DE369074C - Mehrfachroehrenverstaerker mit einer allen Stufen gemeinsamen Kathode - Google Patents

Mehrfachroehrenverstaerker mit einer allen Stufen gemeinsamen Kathode

Info

Publication number
DE369074C
DE369074C DEV15114D DEV0015114D DE369074C DE 369074 C DE369074 C DE 369074C DE V15114 D DEV15114 D DE V15114D DE V0015114 D DEV0015114 D DE V0015114D DE 369074 C DE369074 C DE 369074C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stages
tube amplifier
cathode
multiple tube
cathode common
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV15114D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEV15114D priority Critical patent/DE369074C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369074C publication Critical patent/DE369074C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J21/00Vacuum tubes
    • H01J21/20Tubes with more than one discharge path; Multiple tubes, e.g. double diode, triode-hexode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/003Tubes with plural electrode systems

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)

Description

S69Ö74
Verstärker, bei denen in einer Röhre an einer gemeinsamen Kathode zwei in Hintereinanderschaltung wirksame Verstärkungsstufen untergebracht sind, sind bekannt. Hierbei ist jede Stufe mit einem Gitter und einer Anode ausgerüstet. Derartige Mehrfachverstärker haben jedoch den Nachteil der gegenseitigen Beeinflussung der einzelnen Stufen. Denn da bekanntlich die den Entladungsstrom beeinflussende Steuerelektrode (Gitter) nicht unbedingt zwischen Kathode und Anode angeordnet sein muß, sondern auch seitlich von diesen oder gegenüber der Anode vorgesehen werden kann, so tritt diese Beein-ΐ·5 flussung der Stufen untereinander besonders stark in die Erscheinung. Insbesondere wirken die Spannungsänderungen am Gitter der zweiten Stufe, die infolge der Verstärkung durch die erste Stufe wesentlich größer als so die der ersten Stufe sein würden, sehr stark auf den Anodenstrom der ersten Stufe zurück. Gegenstand der Erfindung ist ein Mehrfachverstärker mit einer allen Stufen gemeinsamen Kathode, bei welchem die gegenseitige Beeinflussung der Systeme durch besondere Elektroden verringert bzw. ganz ausgeschaltet wird. Dadurch werden die einzelnen Stufen wesentlich besser ausgenutzt. Bei zweckentsprechender" Anordnung der Schutzelektroden ist jede Stufe praktisch einer besonderen Röhre gleichwertig.
Die Erfindung ermöglicht auch, mehr als zwei Stufen in einer Röhre anzuordnen.
In der Abbildung ist ein Verstärker mit vier Stufen und Schutzelektroden beispielsweise dargestellt. Mit k ist die gemeinsame Kathode bezeichnet. gx bis g4 sind Steuerelektroden, die die Ströme der Anoden ax bis a4 beeinflussen. Die Anodenflächen werden entsprechend der erforderlichen Stromleistung dimensioniert. Insbesondere lassen sich bei galvanischer Verkopplung der Stufen die Anoden der Spannungsverstärkungsstufen ι bis 3 verhältnismäßig klein wählen, da es bei diesen nicht auf absolute, sondern auf prozentuale Änderung der Anodenströme ankommt. Um so größer läßt sich dann die Anode aA ausbilden. Zwischen den einzelnen Stufen sind die Hilfselektroden Zi1 bis A4 vorgesehen. Sie können nach dem Ausführungsbeispiel gitterförmig -sein und umschließen beispielsweise die Systeme 1 bis 3 vollständig, während das System 4 nur auf der Seite der drei übrigen Systeme abgeschirmt ist. ~ ~^
Andere Anordnungen der Elektroden sind möglich. Die Elektroden können zur Herstellung eines bestimmtenPotentials mit einem Punkt der Schaltanordnung verbunden werden. Es kann hierbei negatives oder positives Potential gegenüber dem negativsten Punkt der Kathode gewählt werden.

Claims (1)

  1. -Anspruch:
    Mehrfachröhrenverstärker mit einer allen Stufen gemeinsamen Kathode, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kathode und den Steuergittern Hilfsgitter angeordnet sind, die zweckmäßig an ein konstantes Potential angeschlossen sind, um die gegenseitige Beeinflussung der einzelnen Stufen zu verhindern oder auszuschalten.
    Hierzu r Blatt Zeichnungen.
DEV15114D Mehrfachroehrenverstaerker mit einer allen Stufen gemeinsamen Kathode Expired DE369074C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15114D DE369074C (de) Mehrfachroehrenverstaerker mit einer allen Stufen gemeinsamen Kathode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15114D DE369074C (de) Mehrfachroehrenverstaerker mit einer allen Stufen gemeinsamen Kathode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369074C true DE369074C (de) 1923-02-14

Family

ID=7574863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15114D Expired DE369074C (de) Mehrfachroehrenverstaerker mit einer allen Stufen gemeinsamen Kathode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369074C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950945C (de) * 1940-07-23 1956-10-18 Lorenz C Ag Spannungsanzeigeroehre, insbesondere Abstimmanzeigeroehre fuer Rundfunkgeraete, mit einem Anzeigesystem und einem weiteren, von ihm unabhaengigen Elektrodensystem fuer andere Zwecke
US6382597B1 (en) 1997-06-02 2002-05-07 Friedolf Mutschler Method and device for preventing avalanches, snow slides or the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950945C (de) * 1940-07-23 1956-10-18 Lorenz C Ag Spannungsanzeigeroehre, insbesondere Abstimmanzeigeroehre fuer Rundfunkgeraete, mit einem Anzeigesystem und einem weiteren, von ihm unabhaengigen Elektrodensystem fuer andere Zwecke
US6382597B1 (en) 1997-06-02 2002-05-07 Friedolf Mutschler Method and device for preventing avalanches, snow slides or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252371A1 (de) Schwellwert-verknuepfungsglied
DE369074C (de) Mehrfachroehrenverstaerker mit einer allen Stufen gemeinsamen Kathode
DE1125208B (de) Elektrisches Vergleichsschaltungssystem
DE1167068B (de) Supraleitender digitaler Baustein
DE1936327A1 (de) Fluidverstärker mit großem Nutz-Störverhältnis und fluidische Komponenten
AT93394B (de) Mehrfachverstärker mit einer allen Stufen gemeinsamen Kathode.
DE2163441C3 (de) Gleichrichterschaltungsanordnung mit einem Operationsverstärker
DE897888C (de) Anordnung zum Schalten von Kontaktkreisen zwecks Signalisierung
DE1259955C2 (de) Signalverstaerker in einer nachrichtenuebertragungsleitung
DE621366C (de)
DE1044468B (de) Elektronisches Binaer-Addierwerk
DE887549C (de) Elektronenroehre
DE676800C (de) Entladungsroehre, in welcher die Verteilung des Entladungsstromes auf zwei Anoden (eine innere und eine aeussere Anode) durch eine Steuerelektrode beeinflusst wird
DE890543C (de) Spannungsgesteuerte Elektronenvervielfacheranordnung
DE350999C (de) Schaltung zur Verstaerkung elektrischer Stroeme oder Spannungen mittels Entladungsgefaesse
DE1537556B2 (de) Analog digital stufenumsetzer
DE630090C (de) Verstaerkerschaltung
DE907200C (de) Elektrisches Gasentladungsgefaess
CH246113A (de) Stromrichter, besonders für hochgespannte Kraftübertragung.
DE706415C (de) Niederfrequenz-Gegentaktverstaerker in B-Schaltung
DE695891C (de) Anordnung zum Steuern elektrischer Stroeme mit Hilfe gittergesteuerter Gas- oder Dampfentladungsgefaesse
DE2034420A1 (de) Symmetrischer Schwellwertdetektor
DE645731C (de) Entladungsgefaess mit einer oder mehreren Kathoden
AT241168B (de) Schaltungsanordnung für Parallel-Serienverstärker
DE743838C (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation der geradzahligen Harmonischen einer oder mehrerer Einfachverstaerkerstufen