DE3703654A1 - Vorrichtung zum abschalen von betonstirnflaechen und herstellverfahren fuer fugen und aussparungen mit dieser vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum abschalen von betonstirnflaechen und herstellverfahren fuer fugen und aussparungen mit dieser vorrichtung

Info

Publication number
DE3703654A1
DE3703654A1 DE19873703654 DE3703654A DE3703654A1 DE 3703654 A1 DE3703654 A1 DE 3703654A1 DE 19873703654 DE19873703654 DE 19873703654 DE 3703654 A DE3703654 A DE 3703654A DE 3703654 A1 DE3703654 A1 DE 3703654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
concrete
reinforcement
core part
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873703654
Other languages
English (en)
Other versions
DE3703654C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STREIF SCHALUNGSBAU GmbH
Original Assignee
STREIF SCHALUNGSBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STREIF SCHALUNGSBAU GmbH filed Critical STREIF SCHALUNGSBAU GmbH
Priority to DE19873703654 priority Critical patent/DE3703654A1/de
Publication of DE3703654A1 publication Critical patent/DE3703654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3703654C2 publication Critical patent/DE3703654C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G15/00Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels
    • E04G15/06Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels for cavities or channels in walls of floors, e.g. for making chimneys
    • E04G15/063Re-usable forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/04Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for structures of spherical, spheroid or similar shape, or for cupola structures of circular or polygonal horizontal or vertical section; Inflatable forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/04Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for structures of spherical, spheroid or similar shape, or for cupola structures of circular or polygonal horizontal or vertical section; Inflatable forms
    • E04G11/045Inflatable forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • E04G11/085End form panels for walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G15/00Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels
    • E04G15/06Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels for cavities or channels in walls of floors, e.g. for making chimneys
    • E04G15/063Re-usable forms
    • E04G15/065Re-usable forms with mechanical means to modify the section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G15/00Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels
    • E04G15/06Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels for cavities or channels in walls of floors, e.g. for making chimneys
    • E04G15/063Re-usable forms
    • E04G15/066Re-usable forms with fluid means to modify the section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung hat Vorrichtungen zum Abschalen von Betonstirnflächen zum Gegenstand mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Merk­ malen. Die Erfindung betrifft ferner Verfahren, mittels der Vor­ richtungen Arbeits- und Dehnfugen, insbesondere wasserdichte Fugen unter Verwendung von Dichtungsbändern, sowie Aussparungen herzustellen.
Beim Abschalen der Beton-Stirnfläche von bewehrten Wand- oder platten­ querschnitten durchdringt die Bewehrung die abgeschalte Fläche. Die Bewehrung besteht in der Regel bei dergleichen Bauteilen aus sich orthogonal kreuzenden Betonstählen, die sich als Flächenbewehrung nahe eines oder beider Ränder mit entsprechender Betonüberdeckung er­ strecken. Eine derartige Bewehrung läßt sich - namentlich dann, wenn die Stahlquerschnitte einen Durchmesser von mehr als 10 mm aufweisen und in relativ engem Abstand liegen - nicht mehr durch Abbiegen und Einfalten in Aussparungen des Betonquerschnitts unterbringen, um nach der Erhärtung des Betons wieder gerade gebogen zu werden, so daß eine ebene Stirnflächenschalung eingebaut werden könnte.
Die herkömmliche Herstellung von Abschalungen für Betonstirnflächen ist zeitaufwendig, weil für jeden Bewehrungsstab, der durch die Schalung geführt wird, eine Bohrung oder Aussparung an der richtigen Stelle mit der erforderlichen Fassung erstellt werden muß, damit kein Frischbeton aus der Schalung ausfließt. Man ist gezwungen, die Schalflächen genau auf die vorhandene Bewehrung einzupassen mit entsprechenden Ab­ dichtungen jedes einzelnen Stabs, der durch die abgeschalte Arbeitsfuge hindurchtritt. Aber nicht nur der Einbau einer derartigen Stirnflächen­ schalung und die Abdichtung gegen Frischbetonaustritt ist kosteninten­ siv, sondern auch der Ausbau der Stirnschalung, die sich nur in den seltensten Fällen wieder verwenden läßt.
Einen zusätzlichen Aufwand bereitet das Abschalen von liegenden wie stehenden Beton-Stirnflächen, wenn es sich um Bauteile handelt, an welche die Anforderung der Dichtigkeit gegen drückendes Wasser gestellt wird. Die Arbeitsfugen sind dann so herzustellen, daß kein Wasser hindurchtreten kann. Besonders bei Bauten im Grundwasser oder bei Unterwasserbauwerken kommt dichten Arbeitsfugen ausschlaggebende Be­ deutung zu. Der Einbau von Dichtungsbändern erfordert zusätzlichen Aufwand, da eine eigene Bewehrung zur Halterung der Bänder erforderlich ist, um die Fixierung und vorbestimmte Lage der Dichtungsbänder in der geschalten Stirnfläche sicherzustellen. Diese Arbeiten sind sehr lohnin­ tensiv und daher kostspielig. Oftmals verdrücken und verlagern sich die Dichtungsbänder unter dem Frischbetondruck oder während der Rüttel- und Verdichtungsarbeiten. Die Folge ist Wasserdurchtritt trotz Dichtungs­ bändern, die sich verformt haben und vom Wasser umströmt werden. Die Beseitigung derartiger Fehler ist mit hohen Kosten verbunden, da man den Schaden vielfach erst nach dem Fluten der Baugrube oder später entdeckt, wenn die Wasserhaltung aufgehoben wird.
Eine hervorzuhebende Bedeutung kommt dem einwandfreien, sicheren Einbau von Fugenbändern im Tunnelbau zu. Dort sind die ebenen Stirnflächen gekrümmt, von im wesentlichen kreisringförmiger Erstreckung, wovon nur die dem Krümmungsmittelpunkt zugewandte Seite geschalt wird. Die andere Stirnflächenbegrenzung wird von der unregelmäßig geformten Oberfläche des Gebirgsausbruchs gebildet oder von einer torkretierten, bewehrten Mörtelauskleidung. Die Abdichtung der Stirnflächenschalung wird wegen der unregelmäßigen Begrenzung der gebirgsseitigen Stirnflächenseite wesentlich erschwert. Herkömmliche Verfahren sind in der Regel von Fall zu Fall primitive Behelfsmaßnahmen, die auf die jeweils vorliegenden Verhältnisse zugeschnitten sind. Sie sind in jedem Fall lohnintensiv und daher mit Kosten verbunden, die mit dem Prinzip der Wirtschaftlich­ keit nicht vereinbar sind.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, eine Vorrichtung zum Abschalen von Beton-Stirnflächen beliebiger Form so zu konzipieren, daß sie schnell ein- und ausgebaut werden kann, wiederholt verwendbar ist, die durch die Stirnfläche hindurchtretende Bewehrung so abdichtet, daß kein Beton austritt. Die Vorrichtung soll so gestaltet sein, daß mit ihr dichte Arbeits- und Dehnungsfugen rationell herstellbar sind, ohne daß es für Bauteile üblicher Dicken besonderer, zusätzlicher Maßnahmen zur Aufnahme des auf die Stirnflächen wirkenden Schalungsdrucks und zur Halterung von Dichtungsbändern bedarf.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht in einer Vorrichtung aus mehreren Teilen, nämlich aus
  • - Randteilen, die zwischen der Schalung und Flächenbewehrung eingelegt werden,
  • - aus einem spreizbaren Kernteil, das zwischen den Randteilen ange­ ordnet wird und
  • - Dichtelementen zwischen den Randteilen und dem Kernteil mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmalen.
Die Erfindung zeigt für die Ausbildung des spreizbaren Kernteils und der Dichtelemente mehrere Lösungen auf, weil sie die Vielfalt der in der Praxis auftretenden Stirnflächengestalt berücksichtigt.
