DE3687149T2 - Molybdaen- oder wolframsulfidkatalysatoren mit promotor. - Google Patents

Molybdaen- oder wolframsulfidkatalysatoren mit promotor.

Info

Publication number
DE3687149T2
DE3687149T2 DE8686302901T DE3687149T DE3687149T2 DE 3687149 T2 DE3687149 T2 DE 3687149T2 DE 8686302901 T DE8686302901 T DE 8686302901T DE 3687149 T DE3687149 T DE 3687149T DE 3687149 T2 DE3687149 T2 DE 3687149T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfide
component
molybdenum
process according
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8686302901T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3687149D1 (de
Inventor
Russell Robert Chianelli
Thomas Risher Halbert
Teh Chung Ho
Edward Ira Stiefel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE3687149D1 publication Critical patent/DE3687149D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3687149T2 publication Critical patent/DE3687149T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/1616Coordination complexes, e.g. organometallic complexes, immobilised on an inorganic support, e.g. ship-in-a-bottle type catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/02Sulfur, selenium or tellurium; Compounds thereof
    • B01J27/04Sulfides
    • B01J27/047Sulfides with chromium, molybdenum, tungsten or polonium
    • B01J27/049Sulfides with chromium, molybdenum, tungsten or polonium with iron group metals or platinum group metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/18Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
    • B01J31/1845Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms the ligands containing phosphorus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/18Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
    • B01J31/1845Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms the ligands containing phosphorus
    • B01J31/185Phosphites ((RO)3P), their isomeric phosphonates (R(RO)2P=O) and RO-substitution derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/22Organic complexes
    • B01J31/2282Unsaturated compounds used as ligands
    • B01J31/2295Cyclic compounds, e.g. cyclopentadienyls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/26Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing in addition, inorganic metal compounds not provided for in groups B01J31/02 - B01J31/24
    • B01J31/34Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing in addition, inorganic metal compounds not provided for in groups B01J31/02 - B01J31/24 of chromium, molybdenum or tungsten
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/20Sulfiding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/02Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/04Alumina
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/60Reduction reactions, e.g. hydrogenation
    • B01J2231/64Reductions in general of organic substrates, e.g. hydride reductions or hydrogenations
    • B01J2231/641Hydrogenation of organic substrates, i.e. H2 or H-transfer hydrogenations, e.g. Fischer-Tropsch processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/02Compositional aspects of complexes used, e.g. polynuclearity
    • B01J2531/0202Polynuclearity
    • B01J2531/0208Bimetallic complexes, i.e. comprising one or more units of two metals, with metal-metal bonds but no all-metal (M)n rings, e.g. Cr2(OAc)4
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/02Sulfur, selenium or tellurium; Compounds thereof
    • B01J27/04Sulfides
    • B01J27/047Sulfides with chromium, molybdenum, tungsten or polonium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Molybdän- oder Wolframsulfid enthaltende Katalysatoren.
  • Insbesondere betrifft diese Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von beschleunigten Molybdän- oder Wolframsulfidkatalysatoren, die nach einem solchen Verfahren hergestellten Katalysatoren und deren Vorläufer und die Verwendung solcher Katalysatoren für Wasserstoffbehandlungsverfahren, insbesondere zur Wasserstoffbehandlung (hydrotreating). Spezieller betrifft diese Erfindung die Herstellung und Verwendung von beschleunigten Katalysatoren, die für Wasserstoffbehandlungsverfahren wie z. B. die Wasserstoffbehandlung (hydrotreating) brauchbar sind, wobei die Katalysatoren durch Behandlung von Molybdänsulfid und/oder Wolframsulfid enthaltenden Materialien (die trägergestützt sein können) mit einem organometallischen Komplex, der einen Übergangsmetallbeschleunigungsmittel enthält, gebildet werden. Die am meisten bevorzugten Übergangsmetalle werden aus Co, Fe und Ni ausgewählt.
  • Die Erdölindustrie wendet sich zunehmend Kohle, Teersänden, schweren Rohstoffen und destillierten Rückstandsölen als Quelle für Einsatzprodukte zu. Einsatzprodukte, die sich von diesen schweren Materialien ableiten, enthalten oft mehr Schwefel und Stickstoff als Einsatzprodukte, die sich von konventionelleren Rohstoffen ableiten. Sie werden üblicherweise als "schmutzige Einsatzmaterialien" bezeichnet. Diese Einsatzmaterialien erfordern eine erhebliche Veredelung, bevor sie Verfahren, die leichttere Produkte wie Brennstofföl oder Benzin produzieren, zugeführt werden. Solche Veredelung oder Raffinierung wird im allgemeinen durch die Wasserstoffbehandlungsverfahren, die in der Erdölindustrie gut bekannt sind, erreicht.
  • Wasserstoffbehandlungsverfahren können die Stufe, in der der Kohlenwasserstoff mit Wasserstoff oder einem katalytischen Material behandelt wird, um mindestens einen Teil des Einsatzmaterials in Kohlenwasserstoffe mit niedrigerem Molekulargewicht umzuwandeln oder unerwünschte Komponenten oder Verbindungen zu entfernen oder sie in unschädliche oder weniger unerwünschte Verbindungen umzuwandeln, erfordern. Die Wasserstoffbehandlung kann auf eine weite Vielfalt von Einsatzprodukten angewendet werden, z. B. Lösungsmittel, leichte, mittlere oder schwere Destillateinsatzmaterialien und Rückstandseinsatzmaterialien oder Brennstoffe. In der Wasserstoffraffination (Hydrorefining) relativ leichter Einsatzmaterialien werden die Einsatzmaterialien oft mit Wasserstoff behandelt, um den Geruch, die Farbe, die Stabilität, die Verbrennungseigenschaften oder dergleichen zu verbessern. Ungesättigte Kohlenwasserstoffe werden oft bis zur Sättigung hydriert. Schwefel- und stickstoffhaltige Verbindungen werden gelegentlich als Teil solcher Behandlungen entfernt. In der Behandlung von Einsatzprodukten für katalytisches Cracken wird die Crackqualität des Einsatzproduktes im allgemeinen durch eine Wasserstoffbehandlung verbessert, so daß die Ausbeute an elementarem Kohlenstoff verringert wird und die Benzinausbeute erhöht wird. In der Hydrodesulfurierung ("HDS") schwererer Einsatzprodukte oder Rückstände werden die Schwefelverbindungen hydriert und gecrackt. Die Kohlenstoff-Schwefel-Bindungen werden gebrochen und der Schwefel wird zum größten Teil in Schwefelwasserstoff überführt, der in gasförmiger Form aus dem Verfahren entfernt wird. Hydrodenitrifikation ("HDN") begleitet außerdem die Desulfurierungsreaktionen in einem bestimmten Ausmaß. Bei der Hydrodesulfurierung relativ schwerer Einsatzmaterialien liegt die Betonung auf der Entfernung von Schwefel aus dem Einsatzmaterial.
