DE3705298A1 - Verfahren zur erzeugung einer fein-rauhen oberflaeche an teilen aus kunststoff - Google Patents

Verfahren zur erzeugung einer fein-rauhen oberflaeche an teilen aus kunststoff

Info

Publication number
DE3705298A1
DE3705298A1 DE19873705298 DE3705298A DE3705298A1 DE 3705298 A1 DE3705298 A1 DE 3705298A1 DE 19873705298 DE19873705298 DE 19873705298 DE 3705298 A DE3705298 A DE 3705298A DE 3705298 A1 DE3705298 A1 DE 3705298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
plastic parts
parts
fine
crystalline substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873705298
Other languages
English (en)
Other versions
DE3705298C2 (de
Inventor
Rainer Bubel
Horst Holland-Letz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH
Original Assignee
Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH filed Critical Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH
Priority to DE19873705298 priority Critical patent/DE3705298A1/de
Publication of DE3705298A1 publication Critical patent/DE3705298A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3705298C2 publication Critical patent/DE3705298C2/de
Priority to US07/489,788 priority patent/US5024126A/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/02Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain a matt or rough surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/10Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by other chemical means
    • B05D3/101Pretreatment of polymeric substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S81/00Tools
    • Y10S81/90Wrench or screwdriver constructed from specific material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • Y10T428/24405Polymer or resin [e.g., natural or synthetic rubber, etc.]

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Er­ zeugung fein-rauher Oberflächen an Teilen aus Kunst­ stoff, insbesondere solchen Teilen, die im Spritzguß­ verfahren hergestellt werden und bei denen die Griffig­ keit bzw. Rutschfestigkeit verbessert werden soll, z. B. aus Werkzeuggriffen.
Bekannt ist, durch Strukturieren der Spritzgußformen, z. B. durch Elektroerodieren oder im foto-chemischen Ätzverfahren, Spritzgußteile mit einer strukturierten oder mattierten Oberfläche zu versehen.
Dieses Verfahren eignet sich jedoch nur für relativ dünnwandige Spritzgußteile, die in der Form so weit ab­ kühlen, daß die Temperatur unter der Temperatur liegt, bei der das Material plastisch zu werden beginnt. Bei dickwandigeren Teilen ist der Kern beim Entformen oft noch so heiß, daß die in die Randzonen abgeleitete Wärme auf der Oberfläche vorhandene Strukturen wieder etwas verfließen läßt. Dadurch wird der gewünschte Effekt, Griffigkeit und Rutschfestigkeit zu verbessern, nicht erreicht.
In solchen Fällen wird die Oberfläche durch Strahlen mit weniger abrassiven Strahlmitteln, z. B. Nußschalen- Schrot, leicht aufgerauht.
Der Nachteil beim Strahlen ist, daß kleine Partikel aus der Oberfläche des Kunststoffteiles herausgerissen wer­ den und der so entstehende Staub abgeputzt werden muß. Ein anderer Nachteil ist, daß auch eine gewisse farbliche Veränderung bei der so erzeugten Oberfläche eintritt.
Die Aufgabe ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das folgende Forderungen erfüllt:
die erzeugte Oberfläche muß gleichmäßig sein,
die Rauhtiefe soll steuerbar sein,
Nacharbeit soll nicht erforderlich sein,
Farbveränderungen sollen möglichst gering sein.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß Granulat des Kunststoffes, aus dem das fragliche Teil besteht, in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst wird, wobei sich die Gewichtsanteile von Lösungsmittel und Kunststoffgranulat etwa im Bereich von 7 zu 1 bis 15 zu 1 bewegen.
In diese Lösung werden feine kristalline Substanzen ver­ rührt, wobei die Gewichtsanteile der Lösung und kristal­ linen Substanzen sich etwa im Bereich von ca. 7 zu 1 bis 20 zu 1 bewegen.
Die Verhältnisse der Anteile hängen vom spezifischen Gewicht der Kunststoffe, der kristallinen Substanzen und der gewünschten Rauh-Dichte ab.
Beim Tauchen der Kunststoffteile in die Dispersion wird die Oberfläche der Teile angelöst und beim Herausziehen verbleibt auf der Oberfläche ein Film der Dispersion. Diese verbindet sich innig mit der angelösten Schicht der Kunststoffteile.
Nach dem Verdunsten des Lösungsmittels verbleibt auf den Teilen eine Schicht des Kunststoffes, in der die kristal­ linen Substanzen fein verteilt und fest eingelagert sind.
Durch Wahl der Korngrößen der kristallinen Substanzen und der Konzentration kann der Grad der Rauhigkeit ge­ steuert werden.
Mit diesem Verfahren kann eine sehr gleichmäßige Rauhigkeit auf der gesamten Oberfläche erreicht werden. Da die kristallinen Substanzen fest in den Kunststoff eingelagert sind, bleibt die Rauhigkeit auch bei Benutzung erhalten. Dies ist besonders wichtig bei Werkzeuggriffen.
Eine Nacharbeit ist nicht erforderlich.
Die Farbveränderungen sind gering und steuerbar durch die Zusammensetzung der Behandlungs-Lösung.

Claims (2)

1. Verfahren zur Erzeugung rauher Oberflächen bei Kunststoffteilen, insbesondere im Spritzgußverfahren hergestellten Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem geeigneten Lösungsmittel Granulat des Kunst­ stoffes gelöst wird, aus dem das Teil hergestellt ist, in dieser Lösung feine kristalline Substanzen ver­ rührt werden und die zu behandelnden Kunststoffteile kurze Zeit in die Dispersion eingetaucht werden, wobei sich deren Oberfläche anlöst und beim Herausziehen auf ihr ein Film der Dispersion verbleibt, der sich innig mit der angelösten Schicht der Kunststoffteile ver­ bindet. Nach dem Verdunsten des Lösungsmittels verbleibt auf der Oberfläche der Kunststoffteile eine Schicht, in der die kristallinen Substanzen fein verteilt und fest ein­ gelagert sind.
2. Verfahren zur Erzeugung rauher Oberflächen bei Kunst­ stoffteilen nach Anspruch 1 - dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gewichtsanteile von Lösungsmittel und Kunststoffgranulat etwa im Bereich von 7 zu 1 bis 15 zu 1 bewegen und die Gewichtsanteile der Lösung und kristallinen Substanzen etwa im Bereich von 7 zu 1 bis 20 zu 1.
DE19873705298 1987-02-19 1987-02-19 Verfahren zur erzeugung einer fein-rauhen oberflaeche an teilen aus kunststoff Granted DE3705298A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705298 DE3705298A1 (de) 1987-02-19 1987-02-19 Verfahren zur erzeugung einer fein-rauhen oberflaeche an teilen aus kunststoff
US07/489,788 US5024126A (en) 1987-02-19 1990-03-05 Slip-resistant plastic surface and process for producing such

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705298 DE3705298A1 (de) 1987-02-19 1987-02-19 Verfahren zur erzeugung einer fein-rauhen oberflaeche an teilen aus kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3705298A1 true DE3705298A1 (de) 1988-09-08
DE3705298C2 DE3705298C2 (de) 1989-08-24

Family

ID=6321332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873705298 Granted DE3705298A1 (de) 1987-02-19 1987-02-19 Verfahren zur erzeugung einer fein-rauhen oberflaeche an teilen aus kunststoff

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5024126A (de)
DE (1) DE3705298A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701418A1 (fr) * 1993-02-15 1994-08-19 Witte Gmbh Co Kg Stephan Manche pour un outil.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302036U1 (de) * 1993-02-15 1993-04-01 Stephan Witte Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen, De
US7422107B2 (en) * 2006-01-25 2008-09-09 Entegris, Inc. Kinematic coupling with textured contact surfaces
US20090169880A1 (en) * 2007-12-31 2009-07-02 Huber Engineered Woods Llc Overlaid panel with an improved coefficient of friction
US10464140B1 (en) * 2018-05-07 2019-11-05 Techniks, LLC Method and apparatus for retaining a tool in a tool holder

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218899A1 (de) * 1981-12-17 1983-06-30 Wilhelm 2800 Bremen Wilms Saitenbespannung fuer tennis- oder squashschlaeger
DE3301202C1 (de) * 1983-01-15 1984-03-15 Felo Holland-Letz GmbH & Co KG, 3577 Neustadt Im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellter Werkzeuggriff
DE3342266A1 (de) * 1983-11-23 1985-05-30 Lhc Loba-Holmenkol-Chemie Dr. Fischer Und Dr. Weinmann Kg, 7257 Ditzingen Lack fuer rutschfeste beschichtungen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1860561A (en) * 1930-07-26 1932-05-31 Stanley Works Handgrip
US2628172A (en) * 1950-10-20 1953-02-10 Emhart Mfg Co Process for preparing a polyethylene dispersion and method of applying same to a polyethylene surface
CA860271A (en) * 1969-08-11 1971-01-05 J. Flewelling Frederick Surface coating of polymeric materials
US3874984A (en) * 1971-07-29 1975-04-01 Columbia Ribbon Carbon Mfg Pressure-sensitive transfer elements
GB1389224A (en) * 1971-08-13 1975-04-03 British Steel Corp Control of electric welding
JPS5216317B2 (de) * 1972-05-18 1977-05-09
JPS5274672A (en) * 1975-12-19 1977-06-22 Matsushita Electric Works Ltd Method of decoration of polyvinyl chloride article
US4659596A (en) * 1984-04-23 1987-04-21 Shell Oil Company Smooth-look footwear process
US4625344A (en) * 1985-07-18 1986-12-02 Howard Timothy J Permanent slip-resistant bath mat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218899A1 (de) * 1981-12-17 1983-06-30 Wilhelm 2800 Bremen Wilms Saitenbespannung fuer tennis- oder squashschlaeger
DE3301202C1 (de) * 1983-01-15 1984-03-15 Felo Holland-Letz GmbH & Co KG, 3577 Neustadt Im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellter Werkzeuggriff
DE3342266A1 (de) * 1983-11-23 1985-05-30 Lhc Loba-Holmenkol-Chemie Dr. Fischer Und Dr. Weinmann Kg, 7257 Ditzingen Lack fuer rutschfeste beschichtungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701418A1 (fr) * 1993-02-15 1994-08-19 Witte Gmbh Co Kg Stephan Manche pour un outil.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3705298C2 (de) 1989-08-24
US5024126A (en) 1991-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1181522B (de) Verfahren zum Putzen, Entgraten, Feinschleifen und Polieren von Werkstuecken, insbesondere aus Metall und Schleifmittel-Granulat
CH641820A5 (de) Schleissgut und verfahren zur herstellung des schleissguts.
DE4223703A1 (de) Formteile mit lederartigen Oberflächeneigenschaften
DE2132728A1 (de) Verfahren zur herstellung von feinkoernigem fuellgut geringer korngroesse fuer biologische tropfkoerper und filter
DE3705298A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer fein-rauhen oberflaeche an teilen aus kunststoff
DE1454961B2 (de) Formwerkzeug zum herstellen von erzeugnissen aus schaumstoff und verfahren zum herstellen eines solchen formwerkzeuges
EP1655122A1 (de) Verfahren zum Hinterspritzen, Hinterpressen oder Quellflussprägen sowie durch Hinterspritzen, Hinterpressen oder Quellflussprägen hergestelltes Kunststoffteil und entsprechendes Formwerkzeug
EP0229262A3 (de) Spüle, insbesondere Küchenspüle, und Verfahren zum Herstellen eines Formteiles für diese Spüle
DE19615896C2 (de) Starrer Sandkörper, Verfahren zu dessen Herstellung, dessen Verwendung und Verfahren zur Herstellung von mit Wachs umhüllten Sandkörnern
DE2553007C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Metalleffekt aufweisenden Formkörpern mit vorzugsweise reliefartiger Oberfläche
EP0606570B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Naturstein-Imitationen, insbesondere grossvolumiger Felsblock-Imitationen
DE823642C (de) Masse zum Herstellen ausschmelzbarer oder ausbrennbarer Gussmodelle
DE2708580A1 (de) Giessform und verfahren zur herstellung von giessformen fuer das giessen von knoepfen, schnallen, schliessen o.dgl.
DE2342413A1 (de) Verfahren zum aufdrucken von mustern und dgl. auf werkstuecke
DE19806870C2 (de) Verfahren zur Oberflächenstrukturierung von Werkstücken oder Werkzeugen
DE1604539A1 (de) Auswechselbare,Inftdurchlaessige Formen zum Verformen thermoplastischer Kunststoffbahnen
DE971073C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Verschleisses an ruhenden und bewegten Teilen im Innern von Misch-, Aufbereitungs- sowie Foerdervorrichtungen fuer sandkoerniges Schuettgut, z. B. Sand
DE2019387A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Gravierungen und Basreliefs an aus hartem oder festem Material bestehenden Gegenstaenden
AT308393B (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers
DE2803652C2 (de) Dekorwerkstoff auf der Basis von Schildpatt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1454961C (de) Formwerkzeug zum Herstellen von Erzeugnissen aus Schaumstoff und Verfahren zum Herstellen eines solchen Formwerkzeuges. A.nm: Buonaiuto, Robert Benny, Ludlow, Hampden, Mass. (V.StA.)
EP0301608A1 (de) Verfahren zum Trennen von Werkstücken und Bearbeitungskörpern
DE1915774A1 (de) Verfahren zur Herstellung flexibler Formen
DE2031677A1 (de) Verfahren und Fertigungsanlage fur Erzeugnisse mit Zellstruktur in erwünschten Formen
DE3741899A1 (de) Verbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee