DE3702881A1 - Flachstrickmaschine - Google Patents

Flachstrickmaschine

Info

Publication number
DE3702881A1
DE3702881A1 DE19873702881 DE3702881A DE3702881A1 DE 3702881 A1 DE3702881 A1 DE 3702881A1 DE 19873702881 DE19873702881 DE 19873702881 DE 3702881 A DE3702881 A DE 3702881A DE 3702881 A1 DE3702881 A1 DE 3702881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailing cable
flat knitting
knitting machine
trailing
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873702881
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl Ing Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Stoll GmbH and Co KG
Original Assignee
H Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Stoll GmbH and Co KG filed Critical H Stoll GmbH and Co KG
Priority to DE19873702881 priority Critical patent/DE3702881A1/de
Priority to EP19870119074 priority patent/EP0277351A3/de
Priority to US07/143,046 priority patent/US4793157A/en
Priority to JP63017526A priority patent/JPS63196747A/ja
Publication of DE3702881A1 publication Critical patent/DE3702881A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles

Description

Die Erfindung betrifft eine Flachstrickmaschine mit einem verfahrbaren Maschinenschlitten, dem über mindestens ein Schleppkabel elektrische Energie und/oder Steuersignale zugeführt werden, mit mindestens einem parallel zur Schlittenlaufbahn mitverstellbaren Schleppkabelhalter, der zwischen dem am Schlitten befindlichen und dem am Maschi­ nengestell befindlichen Schleppkabelende angeordnet ist.
Durch die Schleppkabelhalter wird ein Durchhängen des Schleppkabels bis zum Boden verhindert und wird bei ange­ triebenen Schleppkabelhaltern zusätzlich eine Entlastung des Schleppkabels von stärkeren Zugbelastungen sowie ein Gegeneinanderlaufen von mehreren Schleppkabelhaltern und ein damit verbundenes verstärktes Abbiegen der Schlepp­ kabel vermieden. Es hat sich aber gezeigt, daß bei einem Kurzhubbetrieb des Schlittens beim Formstricken das Schleppkabel mit seinen freihängenden Kabelschleifen in Schwingungen geraten kann, welche die einzelnen Kabel oder Kabelbäume des Schleppkabels starken Wechselbelastungen unterwerfen und auch zu einem Ausschwingen des Schlepp­ kabels aus seiner Bewegungsebene und zu einem Schlagen gegen benachbarte Maschinenteile führen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anordnung eines Schleppkabels für den Schlitten einer Flachstrick­ maschine so zu treffen, daß in jedem Betriebszustand, ein­ schließlich eines Kurzhubbetriebs, die Schleppkabel­ schleifen an einem unerwünschten Schwingen gehindert sind.
Die gestellte Aufgabe wird bei einer Flachstrickmaschine der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens zwischen dem am Schlitten befindlichen Schleppkabelende und dem Schleppkabelhalter in der Schleppkabelebene zwei aneinandergereihte Lenker zur Ab­ stützung des Schleppkabels angeordnet sind, deren Gesamtlänge etwa der Länge der abzustützenden Schlepp­ kabelschleife entspricht.
Die Lenker bilden jeweils einen verstellbaren Winkel mit starren Winkelschenkeln, mit welchen die Schleppkabel­ schleifen mit Spiel verbunden werden können. Bei relativ starken Schleppkabeln genügt im allgemeinen zur Koppelung eine Abstützung des Schleppkabels an der Verbindungsge­ lenkstelle der beiden aneinandergereihten Lenker, die sich innerhalb einer Schleppkabelschleife befindet und an wel­ cher vorteilhafterweise ein gekrümmter Steg zur Anlage des Schleppkabels mit der jeweils tiefsten Stelle einer Schleppkabelschleife angeordnet sein kann.
Zweckmäßig können die beiden aneinandergereihten Lenker jeweils aus zwei mit Abstand parallel zueiander und auf der einen und der anderen Längsseite einer Schleppkabel­ schleife verlaufenden und an ihren Enden an den Gelenk­ stellen durch eine gemeinsame Gelenkachse miteinander ge­ koppelten Lenkerstegen bestehen. Bei dieser Ausführungs­ form sind die Schleppkabelschleifen zwischen den Lenker­ stegpaaren besonders gut gegen ein seitliches Ausschwingen aus der Schleppkabel-Bewegungsebene gesichert, und das Lenkergestänge weist selbst eine erhöhte Stabilität in der Schleppkabel-Bewegungsebene auf.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungs­ gemäß ausgebildeten Schleppkabel-Stützeinrichtung für eine Flachstrickmaschine anhand der Zeichnung näher erläutert.
Im einzelnen zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Schleppkabel-Stützeinrichtung für eine Flachstrickmaschine in verschiedenen Schlittenstellungen;
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Schleppkabel­ halter entlang der Linie II-II in Fig. 1.
In der schematischen Darstellung der Fig. 1 ist der Schlitten 10 einer Flachstrickmaschine in drei verschiede­ nen Stellungen a, b und c seines Verstellweges auf seiner nicht ersichtlichen Schlittenbahn dargestellt. Seine An­ triebskoppelung mit einem über Antriebs- und Umlenkrollen 11 und 12 geführten Antriebszahnband 13 ist durch einen Verbindungarm 14 angezeigt. Über diesen Verbindungsarm 14 wird auch ein Schleppkabel 15 dem Schlitten 10 zugeleitet, das die elektrische Verbindung des Schlittens 10 mit einer ortsfesten Anschlußstelle 16 am nicht weiter dargestellten Maschinengestell bildet. Das Schleppkabel 15 ist in der Mitte seiner Länge über einen parallel zum Schlitten 10 beweglichen und ebenfalls in drei unterschiedlichen Stel­ lungen a, b und c dargestellten Schleppkabelhalter 17 ge­ führt. Der Schleppkabelhalter 17 ist ebenfalls mit einem endlosen Antriebsriemen 18 gekoppelt, der über gleich­ achsig mit den Umlenk- und Antriebsrädern 11 angeordnete Räder 19, 20 geführt ist. Das Durchmesserverhältnis der Räder 11 und 19 bzw. 12 und 20 ist so gewählt, daß bei einer Umdrehung der gemeinsamen Antriebswelle der An­ triebszahnriemen 18 nur den halben Weg wie der Antriebs­ zahnriemen 13 zurücklegt. Die Bewegung des Schleppkabel­ halters 17 erfolgt also mit der halben Geschwindigkeit wie die Verstellung des Schlittens 10.
Das Schleppkabel 15 ist in jeder der drei Stellungen a, b und c des Schlittens 10 und des Schleppkabelhalters 17 eingezeichnet. Zur Unterscheidung der einzelnen Stellungen sind der Schlitten 10, der Schleppkabelhalter 17 und das Schleppkabel 15 in der Stellung a jeweils mit einer strichpunktierten Linie, in der Stellung f jeweils mit einer ausgezogenen Linie und in der Stellung c jeweils mit einer gestrichelten Linie eingezeichnet. Durch den Schleppkabelhalter 17 wird das Schleppkabel 15 zwischen seinen beiden Endpunkten 16 am Maschinengestell und 21 am Schlitten in zwei nach unten hängende Schleppkabelschlei­ fen geteilt. Diese beiden Schleppkabelschleifen sind in der Stellung a des Schlittens in Fig. 1 durch eine Schräg­ schraffur angedeutet. Die Schraffur zeigt eine dreieck­ förmige Schleifenform und nicht eine bogenförmig gekrümmte Schleife, wie dies bei einem völlig freihängenden Schlepp­ kabel der Fall sein müßte. die Dreiecksform ist durch eine Stützeinrichtung erzwungen, die an jeder Schleppkabel­ schleife jeweils aus zwei aneinandergereihten und in Fig. 1 durch einfache Striche angedeuteten Lenkern 22 und 23 bzw. 24 und 25 besteht. Der Lenker 22 ist mit seinem einen Ende am Verbindungsarm 14 des Schlittens 10 an der Schleppkabel-Endstelle 21 angelenkt und an seinem anderen Ende an der Stelle 26 gelenkig mit dem einen Ende des an­ schließenden Lenkers 23 verbunden, dessen anderes Ende an einer Gelenkstelle 27 mit dem Schleppkabelhalter 17 ge­ koppelt ist. Bei dem zweiten Paar von aneinandergereihten Lenkern 24 und 25 ist das eine Ende des Lenkers 24 mit der Gelenkstelle 27 des Schleppkabelhalters 17 gekoppelt. Die Verbindung der beiden Lenker 24 und 25 bildet eine Gelenk­ stelle 28, die der Gelenkstelle 26 entspricht, und das an­ dere Ende des Lenkers 25 ist an der Endstelle 16 des Schleppkabels 15 am Gestell der Flachstrickmaschine ange­ lenkt. An den Lenkerverbindungsstellen 26 und 28 ist je­ weils ein gekrümmter Steg 29 oder 30 angeordnet, gegen dessen Außenseite das Schleppkabel 15 zur Anlage gelangt und der eine Umlenkstütze für das Schleppkabel 15 bildet.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform der Gelenkstelle 27 des Schleppkabelhalters 17. Die eigentliche Gelenkstelle wird durch eine Achse 31 gebildet, auf deren Mittelteil eine Lagerhülse 32 angeordnet ist, an welcher eine Schraub­ einspanneinrichtung 33 für das aus vier einzelnen Kabel­ bäumen bestehende Schleppkabel 15 befestigt ist. Die mit jeweils einem ihrer Enden auf der Achse 31 gelagerten Lenker 24 und 25 bestehen bei dieser Ausführungsform je­ weils aus zwei mit Abstand parallel zueinander und zu beiden Seiten des Schleppkabels 15 angeordneten Lenker­ stegen 24 a und 24 b, bzw. 25 a und 25 b. Das Schleppkabel 15 erstreckt sich also in beiden Schleppkabelschleifen zwi­ schen durch die beiden Lenkerstege der Lenker 22-25 ge­ bildeten Begrenzungsebenen.
Durch die Anlage des Schleppkabels 15 an die Stützeinrich­ tung an den Gelenkverbindungsstellen 26 und 28 werden die Schleppkabelschleifen auch bei einer raschen Kurzhubbewe­ gung des Schlittens 10 in Richtung des in Fig. 1 einge­ zeichneten Doppelpfeiles 34 an einem Schwingen in der Schleppkabel-Bewegungsebene und auch an einem seitlichen Ausschwingen aus der Bewegungsebene heraus gehindert. Das Schleppkabel 15 kann auch an anderen Stellen mit den Lenkern 22-25 mit Spiel locker verbunden sein, so daß eine Relativbewegung des Schleppkabels 15 gegenüber den Lenkern 22-25 bei der Veränderung des Abstandes der Gelenkstellen 21 und 27 sowie 27 und 16 möglich ist.
Es versteht sich, daß die Erfindung auch bei Schleppkabeln wirksam ist, bei denen keine bewegbaren Schleppkabelhalter vorgesehen sind, das Schleppkabel also nur eine einzige Schleife zwischen Schlitten und Maschinengestell bildet.

Claims (5)

1. Flachstrickmaschine mit einem verfahrbaren Maschinen­ schlitten, dem über mindestens ein Schleppkabel elek­ trische Energie und/oder Steuersignale zugeführt wer­ den, mit mindestens einem parallel zur Schlittenlauf­ bahn mitverstellbaren Schleppkabelhalter, der zwischen dem am Schlitten befindlichen und dem am Maschinen­ gestell befindlichen Schleppkabelende angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwischen dem am Schlitten (10) befindlichen Schleppkabelende (21) und dem Schleppkabelhalter (17) in der Schleppkabelebene zwei aneinandergereihte Lenker (22, 23; 24, 25) zur Ab­ stützung des Schleppkabels (15) angeordnet sind, deren Gesamtlänge etwa der Länge der abzustützenden Schlepp­ kabelschleife entspricht und mit denen das Schleppkabel (15) an mindestens einer Stelle gekoppelt ist.
2. Flachstrickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeder der beiden aneinandergereihten Lenker (22-25) aus zwei mit Abstand parallel zueinander und auf der einen und der anderen Längsseite des Schleppkabels (15) verlaufenden und an ihren Enden an den Gelenkstellen (21, 26, 27, 28, 16) durch eine ge­ meinsame Gelenkachse (31) miteinander gekoppelten Lenkerstegen (24 a, 24 b; 25 a, 25 b) besteht.
3. Flachstrickmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich die Gelenkverbindungsstelle (26, 28) der beiden aneinandergereihten Lenker (22, 23; 24, 25) innerhalb der Schleppkabelschleife befindet.
4. Flachstrickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gelenkverbindungs­ stelle (26, 28) der beiden aneinandergereihten Lenker (22, 23; 24, 25) ein gekrümmter Steg (29; 30) zur An­ lage des Schleppkabels (15) mit der jeweils tiefsten Stelle einer Schleppkabelschleife angeordnet ist.
5. Flachstrickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleppkabel (15) in Abständen mit den Lenkern (22-25) mit Spiel verbunden ist.
DE19873702881 1987-01-31 1987-01-31 Flachstrickmaschine Withdrawn DE3702881A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873702881 DE3702881A1 (de) 1987-01-31 1987-01-31 Flachstrickmaschine
EP19870119074 EP0277351A3 (de) 1987-01-31 1987-12-22 Flachstrickmaschine
US07/143,046 US4793157A (en) 1987-01-31 1988-01-12 Flat knitting machine
JP63017526A JPS63196747A (ja) 1987-01-31 1988-01-29 横編機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873702881 DE3702881A1 (de) 1987-01-31 1987-01-31 Flachstrickmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3702881A1 true DE3702881A1 (de) 1988-08-11

Family

ID=6319933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873702881 Withdrawn DE3702881A1 (de) 1987-01-31 1987-01-31 Flachstrickmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4793157A (de)
EP (1) EP0277351A3 (de)
JP (1) JPS63196747A (de)
DE (1) DE3702881A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123184A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Schieber Universal Maschf Flachstrickmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0742640B2 (ja) * 1989-10-04 1995-05-10 株式会社島精機製作所 横編機
CN109505053B (zh) * 2018-12-12 2020-10-16 福建睿能科技股份有限公司 横机机头组件及机头运动控制方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS447631Y1 (de) * 1965-03-02 1969-03-24
US3805558A (en) * 1970-07-25 1974-04-23 Protti Fab Macchine Per Maglie Electronic mechanical apparatus for the selection of needles in straight knitting machines in the making of jacquard knitted fabrics
IT1009929B (it) * 1973-04-25 1976-12-20 Schieber Universal Maschf Dispositivo per il comando di mac chine di maglieria
DD242833A1 (de) * 1983-03-02 1987-02-11 Gerold Richter Vorrichtung zur elektronischen steuerung von rundstrickmaschinen, insbesondere flachrundstrickmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123184A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Schieber Universal Maschf Flachstrickmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63196747A (ja) 1988-08-15
EP0277351A2 (de) 1988-08-10
EP0277351A3 (de) 1990-12-27
US4793157A (en) 1988-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742719C2 (de) Trimmfahrrad
DE2409958C3 (de) Förderer
DE2045028C3 (de) Plattenbandförderer
DE3628605A1 (de) Heuwerbungsmaschine
CH626027A5 (de)
DE3319950A1 (de) Manuelle fernschaltvorrichtung
EP1245141B1 (de) Arbeitsgerät mit schwenkbaren Arbeitseinheiten
DE7711693U1 (de) Auf einer rennbahn aufstellbares gestell zum trainieren von rennpferden
DE3702881A1 (de) Flachstrickmaschine
DE69913040T2 (de) Antriebsvorrichtung für die Glieder einer Schubkette
EP0085300A2 (de) Gleiskettenabschnitt einer endlosen Gleiskette für ein Kettenfahrzeug
DE1965312A1 (de) Foerderer
DE2535914A1 (de) Schleppkettenfoerderer
DE2025667B2 (de) Endloser Kettenförderer
AT309874B (de) Dungfördervorrichtung
DE669753C (de) Raufvorrichtung fuer Flachserntemaschinen
DE1457987A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1482227C (de) Heuwerbungsmaschine
DE1757034C3 (de) Überkopf-Trommelwender. Ausscheidung aus: 1482169
DE1482090C (de) Trommelwender
DE2111420A1 (de) Maschine zum Ausbringen von streubarem Material
AT209619B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen des am Boden liegenden Erntegutes
AT230140B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Erntegut
DE689007C (de) Riffelmaschine
DE520619C (de) Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee