DE370235C - Abschlussschieber fuer Aschentrichter - Google Patents

Abschlussschieber fuer Aschentrichter

Info

Publication number
DE370235C
DE370235C DED41595D DED0041595D DE370235C DE 370235 C DE370235 C DE 370235C DE D41595 D DED41595 D DE D41595D DE D0041595 D DED0041595 D DE D0041595D DE 370235 C DE370235 C DE 370235C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
funnel
ash
closing slide
rocker arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED41595D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Publication date
Priority to DED41595D priority Critical patent/DE370235C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE370235C publication Critical patent/DE370235C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2700/00Ash removal, handling and treatment means; Ash and slag handling in pulverulent fuel furnaces; Ash removal means for incinerators
    • F23J2700/001Ash removal, handling and treatment means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description

  • Abschlußschieber für Aschentrichter. Zum Abschluß von Aschen- bzw. Flugaschentrichtern werden in der Regel Schieber benutzt, die zum Verschließen des Trichters unter diesen geschoben werden. Diese Schieber haben den Nachteil, daß sie einen dichten Abschluß, wie er insbesondere für Flugasche erforderlich ist, nicht bewirken. Die Flugasche hat nämlich den Übelstand, daß sie noch Brennbares enthält, so daß beim Zutritt von Luft die Asche weiterglimmt, eine erhebliche Hitze erzeugt und vielfach den Verschluß durch Schmelzen beschädigt oder überhaupt zerstört.
  • Gemäß der Erfindung handelt es sich nun darum, diese Übelstände zu beseitigen, und zwar wird der Schieber in an sich bekannter Weise durch Rollen parallel zur Trichterunterkante geführt, doch ist die Einstellung eine derartige, daß der Abstand zwischen Schieber und Trichterunterkante so gering gehalten wird, als es die Beweglichkeit überhaupt ermöglicht. Dadurch wird verhindert, daß Schlackenstücke o. dgl. zwischen Trichterunterkante und Schieber sich festklemmen und die Abdichtung behindern können. Das Anpressen des Schiebers in dieser Verschlußstellung erfolgt durch einen Schwinghebel, auf dessen schwingendem Ende ein Vorsprung des Schiebers aufläuft und bei der Weiterbewegung des Schiebers diesen anhebt und gegen den Trichterrand andrückt und durch Erreichen oder Überschreiten seiner Totpunktlage den Schieber in seiner Verschlußstellung sichert.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Längsschnitt, Abb.2 einen Querschnitt. Der Schieber läuft mit Rollen 14 auf Schienen 15, die in einem- Gestell 16 durch Schrauben 17 einstellbar gelagert sind. Die mittlere Querrippe 18 des Schiebers 13 kann nach unten verlängert werden und mit einem in den beiden Schienen drehbar gelagerten Schwinghebel r9 in Eingriff kommen. Die Eingriffstelle des Schwinghebels ist derart gestaltet, daß der Schwinghebel beim Ineingriffkommen mit der Querrippe 18 bei der Weiterbewegung des Schiebers 13 nach links nach oben geschwungen wird und dadurch den Schieber gegen den unteren Rand des Trichters anpreßt. Die Einstellung ist zweckmäßig eine solche, daß der Schwinghebel etwas über seine Totpunktlage hinaus geschwungen wird und dadurch nicht mehr rückwärts ausweichen kann. Eine Weiterbewegung des Schiebers 13 nach links wird durch einen Anschlag 2o verhindert. Beim Zurückschieben des Schiebers nach rechts, um den Trichter zu öffnen, nimmt die Querrippe 18 den Schwinghebel i9 wieder nach rechts mit, der dann durch einen Stift 2i in seiner Bereitschaftsstellung festgehalten wird, wie dies strichpunktiert dargestellt ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRUCH: Abschlußschieber für Aschentrichter mit Anpreßvorrichtung, gekennzeichnet durch einen Schwinghebel (i9), auf dessen schwingendem Ende ein Vorsprung des Schiebers aufläuft und bei der Weiterbewegung des Schiebers diesen anhebt und gegen den Trichterrand andrückt und durch Erreichen oder Überschreiten seiner Totpunktlage den Schieber in seiner Verschlußstellung sichert.
DED41595D Abschlussschieber fuer Aschentrichter Expired DE370235C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41595D DE370235C (de) Abschlussschieber fuer Aschentrichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41595D DE370235C (de) Abschlussschieber fuer Aschentrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370235C true DE370235C (de) 1923-03-01

Family

ID=7046213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED41595D Expired DE370235C (de) Abschlussschieber fuer Aschentrichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370235C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE370235C (de) Abschlussschieber fuer Aschentrichter
DE539817C (de) Durch Kolbendruck wirkende Giessmaschine
DE703206C (de) Einlassorgan fuer Brennkraft-Ruettel- und Vibrationsgeraete
DE384715C (de) Pressdruckbetaetigung von Absperrvorrichtungen
DE616592C (de) Vorrichtung zur Pressluftfoerderung
DE746131C (de) Pressgiessmaschine mit oberhalb der Form angeordneter Presskammer
DE929364C (de) Metallisch selbstdichtende Koksofentuer
DE708530C (de) Fortschalteinrichtung fuer Druckgasschalter
DE341914C (de) Presse mit zwei oder mehr Presskolben, die in verschiebbaren Zylindern von entgegengesetzten Seiten auf einen gemeinsamen, die Presswiderlager bildenden und verschiebbaren Mittelteil wirken
DE404275C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Druckmittelzufuehrung bei Foerderrinnenmaschinen
DE560453C (de) Vorrichtung zur Entfernung von in eine Matrize hineingeformten Werkstuecken, insbesondere fuer Walzwerke
DE470714C (de) Schiebetuer
DE825512C (de) Schuhspanner
DE362981C (de) Vorrichtung an Kaltpressen zum Schliessen des mehrteiligen Gesenks durch einen hin und her gehenden Steuerschlitten
DE402908C (de) Frischluftregler fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE570014C (de) Vorrichtung zur Verlaengerung der Pressdauer bei Pressen mit Kurbel- oder Kniehebelantrieb
DE367407C (de) Einrichtung zum Pressen von Zelluloidnadeln an Schnuerriemen
DE354016C (de) Schiebersteuerung fuer Kolbenkraftmaschinen
DE416607C (de) Umsteuervorrichtung
DE591730C (de) Gestaengelose Schiebersteuerung fuer Verbunddampfmaschinen
DE366738C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressgiessen
DE492100C (de) Vorrichtung zum Abdichten von Tueren und Fenstern gegen Zugluft
DE681694C (de) Einspannvorrichtung fuer Streckziehpressen
AT138838B (de) Maschine zur Herstellung von Schuhwerk mit Gummisohlen.
DE524592C (de) Dichtungsvorrichtung fuer Drehschieber von Brennkraftmaschinen