DE3702044C2 - Fahrspielzeug - Google Patents

Fahrspielzeug

Info

Publication number
DE3702044C2
DE3702044C2 DE19873702044 DE3702044A DE3702044C2 DE 3702044 C2 DE3702044 C2 DE 3702044C2 DE 19873702044 DE19873702044 DE 19873702044 DE 3702044 A DE3702044 A DE 3702044A DE 3702044 C2 DE3702044 C2 DE 3702044C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
chassis part
pins
vehicle
vehicle chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873702044
Other languages
English (en)
Other versions
DE3702044A1 (de
Inventor
Kurt Hesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sts Racing 90449 Nuernberg De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19873702044 priority Critical patent/DE3702044C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AU82777/87A priority patent/AU8277787A/en
Priority to JP50005088A priority patent/JPH01500970A/ja
Priority to DE8787117886T priority patent/DE3768480D1/de
Priority to ES87117886T priority patent/ES2021332B3/es
Priority to PCT/EP1987/000752 priority patent/WO1988005327A1/de
Priority to AT87117886T priority patent/ATE61243T1/de
Priority to EP87117886A priority patent/EP0276413B1/de
Priority to CA000557205A priority patent/CA1296902C/en
Priority to MX10192A priority patent/MX161967A/es
Publication of DE3702044A1 publication Critical patent/DE3702044A1/de
Priority to GR91400671T priority patent/GR3002047T3/el
Priority to HK135194A priority patent/HK135194A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE3702044C2 publication Critical patent/DE3702044C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/002Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor made of parts to be assembled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/262Chassis; Wheel mountings; Wheels; Axles; Suspensions; Fitting body portions to chassis

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrspielzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-GM 84 03 423.8 ist ein Fahrspielzeug bekannt, welches aus zwei halbschalenförmigen, miteinander zu ver­ schraubenden Chassisteilen, welche das Fahrzeugchassis bil­ den, besteht. Im Inneren des Fahrzeugchassis befinden sich der Antriebsmotor, die Batterie sowie ein Schiebeschalter. Die elektrische Verbindung dieser Elemente erfolgt auf kon­ ventionelle Weise durch Verwendung von losen Verbindungs­ drähten. In Anbetracht der zu verschraubenden Chassisteile sowie der aufwendigen, konventionellen elektrischen Verbin­ dung der den Antrieb bewirkenden Teile, ist für die Montage dieses bekannten Fahrspielzeugs von einem erheblichen Per­ sonal-/Zeit- und damit Kostenaufwand auszugehen.
In der GB-1 303 241 werden ebenfalls konventionelle Verbin­ dungsdrähte zur Verbindung der elektrischen Elemente des Fahrspielzeugs verwendet.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, das gattungsgemäße Fahr­ spielzeug montagefreundlicher auszubilden. Die Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 ge­ löst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen realisiert.
Das erfindungsgemäße Fahrspielzeug besteht aus zwei Chas­ sisteilen. Diese beiden Chassisteile können durch einfache Zapfen-/Hülsenverbindungen ineinander gesteckt werden.
Die in das eine Chassisteil integrierten Zapfen sind zum Toleranzausgleich zweckmäßig mit über die Umfangsfläche der Zapfen vorstehenden Paßstegen versehen, die beim Aufschie­ ben der Hülsen durch (elastische oder plastische) Verfor­ mung eine Klemmpassung ergeben. Es versteht sich, daß die Paßstege auch an der inneren Umfangsfläche der Hülsen ange­ ordnet sein können, während die Zapfen an der Außenseite glatt gestaltet sind.
Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung verdeutlicht. Es bedeuten:
Fig. 1 ein Fahrspielzeug in Seitenansicht,
Fig. 2 ein unteres Chassisteil ein Seitenansicht,
Fig. 3 einen Chassisteil gemäß Fig. 2 in Draufsicht,
Fig. 4 ein oberes Chassisteil in Seitenansicht,
Fig. 5 eine Karosserie in Seitenansicht und
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 1.
In den Figuren ist mit 1 ein Chassis bezeichnet, das durch Vorderräder 2 und Hinterräder 3 bekannterweise auf Fahrbahnen (nicht gezeigt) verfahrbar ist. Mit 4 ist eine Karosserie beliebiger Ausführung bezeich­ net, die mit dem Chassis 1 verbunden ist. Das Chassis 1 ist beim Ausführungsbeispiel durch einen unteren Chassisteil 1′ und einen oberen Chassisteil 1′′ gebil­ det, die gemeinsam einen kastenförmigen Chassisteil 1 ergeben. Die beiden Chassisteile 1′ und 1′′ sind durch einen Schiebevorgang miteinander verbindbar, wobei am Chassisteil 1′′ angeordnete Zapfen 5 in Hülsen 6 des Chassisteils 1′′ reibschlüssig eintauchen. Der Chassis­ teil 1′ ist nahe des vorderen Endes zu beiden Seiten außen in den Bereichen von Ausnehmungen 9 mit Lagerhalb­ schalen 7 versehen, die beim Anstecken des Chassis­ teils 1′′ mit Lagerhalbschalen 7′, die an Verlängerun­ gen 8 angeordnet sind, ergänzt werden. Außerdem weist der Chassisteil 1′ im Bereich weiterer Ausnehmungen 10 eine Lagerhalböffnung 11 für eine Antriebswelle 12 der Hinterräder 3 auf. In die Ausnehmungen 10 tauchen beim Verbinden beider Chassisteile 1′, 1′′ weitere Verlän­ gerungen 13 mit Lagerhalböffnungen 14 ein. Innen la­ gert der Chassisteil 1′ Anschlußfedern 15, 15′, die über elektrische Leiter 16, 16′ mit einem Antriebsmo­ tor 17 verbindbar sind. Der Chassisteil 1′′ nimmt in einer Aufnahmekammer 32 eine Batterie (nicht gezeigt) auf und ist mit einem Aufnahmeraum 33 für den Antriebsmotor 17 versehen. Die Verbindung des elektrischen Leiters 16 mit dem Antriebsmotor er­ folgt durch Anpressung desselben an einem isolier­ ten Kontakt 18 des Antriebsmotors 17 und die Ver­ bindung des elektrischen Leiters 16′ erfolgt mittels eines Schaltschiebers 19, der in einer Ausnehmung 20 des Chassisteils 1 längsbeweglich ist. Der Schalt­ schieber 19 weist eine keilförmige Anformung 21 auf, die aus einer Anbiegung 22 heraus bei Verschiebebe­ wegungen den elektrischen Leiter 16′ anhebt und die­ sen mit seinem freien Ende an einen weiteren Motor­ kontakt, z. B. das Motorgehäuse anlegt. Mit 23 sind Stege zur Fixierung der elektrischen Leiter 16, 16′ bezeichnet, während 24 Anformungen zur Fixierung der­ selben am Chassisteil 1′ sind.
Der Antriebsmotor 17 wirkt über ein Ritzel 25 auf ein Getrieberad 26 und einem Ritzel 27 ein, das mit einem weiteren Getrieberad 28 kämmt, das auf der An­ triebswelle 12 der Hinterräder 3 fest angeordnet ist.
Der Chassisteil 1′′ weist oben Zapfen 29 auf, die beim Ausführungsbeispiel in zwei Reihen nebeneinan­ der ausgebildet sind. Auf die Zapfen 29 ist die Karosse­ rie 4 mittels Hülsen 30 aufschiebbar und verbindbar (Fig. 1). Zum Zwecke eines Ausgleichs von Fertigungs­ toleranzen können die Zapfen 29 Paßstege 31 in der äußeren Umfangsfläche aufweisen, die durch Verformung eine sichere Fixierung der Karosserie 4 auf dem Chassis 1 erbringen.

Claims (3)

1. Fahrspielzeug mit einem durch Räder auf Fahrbahnen verfahrbaren Fahrzeugchassis und einer an diesem festlegbaren Fahrzeugkarosserie, wobei Fahrzeug­ chassis und Karosserie lösbar miteinander verbindbar sind, und das Fahrzeugchassis zur Bildung einer oder mehrerer Aufnahmeräume durch kastenförmig überein­ ander angeordnete und in einer zur Fahrbahnebene parallelen Ebene zusammenfügbaren Fahrzeugchassis­ teilen gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fahrzeugchassisteile (1′, 1″) mittels an am Chassisteil (1″) angeordneten Zapfen (5) und am anderen Chassisteil (1′) angeordnete, auf die Zapfen (5) aufschiebbare Hülsen (6) miteinander verbindbar sind, der eine Chassisteil (1″) eine Aufnahmekammer (32) für eine Niederspannungsstromquelle und einen Aufnahmeraum (33) für den Antriebsmotor (17) auf­ weist und der andere Chassisteil (1′) in die Aufnah­ mekammer (32) einragende elektrische Leiter (15, 15′) und eine Schaltereinrichtung (19) aufweist.
2. Fahrspielzeug nach Anspruch1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (17) durch Klemmspannung im Aufnahmeraum (33) des Chassisteils (1″) festgelegt ist und mit den elektrischen Leitern (16) durch Anlagekontakt verbindbar ist.
3. Fahrspielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (29) über die Umfangsfläche zum Toleranzausgleich vorstehende Paßstege (31) auf­ weisen.
DE19873702044 1987-01-24 1987-01-24 Fahrspielzeug Expired - Fee Related DE3702044C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873702044 DE3702044C2 (de) 1987-01-24 1987-01-24 Fahrspielzeug
EP87117886A EP0276413B1 (de) 1987-01-24 1987-12-03 Fahrspielzeug
DE8787117886T DE3768480D1 (de) 1987-01-24 1987-12-03 Fahrspielzeug.
ES87117886T ES2021332B3 (es) 1987-01-24 1987-12-03 Coche de juego
PCT/EP1987/000752 WO1988005327A1 (en) 1987-01-24 1987-12-03 Toy car
AT87117886T ATE61243T1 (de) 1987-01-24 1987-12-03 Fahrspielzeug.
AU82777/87A AU8277787A (en) 1987-01-24 1987-12-03 Toy car
JP50005088A JPH01500970A (ja) 1987-01-24 1987-12-03 乗物玩具
CA000557205A CA1296902C (en) 1987-01-24 1988-01-22 Toy vehicle
MX10192A MX161967A (es) 1987-01-24 1988-01-25 Mejoras a bastidor adaptable a carrocerias de juguetes moviles como automoviles
GR91400671T GR3002047T3 (en) 1987-01-24 1991-06-04 Toy vehicule
HK135194A HK135194A (en) 1987-01-24 1994-12-01 Toy vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873702044 DE3702044C2 (de) 1987-01-24 1987-01-24 Fahrspielzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3702044A1 DE3702044A1 (de) 1988-08-04
DE3702044C2 true DE3702044C2 (de) 1995-01-05

Family

ID=6319451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873702044 Expired - Fee Related DE3702044C2 (de) 1987-01-24 1987-01-24 Fahrspielzeug

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH01500970A (de)
DE (1) DE3702044C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015080505A (ja) * 2013-10-21 2015-04-27 株式会社 カワダ ブロック玩具及びブロック玩具システム

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590515A (en) * 1948-10-20 1952-03-25 Louis Marx & Company Wheeled toy
DE1090143B (de) * 1958-03-06 1960-09-29 Jenoe Paksy Baukastenspiel
FR1199119A (fr) * 1958-06-13 1959-12-11 Clement Gaget Ets Perfectionnements aux automobiles-jouets et analogues
DK116117B (da) * 1965-06-19 1969-12-08 Lego Syst As Modelbyggesæt.
US3540151A (en) * 1968-12-04 1970-11-17 Eldon Ind Inc Moving vehicle type toy
GB1303241A (de) * 1969-02-28 1973-01-17
US3711989A (en) * 1971-10-27 1973-01-23 Ideal Toy Corp Chassis assembly
US3733744A (en) * 1972-02-09 1973-05-22 Mattel Inc Power module for driving vehicle-propelling element,including stationary axle means mounting said element
US3962820A (en) * 1975-01-06 1976-06-15 Tonka Corporation Connection for miniature toy vehicle parts
US4636178A (en) * 1983-02-09 1987-01-13 Takara Co., Ltd. Rechargeable toy electric vehicle set

Also Published As

Publication number Publication date
DE3702044A1 (de) 1988-08-04
JPH01500970A (ja) 1989-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629358C3 (de) Anordnung mit einer Fassung zur Aufnahme elektrischer Schaltungselemente
DD253376A5 (de) Bauelement fuer baumodelle, insbesondere bauspielzeuge
WO2008061838A1 (de) Verbindungsträger zum verbinden von elektrischen funktionselementen
DE2617098A1 (de) Kupplungsanordnung zum verbinden von mehreren leistenelementen fuer das modulartige zusammenbauen von spielzeugkoerpern
DE2213146B2 (de) Relais
DE2812332C3 (de) Vielfachsteckverbindung für Karten mit gedruckter Schaltung
DE3702044C2 (de) Fahrspielzeug
DE2236347C3 (de) Stecksockel zur Kontaktierung und Befestigung elektrischer Bauteile
DE2251731B2 (de) Verbindungsteil fuer stromschienen
DE2213747A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE4430953A1 (de) Kontaktplatte
DE3721413A1 (de) Klemmengehaeuse fuer mehretagige klemmenbloecke
DE1925377A1 (de) Aus Fahrbahnabschnitten zusammensetzbare Spielzeugfahrbahnanlage
EP0207187B1 (de) Fahrbahn für Fahrspielzeuge
DE1665113C3 (de) Elektrische Einrichtung, wie Stecker, Kupplung o.dgl
EP0688275A1 (de) Lenkstockschalter für kraftfahrzeuge
DE2455845C3 (de) Bauteil für den schnellen, insbesondere versuchsweisen Aufbau elektrischer bzw. elektronischer Schaltungen
DE2832249A1 (de) Anordnung einer elektrischen heizplatte in einer vorrichtung zum verdampfen von insektiziden oder aehnlichem
DE1603375C3 (de) Baustein fur Elektrik oder Elektronik Baukasten
EP0276413B1 (de) Fahrspielzeug
DE2158386C3 (de) Verteilungssystem für elektrische Energie
DE1923520C3 (de) Komponentenstecker
DE1490584A1 (de) Vielfachsteckvorrichtung fuer elektrische Leiter
DE7609316U1 (de) Borstenhalter für elektrische Kleinmotore
DE102008017108A1 (de) Elektroinstallationseinrichtung und System aus nebeneinander angeordneten Elektroinstallationseinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CARRERA CENTURY TOYS GMBH, 90763 FUERTH, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: HESSE, KURT, 90763 FUERTH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STS RACING GMBH, 90449 NUERNBERG, DE