  • Katalysatoren, die üblicherweise für Wasserstoffbehandlungsreaktionen verwendet werden, schließen Materialien wie Kobaltmolybdat-auf-Aluminiumoxid, Nickel-auf-Aluminiumoxid, mit Nickel beschleunigtes Kobaltmolybdat, Nickelwolframat, etc. ein. Molybdänsulfid wird außerdem verwendet, um tile, die Schwefel- und Stickstoffverbindungen enthalten, durch katalytische Entfernung solcher Verbindungen in Gegenwart von Wasserstoff zu veredeln, wobei solche Verfahren im allgemeinen als Wasserstoffbehandlungs- (hydrotreating) oderwasserstoffraffinations- (hydrorefining)verfahren bekannt sind, was so zu verstehen ist, daß Wasserstoffraffination außerdem eine teilweise Hydrierung von aromatischen und ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen einschließt. So offenbart US-A-2.914.462 die Verwendung von Molybdänsulfid zur Hydrodesulfurierung von Gasöl, und US-A-3.148.135 offenbart die Verwendung von Molybdänsulfid zur Wasserstoffraffination von Schwefel und Stickstoff enthaltenden Kohlenwasserstoffölen. US-A-2.715.603 offenbart die Verwendung von Molybdänsulfid als Katalysator für die Hydrierung von Schwerölen, während US-A-3.074.783 die Verwendung von Molybdänsulfiden zur Herstellung von schwefelfreiem Wasserstoff und Kohlendioxid offenbart, bei der das Molybdänsulfid Carbonylsulfid in Schwefelwasserstoff umwandelt. Molybdänsulfid besitzt weitere Anwendungen in der Katalyse, einschließlich Hydrierungs-, Methanierungs-, CO-Konvertierungs- und weiterer Reaktionen.
  • Katalysatoren, die Molybdänsulfid in Kombination mit weiteren Metallsulfiden umfassen, sind ebenfalls bekannt. So offenbart US-A-2.891.003 eine Eisen-Chrom-Kombination zur Desulfurierung olefinischer Benzinfraktionen; US-A-3.116.234 offenbart Cr-Mo und außerdem Mo mit Fe und/oder Cr und/oder Ni für HDS; US-A-3.265.615 offenbart Cr-Mo für HDN und HDS; US-A-3.245.903 offenbart Fe-Mo und Fe-Co-Mo zur Schmierölraffinierung; US-A-3.459.656 offenbart Ni-Co-Mo für HDS; US-A-4.108.761 offenbart Fe-Ni-Mo für HDN und US-A-4.171.258 offenbart Fe-Cr-Mo für HDS mit Dampf.
  • Zusätzlich schlagen Gleim et al, US-A-3.165.463, und Gatsis, US-A-3.269.958, die Verwendung von einem nicht trägergestützten Gruppe VIB, VB oder Eisengruppenmetall als Wasserstoffbehandlungskatalysator vor. Der Katalysator wird durch Vermischen eines Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials mit einer organometallischen Verbindung und Zersetzen dieser Verbindung unter Bildung einer kolloiden Suspension, die dann sulfidiert wird, hergestellt. Die dort beschriebenen Beispiele II und III scheinen gemischte Mo und Ni-Katalysatoren zu zeigen. Gatsis, US-A- 3.249.556, schlägt ein ähnliches Verfahren vor. Das Gruppe VIB, VB oder Eisengruppenmetall wird in organometallischer Form mit einem Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial vermischt und die resultierende kolloidale Suspension wird mit Wasserstoff umgesetzt. Die resultierende Reaktionsmischung wird getrennt, um einen schlammhaltigen Katalysator zu liefern, der wiederum in Gegenwart einer iodhaltigen Verbindung hydriert wird, um einen Katalysator zu bilden, der zur Rückführung in das Kohlenwasserstoffausgangsmaterial geeignet ist.
  • Gatsis's, US-A-3.262.874, schlägt eine Variation des oben genannten Verfahrens vor, in dem der Katalysator das Zersetzungsprodukt einer Mischung einer Heteropolysäure und Nickel(II)sulfat ist.
  • Gleims US-A-3.271.302 und Gatsis's US-A-3.331.769 schlagen eine Variation vor, in der eines oder mehrere der genannten Materialien auf einen anorganischen Träger aufgebracht ist
  • Die Verwendung von Nickel zur Beschleunigung verschiedener Sulfidkatalysatoren ist beschrieben worden. Siehe Burmistov et al, Catalytic Properties of Ni/WS&sub2; Samples in Thiophene Hydrogenalysis, React. Kinet. Catal. Lett., 24, S. 365-369 (1984) und Zaikovskii, TEM and XPS Studies of NiW&sub2; Catalysts for Thiophene Hydrogenalysis, React. Kinet. Catal. Sett., 24, S. 17-22.
  • Keine der oben zitierten Beschreibungen des Standes der Technik offenbart einen für Wasserstoffbehandlungsverfahren geeigneten Molybdän- oder Wolframsulfidkatalysator, in dem das Molybdän- oder Wolframsulfid durch Verwendung von Übergangsmetallverbindungen mit niedriger Wertigkeit beschleunigt wird.
  • US-A-4.431.747 beschreibt und beansprucht ein Verfahren zur Herstellung eines trägergestützten Kohlenstoff enthaltenden Molybdänsulfid- und Wolframsulfidkatalysators, bei dem
  • eine vorbestimmte Menge eines porösen feuerfesten anorganischen Oxids mit einem Salz, gekennzeichnet durch die Formel
  • Bx[MOy YS4-y]
  • formuliert wird, wobei B ein organisch oder kohlenwasserstoffsubstituiertes Diammoniumion, ein organisch oder kohlenwasserstoffsubstituiertes Ammoniumion oder quartäres Ammoniumion oder eine ionische Form eines cyclischen Amins mit einem oder mehreren basischen Stickstoffatomen ist, x 1 ist, wenn B ein organisch oder kohlenwasserstoffsubstituiertes Diammoniumion ist, oder 2 ist, wenn B ein organisch oder kohlenwasserstoffsubstituiertes Ammonium- oder quartäres Ammoniumion oder eine ionische Form eines cyclischen Amins mit einem oder mehreren basischen Stickstoffatomen ist, M Molybdän oder Wolfram und y 0 oder ein Bruch oder eine ganze Zahl bis zu 3 ist, und
  • das Satz des Katalysatorvorstufenverbundes in Gegenwart von Wasserstoff, Kohlenwasserstoff und Schwefel durch Wärme zersetzt wird, um den trägergestützten Kohlenstoff enthaltenden Molybdänsulfid- oder Wolframsulfidkatalysator zu bilden.
  • Die Zersetzungstemperatur kann im Bereich von etwa 150ºC bis etwa 400ºC liegen, der salzimprägnierte Katalysatorvorstufenverbund kann mit Wasserstoff bei einer Strömungsgeschwindigkeit im Bereich von etwa 250 bis etwa 5 000 SCF/Bbl (0,0445 bis 0,089 l H&sub2;/l Einsatzmaterial) bei Drücken im Bereich von etwa 50 bis etwa 4 000 psia und mit einem flüssigen Einsatzmaterialkohlenwasserstoff bei einer Strömungsgeschwindigkeit von Kohlenwasserstoff:Katalysatorvorstufe von etwa 0,05 bis etwa 50 Volumina Kohlenwasserstoff pro Volumen des Katalysators pro Stunde kontaktiert werden, und der zugesetzte Schwefel kann einem Schwefelgehalt, der im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 10%, berechnet als elementarer Schwefel, bezogen auf das Gewicht des Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials, entsprechen.
  • US-A-4.431.747 beschreibt ebenfalls die Verwendung der trägergestützten, Kohlenstoff enthaltenden Molybdänsulfid/Wolframsulfidkatalysatoren zur Wasserstoffbehandlung von Erdöleinsatzmaterialien.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wasserstoffbehandlungskatalysators, der beschleunigte Molybdänsulfid- und/oder Wolframsulfidkomponenten umfaßt, wobei das Verfahren das Kontaktieren
  • (1) einer Komponente, die mindestens eine organometallische Verbindung eines Übergangsmetalls (z. B. Eisen, Nickel oder Kobalt), die in einer Wertigkeitsstufe von entweder 0 oder +1 vorliegt, mit
  • (2) einer Komponente, die ein Molybdänsulfid und/oder Wolframsulfid umfaßt und entweder als solche oder auf einem Katalysatorträger (wie unter anderem Al&sub2; O&sub3; oder SiO&sub2;), aufgebracht vorliegt,
  • umfaßt.
  • Die Komponente (2) kann eine Lösung eines löslichen Komplexes von einem Molybdänsulfid und/oder einem Wolframsulfid umfassen.
  • Der lösliche Komplex kann ein Molekularkomplex eines Ammonium- und/oder kohlenwasserstoffsubstituierten Ammoniumsalzes eines Molybdänsulfid- und/oder Wolframsulfidclusters sein, der ein Anion mit der allgemeinen Formel Mox Sy²&supmin; oder Wx Sy²&supmin; besitzt, in der x 1, 2 oder 3 und y 4, 8, 9, 12 oder 13 ist, was erstens durch den Wert von x und zweitens durch die Anzahl der in dem Sulfidcluster enthaltenen Schwefel-Schwefel-Bindungen bestimmt wird.
  • Das kohlenwasserstoffsubstituierte Ammoniumkation/die kohlenwasserstoffsubstituierten Ammoniumkationen der Salze kann (können) die Formel R¹ R² R³ R&sup4; N besitzen, wobei R¹, R², R³ und R&sup4; gleiche oder unterschiedliche positiv geladene Reste ausgewählt aus Wasserstoff (d. h. H&spplus;), C&sub1;-C&sub1;&sub8; Alkyl, C&sub5;-C&sub1;&sub8; Cycloalkyl, C&sub6; -C&sub1;&sub8; alkylsubstituiertem Cycloalkyl, C&sub6;-C&sub1;&sub8; Aromaten und C&sub7; bis C&sub1;&sub8; alkylsubstituierten Aromaten sind (z. B. das lösliche komplexe Sulfid kann aus Tetraalkylammonium-thiomolybdaten und/oder -thiowolframaten ausgewählt sein, wie Tetrabutylammoniumthiomolybdate und/oder Tetrabutylammoniumthiowolframate).
  • Organometallische Materialien, die als Beschleuniger von Molybdänsulfid in Wasserstoffbehandlungsverfahren wirken, schließen einen beliebigen orgonometallischen Übergangsmetallkomplex mit niedriger Wertigkeit ein, der in der Lage ist, mit Molybdän- oder Wolframsulfiden (oder Polysulfiden) zu reagieren. Beispiele der organometallischen komplexen Materialien schließen Co&sub2;(CO)&sub8;; Co(NO)(CO)&sub3;; Kobaltcyclopentadienyldicarbonyl; Nickeldi(1,5-cyclooctadien); Ni(CO)&sub4;; [(C&sub2; H&sub5; O)&sub3; P]&sub4; Ni; C&sub4; H&sub6; Fe(CO)&sub3; und Fe&sub2;(CO)&sub9; ein.
  • Ein wasserstoffbehandelndes Verfahren soll hier jedes Verfahren einschließen, das in Gegenwart von Wasserstoff durchgeführt wird, einschließlich Hydrocracken, Hydrodesulfurierung, Hydrierung von aromatischen und aliphatischen ungesättigten Kohlenwasserstoffen, Methanierung, CO-Konvertierung, etc., aber nicht hierauf beschränkt. Der vorliegende Katalysator ist besonders geeignet als ein Hydrodesulfurierungskatalysator. Diese Reaktionen schließen Wasserstoffbehandlungs(hydrotreating)- und Wasserstoffraffinations(hydrorefining)-reaktionen ein, wobei der Unterschied im allgemeinen mehr als ein Unterschied in der Abstufung als in der Art angesehen wird und die Wasserstoffbehandlungsbedingungen schärfer sind als die Wasserstoffraffinierungsbedingungen.
  • Wie oben erwähnt betrifft diese Erfindung Molybdän- oder Wolframsulfid-Wasserstoffbehandlungskatalysatoren, die als solche oder trägergestützt vorliegen können und mit organometallischen Komplexen von Übergangsmetallen mit niedriger Wertigkeit beschleunigt worden sind.
  • Das Molybdänsulfid enthaltende oder Wolframsulfid enthaltende Material, das mit dem Übergangsmetall mit niedriger Wertigkeit enthaltenden organometallischen Komplex behandelt wird, kann ein festes, als solches vorliegendes Material mit der allgemeinen Formel MoS2+e oder WS2+e sein, in dem e einen Wert zwischen -1 und 1 haben kann. Die anfänglichen Materialien können außerdem Mischungen von MoS2+e und WS2+e sein.
  • Das Molybdän- oder Wolframsulfid enthaltende Material kann außerdem ein löslicher Molekularkomplex sein, in dem ein Ammonium- und/oder ein kohlenwasserstoffsubstituiertes Ammoniumsalz eines Molybdän- oder Wolframsulfidclusters ein Anion mit der allgemeinen Formel Mox Sy²&supmin; oder Wx Sy²&supmin; besitzt, in der x 1, 2 oder 3 und y 4, 8, 9, 12 oder 13 sein kann und y erstens durch den Wert von x und zweitens durch die Anzahl der in dem Sulfidcluster oder einer Mischung solcher Substanzen, die mit dem Übergangsmetall mit niedriger Wertigkeit behandelt werden, enthaltenen Schwefel-Schwefelbindungen festgelegt wird.
  • Die Kationen der Mox Sy²&supmin; oder Wx Sy²&supmin; Anionen können wie oben erwähnt Ammonium- oder kohlenwasserstoffsubstituierte Ammoniumsalze mit der Formel R&sub1; R&sub2; R&sub3; R&sub4; N sein, in der R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; gleiche oder unterschiedliche positiv geladene Reste ausgewählt aus Wasserstoff (H&spplus;), C&sub1;-C&sub1;&sub8; Alkyl, C&sub5;-C&sub1;&sub8; Cycloalkyl, C&sub6;-C&sub1;&sub8; alkylsubstituiertem Cycloalkyl, C&sub6;-C&sub1;&sub8; Aromaten und C&sub7;-C&sub1;&sub8; alkylsubstituierten Aromaten sein können.
  • Im allgemeinen bevorzugte lösliche MoS2+x oder WS2+x Verbindungen sind Tetraalkylammoniumthiomolybdat oder Tetraalkylammoniumthiowolframat, insbesondere die Tetrabutylformen der Salze, z. B. (TBA)&sub2; MoS&sub4; oder (TBA)&sub2; WO&sub4;.
  • Mischungen der Molybdän- und Wolframsulfidausgangsmaterialien, ob sie als solche oder in löslicher Form, als das eine oder andere oder beide zusammen vorliegen, werden ebenfalls als geeignetes Substrat des in der Technik bekannten Typs betrachtet.
  • Die organometallischen Komplexe mit niedriger Wertigkeit können auf jedem beliebigen reaktiven Übergangsmetall basieren. Die bevorzugten Metalle sind Fe, Ni oder Co und das am meisten bevorzugte ist Co. Mit "niedriger Wertigkeit" ist gemeint, daß das Metall die Wertigkeit 0 oder +1 besitzt. Der Komplex kann monometallisch sein oder zwei oder mehr der zitierten Übergangsmetalle enthalten. Obwohl Carbonylkomplexe wünschenswert sind, weil sie leicht erhältlich und reaktiv sind, sind andere Komplexe in ähnlicher Weise geeignet, z. B. Co(NO)(CO)&sub3;, Kobaltcyclopentadienyldicarbonyl, Nickel-di(1,5-cyclooctadien), Ni(CO)&sub4;, ((C&sub2; H&sub5; O)&sub3; P)&sub4; Ni, C&sub4; H&sub6; Fe(CO)&sub3; und Fe&sub2;(CO)&sub9;.
  • Für die Diskussion dieser Erfindung wird das durch die Umsetzung des Molybdän- oder Wolframsulfid mit dem organometallischen Komplex mit niedriger Wertigkeit hergestellte Material als "Vorläufer" oder "Katalysatorvorläufer" bezeichnet. Der Katalysatorvorläufer kann ohne zusätzliche Behandlung direkt in den Reaktionskessel gegeben werden und auf Betriebsbedingungen gebracht werden. Der Katalysatorvorläufer wird so, wie er in dem Reaktor vorliegt, nachdem er auf Betriebsbedingungen gebracht worden ist, als "Katalysator" bezeichnet. Der Katalysatorvorläufer kann entweder vor seiner Einbringung in den Reaktionskessel oder in situ innerhalb des Reaktionskessels mit Wasserstoff und Schwefelwasserstoff behandelt werden. Das so behandelte Vorläufermaterial wird als "sulfidierter Katalysator" bezeichnet. Der "Katalysatorvorläufer", der "sulfidierte Katalysator" und der "Katalysator" bilden jeweils Variationen der vorliegenden Erfindung.
  • Es gibt drei allgemeine Methoden zur Herstellung des erfindungsgemäßen katalytischen Materials: 1) Imprägnierung des organometallischen Komplexes eines Übergangsmetalls mit niedriger Wertigkeit in einen Katalysatorträger, der Molybdän- und/oder Wolframsulfide enthält; 2) direkte Zugabe des organometallischen Komplexes zu in Substanz vorliegenden Molybdän- oder Wolframsulfiden; 3) direkte Zugabe des organometallischen Komplexes zu einem löslichen Molybdän- und/oder Wolframsulfidkomplex.
  • Das erste Verfahren beinhaltet die Behandlung eines Katalysatorträgers, der Molybdän- und/oder Wolframsulfid enthält, mit den genannten Komplexen. Die Herstellung von trägergestütztem Molybdänwolframsulfid wird allgemein in US-A-4.431.747 und US-A-4.430.443 (Siever und Chianelli) gelehrt.
  • Der bevorzugte Träger für die erfindungsgemäßen Katalysatorspezies ist Aluminiumoxid, und der Verbundträger kann beispielsweise einen oder mehrere aus Aluminiumoxid, Bentonit, Bleicherde, Kieselerde, Zeolith, Siliciumdioxid, Aktivkohle, Magnesiumoxid, Zirkonoxid, Boroxid, Titandioxid und dergleichen enthalten, die letzteren mit Aluminiumoxid, üblicherweise im Bereich von etwa 1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Trägers. Ein bevorzugter Träger für die erfindungsgemäße Praxis ist einer, der eine Überfläche von mehr als 50 m²/g und vorzugsweise von etwa 100 bis etwa 300 m²/g besitzt.
  • Eine Lösung des organometallischen Komplexes wird einfach mit dem trägergestützten Molybdän- oder Wolframsulfid kontaktiert, vorzugsweise bei oder nahe Raumtemperatur (obwohl gelindes Erwärmen gelegentlich wünschenswert sein kann), bis die Umsetzung beendet ist. Wenn zum Beispiel ein Carbonylkomplex verwendet wird, ist die Reaktion im wesentlichen beendet, wenn die Entwicklung von gasförmigem CO aufhört.
  • In ähnlicher Weise wird, wenn Molybdän- oder Wolframsulfid als solches beschleunigt wird, die Lösung des organometallischen Komplexes einfach mit dem Molybdäm-Wolframsulfid-Grundmaterial für eine ausreichende Zeitdauer, um die Umsetzung zu vollenden, gemischt.
  • Wenn ein Molybdän- oder Wolframsulfid-Substrat, das als ein Komplex, z. B. (TBA)&sub2; MoS&sub4;, gelöst ist, beschleunigt wird, wird der organometallische Komplex in einer geeigneten Menge zugegeben und das Produkt nach Ausfällung gewonnen. Die geeigneten Mo/W-Komplexe schließen die im allgemeinen oben spezifizierten ein.
  • Calcinierung ist üblicherweise nicht erwünscht, da es die Wasserstoffumwandlungsaktivität des erfindungsgemäßen Katalysators beschneidet.
  • Wie oben diskutiert haben Molybdän- und Wolframsulfldkatalysatoren (sowohl als solche als auch trägergestützt) viele Verwendungszwecke, einschließlich Wasserstoffbehandlung. Wasserstoffbehandlungsbedingungen variieren beträchtlich in Abhängigkeit von der Art des zu hydrierenden Kohlenwasserstoffes, der Art der Beimengungen oder Verunreinigungen, die umgesetzt oder entfernt werden sollen, und, unter anderem, dem gewünschten Umwandlungsgrad. Im allgemeinen allerdings sind die folgenden typische Bedingungen zur Wasserstoffbehandlung eines Naphtha, das im Bereich von etwa 25ºC bis etwa 210ºC siedet, eines Dieselkraftstoffs, der innerhalb eines Bereiches von etwa 170ºC bis 350ºC siedet, eines schweren Gasöls, das innerhalb eines Bereiches von etwa 325ºC bis etwa 475ºC siedet, eines Schmieröleinsatzmaterials, das innerhalb eines Bereiches von etwa 290ºC bis 550ºC siedet oder eines Rückstands, der etwa 10% bis etwa 50% eines Materials enthält, das oberhalb etwa 575ºC siedet.
  • Schließlich sind die erfindungsgemäßen Katalysatoren insbesondere zur Entfernung von Schwefel aus schwefelhaltigen Einsatzmaterialien brauchbar, unabhängig davon, ob das Einsatzmaterial zusätzlich weitere Verunreinigungen wie Stickstoff enthält oder nicht. In der Tat sind diese Materialien ungewöhnlich selektiv als HDS-Katalysatoren. Typische Reaktionsbedingungen Einsatzmaterial Temperatur Druck Durchsatz Wasserstoffströmungsgeschwindigkeit Liter/Liter Einsatzmaterial Naphtha Dieselkraftstoff schweres Gasöl Schmieröl Rückstand
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele leichter verständlich.
  • Beispiel 1
  • Eine Probe von 1,2 g MoS&sub3;(6,25 mmol) wurde in einer Inertgaskammer in ein 50 ml Schlenkrohr gegeben und in 10 ml THF suspendiert. Eine Menge von 90 mg Co&sub2;(CO)&sub8;(0,263 mmol) wurde in 5 ml THF gelöst und zu der MoS&sub3;-Suspension gegeben. Es wurde eine langsame Gasentwicklung (CO) beobachtet. Nach 18 Stunden wurde die Lösung farblos und die Gasentwicklung hörte auf. Der Feststoff wurde unter einer inerten Atmosphäre filtriert, gepreßt und auf 20-40 mesh (US- Standard) (0,84-0,42 mm) gesiebt. Unter Annahme einer vollständigen Umsetzung von Co&sub2;(CO)&sub8; war das Co/Mo-Verhältnis 0,084.
  • Beispiel 2
  • Die HDS-Aktivität des in Beispiel 1 hergestellten Produkts als solchem (Vorstufenkatalysator) wurde durch das folgende Verfahren untersucht. Der Katalysator wurde so, wie er hergestellt worden war, in einen Autoklaven gegeben, der mit 3150 kPa und 350ºC betrieben wurde. Das Einsatzmaterial war ein Modellmaterial, das 100 cm³ 5 Gew.-% Dibenzothiophen ("DBT")/Dekalin und 100 cm³ H&sub2;/min umfaßte. Der Katalysator wurde dann aus dem Reaktor entfernt, mit frischem Einsatzmaterial gewaschen und ein zweiter Versuch bei den gleichen Reaktionsbedingungen unternommen. Die Umwandlung während des zweiten Versuchs ist als Versuch 2 gezeigt.
  • Geschwindigkeitswerte von annähernd erster Ordnung werden in der Tabelle unten mit denen eines wohlbekannten handelsüblichen HDS- Katalysators verglichen, der aus sulfidiertem CoMo-auf-Aluminiumoxid hergestellt worden ist und eine anfängliche Zusammensetzung von 12,5% MoO&sub3; und 3,5% CoO besitzt. Tabelle Katalysator Aktivität (10¹&sup6; · Moleküle DBT/g Katalysator Sek) Versuch 1: MoS&sub3; + 0,1 Co (als Co&sub2;(CO)&sub8;) Versuch 2: MoS&sub3; + 0,1 Co (als Co&sub2;(CO)&sub8;) handelsüblicher Katalysator * es wurden nur die Werte der letzten zwei Stunden verwendet
  • Es sollte beachtet werden, daß in beiden Versuchen die Aktivität während des Versuchs anstieg und die beschriebenen Geschwindigkeitswerte von Pseudo-erster Ordnung entsprechend interpretiert werden müssen. Es ist dennoch klar, daß diese erfinderischen Katalysatoren eine sehr hohe Aktivität zeigen, insbesondere wenn das niedrige Co/Mo-Verhältnis (0,1) berücksichtigt wird.
  • Beispiel 3
  • Ein katalytisches Material wurde nach dem folgenden Verfahren hergestellt: 7,61 g poriges Ammoniumparamolybdat (NH&sub4;)&sub6; Mo&sub7; O&sub2;&sub4; in 121 g H&sub2; O wurde auf 76,8 g -Al&sub2; O&sub3; unter Verwendung einer Benetztechnik imprägniert. Das Imprägnat wurde dann zwei Stunden bei 400ºC in Luft calciniert und dann 45 Minuten bei 400ºC mit einer 1596 H&sub2; S-in-H&sub2;- Gasmischung sulfidiert. Das so sulfidierte Material wurde dann bei oder nahe Raumtemperatur mit Co&sub2;(CO)&sub8; umgesetzt. Die Umsetzung war im wesentlichen vollständig, als die Entwicklung von gasförmigem CO aufhörte. Elementaranalysen der fertigen Katalysatorvorstufe, die als Katalysator A bezeichnet wird, zeigte die folgende Teilzusammensetzung:
  • No 4,97 Gew.-%
  • Co 1,94 Gew.-%
  • Al 35,38 Gew.-%
  • C 0,7 Gew.-%
  • H 0,81 Gew.-%.
  • Beispiel 4
  • Die in Beispiel 3 hergestellte erfindungsgemäße Vorstufe (Katalysator A) wurde dann mit einem echten Einsatzmaterial von leichtem katalytischem Umlauföl (LCCO) bewertet. Diese Untersuchung wurde in einer automatisierten kontinuierlich gerührten Tankreaktoranlage durchgeführt, die aus einem ein-Liter-Autoklaven, kalibrierter Einsatzmaterialbürette, Pumpe, Gas/Flüssigkeit-Trenner und einem Flüssigproduktsammler bestand. 20 cm³ Katalysatorvorstufe (6,32 g) wurden in einen rostfreien Stahlkorb gegeben, der in den Autoklaven gestellt wurde. Die Untersuchungsbedingungen waren 325ºC, 3,15 MPa, 3000 SCF/BH&sub2;(534 Liter H&sub2;/Liter Einsatzmaterial) und 1,0 LHSV. Die Rührgeschwindigkeit wurde auf 1500 UpM eingestellt, um Stoffübergangseffekte auszuschließen. Ein handelsüblicher sulfidierter NiO- MoO&sub3;/Al&sub2; O&sub3;(18% MoO&sub3; und 3,5% NiO)-Katalysator wurde bewertet, um eine Vergleichsgrundlage zu liefern. Die Ergebnisse sind als Volumenprozent Heteroatomentfernung unten zusammengefaßt. Tabelle 1 Leistung von Katalysator A Lebensdauer, Stunden Tabelle 2 Leistung von handelsüblichem Katalysator Lebensdauer, Stunden
  • Wie ersichtlich ist, gibt der Katalysator eine unübliche Kombination von hohem HDS und niedrigem HDN. Dieses Selektivitätsverhalten für HDS kann weiter quantitativ erfaßt werden, indem das Verhältnis der HDS-Reaktionsgeschwindigkeitskonstante (KHDS) zu der HDN Reaktionsgeschwindigkeitskonstante (KHDN), basierend auf einer Kinetik der Ordnung 1/2 beziehungsweise 1,5, genommen wird.
  • Tabelle 3 zeigt den Vergleich der HDS-Selektivität zwischen den beiden Katalysatoren. Tabelle 3 Vergleich der HDS-Selektivität Katalysator handelsüblich
  • Die hohe HDS-Selektivität des experimentellen Katalysators regt dazu an, ihn vorteilhafterweise in Kombination mit einem HDN-selektiven Katalysator in einem Verbundbett oder einem zweistufigen Reaktorsystem zu verwenden. Ein Verfahren dieses Typs würde eine größere Kontrolle über die Wasserstoffausnutzung liefern und jedem der beiden selektiven Katalysatoren erlauben, für Einsatzmaterialien unterschiedlicher Qualität individuell optimiert zu werden.

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für Wasserstoffbehandlungsverfahren, der beschleunigte Molybdänsulfid und/oder Wolframsulfidkomponenten umfaßt, wobei das Verfahren das Kontaktieren
(1) einer Komponente, die mindestens eine organometallische Verbindung eines Übergangsmetalls, die in einer Wertigkeitsstufe von entweder 0 oder +1 vorliegt, mit
(2) einer Komponente, die ein Molybdänsulfid und/oder Wolframsulfid umfaßt und entweder als solche oder auf einem Katalysatorträger aufgebracht vorliegt,
umfaßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Komponente (2) eine Lösung eines löslichen Komplexes von einem Molybdänsulfid und/oder einem Wolframsulfid umfaßt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem der lösliche Komplex einen Molekularkomplex eines Ammonium- und/oder kohlenwasserstoffsubstituierten Ammoniumsalzes eines Molybdänsulfid- und/oder Wolframsulfidclusters ist, der ein Anion mit der allgemeinen Formel Mox Sy²&supmin; oder Wx Sy²&supmin; besitzt, wobei x 1, 2 oder 3 und y 4, 8, 9, 12 oder 13 ist und erstens durch den Wert von x und zweitens durch die Anzahl der in dem Sulfidcluster enthaltenen Schwefel-Schwefel-Bindungen bestimmt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem das kohlenwasserstoffsubstituierte Ammoniumkation/die kohlenwasserstoffsubstituierten Ammoniumkationen der Salze die Formel R¹ R² R³ R&sup4; N besitzen, wobei R¹, R², R³ und R&sup4; gleiche oder unterschiedliche positiv geladene Reste ausgewählt aus Wasserstoff (d. h. H&spplus;), C&sub1;-C&sub1;&sub8; Alkyl, C&sub5;-C&sub1;&sub8; Cycloalkyl, C&sub6;-C&sub1;&sub8; alkylsubstituiertem Cycloalkyl, C&sub6; - C&sub1;&sub8; Aromaten und C&sub7; bis C&sub1;&sub8; alkylsubstituierten Aromaten sind.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem das lösliche komplexe Sulfid aus Tetraalkylammonium-thiomolybdaten und/oder -thiowolframaten, wie Tetrabutylammoniumthiomolybdaten und/oder Tetrabutylammoniumthiowolframaten ausgewählt ist.
6. Verfahren nach Verfahren 1, bei dem die Komponente (1) eine Lösung der organometallischen Komponente umfaßt und bei dem die Komponente (1) zu festem Molybdänsulfid als solchem und/oder festem Wolframsulfid als solchem als Komponente (2) gegeben wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem Komponente (2) MoS2+e und/oder WS2+e umfaßt und e einen Wert im Bereich von -1 bis +1 besitzt.
8. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem Komponente (2) Molybdänsulfid und/oder Wolframsulfid auf einem Katalysatorträger umfaßt, der mit der organometallischen Verbindung von Komponente (1) imprägniert ist, und bei dem der so imprägnierte Katalysatorträger in Gegenwart von molekularem Sauerstoff calciniert wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem das Übergangsmetall von Komponente (1) aus Eisen, Nickel und Kobalt ausgewählt ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem die organometallische Verbindung ausgewählt ist aus Co&sub2;(CO)&sub8;; Co(NO)(CO)&sub3;; Kobaltcyclopentadienyldicarbonyl; Nickel-di(1,5cyclooctadien); Ni(CO)&sub4;; [(C&sub2; H&sub5; O)&sub3; P]&sub4; Ni; C&sub4; H&sub6; Fe(CO)&sub3; und Fe&sub2;(CO)&sub9;.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem die kontaktierten Komponenten (1) und (2) mit Wasserstoff und Schwefelwasserstoff bei einer erhöhten Temperatur behandelt werden, bevor sie als Katalysatoren in einem Wasserstoffbehandlungsverfahren verwendet werden.
DE8686302901T 1985-04-22 1986-04-17 Molybdaen- oder wolframsulfidkatalysatoren mit promotor. Expired - Fee Related DE3687149T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/725,662 US4839326A (en) 1985-04-22 1985-04-22 Promoted molybdenum and tungsten sulfide catalysts, their preparation and use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3687149D1 DE3687149D1 (de) 1993-01-07
DE3687149T2 true DE3687149T2 (de) 1993-04-01

Family

ID=24915489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686302901T Expired - Fee Related DE3687149T2 (de) 1985-04-22 1986-04-17 Molybdaen- oder wolframsulfidkatalysatoren mit promotor.

Country Status (3)

Country Link
US (2) US4839326A (de)
EP (1) EP0199555B1 (de)
DE (1) DE3687149T2 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5010049A (en) * 1989-03-24 1991-04-23 The Regents Of The University Of Michigan Modified molybdenum sulfide hydrodesulfurization/hydrodenitrogenation catalysts
US5252199A (en) * 1990-10-01 1993-10-12 Exxon Research & Engineering Company Hydrotreating process using novel multimetallic sulfide catalysts
US5198100A (en) * 1990-12-24 1993-03-30 Exxon Research And Engineering Company Hydrotreating using novel hydrotreating catalyst
US5336654A (en) * 1990-12-24 1994-08-09 Exxon Research And Engineering Company Method for the preparation of supported hydrogenation and hydrotreating catalysts
US5338717A (en) * 1990-12-24 1994-08-16 Exxon Research And Engineering Company Method for the preparation of supported hydrogenation and hydrotreating catalysts
CA2060819A1 (en) * 1991-09-10 1993-03-11 Wayne Chamblee Treatment of organic sulfur gases especially in kraft pulping systems and processes
US5234546A (en) * 1991-09-10 1993-08-10 Kamyr, Inc. Polysulfide production in white liquor
US5897768A (en) * 1997-02-28 1999-04-27 Exxon Research And Engineering Co. Desulfurization process for removal of refractory organosulfur heterocycles from petroleum streams
US6297189B1 (en) * 1998-01-14 2001-10-02 The Regents Of The University Of California Sulfide catalysts for reducing SO2 to elemental sulfur
US6218333B1 (en) 1999-02-15 2001-04-17 Shell Oil Company Preparation of a hydrotreating catalyst
US6281158B1 (en) 1999-02-15 2001-08-28 Shell Oil Company Preparation of a co-containing hydrotreating catalyst precursor and catalyst
US20040086772A1 (en) * 2002-09-06 2004-05-06 Board Of Regents, The University Of Texas System Fuel cell electrode comprising CO and sulfur tolerant metal compound hydrogen activation catalyst
US7132386B2 (en) * 2003-04-07 2006-11-07 Board Of Regents, The University Of Texas System Preparation of amorphous sulfide sieves
MXPA05010869A (es) * 2003-04-07 2006-05-31 Univ Texas Catalizadores de sulfuro/carburo de molibdeno.
FR2859923B1 (fr) * 2003-09-19 2006-10-13 Inst Francais Du Petrole Catalyseur d'hydroraffinage et/ou d'hydroconversion comprenant une nouvelle phase active sous forme de solution solide sulfure
US20050109679A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-26 Schleicher Gary P. Process for making lube oil basestocks
US7591942B2 (en) * 2004-09-22 2009-09-22 Exxonmobil Research And Engineering Company Bulk bi-metallic catalysts made from precursors containing an organic agent
US7544632B2 (en) * 2004-09-22 2009-06-09 Exxonmobil Research And Engineering Company Bulk Ni-Mo-W catalysts made from precursors containing an organic agent
BRPI0819687A2 (pt) 2007-11-28 2018-09-11 Aramco Services Co processo para beneficiamento de óleo bruto altamente ceroso e pesado sem fornecimento de hidrogênio
US20090297885A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Kishor Purushottam Gadkaree Composite Comprising An Inorganic Substrate With A Coating Comprising Activated Carbon And Metal Sulfide
IT1398288B1 (it) * 2009-09-30 2013-02-22 Eni Spa Ossidi misti di metalli di transizione, catalizzatori di idrotrattamento da essi ottenuti, e processo di preparazione comprendente procedimenti sol-gel
US8394260B2 (en) 2009-12-21 2013-03-12 Saudi Arabian Oil Company Petroleum upgrading process
US9005432B2 (en) 2010-06-29 2015-04-14 Saudi Arabian Oil Company Removal of sulfur compounds from petroleum stream
EP2404670A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-11 Total Raffinage Marketing Verfahren zur Hydrokonversion eines kohlenwasserstoffhaltigen Ausgangsmaterials von geringer Qualität
EP2404983A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-11 Total Raffinage Marketing Katalysatorherstellungsreaktoren aus einer Katalysatorvorläuferverbindung, die zum Beschicken von Reaktoren verwendet wird, um schwere kohlenwasserstoffhaltige Ausgangsmaterialien aufzuwerten
EP2404982A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-11 Total Raffinage Marketing Katalysatorherstellungsreaktoren aus einer Katalysatorvorläuferverbindung, die zum Beschicken von Reaktoren verwendet wird, um schwere kohlenwasserstoffhaltige Ausgangsmaterialien aufzuwerten
US9039889B2 (en) 2010-09-14 2015-05-26 Saudi Arabian Oil Company Upgrading of hydrocarbons by hydrothermal process
US9382485B2 (en) 2010-09-14 2016-07-05 Saudi Arabian Oil Company Petroleum upgrading process
US8535518B2 (en) 2011-01-19 2013-09-17 Saudi Arabian Oil Company Petroleum upgrading and desulfurizing process
DE102011079173B4 (de) * 2011-07-14 2020-07-09 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Brennstoffzellensystem mit Reformer
RU2578692C2 (ru) 2011-10-24 2016-03-27 Адитиа Бирла Нуво Лимитед Усовершенствованный способ производства углеродной сажи
JP6272295B2 (ja) 2012-03-30 2018-01-31 アディティア ビルラ サイエンス アンド テクノロジー カンパニー プライベート リミテッド 硫黄分を低減したカーボンブラック粉末を得る方法
US10752847B2 (en) 2017-03-08 2020-08-25 Saudi Arabian Oil Company Integrated hydrothermal process to upgrade heavy oil
US10703999B2 (en) 2017-03-14 2020-07-07 Saudi Arabian Oil Company Integrated supercritical water and steam cracking process
US10526552B1 (en) 2018-10-12 2020-01-07 Saudi Arabian Oil Company Upgrading of heavy oil for steam cracking process
RU2699065C1 (ru) * 2019-05-16 2019-09-03 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки "Федеральный исследовательский центр "Институт катализа им. Г.К. Борескова Сибирского отделения Российской академии наук" (ИК СО РАН) Катализатор процесса облагораживания тяжелого нефтяного сырья и способ его приготовления (варианты)

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2715603A (en) * 1952-09-30 1955-08-16 Phillips Petroleum Co Hydrogenolysis process utilizing suspended catalyst
US2914462A (en) * 1953-12-31 1959-11-24 Exxon Research Engineering Co Slurry liquid phase hydrogenation
US2891003A (en) * 1954-03-15 1959-06-16 Hydrocarbon Research Inc Method of hydrodesulfurizing olefinic gasoline using an iron oxide-chromium oxide catalyst
US3074783A (en) * 1959-06-19 1963-01-22 Texaco Development Corp Production of sulfur-free hydrogen and carbon dioxide
US3016348A (en) * 1959-11-02 1962-01-09 Universal Oil Prod Co Manufacture and use of sulfided hydrocarbon purification catalyst
US3116234A (en) * 1959-12-08 1963-12-31 Shell Oil Co Process for the catalytic desulfurization of hydrocarbon oils
US3148135A (en) * 1961-07-25 1964-09-08 Texaco Inc Hydroconversion of hydrocarbons in two stages
BE630732A (de) * 1962-04-10
US3165463A (en) * 1962-07-02 1965-01-12 Universal Oil Prod Co Hydrorefining of crude oil and catalyst therefor
US3249556A (en) * 1963-08-19 1966-05-03 Universal Oil Prod Co Regenerative hydrorefining of petroleum crude oil and catalyst therefor
US3265615A (en) * 1963-12-05 1966-08-09 Chevron Res Chromium-containing hydrofining catalysts
US3269958A (en) * 1964-01-02 1966-08-30 Universal Oil Prod Co Hydrorefining of petroleum crude oil and catalyst therefor
US3262874A (en) * 1964-01-29 1966-07-26 Universal Oil Prod Co Hydrorefining of petroleum crude oil and catalyst therefor
US3271302A (en) * 1964-06-17 1966-09-06 Universal Oil Prod Co Multiple-stage hydrorefining of petroleum crude oil
US3369999A (en) * 1964-12-08 1968-02-20 Gulf Research Development Co Clay finishing of catalytically hydrofinished lubricating oils
US3331769A (en) * 1965-03-22 1967-07-18 Universal Oil Prod Co Hydrorefining petroleum crude oil
US3459656A (en) * 1966-08-16 1969-08-05 Sinclair Research Inc Making a white oil by two stages of catalytic hydrogenation
US3434965A (en) * 1966-09-06 1969-03-25 Chevron Res Method of operating a hydrofining process
US3893947A (en) * 1973-09-10 1975-07-08 Union Oil Co Group VI-B metal catalyst preparation
ZA762172B (en) * 1975-05-05 1977-04-27 Lummus Co Denitrification of carbonaceous feedstocks
US4171258A (en) * 1975-12-03 1979-10-16 Exxon Research & Engineering Co. Catalyst and process for hydroconversion of hydrocarbons using steam
US4128505A (en) * 1975-12-22 1978-12-05 Mobil Oil Corporation Catalyst for hydrotreating
US4368115A (en) * 1977-05-16 1983-01-11 Exxon Research And Engineering Co. Catalysts comprising layered chalcogenides of group IVb-group VIIb prepared by a low temperature nonaqueous precipitate technique
US4374020A (en) * 1979-03-29 1983-02-15 Shell Oil Company Catalytic hydroconversion process with catalyst retainer
GB2055603B (en) * 1979-08-10 1983-05-05 Coal Industry Patents Ltd Hydrotreating catalysts
CA1183098A (en) * 1982-02-24 1985-02-26 Kenneth R. Dymock Hydrogenation of carbonaceous material
US4430442A (en) * 1982-07-20 1984-02-07 Exxon Research And Engineering Co. Catalysts from molybdenum polysulfide precursors and their preparation
US4431747A (en) * 1982-07-20 1984-02-14 Exxon Research And Engineering Co. Supported carbon-containing molybdenum and tungsten sulfide catalysts, their preparation and use
US4508847A (en) * 1982-07-20 1985-04-02 Exxon Research & Engineering Co. Carbon-containing molybdenum and tungsten sulfide catalysts
US4430443A (en) * 1982-07-20 1984-02-07 Exxon Research And Engineering Co. Supported carbon-containing molybdenum and tungsten sulfide catalysts, their preparation and use
US4513098A (en) * 1983-06-28 1985-04-23 Mobil Oil Corporation Multimetallic catalysts and their method of preparation from organometallic precursors
US4581125A (en) * 1983-07-29 1986-04-08 Exxon Research And Engineering Co. Hydrotreating using self-promoted molybdenum and tungsten sulfide catalysts formed from bis(tetrathiometallate) precursors
US4510260A (en) * 1983-07-29 1985-04-09 Exxon Research And Engineering Co. Self-promoted molybdenum and tungsten sulfide hydrotreating catalysts from bis(tetrathiometallate) precursors
US4514517A (en) * 1983-07-29 1985-04-30 Exxon Research And Engineering Co. Supported, self-promoted molybdenum and tungsten sulfide catalysts formed from bis(tetrathiometallate) precursors, and their preparation
US4547285A (en) * 1983-10-24 1985-10-15 Union Oil Company Of California Hydrotreating process wherein sulfur is added to the feedstock to maintain the catalyst in sulfided form
US4504589A (en) * 1984-03-26 1985-03-12 Shell Oil Company Hydrodenitrification catalyst and a method for improving the activity of the catalyst
US4650563A (en) * 1984-04-02 1987-03-17 Exxon Research And Engineering Company Transition metal sulfide promoted molybdenum or tungsten sulfide catalysts and their uses for hydroprocessing
US4626339A (en) * 1984-09-28 1986-12-02 Exxon Research And Engineering Company Supported chromium-molybdenum and tungsten sulfide catalysts
US4698145A (en) * 1984-12-28 1987-10-06 Exxon Research And Engineering Company Supported transition metal sulfide promoted molybdenum or tungsten sulfide catalysts and their uses for hydroprocessing
US4668376A (en) * 1984-12-28 1987-05-26 Exxon Research And Engineering Company Supported, Mn sulfide promoted Mo and W sulfide hydroprocessing catalysts and uses thereof
US4632747A (en) * 1984-12-28 1986-12-30 Exxon Research And Engineering Company Hydrotreating process employing catalysts comprising a supported, mixed metal sulfide iron promoted Mo and W

Also Published As

Publication number Publication date
EP0199555A3 (en) 1988-07-27
DE3687149D1 (de) 1993-01-07
EP0199555A2 (de) 1986-10-29
US4960506A (en) 1990-10-02
EP0199555B1 (de) 1992-11-25
US4839326A (en) 1989-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3687149T2 (de) Molybdaen- oder wolframsulfidkatalysatoren mit promotor.
DE3486057T2 (de) Schweroelbehandlungsverfahren.
DE60012887T2 (de) Herstellung eines wasserstoffbehandlungskatalysators
DE69708829T2 (de) Wasserstoffbehandlung und Hydrocrackkatalysator enthaltend ein Mischsulfid mit Schwefel, zumindest ein Element der Gruppe 5B und zumindest ein Element der Gruppe 6B
DE69616197T2 (de) Verfahren zur Entschwefelung von Benzin von katalytischen Kracken
DE3884451T2 (de) Katalysatoren zur hydrierenden Behandlung von Kohlenwasserstoffen und deren Aktivierung.
DE69217626T2 (de) Kohlenwasserstoffumwandlungsverfahren
DE69418558T2 (de) Hydrokracken von Einsätzen und Katalysator dafür
DE68902095T2 (de) Katalytische zusammensetzung, die ein metallsulfid in form einer suspension mit einer asphalt enthaltenden fluessigkeit enthaelt und verfahren zur hydroviskoreduktion von kohlenwasserstoffen.
DE69702270T2 (de) Verfahren zur Einarbeitung von Schwefel in der Porösität eines Katalysators für die Behandlung von Kohlenwasserstoffen
DE1121757B (de) Poroeser Traegerkatalysator fuer die hydrierende Entschwefelung schwefelhaltiger Kohlenwasserstoffe
DE4217055A1 (de) Neue, Edelmetall enthaltende Multimetall-Sulfid Katalysatoren und Hydrodenitrogenierungs-Verfahren unter Verwendung solcher Katalysatoren
DE68921025T2 (de) Hydrierungskatalysator, seine Herstellung und seine Verwendung.
DE69100579T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer katalytischen Zusammensetzung für die Hydroentschwefelung von Kohlenwasserstofföl und Kohlenwasserstoffölhydroentschwefelungsverfahren.
DE69504657T2 (de) Mehrschicht katalysatorbed anordnung für tiefhydroentschwefelung
DE69514786T2 (de) Entschwefelungsverfahren für katalytisches Krackbenzin
DE2729552C2 (de)
DE69302204T2 (de) Neue wässrige Lösung zum Imprägnieren von Katalysatorträgern, die Katalysatoren bereitet mit dieser Lösung und ihre Verwendung
DE69104247T2 (de) Verfahren zu deren Herstellung einer Katalysatorzusammensetzung für die hydrierende Entschwefelung von Kohlenwasserstofföl.
DE2228013A1 (de) Verfahren zur herstellung von kieselsaeure-aluminiumoxid-katalysatoren
DE2159401A1 (de) Katalysatoren mit Siliciumdioxid/ Zirkoniumoxid Tragern, Verfahren zu lh rer Herstellung und ihre Verwendung zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE2541306A1 (de) Verfahren zur herstellung von katalysatoren und deren verwendung
DE1258531B (de) Verfahren zum Hydrokracken
DE1792647A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrodesulfurierungskatalysatoren
DE2741263A1 (de) Verfahren zur herstellung von entschwefelungskatalysatoren und ihre verwendung bei der hydrokatalytischen entschwefelung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee