DE3705735A1 - Verfahren zur bearbeitung von gemischen, hauptsaechlich von betongemischen und vorrichtung zu dessen realisierung - Google Patents
Verfahren zur bearbeitung von gemischen, hauptsaechlich von betongemischen und vorrichtung zu dessen realisierungInfo
- Publication number
- DE3705735A1 DE3705735A1 DE19873705735 DE3705735A DE3705735A1 DE 3705735 A1 DE3705735 A1 DE 3705735A1 DE 19873705735 DE19873705735 DE 19873705735 DE 3705735 A DE3705735 A DE 3705735A DE 3705735 A1 DE3705735 A1 DE 3705735A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixture
- plate
- container
- closure
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 211
- 239000004567 concrete Substances 0.000 title claims description 83
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 52
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 54
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 19
- 238000007872 degassing Methods 0.000 claims description 10
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 20
- 230000008569 process Effects 0.000 description 20
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 16
- 239000011874 heated mixture Substances 0.000 description 15
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 13
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 13
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 11
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 10
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 10
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 9
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 8
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 6
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 6
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 6
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 3
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000011398 Portland cement Substances 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 2
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 2
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- 235000019738 Limestone Nutrition 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- PASHVRUKOFIRIK-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate dihydrate Chemical compound O.O.[Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O PASHVRUKOFIRIK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 239000007792 gaseous phase Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 239000008236 heating water Substances 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 1
- 239000006028 limestone Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000011514 vinification Methods 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
- 238000003260 vortexing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B17/00—Details of, or accessories for, apparatus for shaping the material; Auxiliary measures taken in connection with such shaping
- B28B17/02—Conditioning the material prior to shaping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F31/00—Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
- B01F31/57—Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms for material continuously moving therethrough
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C5/00—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
- B28C5/08—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
- B28C5/34—Mixing on or by conveyors, e.g. by belts or chains provided with mixing elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C5/00—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
- B28C5/46—Arrangements for applying super- or sub-atmospheric pressure during mixing; Arrangements for cooling or heating during mixing, e.g. by introducing vapour
- B28C5/466—Heating, e.g. using steam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C5/00—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
- B28C5/48—Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions wherein the mixing is effected by vibrations
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B40/00—Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
- C04B40/0082—Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability making use of a rise in temperature, e.g. caused by an exothermic reaction
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/40—Heating elements having the shape of rods or tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
- Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf das Bauwesen, und zwar
betrifft sie ein Verfahren zur Bearbeitung von Gemischen,
hauptsächlich von Betongemischen, und eine Vorrichtung zu
dessen Realisierung.
Die vorliegende Erfindung kann zum Erwärmen verschiedener
Baumörtel, Gas-Aschen-Silikatmischungen, Bitumen, Tone,
gefrorener Betonzuschlagstoffe, für die Naßaktivierung von
Zement, für die ununterbrochene Warmfeuchtbehandlung solcher
Mineralstoffe wie Gips, für die schnelle Wassersättigung von
Leichtzuschlagstoffen für Beton, zum Erwärmen von Wasser,
von Stoffen bei der Weinherstellung und beliebiger anderer
flüssiger Medien in der Nahrungsmittel- und chemischen
Industrie verwendet werden.
Am effektivsten kann die vorliegende Erfindung bei der
Bearbeitung von Gemischen für die Herstellung von
Fertigbauteilen und verschiedenen (Fertig-) Erzeugnissen und
Konstruktionen aus Beton und Stahlbeton, u.a. auch bei
niedrigen Umgebungstemperaturen, eingesetzt werden.
Es ist bekannt, daß der Wärmefaktor die entscheidende Rolle
bei der Beschleunigung der Härteprozesse des Betons spielt.
Ohne zusätzliche Erwärmung erhärtet der Beton sehr langsam,
besonders bei niedrigen Umgebungstemperaturen.
Unter den existierenden Verfahren zur Wärmebehandlung des
Betons nehmen verschiedene Erwärmungsverfahren z.Z. die
dominierende Stellung ein. Diese Verfahren sind jedoch durch
eine erhebliche Dauer der Wärmebehandlung und einen hohen
Energieverbrauch gekennzeichnet und bewirken Störungen der
Betonstruktur infolge der Wärmeausdehnung der im Beton
befindlichen Luft und des Wasserdampfes.
Das ständig wachsende Tempo im modernen Bauwesen erfordert
die Anwendung neuer, besserer Verfahren zur Wärmebehandlung,
die die Erhärtung des Betons beschleunigen und seine
Qualität verbessern, während das in letzter Zeit entstandene
Energieproblem überall harte Anforderungen an den
Energieverbrauch stellt, u.a. auch für die Wärmebehandlung
des Betons.
Es ist ein Verfahren zur Bearbeitung von Betongemischen
(SU-Urheberscheinschrift Nr. 10 87 496) bekannt. Bei diesem
Verfahren wird das Gemisch ununterbrochen im Innern eines
geschlossenen Behälters bewegt und während dieser Bewegung
erwärmt man das Gemisch in einer in der Länge des Mischers
begrenzten Zone durch Zuführung von Dampf von außen. Dabei
wird das Gemisch in der Zone, in der es der Einwirkung des
Dampfes ausgesetzt ist, mit einer Geschwindigkeit von 45 bis
55 cm/s bewegt und der Dampf mit einem Druck von 0,7 bis 1,0
kp/cm2 zugeführt.
Für die Realisierung dieses Verfahrens benötigt man eine
äußere Wärmequelle, und zwar Dampf, weshalb die Steuerung
des Erwärmungsprozesses und die Gewährleistung der
vorgegebenen technologischen Kennwerte des Betongemisches
erschwert wird. Der Kontakt der dampfzuführenden Einrichtung
mit dem Betongemisch führt zu einem schnellen Anwachsen
einer Betonschicht auf der Oberfläche dieser Einrichtung,
wodurch die Effektivität und Betriebszuverlässigkeit der
nach diesem Verfahren funktionierenden Vorrichtung
verringert wird. Als Antriebsvorrichtung des Gemisches wird
eine von einem Elektromotor angetriebene Schnecke verwendet,
wodurch der Gesamtenergieverbrauch für die Wärmebehandlung
des Gemisches bei der Realisierung dieses Verfahrens erhöht
wird. Außerdem kommt es beim Erwärmen des Gemisches bis auf
hohe Temperaturen zu einem Anhaften des zu transportierenden
Gemisches an der Schnecke, was eine Verschlechterung der
Erwärmung, des Transports und des Durchmischens des
Gemisches bewirkt.
Es ist ein halbkontinuierliches Verfahren zur Bearbeitung
von Gips bekannt (Stevens Norbert J. Semi-continuons
material treatment process. Joy. Manufacturing Co.,
US-Patentschrift Nr. 31 58 441). Dieses Verfahren wird in einem
Brennapparat durchgeführt, der einen senkrechten Zylinder
darstellt, der in seiner Höhe durch steife Zwischenwände in
fünf Kammern unterteilt ist. Die Zwischenwände sind mit
hohlen Leiteinrichtungen versehen, die gleichzeitig die
Funktion von Wärmeaustauschern ausüben.
Im Mittelteil des Zylinders verläuft eine senkrechte Welle,
die ihn in eine Drehbewegung versetzt. Der Gipsstein gelangt
durch einen oberen Kegel des Zylinders in die erste Kammer,
wo das in ihm enthaltene Wasser unter Einwirkung der hohen
Temperatur (260°C) verdampft. Der Verdampfungsprozeß der
Feuchtigkeit aus dem Gips geschieht durch Erhitzen der
Oberfläche der Wärmeaustauscher, durch die heißes Erdöl oder
ein anderes Öl, auf eine beliebige geeignete Art zugeleitet,
zirkuliert.
Unter dem Druck des in der Kammer entstehenden Wasserdampfs
gelangt der getrocknete Gips nach unten in die nächste
Kammer. In der ersten Kammer sinkt der Druck bis zum
Normalwert, und eine neue Portion Gips wird eingeführt. In
der zweiten Kammer, in der die Temperatur ca. 325°C beträgt,
kommt es zur Zerlegung des Gipses und zur Entfernung des
chemisch gebundenen Wassers, wobei sich ein
Gleichgewichtszustand des Wasserdampfs einstellt. Der
Brennprozeß endet in der fünften (untersten) Kammer.
Bei diesem Verfahren vollzieht sich das Brennen des Gipses
unter dem Druck des aus dem Gips während des Brennprozesses
austretenden Wasserdampfs. Das Brennen des Gipses geschieht
sowohl durch die bis auf eine hohe Temperatur erhitzte
Oberfläche der Wärmeaustauscher, als auch durch die
Temperatur des Phasenübergangs des bei der Kondensation
entstandenen Dampfs.
Im folgenden verwandelt sich das gesamte im Gips enthaltene
Wasser in Dampf und sammelt sich in der oberen Zone der
entsprechenden Kammer an. Unter dem Druck dieses Dampfs
fällt der getrocknete Gips in die nächste Kammer.
Um das Erdöl oder ein anderes Öl zu erhitzen, benötigt man
Erwärmungsvorrichtungen, Rohrleitungen und Kontroll- und
Meßapparaturen, wodurch sich die Konstruktion des Apparats
für die halbkontinuierliche Gipsbearbeitung insgesamt
kompliziert gestaltet und sie wird explosions- und
feuergefährlich. Außerdem geschieht das Drehen des Apparats
zum Gipsbrennen mit Hilfe einer senkrechten Welle, die einen
speziellen Antrieb und zusätzlichen Energieverbrauch
erforderlich macht. Das Verfahren selbst ist nicht
kontinuierlich und entspricht folglich nicht den
Anforderungen an eine moderne Technologie.
Die Verwendung dieses Verfahrens und des Apparats für dessen
Realisierung zum Vorwärmen von Betonmischungen ist äußerst
schwierig. Die Zeitdauer zum Erwärmen der Mischung bei
Verwendung dieses Verfahrens ist erheblich, da die Erwärmung
in erster Linie in den Zonen des unmittelbaren Kontakts der
Mischung mit der Oberfläche der Wärmeaustauscher vonstatten
geht, während die benachbarten Schichten nur durch die
Wärmeleitfähigkeit der flüssigen Komponente der
Betonmischung, d.h. des Wassers, erwärmt werden. Das führt
zu einer sehr ungleichmäßigen Temperaturverteilung in der
Masse der Mischung. Außerdem kommt es zu einem Anbrennen der
Betonmischung an der Oberfläche der Wärmeaustauscher. Aus
diesem Grund werden sie schnell von einer Kruste aus
getrocknetem Beton überzogen, die einen großen thermischen
Widerstand darstellt. Dadurch verlangsamt sich anfangs der
Erwärmungsprozeß des Gemisches, der im weiteren
undurchführbar wird.
Es ist eine Vorrichtung für eine kontinuierliche elektrische
Erwärmung von Betongemischen bekannt
(SU-Urheberscheinschrift Nr. 8 74 714). Diese Vorrichtung
enthält einen Behälter mit offenem Querschnitt und hat an
seinen Enden einen Einlaß- und einen Auslaßstutzen. In
seinem Innern sind elektrisch isolierte Plattenelektroden
aufgestellt. Jede Elektrode ist elektrisch mit einem
Spannungsregler verbunden.
Das Verhältnis der Länge der Elektroden zu ihrer Höhe
beträgt 1,5 bis 2:1. Außerdem hat die Vorrichtung eine
Schwingungsquelle (Rüttler mit gerichteten Schwingungen),
die an der Rückwand des Einlaßstutzens angebracht ist. Der
Rüttler mit gerichteten Schwingungen überträgt harmonische
Schwingungen auf den Behälter und das im Behälter
befindliche Gemisch bewegt sich an den Elektroden vorbei. An
die Elektroden wird über Spannungsregler ein Wechselstrom
angelegt, der beim Durchgang durch die Betonmischung diese
erwärmt. Dieses Verfahren ermöglicht die Schaffung eines
gleichmäßigen elektrischen und Temperaturfelds, wodurch
lokale Überhitzungen des Gemisches, Kochen und
Feuchtigkeitsverluste an den Enden der Erwärmungszone und
eine ungenügende Erwärmung des Gemisches in der Mitte dieser
Zone vermieden werden. Der Nutzleistungskoeffizient beträgt
0,94 bis 0,96, die mittlere Erwärmungstemperatur erhöht sich
auf 95 bis 96°C.
Der freie Kontakt mit dem umgebenden Medium beim Erwärmen
des Betongemisches führt jedoch zu Wärmeverlusten des
Gemisches infolge Verdunstung. Dadurch sinkt die Wirksamkeit
des Betriebs dieser Vorrichtung und es steigt der
Energieverbrauch für die Erwärmung des Gemisches.
Das Temperaturgefälle der flüssigen Phase des
Betongemisches, das solche Komponenten wie Wasser,
Bindemittel und Sand enthält, beträgt im Querschnitt der
Vorrichtung 12°C. Bis auf eine Temperatur von 95 bis 98°C
kann sich nur die flüssige Phase unmittelbar in der Zone um
die letzte Elektrode erwärmen. Die Erwärmungsdauer des
Betongemisches bis auf eine mittlere Temperatur von 70 bis
80°C beträgt, gerechnet für einen Kubikmeter, ebensoviel wie
in zyklisch funktionierenden Vorrichtungen. Folglich
gewährleistet diese Vorrichtung nicht eine Leistungserhöhung
beim Einbringen des erwärmten Frischbetons. Bei einer
Erhöhung der Leistung sinkt entsprechend die mittlere
Erwärmungstemperatur des Betongemisches, und das führt
letztlich zu einer Verringerung der Festigkeit des Betons.
Es ist eine Vorrichtung zur Behandlung von Gemischen,
hauptsächlich von Betongemischen bekannt (Mitteilungsblatt
Nr. 206-84, 1984, Wladimir, Wissenschaftlich-technisches
Informationszentrum). Die Vorrichtung enthält einen Behälter
mit geschlossenem Querschnitt und einem Einlaß- und einem
Auslaßstutzen an seinen Enden. Im Innern des Behälters sind
koaxial drei Elektroden installiert, die an nicht hermetisch
schließenden Klappdeckeln befestigt sind. Die Elektroden
sind an ein Dreiphasen-Wechselstromnetz mit einer Spannung
von 380 Volt angeschlossen. Auf dem Behälter ist eine
Schwingungsquelle (ein Rüttler) angebracht.
Zum Einlaßstutzen wird ununterbrochen die Betonmischung
zugeführt. An die Elektroden legt man eine Spannung an und
schaltet den Rüttler ein. Unter Einwirkung der Schwingungen
bewegt sich die Betonmischung an den Elektroden vorbei. Die
Betonmischung, die einen elektrischen Leiter darstellt,
schließt nacheinander alle drei Elektroden und erwärmt sich
wie ein effektiver Widerstand. Nach dem Durchlaufen der
Erwärmungszone gelangt das Gemisch durch den Auslaßstutzen
in eine Form oder Schalung.
In dieser Vorrichtung wird im Vergleich zur Vorrichtung nach
der SU-Urheberscheinschrift Nr. 8 74 714 eine gleichmäßigere
Temperaturverteilung in der flüssigen Phase mit einem
Temperaturgefälle von 8 bis 10°C erzielt. Das ist durch die
Verwendung eines Behälters mit geschlossenem Querschnitt
erklärbar. In diesem Fall verdunstet die Feuchtigkeit aus
dem erwärmten Betongemisch bei einem begrenzten freien
Kontakt mit der Außenluft. Beim Betrieb bedecken sich die
Elektroden nicht mit einer Betonkruste, da das
ununterbrochen sich bewegende Gemisch selbst die Elektroden
reinigt.
Die aufgenommene elektrische Leistung der Vorrichtung ist
dreimal geringer als die der zyklisch funktionierenden
Vorrichtungen bei gleichem Durchsatz. Bei gleicher
elektrischer Leistung wie bei der zyklischen elektrischen
Erwärmung des Gemisches kann der Durchsatz der Vorrichtung
um das Dreifache erhöht werden.
Der fehlende hermetische Verschluß des Innenraums des
Behälters, besonders in der Zone der unmittelbaren Erwärmung
des Betongemisches während dessen ununterbrochener Bewegung,
verursacht Wärmeverluste des Gemisches infolge Verdunstung.
Dadurch sinkt die Wirksamkeit des Erwärmungsprozesses des
Gemisches, was einen zusätzlichen Energieverbrauch
hervorruft, um diese Wärmeverluste zu ersetzen. Eine weitere
Erhöhung der Erwärmungstemperatur des Betongemisches ist
nicht möglich, da der Innenraum dieser Vorrichtung während
der ununterbrochenen Bewegung des zu erwärmenden Gemisches
mit der Außenwelt in Verbindung tritt. Darum kann die
maximale Temperatur des Betongemisches 100°C nicht
überschreiten, und eine Intensivierung des
Erwärmungsprozesses durch Erhöhung der Temperatur der
flüssigen Phase ist folglich nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur
Bearbeitung von Gemischen, hauptsächlich von Betongemischen,
mit solch einer Erwärmung des Gemisches und eine Vorrichtung
für die Realisierung dieses Verfahrens mit solchen
konstruktiven Besonderheiten zu schaffen, die es
ermöglichen, den Prozeß des Temperaturanstiegs des Gemisches
zu intensivieren und den Elektroenergieverbrauch zu senken.
Diese Aufgabe wird durch die Schaffung eines Verfahrens zur
Bearbeitung von Gemischen, hauptsächlich von Betongemischen,
gelöst, bei dem das Gemisch ununterbrochen im Innern eines
geschlossenen Behälters bewegt wird, das Gemisch während der
Bewegung erwärmt wird, indem man einen elektrischen Strom
durch dasselbe leitet, und der Einwirkung von Schwingungen
ausgesetzt wird, wobei gemäß der Erfindung in dem
geschlossenen Behälter eine hermetisch abgedichtete Zone
geschaffen wird, in der das Gemisch bis auf 100°C und
darüber erwärmt wird, wobei Dampf entsteht, der die gesamte
Masse des Gemisches durchdringt und alle Komponenten des
Gemisches gleichmäßig und schnell erwärmt.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine
kontinuierliche, schnelle, technologisch einfache und
ökonomisch vorteilhafte Erwärmung von Betongemischen bis auf
100°C und darüber ohne Verwendung irgendwelcher äußerer
Wärme- und Druckquellen durch Ausnutzung der verbreitesten
und wirksamsten Energiequelle - der Elektrizität.
Die Umwandlung der elektrischen Energie in Wärmeenergie
geschieht während der ununterbrochenen Bewegung des
Gemisches in einer hermetisch abgeschlossenen Zone
unmittelbar in der Masse des Gemisches. Beim Erwärmen wird
aus dem Gemisch Luft und Dampf abgesondert, die sich
ausdehnen und in der hermetisch abgeschlossenen Zone einen
Überdruck erzeugen, wodurch die elektrische Erwärmung des
Gemisches bis auf eine Temperatgur von 100°C und mehr
fortgesetzt werden kann. Der entstehende Dampf dringt
infolge seiner geringen Viskosität und hohen kinetischen
Energie schnell und tief in alle Mikroporen der
Zuschlagstoffe des Betongemisches ein und gelangt zu den
Zementkörnern, kondensiert dort und erwärmt die umgebenden
Stoffe durch die bei der Kondensation freiwerdende Wärme. Im
günstigsten Fall führt das Vordringen des Wassers zu den
Zementkörnern zu einer Verbesserung der Aktivität der
Hydratationsprozesse des Zements. Die Verbindung der
unmittelbaren Erwärmung des Gemisches durch die Elektrizität
und die bei der Kondensation des entstehenden Dampfs
freiwerdende Wärme des Phasenübergangs ermöglicht es, die
Vorteile beider Verfahren zur Erwärmung des Betongemisches,
und zwar der Erwärmung durch Dampf und durch elektrischen
Strom, zu vereinigen. Die Folge davon ist eine Verkürzung
der Dauer des Temperaturanstiegs des Gemisches, wodurch die
Leistung der Anlagen für die kontinuierliche Erwärmung von
Gemischen erhöht und der Elektroenergieverbrauch gesenkt
werden kann. Das gleichzeitig mit der Erwärmung des
Gemisches vollzogene Rüttelmischen trägt zu einer
gleichmäßigen Verteilung aller Komponenten des Gemisches in
dessen Volumen bei, was im weiteren eine Verbesserung der
Homogenität der Struktur des Betons bewirkt. Auf diese Weise
wird durch die Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens
der Erwärmungsprozesse des Gemisches intensiviert und die
Endtemperatur des Gemisches nach der Erwärmung erhöht. Die
Erhöhung des Wärmeinhalts des Gemisches bewirkt eine
beschleunigte Erhärtung des Betons und folglich eine
Verkürzung der Fristen für die Errichtung von Konstruktionen
und Bauwerken.
Es ist vorteilhaft, daß das Gemisch nach der Erwärmung bis
auf 100°C und darüber einer Entgasung und Verwirbelung
unterworfen wird.
Das gewährleistet die Entfernung der Luft aus dem erwärmten
Gemisch und eine gleichmäßigere Temperaturverteilung im
Gemisch vor dem Einbringen des Frischbetons in eine Form
oder Schalung. Es ist bekannt, daß das Vorhandensein von
Luft in der Betonmischung die Festigkeit der Betonteile und
-konstruktionen verringert. Eine Verringerung des
Luftgehaltes in der Betonmischung erhöht die Dichte und
Festigkeit des Betons und auch die Qualität der Oberfläche
der Erzeugnisse und Konstruktionen, die keine Poren und
Kavernen aufweisen.
Die Verwirbelung des Gemisches vor dem Einbringen in eine
Form oder Schalung führt zur Zerstörung der während der
Hydratation angeschwollenen Zementkörner, wodurch die
abschirmenden Schichten von den Zementkörnern entfernt
werden und das Anmachwasser freien Zugang zur aktiven
Oberfläche des Zements hat. Das bewirkt eine tiefgehendere
Hydratation der Zementkörner und letztlich ein schnelleres
Anwachsen der Festigkeit des Betons. Außerdem wird durch die
Verwirbelung des Gemisches vor dem Betonieren eine
gleichmäßige Temperaturverteilung in der flüssigen Phase des
Gemisches in den Grenzen von +/- 2 bis 3°C erreicht. Da die
Verwirbelung die Wärmeaustauschprozesse zwischen den
Komponenten des Gemisches wesentlich intensiviert, wird auch
die Erwärmung des groben Zuschlagstoffs des Gemisches
beschleunigt. Das wirkt sich günstig auf die folgende
Erhärtung des eingebrachten Betons aus, da eine gleichmäßige
Temperaturverteilung im Gemisch zu einer gleichmäßigen
Festigkeit des Betons der Erzeugnisse und Konstruktionen
beiträgt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auch durch
die Schaffung einer Vorrichtung zur Realisierung des
Verfahrens zur Bearbeitung von Gemischen, hauptsächlich von
Betongemischen, gelöst, die einen Behälter mit geschlossenem
Durchgangsquerschnitt und einem Einlaß- und einem
Auslaßstutzen an seinen Enden, in dessen Innerem wenigstens
eine Elektrode installiert ist, und wenigstens eine
Schwingungsquelle enthält, wobei gemäß der Erfindung im
Behälter vor dem Auslaßstutzen ein Verschluß derart
angebracht ist, daß die Durchgangsquerschnittsfläche des
Behälters reguliert werden kann.
Das Vorhandensein eines Verschlusses bietet die Möglichkeit,
den Behälter vollkommen mit dem Gemisch zu füllen und in ihm
eine hermetisch abgeschlossene Zone zu schaffen. Dadurch
wird es möglich, das Gemisch bis auf 100°C und darüber durch
die Umwandlung der elektrischen Energie in Wärmeenergie und
durch die Ausnutzung der Wärme des Phasenübergangs bei der
Kondensation des aus dem erwärmten Gemisch austretenden
Dampfs zu erwärmen. Die Erwärmung des Gemisches bis auf
100°C und darüber ermöglicht eine Intensivierung des
Erwärmungsprozesses und eine Verringerung des
Elektroenergieverbrauchs.
Es ist vorteilhaft, daß am Austritt aus dem Auslaßstutzen
eine Klappe angebracht ist, die mit dem Verschluß eine
Kammer zur Entgasung und Verwirbelung des Gemisches bildet,
wobei die Klappe so angebracht ist, daß die
Durchgangsquerschnittsfläche der Kammer reguliert werden
kann.
Eine der Zweckbestimmungen der Kammer zur Entgasung und
Verwirbelung des Gemisches besteht in der Entfernung der im
erwärmten Gemisch enthaltenen Luft, deren Anwesenheit im
Gemisch im weiteren die Betonfestigkeit erheblich
vermindert.
Eine weitere Zweckbestimmung dieser Kammer besteht in der
Durchführung einer Verwirbelung des erwärmten Gemisches vor
dem Betonieren. Das gewährleistet eine gleichmäßige
Temperaturverteilung im Gemisch und trägt zu einer
gleichmäßigen Verteilung der Festigkeit des Betons der
Erzeugnisse und Konstruktionen bei dessen Erhärten bei.
Die Einfachheit der Konstruktion der Kammer und die
Zusammenlegung der Kammer mit dem Behälter in einer
Vorrichtung, wo die kontinuierliche Bearbeitung der Gemische
vorgenommen wird, ermöglicht die Durchführung eines ganzen
Komplexes technologischer Arbeitsgänge unmittelbar an einem
Ort (am Betonierungsort) und zu einer Zeit. Das
gewährleistet eine hohe Wirksamkeit der Anlage, ermöglicht
eine Intensivierung des Temperaturanstiegs des Gemisches und
verringert den Elektroenergieverbrauch.
Es ist vorteilhaft, daß der Verschluß in Form zweier
hintereinander angeordneter Platten ausgebildet ist, von
denen die eine, und zwar die näher zum Behälter gelegene
Platte, so befestigt ist, daß die
Durchgangsquerschnittsfläche des Behälters reguliert werden
kann, während die andere Platte starr befestigt ist und
einen krummlinigen Mittelabschnitt, dessen Ausbauchung zum
Einlaßstutzen hin gerichtet ist, sowie Fenster hat, die im
unteren Teil dieser Platte gelegen sind und im wesentlichen
an die Seitenwände des Behälters angrenzen, wobei die Klappe
in Form zweier hintereinander angeordneter Platten
ausgebildet ist, von denen die eine, und zwar die näher zum
Verschluß gelegene Platte, so befestigt ist, daß die
Durchgangsquerschnittsfläche der Kammer reguliert werden
kann, während die andere Platte starr befestigt ist, zum
Einlaßstutzen hin eine Einkrümmung aufweist und ein Fenster
hat, das im unteren Teil dieser Platte in deren Mitte
gelegen ist, wobei die Fläche dieses Fensters kleiner als
die Gesamtfläche der Fenster des Verschlusses oder ihr
gleich sein muß.
Die Ausführung der starr befestigten Platte des Verschlusses
nach der vorgeschlagenen Konstruktion bewirkt eine
Zweiteilung des Stroms des Gemisches und gleichzeitig eine
Reinigung der Oberfläche dieses Abschnitts des Verschlusses
durch das sich bewegende Gemisch. Die regulierbare Platte
wird zur Abdeckung des Durchgangsquerschnitts des Behälters
zum Zwecke der vollkommenen Füllung desselben mit dem
Gemisch und der Schaffung einer hermetisch abgeschlossenen
Zone im Anfangsstadium der Erwärmung benötigt. Bei
eingespieltem Betrieb der Erwärmung der Gemische wird die
regulierbare Platte gewöhnlich über den Fenstern eingestellt
und in dieser Lage befestigt. Möglich ist jedoch auch eine
Veränderung der Fläche der Fenster während der Erwärmung des
Gemisches mit Hilfe dieser regulierbaren Platte und folglich
eine Regulierung der Leistung der Anlage und der
Erwärmungstemperatur des Gemisches. Nachdem die zwei Ströme
des Gemisches den Verschluß passiert haben, werden sie in
die Kammer geleitet, wo die Entgasung des Gemisches und die
Verwirbelung vorgenommen wird.
Die Ausführung der starr befestigten Platte der Klappe nach
der vorgeschlagenen Konstruktion ermöglicht die Durchführung
der Verwirbelung des Gemisches vor dem Einbringen in eine
Form oder Schalung, da die vom Verschluß gebildeten zwei
Ströme des erwärmten Gemisches beim Durchgang durch die
Kammer auf ihrem Weg auf ein Hindernis auftreffen, und zwar
auf die starr befestigte Platte der Klappe, dabei sprunghaft
ihre Bewegungsrichtung ändern, einander überschneiden und so
das Gemisch im ganzen verwirbeln. Dann kommt das erwärmte
Gemisch durch ein gemeinsames, im unteren Teil der starr
befestigten Platte in deren Mitte gelegenes Fenster heraus.
Dadurch wird eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der
flüssigen Phase vor dem Einbringen des Gemisches in eine
Form oder Schalung in den Grenzen von +/- bis 3°C erzielt.
Die Fläche des Fensters in der starr befestigten Platte der
Klappe muß kleiner als die Gesamtfläche der Fenster in der
starr befestigten Platte des Verschlusses oder ihr gleich
sein. Diese Lösung gewährleistet ein freies Ausfließen des
erwärmten Gemisches aus der Kammer, ohne daß die Gefahr
einer Bildung von Stauzonen in der Kammer entsteht. Die
Nichtbeachtung dieser Bedingung kann dazu führen, daß das
Einbringen des Gemisches in eine Form oder Schalung
eingestellt werden muß und im Behälter ein Pfropfen
entsteht, wodurch der Erwärmungsprozeß des Gemisches
abgebrochen und der Innenraum des Behälters und der Kammer
von erhärtetem Gemisch gereinigt werden muß.
Es ist günstig, daß sich auf beiden Seiten des krummlinigen
Mittelabschnitts der starr befestigten Platte des
Verschlusses krummlinige Abschnitte befinden, die mit ihrer
Einkrümmung in Richtung zum Einlaßstutzen gerichtet sind.
Das gewährleistet einen besseren Durchgang des erwärmten
Gemisches durch die Fenster des Verschlusses, da vollkommen
die Möglichkeit einer Entstehung von Stauzonen des Gemisches
am Verschluß ausgeschlossen wird. Folglich kommt es auch
nicht zum Anwachsen einer Betonschicht an den Fenstern des
Verschlusses.
Es ist günstig, daß der Verschluß in Form zweier
hintereinander angeordneter Platten ausgebildet ist, von
denen die eine, und zwar die näher zum Behälter gelegene
Platte, so befestigt ist, daß die
Durchgangsquerschnittsfläche des Behälters reguliert werden
kann, während die andere Platte starr befestigt ist und eine
Einkrümmung von Seiten des Behälters und ein im unteren Teil
dieser Platte in deren Mitte gelegenes Fenster hat, wobei
die Klappe in Form zweier hintereinander angeordneter
Platten ausgebildet ist, von denen die eine, und zwar die
näher zum Verschluß gelegene Platte, so befestigt ist, daß
die Durchgangsquerschnittsfläche der Kammer reguliert werden
kann, während die andere Platte starr befestigt ist und
einen krummlinigen Mittelabschnitt, dessen Ausbauchung zur
Kammer gerichtet ist, und Fenster hat, die im unteren Teil
dieser Platte gelegen sind und im wesentlichen an die
Seitenwände der Kammer angrenzen, wobei die Fläche dieser
Fenster kleiner als die Fläche des Fensters des Verschlusses
oder ihr gleich sein muß.
Die Ausführung der starr befestigten Platte mit einer
Einkrümmung von Seiten des Behälters und einem im unteren
Teil dieser Platte in ihrer Mitte gelegenen Fenster
ermöglicht es, den Strom des erwärmten Gemisches auf den
Mittelabschnitt des Verschlusses zu konzentrieren, die
Bildung von Stauzonen vor dem Verschluß zu verhindern und
den Reinigungsprozeß der Oberfläche dieses Verschlusses
durch das sich bewegende Gemisch zu fördern. Die
regulierbare Platte wird zur Abdeckung des
Durchgangsquerschnitts des Behälters zum Zwecke der
vollkommenen Füllung desselben mit dem Gemisch und der
Schaffung einer hermetisch abgeschlossenen Zone im
Anfangsstadium der Erwärmung benötigt. Bei eingespieltem
Betrieb der Erwärmung des Gemisches wird die regulierbare
Platte gewöhnlich über den Fenstern eingestellt und in
dieser Lage befestigt. Möglich ist jedoch auch eine
Veränderung der Fläche des Fensters des Verschlusses während
des Erwärmens des Gemisches mit Hilfe dieser regulierbaren
Platte und folglich eine Regulierung der Leistung der Anlage
und der Erwärmungstemperatur des Gemisches. Nachdem der
Strom des Gemisches den Verschluß passiert hat, wird er in
die Kammer geleitet, wo die Entgasung des Gemisches und die
Verwirbelung vorgenommen wird.
Die Ausführung der starr befestigten Platte der Klappe nach
der vorgeschlagenen Konstruktion ermöglicht eine
wirkungsvolle Durchführung der Verwirbelung des Gemisches
vor dem Einbringen in eine Form oder Schalung, da der
entstandene Strom des erwärmten Gemisches beim Durchgang
durch die Kammer auf seinem Weg auf ein Hindernis auftrifft,
und zwar auf die starr befestigte Platte der Klappe,
sprunghaft seine Bewegungsrichtung ändert und sich dabei in
zwei selbständige Ströme aufteilt. Gleichzeitig wird die
Oberfläche dieses Abschnitts der Klappe durch das sich
bewegende Gemisch gereinigt. Die entstandenen zwei Ströme
treffen auf die Wände der Kammer auf und laufen dann durch
die im unteren Teil dieser Platte gelegenen und im
wesentlichen an die Seitenwände der Kammer angrenzenden
Fenster. Dadurch wird jeder Strom und das gesamte Gemisch im
ganzen unmittelbar vor dem Einbringen in eine Form oder
Schalung verwirbelt. Dadurch wird eine gleichmäßige
Temperaturverteilung in der flüssigen Phase des Gemisches
vor dem Einbringen in eine Form oder Schalung in den Grenzen
von +/- bis 3°C erzielt. Der Effekt von der Ausführung der
Fenster der Klappe, deren Fläche kleiner als die Fläche des
Fensters des Verschlusses oder ihr gleich sein muß, ist
analog dem Effekt in der bereits beschriebenen Variante.
Es ist vorteilhaft, daß sich auf beiden Seiten des
krummlinigen Mittelabschnitts der starr befestigten Platte
der Klappe krummlinige Abschnitte befinden, die mit ihrer
Einkrümmung zum Einlaßstutzen gerichtet sind.
Das gewährleistet einen besseren Durchgang des erwärmten
Gemisches durch die Fenster der Klappe, da die Möglichkeit
einer Bildung von Stauzonen des Gemisches vor der Klappe
vollkommen ausgeschlossen ist. Folglich kommt es nicht zum
Anwachsen einer Betonschicht an den Fenstern der Klappe.
Es ist wünschenswert, daß in der Vorrichtung zur Bearbeitung
von Gemischen, hauptsächlich von Betongemischen, der
Verschluß und die Klappe Rückstellventile haben, die an den
starr befestigten Platten des Verschlusses und der Klappe
angebracht sind.
Das Vorhandensein von Rückstellventilen gewährleistet deren
zuverlässigen, ständigen, innigen Kontakt mit der Oberfläche
des sich bewegenden Gemisches bei beliebigen Schwankungen
des Spiegels des Gemisches im Behälter und in der Kammer,
wodurch der Innenraum des Behälters und der Kammer vor dem
Eindringen der Außenluft geschützt wird und Wärmeverluste
des erwärmten Gemisches vermieden werden. Außerdem
gewährleistet die Verwendung eines Rückstellventils an der
Klappe das Entweichen nur der Luft aus dem sich entlang der
Kammer bewegenden Gemisch. Es kommt nicht zu einem
Verdunsten von Feuchtigkeit und folglich auch nicht zu
Wärmeverlusten aus der Kammer, da die Temperatur in ihr und
im Gemisch bei eingelaufenem Betrieb der Anlage gleich ist.
Auf diese Weise ermöglicht die Verwendung des
erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bearbeitung von Gemischen,
hauptsächlich von Betongemischen, und der Vorrichtung für
dessen Realisierung eine Intensivierung des
Temperaturanstiegs des Gemisches und eine Senkung des
Elektronenergieverbrauchs.
Im folgenden wird die Erfindung durch die Beschreibung
konkreter Ausführungsbeispiele mit Hinweisen auf Zeichnungen
erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
Fig. 2 die gleiche Vorrichtung mit einer Kammer,
Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 den Bauteil A in Fig. 2 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 5 einen Schnitt gemäß Linie V-V in Fig. 4, eine Aus
führungsvariante des Verschlusses und der Klappe,
Fig. 6 einen Schnitt gemäß Linie VI-VI in Fig. 4, die
gleiche Ausführungsvariante des Verschlusses und der
Klappe,
Fig. 7 einen Schnitt gemäß Linie VII-VII in Fig. 4, die
gleiche Ausführungsvariante des Verschlusses und der
Klappe,
Fig. 8 einen Schnitt gemäß Linie VIII-VIII in Fig. 4,
eine andere Ausführungsvariante des Verschlusses und
der Klappe,
Fig. 9 einen Schnitt gemäß Linie IX-IX in Fig. 8,
Fig. 10 einen Schnitt gemäß Linie X-X in Fig. 8.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bearbeitung von
Betongemischen besteht darin, daß das Gemisch ununterbrochen
im Innern eines geschlossenen Behälters 1 (Fig. 1) bewegt
und im Behälter eine hermetisch abgeschlossene Zone
geschaffen wird. Während der Bewegung wird das Gemisch
erwärmt, indem man einen elektrischen Strom durch dasselbe
leitet, und der Einwirkung von Schwingungen unterworfen. Das
in der hermetisch abgeschlossenen Zone befindliche Gemisch
wird bis auf 100°C und darüber erwärmt. Dabei entsteht
Dampf, der die gesamte Masse des Gemisches durchdringt und
alle Komponenten des Gemisches gleichmäßig und schnell
erwärmt.
Ausführlicher wird das erfindungsgemäße Verfahren im
folgenden beschrieben, und zwar anhand der Beschreibung
eines konkreten Beispiels des Betriebs einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Realisierung dieses
Verfahrens.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Realisierung des
erfindungsgemäßen Verfahrens enthält einen Behälter 1 (Fig.
1 und 2) mit geschlossenem Durchgangsquerschnitt und einem
Einlaßstutzen 2 und einem Auslaßstutzen 3 an seinen Enden.
Im Innern des Behälters 1 sind drei Elektroden 4
installiert. Die Anzahl der Elektroden kann beliebig sein,
sie hängt von der konstruktiven Ausführung des Behälters 1,
den Besonderheiten des Prozesses der elektrischen Erwärmung
des Betongemisches, dem Klemmenschaltplan der Elektroden,
von der Art des elektrischen Versorgungsnetzes und anderen
Faktoren ab. Im vorliegenden Beispiel sind die Elektroden 4
an die entsprechenden Phasen 5 eines
Dreiphasen-Wechselstromnetzes mit einer Spannung von 380/220
Volt angeschlossen, während der Behälter 1 an den Nulleiter
6 angeschlossen ist.
Die Elektroden sind koaxial im Innern des Behälters 1
angeordnet und elektrisch von ihm durch Hülsen 7 (Fig. 3)
isoliert. Die Elektroden 4 sind starr an hermetisch
abgedichteten Sektionsklappdeckeln 8 mit Hilfe von Haltern 9
befestigt und lassen sich leicht aus dem Behälter 1 zum
Reinigen und Auswechseln herausnehmen.
Die Deckel 8 sind klappbar durch Scharniere 10. Die
hermetische Abdichtung der Deckel 8 wird durch Dichtungen 11
gewährleistet. Die Fixierung der Deckel 8 in der notwendigen
Stellung geschieht mit Hilfe einer Andruckplatte 12 und
durch Befestigungselemente 13. Die Verbindungsstellen der
Halter 9 der Elektroden 4 mit elektrischen Zuleitungskabeln
14 (Fig. 1) sind zum Schutz vor äußeren Einwirkungen mit
Schutzkappen 15 (Fig. 3) bedeckt.
Auf dem Behälter 1 sind drei Schwingungsquellen, und zwar
Rüttler 16 (Fig. 1, 2) befestigt. Die Anzahl und der Typ der
Rüttler 16, ihr Schalt- und Betriebsschema können beliebig
sein. Diese Kennwerte werden durch die konkrete Situation
bestimmt: durch das Vorhandensein eines bestimmten
Synchronisationssystems des Betriebs der Rüttler 16, durch
die Kennwerte des Betongemisches und andere Faktoren.
Die Rüttler 16 können an einer beliebigen Stelle der
Vorrichtung angebracht werden. Im vorliegenden Beispiel sind
die Rüttler 16 auf der Oberfläche des Behälters 1
nacheinander in einer gewissen Entfernung voneinander
aufgestellt.
Die Vorrichtung zur kontinuierlichen Bearbeitung von
Betongemischen ist an einem stationären Gerüst 17 aufgehängt
und mit ihm über Schwingungsdämpfer 18 (Fig. 3), die auf
Stützen 19 des Behälters 1 angeordnet sind, mittels einer
Aufhängung 20 verbunden.
Von außen ist der Behälter 1 elektrisch und wärmeisoliert,
z.B. durch eine Schicht 21 aus Schaumpolyurethan.
Die Menge des in eine Form 22 einzubringenden erwärmten
Betongemisches wird mit Hilfe eines Verschlusses 23
reguliert, der im Behälter 1 vor dem Auslaßstutzen 3 so
angebracht ist, daß die Durchgangsquerchnittsfläche des
Behälters 1 zur Schaffung zusammen mit dem Gemisch einer
hermetisch abgeschlossenen Zone im Behälter 1 reguliert
werden kann.
Die Regulierung der Durchgangsquerschnittsfläche kann auf
eine beliebige bekannte Weise geschehen.
Der Auslaßstutzen 3 stellt im vorliegenden Beispiel gemäß
Fig. 2 ein in Richtung der Entleerung gekrümmtes Knie
dar.
Am Austritt aus dem Auslaßstutzen 3 ist eine Klappe 24
angebracht, die mit dem Verschluß 23 eine Kammer 25 für die
Entgasung und Verwirbelung des Gemisches bildet. Die Klappe
24 ist so angebracht, daß die Durchgangsquerschnittsfläche
der Kammer 25 reguliert werden kann. Die Regulierung der
Durchgangsquerschnittsfläche kann auf eine beliebige
bekannte Weise geschehen.
Zum Zwecke der wirksamsten Entgasung und Verwirbelung des
Betongemisches haben die Klappe 24 und der Verschluß 23 eine
bestimmte Konstruktion.
In Fig. 4, 5, 6 und 7 ist eine Variante abgebildet, in der
der Verschluß 23 (Fig. 4) in Form zweier hintereinander
angeordneter Platten ausgebildet ist. Die näher zum
Auslaßstutzen 3 gelegene Platte 26 (Fig. 5) ist starr
befestigt und hat einen krummlinigen Mittelabschnitt, der
mit seiner Auswölbung zum Einlaßstutzen 2 gerichtet ist. Im
unteren Teil dieser Platte 26 befinden sich Fenster 27 (Fig.
6), die im wesentlichen an die Seitenwände des Behälters 1
angrenzen.
Auf beiden Seiten des krummlinigen Mittelabschnitts der
starr befestigten Platte 26 (Fig. 5) des Verschlusses 23
(Fig. 4) befinden sich krummlinige Abschnitte, die mit ihrer
Einkrümmung zum Einlaßstutzen 2 gerichtet sind.
Die Klappe 24 ist in Form zweier hintereinander angeordneter
Platten ausgebildet. Die näher zum Auslaßstutzen 3 gelegene
Platte 28 (Fig. 5) ist starr befestigt und gekrümmt, wobei
die Wölbung zum Auslaßstutzen 3 weist. Im unteren Teil
dieser Platte 28 befindet sich in ihrer Mitte ein Fenster 29
(Fig. 7); die Fläche dieses Fensters 29 ist im gegebenen
Beispeil gleich der Gesamtfläche der Fenster 27 (Fig. 6) des
Verschlusses 23 (Fig. 4). In einem anderen Beispiel kann
jedoch die Fläche des Fensters 29 (Fig. 7) kleiner sein als
die Gesamtfläche der Fenster 27 (Fig. 6) des Verschlusses 23
(Fig. 4)
Die näher zum Behälter 1 gelegene Platte 30 (Fig. 5) des
Verschlusses 23 (Fig. 4) ist so angebracht, daß durch sie
die regulierbare Platte 30 die Durchgangsquerschnittsfläche
des Behälters 1 reguliert werden kann.
Die starr befestigte Platte 26 (Fig. 5) des Verschlusses 23
(Fig. 4) ist in spezielle Nuten (in der Zeichnung nicht
abgebildet) des Behälters 1 gesteckt, bis auf den Boden des
Behälters 1 herabgeführt und an der Kammer 25 mit Hilfe von
Befestigungselementen 31 befestigt.
Wenn die Abmessungen der Fenster 27 (Fig. 6) geändert oder
sie vollkommen geschlossen werden müssen (zum vollständigen
Füllen des Behälters 1 mit dem Gemisch), wird die
regulierbare Platte 30 (Fig. 5) des Verschlusses 23 (Fig. 4)
in der gewünschten Stellung mit Hilfe von
Befestigungselementen 32 fixiert.
Die näher zum Verschluß 23 gelegene Platte 33 (Fig. 5) der
Klappe 24 (Fig. 4) ist so angebracht, daß durch die
regulierbare Platte 33 die Durchgangsquerschnittsfläche der
Kammer 25 reguliert werden kann.
Die starr befestigte Platte 28 (Fig. 5) der Klappe 24 (Fig.
4) ist in spezielle Nuten (in der Zeichnung nicht
abgebildet) der Kammer 25 gesteckt, bis auf den Boden der
Kammer 25 herabgeführt und am Auslaßstutzen 3 mit Hilfe von
Befestigungselementen 34 befestigt.
Wenn die Abmessung des Fenster 29 (Fig. 7) geändert oder es
vollkommen geschlossen werden muß, wird die regulierbare
Platte 33 (Fig. 5) der Klappe 24 (Fig. 4) in der gewünschten
Stellung mit Hilfe von Befestigungselementen 35 fixiert.
In der starr befestigten Platte 26 (Fig. 5) des Verschlusses
23 (Fig. 4) sind die Fenster 27 (Fig. 6) vollkommen von
einem elastischen Rüchstellventil 27 (Fig. 5) überdeckt, z.
B. aus dünnem Gummi. Das Ventil 36 ist nach dem Umriß der
Kammer 25 reichlich zugemessen und liegt dicht an ihren
Wänden an. Das Ventil 36 ist starr an der Platte 26 mit
Hilfe von Befestigungselementen 37 (Fig. 4) befestigt.
In der starr befestigten Platte 28 (Fig. 5) der Klappe 24
(Fig. 4) ist das Fenster 29 (Fig. 7) vollkommen von einem
elastischen Rückstellventil 38 (Fig 7) überdeckt, z. B., aus
dünnem Gummi. Das Ventil 38 ist nach dem Umriß des
Auslaßstutzens 3 reichlich zugemessen und liegt dicht an
dessen Wände an. Das Ventil 38 ist starr an der Platte 28
mit Hilfe von Befestigungselementen 39 (Fig. 4) befestigt.
Um die Reinigung des Behälters 1, (Fig. 5), die
prophylaktische visuelle Überprüfung und die Durchführung
von Reperaturen zu erleichtern, ist der Auslaßstutzen 3
schwenkbar ausgeführt, im gegebenen Fall in Richtung zum
Behälter 1. Die Schwenkung des Stutzens 3 kann mit Hilfe
eines Bandscharniers 40 (Fig. 8) ausgeführt werden. Die
Befestigung des Stutzens 3 am Behälter 1 in Betriebsstellung
geschieht mit Hilfe von Befestigungselementen 41. Der Winkel
(Fig. 5 und 8) bezeichnet den Schwenkungswinkel des
Stutzens 3 relativ zum Behälter 1. Im gegebenen Beispiel
kann sich der Winkel in einem Bereich von 0 bis 180 Grad
bewegen.
In Fig. 4, 8, 9 und 10 ist eine andere Variante abgebildet,
in der der Verschluß 23 (Fig. 4) in Form zweier
hintereinander angeordneter Platten ausgebildet ist. Die zum
Auslaßstutzen 3 (Fig. 8) näher gelegene Platte 42 ist starr
befestigt und hat eine gekrümmte Form, deren Wölbung zum
Auslaßstutzen 3 weist. Im unteren Teil dieser Platte 42
befindet sich in ihrer Mitte ein Fenster 43 (Fig. 9). Die
Klappe 24 (Fig. 4) ist in Form zweier hintereinander
angeordneter Platten ausgebildet. Die näher zum
Auslaßstutzen 3 (Fig. 8) gelegene Platte 44 ist starr
befestigt und hat einen krummlinigen Mittelabschnitt, der
mit seiner Auswölbung zur Kammer 25 gerichtet ist. Im
unteren Teil dieser Platte 44 befinden sich Fenster 45 (Fig.
10), die im wesentlichen an die Seitenwände der Kammer 25
angrenzen, wobei die Gesamtfläche dieser Fenster 45 gleich
der Fläche des Fensters 43 (Fig. 9) des Verschlusses 23
(Fig. 4) ist. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann die
Gesamtfläche der Fenster 45 (Fig. 10) kleiner sein als die
Fläche des Fensters 43 (Fig. 9) des Verschlusses 23 (Fig.
4). Auf beiden Seiten des krummlinigen Mittelabschnitts der
starr befestigten Platte 44 (Fig. 8) der Klappe 24 (Fig. 4)
befinden sich krummlinige Abschnitte, die mit ihrer
Einkrümmung zur Kammer 25 (Fig. 8) gerichtet sind.
Die näher zum Behälter 1 gelegene Platte 46 des Verschlusses
23 (Fig. 4) ist so angebracht, daß durch sie die
regulierbare Platte 46 die Durchgangsquerschnittsfläche des
Behälters 1 reguliert werden kann.
Die starr befestigte Platte 42 (Fig. 8) des Verschlusses 23
(Fig. 4) ist in spezielle Nuten (in der Zeichnung nicht
abgebildet) des Behälters 1 gesteckt, bis auf den Boden des
Behälters 1 herabgeführt und mit Hilfe von Befestigungs
elementen 47 an der Kammer 25 befestigt.
Wenn die Abmessungen des Fensters 43 (Fig. 9) geändert oder
es vollkommen geschlossen werden müssen (zum vollständigen
Füllen des Behälters 1 mit dem Gemisch), wird die
regulierbare Platte 46 (Fig. 8) des Verschlusses 23 (Fig. 4)
in der gewünschten Stellung mit Hilfe von Befestigungs
elementen 48 fixiert.
Die näher zum Verschluß 23 gelegene Platte 49 (Fig. 8) der
Klappe 24 (Fig. 4) ist so angebracht, daß durch die
regulierbare Platte 49 die Durchgangsquerschnittsfläche der
Kammer 25 reguliert werden kann.
Die starr befestigte Platte 44 (Fig. 8) der Klappe 24 (Fig.
4) ist in spezielle Nuten (in der Zeichnung nicht
abgebildet) der Kammer 25 gesteckt, bis auf den Boden der
Kammer 25 herabgeführt und am Auslaßstutzen 3 mit Hilfe von
Befestigungselementen 50 (Fig. 4) befestigt.
Wenn die Abmessungen der Fenster 45 (Fig. 10) geändert oder
sie vollkommen geschlossen werden müssen, wird die
regulierbare Platte 49 (Fig. 8) der Klappe 24 (Fig. 4) in
der gewünschten Stellung mit Hilfe von Befestigungselementen
51 fixiert.
In der starr befestigten Platte 42 (Fig. 8) des Verschlusses
23 (Fig. 4) ist das Fenster 43 (Fig. 9) vollkommen von einem
elastischen Rückstellventil 52 (Fig. 8) überdeckt, z. B.,
aus dünnem Gummi. Das Ventil 52 ist auch dem Umriß der
Kammer 25 reichlich zugemessen und liegt dicht an ihren
Wänden an. Das Ventil 52 ist starr an der Platte 42 mit
Hilfe von Befestigungselementen 53 (Fig. 4) befestigt.
In der starr befestigten Platte 44 (Fig. 8) der Klappe 24
(Fig. 4) sind die Fenster 45 (Fig. 10) vollkommen von einem
elastischen Rückstellventil 54 (Fig. 8) überdeckt, z. B.,
aus dünnem Gummi. Das Ventil 54 ist nach dem Umriß des
Auslaßstutzens 3 reichlich zugemessen und liegt dicht an
dessen Wände an. Das Ventil 54 ist starr and der Platte 44
mit Hilfe von Befestigungselementen 55 (Fig. 4) befestigt.
Die Vorrichtung funktioniert folgendermaßen.
Zuerst füllt man das Betongemisch in den Einlaßstutzen 2 des
Behälters 1, der einen geschlossenen Querschnitt hat, ein.
Dann bewegt man das Gemisch im Innern des Behälters 1 mit
Hilfe der Schwingungsquellen, und zwar mit Hilfe der Rüttler
16. Bei seiner Bewegung durch den Behälter 1 stößt das
Gemisch an den Verschluß 23 an und erzeugt im Behälter 1
eine hermetisch abgeschlossene Zone. Gleichzeitig wird an
die im Innern des Behälters 1 installierten, an ein
Dreiphasen-Wechselstromnetz angeschlossenen Elektroden 4
eine Spannung angelegt. Bei seiner Bewegung an den
Elektroden 4 vorbei wird das Gemisch, das die Funktion eines
Stromleiters ausübt, unmittelbar durch den Strom erwärmt und
gleichzeitig gemischt. Mit dem Anstieg der Temperatur nimmt
die Menge der gasförmigen Phase in dem erwärmten Beton
gemisch in Form eines Dampf-Luft-Gemisches sprunghaft zu. Da
beim Verdunsten von 1 l Wasser 1500 bis 2000 l Dampf entsteht,
führt die Verdunstung sogar einer kleinen Wassermenge im
Gemisch unter den Bedingungen eines hermetischen
Verschlusses zur Entstehung eines inneren Überdrucks.
Der entstehende Dampf dringt infolge seiner geringen
Viskosität und hohen kinetischen Energie schnell und tief in
alle Mikroporen der Zuschlagstoffe des Betongemisches ein
und gelangt zu den Zementkörnern, kondensiert dort und
erwärmt die umgebenden Stoffe durch die bei der Kondensation
freiwerdende Wärme. Die günstige Bewegungsrichtung des
entstehenden Dampfes, und zwar quer zur Bewegung des
Gemisches, trägt ebenfalls zu einer schnellen Erwärmung der
Zuschlagstoffe des Betongemisches bei.
Das alles ermöglicht die Erwärmung des Gemisches bis auf
100°C und darüber.
Auf diese Weise geschieht die Erwärmung des Gemisches sowohl
durch den elektrischen Strom, und zwar durch die Joulesche
Wärme, als auch durch die Wärme des Phasenübergangs bei der
Kondensation des aus dem Gemisch ausgeschiedenen Dampfes.
Die Temperatur von 100°C und darüber wird in einem sehr
kurzen Zeitabschnitt errreicht, und zwar im Verlauf von
einigen Sekunden bis zu einigen Minuten in Abhängigkeit von
der Größe der angelegten Spannung, des spezifischen
elektrischen Widerstands des Gemisches und anderer Faktoren.
Bei eingelaufenem Betrieb und restlos mit Gemisch
ausgefülltem Querschnitt des Behälters 1 ist der Behälter 1
vollkommen hermetisch verschlossen.
Bei seiner Bewegung an den Elektroden 4 vorbei wird das
Gemisch erwärmt, durch Rütteln aktiviert und homogenisiert.
Durch die ständige intensive Bewegung des Gemisches und den
wirkunsvollen Wärmeaustausch zwischen den verschiedenen
Komponenten des Gemisches wird eine gleichmäßige Temperatur
verteilung in der flüssigen Phase des Gemisches im
Querschnitt des Behälters in den Grenzen von +/- bis 5°C
erzielt.
Außerdem wird durch die ununterbrochene Bewegung des
Gemisches die Entstehung einer Schicht aus angetrocknetem
Gemisch auf den Elektroden und die Bildung einer
abschirmenden Schicht eines Dampf-Luft-Gemisches auf den
Elektroden verhindert.
Das Vorhandensein des Rückstellventils 36(52), das an der
starr befestigten Platte 26(42) des Verschlusses 23 ange
bracht ist, gewährleistet einen ständigen engen Kontakt des
Verschlusses 23 mit der Oberfläche des sich bewegenden
Gemisches bei beliebigen Schwankungen des Spiegels des
Gemisches im Behälter 1. Das garantiert die hermetische
Abriegelung des Innenraums des Behälters 1 vor dem
Eindringen von Außenluft bei Schwankungen des Spiegels des
Gemisches im Behälter 1 und folglich eine maximale Senkung
der Wärmeverluste aus dem Behälter 1 in die Umwelt durch den
Verschluß 23.
Nach dem Erwärmen des Gemisches im Behälter 1 gelangt das
Gemisch in die Kammer 25, die von dem Verschluß 23 und der
Klappe 24 gebildet wird. In dieser Kammer 25 wird das
erwärmte Gemisch vor dem Einbringen in eine Form oder
Schalung 22 entgast und verwirbelt.
Die Schicht des erwärmten Gemisches, die eine geringere
Dicke und höhere Geschwindigkeit hat im Vergleich zum
Gemisch im Behälter 1, verliert bei ihrer Bewegung durch die
Kammer 25 intensiv die in ihr befindliche Luft. Das ist
dadurch erklärbar, daß über der Oberfläche jedes sich
bewegenden Stroms einer Flüssigkeit oder eines Gemisches
immer eine Zone mit vermindertem Luftdruck entsteht. Darum
geht in dem Zeitabschnitt, in dem das erwärmte Gemisch die
Kammer 25 durchläuft, ein erheblicher Teil der im Gemisch
enthaltenen Luft in den Raum der Kammer 25 über. Dieser
Prozeß intensiviert die Einwirkung der von den
Schwingungsquellen 16 in Schwingungen versetzten Wände der
Kammer 25 auf das Gemisch.
Die Verwendung des Rückstellventils 38(54), das an der starr
befestigten Platte 28(44) der Klappe 24 angebracht ist,
schützt zuverlässig vor dem Eindringen von Außenluft in den
Innenraum der Kammer 25, auch bei Schwankungen des
Gemischspiegels in der Kammer 25, und verringert folglich
maximal die Wärmeverluste durch die Klappe 24 in die
umgebende Atmosphäre. Bei eingelaufenem Betrieb der Anlage
kommt es praktisch zu keiner Verdunstung von Feuchtigkeit
aus dem Gemisch in der Kammer 25, da die Temperatur in der
Kammer und in dem durch die Kammer laufenden Gemisch gleich
ist. Nur Luft entweicht aus dem Gemisch. Mit dem Ansteigen
des Drucks in der Kammer 25 durch die aus dem Gemisch ent
weichende Luft biegt sich das Ventil 38(54) leicht durch,
die Luft aus der Kammer 25 entweicht nach außen, der Druck
in der Kammer gleicht sich mit dem der umgebenden Atmosphäre
aus und das Ventil 38(54) kehrt in die Ausgangsstellung
zurück. Die Entgasung ermöglicht die Entfernung der im
erwärmten Gemisch befindlichen Luft. Das gewährleistet im
weiteren eine erhöhte Festigkeit des Betons, da die
Verringerung des Gehalts an adsorbierter Luft im Gemisch um
1 % die Festigkeit des Betons bis um 5% erhöht.
Außerdem wird in der Kammer 25 die Verwirbelung des
Gemisches unmittelbar vor dem Betonieren vorgenommen. Das
gewährleistet ein minimales Temmperaturgefälle im einge
brachten Gemisch und folglich eine gleichmäßigere Festigkeit
des Betons in den Fertigteilen und Konstruktionen.
Wenn die Kammer 25 vom Verschluß 23, dessen Konstruktion in
Fig. 4, 5 und 6 abgebildet ist, und von der Klappe 24, deren
Konstruktion in Fig. 4, 5 und 7 dargestellt ist, gebildet
wird, bildet der Verschluß 23 zwei Ströme des erwärmten
Gemisches, die nach dem Durchlauf durch die Kammer 25 mit
Wucht auf die Klappe 24 auftreffen, wobei die dabei
entstehenden Teilströme einander überschneiden und den Strom
des Gemisches im ganzen vor dem Einbringen in eine Form oder
Schalung 22 verwirbeln. Dadurch wird eine gleichmäßige
Temperaturverteilung in der flüssigen Phase des Gemisches
vor dem Einbringen in eine Form oder Schalung 22 in den
Grenzen von +/- 2 bis 3°C erzielt.
Wenn die Kammer 25 vom Verschluß 23, dessen Konstruktion in
Fig. 4, 8 und 9 gezeigt ist, und von der Klappe 24, deren
Konstruktion in Fig. 4, 8 und 10 dargestellt ist, gebildet
wird, bildet der Verschluß 23 einen Strom des erwärmten
Gemisches, der nach dem Durchgang durch die Kammer 25 mit
Wucht auf die Klappe 24 auftrifft und durch die Klappe in
zwei Teilströme zerlegt wird, die auf die Wände der Kammer
25 auftreffen, verwirbelt werden und durch die zwei in der
Klappe 24 ausgeführten Fenster 45 nach außen gelangen.
Dadurch wird ebenfalls eine gleichmäßige Temperatur
verteilung in der flüssigen Phase des Gemisches vor dessen
Einbringen in eine Form oder Schalung 22 in den Grenzen von
+/- 2 bis 3°C erzielt.
Auf diese Weise ermöglicht die Anwendung des erfindungs
gemäßen Verfahrens zur Bearbeitung von Gemischen,
hauptsächlich von Betongemischen und der Vorrichtung zu
dessen Realisierung eine Intensivierung des Temperaturan
stiegs des Gemisches und eine Verringerung des
Elektroenergieverbrauchs.
Man nimmt ein Betongemisch mit einer Fließbarkeit von 13 bis
15 cm (zur Herstellung von Beton mit einer Festigkeit von
200 kp/cm2 mit folgender Zusammensetzung in kg pro m3
(im trockenen Zustand):
Bindemittel: Sand: Schotter: Wasser= 320:665:1050:195
Als Bindemittel wird Portlandzement mit einer zu erwartenden
Festigkeit des Zementsteins von 400 kg/cm2 im Alter von 28
Tagen verwendet. Die mittlere Festigkeit des Portlandzements
bei Dampferhärtung beträgt nach einem Tag 310 kp/cm2. Der
verwendete Sand hat eine Korngröße von 0,14 bis 1,2 mm. Der
Schotter besteht aus Kalkstein mit einer Korngröße von 10
bis 45 mm.
Dieses Betongemisch wird einer Behandlung nach dem
erfindungsgemäßen Verfahren in der Vorrichtung zur
Realisierung dieses Verfahrens unterzogen.
Tabelle 1 enthält Angaben über die Wirksamkeit des
erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung zu dessen
Realisierung.
Bezeichnung des KennwertesGröße 1. Stromstärke an den Elektroden, I267 A 2. Phasenspannung an den Elektroden, U Ph 220 V 3. Anfangstemperatur des Gemisches, t A 18°C 4. Mittlerer spezifischer ohmscher Widerstand beim Erwärmen des Gemisches, ρ2,24 Ωm 5. Erwärmungsdauer des Gemisches, T E 2,11 Min 6. Maximale Temperatur des Anmachwassers, t max 116°C 7. Durchschnittstemperatur des erwärmten Gemisches, t D 66,5°C 8. Spezifischer Elektroenergieverbrauch, W sp 37,4 kW · h/m³ 9. aufgenommene elektrische Leistung R E 137 kW 10. Leistung der Anlage P B 5,0 m³/h
Bezeichnung des KennwertesGröße 1. Stromstärke an den Elektroden, I267 A 2. Phasenspannung an den Elektroden, U Ph 220 V 3. Anfangstemperatur des Gemisches, t A 18°C 4. Mittlerer spezifischer ohmscher Widerstand beim Erwärmen des Gemisches, ρ2,24 Ωm 5. Erwärmungsdauer des Gemisches, T E 2,11 Min 6. Maximale Temperatur des Anmachwassers, t max 116°C 7. Durchschnittstemperatur des erwärmten Gemisches, t D 66,5°C 8. Spezifischer Elektroenergieverbrauch, W sp 37,4 kW · h/m³ 9. aufgenommene elektrische Leistung R E 137 kW 10. Leistung der Anlage P B 5,0 m³/h
Im vorliegenden Beispiel (bei der Erwärmung eines
Betongemisches) ermöglicht die Anwendung der nach dem
angemeldeten Verfahren funktionierenden Vorrichtung die
Erreichung einer Temperatur des Anmachwassers von über
100°C, und zwar 116°C. Das gewährleistet eine Verkürzung der
Erwärmungsdauer des Betongemisches in Grenzen von 11 bis 12
%. Die Verhinderung der Verdunstung des Wassers beim
Erwärmen des Betongemisches ergibt eine zusätzliche
Einsparung von 2% der Energie. Im Ergebnis beträgt die
Gesamterhöhung der Leistungssteigerung des Prozesses der
Wärmebehandlung von Betongemischen 13 bis 14%.
Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens für die
Wärmebehandlung anderer Gemische, bei denen auf das Wasser
oder eine andere elektrisch leitende Flüssigkeit der größere
Teil der Gesamtwärmekapazität des Gemisches entfällt, ist
die Wirksamkeit der Wärmebehandlung noch größer.
Claims (9)
1. Verfahren zur Bearbeitung von Gemischen, hauptsächlich
von Betongemischen, bei dem das Gemisch ununterbrochen im
Innern eines geschlossenen Behälters (1) bewegt wird, das
Gemisch während der Bewegung erwärmt wird, indem man
einen elektrischen Strom durch dasselbe leitet, und der
Einwirkung von Schwingungen ausgesetzt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß in dem geschlossenen Behälter (1) eine hermetisch
abgedichtete Zone geschaffen wird, in der das Gemisch bis
auf 100°C und darüber erwärmt wird, wobei Dampf entsteht,
der die gesamte Masse des Gemisches durchdringt und alle
Komponenten des Gemisches gleichmäßig und schnell
erwärmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Gemisch nach der Erwärmung bis auf 100°C und darüber
einer Entgasung und Verwirbelung unterworfen wird.
3. Vorrichtung zur Realisierung des Verfahrens nach Anspruch
1, die einen Behälter mit geschlossenem
Durchgangsquerschnitt und einem Einlaß- und einem
Auslaßstutzen (2, 3) an seinen Enden enthält, in dessen
Innerem wenigstens eine Elektrode (4) installiert ist,
und der wenigstens eine Schwingungsquelle (16) hat,
dadurch gekennzeichnet, daß im Behälter (1) vor dem
Auslaßstutzen (3) ein Verschluß (23) derart angebracht
ist, daß die Durchgangsquerschnittsfläche des Behälters
(1) reguliert werden kann.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3 zur Realisierung des
Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
am Austritt aus dem Auslaßstutzen (3) eine Klappe (24)
angebracht ist, die mit dem Verschluß (23) eine Kammer
(25) zur Entgasung und Verwirbelung des Gemisches bildet,
wobei die Klappe (24) so angebracht ist, daß die
Durchgangsquerschnittsfläche der Kammer (25) reguliert
werden kann.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Verschluß (23) in Form zweier
hintereinander angeordneter Platten (30, 26) ausgebildet
ist, von denen die eine näher zum Behälter (1) gelegene
Platte (30) so befestigt ist, daß die
Durchgangsquerschnittsfläche des Behälters (1) reguliert
werden kann, während die andere Platte (26) starr
befestigt ist und einen krummlinigen Mitttelabschnitt,
dessen Auswölbung zum Einlaßstutzen (2) hin gerichtet
ist, und Fenster (27) hat, die im unteren Teil dieser
Platte (26) gelegen sind und im wesentlichen an die
Seitenwände des Behälters (1) angrenzen, wobei die Klappe
(24) in Form zweier hintereinander angeordneter Platten
(33, 28) ausgebildet ist, von denen die eine näher zum
Verschluß (23) gelegene Platte (33) so befestigt ist, daß
die Durchgangsquerschnittsfläche der Kammer (25)
reguliert werden kann, während die andere Platte (28)
starr befestigt ist, zum Einlaßstutzen eine Einkrümmung
aufweist und ein Fenster (29) hat, das im unteren Teil
dieser Platte (28) in deren Mitte gelegen ist, wobei die
Fläche dieses Fensters (29) kleiner als die Gesamtfläche
der Fenster (27) des Verschlusses (23) oder ihr gleich
ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
sich auf beiden Seiten des krummlinigen Mittelabschnitts
der starr befestigten Platte (26) des Verschlusses (23)
krummlinige Abschnitte befinden, die mit ihrer
Einkrümmung in Richtung zum Einlaßstutzen (2) gerichtet
sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Verschluß (23) in Form zweier
hintereinander angeordneter Platten (46, 42) ausgebildet
ist, von denen die eine näher zum Behälter (1) gelegene
Platte (46) so befestigt ist, daß die
Durchgangsquerschnittsfläche des Behälters (1) reguliert
werden kann, während die andere Platte (42) starr
befestigt ist und eine Einkrümmung von Seiten des
Behälters (1) und ein im unteren Teil dieser Platte (42)
in deren Mitte gelegenes Fenster (43) hat, wobei die
Klappe (24) in Form zweier hintereinander angeordneter
Platten (49, 44) ausgebildet ist, von denen die eine näher
zum Verschluß (23) gelegene Platte (49) so befestigt ist,
daß die Durchgangsquerschnittsfläche der Kammer (25)
reguliert werden kann, während die andere Platte (44)
starr befestigt ist und einen krummlinigen
Mittelabschnitt, dessen Auswölbung zur Kammer (25)
gerichtet ist, und Fenster (45) hat, die im unteren Teil
dieser Platte (44) gelegen sind und im wesentlichen an
die Seitenwände der Kammer (25) angrenzen, wobei die
Fläche dieser Fenster (45) kleiner als die Fläche des
Fensters (43) des Verschlusses (23) oder ihr gleich ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
sich auf beiden Seiten des krummlinigen Mittelabschnitts
der starr befestigten Platte (44) der Klappe (24)
krummlinige Abschnitte befinden, die mit ihrer
Einkrümmung zur Kammer (25) gerichtet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 7, dadurch
gekennzeichnet, daß der Verschluß (23) und die Klappe
(24) Rückstellventile (36, 52, 38, 54) haben, die an den
entsprechenden starr befestigten Platten (26, 42, 28, 44)
des Verschlusses (23) und der Klappe (24) angebracht
sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8704428A GB2201409B (en) | 1987-02-25 | 1987-02-25 | Method and apparatus for processing a mix, e.g. a concrete mix |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3705735A1 true DE3705735A1 (de) | 1988-09-01 |
DE3705735C2 DE3705735C2 (de) | 1990-03-08 |
Family
ID=10612922
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873705735 Granted DE3705735A1 (de) | 1987-02-25 | 1987-02-23 | Verfahren zur bearbeitung von gemischen, hauptsaechlich von betongemischen und vorrichtung zu dessen realisierung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4872760A (de) |
JP (1) | JPS63237907A (de) |
CH (1) | CH673429A5 (de) |
DE (1) | DE3705735A1 (de) |
FR (1) | FR2613468B1 (de) |
GB (1) | GB2201409B (de) |
SE (1) | SE458840B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4212606A1 (de) * | 1992-04-15 | 1993-10-21 | Koch Marmorit Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Anrühren von Mörtel, Gipsputzen o. dgl. zur Verarbeitung auf Baustellen sowie Verwendung einer derartigen Vorrichtung |
DE19500921A1 (de) * | 1995-01-13 | 1996-07-18 | Bindler Maschf Gebr Gmbh Co Kg | Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung von Schokoladenmasse mit in der Masse eingeschlossenen Gasvolumina |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2703268B1 (fr) * | 1993-03-29 | 1995-06-16 | Armoa | Appareil d'humidification de materiaux poudreux, notamment du type liants hydrauliques. |
WO2000032372A1 (en) * | 1998-11-30 | 2000-06-08 | Edwin Desteiguer Snead | Method and apparatus for a rail-mounted concrete mixer and pump system |
JP3459786B2 (ja) * | 1999-02-18 | 2003-10-27 | 富士機械製造株式会社 | バルクフィーダおよびチップ供給システム |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3158441A (en) * | 1962-03-07 | 1964-11-24 | Joy Mfg Co | Semi-continuous material treatment process |
SU874714A1 (ru) * | 1979-10-12 | 1981-10-23 | Новосибирский Инженерно-Строительный Институт Им. В.В.Куйбышева | Устройство дл непрерывного электроразогрева бетонной смеси |
SU1087496A1 (ru) * | 1983-01-11 | 1984-04-23 | Южный Зональный Проектный И Научно-Исследовательский Институт Сельского Строительства | Способ разогрева бетонной смеси |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1509055A (en) * | 1923-02-19 | 1924-09-16 | Payne Charles | Combination truck and concrete mixer |
US2054253A (en) * | 1931-10-29 | 1936-09-15 | Massey Concrete Products Corp | Vibrator and method of treating concrete |
US2185540A (en) * | 1937-10-13 | 1940-01-02 | Robert P Cady | Apparatus for compacting concrete |
US2710744A (en) * | 1952-09-17 | 1955-06-14 | Hensler Louis | Apparatus for mixing road surfacing materials |
FR1228312A (fr) * | 1959-03-12 | 1960-08-29 | Materiel Ceramique Moderne | Perfectionnements aux appareils de préparation de pâtes céramiques ou autres par injection de vapeur |
US3156812A (en) * | 1962-02-14 | 1964-11-10 | Formatron Inc | Oven for shrinking wrappers |
US3729383A (en) * | 1966-01-07 | 1973-04-24 | Aqua Chem Inc | Flash evaporator structure |
GB1553196A (en) * | 1975-08-20 | 1979-09-26 | London Brick Buildings Ltd | Mixer for and method of mixing particulate constituents |
FR2461425A1 (fr) * | 1979-07-06 | 1981-01-30 | Electricite De France | Dispositif de chauffage electrique, en continu, d'un produit liquide ou pateux electriquement conducteur, notamment du beton |
FR2506918B1 (fr) * | 1981-06-01 | 1985-12-20 | Electricite De France | Dispositif, du type caisson, a electrodes pour le chauffage electrique de produits liquides, pulverulents ou pateux, notamment de beton |
-
1987
- 1987-02-23 DE DE19873705735 patent/DE3705735A1/de active Granted
- 1987-02-24 CH CH692/87A patent/CH673429A5/de not_active IP Right Cessation
- 1987-02-25 SE SE8700798A patent/SE458840B/sv not_active IP Right Cessation
- 1987-02-25 GB GB8704428A patent/GB2201409B/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-03-25 JP JP62071309A patent/JPS63237907A/ja active Pending
- 1987-03-30 FR FR8704400A patent/FR2613468B1/fr not_active Expired
-
1989
- 1989-01-18 US US07/298,831 patent/US4872760A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3158441A (en) * | 1962-03-07 | 1964-11-24 | Joy Mfg Co | Semi-continuous material treatment process |
SU874714A1 (ru) * | 1979-10-12 | 1981-10-23 | Новосибирский Инженерно-Строительный Институт Им. В.В.Куйбышева | Устройство дл непрерывного электроразогрева бетонной смеси |
SU1087496A1 (ru) * | 1983-01-11 | 1984-04-23 | Южный Зональный Проектный И Научно-Исследовательский Институт Сельского Строительства | Способ разогрева бетонной смеси |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
"Mitteilungsblatt Nr. 206-84, 1984, Wladimir, Wissenschaftlich-Technisches Informationszentrum * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4212606A1 (de) * | 1992-04-15 | 1993-10-21 | Koch Marmorit Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Anrühren von Mörtel, Gipsputzen o. dgl. zur Verarbeitung auf Baustellen sowie Verwendung einer derartigen Vorrichtung |
DE19500921A1 (de) * | 1995-01-13 | 1996-07-18 | Bindler Maschf Gebr Gmbh Co Kg | Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung von Schokoladenmasse mit in der Masse eingeschlossenen Gasvolumina |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE8700798D0 (sv) | 1987-02-25 |
US4872760A (en) | 1989-10-10 |
GB2201409B (en) | 1990-10-10 |
FR2613468B1 (fr) | 1989-07-13 |
CH673429A5 (de) | 1990-03-15 |
GB8704428D0 (en) | 1987-04-01 |
DE3705735C2 (de) | 1990-03-08 |
JPS63237907A (ja) | 1988-10-04 |
SE8700798L (sv) | 1988-08-26 |
SE458840B (sv) | 1989-05-16 |
FR2613468A1 (fr) | 1988-10-07 |
GB2201409A (en) | 1988-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69230406T2 (de) | Drehrohrofen mit polygonalbekleidung | |
DE4408088A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer porösen, mineralischen Leicht-Dämmplatte | |
DE3705735A1 (de) | Verfahren zur bearbeitung von gemischen, hauptsaechlich von betongemischen und vorrichtung zu dessen realisierung | |
DE69700468T2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Temperierung von kakaobutterhaltigen oder schokoladenähnlicher fetthaltiger Masse | |
EP0174970B1 (de) | Schachtanordnung für thermische und/oder stoffübertragungsvorgänge zwischen einem gas und einem schüttgut | |
EP0152078B1 (de) | Verfahren zum Trocknen von Malz in einer Vertikaldarre | |
DE3641057A1 (de) | Verfahren zur plattenherstellung, filterplatte und saugtrocknungsvorrichtung | |
WO1984002520A1 (en) | Molded elements made from quartz sand, manufacturing and utilization thereof and plant for implementing the method | |
EP0027477B1 (de) | Verfahren und Anlage zum Herstellen von Hohlblocksteinen mit Kunststoff-Füllung | |
DE3410896A1 (de) | Verfahren zur thermischen und/oder chemischen behandlung von koernigem, granuliertem oder stueckigem gut | |
DE69009724T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Betonkörpern, Schalung für die Herstellung dieser Betonkörper und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. | |
DE3200197A1 (de) | Vorrichtung zum ausschaeumen der hohlraeume von hohlblocksteinen mit polystyrolschaum | |
DE2317429B2 (de) | Vorrichtung fuer die diskontinuierliche behandlung von festen materialien, insbesondere fuer deren trocknung | |
EP0019645A1 (de) | Elektrisch beheizter Schmelzofen für aggressive Mineralstoffe mit steiler Viskositätskurve | |
DE2756455C3 (de) | Behälter zur Lagerung von Flüssigmist | |
DE1854743U (de) | Basischer, feuerfester stein zur verwendung insbesondere in haengedecken oder abgestuetzten waenden von industrieoefen. | |
DE3519755C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit von Verunreinigungen enthaltenden zerkleinerten mineralischen Rohstoffen | |
DE2510366A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum regenerieren beladener aktivkohle | |
EP0177524A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aktivformkoks als granulat auf der basis vorbehandelter steinkohle | |
DE2259407A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von beton fuer den unterbau von strassendecken, flugpisten oder dergleichen | |
DE3009119A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trocknen von rohwurst | |
DE17409C (de) | Neuerungen in der Herstellung von schwefelsaurem Natron und Kali und in hierzu verwandten Apparaten | |
DE609009C (de) | Zwischenwand, insbesondere fuer keramische OEfen | |
DE2009098B2 (de) | Vorrichtung zum Erwärmen und Austragen von zur Betonherstellung dienendem Kies | |
DE108411C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |