DE3706845C2 - Aushängbares Flügelscharnier - Google Patents

Aushängbares Flügelscharnier

Info

Publication number
DE3706845C2
DE3706845C2 DE3706845A DE3706845A DE3706845C2 DE 3706845 C2 DE3706845 C2 DE 3706845C2 DE 3706845 A DE3706845 A DE 3706845A DE 3706845 A DE3706845 A DE 3706845A DE 3706845 C2 DE3706845 C2 DE 3706845C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
wing
eye
forming
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3706845A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3706845A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Dipl Ing Toelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ed Scharwaechter 42855 Remscheid De GmbH
Original Assignee
ED Scharwachter GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ED Scharwachter GmbH and Co KG filed Critical ED Scharwachter GmbH and Co KG
Priority to DE3706845A priority Critical patent/DE3706845C2/de
Publication of DE3706845A1 publication Critical patent/DE3706845A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3706845C2 publication Critical patent/DE3706845C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/04Flat flaps
    • E05D5/043Flat flaps specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D2003/025Hinges with pins with one pin having three knuckles
    • E05D2003/027Hinges with pins with one pin having three knuckles the end knuckles being mutually connected
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1005Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis by axially moving free pins, balls or sockets
    • E05D2007/1038Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis by axially moving free pins, balls or sockets by axially moving free sockets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/12Securing pins in sockets, movably or not
    • E05D5/121Screw-threaded pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/12Securing pins in sockets, movably or not
    • E05D5/127Securing pins in sockets, movably or not by forcing the pin into the socket
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1005Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis by axially moving free pins, balls or sockets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1044Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein aushängbares Flügel­ scharnier für Kraftwagentüren bestehend aus zwei über einen wartungsfrei gelagerten Scharnierstift ge­ lenkig untereinander verbundenen Scharnierflügeln, deren einer Scharnierflügel als Einauge mit einem mittig angeordneten und deren anderer Scharnierflügel als Zweiauge, mit zwei im Abstand voneinander ange­ ordneten Scharnieraugen ausgebildet ist.
Im Rahmen moderner Methoden der Automobilherstellung wird es zunehmend erforderlich, die Türen eines Fahrzeuges be­ reits vor deren Lackierung in die Rohkarosserien einzupas­ sen und anschließend während der Montage der Innenausrü­ stung des Fahrzeuges von der Rohkarosserie abzunehmen und schließlich erst bei vollkommen ausgestattetem Fahrzeug er­ neut wieder in die Karosserie einzusetzen, wobei naturgemäß die ursprünglich justierte Lage der Türen eingehalten wer­ den muß und wobei naturgemäß auch kein besonders hoher Ar­ beitsaufwand für das Wiedereinsetzen der Fahrzeugtüren er­ forderlich werden darf.
Zur Lösung dieser Problematik sind bereits eine Reihe von Vorschlägen bekanntgeworden, die sich ausnahmslos auf eine mehr oder minder komplizierte Ausbildung der Scharniere beziehen, dahingehend, daß deren ursprünglich justierte Lage beim Wiedereinsetzen der Fahr­ zeugtür auch tatsächlich eingehalten werden kann. Soweit sich diese bekannten Vorschläge auf als Flügelscharniere ausgebildete Türscharniere beziehen, umfassen sie jeweils mehr oder minder komplizierte, insbesondere mehrteilige Führungs- bzw. Justiereinrichtungen für den einen Schar­ nierflügel gegenüber dem einen Türanordnungsteil, Tür oder Türholm. Insbesondere ist es in diesem Zusammenhang be­ kannt, am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türholm beim Einjustieren der Fahrzeugtür bleibend zu montierende, bzw. zu befestigende Halteelemente anzuordnen, welche mit beson­ deren Führungs- bzw. Aufnahmemittel für den diesem Türan­ ordnungsteil zugeordneten Scharnierflügel zugeordnet sind, derart, daß dieser Scharnierflügel mit Sicherheit wieder in seiner ursprünglich einjustierten Lage an diesem Türanord­ nungsteil befestigbar ist. Generell ist diesen Bauarten von als Flügelscharniere ausgebildeten Türscharnieren eigentüm­ lich, daß mit einem Scharnierflügel ein zusätzliches, am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türholm der Fahrzeugka­ rosserie zu befestigendes Halte- und Führungsteil zugeord­ net sein muß, gleichgültig ob dieses nun mit dem einen Scharnierflügel schwenkbar verbunden ist oder von diesem unabhängig gestaltet ist. Solchen als Flügelscharniere aus­ gebildeten Scharnieren haftet daher unausweichlich der Nachteil eines verhältnismäßig hohen, durch die Notwendig­ keit eines zusätzlichen Befestigungsteiles bedingten Her­ stellungsaufwandes an. Anderen Bauarten als als aushängbare Flügelscharniere gestaltete Flügelscharniere für Kraftwa­ gentüren, beispielsweise solchen, bei welchen der Schar­ nierstift im Scharnierauge des einen Scharnierflügels war­ tungsfrei mit Laufsitz und gegen axiales Wandern gesichert, gelagert ist, in das Scharnierauge des anderen Scharnier­ flügels einführbar und gegen Drehung sicherbar ist, haftet der Nachteil an, daß jeder der beiden Scharnierflügel nur ein Scharnierauge aufweisen kann, so daß radial zur Schar­ nierachse gerichtete, insbesondere beim Öffnen der Fahr­ zeugtür wirksam werdende Kräfte nur ungünstig aufgenommen werden können bzw. besondere und meist teuere Sonderausbil­ dungen entweder des Scharnierstiftes alleine oder sowohl des Scharnierstiftes als auch der beiden Scharnierhälften erfordern.
Aus der DE-GM 77 32 110 ist ferner ein Möbelscharnier be­ kannt, wie es zum Anschlagen von Möbel- oder gegebenenfalls auch noch von Gebäudetüren verwendet werden kann, und sich in ganz besonderer Weise dadurch auszeichnet, daß der Scharnierstift mit dem einen Scharnierauge des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels untrennbar verbunden ist, was zur Folge hat, daß beim Aushängen der Türe das Scharnierau­ ge des Einauges vom Scharnierstift abgezogen werden muß. Eine solche, im übrigen bei Gebäude- oder Möbeltürscharnie­ ren gängige Scharnierausbildung läßt eine wartungsfreie La­ gerung des Scharnierstiftes nicht zu, da die in diesem Fal­ le im Einauge anzuordnenden Lagerbuchsen beim Wiedereinhän­ gen der Türe zerstört oder zumindest erheblich beschädigt werden würden.
Dasselbe gilt ferner auch für das aus der Firmenschrift von Breuer+Schmitz, Solingen; "Einsteck-Wechselbänder für über­ fälzte Türen" bekannte Scharnier, das im übrigen infolge der Ausbildung der beiden Teile der das Zweiauge bildenden Scharnierhälfte als Einsteckband nur durch Entfernen und Wiedereinsetzen des Scharnierstiftes trenn- und wiederzu­ sammensetzbar ist. Eine wartungsfreie Lagerung des Schar­ nierstiftes läßt sich auch hier nicht realisieren.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein aushängbares Flügelscharnier, insbesondere für Kraftwagentüren zu schaffen, welches in herkömmlicher Weise aus einem ein mittiges Scharnierauge und einem zwei außenliegende, das mittige Scharnierauge um­ greifende Scharnieraugen aufweisenden Scharnierflügel sowie einem die Scharnieraugen beider Scharnierflügel durchset­ zenden Scharnierstift besteht und welches unter Gewährlei­ stung einer zweiten oder weiteren Montage der Fahrzeugtür in ihrer ursprünglich justierten Lage derart trennbar ist, daß auf besondere, als zusätzliche Einzelteile auszugestal­ tende Halte- bzw. Führungsmittel verzichtet werden kann. Insbesondere soll das zu schaffende Flügelscharnier in ein­ facher Weise und mit geringstmöglichem Aufwand trennbar so­ wie in seiner ursprünglich ausgerichteten Justierlage wie­ der zusammenfügbar sein, wobei jedoch keine Nachteile hin­ sichtlich der bekannten hohen Belastbarkeit von Flügel­ scharnieren dieser Bauart in Kauf genommen werden müssen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der das Zweiauge bildende Scharnierflügel quer zur Scharnierachse in zwei Teile, deren jeder ein Schar­ nierauge aufweist, unterteilt ist und daß der Scharnierstift im Scharnierauge des das Einauge bildenden Scharnierflügels mit Laufsitz bleibend gelagert und gegen Verschiebung in axialer Richtung gesichert und daß ferner einer der beiden Teile des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels drehsicher und bleibend mit dem Scharnierstift verbunden ist.
Die Unterteilung des das Zweiauge bildenden Scharnierflü­ gels in zwei Teile ermöglicht es, das Flügelscharnier durch Abnehmen lediglich eines der beiden Teile des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels vom jeweiligen Türanordnungs­ teil, Tür oder Türholm zu trennen, in dem der Scharnier­ stift aus dem am jeweiligen Türanordnungsteil verbleibenden Scharnierauge ausgehoben wird. Andererseits wird die Be­ lastbarkeit eines aus einem das Einauge bildenden und einem das Zweiauge bildenden Scharnierflügels gebildeten Tür­ scharnieres durch die Unterteilung des einen das Zweiauge bildenden Scharnierflügels gegenüber herkömmlichen nicht trennbaren Türscharnieren dieser Bauart nicht beeinträch­ tigt. Bezüglich der Montage an der Fahrzeugkarosserie bzw. den Türanordnungsteilen der Fahrzeugkarosserie eröffnet die Unterteilung des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels in zwei Teile eine Reihe von Ausgestaltungsformen, deren ein­ fachste darin bestehen kann, daß jedem der beiden Teile des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels der Justierlage des Scharnieres entsprechende Befestigungspunkte, beispielswei­ se Schweißmuttern oder drgl. am zugehörigen Teil der Türan­ ordnung, Tür oder Türrahmen der Fahrzeugkarosserie zugeord­ net werden. In jedem Falle wird hierbei ein zusätzliches Halte- oder Befestigungsteil vermieden und somit sowohl der Herstellungs- als auch der Montageaufwand verringert.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform ist vorgese­ hen, daß die beiden Scharnierflügelteile des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels bezüglich der Scharnierachse im Abstand und unabhängig voneinander angeordnet sowie an den Scharnierstift angeschlossen sind und daß die die Schar­ nieraugen aufnehmenden Gewerbeteile der beiden Scharnier­ flügelteile in der Draufsicht zueinander deckungsgleich ausgebildet und angeordnet sind. Da hierbei die Höhe der beiden Scharnierflügelteile jeweils auf die das mittlere Scharnierauge nach oben und unten überragenden Längenab­ schnitte des Scharnierstiftes begrenzt werden können, er­ gibt sich bei dieser Ausgestaltungsform ein geringer Mate­ rialaufwand und Hand in Hand damit ein verringertes Schar­ niergewicht. Gleichzeitig erlaubt diese Ausgestaltungsform aber auch die Herstellung beider Scharnierflügelteile aus einem einheitlichen fortlaufenden Scharnierprofilstreifen.
Insbesondere kann aber auch vorgesehen sein, daß der Schar­ nierlappenbereich des einen Teiles des das Zweiauge bilden­ den Scharnierflügels über die gesamte Scharnierhöhe hin reichend und der andere Teil dieses Scharnierflügels auf die Höhe des Scharnierauges begrenzt ist, so daß bei zusam­ mengesetztem Scharnier der mit dem Scharnierstift bleibend und drehsicher verbundene Teil des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels beim Montieren des Türscharnieres auf den anderen Teil des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels aufgesetzt werden kann. Die an die die Scharnieraugen auf­ nehmenden Gewerbeteile beider Teile des das Zweiauge bil­ denden Scharnierflügels angeschlossenen Scharnierflügel­ blattbereiche sind dabei zweckmäßigerweise bezüglich ihrer Ebenen zueinander gegensinnig versetzt angeordnet, wodurch insbesondere die Materialdicke der beiden aufeinander zu setzenden Scharnierblattbereiche beider Teile des das Zwei­ auge bildenden Scharnierflügels ausgeglichen wird.
Um bei einem dieser Art ausgestalteten, trennbaren Flügel­ scharnier dessen Handhabung während des Transportes und während der Lagerung zu erleichtern, kann vorgesehen sein, daß die beiden Teile des das Zweiauge bildenden Scharnier­ flügels mittels eines leicht lösbaren, lediglich eine Transportsicherung bildenden Verbindungsmittels, insbeson­ dere eines Klipses vorzugsweise aus einem Kunststoffmateri­ al, vorübergehend miteinander verbunden sind.
Für die Handhabung eines erfindungsgemäßen aushängbaren Flügelscharnieres kann es sich dabei aber auch empfehlen, daß die beiden Teile des das Zweiauge bildenden Scharnier­ flügels untereinander über ein erstes hohles Verbindungs­ mittel, beispielsweise eine kopflose Gewindehülse oder ei­ nen Spannstift lösbar miteinander verbunden sind und daß bei der Montage des Scharnieres beide Scharnierflügelteile gemeinsam, beispielsweise über einen durchgehenden, das hohle Verbindungsmittel durchsetzenden Schraubenbolzen am Türanordnungsteil, Tür oder Türholm anschlagbar sind, wobei der Vorteil besteht, daß die beiden Teile des das Zweiauge des Scharnieres bildenden Scharnierflügels während der An­ lieferung des Scharnieres und während dessen erster Montage als Einheit handhabbar, anschließend aber trennbar sind, in dem entweder die kopflose Gewindebuchse gelöst oder aber der Spannstift herausgenommen wird. Hand in Hand mit diesem Vorteil geht natürlich auch der Vorteil, daß die beiden Teile des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels gemeinsam mittels eines einzigen durchgehenden Schraubenbolzens am zugehörigen Türanordnungsteil, Tür oder Türholm befestigbar sind. Im einfachsten Fall ist bei einem Flügelscharnier der bisher beschriebenen Ausführungsformen dem Scharnierstift bei montiertem Scharnier keine Aushebesicherung bezüglich des Scharnierauges desjenigen Scharnierflügels, in dem er aushebbar aufgenommen ist, zugeordnet, da sich eine gewisse Aushängesicherung bei spiegelbildlicher Anordnung von obe­ rem und unterem Flügelscharnier einer Fahrzeugtür ohnehin ergibt.
Einem aushängbaren Flügelscharnier der weiter oben be­ schriebenen Ausgestaltungsformen kann aber auch eine zu­ sätzliche Aushängesicherung zugeordnet sein, welche bei­ spielsweise darin bestehen kann, daß der Scharnierstift ge­ genüber dem einen Scharnierauge des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels gegen axiales Wandern gesichert ist. Eine solche Sicherung kann beispielsweise dadurch realisiert werden, daß der Scharnierstift mittels eines zu seinem ei­ nen Ende hin konisch verjüngten radialen Kragens in eine entsprechend konisch gestaltete Erweiterung des einen, ins­ besondere des bleibend an einem der beiden Teile der Türan­ ordnung, Tür oder Türholm bleibend befestigbaren Teiles des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels eingreift und über einen in axialer Richtung in ihn einschraubbaren Schrauben­ bolzen mit diesem Scharnierauge verspannbar ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgese­ hen, daß das aushängbare Flügelscharnier der vorstehend aufgezeigten Bauart mit einem integrierten Türfeststeller ausgerüstet ist, dessen Rast- und Haltemittel am Blattab­ schnitt des einen und dessen mit den Rast- und Haltemitteln zusammenwirkende, gegebenenfalls federbelastete Brems- und Widerlagermittel am Blattabschnitt des anderen Scharnier­ flügels angeordnet bzw. angeschlossen sind. Dies ist bei Anwendung jeder beliebigen Bauart eines Türfeststellers realisierbar und kann bei einem aus einem Haltergehäuse und einer Türhaltestange bestehendem Türfeststeller in vorteil­ hafter Weise dadurch verwirklicht werden, daß das Halterge­ häuse am Scharnierblattbereich des einen Scharnierflügels, insbesondere des das Einauge bildenden Scharnierflügels und ein eine Türhaltestange lagernder Lagerbock am Scharnier­ blattbereich des einen Teiles des anderen, insbesondere des das Zweiauge bildenden Flügels angeordnet bzw. befestigt ist, wobei der Lagerbock mit dem Scharnierblattbereich des einen Teiles des Scharnierflügels entweder einteilig ausge­ bildet oder aber auf diesen aufgesetzt sein kann.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschrei­ bung im einzelnen an Hand verschiedener, in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben.
In der Zeichnung zeigt die
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform ei­ nes montierten aushängbaren Flügelscharnieres;
Fig. 2 eine Seitenansicht zu einem montierten aushängbaren Flügelscharnier gemäß Fig. 1, bei Anwendung einer Sicherung gegen unbeabsichtigtes Aushängen;
Fig. 3 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines montierten, aushängbaren Flügelscharnieres;
Fig. 4 eine Draufsicht zu Fig. 3;
Fig. 5 eine Draufsicht gemäß Fig. 4 zu Fig. 3, bei le­ diglich vormontiertem, trennbaren Flügelscharnier;
Fig. 6 eine Seitenansicht eines montierten, mit einer zu­ sätzlichen Aushängesicherung versehenen, trennbaren Flügelscharnieres der Ausführungsform nach Fig. 3;
Fig. 7 eine Explosionsdarstellung zu Fig. 6;
Fig. 8 eine Seitenansicht eines mit einem integrierten Türfeststeller ausgerüsteten, trennbaren Flügel­ scharnieres;
Fig. 9 eine Draufsicht zu Fig. 8;
Fig. 10 eine Seitenansicht eines aushängbaren Flügelschar­ nieres mit besonderer Transportsicherung der bei­ den das Zweiauge bildenden Scharnierflügelteile;
Fig. 11 einen Schnitt durch das Flügelscharnier gemäß Fig. 10 entlang der Linie XI-XI;
Fig. 12 und 12a Teilschnitte durch den das Zweiauge bil­ denden Scharnierflügel eines aushängbaren Flügel­ scharnieres nach Fig. 1 bis 7 im vor- und endmon­ tierten Zustand;
Fig. 13 einen Teilschnitt durch einen vormontierten, das Zweiauge bildenden Scharnierflügel eines aushäng­ baren Flügelscharnieres.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel besteht ein aushängbares Flügelscharnier aus zwei Schar­ nierflügeln 1 und 2, die untereinander über einen Schar­ nierstift 3 schwenkgelenkig verbunden sind. Der das Einauge bildende Scharnierflügel 1 weist dabei ein mittiges Schar­ nierauge 4 auf, in welchem der Scharnierstift 3 gegen axia­ les Wandern gesichert mit Laufsitz gelagert ist. Der das Zweiauge bildende Scharnierflügel 2 ist in zwei Teile 5, 5a und 6, 6a unterteilt, wobei der eine Teil 5, 5a des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels 2 im gezeichneten Aus­ führungsbeispiel das untere Scharnierauge 7 aufweist, wäh­ rend der andere Teil 6, 6a des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels 2 das obere Scharnierauge 8 aufweist.
Bei dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbei­ spiel sind die beiden Teile 5a und 6a des das Zweiauge bil­ denden Scharnierflügels 2 in ihrer Höhe im wesentlichen auf die das mittige Scharnierauge 4 des das Einauge bildenden Scharnierflügels 1 überragenden Längenabschnitte 3a und 3b des Scharnierstiftes 3 begrenzt und in Bezug auf die Schar­ nierhöhe im entsprechenden Abstand voneinander angeordnet. Die beiden Teile 5a und 6a des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels 2 sind durch zwei Abschnitte eines fort­ laufenden Scharnierprofiles gebildet, wobei ihre die Schar­ nieraugen aufnehmenden Gewerbeteile in der Draufsicht zu­ einander deckungsgleich ausgebildet und angeordnet sind. Bei dem in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist dem Scharnierstift 3 bzw. dessen Längenabschnitt 3b bei montiertem Scharnier keine Aushebesicherung bezüglich des Scharnierauges im unteren Teil 5a des das Zweiauge bilden­ den Scharnierflügels 2, in dem er aushebbar aufgenommen ist, zugeordnet. Im Gegensatz dazu ist dem Scharnierstift 3 im Bereich seines Längenabschnittes 3b, mit dem er das Scharnierauge im unteren Teil 5a des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels 2 durchgreift, eine durch einen axial ein­ schraubbaren Schraubenbolzen 19 gebildete Aushebesicherung zugeordnet, wobei der Schraubenbolzen 19 mit seinem Kopf 21 auf der unteren Stirnfläche 22 des unteren Teiles 5a des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels 2 abgestützt ist.
Bei den in den Fig. 3 bis 13 dargestellten Ausführungs­ beispielen ist der Teil 5 des das Zweiauge bildenden Schar­ nierflügels 2 bezüglich seines Scharnierblattbereiches 9 über die gesamte Scharnierhöhe hinreichend ausgebildet und vorzugsweise über Schraubenbolzen 10 und 11 am jeweiligen, in der Zeichnung nicht besonders dargestellten Türanord­ nungsteil, Tür oder Türholm bleibend befestigbar. Der ande­ re Teil 6 des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels 2 ist vermittels einer Umfangsrändelanordnung 12 drehsicher und bleibend mit dem Scharnierstift 3 verbunden und über seinen Scharnierblattbereich 13 hin vermittels eines Schraubenbol­ zens 14 gleichfalls am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türholm befestigbar. Der andere, das Einauge bildende Scharnierflügel 1 ist über Schraubenbolzen 15 bleibend mit dem anderen Türanordnungsteil, Tür oder Türholm verbunden. Wie insbesondere aus der Darstellung der Fig. 4 und 5 ersichtlich, ist der Teil 6 des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels 2 in dessen oberen Bereich auf den Teil 5 des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels 2 aufsetzbar und zusammen mit diesem vermittels des Schraubenbolzens 14 am zugehörigen Türanordnungsteil befestigbar. Bezüglich der Ebenen ihrer Scharnierblattbereiche 9 und 13 sind dabei die Scharnieraugen 7 und 8 der beiden Teile 5 und 6 des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels 2 zueinander gegensin­ nig angeordnet, derart, daß die Materialstärken ihrer Scharnierblattbereiche 9 und 13 gegenüber der Scharnierach­ se ausgeglichen sind.
Bei dem in der Fig. 1 bis 3 und 7 bis 11 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Scharnierstift 3 im Scharnier­ auge 8 des einen Teiles 6 des das Zweiauge bildenden Schar­ nierflügels 2 zusätzlich zu der Umfangsrändelanordnung 12 noch mit­ tels einer Sicherungsscheibe 150 gegen axiales Wandern ge­ sichert. Ferner ist der Scharnierstift 3 bei allen Ausfüh­ rungsformen nach Fig. 1 bis 13 mit einem sich zu seinem anderen freien Ende hin konisch verjüngenden radial ausla­ denden Bund 16 versehen, mit welchem er in eine entspre­ chende konische Erweiterung der Scharnieraugenbohrung des Scharnierauges 7 eingreift. Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist der Scharnierstift 3 bezüglich des Scharnierauges 7 mittels einer lösbaren Sicherungsscheibe 17 gesichert. Eine zusätzliche Sicherung gegen ein Aufhängen des Tür­ scharnieres ist dabei durch einen Schraubenbolzen 19 gebil­ det, welcher in eine axial gerichtete Bohrung 20 des Schar­ nierstiftes 3 einschraubbar ist und in seiner Sicherungs­ stellung mit seinem Kopf 21 gegen die außenliegende Ober­ fläche 22 des Scharnierauges 7 anliegt.
Um eine Anlieferung des vorbeschriebenen aushängbaren Flü­ gelscharnieres als einheitlich handhabbare Einheit zu ge­ währleisten, ist gemäß der Darstellung der Fig. 10 und 11 vorgesehen, daß die beiden Teile 5 und 6 des das Zweiau­ ge bildenden Scharnierflügels 2 im Bereich der jeweiligen Scharnierblattabschnitte 9 und 13 vorübergehend und leicht lösbar mittels eines Klipses 33 miteinander verbunden sind, wobei der Klips 33 vorzugsweise aus einem Kunststoffmateri­ al besteht und eigenständige Bohrungen 34 und 35 in den einander überdeckenden Bereichen der beiden Teile 5 und 6 des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels 2 durchgreift. Der Klips 33 ist lediglich als Transportsicherung gedacht und kann als Wegwerfteil gehandhabt werden.
Eine andere Anordnung, die es gewährleistet, daß das Schar­ nier während seiner Anlieferung oder Lagerung eine einheit­ lich handhabbare Einheit bildet, besteht gemäß der Darstel­ lung der Fig. 12, 12a darin, daß die beiden Teile 5 und 6 des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels 2 im Bereich ihrer jeweiligen Scharnierblattabschnitte 9 und 13 unter­ einander lösbar mittels einer kopflosen Gewindebuchse 23 verbunden sind. Beim Montieren des Flügelscharnieres bzw. des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels am jeweiligen Anordnungsteil, Tür oder Türholm durchsetzt dann der ein Befestigungselement bildende Schraubenbolzen 14 die Gewin­ debuchse 23, so daß die beiden Teile 5 und 6 des das Zwei­ auge bildenden Scharnierflügels 2 gemeinsam über den Schraubenbolzen 14 am jeweiligen Türanordnungsteil, Tür oder Türholm befestigbar sind. Bei dem in der Fig. 13 ge­ zeichneten Ausführungsbeispiel sind die beiden Teile 5 und 6 des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels 2 untereinan­ der lösbar mittels eines Spannstiftes bzw. Klipses 24 ver­ bunden, wobei der Spannstift bzw. Klips 24 beim montierten Scharnierflügel 2 gleichfalls von dem das gemeinsame Befe­ stigungselement bildenden Schraubenbolzen 14 durchsetzt wird.
Bei dem in den Fig. 8 und 9 dargestellten Ausführungs­ beispiel ist das Flügelscharnier zusätzlich mit einem inte­ grierten Türfeststeller versehen, der aus einem Halterge­ häuse 25 und einer Türhaltestange 26 besteht. Die Türhal­ testange 26 ist dabei um eine zur Scharnierachse parallele Achse 27 schwenkbar in einem Lagerbock 28 gelagert, wobei der Lagerbock 28 am einen Teil 5 des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels 2 gelagert ist. Der Lagerbock 28 kann da­ bei mit dem Teil 5 des das Zweiauge bildenden Scharnierflü­ gels 2 entweder einteilig ausgebildet oder auf dieses auf­ gesetzt sein. Das in an sich bekannter Weise von der Tür­ haltestange 26 durchsetzte Haltergehäuse 25 ist an dem das Einauge bildenden Scharnierflügel 1 bleibend befestigt. Die Türhaltestange 26 ist mit einem den Öffnungsendanschlag des Flügelscharnieres bildenden Puffer 29 versehen, welcher an der Türhaltestange über einen Zapfen 30 gegen Verschiebung in Längsrichtung der Türhaltestange 26 gesichert festgelegt ist.

Claims (12)

1. Aushängbares Flügelscharnier für Kraftwagentüren, be­ stehend aus zwei über einen wartungsfrei gelagerten Scharnierstift gelenkig untereinander verbundenen Scharnierflügeln, deren einer Scharnierflügel als Ein­ auge mit einem mittig angeordneten und deren anderer Scharnierflügel als Zweiauge mit zwei im Abstand von­ einander angeordneten Scharnieraugen ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der das Zweiauge bildende Scharnierflügel (2) quer zur Scharnierachse in zwei Teile (5, 5a und 6, 6a), deren jeder ein Scharnierauge aufweist, unterteilt ist und daß der Scharnierstift (3) im Scharnierauge (4) des das Einauge bildenden Schar­ nierflügels (1) mit Laufsitz bleibend gelagert und ge­ gen Verschiebung in axialer Richtung gesichert ist und daß ferner einer der beiden Teile (5 oder 6) des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels (2) drehsicher und bleibend mit dem Scharnierstift (3) verbunden ist.
2. Flügelscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die beiden Scharnierflügelteile (5a und 6a) bezüglich der Scharnierachse im Abstand und unabhängig voneinander angeordnet sowie an den Scharnierstift an­ geschlossen sind und daß die die Scharnieraugen (7 und 8) aufnehmenden Gewerbeteile der beiden Scharnierflü­ gelteile (5a und 6a) in der Draufsicht zueinander dec­ kungsgleich ausgebildet und angeordnet sind.
3. Flügelscharnier nach einem der voraufgehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierlap­ penbereich (6) des einen Teiles (5) des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels (2) über die gesamte Schar­ nierhöhe hinreichend und der andere Teil (6) dieses Scharnierflügels (2) auf die Höhe eines Scharnierauges (8) begrenzt ausgebildet ist.
4. Flügelscharnier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die an die die Scharnieraugen (7 und 8) auf­ nehmenden Gewerbeteile beider Scharnierflügelteile (5 und 6) des Zweiauge bildenden Scharnierflügels (2) an­ geschlossenen Scharnierflügelblattbereiche (9 bzw. 13) bezüglich ihrer Ebenen zueinander gegensinnig versetzt angeordnet sind.
5. Flügelscharnier nach einem der Ansprüche 3 und 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der auf die Höhe eines Schar­ nierauges begrenzte Teil (6) des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels (2) mit seinem Scharnierblattbereich (13) auf den Scharnierblattbereich (9) des anderen Tei­ les (5) dieses Scharnierflügels (2) aufsetzbar ist.
6. Flügelscharnier nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Teile (5 und 6) des das Zwei­ auge bildenden Scharnierflügels (2) mittels eines leicht lösbaren, lediglich eine Transportsicherung bil­ denden Verbindungsmittels, insbesondere eines Klipses (33), vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial, zeit­ weise miteinander verbunden sind.
7. Flügelscharnier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die beiden Teile (5 und 6) des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels (2) miteinander über ein er­ stes hohles Verbindungsmittel, beispielsweise eine kopflose Gewindebuchse (23) oder einen Spannstift (24) bzw. einen Klips (31) lösbar verbindbar und gemeinsam, beispielsweise über einen durchgehenden das Verbin­ dungsmittel (23, 24) durchsetzenden Schraubenbolzen (14) am Türanordnungsteil, Tür oder Türholm anschlagbar sind.
8. Flügelscharnier nach einem oder mehreren der voraufge­ henden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Scharnierstift (3) bei montiertem Scharnier keine Aushebesicherung bezüglich des Scharnierauges (8) des­ jenigen Scharnierflügelteiles (6, 6a), in dem er aus­ hebbar aufgenommen ist, zugeordnet ist.
9. Flügelscharnier nach einem oder mehreren der voraufge­ henden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Aushängesicherung vorgesehen ist, die eine Sicherung des Scharnierstiftes (3) gegen axiales Wandern gegenüber einem der Scharnieraugen (7 bzw. 8) des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels (2) umfaßt.
10. Flügelscharnier nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß der Scharnierstift (3) mittels eines zu seinem einen Ende hin konisch verjüngten radialen Vorsprunges (16) in eine entsprechend konisch gestaltete Erweite­ rung (18) des einen, insbesondere unteren Scharnierau­ ges (7) des einen Teiles (5) des das Zweiauge bildenden Scharnierflügels (2) eingreift und über einen in axia­ ler Richtung in ihn einschraubbaren Schraubenbolzen (19) mit diesem Scharnierauge (7) verspannbar ist.
11. Flügelscharnier nach einem oder mehreren der voraufge­ henden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein integrierter Türfeststeller vorgesehen ist, dessen Rast- und Haltemittel am Blattabschnitt des einen und dessen mit den Rast- und Haltemitteln zusammenwirkende, gegebenenfalls federbelastete Brems- und Widerlagermit­ tel am Blattabschnitt des anderen Scharnierflügels an­ geordnet bzw. angeschlossen sind.
12. Flügelscharnier nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß ein Haltergehäuse (25) am Scharnierblattbe­ reich des einen Scharnierflügels, insbesondere des das Einauge bildenden Scharnierflügels (1) und ein eine Türhaltestange (26) lagernder Lagerbock (28) am Schar­ nierblattbereich (9) des einen Teiles (5) des anderen, insbesondere des das Zweiauge bildenden Scharnierflü­ gels (2) angeordnet bzw. ausgebildet ist.
DE3706845A 1987-03-03 1987-03-03 Aushängbares Flügelscharnier Expired - Lifetime DE3706845C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3706845A DE3706845C2 (de) 1987-03-03 1987-03-03 Aushängbares Flügelscharnier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3706845A DE3706845C2 (de) 1987-03-03 1987-03-03 Aushängbares Flügelscharnier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3706845A1 DE3706845A1 (de) 1988-09-15
DE3706845C2 true DE3706845C2 (de) 1995-10-05

Family

ID=6322199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3706845A Expired - Lifetime DE3706845C2 (de) 1987-03-03 1987-03-03 Aushängbares Flügelscharnier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3706845C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4092367C2 (de) * 1989-12-27 2002-05-08 Saab Automobile Scharnier, insbesondere für eine Fahrzeugtür
DE19509104C2 (de) * 1995-03-14 2002-12-05 Scharwaechter Gmbh Co Kg Trennbares Scharnier für Kraftwagen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3940926C2 (de) * 1989-10-17 1997-09-04 Scharwaechter Gmbh Co Kg Demontierbares Türscharnier für Kraftfahrzeugtüren
DE4332431A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-30 Scharwaechter Gmbh Co Kg Anlenkung aushängbarer Kraftwagentüren
DK0704594T3 (da) * 1994-09-29 2000-09-18 Hometa Handelsondernemng Bv Hængsel
IT1267180B1 (it) * 1994-12-01 1997-01-28 Skf Ind Spa Cerniera separabile per una porta, in particolare per l'impiego su veicoli, presentante basso attrito.
AT404493B (de) * 1996-02-29 1998-11-25 Roto Frank Eisenwaren Scharnier
CN103015823A (zh) * 2012-12-27 2013-04-03 合肥华凌股份有限公司 冷柜
CN104420748A (zh) * 2013-08-22 2015-03-18 江苏卡威汽车工业集团有限公司 一种车门铰链
CN108104629A (zh) * 2017-12-22 2018-06-01 丰业迪睦斯(芜湖)汽车部件有限公司 一种贴合度高的汽车铰链

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7732110U1 (de) * 1977-10-18 1978-02-02 Nottebohm & Co Kg, 5880 Luedenscheid Stuetzband

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4092367C2 (de) * 1989-12-27 2002-05-08 Saab Automobile Scharnier, insbesondere für eine Fahrzeugtür
DE19509104C2 (de) * 1995-03-14 2002-12-05 Scharwaechter Gmbh Co Kg Trennbares Scharnier für Kraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3706845A1 (de) 1988-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0218837B1 (de) Anlenkung für aushängbare Kraftwagentüren
DE4219681C2 (de) Einstellbares Abhebescharnier
DE1919146C3 (de) Scharnier
DE1948121A1 (de) Selbstschliessende Schwenktuer und Tuerbaender fuer solche
DE3501048C2 (de)
DE3706845C2 (de) Aushängbares Flügelscharnier
DE19947670B4 (de) Drehband für Türen oder Fenster
EP0590108B1 (de) Möbelscharnier
DE20100622U1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster u.dgl.
DE102008049740A1 (de) Höhenverstellbares Band
EP0562444B1 (de) Mehrgelenkbeschlag für Fahrzeugtüren-oder Klappen
DE2713011C2 (de) Ecklager für einen dreh- und kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE19618091A1 (de) Trennbares Türscharnier für Kraftwagentüren
DE3137112C2 (de)
DE2623719C2 (de) Möbelbeschlag in Form eines Türbandscharniers
DE3406984A1 (de) Aushaengbares fluegelscharnier
DE8703236U1 (de) Aushängbares Flügelscharnier
DE69003267T2 (de) Werkzeuganordnung zum Ausschneiden von Scharniersitzen.
DE69400536T2 (de) Scharnier für Tür- und Fensterbeschläge
WO2004085780A1 (de) Band, insbesondere für dusch- und/oder glastüren
DE3939127C2 (de)
EP0645514B1 (de) Anlenkung aushängbarer Kraftwagentüren
DE4337626C1 (de) Drehband für ein Fenster oder eine Tür
EP0600226B1 (de) An ein Türscharnier angeschlossener Drehstab-Türfeststeller
DE9203038U1 (de) Vorrichtung zur Andruckverstellung von Scharnierbändern, insbesondere von Türbändern

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ED. SCHARWAECHTER GMBH, 42855 REMSCHEID, DE