Zur Erläuterung der Vorrichtung und des Verfahrens, mit der Vorrichtung Arbeits- und Dehnungsfugen rationell herzustellen, sind die wesent­ lichen Elemente in den Fig. 1 bis 15 zeichnerisch dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 Ansicht einer rechteckigen, mechanisch spreizenden Vorrichtung für eine gerade begrenzte Stirnfläche;
Fig. 2 den vergrößert dargestellten Fußpunkt der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung im gespreizten Zustand;
Fig. 3 Fußpunkt nach Fig. 2 im nicht gespreizten Zustand;
Fig. 4 Schnitt I/I der Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 5 Horizontalschnitt durch eine Wandschalung mit der Vorrichtung nach Fig. 1 im eingebauten Zustand;
Fig. 6 Querschnitt durch ein pneumatisch oder hydraulisch spreizbares Kernteil der Vorrichtung, dessen Hülle von kreisförmigem Quer­ schnitt ist;
Fig. 7 Querschnitt durch die in eine Wandschalung eingebaute Vor­ richtung mit einem in Fig. 6 dargestellten pneumatisch oder hydraulisch spreizbaren Kernteil, im aufgeblähten Zustand;
Fig. 8 geblähtes Kernteil der Vorrichtung, bestehend aus einem im Querschnitt dargestellten, im wesentlichen rechteckförmigen Hülle mit Ausbeulung der Seiten ohne Gewebe und mit den aus­ dehnungsbehinderten Seiten aus Doppelgewebe;
Fig. 9 Ausschnitt aus der Hülle des Blähkörpers im Querschnitt, ohne Gewebe;
Fig. 10 Querschnitt eines im wesentlichen rechteckförmigen Blähkörpers von extrem geringer Breite, dessen Schmalseiten aus Material ohne Gewebe gebildet sind,;
Fig. 11 Kernteil im Querschnitt eines extrem dünn ausgebildeten, recht­ eckförmigen Blähkörpers, dessen lange Seiten der Hülle aus Material ohne Gewebe gebildet sind;
Fig. 12 in einer Deckenplatte eingebaute Vorrichtung im Vertikal­ schnitt, deren Kernteil aus einem Blähkörper von im wesent­ lichen rechteckförmigem Querschnitt (vgl. Fig. 8) besteht, der mit einem Brustholz oder durch Auflast gegen die Schalung gedrückt wird;
Fig. 13 Radialschnitt durch eine Abschalung für eine Tunnelwand-Stirn­ fläche mit der Vorrichtung, deren Kernteil aus zwei Bläh­ körpern nach Fig. 11 besteht, die ein Fugendichtungsband halten;
Fig. 14 Horizontalschnitt durch eine Schalung für eine Wand ohne Be­ wehrung, mit einem Blähkörper nach Fig. 10, dessen Hülle auf der schmalen Querschnittseite mit Material ohne Gewebe ausge­ bildet ist, und dessen lange Querschnittseiten aus Doppel­ gewebe besteht;
Fig. 15 Beispiel für einen polygon geformten Blähkörper, dessen Quer­ schnitt sich aus drei rechteckförmigen Teilquerschnitten zu­ sammensetzt, deren Schmalseiten von Doppelgewebe gebildet werden in einer Anordnung, daß auf der dem Beton zugewandten Seite eine nutenförmige Einbuchtung entsteht, und deren Längs­ seiten aus Material mit Gewebeeinlage bestehen.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zum Abschalen einer Betonstirn­ fläche, die von Bewehrung durchdrungen ist, geben die zwischen Be­ wehrung und Wandschalung eingelegten Randteile 1 mit einem Dicht­ element 2 in Form einer zusammendrückbaren elastomeren Schicht zu er­ kennen. Die Dicke der Randteile ist so gewählt, daß sie der vorge­ sehenen Betonüberdeckung der Bewehrung entspricht. Das Kernteil besteht im dargestellten Beispiel für ein mechanisch spreizbares Kernteil aus dem verschieblichen Keilelement 4 und den Anlageelementen 3. Die Spreizung wird durch die Keilform dieses Elements erzeugt. Der in Längsrichtung symmetrisch ausgebildete Keil drückt die Anlageelemente 3 gegen die Bewehrung. Keil und Anlageelemente sind über die Ablöse­ einrichtung 5 miteinander verbunden und stellen somit eine Einheit dar. Die Ablöseeinrichtung ist am Element 4 mit den Schrauben 6 befestigt.
Die Bewehrungslagen 16 durchdringen die Vorrichtung zwischen Kernteil und Randteil, dort wo die Dichtelemente 2 angeordnet sind. Die Be­ wehrung ist in Fig. 1 nicht mit dargestellt.
Zur Erläuterung der Funktionsweise der Abslöseeinrichtung 5 dienen Fig. 2 und 3. In etwas vergrößerter Abbildung ist die Ablöseein­ richtung, bestehend aus einer Stahlplatte mit zwei Schlitzen 8 von gleicher Neigung wie die Neigung der Keilflächen des verschieblichen Keilelements 4 in zwei Stellungen dargestellt. Ablöseeinrichtung 5 und Keilelement 4 sind fest miteinander verbunden. Führungsbolzen 7 mit Sechskantkopf, welche durch die Schlitze 8 hindurchgreifen, sind in die Anlageelemente 3 verschraubt. Auf diese Weise bewirkt eine Längsver­ schiebung des Elements 4 ein gegenseitiges Zusammenziehen der Anlage­ elemente 3, wenn am Keilelement 4 gezogen wird. Während beim Ziehen des Keilelements 4 um die Länge der Schlitze 8 anfangs nur eine Relativver­ schiebung des Elementes 4 gegenüber den Anlageelementen 3 stattfindet, werden die Anlageelemente 3 vom dichten Anliegen an den zusammendrück­ baren Schichten 2 horizontal abgezogen. Erst wenn die in Fig. 3 darge­ stellte Stellung des Elements 4 erreicht ist, wird die Gesamtheit des Kernteils in Richtung der einwirkenden Zugkraft bewegt.
Nach dem Erhärten des Betons wird die Stirnflächenschalung ausgebaut in der Form, daß das Keilelement des Kernteils in Längsrichtung gezogen wird. Dadurch, daß die Ablöseeinrichtung die Anlageelemente des Kern­ teils zuerst senkrecht zur Anlagefläche abzieht, läßt sich die Gesamt­ heit des Kernteils in Längsrichtung in einem Zug aus der Schalung entnehmen. Die dem Beton zugewandte Seite des Keilelements bildet ihre Profilierung im Beton in nutenähnlicher Form ab und löst sich beim Zugvorgang als erstes vom Beton. Mit der Stirnflächenprofilierung tritt ein verzahnender Formschluß mit dem bereits erhärteten Beton ein, wenn der nächste Wandabschnitt anbetoniert wird.
In Fig. 4 ist die Vorrichtung mit mechanisch spreizendem Kernteil im Schnitt entsprechend der Schnittlinie I der Fig. 1 dargestellt. Die Randteile 1 und die abdichtenden, zusammendrückbaren Schichten 2 be­ sitzen in der Darstellung die gleiche Breite, von Fall zu Fall ist ein in das Randteil eingelassener Dichtschlauch vorteilhafter. Die Er­ findung sieht auch vor, daß die Elastomerschichten unmittelbar auf den Randteilen aufgeklebt oder anvulkanisiert sind. Die Dicke der kompres­ siblen Schicht 2 ist auf die Dicke der Bewehrungslage abgestimmt, damit sich die Bewehrung beim Einbau des Kernteils in die zusammendrückbare Schicht einbetten kann. In besonders gelagerten Fällen kann es vorteil­ haft sein, die kompressible Elastomerschicht nur in schmaler Breite auf den Anlagelementen 3 anzubringen oder sowohl auf Randteil 1 als euch auf Anlagelement 3 je ein Dichtelement vorzusehen.
Zur Sicherung der Wiederverwendbarkeit und zur Verringerung des An­ preßdruckes an die Bewehrung sieht die Erfindung als bevorzugtes Material einen geschlossen-porigen Schaumstoff mit geschlossener Ober­ fläche (vorzugsweise Neopren) vor. Dadurch besitzt die Elastomerschicht eine hohe Komprimierbarkeit entsprechend dem Porengehalt. Nach der Erfindung wird die Steifigkeit der Elastomerschicht so gewählt, daß der Anpreßdruck zur vollkommenen Einbettung der Bewehrungsstäbe in die Elastomerschicht nur so groß wird, daß der parallel zur horizontal liegenden Bewehrung liegende Schalungsdruck auf die Vorrichtung aufge­ nommen werden kann.
Die Geschlossenheit der Poren und der Abschluß der Oberfläche der Elastomerschicht mit einer geschlossenen Haut stellt sicher, daß kein Wasser bzw. aushärtender Zementleim in die Elastomerschicht eindringen können. Die Oberflächenhaut verstärkt die Unempfindlichkeit gegen mecha­ nische Zerstörung. Auch andere Dichtelemente wie Hohlprofilschlauch und dgl. sind von Fall zu Fall geeignet, die Dichtfunktion zu übernehmen.
Das längsverschiebliche Keilelement 4 des Kernteils ist im dargestell­ ten Beispiel in seiner Längserstreckung als symmetrischer Keil ausge­ bildet, der zusammen mit den Anlageelementen 3 aber ein Kernteil gleicher Dicke ergibt. Das bedeutet, daß die Anlageelemente in der gleichen Neigung wie das verschiebliche Keilelement eine Keilform be­ sitzen.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführung besitzen die Anlage­ elemente 3 einen trapezförmigen Querschnitt, weil das verschiebliche Element 4 beispielsweise mit zwei dreiecksförmigen Längsnuten versehen ist. Diese Profilierung der Fuge stellt sicher, daß das Keilelement 4 nur in Längsrichtung der von der Abschalung gebildeten Ebene verschoben werden kann. Auf diese Weise ist der Anpreßdruck der Anlageelemente 3 über die gesamte Länge gleich, wenn die Schalung 11 mit den Anlage­ lementen Parallelität aufweist. Dies läßt sich einfach dadurch er­ zielen, daß die Schalungsanker erst nach dem Einbruch der Vorrichtung angespannt werden.
Auch andere Ausbildungen der Längsprofilierung der Anlageelemente können von Fall zu Fall vorteilhaft sein. Nach einem der Unteransprüche sieht die Erfindung eine Oberflächenbeschichtung der sich in der Fuge berührenden Flächen vor mit der Maßgabe, die Reibung zwischen Keil­ element 4 und den Anlageelementen 3 zu verringern. Das Keilelement 4 ist auch auf der dem Beton zugewandten Seite mit einer Profilierung in Längsrichtung, beispielsweise mit trapezförmigem Querschnitt, versehen. Auch diese Profilierung verändert ihre Breite von der Wandkrone zum Wandfuß im selben Maß wie der übrige Querschnitt des Keilelements sich verringert. Durch eine derartige Profilierung entsteht auf der Beton­ stirnfläche eine Nutung, deren Breite analog zum Profil von der Wand­ krone zum Fußpunkt hin abnimmt.
Bei der in Fig. 4 dargestellten beispielhaften Ausführung ist die Ablösevorrichtung 5 auf der dem Beton abgewandten Seite der Vorrichtung mit Schrauben am Keilelement 4 fest angeschlossen, während zwei Bolzen 7 in die Anlageelemente 3 durch die geneigten Schlitze der Ablöseeinrichtung 5 hindurchgreifend eingeschraubt sind. Aber auch andere Ausführungsformen der Ablöseeinrichtung, wie z. B. eine mecha­ nische Scherenkonstruktion oder ähnliches, sind von Fall zu Fall zweck­ mäßig.
Das Kernteil ist in seinen Abmessungen auf den lichten Sollabstand der Bewehrungslagen abgestimmt, so daß bei vollständig eingesetztem Keil­ element ein Verschluß der Stirnfläche über die ganze Höhe dadurch erzielt wird, daß die Bewehrung in die zusammendrückbare Dichtung 2 eingedrückt ist mit einem Anpreßdruck, der bewirkt, daß die aus dem Schalungsdruck auf die Vorrichtung einwirkenden Kräfte durch Reibung in die Bewehrung und in die Randteile und über diese in die Schalung eingeleitet werden. Auf diese Weise darf es keiner zusätzlichen Ein­ richtungen, um die Vorrichtung in ihrer Lage auch während des Be­ tonierens zwischen den Schalungen festzuhalten, weil nach der Erfindung die Breite der Vorrichtung, die Kompressibilität der Abdichtelemente und damit der Spreizdruck der Vorrichtung auf den auftretenden Schalungsdruck abgestimmt sind.
In Fig. 5 ist ein Horizontalschnitt durch eine mit der erfindungs­ mäßigen Vorrichtung nach Fig. 1 abgeschalten Betonwand dargestellt. Die doppelhäuptige Wandschalung mit parallelen Außenflächen wird von Schalungen 11 mit Schalungsbrusthölzern 12 und Schalungsanker 13 unter Verwendung der Abstandhalter 15 und den Ankerverschlüssen 14 gebildet. Zwischen dem Schalungsankerpaar 13 ist die Vorrichtung zum Abschalen von Betonstirnflächen mit ihren Elementen, den Randteilen 1, dem Dicht­ element 2, den Anlageelementen 3 und dem Keilelement 4, im Horizontal­ schnitt gezeigt.
Es ist in Fig. 5 sehr gut zu erkennen, wie die betonseitige Längsrippe von trapezförmigem Querschnitt auf dem Keilelement 4 eine trapez­ förmige, sich verjüngende Nut in der Betonstirnfläche abbildet.
Im Ausführungsbeispiel der Vorrichtung, wie sie in den Fig. 1 bis 5 dargestellt ist, wird die Spreizung des Kernteils mechanisch mit einem Keilelement 4 bewerkstelligt. Eine derartige Konstruktion ist vornehm­ lich für wandartige Bauteile mit Längsabmessungen bis zu üblichen Geschoßhöhen geeignet, deren Querschnitt rechteckig oder trapezförmig ist, also gerade Begrenzungen der Stirnfläche aufweisen. Zur Abschalung von Stirnflächen mit gekrümmter Begrenzung, z. B. Kreisringquerschnitt, oder bei langen Deckenplatten sieht die Erfindung für das pneumatisch oder hydraulisch spreizende Kernteile vor, die aus einem geschlossenen Hohlraum 9 und einer flexiblen Hülle 10 bestehen und mit einem gas­ förmigen oder flüssigen Medium über mindestens einen Einfüllstutzen mit Ventil regulierbar füllbar sind und mit einem Überdruck ausgestattet werden kann. Solche Blähkörper von kreisförmigem oder näherungsweise rechteckförmigem Querschnitt besitzen, gemäß einer erfindungsmäßigen Ausgestaltung, auf vollem Umfang oder aber mindestens auf zwei gegen­ überliegenden Seiten kompressible Elastomerschichten mit bedarfsweise hoher Oberflächenrauhigkeit auf der dem Beton zugewandten Seite.
In Fig. 6 ist ein Kernteil der Vorrichtung in Form eines Blähkörpers von kreisförmigem Querschnitt dargestellt, bei dem die Hülle die Auf­ gabe des Dichtelements 2 übernimmt dadurch, daß auf dem äußeren Umfang der Hülle 10 bedarfsweise eine kompressible Schicht zusätzlich aufge­ bracht ist. Diese anpassungsfähige Schicht stattet nämlich die raum­ trennende, flexible Hülle 10 auf ideale Weise mit dem Merkmal inte­ grierter Eigenschaften des Abdichtens, des Raumabschlusses und der Spreizung aus. Der Blähkörper ist mit mindestens einem Einfüllstutzen mit Ventil 22 versehen zur Regulierung des Überdrucks. Ein innerer Überdruck im Blähkörper läßt ihn zum abdichtenden, spreizenden Raumab­ schluß werden. Je nach Bedarf wird die zusammendrückbare Schicht even­ tuell nur auf Teilbereichen des Ümfangs der Hülle aufgebracht, was in Sonderfällen ein besseres handling ermöglicht und deshalb von Vorteil ist. Der Durchmesser des Blähkörpers muß größer sein als der Abstand der Bewehrungslagen 16 gewählt werden, damit er unter dem Blähdruck auf einer genügend langen Strecke ein Anpressen der Bewehrung gegen die Randteile 1 ausüben kann. Der Blähdruck ist wiederum so auf die Ab­ messungen der Vorrichtung und des Betonbauteils abzustimmen, daß unter dem Druck des Frischbetons der Blähkörper in seiner vorgesehenen Lage verbleibt.
Der Hohlraum 9 kann wahlweise mit Flüssigkeit oder gasförmigem Medium gefüllt werden, da der Blähkörper so ausgebildet ist, daß weder Druck noch Medium Schaden an der Hülle verursachen können. Die Zusammendrück­ barkeit der Dichtelemente und die Anschmiegsamkeit der flexiblen Hülle 10 ermöglichen eine sichere Abdichtung gegen Frischbetonaustritt an der Abschalung auch dann, wenn die Bewehrung von größerem Durch­ messer ist.
Unter dem Blähdruck nimmt der über die Randteile 1 hinausragende Teil des Blähkörpers eine konvexe Krümmung ein (vgl. Fig. 7), so daß die Stirnflächen wiederum eine parallel zu ihrer Längserstreckung ver­ laufende Profilierung erhält.
In einer besonderen Ausgestaltung des Blähkörpers sieht die Erfindung eine zusammengesetzte Hülle vor. Fig. 8 zeigt eine derartige Hülle von näherungsweise rechteckförmigem Querschnitt. Auf zwei gegenüber­ liegenden Seiten ist die Ausdehung der Hüllenwand behindert, während die beiden anderen Seiten wahlweise aus einem Material mit einer kompressiblen Schicht mit oder ohne Gewebe bestehen. Die ausdehnungs­ behinderten Seiten der flexiblen Hülle werden nach der Erfindung von einem an sich bekannten, mit Gummi oder ähnlichen Werkstoffen be­ schichteten Doppelgewebe (24) gebildet, aus einer Oberbahn (24 o) und einer Unterbahn (24 u), die mit Polfäden (21) der beiden Bahnen ver­ webt, nur einen maximalen Bahnenabstand zulassen, entsprechend der Länge der Fäden. Die Fadenlänge ist in weiten Grenzen von 1 cm bis 70 cm wählbar. Die Gewebebahnen sind aus einem dichten Gewebe, flexibel aber nicht dehnbar. Die Besäumung des Doppelgewebes läßt sich sowohl mit Material ohne Gewebe als auch mit Material mit Gewebe ausbilden. Die Seiten der flexiblen Hülle aus Material ohne Gewebe sind außerdem mit einer zusammendrückbaren, dichten Schicht versehen, oder besitzen für besonders gelagerte Fälle einen Aufbau aus einer mit geschlossenen Poren ausgestatteten Kernschicht und dichter Innen- und Außenhaut (20), zum Schutz gegen mechanische Zerstörung, ausgestatteten Randbe­ schichtung wie Fig. 9 im Querschnitt verdeutlicht.
In Fig. 8 ist der Querschnitt eines in einer Richtung ausdehnungsbe­ hinderten Hohlkörpers in geblähtem Zustand dargestellt. Man erkennt, daß die vom Doppelgewebe gebildeten Querschnittseiten unter einem inne­ ren Überdruck eben bleiben. Trotz dieser ebenen Begrenzung lassen sich Blähkörper auch in der Form eines geschlossenen Ringes herstellen, wie es beispielsweise zum Abschalen einer Stirnwand einer Tunnelröhrenaus­ kleidung erforderlich ist.
Eine Ausführung des Blähkörpers, dessen Hülle ganz aus einem Material mit Gewebe besteht, erfordert mitunter zusätzliche Dichtelemente, was bei kompressiblem Material ohne Gewebe nicht notwendig wird, da ein höherer Abdichtungseffekt erzielt wird.
Zur Demonstration der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten eines Bläh­ körpers aus Doppelgewebe dienen beispielhaft Fig. 10 und 11. In Fig. 10 ist der Querschnitt eines Blähkörpers von extrem geringer Breite mit rechteckförmigem Querschnitt dargestellt, dessen lange Querschnitt­ seiten ausdehnungsbedindert ausgebildet sind und dessen Besäumung 23 auf den Schmalseiten aus kompressiblem Material ohne Gewebe, mit ge­ schlossener Haut 20 bestehen. Die langen Querschnittseiten der Hülle beulen sich unter dem Blähdruck nicht aus, weil sie aus einem Doppel­ gewebe 24 bestehen, dessen Fäden 21 den Bahnenabstand begrenzen und die maximale Breite des Blähkörpers bestimmen.
In Fig. 11 ist ein extrem breiter Blähkörper von rechteckförmigem Querschnitt dargestellt, dessen Schmalseiten aus einem in der Aus­ dehnung behinderten Doppelgewebe bestehen, während die Langseiten vor­ zugsweise aus einem kompressiblen Material mit Gewebe 25 bestehen, wie in Fig. 6 dargestellt. Die schmale Blähkörper-Ausführung findet vor­ teilhafte Anwendung beim Herstellen von offenen Bewegungsfugen, auch für Stirnflächen, die von der Rechteckform abweichen. So kann der Bauteilquerschnitt trapezförmig sein oder auch eine Krümmung besitzen. Die Abmessungen der Hülle sind naturgemäß bei der vorgenannten An­ wendung auf die Abmessungen des Bauteils abzustimmen.
Die in Fig. 11 dargestellte Form des Blähkörpers findet Verwendung bei relativ hohem Frischbetondruck, um über die großen Anlageflächen 23 den Druck des Betons auf die Bewehrung bzw. Schalung eintragen zu können. Ausführungen der gleichen Art in paarweiser Anordnung können aber auch zur Halterung von breiten Einbauten in die abzuschalende schmale Stirn­ fläche verwendet werden.
In Fig. 12 ist im Querschnitt eine mit zwei Bewehrungslagen ausge­ stattete Betonplatte dargestellt, die mit einem Hohlkörper von rechteck­ förmigem Querschnitt (vgl. Fig. 8) abgeschalt ist. Um eine Abschalung in der Dicke des Bauteils zu erreichen, muß das obere Randteil eine entsprechende Auflast erhalten oder mit einem weitgespannten Brustholz an dessen Enden gegen die untere Schalung mit Schalungsanker ver­ schraubt werden. Die Fig. 12 demonstriert wie sich die flexible Hülle mit der kompressiblen Beschichtung abdichtend gegen die Bewehrung drückt und gegen die Randteile 1 abstützt. Dabei bildet die der Beton­ seite zugewandte Hülle eine konvex gekrümmte Fläche aus, die in der Stirnfläche die angestrebte Profilierung erzeugt.
In Fig. 13 ist für eine einhäuptige Schalung die Anordnung der in Fig. 11 dargestellten Blähkörper in paarweiser Anordnung zur Halterung eines Dichtungsbandes 18 dargestellt. Es wird der Querschnitt der Stirn­ flächenschalung gezeigt mit der einhäuptigen Schalung 11, den Rand­ teilen 1 und dem Kernteil bestehend aus zwei Blähkörpern, deren Hüllen ausdehnungsbehinderte Seiten aufweisen. Sie sind so eingebaut, daß sie auf der betonzugewandten Seite über die Randteile vorstehen und in ihren Berührflächen das Dichtungsband 18 halten. In der Regel sind die Randteile 1 nur dann erforderlich, wenn die Bewehrung gegen Betonaus­ tritt abgedichtet werden muß. Im vorliegenden Fall handelt es sich jedoch um einen Radialschnitt durch eine Tunnelschalung, in der keine Bewehrung vorhanden ist. Es empfiehlt sich, in einem solchen Fall dennoch die Randteile einzubauen, um Beschädigungen der Hülle auf der Seite des Gebirges zu vermeiden. Eine derartige Anordnung erweist sich aber auch deshalb als zweckmäßig, um den Frischbetondruck sicherer auf die Schalung und das Gebirge abzutragen. In besonders gelagerten Fällen mag es durchaus vorteilhaft sein, auch auf diese Randteile zu ver­ zichten.
In Fig. 14 wird der Einbau eines Blähkörpers von rechteckförmigem Querschnitt am Beispiel einer Wandschalung ohne Bewehrung dargestellt. Der Blähkörper dient zum Abschalen einer Fuge zu einem Schalungseinbau­ teil 26 auf voller Dicke des Bauteils. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht ein schnelles Ausbauen der Schalungseinbauten.
Im Fall eines plattenförmigen Bauteils ohne Schalungseinbauteil läßt sich mit dem brettähnlichen Blähkörper eine durchgehende Fuge er­ stellen, während in einem Arbeitsgang die Platte in ihrer Gesamter­ streckung betoniert wird. Beim Betonieren muß darauf geachtet werden, daß die Einfüllhöhen auf beiden Seiten des Blähkörpers stets etwa die gleichen sind. Zusätzlich sind darüberhinaus Maßnahmen erforderlich, damit die Abschalung nicht aufschwimmt.
Mit den erfindungsgemäßen Vorrichtungen zum Abschalen von vorwiegend wandartigen, insbesondere bewehrten Betonbauteilen läßt sich auch die Aufgabe des Herstellens dichter Arbeitsfugen in rationeller Weise lösen auch dann, wenn die Fuge von extrem starker Bewehrung durchsetzt ist. Das Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die mit der erfindungsmäßigen Vorrichtung abgeschalten Stirnflächen eine rauhe Ober­ fläche und eine verzahnende Profilierung erhalten. Für den sicheren Ein­ bau eines im Querschnitt exakt fixierten Dichtungsbandes sieht die Lösung eine geteilte Vorrichtung vor. Die verzahnende Profilierung der Stirnfläche wird durch entsprechende Ausbildung des Kernteils erreicht. Ein besseres Anbinden des Frischbetons an die abgeschalte Stirnfläche wird dadurch erzielt, daß rauhe Schalungsoberflächen erzeugt werden unter Verwendung von Blähkörpern, deren betonzugewandte Hülle eine rauhe Oberfläche aufweist, und unter Verwendung von an sich bekannten Haftvermittlern.
Bei Verwendung erfindungsgemäßer Blähkörper bildet sich auf der dem Frischbeton zugewandten Seite zwischen den Bewehrungslagen bei innerem Überdruck eine konvex gekrümmte Fläche aus, die ähnlich wie die ver­ zahnende, nutenförmige Profilierung durch das mechanisch spreizende Kernteil einen Formschluß quer zum Verlauf der Bewehrung in der Arbeits- oder Dehnfuge des Betonquerschnitts bewirkt. Bei sehr hohen Anforde­ rungen an die Dichtigkeit von Arbeits- oder Dehnfugen, wie z. B. im Behälterbau oder bei Gründungsbauteilen, die im Grundwasser liegen, läßt sich nach dem erfindungsmäßigen Verfahren der Einbau der an sich bekannten Dichtungsbänder auf einfache, rationelle und sichere Weise erreichen.
Zur Halterung größerer Einbauquerschnitte oder besonderer Profilteile in stirnflächen-paralleler Orientierung sind auch Spezialquerschnitte von Blähkörpern von Vorteil. Fig. 15 zeigt am Beispiel eines C-förmig gestalteten Querschnitts die vielfältige Möglichkeit in der Ausge­ staltung von Blähkörpern, wie sie die Erfindung vorsieht. Je nach Erfordernis wird es zweckmäßig sein, die Besäumung von Blähkörpern aus Doppelgewebe mit bedarfsweise komprimierbarem oberflächenbeschichtetem Material ohne Gewebe zu verwenden oder aber - wie in Fig. 15 darge­ stellt - mit Gewebe ausgestattetes Material im gleichen Aufbau wie das Doppelgewebe.
Nach dem erfindungsmäßigen Verfahren zur Abdichtung von Arbeitsfugen mittels Dichtungsbändern ist bei Verwendung zweier geschlossener Bläh­ körper die Einbringung eines Dichtungsbandes besonders leicht, ohne zusätzlichen Aufwand möglich, dadurch, daß das Dichtungsband in der Berührfläche der beiden Blähkörper eingelegt und festgehalten wird. - In besonders gelagerten Fällen ist es zweckmäßiger, die Anordnung des Dichtungbandes außermittig im Stirnwandquerschnitt vorzunehmen. Dies läßt sich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Verwendung un­ gleich dicker Blähkörper erreichen.
Bei Verwendung von mehreren Blähkörpern am selben Abschalungsquer­ schnitt ist es zweckmäßig, die gleiche Steifigkeit sicherzustellen. Dies läßt sich dadurch erreichen, daß man in allen hier verwendeten Blähkörpern den gleichen Blähdruck aufbringt. Man kann dies auf ein­ fache Weise aber auch dadurch erreichen, daß man die Blähkörper zu einem konmunizierenden System miteinander verbindet, so daß sich selbst­ tätig in allen Blähkörpern der gleiche Blähdruck einstellt.
Auch bei einlagiger Bewehrung und einhäuptiger Schalung, kann das er­ findungsgemäße Verfahren angewendet werden. Da die Unebenheiten der nicht geschalten Fläche hohe Anforderungen an die Abdichtung der Stirn­ schalung stellen, sieht das Verfahren als Dichtelement einen Schaum­ stoff mit geschlossenen Hohlräumen vor, deren Volumen eine Anpassung an die großen Unebenheiten in weit größerem Maße zuläßt, als ein dichtes Elastomer. Je nach Blähdruck werden diese mehr oder weniger stark komprimiert und damit eine ausgezeichnete Anschmiegbarkeit an eine Gegenfläche mit Unebenheiten erreicht. Der Schaumstoff ist bedarfsweise auf der Außenseite des Blähkörpers mit einem dichten Material be­ schichtet, durch das dem Hohlkörper weitere gewünschte Eigenschaften, wie Oberflächenrauhigkeit, hoher Widerstand gegen mechanische Beschädi­ gung u. dgl. gegeben werden können. So ist für die Außenseite beispiels­ weise ein besonders reißfestes Material vorgesehen, das erhöhtem mecha­ nischem Angriff zu widerstehen in der Lage ist. Die Beschichtung kann in der üblichen Art und Weise auf den Schaumstoff auch nachträglich aufvulkanisiert werden, auch nur in dem Bereich aufgetragen werden, wo erhöhte mechanische Kräfte wirksam werden, oder die hohe Rauhigkeit erforderlich ist.
Die Erfindung gibt auch eine Lösung an für ein Herstellverfahren für offene Bewegungsfugen. Mit den erfindungsmäßigen Vorrichtungen zum Ab­ schalen von Stirnflächen lassen sich Bewegungsfugen in Betonbauteilen auf ganz einfache Weise herstellen, indem der Blähkörper in einer Breite, die der Bauteilbreite entspricht, an das Bauteil - beispiels­ weise Stütze - zwischen die Schalung eingelegt wird. Die Dicke des Blähkörpers entspricht der vorgesehenen Fugendicke. Der Blähkörper liegt mit einer seiner in der Ausdehnung behinderten Querschnittseiten an der Betonstütze an und wird mit dem notwendigen Blähdruck gegen die Schalung verspreizt. Beim Betonieren wird der Blähkörper gegen die Stütze angedrückt, so daß die Fuge in der Solldicke entsteht. Beim Ausschalen wird der Blähdruck abgelassen und die Hülle aus der Fuge entnonmmen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von offenen Bau­ werksfugen lassen sich auch großflächige Abschalungen in vorzugsweise wandförmigen Bauteilen, wie z. B. Türöffnungen, Fenstern, Durchlässen u. dgl., vornehmen, so daß die mit der Schalung 11 fest verbundenen Einbauten auf ihren dem Beton zugewandten Stirnflächen Vorrichtungen nach einem der Ansprüche 10 bis 12 aufgelegt erhalten und eine offene Fuge ausbilden gemäß dem Verfahren 15 wie bei offenen Bauwerksfugen, indem der Blähkörper eine Fuge schafft zwischen dem Einbauteil und der Betonstirnfläche. Mit Hilfe dieses Verfahrens gelingt es dann, die Schalungseinbauten und erfindungsmäßigen Vorrichtungen immer wieder ver­ wenden zu können. Da es sich bei dgl. Einbauten um solche für häufig wiederkehrende Öffnungen standardisierter Größen handelt, kommt der Wiederverwendbarkeit der Einbauteile und Vorrichtungen zum Abschalen der Fuge eine große wirtschaftliche Bedeutung zu. Die Dicke der Fuge wird man auf 2 bis 3 cm, in Sonderfällen auf 5 cm begrenzen, da hiermit sichergestellt wird, daß sich die Schalungseinbauten zwängungsfrei ent­ schalen lassen. Sinngemäß können dgl. Einbauten auch bei Deckenplatten vorgenommen werden mit einer Sicherung gegen Aufschwimmen der Vor­ richtungen. Als Sicherung kann dabei eine Abdeckung auf der Plattenober­ seite mit Auflast dienen.
In vorzugsweise wandförmigen Bauteilen können Aussparungen aber auch in der Weise nach einem erfindungsmäßigen Verfahren hergestellt werden, daß die Aussparung mit einem Blähkörper erfindungsmäßiger Ausgestaltung hergestellt wird. Der Blähkörper in den Abmessungen der Aussparung wird vorzugsweise mit den ausdehnungsbegrenzten Flächen 24 o, 24 u gegen die Wandschalung durch Aufbringen eines Blähdrucks verspreizt und durch den Blähdruck in der Schalung 11 festgehalten. Nach dem Betonieren wird die Wandschalung entfernt, der Blähdruck abgelassen und der Blähkörper aus dem Betonbauteil entfernt. Der Blähkörper ist dann wiederverwendbar und bedarf keiner besonderen Behandlung, weil die Oberflächen so ausge­ bildet sind, daß sich keine Beton- oder Zementschlemme festsetzen kann.
Blähkörper für Aussparungen lassen sich in universeller Weise auch für nahezu alle Arten von Betonbauteilen verwenden. So sind Ausführungen zur Herstellung von nischenförmigen Aussparungen nach einem der Ver­ fahrensansprüche unter Schutz gestellt, bei denen die Blähkörper nicht den vollen Querschnitt des Bauteils abschalen, sondern nur in Teil­ bereichen auf einer begrenzten Tiefe des Querschnitts eingreifen; z.B. lassen sich Heizkörpernischen in Wänden, Aussparungen für Installations­ kästen, Installationsschlitze u. dgl. mit erfindungsgemäßen Blähkörpern herstellen, wobei es der zusätzlichen Sicherung gegen Aufschwimmen der Blähkörper bedarf. Dies wird dadurch erreicht, daß beispielsweise der Blähkörper einen überstehenden Saum von 2 cm bis 3 cm Breite auf einer der ausdehnungsbehinderten Flächen 24 o, 24 u besitzt, der dazu ver­ wendet werden kann, daß mittels einer Nagelleiste oder Schrauben der Blähkörper an der Wandschalung befestigt werden kann. Auch andere Befestigungsvorrichtungen wie Ösen, Klettverschluß, Druckknopf u. dgl. kommen für die temporäre, wieder lösbare Befestigung in Frage.
Die Blähkörper sind so ausgebildet, daß sie auf der der Schalung zuge­ wandten Seite den Füllstutzen besitzen, der durch die Schalung hindurch­ geführt werden muß. Bei der Verwendung von einem gasförmigen Füllmedium genügt ein Einfüllstutzen, der auch zur Entleerung dient. Bei Verwen­ dung von flüssigen Füllmedien ist ein zusätzliches Belüftungsventil erforderlich, damit sich der Hohlraum entleeren läßt. In besonders gelagerten Fällen kann es vorteilhaft sein, das Füllmedium sogar abzu­ pumpen, um ein Ablösen des Blähkörpers von der Betonfläche zu bewerk­ stelligen.
Sowohl die Vorrichtung als auch die Verfahren zur Herstellung dichter Arbeits- und Dehnfugen, sowie offener Bauwerksfugen, sind geradezu verblüffend einfache, originelle und rationelle Lösungen der gestellten Aufgaben.
Anhand der aufgezeigten Beispiele für die Abschalung von Stirnflächen wird die Universalität der Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrich­ tungen verdeutlicht. Im praktischen Einsatz werden sich die Vor­ richtungen aber in einem weit höheren Umfange vorteilhaft verwenden lassen als hier beschrieben, weil die Vorrichtungen auch in Kombination mit Schalungseinbauten anwendbar sind. So ist vorgesehen, daß Vor­ richtungen für häufig wiederkehrende Standardquerschnitte ergänzt werden mit Spezialvorrichtungen für Sonderfälle mit profilierten Stirn­ flächen, in denen sich die erfindungsmäßigen Vorrichtungen mit Vorteil verwenden lassen. Der Wiederverwendbarkeit der Vorrichtungen kommt eine große Bedeutung zu. Wird man in der Hauptsache zur Füllung der Bläh­ körper als gasförmiges Medium Luft verwenden, so bedeutet dies keine nennenswerte zusätzliche Anforderung für eine Baustelle, weil in der Regel ohnedies Preßluftaggregate vorhanden sind. Es bedarf lediglich Regulierventile, um den notwendigen Druck in den Blähkörpern zu er­ zeugen und bedarfsweise Einrichtungen zur Kontrolle des Blähdrucks.
Bei Verwendung flüssiger Füllmedien wird man unter Beachtung der Bau­ stellenverhältnisse vorzugsweise Wasser benützen, da dieses Medium das Material der Hülle am wenigsten angreift. Wasser steht auf jeder Baustelle mit Drücken bis zu 2,5 bar zur Verfügung. Es bedeutet aber auch keinen nennenswerten Aufwand, mit geeigneten Pumpen einen höheren Wasserdruck zu erzeugen. So betrachtet, stellen die erfindungsmäßigen Vorrichtungen Hilfsmittel auf der Baustelle dar, die dazu beitragen, die Wirtschaftlichkeit im Schalungsbau erheblich zu verbessern, weil der Ein- und Ausbau der Stirnflächenschalungen in wesentlich kürzerer Zeit mit den jeweils immer wiederverwendbaren Elementen kostengünstiger vorgenommen werden kann als bei herkömmlichen Methoden und das Reinigen der Blähkörper in den meisten Fällen nicht notwendig ist.
  • Symbole: 1 Randteil
    2 Kompressibles Dichtelement
    3 Anlageelement
    4 Längsverschiebliches Keilelement
    5 Ablöseeinrichtung
    6 Befestigungsmittel der Ablöseeinrichtung am Keilelement
    7 Bolzen
    8 Schlitz in der Ablöseeinrichtung
    9 Hohlraum
    10 Flexible Hülle des Blähkörpers
    11 Schalung
    12 Schalungs-Brusthölzer
    13 Schalungsanker
    14 Ankerverschluß
    15 Abstandhalter
    16 Bewehrungslage
    17 Beton
    18 Dichtungsband
    19 Geschlossene Poren in der kompressiblen Schicht der Hülle
    20 Geschlossene Haut der Hülle
    21 Ausdehungsbehindernde Polfäden
    22 Ventil
    23 Besäumung des Doppelgewebes
    24 Doppelgewebe
    24′ Doppelgewebe mit Bahnabstand a′
    24″ Doppelgewebe mit Bahnabstand a″
    24 o Oberbahn des Doppelgewebes
    24 u Unterbahn des Doppelgewebes
    25 Gewebe
    26 Schalungseinbauteil

Claims (19)

1. Vorrichtung zum Abschalen von wand- und plattenförmigen Betonbau­ teilen auf deren Stirnflächen, die
  • - gerade und/oder gekrümmt begrenzt,
  • - im wesentlichen eben,
  • - vorzugsweise von Bewehrung durchdrungen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung im wesentlichen aus
  • - einem zwischen den Bewehrungslagen (16) angeordneten, spreizbaren Kernteil,
  • - zwischen den Bewehrungslagen und der Schalung (11) angeordneten, die vorgesehene Betonüberdeckung sicherstellenden Randteilen (1) und
  • - bedarfsweise zwischen Rand- und Kernteil angeordneten, zusammen­ drückbaren, gegen Frischbetonaustritt wirksamen Dichtelementen (2) besteht,
  • - daß die Abmessungen der Vorrichtung entsprechend dem auftretenden Druck so gewählt sind, daß dieser durch Reibung sowohl in die Bewehrung als auch in die Wand oder Deckenschalungen übertragen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeich­ net, daß die Randteile (1) auf der der Bewehrung zugewandten Seite und/oder das Kernteil auf der der Bewehrung zugewandten Seite zusammendrückbare Dichtelemente (2) aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeich­ net, daß das Kernteil aus Anlageelementen (3) und mechanisch oder pneumatisch oder hydraulisch spreizbaren Einrichtungen besteht und eine Einheit bildet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß als mechanisch spreizbare Einrichtungen Keil, Scheren, Schraubspreizen, Exzenter und dgl. benützt werden, die in der Weise angeordnet sind, daß beim Entschalen die Anlageelemente (3) entgegen der Richtung des erzeugten Spreizdrucks zuerst abgezogen werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeich­ net, daß die spreizbare Einrichtung ein längsverschiebliches Keilelement (4) ist, das Längsprofilierungen aufweist, sowohl an den Seitenflächen zu den Anlageelementen (3) als auch bedarfsweise an der dem Beton zugewandten Seite, daß die Profilierung an den Seiten­ flächen so ausgebildet ist, daß sie das längsverschiebliche Keil­ element führt und verzahnt, daß die betonseitige Profilierung er­ haben ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeich­ net, daß die Berührungsflächen des längsverschieblichen Keil­ elements (4) zu den Anlageelementen (3) eine die Reibung redu­ zierende Beschichtung und/oder Oberflächenbehandlung aufweisen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeich­ net, daß das Kernteil nur aus einer pneumatisch oder hydraulisch spreizbaren Einrichtung in Form eines Blähkörpers aus einer flexib­ len Hülle (10) besteht, die einen geschlossenen Hohlraum (9) um­ schließt, der mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium über mindestens einen Einfüllstutzen mit Ventil (22) gefüllt werden kann.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7 dadurch gekennzeich­ net, daß die Hülle (10) aus einem flexiblen gas- und wasser­ dichten Gewebe (25) besteht, das wahlweise ganz oder teilweise Dicht­ elemente in Form einer kompressiblen Schicht von vorzugsweise rauher Oberfläche trägt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Hülle (10) einen zylindrischen Hohlraum (9) um­ schließt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Hülle (10) einen prismatischen Hohlraum (9) von polygonem Querschnitt, im äußeren Umriß vorzugsweise rechteckför­ migem Querschnitt umschließt, der bedarfsweise auf der dem Beton zugewandten Seite eine nutenförmige Einbuchtung besitzt, und daß zwei gegenüberliegende Seiten durch Fäden in an sich bekannter Weise miteinander verbunden sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10 dadurch gekennzeich­ net, daß der Teil der Hülle, der durch Fäden miteinander verbunden ist aus einem Doppelgewebe (24) besteht mit einer Ober­ bahn (24 o) und einer Unterbahn (24 u), daß die Fäden Polfäden (21) sind, die, in beiden Bahnen verwebt, bei innerem Überdruck einen definierten Bahnenabstand sicherstellen und zu Oberflächen führen, die parallel oder nicht parallel zueinander verlaufen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11 dadurch gekennzeich­ net, daß zur Besäumung des Doppelgewebes vorzugsweise ein dehn­ fähiges, bedarfsweise kompressibles, wahlweise beschichtetes Material dient, das die Aufgabe des Dichtelements mit übernimmt.
13. Verfahren zum Abschalen von wand- und plattenförmigen Betonbau­ teilen, deren Stirnflächen gerade und/oder gekrümmt begrenzt, im wesentlichen eben sind, und durch die vorzugsweise Bewehrung hin­ durchtritt, dadurch gekennzeicnet, daß Vor­ richtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 12 verwendet werden.
14. Verfahren zum Herstellen wasserdichter Arbeits- und Dehnfugen, unter Verwendung von Dichtungsbändern unterschiedlichster Bauart nach Verfahren 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Vorrichtungen nach einem der Ansprüche 10 bis 12 vorzugs­ weise in der Weise als Kernteil zwischen die Bewehrungslagen (16) oder die Schalung (11) eingebaut werden, daß die in der Ausdehnung durch Fäden begrenzten Seiten (24 o, 24 u) der Hülle (10) sich gegenseitig berühren und in der gemeinsamen Berührungsfläche das Dichtungsband (18) halten.
15. Verfahren zum Herstellen von offenen Bewegungsfugen dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der Vorrichtungen nach einem der Ansprüche 10 bis 12 an die bereits vorhandene Bauteil­ stirnfläche und/oder Seitenfläche einer Stütze eine auf die Abmes­ sungen des Bauteils abgestimmte Vorrichtung so angelegt wird, daß die Hülle (10) mit der durch Fäden gehaltenen Fläche (24 o, 24 u) an der vorhandenen Betonfläche anliegt und durch Füllen des Hohl­ raums (9) der Vorrichtung der dünne Blähkörper den Fugenraum in der vorgesehenen Fugendicke einnimmt und beim Ausschalen wiedergewonnen wird, indem der Hohlraum belüftet und das Füllmedium abgelassen wird und die Vorrichtung aus der Fuge entnommen wird.
16. Verfahren zum Herstellen von Fugen zu Schalungseinbauten von gleicher Dicke wie das Betonbauteil dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf den dem Beton zugewandten Seiten der Schalungseinbauten Vorrichtungen nach einem der Ansprüche 10 bis 12 in der Weise eingebaut werden, daß eine offene Fuge zu den Schalungseinbauten entsteht gemäß Verfahren 15, wodurch ein zwängungsfreier Ausbau der Schalungseinbauten und deren Wiederver­ wendung ermöglicht wird.
17. Verfahren zum Herstellen von Aussparungen von gleicher Dicke wie das vorzugsweise wandförmige Betonbauteil dadurch ge­ kennzeichnet, daß Vorrichtungen nach einem der An­ sprüche 10 bis 12 in den Abmessungen und der Form der vorgesehenen Aussparung durch Verspreizen gegen die Schalung (11) gehalten werden und in der Weise ausgeschalt werden, daß der Blähdruck aufgehoben und das Füllmedium aus dem Hohlraum (9) des Blähkörpers abgelassen wird.
18. Vorrichtung zum Abschalen von Aussparungen und dgl. insbesondere in wand- und plattenförmigen Betonbauteilen dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Vorrichtung
  • - aus einem geschlossenen, mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium füllbaren Hohlraum (9) besteht, der von einer flexiblen Hülle (10) umgeben ist,
  • - vorzugsweise zylindrische oder prismatische Gestalt besitzt,
  • - unter Blähdruck auf zwei gegenüberliegenden Flächen Ebenen aus­ bildet und
  • - bedarfsweise mindestens auf einer der ebenen Flächen Befestigungs­ vorrichtungen aufweist.
19. Verfahren zum Herstellen nischenförmiger Aussparungen auf der ge­ schalten Seite eines Betonbauteils dadurch gekenn­ zeichnet, daß Vorrichtungen nach Anspruch 18 auf der Schalung (11) gegen Aufschwimmen gesichert wird und dadurch ent­ schalt wird, daß das Füllmedium des Blähkörpers abgelassen und die Vorrichtung mit der Schalung entfernt wird.
DE19873703654 1987-02-06 1987-02-06 Vorrichtung zum abschalen von betonstirnflaechen und herstellverfahren fuer fugen und aussparungen mit dieser vorrichtung Granted DE3703654A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703654 DE3703654A1 (de) 1987-02-06 1987-02-06 Vorrichtung zum abschalen von betonstirnflaechen und herstellverfahren fuer fugen und aussparungen mit dieser vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703654 DE3703654A1 (de) 1987-02-06 1987-02-06 Vorrichtung zum abschalen von betonstirnflaechen und herstellverfahren fuer fugen und aussparungen mit dieser vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3703654A1 true DE3703654A1 (de) 1988-08-25
DE3703654C2 DE3703654C2 (de) 1990-04-19

Family

ID=6320401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873703654 Granted DE3703654A1 (de) 1987-02-06 1987-02-06 Vorrichtung zum abschalen von betonstirnflaechen und herstellverfahren fuer fugen und aussparungen mit dieser vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3703654A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2949492A1 (fr) * 2009-08-27 2011-03-04 Le Clos Les Perdrix Dispositif d'arret vertical d'un materiau de coulee de construction

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019108349A1 (de) * 2019-03-29 2020-12-03 DiHa Patentverwertungs GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Konrad Wetzstein, 86502 Laugna; Anton Kempter, 89361 Landensberg) Schalungsvorrichtung zur Herstellung von Betonstützen, insbesondere zur Herstellung von Teile einer Mauer bildenden vertikalen Betonstützen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559044B1 (de) * 1964-11-11 1970-07-23 Tot Aanneming Van Werken Voorh Stirnseitige Schalung fuer einzelne Betonwandabschnitte mit einer Haltevorrichtung fuer eine Fugenabdichtplatte
AT312899B (de) * 1971-05-05 1974-01-25 Semperit Ag Wiederverwendbarer, mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium verfüllter Schalungshohlkörper aus elastischem Material
DE8117672U1 (de) * 1981-06-15 1981-08-20 Malik, Stanislaus, Dipl.-Ing., 7340 Geislingen "geraet zur verlegung von schachtabdeckungen im strassenbau"

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559044B1 (de) * 1964-11-11 1970-07-23 Tot Aanneming Van Werken Voorh Stirnseitige Schalung fuer einzelne Betonwandabschnitte mit einer Haltevorrichtung fuer eine Fugenabdichtplatte
AT312899B (de) * 1971-05-05 1974-01-25 Semperit Ag Wiederverwendbarer, mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium verfüllter Schalungshohlkörper aus elastischem Material
DE8117672U1 (de) * 1981-06-15 1981-08-20 Malik, Stanislaus, Dipl.-Ing., 7340 Geislingen "geraet zur verlegung von schachtabdeckungen im strassenbau"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2949492A1 (fr) * 2009-08-27 2011-03-04 Le Clos Les Perdrix Dispositif d'arret vertical d'un materiau de coulee de construction
EP2299030A1 (de) * 2009-08-27 2011-03-23 Le Clos Les Perdrix Vertikale Abschalvorrichtung für Gussmaterial zum Bauen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3703654C2 (de) 1990-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2563983A1 (de) Montageschiene
DE2002296A1 (de) Fugendichtung
WO2020125827A1 (de) Dehnungsfugenband und dichtanordnung zur dauerhaften, zuverlässigen abdichtung von dehnungsfugen zwischen tunnelsegmenten
EP0123979B1 (de) Ankerschiene für Bautechnik
EP1774112A1 (de) Dichtungseinrichtung mit hohlprofilstrang zum abdichten von einer fuge zwischen zwei baukörpern
DE2526062B2 (de) Vorrichtung zum befestigen eines in eine betonplatte einzubetonierenden aussenrahmens fuer ein schiebefenster o. dgl. auf dem horizontalen boden einer form
DE2519517A1 (de) Verfahren zur abdichtung zwischen den vorgefertigten platten einer im boden angeordneten wand, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2320001A2 (de) Vorrichtung zum Erstellen einer Teilabschalung und/oder einer Dehnungsfugen-Abschalung an einem Betonbauwerk
DE3703654C2 (de)
DE9001679U1 (de) Vorrichtung zum Lösen von Abschalelementen
AT401946B (de) Dichtung für arbeitsfugen in und an betonbauwerken
DE4031406A1 (de) Verfahren zum erstellen eines zumindest eingeschossigen gebaeudes
DE10104376C1 (de) Verfahren zum Abdichten einer Bauwerksfuge und Fugenband dafür
DE3336153A1 (de) Baustoffkoerper
EP0248813A1 (de) Wiederverwendbares schalungssystem zur herstellung von freiräumen in baustoffen.
DE102010029040A1 (de) Montageschiene
DE19817982C1 (de) Schalungselement einer Flachfugenschalung und Verfahren zu dessen Ausbau
DE3736052C1 (en) Process and apparatus for grouting cracks in a double-leaf wall
DE10007714C9 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Nutzbauwerken in Dauerfrostgebieten
DE10007714C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Nutzbauwerken in Dauerfrostgebieten
DE4120789C1 (en) Mine roof support with floor carried base body - which is box-shaped for retaining expanding, reactive mixt. for filling hollow support
DE3610949A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schmalwand in erdboeden, sowie dazu dienende einrichtungen und elemente
DE1634431A1 (de) Verfahren zum Wiederherstellen der Tragfaehigkeit baufaellig gewordener Gruendungskoerper
DE19519244A1 (de) Dichtanordnung im Tunnelbau
DE73884C (de) Verfahren zum nachträglichen Einsetzen von Theilen des Sohlen-Mauerkörpers an Docks, Schleusen und ähnlichen Bauwerken unter Wasser mittels Prefsluft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee