruck für das kurvenäußere Rad anders vorgegeben werden, als für das kurveninnere Rad.
Weitere vorteilhafte Merkmale sowie die Funktion der erfindungsgemäßen Druckregeleinrichtung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung. Hierzu zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 die Draufsicht auf das Führungsteil des Trägerkörpers;
Fig. 3 und 4 eine schematische Darstellung des Träg­ heitskörpers auf seiner Führung entlang der Fahrzeuglängsachse in unterschied­ licher Lage mit den wirksamen Kräften;
Fig. 5 Darstellung des Trägheitskörpers und seiner Führung gemäß eines Schnittes entlang der Fahrzeugquerachse.
Fig. 6 Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der Erfindung.
Die in Fig. 1 dargestellte Druckregeleinrichtung weist ein Gehäuse 1 mit gestufter Axialbohrung auf, in der sich, gehalten durch die Verschraubung 2, das Druck­ regelventil 5, 6 befindet. Das Druckregelventil weist einen Regelkolben 5 auf, der, axial verschiebbar, mit seinem einen Ende in der Verschraubung 2 und mit seinem anderen Ende in der Führungshülse 7 abgedichtet ge­ lagert ist. Der Regelkolben 5 ist als gestufter Hohl­ zylinder ausgeführt, dessen Stufe mit größerem Durch­ messer zu dem in der Verschraubung 2 vorgesehenen Aus­ laß 4 zeigt. Der Regelkolben 5 weist einen Absatz 8 auf, an dem er durch die Regelfelder 9 beaufschlagt wird und der als Anlagefläche für einen gehäusefesten An­ schlag dient. Die Regelfeder 9 stützt sich mit ihrem anderen Ende an der Führungshülse 7 ab, welche mittels einer Abstandshülse 10 an einem Absatz der Axialbohrung des Gehäuses 1 unter Zwischenschaltung einer Scheibe 12 durch die Verschraubung 2 fixiert ist. Der axial durch den Regelkolben 5 führende Kanal 16 verbindet den Aus­ laß 4 mit dem Einlaßraum 14, in welchen die Anschluß­ bohrung für den Einlaß 3 mündet.
Im Einlaßraum 14 befindet sich der axial verschiebbare Ventilsitz 6, der, durch die Druckfeder 17 belastet, an der Scheibe 12 anliegt. Das andere Ende der Druckfeder 17 stützt sich an der Scheibe 18 ab, welche einen Nut­ ring 19 in axialer Richtung sichert, der den Steuer­ kolben 10 gegenüber dem Gehäuse 1 abdichtet.
Der Ventilsitz 6 weist an seinem der Scheibe 12 zuge­ ordneten Ende Durchlaßkanäle 22 auf. In seinem entge­ gengesetzten Ende weist der Ventilsitz eine Ausnehmung auf, in die der Steuerkolben 20 einrastet. Hierzu weist der Steuerkolben 20 eine ringförmig umlaufende Nut und die Ausnehmung eine radiale stufenförmige Verengung auf.
Das gegenüberliegende Ende des Steuerkolbens 20 ragt durch den Nutring 19 hindurch in die Kammer 26, die durch die Bohrung 28 mit dem Raum 29 verbunden ist. Kammer 26 und Raum 29 befinden sich in einem aus Kunst­ stoff gefertigten Kopfteil 27, welches mit seinem einen Ende druckdicht mit dem Gehäuse 1 verstemmt ist und dessen anderes Ende durch eine Verschlußkappe 32 ver­ schlossen ist.
Die Kammer 26, Bohrung 28 sowie der Raum 29 sind bis zu einer bestimmten Höhe 34 mit Hydraulikflüssigkeit ge­ füllt. Unterhalb des Flüssigkeitsspiegels ist der Raum 29 durch radiale Durchlaßkanäle 33 mit der Bohrung 28 verbunden. Oberhalb des Flüssigkeitsspiegels ist das Führungsteil 35 des als Kugel ausgebildeten Trägheits­ körpers 36 angeordnet. Die Menge der Hydraulik­ flüssigkeit ist so angelegt, daß sich der Trägheits­ körper 36 stets im druckmittelfreien Bereich des Raumes 29 befindet.
In seiner nicht ausgelenkten Stellung beaufschlagt der Trägheitskörper 36 den Stößel 39 des Ventilschließ­ gliedes 30 gegen die Kraft der Ventilfeder 31 in Öffnungsrichtung. Die Ventilfeder 31 stützt sich hierzu zum einen an einem Absatz des Ventilschließgliedes 30 und zum anderen an einem in der Kammer 26 vorgesehenen Vorsprung 37 ab.
Fig. 2 zeigt das Führungsteil 35 des Trägheitskörpers 36, das als kreisförmiges Blechteil ausgeführt ist. Die kreuzförmig verlaufenden Rippen 41 weisen in Fahrzeug­ längs- und Fahrzeugquerrichtung unterschiedlicher Neigungswinkel w und v auf. In einer zentralen Aus­ nehmung des Führungsteiles 35 ist der Stößel 39 in radialer Richtung geführt.
In unbetätigtem Zustand befindet sich die Druckregel­ einrichtung in der in Fig. 1 dargestellten Lage. Zu Beginn der Bremsbetätigung wird der vom (nicht darge­ stellten) Hauptzylinder in den Einlaßraum 14 einge­ speiste Druck über die Durchlaßkanäle 22 und den Kanal 16 im Regelkolben 5 ungemindert am Auslaß 4, an welchem die (nicht dargestellten) Hinterradbremsen ange­ schlossen sind. Bei weiterer Eingangsdrucksteigerung verschiebt sich ab einem, durch die druckbeaufschlagten Flächen am Regelkolben 5 und durch die Regelfelder 9 bestimmten Druck der Regelkolben 5 in Richtung auf den Einlaßraum 14 zu. Durch den Druck im Einlaßraum 14 wird gleichzeitig der mit dem Ventilsitz 6 verbundene Steuerkolben 20 gegen die Kraft der Druckfeder 17 in die Kammer 26 verschoben, wodurch Flüssigkeit aus der Kammer 26 über die Bohrung 28 und die Kanäle 33 in den Raum 29 verdrängt wird.
Die druckbeaufschlagten Flächen am Regelkolben 5 und am Steuerkolben 20 sowie die Federsteifigkeiten der Druck­ feder 17 sowie der Regelfelder 9 sind dabei so ausge­ legt, daß sich während dieser gleichgerichteten Be­ wegung von Regelkolben 5 und Ventilsitz 6 der halb­ kugelförmige Dichtungsabschnitt 40 am Ventilsitz 6 nicht an seine Gegenfläche am Regelkolben 5 anlegen kann. Die Verbindung vom Einlaßraum 14 zum Auslaß 4 bleibt somit noch erhalten.
Ab einem konstruktiv vorgegebenen Verzögerungswert des Kraftfahrzeuges wird der Trägheitskörper 36 aus seiner Normalstellung ausgelenkt, wodurch die Beaufschlagung des Stößels 39 des Ventilschließgliedes 30 unterbrochen wird. Durch die Kraft der Ventilfeder 31 schließt das Ventilschließglied 30 die Verbindung zwischen dem Raum 29 und der Kammer 26.
Von diesem Zeitpunkt an bleibt der Steuerkolben 20 und damit der Ventilsitz 6 in seiner zuletzt eingenommenen Stellung stehen, während sich der Regelkolben 5 bei weiterem Druckanstieg im Einlaßraum 14 weiter gegen die Kraft der Regelfeder 9 in den Einlaßraum 14 bewegt, bis er am Dichtungsabschnitt 40 des Ventilsitzes 6 zur An­ lage kommt und der Durchgang vom Einlaßraum 14 zu Aus­ laß 4 geschlossen wird.
Bei weiterem Druckanstieg im Einlaßraum 14 bewegt sich der Regelkolben 5 in rascher Folge hin und her, wobei er den Durchgang am Ventilsitz 6 ständig öffnet und schließt. Bei diesem Vorgang wird der Druck im Auslaß 4 gegenüber dem Druck im Einlaßraum 14 entsprechend dem Verhältnis der druckbeaufschlagten Flächen am Regelkol­ ben 5 gemindert. Um einen exakten, reproduzierbaren verzögerungsabhängigen Umschaltdruck zu erhalten, muß das Ventil 30, 31 möglichst schnell schalten. Deshalb ist, wie die Fig. 3 und 4 zeigen, das Führungsteil 35 mit einer Knickstelle 43 zwischen den unterschied­ lichen Neigungswinkeln ausgestattet. Der Trägheits­ körper 36 kann somit nach dem verzögerungsabhängigen Auslenken über die Knickstelle 43 kippen und wird durch die sich mit dem Neigungswinkel ändernde Reaktionskraft F n aus dem Kräftegleichgewicht gebracht, wodurch er sehr schnell den Stößel 39 freigibt. Mit F g und F a wird die Gewichts- bzw. Beschleunigungskraft am Träg­ heitskörper 36 bezeichnet. Fig. 3 zeigt die wirksamen Kräfte am Trägheitskörper 36 kurz vor der Auslenkung desselben; in Fig. 4 ist die Kräftekonstellation während des Überrollens der Knickstelle 43 dargestellt.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt entlang der Fahrzeugquer­ achse; der Figur ist zu entnehmen, daß der bei Quer­ beschleunigung, also bei Kurvenfahrt wirksame Neigungs­ winkel v deutlich geringer ist als der bei Längsver­ zögerungen wirksame Neigungswinkel w. Bei Querbe­ schleunigungen genügt also schon ein betragsmäßig kleiner Beschleunigungswert zum Auslenken des Träg­ heitskörpers 36 als bei Verzögerungen in Fahrzeuglängs­ richtung.
Die Fig. 6 zeigt einen axialen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der Erfindung, welche sich im wesentlichen nur im Kopfteil 27 sowie in der Führung des Ventilsitzes 6 von der Fig. 1 unterscheidet.
Die Führung des Trägheitskörpers 36 ist in diesem Aus­ führungsbeispiel im Kopfteil 27 ausgeführt, wodurch ein zusätzliches Führungsteil 35 entfällt. Der Trägheits­ körper 36 liegt im Ruhezustand auf der Führungslinie 45 über die er bei einem bestimmten, durch die Masse des Trägheitskörpers und den Verlauf der Führungslinie 45 festgelegten Verzögerungswert hinweg rollt und den Stößel 39 freigibt.
Die Führungslinie 45 ergibt sich als Schnittlinie eines waagrechten Zylinders, also eines Zylinders, dessen Hochachse in der Radialebene der Druckregeleinrichtung liegt, und einer Kugel, in diesem Fall der Kugelschale 46.
Diese ellipsenartige Führungslinie, die auch in axialer Richtung gewölbt ist, bewirkt, daß der Trägheitskörper bei Verzögerungen in Richtung der kürzeren Ellipsen­ achse bei geringeren Verzögerungswerten ausgelenkt wird als bei Verzögerungen in Richtung der kleineren Achse.
Daher wird die Druckregeleinrichtung im Fahrzeug derart ausgerichtet, daß die lange Hauptachse mit der Fahr­ zeuglängsachse übereinstimmt.
Zum Abstimmen der Bewegung des Steuerkolbens 20 kann es notwendig werden, daß in der Kammer 26 eine (nicht dar­ gestellte) Drossel montiert wird.
Zur exakten Führung von Steuerkolben 20 und Ventilsitz 6, ist als Verbindungselement dieser beiden Bauteile ein zweiteiliges glockenförmiges Führungsgehäuse 47 vorge­ sehen. Die beiden Führungsgehäusehälften werden, nach­ dem das flanschartig erweiterte Ende 48 des Steuerkol­ bens 20 einerseits und der Ventilsitz 6 andererseits in eine Gehäusehälfte eingelegt sind und die andere daraufgesetzt ist vernietet.
Die Druckfeder 17, die den Steuerkolben vorspannt, stützt sich an einem Flansch 50 des Führungsgehäuses 47 ab; der Ventilsitz 6, der axial verschiebbar im Führungsgehäuse gelagert ist, wird durch die Feder 49 in Richtung auf den Regelkolben 5 beaufschlagt, wobei sich die Feder 49 am Führungsgehäuse 47 abstützt.
  • Bezugszeichenliste  1 Gehäuse
     2 Verschraubung
     3 Einlaß
     4 Auslaß
     5 Regelkolben
     6 Ventilsitz
     7 Führungshülse
     8 Absatz
     9 Regelfeder
    10 Abstandshülse
    12 Scheibe
    14 Einlaßraum
    16 Kanal
    17 Druckfeder
    18 Scheibe
    19 Nutring
    20 Steuerkolben
    22 Durchlaßkanal
    24 Ausnehmung
    26 Kammer
    27 Kopfteil
    28 Bohrung
    29 Raum
    30 Ventilschließglied
    31 Ventilfeder
    32 Verschlußkappe
    33 Kanal
    34 Flüssigkeitsspiegel
    35 Führungsteil
    36 Trägheitskörper
    37 Vorsprung
    39 Stößel
    40 Dichtungsabschnitt
    41 Rippe
    43 Knickstelle
    44 Bereich
    45 Führungslinie
    46 Kugelschale
    47 Führungsgehäuse
    48 Ende
    49 Feder
    50 Flansch

Claims (7)

1. Druckregeleinrichtung, insbesondere für druckmittel­ betätigbare Kraftfahrzeug-Bremssysteme, mit einem Gehäuse, einem darin vorgesehenen Druckregelventil, das die Verbindung zwischen einem Druckmitteleingang und einem Druckmittelausgang regelt, einem ver­ zögerungsabhängig bewegbaren Trägheitskörper, einem ebenfalls im Gehäuse vorgesehenen Steuerkolben, der in Abhängigkeit vom Druck des Druckmittels und von der Lage des Trägheitskörpers verschiebbar ist und das Druckregelventil beaufschlagt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Trägheitskörper (36) in einem Raum (29) vorgesehen ist, der im wesent­ lichen druckmittelfrei ist, und daß der Trägheits­ körper (36) ein Ventil (30, 31, 39) steuert, durch das eine von dem Gehäuse (1) und dem Steuerkolben (20) begrenzte Kammer (26) von dem Raum (29) abtrennbar ist.
2. Druckregeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Führungs­ teil (35) des Trägheitskörpers (36) aus mehreren Rippen (41) mit unterschiedlichen Neigungswinkeln (v, w) zur Horizontalebene zusammensetzt.
3. Druckregeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (35) des Trägheitskörpers (36) im Anschluß an die die Neigungswinkel (v, w) aufweisenden Bereiche (44) weitere Bereiche mit deutlich ge­ ringeren Neigungswinkeln aufweist.
4. Druckregeleinrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Übergangsstelle von den Bereichen (44) mit größeren Neigungswinkeln zu denjenigen mit kleineren Neigungswinkeln als Knick­ stelle (43) ausgebildet ist.
5. Druckregeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel (v) zur Fahrzeugquerachse geringer ist als der Neigungswinkel (w) zur Fahrzeuglängsachse.
6. Druckregeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kammer (26) eine Drossel angeordnet ist.
7. Druckregeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Führung des Träg­ heitskörpers (36) im Kopfteil (27) integriert ist, wobei sich die Führungslinie (45) als Schnittlinie eines Zylinders, dessen Hochachse in der Radialebene der Druckregeleinrichtung liegt, mit einer Kugel darstellt.
DE3709991A 1987-03-26 1987-03-26 Druckregeleinrichtung für druckmittelbetätigte Kraftfahrzeug-Bremssysteme Expired - Fee Related DE3709991C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3709991A DE3709991C2 (de) 1987-03-26 1987-03-26 Druckregeleinrichtung für druckmittelbetätigte Kraftfahrzeug-Bremssysteme
FR8802859A FR2612861B1 (fr) 1987-03-26 1988-03-07 Dispositif a inertie pour la regulation de la pression de freinage
US07/169,562 US4840433A (en) 1987-03-26 1988-03-17 Pressure control device, in particular for pressure-fluid-operable brake systems of automotive vehicles
GB8806705A GB2202597B (en) 1987-03-26 1988-03-21 Pressure control device, in particular for a pressure-fluid-operable brake system of an automotive vehicle
JP63071751A JPS63255163A (ja) 1987-03-26 1988-03-25 圧力調整装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3709991A DE3709991C2 (de) 1987-03-26 1987-03-26 Druckregeleinrichtung für druckmittelbetätigte Kraftfahrzeug-Bremssysteme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3709991A1 true DE3709991A1 (de) 1988-10-06
DE3709991C2 DE3709991C2 (de) 1994-08-11

Family

ID=6324054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3709991A Expired - Fee Related DE3709991C2 (de) 1987-03-26 1987-03-26 Druckregeleinrichtung für druckmittelbetätigte Kraftfahrzeug-Bremssysteme

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4840433A (de)
JP (1) JPS63255163A (de)
DE (1) DE3709991C2 (de)
FR (1) FR2612861B1 (de)
GB (1) GB2202597B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010546A1 (de) * 1990-04-02 1991-10-10 Teves Gmbh Alfred Bremsdrucksteuereinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4127044A1 (de) * 1990-09-19 1992-04-09 Teves Gmbh Alfred Lagerung fuer eine traegheitskugel eines verzoegerungsabhaengigen bremskraftreglers
DE4100825A1 (de) * 1991-01-14 1992-07-16 Teves Gmbh Alfred Bremsdrucksteuereinheit mit verzoegerungsabhaengigem umschaltdruck

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805831A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Teves Gmbh Alfred Bremsdrucksteuereinrichtung
DE3902789A1 (de) * 1989-01-31 1990-08-02 Teves Gmbh Alfred Drucksteuereinrichtung fuer kraftfahrzeugbremsanlagen
DE4003246A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-08 Teves Gmbh Alfred Bremsdrucksteuereinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3944293A (en) * 1973-11-23 1976-03-16 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Hydraulic brake control assembly
DE3100916A1 (de) * 1980-01-16 1981-12-24 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa "druckluftregulierventil fuer ein kraftfahrzeug-bremssystem"
GB2106205A (en) * 1981-09-22 1983-04-07 Automotive Prod Co Ltd Vehicle brake pressure proportioning valves
DE3222729A1 (de) * 1982-06-18 1983-12-22 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdrucksteuerventil fuer eine kraftfahrzeugbremsanlage
EP0165858A1 (de) * 1984-06-07 1985-12-27 Automobiles Peugeot Kraftfahrzeugbremsanlage mit Querbeschleunigungsaufnehmer
EP0202457A2 (de) * 1985-05-24 1986-11-26 AlliedSignal Inc. Verzögerungs- und druckabhängiges Bremsventil mit Dämpfung hoher Druckgradienten
EP0223054A1 (de) * 1985-11-18 1987-05-27 AlliedSignal Inc. Von Verzögerung- und Druck abhängiges Bremsventil

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3377108A (en) * 1966-08-15 1968-04-09 Bendix Corp Brake proportioning device
GB1408202A (en) * 1971-09-23 1975-10-01 Nissan Motor Fluid pressure regulating device for automotive braking systems
US3922020A (en) * 1975-01-31 1975-11-25 Nissan Motor Fluid pressure controlling device for brake system of wheeled vehicle
JPS5284365A (en) * 1975-12-30 1977-07-13 Aisin Seiki Co Ltd Liquid pressure control system
JPS5925703B2 (ja) * 1976-06-11 1984-06-20 住友電気工業株式会社 荷重応動型比例減圧弁装置
US4196937A (en) * 1978-02-03 1980-04-08 Wagner Electric Corporation Load sensing control valve
US4205883A (en) * 1978-10-02 1980-06-03 The Bendix Corporation Inertia sensing brake proportioning valve
JPS57549A (en) * 1980-05-31 1982-01-05 Matsushita Electric Works Ltd Testing method for wetting of building material
US4387932A (en) * 1981-04-17 1983-06-14 General Motors Corporation Pressure proportioner
US4614381A (en) * 1984-05-21 1986-09-30 Societe Anonyme D.B.A. Brake-pressure corrector sensitive to deceleration
US4595243A (en) * 1984-09-10 1986-06-17 Allied Corporation Deceleration and pressure sensitive proportioning valve
US4679864A (en) * 1986-04-11 1987-07-14 Allied Corporation Deceleration and pressure sensitive propoptioning valve with low deceleration responsiveness
US4736989A (en) * 1986-10-30 1988-04-12 Allied Corporation Dual deceleration and pressure-sensitive proportioning valve
US4770471A (en) * 1986-12-22 1988-09-13 Allied Corporation Deceleration and pressure sensitive proportioning valve assembly with braking torque adjustability

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3944293A (en) * 1973-11-23 1976-03-16 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Hydraulic brake control assembly
DE3100916A1 (de) * 1980-01-16 1981-12-24 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa "druckluftregulierventil fuer ein kraftfahrzeug-bremssystem"
GB2106205A (en) * 1981-09-22 1983-04-07 Automotive Prod Co Ltd Vehicle brake pressure proportioning valves
DE3222729A1 (de) * 1982-06-18 1983-12-22 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdrucksteuerventil fuer eine kraftfahrzeugbremsanlage
EP0165858A1 (de) * 1984-06-07 1985-12-27 Automobiles Peugeot Kraftfahrzeugbremsanlage mit Querbeschleunigungsaufnehmer
EP0202457A2 (de) * 1985-05-24 1986-11-26 AlliedSignal Inc. Verzögerungs- und druckabhängiges Bremsventil mit Dämpfung hoher Druckgradienten
EP0223054A1 (de) * 1985-11-18 1987-05-27 AlliedSignal Inc. Von Verzögerung- und Druck abhängiges Bremsventil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010546A1 (de) * 1990-04-02 1991-10-10 Teves Gmbh Alfred Bremsdrucksteuereinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4127044A1 (de) * 1990-09-19 1992-04-09 Teves Gmbh Alfred Lagerung fuer eine traegheitskugel eines verzoegerungsabhaengigen bremskraftreglers
US5354122A (en) * 1990-09-19 1994-10-11 Alfred Teves Gmbh Seating for an inertia ball of a deceleration-sensitive brake power control
DE4100825A1 (de) * 1991-01-14 1992-07-16 Teves Gmbh Alfred Bremsdrucksteuereinheit mit verzoegerungsabhaengigem umschaltdruck

Also Published As

Publication number Publication date
GB2202597A (en) 1988-09-28
FR2612861A1 (fr) 1988-09-30
GB8806705D0 (en) 1988-04-20
FR2612861B1 (fr) 1990-06-15
GB2202597B (en) 1991-02-06
US4840433A (en) 1989-06-20
DE3709991C2 (de) 1994-08-11
JPS63255163A (ja) 1988-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1992004214A1 (de) Elektromagnetventil für hydraulische bremsanlagen mit schlupfregelung
DE19531010B4 (de) Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE1555528C3 (de) Bremsdruckverteiler für hydraulische Faftrzeug-Bremsanfagen
WO1992006875A1 (de) Hauptbremszylinder für eine blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage
DE2538335C3 (de) Relaisventil für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE3709991C2 (de) Druckregeleinrichtung für druckmittelbetätigte Kraftfahrzeug-Bremssysteme
EP0735962B1 (de) Ventilanordnung für die bremsdrucksteuerung bei einer hydraulischen fremdkraftbremsanlage eines strassenfahrzeuges
DE3037485C2 (de)
DE3853080T2 (de) Stossdämpfer mit veränderlicher dämpfungsrate und system dafür.
EP0111766B1 (de) Druckregelventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE2522929A1 (de) Bremsventil fuer eine hydraulische bremsanlage von kraftfahrzeugen
DE3722306C2 (de)
WO1996018533A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische bremsanlagen in kraftfahrzeugen
DE3742364C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Bremskraft an den Hinterrädern eines Fahrzeuges
DE2812106C2 (de) Drucksteuerventileinrichtung
DE2726285A1 (de) Belastungsabhaengige druckreduzierventilanordnung fuer hydraulische bremssysteme
DE2310383A1 (de) Druck-rueckhalteventil
DE69017616T2 (de) Steuerventil für Hydraulikaufzug.
DE2725153C3 (de) Trägheitsgesteuerte Ventileinrichtung für ein hydraulisches Kraftfahrzeugbremssystem
DE3707092A1 (de) Verzoegerungsregler
DE2255217A1 (de) Steuer- bzw. regelventil fuer mit einer blockierschutzwirkung arbeitende fahrzeugbremsanlagen
EP0407751A1 (de) Relaisventil für Druckluftbremsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE2838869A1 (de) Blockierfreie bremse mit vorrichtung zum nachfuellen von stroemungsmittel und nachfuellvorrichtung fuer diese bremse
DE3828437A1 (de) Bremsdruckregeleinrichtung
DE3639393A1 (de) Druckregeleinrichtung, insbesondere fuer druckmittelbetaetigbare kraftfahrzeugbremssysteme

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee