DE368184C - Verfahren zur Gewinnung von Nickel aus nickelhaltigen Hydrosilikaten - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Nickel aus nickelhaltigen Hydrosilikaten

Info

Publication number
DE368184C
DE368184C DEH84913D DEH0084913D DE368184C DE 368184 C DE368184 C DE 368184C DE H84913 D DEH84913 D DE H84913D DE H0084913 D DEH0084913 D DE H0084913D DE 368184 C DE368184 C DE 368184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
extraction
hydrosilicates
melted
manganese
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH84913D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH84913D priority Critical patent/DE368184C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE368184C publication Critical patent/DE368184C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B23/00Obtaining nickel or cobalt
    • C22B23/005Preliminary treatment of ores, e.g. by roasting or by the Krupp-Renn process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Nickel aus nickelhaltigen Hydrosilikaten. Die Erfindung betrifft ein Verfahren, durch das ermöglicht werden soll, aus nickelhaltigen Einen das Nickel in metallischem Zustande zu gewinnen. Sie ,ist insbesondere für die N.idkelgewinnung bei den nickelhaltigen Hydrosilikaten. von Bedeutung, wie sie ,beispiel.swäise in Schlesien (Frankenstein), Neukaiedoni!en und Celebes gefunden werden, da diese Erze als Kolloidie nach den bekannten Verfahren .nicht in der gewünschten Weise bearbeitet werden können. Vor allem gestattet sie auch eine Gewinnung des Nickelmetalls bei sehr geringem Niickelgehtalt.
  • Das Erz wird danach. .in :beim Verarbeiten von Nickelstein oder -speise bekannter Weise mit Soda und Salpeter geschmolzen und dann mit Wasser ausgelaugt. Dabei werden die in dem -Erz enthaltenen Bestandteile von Aluminium, Chrom, Mangan, Silizium und Phosphor in lösliche Verbindungen übergefiihrt und aufgelöst, während als Rückstand ein Kuchen aus Nickeloxyd (Ni0) und Eisenoxyd (Fe203) bleibt. Dieser Rückstand von Nickeloxyd und Eisenoxyd wird einem Rieduktionsprozeß unterworfen, beispielsweise durch Erhitzen auf etwa 35o° unter Überleitung eines Wasserstoff- oder Wa-s,siergas.stromes. Dabei werden Nickel -und .Eiasen in metallischem Zustande erhalten, so daß für die Gewinnung des Nickels nur noch eine Trennung von Eisen erforderlich ist. Diese kann beispielsweise dadurch bewerkstelligt werden, daß in an sich bekannter Weise durch Behandlung mit Kohlenoxyd bei geeigneter Temperatur gasförmiges, Nickelkarbonyl gebildet wird, das dann durch Erhöhung der Temperatur wieder ,in m@etal.lisches Nickel und Kohlenoxyd zerlegt werden kann. Statt dessen besteht auch die Möglichkeit, durch Behandlung mit Schwefelsäure :eine S.ulfatlösung herzustellen, aus der sich das Nickel ,durch Elektrolyse abscheiden läßt. jEs kann aber selbstverständlich für die Trennüng d!er beiden Metalle auch ein sonst geeignetes Arbeitsverfahren Verwendung finden. ,Aus der !beim Auflösen der ,Schmelze erhaltenen Lauge wird dann Alumin-ium, Chrom oder Mangan in beliebiger Weise gewonnen.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRTTCHE: r. Verfahren zur Gewinnung von Nickel aus nidielhaltigen Hydrosilikaten, gegebenenfalls :auch anderen nickelhaltigen rErien, dadurch gekennzeichnet, daß das Erz zunächst mit Soda und Salpeter ge-,schmotzen Lund dann .mit Wasser ausgelaugt wird, woranuf der Rückstand einem Reduktionsprozeß und die R:edukti@onsma,ssie ihrerseits einem Extraktionsprozeß unterworfen Wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch z, .dadurch gekennzeichnet, daß die Lauge auf Aluminium, Chrom bzw. Mangan verarlbeitet wird.
DEH84913D 1921-03-22 1921-03-22 Verfahren zur Gewinnung von Nickel aus nickelhaltigen Hydrosilikaten Expired DE368184C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH84913D DE368184C (de) 1921-03-22 1921-03-22 Verfahren zur Gewinnung von Nickel aus nickelhaltigen Hydrosilikaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH84913D DE368184C (de) 1921-03-22 1921-03-22 Verfahren zur Gewinnung von Nickel aus nickelhaltigen Hydrosilikaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE368184C true DE368184C (de) 1923-02-01

Family

ID=7164288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH84913D Expired DE368184C (de) 1921-03-22 1921-03-22 Verfahren zur Gewinnung von Nickel aus nickelhaltigen Hydrosilikaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE368184C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219674B2 (de) Verfahren zur Laugung von oxidischen Magnesium enthaltenden Nickelerzen
DE112022000232B4 (de) Verfahren zur gewinnung von wertvollen metallen aus niedrigmatten nickelkonverterschlacken
DE2300172A1 (de) Verfahren zur extraktion von nickel und kobalt aus oxydischen nickel- und kobalthaltigen laterit- und garnieriterzen
DD151924A5 (de) Verfahren zur gewinnung von chromoxidhydrat (chrom(iii)-oxidhydrat)aus chromerz
DE368184C (de) Verfahren zur Gewinnung von Nickel aus nickelhaltigen Hydrosilikaten
DE1816351B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Zink aus sulfidischen Erzen
DE1947535B1 (de) Verfahren zum Aufschluss von Metalle und Sulfidschwefel enthaltenden Ausgangsstoffen
DE463913C (de) Abscheidung von Schwermetallen aus ammoniakalischen Loesungen
DE396896C (de) Herstellung von gefeintem Kupfer aus Kupferoxyd
DE897328C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vanadiumverbindungen
US2223239A (en) Process for the separation of nickel and copper
DE374585C (de) Verfahren zur Gewinnung von Aluminium aus Eisenerzen
DE498921C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Wismut und seinen Verbindungen aus seinen Erzen, Konzentraten u. dgl. auf chemischem Wege
DE689258C (de) Verfahren zur Trennung von Nickel und Kupfer
DE876463C (de) Verfahren zur Gewinnung der in eisenhaltigen Erzen oder Konzentraten anwesenden Metalle, insbesondere Nichteisenmetalle
DE843597C (de) Aufarbeitung von Mangan enthaltenden Stoffen
DE443200C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Chromerzen und zum Erzeugen galvanischer Chromniederschlaege
DE200467C (de)
DE500584C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Titaneisenerzen durch Behandlung mit einem Reduktionsmittel und Chlor
DE363950C (de) Verfahren zur Auslaugung von Erzen mittels Salpetersaeure
DE730636C (de) Verfahren zur Entfernung von Eisensalzen aus solche enthaltenden Aluminiumsalzloesungen
DE394968C (de) Verfahren zur Gewinnung von Nickel aus nickelhaltigen Hydrosilikaten
DE888176C (de) Verfahren zur Anreicherung von Vanadin in vanadinhaltigen Schlacken, insonderheit inKonverterdachstaub
DE369041C (de) Verfahren zur Gewinnung von Nickel aus nickelhaltigen Hydrosilikaten
DE354219C (de) Verfahren zur Herstellung von nickelreichen Eisenlegierungen oder reinem Nickel aus nickelarmen Eisenlegierungen