DE1454961B2 - Formwerkzeug zum herstellen von erzeugnissen aus schaumstoff und verfahren zum herstellen eines solchen formwerkzeuges - Google Patents

Formwerkzeug zum herstellen von erzeugnissen aus schaumstoff und verfahren zum herstellen eines solchen formwerkzeuges

Info

Publication number
DE1454961B2
DE1454961B2 DE19641454961 DE1454961A DE1454961B2 DE 1454961 B2 DE1454961 B2 DE 1454961B2 DE 19641454961 DE19641454961 DE 19641454961 DE 1454961 A DE1454961 A DE 1454961A DE 1454961 B2 DE1454961 B2 DE 1454961B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
flakes
mold
fibers
molding tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641454961
Other languages
English (en)
Other versions
DE1454961A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Buonaiuto, Robert Benny Ludlow, Hampden, Mass (VStA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buonaiuto, Robert Benny Ludlow, Hampden, Mass (VStA) filed Critical Buonaiuto, Robert Benny Ludlow, Hampden, Mass (VStA)
Publication of DE1454961A1 publication Critical patent/DE1454961A1/de
Publication of DE1454961B2 publication Critical patent/DE1454961B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/72Encapsulating inserts having non-encapsulated projections, e.g. extremities or terminal portions of electrical components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • B29C33/08Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means for dielectric heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/38Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
    • B29C33/3814Porous moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/38Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
    • B29C33/3842Manufacturing moulds, e.g. shaping the mould surface by machining
    • B29C33/3857Manufacturing moulds, e.g. shaping the mould surface by machining by making impressions of one or more parts of models, e.g. shaped articles and including possible subsequent assembly of the parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/38Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
    • B29C33/40Plastics, e.g. foam or rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3415Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0003Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B29K2995/0006Dielectric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/029Jigs and dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Formwerkzeug zum Herstellen von Erzeugnissen aus Schaumstoff aus einer Mischung von kleinteiligem, blähfähigem, thermoplastischem Kunststoff und einer Flüssigkeit mit hohem dielektrischem Verlustfaktor unter Anwendung einer Hochfrequenzheizung, sowie auf ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Formwerkzeuges.
Es ist bekannt, poröse Formkörper aus thermoplastischen Kunststoffen herzustellen, indem man perlförmiges blähfähiges Kunststoffmaterial in ein Formwerkzeug gibt und erhitzt.
Bekannt ist es auch, zum Erhitzen eine Hochfrequenzheizung heranzuziehen. Dabei wird das periförmige Kunststoffmaterial vor dem Eingeben in das Formwerkzeug mit einer Flüssigkeit gemischt, die einen hohen Verlustfaktor hat, wie Wasser, dem auch noch ein geeignetes Oberflächenbehandlungsmittel zugemischt sein kann. Dabei wird bei Anlegen der Hochfrequenz die den hohen Verlustfaktor aufweisende Flüssigkeit erhitzt und verdampft, wodurch das gewünschte Aufschäumen erfolgt.
Um Wärmeverluste klein zu halten, muß das Formwerkzeug offensichtlich aus einem Material bestehen, das eine niedrige Verlustziffer aufweist, damit es nicht unnötig erwärmt wird. Es muß zusätzlich genügend Steifigkeit und Festigkeit besitzen, um dem beim Aufschäumen erzeugten nicht unbeträchtlichen inneren Druck standzuhalten.
Bei den bekannten Formen bereitet es Schwierigkeiten, Schaumartikel mit einer Außenfläche herzustellen, in welcher die die Oberfläche bildenden Perlen völlig expandiert und miteinander zusammengeschmolzen sind. Die Oberfläche der Formerzeugnisse ist somit im allgemeinen von rauher Art; Feinheiten im einzelnen können nicht wiedergegeben werden. Besonders die Ecken und Kanten werden leicht bröckelig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Formen zu schaffen, mit denen bei Anwendung der Hochfrequenzheizung Schaumerzeugnisse mit glatter Oberfläche und sauberen Kanten bzw. Ecken herstellbar sind. Die Erfindung bezweckt ferner, Verfahren zum Herstellen der Formen anzugeben.
Die Lösung besteht darin, daß auf den den Formhohlraum umgebenden Flächen eine poröse Schicht aus Fasern oder Flocken angeordnet ist, wobei die Flocken teilweise in der Form eingebettet sind.
Die porige Lage oder Schicht kann von jeglichem Werkstoff gebildet werden, der hinreichend hitzebeständig ist, gegen den thermoplastischen Kunststoff inert ist und eine geringe Verlustziffer aufweist. Sie kann beispielsweise aus Glasgewebe bestehen.
Die poröse Schicht kann aus porösem Stein oder steinähnlichem Material gebildet werden. Ein solcher Werkstoff kann aber trotz seiner grundsätzlichen Eignung nicht als bevorzugtes Material angesehen werden, und zwar wegen der Schwierigkeit, es in geeignete Form zu bringen.
Die poröse Schicht kann mittels Naturfasern, einschließlich Mineralfasern, wie Asbest, gebildet werden; sie kann aber auch aus synthetischen Fasern bestehen. Die ausgewählten Fasern sollen bei der Temperatur beständig sein, die während des Formprozesses entsteht. Außerdem sollen sie inerten Charakter besitzen, so daß sie sich weder chemisch, noch physikalisch mit dem zu expandierenden polymeren Material vereinigen. Außerdem sollen die Fasern solcher Natur sein, daß sie eine niedrige Verlustziffer aufweisen und der wiederholten Aussetzung der Hochfrequenzheizung ohne Zerstörung standhalten. Unter den verschiedenen verwendbaren Materialien eignen sich insbesondere Polyamidfasern zur Bildung der porösen Schicht.
Unter porösem Material wird in vorliegender Beschreibung ein Festkörper verstanden, der häufig ίο sich wiederholende, untereinander verbundene kleinste Löcher oder Öffnungen besitzt, die entweder regelmäßig oder unregelmäßig verteilt sind und einer Flüssigkeit gestatten, durch den wirksamen Porenraum oder jenen Teil des porösen Raumes zu fließen, *5 der als gesamt poröser Raum bezeichnet wird. Die poröse Schicht kann eine geringe Dicke haben.
Die angegebenen Materialien zum Herstellen der porösen Schicht sind insbesondere zur Verwendung in Verbindung mit der Hochfrequenzheizung geeignet, sie haben geringe dielektrische Verluste, besitzen eine Warmveriormungstemperatur von über 93° C, weisen einen niedrigen Ausdehnungskoeffizienten auf, sind leicht zu bearbeiten, im Lichtbogen beständig, sind für Frequenzen von tausenden von Hertz anwendbar, sind widerstandsfähig gegen chemische Zusatzmittel und verkleben nicht mit dem Schaumstoff, haften jedoch an geeigneten Verstärkungsmaterialien.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert. Dabei zeigt
F i g. 1 eine erfindungsgemäße Form im Anfangsstadium ihrer Herstellung, quergeschnitten,
F i g. 2 die Form nach F i g. 1 auf der folgenden Fertigungsstufe,
F i g. 3 die Form nach F i g. 1 in ihrem Fertigzustand,
F i g. 4 bis 9 eine abgewandelte Ausführung der Form nach der Erfindung in aufeinanderfolgenden Fertigungsstufen.
Bei einem Verfahren zur Herstellung des Formwerkzeuges nach der Erfindung wird auf ein Modell 10 des herzustellenden Erzeugnisses ein erster Auskleidungsfilm 12 aus einem erstarrenden viskosen Material durch Aufbürsten oder Aufspritzen mit der Spritzpistole aufgebracht.
Obgleich das Modell 10 als rechteckiger Körper dargestellt ist, können seine Umrißlinien beliebig sein. Wenn es für praktisch gehalten wird, kann das herzustellende Erzeugnis selbst das Modell bilden.
Für den Auskleidungsfilm kann eine Menge unterschiedlicher Werkstoffe verwendet werden. Das filmbildende Material soll von einer Art sein, die rasch erstarrt, sei es durch Verdampfen eines Lösungsmittels, in dem es sich fein verteilt befindet oder durch Gelbbildung bei Zuführung von Wärme oder Kälte oder durch einen Härteprozeß oder durch Polymerisation. Es soll allerdings ein Werkstoff sein, in welchem weder der Formuntergrund noch das Flockenbündel löslich ist; dabei soll es aber leicht aufgelöst oder auf andere Weise ohne Schwierigkeiten von dem Flockenbündel oder dem Formuntergrund abgetrennt werden können. Bevorzugte Werkstoffe enthalten Polyvinylalkohol, Gelatine und Aga, die in der Form konzentrierter wäßriger Lösungen verwendet werden. Andere geeignete Materialien enthalten Lösungen von Wachs in Kohlenwasserstoffen und Kollodium.
Nachdem die Modelloberfläche sorgfältig mit der ersten Auskleidung versehen worden ist. werden die behandelten Flächen, solange die Auskleidung noch feucht oder flüssig ist, sorgfältig, beispielsweise mittels einer Spritz- oder Flockpistole, mit Flocken aus Fasern von etwa 1U bis 1 mm Länge und 15 bis 30 Denier beflockt, so daß auf der feuchten Filmfläche eine Aufsprühung des flockenden Materials entsteht, das hier somit eine Auflage bildet.
Das Aufbringen der Flocken auf das feuchte Modell wird als »Sanden« bezeichnet. Nachdem das Modell sorgfältig »gesandeu wurde, wird der Überschuß der Flocken abgeschüttelt oder abgeblasen, worauf dem Film mit dem Flockenbesatz die Möglichkeit zur Trocknung gegeben wird. Die auf den feuchten Film aufgebrachten Flocken dringen in den Film ein, so daß sie nach dem Erstarren des Filmes wirksam an Ort und Stelle gehalten werden.
Das flockige Material wird in hinreichender Menge auf die Oberfläche des Filmes aufgesprüht, so daß sich eine strohartige Anhäufung des flockigen Materials ergibt, von dem ein Teil in den Film eingedrungen ist und hier festgehalten wird. Dem Film 12 wird daraufhin die Möglichkeit zur Trocknung und Erhärtung gegeben, so daß ein dünner plastischer Film mit einer Flockenschicht 14, die im wesentlichen in ihm eingebettet ist, entsteht.
Nach dem Lufttrocknen des Filmes wird eine Schicht gießbaren Materials auf den Film aufgespritzt oder in anderer Weise aufgebracht. Diese Schicht, die als Hinterfütterung 16 dient, besteht aus einem Material mit einem niederen Hochfrequenz-Verlustfaktor, beispielsweise Polyesterharz, das mit Stapelglasseide verstärkt ist, oder einem Epoxyharz, das mit Sand verstärkt ist.
Die Hinterfütterung 16 dient dazu, die erforderliche Festigkeit und Steifigkeit an der Form zu erzeugen. Die Hinterfütterung kann durch Spritzen oder andere geeignete Methoden, wie Gießen, innerhalb einer Form erfolgen. Die Dicke der Hinterfütterung wird durch den vorerwähnten Druck innerhalb der Form bestimmt.
Zur Erhöhung der Festigkeit können Versteifungen oder Stege oder Rippen aus dem gleichen oder aus anderem Material vorgesehen werden. Die Versteifungen oder Stege können ineinandergreifen oder gekreuzt sein, so daß sie weniger Masse besitzen und sich durch die Form selbst nur geringere Wärmeabsorption ergibt.
In die Hinterfütterung 16 können Kühlröhren 18 eingebaut werden. Für die Kühlröhren können Polyäthylenrohre oder andere ähnliche Rohre herangezogen werden.
Das Modell 10 wird sodann dem Formwerkzeug entnommen, wie in F i g. 2 dargestellt ist. Die Form setzt sich nun aus dem Auskleidungsfilm 12, der Flockenschicht 14 und der Hinterfütterung 16 mit den Kühlröhren 18 zusammen.
Alsdann wird der Film 12 durch Aufsprühen eines geeigneten Lösungsmittels oder durch Eintauchen des gesamten Formwerkzeuges in einen Behälter mit einem solchen Lösungsmittel entfernt; die Form geht dann in den in F i g. 3 dargestellten Zustand über. Sie setzt sich jetzt aus der Rockenschicht 14 mit Unterfütterung 16 und den darin eingebauten Kühlröhren 18 zusammen. Die formende Oberfläche des Formwerkzeuges wird von der Flockenschicht 14 gebildet und erfüllt die gewünschte Voraussetzung nach einer porösen Oberfläche.
Selbstverständlich kann das Verfahren auch in umgekehrter Weise ausgeführt werden, wonach zunächst die »Hinterfütterung« aus starrem Material mit niederem Verlustfaktor gebildet wird. Dann wird das Innere derselben mit einer dünnen Schicht aus haftendem Material durch Bürsten oder Sprühen versehen, wonach auf die noch feuchte Schicht Flocken
ίο aufgebracht werden, die sich teilweise in die Schicht einbetten. Nach dem Härten der Schicht ergibt sich so ein Formwerkzeug mit poröser Formfläche. Die Formhinterfütterung wird beispielsweise aus Polyesterharz oder Epoxyharz mit geeigneter Verstär-
1S kung, wie Glasfasern, gebildet. Die Innenfläche der Formhinterfütterung wird dann mit einem dünnen Belag aus Polyesterharz versehen, und dieser Belag wird mit Polyamidflocken besprüht, worauf man das Harz aushärten läßt, damit sichergestellt wird, daß die teilweise eingebettete Flockenschicht in der Formhinterfütterung gehalten wird. Das in F i g. 3 gezeigte Formwerkzeug besitzt noch Flansche 20, die über Klammern mit den Flanschen einer Unterform verbindbar sind.
Die hohlraumbildenden Wände des Formwerkzeuges sind mit antihaftendem Material imprägniert, das in eine Schicht eindringt, die unmittelbar unterhalb der formenden Oberfläche liegt und so eine poröse Formoberfläche bildet.
Das Formwerkzeug gemäß der Erfindung gestattet Erzeugnisse mit sehr glatter Formoberfläche herzustellen, die sich folglich leicht von der Formoberfläche ablösen.
Die poröse Schicht unterstützt das Entweichen ein-
geschlossener Luft, Gase und Dämpfe und trägt insbesondere zur sorgfältigen Erwärmung und damit Ausdehnung und Verschmelzung solcher Kunststoffperlen bei, die die Formoberfläche berühren.
Da verlustarmes Material für das Formwerkzeug verwendet wird, bleibt es verhältnismäßig kühl, ungleich den bisher im Dampfverfahren verwendeten Metallformen, bei welchen der Dampf in der Berührung mit der Formfläche kondensiert und das Kondenswasser nicht sofort wieder in Dampf verwandelt wird wegen der fortdauernden Kühlwirkung der Formfläche. Bei Formwerkzeugen nach der Erfindung wird der Dampf nicht zu Wasser kondensieren, da die poröse Schicht als isolierende Sperre dient und dem Dampf durch das Hochfrequenzfeld ständig Energie zugeführt wird.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Formwerkzeug zum Herstellen von Erzeugnissen aus Schaumstoff aus einer Mischung von
kleinteiligem, blähfähigem, thermoplastischem Kunststoff und einer Flüssigkeit mit hohem dielektrischem Verlustfaktor unter Anwendung einer Hochfrequenzheizung, dadurch gekennzeichnet, daß auf den den Formhohlraum umgebenden Flächen eine poröse Schicht aus Fasern oder Flocken angeordnet ist, wobei die Flocken teilweise in der Form eingebettet sind.
2. Formwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Formwerkzeug und die
poröse Schicht aus einem starren Material mit einem niedrigen dielektrischen Verlustfaktor bestehen.
3. Formwerkzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der porösen Schicht chemisch und physikalisch gegen den thermoplastischen Kunststoff und die Flüssigkeit inert ist.
4. Formwerkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern oder Flocken aus mineralischem Material bestehen.
5. Formwerkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern oder Flocken aus Polyamiden bestehen.
6. Verfahren zum Herstellen eines Formwerkzeuges nach den Ansprüchen 1 bis 5 unter Verwendung eines Modells, dadurch gekennzeichnet, daß das Modell mit einem Film aus gießbarem, lösbarem Material überzogen wird, daß auf dem noch feuchten Film Fasern oder Flocken so aufgebracht werden, daß sie teilweise in dem Film eingebettet sind, daß der Film danach verfestigt wird, daß anschließend auf dem Film eine Schicht aus gießbarem Material aufgetragen wird und daß schließlich nach dem Verfestigen dieser Schicht der Film herausgelöst wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Film aus wasserlöslichem, haftendem Material aufgezogen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Film mit Polyester, in den Glasfasern eingearbeitet sind, beschichtet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19641454961 1964-01-22 1964-05-21 Formwerkzeug zum herstellen von erzeugnissen aus schaumstoff und verfahren zum herstellen eines solchen formwerkzeuges Pending DE1454961B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US339483A US3289253A (en) 1964-01-22 1964-01-22 Molds
DEB0076862 1964-05-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1454961A1 DE1454961A1 (de) 1969-04-30
DE1454961B2 true DE1454961B2 (de) 1971-12-09

Family

ID=25967090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641454961 Pending DE1454961B2 (de) 1964-01-22 1964-05-21 Formwerkzeug zum herstellen von erzeugnissen aus schaumstoff und verfahren zum herstellen eines solchen formwerkzeuges

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3289253A (de)
DE (1) DE1454961B2 (de)
GB (1) GB1071561A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3791906A (en) * 1971-12-09 1974-02-12 R Farkas Method of using a compressible die member to form patterns on a plastic sheet including the use of a liquid plastisol and dielectric heating
CH605091A5 (de) 1975-05-21 1978-09-29 Albert Emile Ritter
FR2402526A1 (fr) * 1977-09-09 1979-04-06 Isobox Barbier Sa Dispositif et procede de moulage de matieres plastiques expansees, par rayonnement ultra-haute frequence
FR2441474A1 (fr) * 1978-11-16 1980-06-13 Isobox Barbier Sa Perfectionnements apportes aux moules et notamment aux moules pour le moulage de matieres plastiques expansees
FR2489738A1 (fr) * 1980-09-11 1982-03-12 Isobox Sa Nouveaux moules concus pour la fabrication d'objets en matieres plastiques non polaires, expansees, a l'aide de rayonnement ultra-haute frequence
JPS57164274A (en) * 1981-04-01 1982-10-08 Tokyo Shibaura Electric Co Foam inhibiting mold for heat insulator
US4489019A (en) * 1981-12-22 1984-12-18 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Method for producing a longitudinal molding with nonuniform sections
US5082436A (en) * 1989-07-14 1992-01-21 General Electric Company Apparatus for deforming thermoplastic material using RF heating
US5240751A (en) * 1989-08-24 1993-08-31 Aeroquip Corporation Decorative plastic trim strip
US5213713A (en) * 1991-03-21 1993-05-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Process of shaping an electrorheological solid
US5746962A (en) * 1995-01-13 1998-05-05 Green Tokai Co., Ltd. Method of insert molding plastic parts to provide covered edge surfaces
US5599608A (en) * 1995-06-20 1997-02-04 Green Tokai Co., Ltd. Method of insert molding plastic parts to provide covered edge surfaces and plastic parts made thereby
US5759477A (en) * 1996-12-13 1998-06-02 Green Tokai Co. Ltd. Method of making fused film plastic parts
US6168742B1 (en) 1998-02-17 2001-01-02 Green Tokai, Co., Ltd. Method of insert molding auto and truck bumper, rocker panel and chin spoiler parts
ES2495640B1 (es) * 2013-03-14 2015-07-07 Doroteo Olmedo, S.L. Molde con cámara incorporada para la fabricación de piezas de espuma plástica

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US851849A (en) * 1907-02-18 1907-04-30 John F Willey Method of forming molds.
US2363213A (en) * 1942-01-10 1944-11-21 Us Rubber Co Mold
US2345939A (en) * 1942-03-06 1944-04-04 Du Pont Flock-coated die
US2560599A (en) * 1945-06-30 1951-07-17 Libbey Owens Ford Glass Co Bending mold and method of prolonging the life thereof
US2626428A (en) * 1948-10-08 1953-01-27 Firestone Tire & Rubber Co Heat transfer corrector for electronic molds
US2842801A (en) * 1952-02-14 1958-07-15 Lockheed Aircraft Corp Method of repairing thermoplastic dies
US2707801A (en) * 1953-02-20 1955-05-10 Armstrong Cork Co Mold
US2707802A (en) * 1954-01-25 1955-05-10 Armstrong Cork Co Mold with a vented liner
US2948651A (en) * 1956-02-24 1960-08-09 Gen Motors Corp Plastic article and method of producing same
US2967756A (en) * 1957-09-26 1961-01-10 Union Carbide Corp Composite plastic-fibrous metal mat tool
US3064314A (en) * 1958-07-11 1962-11-20 August Lapple G M B H & Co Method of making metal clad objects
US3165567A (en) * 1960-07-01 1965-01-12 Dike O Seal Inc Method of integrally surface lubricating molded plastic articles

Also Published As

Publication number Publication date
DE1454961A1 (de) 1969-04-30
US3289253A (en) 1966-12-06
GB1071561A (en) 1967-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1454961B2 (de) Formwerkzeug zum herstellen von erzeugnissen aus schaumstoff und verfahren zum herstellen eines solchen formwerkzeuges
EP0647519B1 (de) Geruchsarmer schall- und wärmedämmender Formkörper sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1629283A1 (de) Verfahren zur Bildung eines geformten Schaumartikels
DE102014112509B4 (de) Verwendung eines Imprägniermittels zum Imprägnieren von in einem 3D-Druckverfahren hergestellten Formteilen
DE102019113200B4 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von in einem 3D-Druckverfahren hergestellten Formteil aus Kunststoff
DE2606291A1 (de) Verfahren zum formen von zementartigen massen
EP0117985A2 (de) Verfahren zur Erstellung von Formen für das Spritzgiessen, insbesondere von Werkzeugen für das Spritzgiessen von Kunststoff
DE2121424C3 (de)
US3518338A (en) Molding process
DE1454961C (de) Formwerkzeug zum Herstellen von Erzeugnissen aus Schaumstoff und Verfahren zum Herstellen eines solchen Formwerkzeuges. A.nm: Buonaiuto, Robert Benny, Ludlow, Hampden, Mass. (V.StA.)
EP0294743B1 (de) Giessform für Sanitärgegenstände und Verfahren zum Herstellen einer solchen Giessform
DE617332C (de) Kautschukgiessform
DE2631374A1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlkoerpern aus verbundwerkstoffen
CH492544A (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern
DE6604136U (de) Form fuer schaumkunststofferzeugnisse und verfahren zu ihrer herstellung
DE4011310A1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlkoerpern im spritzgussverfahren, insbesondere von hohlkoerpern komplizierter geometrischer form
DE1079314B (de) Poroese Form und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH241725A (de) Verfahren zur Erzeugung von Formartikeln aus vulkanisierbaren Gummimischungen nach dem Spritzverfahren.
DE3741899A1 (de) Verbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung
CH347348A (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoffen
JPS59224328A (ja) 平滑な塗装下地面を有するr−rimウレタン樹脂成形品の製造方法
AT275847B (de) Form zur Herstellung von Hohlkörpern durch Tiefziehen von erwärmten Platten oder Folien
DE1067585B (de) Verfahren zur Erzeugung von mit Gefuege- bzw. Oberflaecheneffekten versehenen Gebilden aus thermo-plastischen harzartigen Polymerisaten
DE1061670B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern figuerlicher Ausbildung aus formbarer feuchtigkeitshaltiger Masse
AT210149B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststofformkörpers mit armierter Oberfläche