DE3704276A1 - Verfahren zum befestigen von umleimern an den kanten von bauplatten aus mineralischem material - Google Patents

Verfahren zum befestigen von umleimern an den kanten von bauplatten aus mineralischem material

Info

Publication number
DE3704276A1
DE3704276A1 DE19873704276 DE3704276A DE3704276A1 DE 3704276 A1 DE3704276 A1 DE 3704276A1 DE 19873704276 DE19873704276 DE 19873704276 DE 3704276 A DE3704276 A DE 3704276A DE 3704276 A1 DE3704276 A1 DE 3704276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edges
edge
mineral material
building boards
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873704276
Other languages
English (en)
Inventor
Sebald Dipl Ing Pallhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goldbach GmbH Holz Kunststoff und Metallverarbeitung
Original Assignee
Goldbach GmbH Holz Kunststoff und Metallverarbeitung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goldbach GmbH Holz Kunststoff und Metallverarbeitung filed Critical Goldbach GmbH Holz Kunststoff und Metallverarbeitung
Priority to DE19873704276 priority Critical patent/DE3704276A1/de
Priority to EP88101928A priority patent/EP0279341B1/de
Priority to DE8888101928T priority patent/DE3861248D1/de
Priority to AT88101928T priority patent/ATE59076T1/de
Priority to PT86751A priority patent/PT86751B/pt
Publication of DE3704276A1 publication Critical patent/DE3704276A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/043Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of plaster
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/526Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits with adaptations not otherwise provided for, for connecting, transport; for making impervious or hermetic, e.g. sealings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/061Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used to finish off an edge or corner of a wall or floor covering area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befestigen von Umleimern an den Kanten von Bauplatten aus mineralischem Material, insbesondere aus Fasergips.
Für besondere Anwendungszwecke im Innenausbau, wie z. B. für den Bau von Trennwand- und Schrankwandsystemen, sowie Doppelbodenplatten werden u. a. auch Bauplatten aus mineralischem Material, z. B. Gipsfaserplatten eingesetzt.
Es ist bekannt, die Kanten von solchen Bauplatten ähnlich wie die von Holzspanplatten durch Umleimer, die mit oder ohne Falz angeleimt werden, zu schützen. Nachteilig ist die Haftung dieser Umleimer auf den Kanten der Bauplatten, da der Klebstoff nicht ausreichend tief in das mineralische Material eindringen kann, damit eine zufriedenstellende Verbindung zustandekommt.
Es ist ferner bekannt, den Umleimer mit einem Preßsteg und die Kanten der Bauplatten mit einer Nut zu versehen. Nachteilig bei dieser Methode ist, daß diese Art von Umleimer in der Regel auf den gebräuchlichen Kantenanleimerschienen nicht verarbeitet werden können. Außerdem stellen solche Umleimer Sonderausführungen dar, die jeweils der Farbe des Flächendekors angepaßt werden müssen.
Die Aufgabe zur vorliegenden Erfindung besteht demnach darin, ein Verfahren zu schaffen, mit dem die Umleimer auf einfache Art mit verbesserter Abrißfestigkeit an die Bauplatten angeleimt werden können.
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Kante der Bauplatte mit mindestens einer Nut versieht, die Nut mit Schmelzkleber verfüllt, auf die Kante Kleber in üblicher Weise aufbringt und den Umleimer anpreßt.
In einer Ausgestaltung kann die Kante mit Nuten versehen sein, die schräg zur Bauplattenebene angeordnet sind. Bei Verwendung eines Schmelzklebers muß dieser vor Anpressen des Umleimers durch Erhitzen reaktiviert werden.
Mit der Erfindung wid erreicht, daß der Umleimer über den in der Nut befindlichen Kleber mit der Bauplatte eine formschlüssige Verbindung eingeht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Teil einer Bauplatte aus Fasergips mit zwei schräg zur Plattenebene angeordneten Nuten in der Kante im Schnitt und
Fig. 2 eine Variante von Fig. 1 mit parallel zur Plattenebene angeordneter Nut in der Kante.
Es bedeuten:
(1) die Gipsfaserplatte, (2) Kante, (3) Schmelzkleber in den Nuten, (4) Kleber auf der Kante, (5) Umleimer.

Claims (2)

1. Verfahren zum Befestigen von Umleimern an den Kanten von Baustoffplatten aus mineralischem Material, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kante (2) der Bauplatte (1) mit mindestens einer Nut versieht, die Nut mit Schmelzkleber (3) verfüllt, auf die Kante Kleber (4) in üblicher Weise aufbringt und den Umleimer (5) anpreßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, daduch gekennzeichnet, daß man die Kanten (2) mit Nuten versieht, die schräg zur Plattenebene angeordnet sind.
DE19873704276 1987-02-12 1987-02-12 Verfahren zum befestigen von umleimern an den kanten von bauplatten aus mineralischem material Withdrawn DE3704276A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873704276 DE3704276A1 (de) 1987-02-12 1987-02-12 Verfahren zum befestigen von umleimern an den kanten von bauplatten aus mineralischem material
EP88101928A EP0279341B1 (de) 1987-02-12 1988-02-10 Verfahren zum Befestigen von Umleimern an den Kanten von Bauplatten aus mineralischem Material
DE8888101928T DE3861248D1 (de) 1987-02-12 1988-02-10 Verfahren zum befestigen von umleimern an den kanten von bauplatten aus mineralischem material.
AT88101928T ATE59076T1 (de) 1987-02-12 1988-02-10 Verfahren zum befestigen von umleimern an den kanten von bauplatten aus mineralischem material.
PT86751A PT86751B (pt) 1987-02-12 1988-02-11 Processo para a fixacao de reguas de reforco coladas nos bordos de placas de construcao em material inorganico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873704276 DE3704276A1 (de) 1987-02-12 1987-02-12 Verfahren zum befestigen von umleimern an den kanten von bauplatten aus mineralischem material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3704276A1 true DE3704276A1 (de) 1988-08-25

Family

ID=6320774

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873704276 Withdrawn DE3704276A1 (de) 1987-02-12 1987-02-12 Verfahren zum befestigen von umleimern an den kanten von bauplatten aus mineralischem material
DE8888101928T Expired - Lifetime DE3861248D1 (de) 1987-02-12 1988-02-10 Verfahren zum befestigen von umleimern an den kanten von bauplatten aus mineralischem material.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888101928T Expired - Lifetime DE3861248D1 (de) 1987-02-12 1988-02-10 Verfahren zum befestigen von umleimern an den kanten von bauplatten aus mineralischem material.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0279341B1 (de)
AT (1) ATE59076T1 (de)
DE (2) DE3704276A1 (de)
PT (1) PT86751B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008010868U1 (de) * 2008-08-14 2010-01-07 Rehau Ag + Co Doppelbodenplatte

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016288C2 (de) * 1990-05-21 1994-03-31 Goldbach Gmbh Holz Verfahren zum Herstellen einer polygonalen Verbundplatte für Fußböden und durch das Verfahren hergestellte Verbundplatte
EP2589371B1 (de) 2001-12-28 2015-03-25 Terumo Kabushiki Kaisha Blutbeutelsystem und Verfahren zur Inaktivierung pathogener Mikroorganismen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE756577A (fr) * 1969-09-25 1971-03-01 Tramex Sa Element de cloison prefabrique de hauteur d'etage et sa mise enoeuvre
BE790353A (fr) * 1971-10-22 1973-02-15 Bpb Industries Ltd Fabrication d'une plaque de construction
DE2749481A1 (de) * 1977-11-04 1979-05-10 Ernst Zimmermann Gmbh Kantenschutz fuer eine abdeckplatte und verfahren zur herstellung eines solchen kantenschutzes
DE3015267A1 (de) * 1980-04-21 1981-10-22 Implast Pladeskradderi A/S, Hadsund Synd Feuchtigkeitssperrende profilkantleiste
DE3518054C1 (en) * 1985-05-20 1987-01-02 Dieter Haubold Process for the reduction and prevention of cracks in swellable material boards provided with plastic edges in the plastic/material composite region

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008010868U1 (de) * 2008-08-14 2010-01-07 Rehau Ag + Co Doppelbodenplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE3861248D1 (de) 1991-01-24
ATE59076T1 (de) 1990-12-15
EP0279341A1 (de) 1988-08-24
EP0279341B1 (de) 1990-12-12
PT86751A (pt) 1989-02-28
PT86751B (pt) 1993-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857442B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Profilleiste, insbesondere einer Kantenleiste für die Möbelindustrie
DE19735189C2 (de) Belagelement für Gebäudeoberflächen o. dgl. sowie Verfahren seiner Herstellung
DE3509531C1 (de) Verfahren zum Verkleben eines Gegenstandes mit einer Glasoberflaeche
WO2002092930A1 (de) Selbstklebendes band zum abdichten von fugen im hausbau mit verbesserten hafteigenschaften
EP0103048A2 (de) Türblatt
DE102004017319B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer verglasten Platte
EP0545390B1 (de) Platte mit Postformingkante
DE3704276A1 (de) Verfahren zum befestigen von umleimern an den kanten von bauplatten aus mineralischem material
DE2535862A1 (de) Plattenblock
DE2063015B2 (de) Beschlag fuer bauteile aus glas
DE3208489A1 (de) Bau- oder moebelplatte
DE2804943B2 (de) Maßnahme bei der Verklebung von transparenten Polyäthylenlauf- und/oder -deckflächen mit den Außenschichten einer den Ski bildenden Mehrzahl von Schichten
EP4215688B1 (de) Leistenförmige lamelle
AT402002B (de) Möbelfront mit wannenförmiger aussenverkleidung
DE2610286A1 (de) Fertigbearbeitung von brettraendern
EP0916783A1 (de) Fussbodenleiste
DE3423252A1 (de) Verfahren zur herstellung einer moebelfrontplatte sowie nach diesem verfahren hergestellte moebelfrontplatte
EP0457038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum allseitigen Beschichten von aus feuchtigkeitsempfindlichen Werkstoffen bestehenden Platten
DE10126743B4 (de) Platte mit Stirnfläche und Mitteln zur Verklebung der Stirnfläche mit der Stirnfläche einer weiteren Platte
DE3716535A1 (de) Verbundplatte und verfahren zu deren herstellung
DE1957553A1 (de) Aus Papier bestehender,als Kern oder Mittellage bei Bau- und Moebelelementen,Tueren und dergleichen dienenden Wabenkoerper
DE1944833A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Moebelplatten
DE2638787A1 (de) Verfahren zur herstellung eines moebelwandelementes oder tuerblattes und insbesondere nach einem derartigen verfahren hergestelltes moebelwandelement oder tuerblatt
DE400451C (de) Holzfeste Pappe
DE2910120C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Türen, Wand- oder Deckenverkleidungsplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee